AT76785B - Verfahren zur Herstellung eines leicht entzündlichen Brennstoffes aus hochsiedenden, festen oder strengflüssigen Kohlenwasserstoffen oder Kohlenhydraten oder einer Mischung derselben. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines leicht entzündlichen Brennstoffes aus hochsiedenden, festen oder strengflüssigen Kohlenwasserstoffen oder Kohlenhydraten oder einer Mischung derselben.

Info

Publication number
AT76785B
AT76785B AT76785DA AT76785B AT 76785 B AT76785 B AT 76785B AT 76785D A AT76785D A AT 76785DA AT 76785 B AT76785 B AT 76785B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mixture
carbohydrates
boiling
production
solid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Flexer
Original Assignee
Albert Flexer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Flexer filed Critical Albert Flexer
Application granted granted Critical
Publication of AT76785B publication Critical patent/AT76785B/de

Links

Landscapes

  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines leicht entzündllchen Brennstoffes aus hocheledanden, 
 EMI1.1 
 



   Schwer entzündliche bzw. hochsiedende Kohlenwasserstoffe, wie Paraffin, Vaselin   usw.,   werden bekanntlich, um verschiedenen praktischen Zwecken zugeführt werden zu können, mit leicht entzündlichen Alkoholen oder Ölen versetzt. Diese Methode verteuert den Brennstoff und leidet an dem Nachteile, dass die erzielte leichte Entzündbarkeit infolge der Verflüchtigung der zugesetzten Stoffe in kurzer Zeit aufgehoben wird. 



   Es wurde nun gefunden, dass schwerer entzündbare Stoffe, wie Paraffin, Vaselin, verharztes Erdöl, schwere Maschinenöle, sowie verschiedene Arten Saccharide, durch Vermischung und Verschmelzung mit der Asche organischer Substanzen, wie z. B. Holzasche, Steinkohlonasche und dem aus diesen entstehenden Russ, eine dauernde Erniedrigung ihres Flammpunktes und die damit   verknüpfto   leichte Entzündbarkeit erfahren. 



   Man verfährt hiebei in folgender Weise   @   Die betreffenden Kohlenwasserstoffe bzw. Kohlenhydrate werden von ihrem eventuellen Wassergehalte auf geeignete Weise befreit und sodann geschmolzen. In die dünnflüssige Masse wird die Asche organischer Substanzen solange eingetragen, bis ein dicker Brei entsteht, letzterer kann dann beliebig geformt werden und liefert einen Brenn-bzw. Leuchtstoff von sehr leichter Entzündbarkeit. 



   Zu diesem Zwecke werden beispielsweise 25% Hartparaffin geschmolzen und   60%   von pulverisiertem Zucker nach und nach zugesetzt. Sobald der Zucker zu schmelzen be- 
 EMI1.2 
 kohle oder Tabakasche eingerührt. Die Masse wird in Formen gepresst und abkühlen gelassen, worauf sie erhärtet und sich mit einem Zündholz leicht anzünden lässt, um mit holler, leuchtender, ziemlich russfroier Flamme zu verbrennen. 



   Selbstverständlich können die Ausgangsmaterialien, z. B. Hartparaffin, Zucker   usw.,   mit dem gleichen Erfolge auch für sich allein in der angegebenen Weise behandelt werden. 



  Würden beispielsweise   Sllgcspl1no verwendet   werden, so   würden   dieselben zunächst zu Asche verbrennen und diese erst ihre katalytischo Wirkung bei der Verbrennung ausüben
Gegenüber den bekannten festgemachten Brennstoffen, wie z. B. Hartspiritus, haben die gemäss der Erfindung dargestellten Produkte den   Vorteil, dass   sie zur Aufbewahrung und zum Transport einer besonderen teueren Verpackung in-folgo ihrer Beständigkeit nicht bedurfen. Auch bedarf es bei der Verwendung der Produkte als Brennstoff nicht eines besonderen Brenners, wie dies z. B. bei der Verwendung von Hartspiritus der Fall ist. 



   Ein weiterer besonderer Vorteil der Produkte besteht darin, dass dieselben nicht, wie z. B. Hartspiritus, durch Verdunstung Verluste erleiden und so ihre Wirksamkeit einbüssen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATHXT ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines leicht entzündlichen Brennstoffes aus hochsiedenden. festen oder strengflüssigen Kohlenwasserstoffen oder Kohlenhydraten oder einer Mischung derselben, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Stoffe einzeln oder in Mischung geschmolzen, mit Holz-, Steinkohlen,- Pflanzenasche oder deren Russ Innigst vermischt und in die gewünschte Form gebracht werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT76785D 1915-08-30 1915-08-30 Verfahren zur Herstellung eines leicht entzündlichen Brennstoffes aus hochsiedenden, festen oder strengflüssigen Kohlenwasserstoffen oder Kohlenhydraten oder einer Mischung derselben. AT76785B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT76785T 1915-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT76785B true AT76785B (de) 1919-06-10

Family

ID=3598432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT76785D AT76785B (de) 1915-08-30 1915-08-30 Verfahren zur Herstellung eines leicht entzündlichen Brennstoffes aus hochsiedenden, festen oder strengflüssigen Kohlenwasserstoffen oder Kohlenhydraten oder einer Mischung derselben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT76785B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032119A1 (de) Russarm verbrennendes Heizöl
DE102008015338B4 (de) Anzünder für feste Brennstoffe
AT76785B (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht entzündlichen Brennstoffes aus hochsiedenden, festen oder strengflüssigen Kohlenwasserstoffen oder Kohlenhydraten oder einer Mischung derselben.
DE505219C (de) Verfahren zur Verbesserung von Motortreibmitteln
DE859867C (de) Wiederholt verwendbarer Zuendstab
CN103911182A (zh) 一种多元配方组合的生物燃料油及其制备方法
DE2701588A1 (de) Dieselkraftstoff
EP2106434A1 (de) Flüssige brennstoffe als dieselkraftstoffgemisch oder leichtes heizöl
DE2318570B2 (de) Kohlenwasserstoffgele
DE283995C (de)
DE497617C (de) Brennstoff fuer Brennkraftmaschinen
EP0215093B1 (de) Brennbares Mehrstoffgemisch und Verfahren zu seiner Verbrennung
DE1546643C3 (de) Additiv zur Verbesserung der Verbrennung von Kohlenpresslingen
DE476319C (de) Verfahren zum Herstellung von Briketten, insbesondere aus Brennstoffen sowie aus Feinerzen, Gichtstaub u. dgl. unter Verwendung eines Gemisches von Sulfitablauge und unorganischen Stoffen als Bindemittel
AT163438B (de) Verfahren zur Herstellung von Briketts
DE2700170A1 (de) Verfahren zur verbesserung der lagersicherheit von braunkohlenstaub
DE505672C (de) Verfahren zum Brikettieren nicht backender Brennstoffe mit Hilfe von anorganischen und organischen Bindemitteln
DE817590C (de) Verfahren zum Herstellen von hochwertigem Brennstoff
DE443280C (de) Anheizmittel fuer Brennstoffe
DE651771C (de) Verfahren zur Verbesserung der Zuendwilligkeit von Dieseloelen
DE576797C (de) Verfahren zum Herstellen von Anzuendmasse fuer Feueranzuender
AT155030B (de) Verfahren zur Verbesserung von festen Brennstoffen, insbesondere Kohle.
AT40012B (de) Verfahren zur Herstellung von festem Brennstoff aus Mineralölen.
US709851A (en) Artificial fuel.
AT379611B (de) Schweroelmischung und verfahren zu ihrer herstellung