AT73912B - Blinklichtapparat für Gasglühlicht. - Google Patents

Blinklichtapparat für Gasglühlicht.

Info

Publication number
AT73912B
AT73912B AT73912DA AT73912B AT 73912 B AT73912 B AT 73912B AT 73912D A AT73912D A AT 73912DA AT 73912 B AT73912 B AT 73912B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
incandescent
flame
flashing device
gas light
gas
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gasaccumulator Svenska Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gasaccumulator Svenska Ab filed Critical Gasaccumulator Svenska Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT73912B publication Critical patent/AT73912B/de

Links

Landscapes

  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  BlinklichtapparatfürGasglühlicht. 



   Die Erfindung betrifft einen Blinklichtapparat mit Glühlichtbeleuchtung und hat zum Zwecke, den   Glühkörper haltbarer   zu machen, als dies bei der bisherigen Anordnung möglich war. 



   Bei der Verwendung von   Glühlichtbrennern   für   Blinkglühlicht   wurde die Zündflamme des   Hauptbrenners ausserhalb   des   Glühkörpers angeordnet, was   zur Folge hatte, dass das vom Hauptbrenner ausströmende   Gas beim jedesmaligen Anzünden der Hauptnamme zunächst   den Glühkörper   durchströmen   musste, um von der Flamme angezündet zu werden. Beim Anzünden der den   Glühkörper   ausfüllenden Gasmassen entstand dabei eine kleine Explosion, die den Glüh-   körppr erschütterte und hiedurch allmahlich   beschädigte.

   Da bei Blinklichtsignalen die Haupt-   flamme   mehrmals in der Minute angezündet werden muss, ergibt sich hiedurch eine sehr grosse Beanspruchung des   Glühkörpers.   Diese Explosionen durch die   Zündflamme   des aus dem Hauptbrenner ausströmenden Gases finden auch beim Anzünden solcher Vorrichtungen statt, bei welchen die Zündflamme innerhalb des Glühnetzes angebracht ist. so dass auch hiebei der   Glühkörper   erschüttert wird. 



   Die Erfindung bezweckt, diesen Ubelstand durch Vermeidung der besonderen Zündflamme zu beseitigen und an ihrer statt dem   Brenner verschieden grosse Mengen   von Gas bzw.   Gasluftmischungen zuzuführen, je nachdem eine grosse,   den Glühkörper zum Glühen bringende Flamme oder eine kleine Flamme, die den Glühkörper nicht   zum Glühen bringen kann,   gebildet wet den soll. Da nun am Brenner stets eine Flamme brennt, so kann keine Explosion bei der jedes-   maligen Erleucht1Îng   des   Glübkörpers   erfolgen, wodurch dieser haltbarer wird als bei Verwendung   einer Zündflamme.   



   Die Zeichnung stellt in den Fig. 1 und 2 zwei verschiedene   Ausführungsformen   der Vorrichtung schematisch dar. 
 EMI1.1 
 zugeführt wird. 5 bezeichnet eine Gasleitung. die zwischen dem Zuflussrohr   4   und der Brennerleitung 2 als eine Umleitung um den Blinklichtapparat 1 herum angeordnet und dazu bestimmt 
 EMI1.2 
 
1. Blinklichtapparat für Gasglühlicht, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennerleitung des Blinklichtapparates verschieden grosse Mengen von   Gasluftmischung uüt gleiehbleibender     Zusammensetzung periodisch zugeführt werden.   
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT73912D 1913-08-01 1914-07-27 Blinklichtapparat für Gasglühlicht. AT73912B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE73912X 1913-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT73912B true AT73912B (de) 1917-10-25

Family

ID=20271240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73912D AT73912B (de) 1913-08-01 1914-07-27 Blinklichtapparat für Gasglühlicht.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT73912B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT73912B (de) Blinklichtapparat für Gasglühlicht.
DE3110272C2 (de) Verfahren zum Zünden einer Kohlenstaub-Zündbrennerflamme
DE881717C (de) Mit Kohlenstaub betriebener Zuendbrenner fuer Kohlenstaubfeuerungen
AT67164B (de) Beleuchtungsanlage für Eisenbahnwagen.
DE676502C (de) In einem besonderen Gehaeuse untergebrachter Zuendflammenbrenner fuer Gasbrenner
AT57076B (de) Anheizvorrichtung für Heiz- und Beleuchtungsbrenner für flüssige Brennstoffe.
AT124816B (de) Einrichtung zum Schutze von Flammen gegen Verlöschen.
DE504481C (de) Dampfkesselanlage fuer Brennstaubfeuerung
DE631175C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE335875C (de) Invertbrenner fuer Wasserstoffgluehlicht
DE736706C (de) Tauchbrenner zum Erhitzen und Eindampfen von Fluessigkeiten
DE624973C (de) Zuendeinrichtung fuer vorzugsweise mit fluessigen Brennstoffen betriebene Feuerungen
AT137075B (de) Kohlenstaubfeuerung.
AT37441B (de) Vorrichtung zum Anzünden von Gasglühlichtlampen, insbesondere von Invertlampen.
AT64237B (de) Pyrophore Reibzündvorrichtung für Gasbrenner.
AT64641B (de) Pyrophore Zündeinrichtung mit Stichflamme für Gaskocher und dgl.
DE660805C (de) Blinklichtsignallampe fuer fluessige Brennstoffe
DE416323C (de) Gluehlichtbrenner
DE551505C (de) Abnehmbarer Zuender fuer Erdoelkocher
DE39539C (de) Neuerung an Lampen, die automatisch Petroleumdampf und -Gas erzeugen
DE447292C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasluftmischanlagen
AT110848B (de) Vergaser für flüssige Brennstoffe.
DE684447C (de) OElfeuerung, insbesondere fuer Roehrendampfkessel mit absatzweisem Betrieb
AT42600B (de) Glühlichtbrenner für aufrechtes Licht.
AT62357B (de) Heizbrenner für flüssige Brennstoffe.