AT73075B - Leistungsregelung einer durch Abdampf betriebenen Dampfkraftmaschine. - Google Patents

Leistungsregelung einer durch Abdampf betriebenen Dampfkraftmaschine.

Info

Publication number
AT73075B
AT73075B AT73075DA AT73075B AT 73075 B AT73075 B AT 73075B AT 73075D A AT73075D A AT 73075DA AT 73075 B AT73075 B AT 73075B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
exhaust steam
exhaust
engine operated
power control
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Bencker
Original Assignee
Willy Bencker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willy Bencker filed Critical Willy Bencker
Application granted granted Critical
Publication of AT73075B publication Critical patent/AT73075B/de

Links

Landscapes

  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Leistungeregelung einer durch Abdampf betriebenen Dampfkraftmaschine.   
 EMI1.1 
 des zur Verfugung stehenden Dampfes   gewährleistet'4  
Dies wird dadurch erreicht, dass das den Abdampf erzeugende Aggregat mit dem denselben verarbeitenden Aggregat durch die Rohranschlüsse a und b stets in direkter, ungedrosselten Verbindung steht, wogegen die Leistungsregelung des den Abdampf verarbeitenden Aggregates durch ein vom Drehzahlregler e des letzteren verstellbaren Ventil d erfolgt, welches den   tiberschtlosigen   Abdampf durch den Rohranschluss c in den Kondensator oder ins Freie ableitet und hiedurch in der Abdampfleitung eine der augenblicklichen Leistung der den Abdampf verarbeitenden Maschine entsprechende Dampfspannung einstellt.

   Nachdem diese Spannung gleichzeitig den Gegendruck der den Abdampf erzeugenden Maschine darstellt, so arbeitet diese bei verringerter Leistung der   Niederdruckmaschine   auf kleineren Gegendruck und benötigt daher bei unveränderter Leistung weniger Dampf. 



  Es wird also der Leistung der Niederdruckmaschine entsprechend nicht nur die Spannung, sondern in gewissen Grenzen auch die Menge des Abdampfes verändert. 



   Die Steuerung lässt sich mit einer Frischdampfsteuerung derart kombinieren, dass, wenn der zur Verfügung stehende Abdampf voll ausgenutzt ist, bei weiterer   Leistungszunahme   des den Abdampf verarbeitenden Aggregates durch ein vom gleichen Regler betätigtes Regelungsorgan diesem Aggregat   Frischdampf zugefilhrt   wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Leistungsregelu. g einer durch Abdampf betriebenen Dampfkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuströmung aus dem den Abdampf liefernden zu dem ihn verarbeitenden Aggregat unmittelbar ohne Drosselung erfolgt und das Regelungsorgan ein Abströmen des überschüssigen Abdampfes in den Kondensator oder ins Freie. derart regelt, dass die Spannung des Abdampfes der jeweiligen Leistung der diesen verarbeitenden Dampfkraftmaschine entsprechend eingestellt wird. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT73075D 1915-05-15 1915-05-15 Leistungsregelung einer durch Abdampf betriebenen Dampfkraftmaschine. AT73075B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT73075T 1915-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT73075B true AT73075B (de) 1917-02-10

Family

ID=3594734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73075D AT73075B (de) 1915-05-15 1915-05-15 Leistungsregelung einer durch Abdampf betriebenen Dampfkraftmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT73075B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT73075B (de) Leistungsregelung einer durch Abdampf betriebenen Dampfkraftmaschine.
DE1517367A1 (de) Verdampfer
DE19630058B4 (de) Jahreszeitlich konfigurierbares Heizkraftwerk mit kombiniertem Zyklus
DE536630C (de) Dampfanlage mit ein- oder mehrstufiger Anzapfmaschine
AT78064B (de) Anordnung zur Vermeidung des Umpolens eigenerregter Kompoundmaschinen, die mit Zu- und Gegenschaltungsmaschinen zusammenarbeiten.
DE324883C (de) Dampfheizanlage
AT105258B (de) Anlage zur Vorwärmung von Speisewasser.
DE601541C (de) Aus Vorschaltmaschine und Hauptmaschine bestehende Dampfkraftanlage, insbesondere Grezdampfkraftanlage
AT59481B (de) Verfahren zur Regelung der Temperatur überhitzten Dampfes.
AT67247B (de) Vorrichtung zur stetigen Änderung der Umdrehungszahl von mit flüssigem Treibmittel betriebenen Umlaufskraftmaschinen.
AT28928B (de) Einrichtung zur Ausnutzung von Wasserkraft zur wechselweisen Erzeugung von Druckluft und elektrischer Energie.
AT73555B (de) Leistungsregelung einer durch Abdampf betriebenen Dampfkraftmaschine.
AT28715B (de) Zugregler für Heizöfen.
AT53089B (de) Vorrichtung zum Regeln des von einer Hilfsturbine in die Zwischenstufe einer Hauptturbine überströmenden Dampfes.
DE10253650B3 (de) Verfahren zur Pufferung von Wärmepumpenleistung in einem Trinkwasserspeicher und Anlage zu dessen Durchführung
DE497075C (de) Dampfanlage mit schwankendem Dampfbedarf, bestehend aus zwei Dampfnetzen mit je einer Kesselgruppe und einer die beiden Netze verbindenden, mit einem Ventil versehenen Leitung
AT101200B (de) Abdampfinjektor.
AT61443B (de) Regelungsvorrichtung für Vakuum-Dampfheizungen.
EP2868984B1 (de) Hybridheizungsanlage
AT111766B (de) Dampfanlage mit ein- oder mehrstufiger Anzapfmaschine.
AT101409B (de) Einrichtung zur Kesselspeisung von Dampfmaschinen mit veränderlicher Umdrehungszahl.
DE623011C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Speisewasser- und Waermezufuhr zu Roehrendampferzeugern
AT81414B (de) Element für Belleville-Kessel. Element für Belleville-Kessel.
AT23647B (de) Regelungsvorrichtung für den Zufluß des Verdampfungswassers bei Sauggasanlagen.
AT39361B (de) Regelungsventil für Verbrennungskraftmaschinen.