AT71608B - Holzkonstruktion zur Verbindung von Strebe und Zange mit dem Gurtholz. - Google Patents

Holzkonstruktion zur Verbindung von Strebe und Zange mit dem Gurtholz.

Info

Publication number
AT71608B
AT71608B AT71608DA AT71608B AT 71608 B AT71608 B AT 71608B AT 71608D A AT71608D A AT 71608DA AT 71608 B AT71608 B AT 71608B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wood
belt
strut
reinforcement
clamp
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schulze
Original Assignee
Alfred Schulze
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Schulze filed Critical Alfred Schulze
Application granted granted Critical
Publication of AT71608B publication Critical patent/AT71608B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Holzkonstruktion zur Verbindung von Strebe und Zange mit dem Gurtholz. 



   Die Holzkonstruktion   gemäss   der vorliegenden Erfindung findet ihre Anwendung beim Verband von Streben und Zangen mit Gurthölzern, insbesondere bei grossen freitragenden Anlagen. Bei diesen wurden die Zugspannungen bisher meist von einer eisernen Zugstange aufgenommen. Wurden dennoch Holzzangen verwendet, so wurden dieselben einfach durch Bolzen mit dem Gurtholz verbunden. Um ein Abscheren des Holzes zu vermeiden, liess man das   Zangenende   über das Gurtholz hinausragen. Die Strebe wurde mit Versatz in das Gurtholz eingelassen, wodurch dieses   geschwächt   wurde. Ein Stossen des Gurtholzus konnte auf einfache Weise bei dieser Konstruktion nicht erfolgen. 



   Diese Nachteile werden durch die Verbindung nach vorliegender Erfindung beseitigt. 



  Das Wesen dieser Verbindung beruht darin, das das Gurtholz durch ein Verstärkungsholz unterstützt wird, welches seiner ganzen Flache nach unter das Gurtholz greift und mit diesem durch Verzahnung fest verbunden ist.   Dieses Verstärkungshol'wird   auf der einen Seite zur Aufnahme der Strebe   zum Teil ausgekhnkt   und auf der anderen Seite, welche entsprechend vor dem Gurtholz vorsteht, mit der entsprechend ausgeschnittenen Zange kammartigverbunden. 
 EMI1.1 
 beispielen dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Ansicht einer derartigen Holzverbindung. Fig 2 diese Holzverbindung von der   Seite gesehen.

   Ftg   3 emen Grundrss zu Fig. 1.   Flg.   4 zeigt eine freitragende grössere Dachkonstruktion, bei welcher diese Verbindungen   Anwendung nnden Fig. r) zeigt   eine Verbindung von Zangen und Streben mit dem Gurt- 
 EMI1.2 
 steht das   Verstarkuugshotz um   ein gewisses Stück z vor dem   Guetholz   vor. Durch dieses vorstehende Stück und durch einen entsprechend tiefen Ausschnitt in der Zange c wird das Verstarkungsholz mit der Zange verkämmt, so dass sich die Zange mit ihrem oberen Ende in voller Stärke glatt an das Gurtholz anlegt. 



   Auf der anderen Seite des Versärkungsholzes v ird dieses zur Aufnahme der Strebe b zum Teil ausgeklinkt. Der über diesen   ausgeklinkton Teil   des   Verstärkungsholzes y weiter-   gehende Strebenteil A wird entsprechend abgeblattet und legt sich glatt an das Ver-   stärkul1gsholz   und das Gurtholz an. Der sich am Verstärkungsholz zwischen Gurtholz und Strebe bildende Keil e wird mit Versatz in die Strebe eingelassen. 



   Durch Schraubenbolzen oder Nägel f werden alle drei Hölzer an entsprechenden Stellen zusammengehalten. 



   Treten sehr grosse Zugspannungen auf, die zur Aufnahme zwei Zangen benötigen, so wird die Strebe b (Fig. 5,6 und 7) in das Gurtholz   a   mit Versatz eingelassen. Das Verstärkungsholz d wird als Keil zwischen Gurtholz und Strebe gesetzt und auch hier mit dem Gurtholz durch Verzahnung   a ; fest verbunden. Der Keil   wird mit Versatz in die Strebe eingelassen. Das Verstärkungsholz steht hier zu beiden   Seiten des Gurthoizes   um die Stücke 2 vor. An diesen vorstehenden Stücken greifen wieder die Zangen mit Versatz an. 



   Die auf diese Weise hergestellte Verbindung ist eine   äusserst festo. Das Gurtholz   wird auf eine grosse Fläche durch das Verstärkungsholz unterstützt. Hiedurch wird die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 freie Länge des Gurtholzes von einem Knotenpunkt zum anderen wesentlich geringer, wodurch bei der Berechnung der Abmessungen der Hölzer geringere   Holzstärken   ermittelt werden. Ausserdem nehmen die Zangen die ganzen Zugspannungen auf. Dieselben brauchen, um ein Abscheren der Zangenenden zu vermeiden, nicht über das Gurtholz   hinausgeführt   werden.

   Gegen Abscheren der Zangenenden ist diese Konstruktion immer gesichert, da sich der Versatz z (Fig. 2) auch mit Leichtigkeit am Verstärkungsholz, wie es die jeweilige   . statische   Berechnung erfordert, tiefer setzen   lässt,   wie in Fig. 2 bei y angedeutet ist, so 
 EMI2.1 
 lagerfläche, die durch Unterstützung des   Verst1irkungsholzes entsteht,   können die Gurt-   hölzer   durch senkrechte   Anbtattung   auf diesem Verstärkungsholz gestossen werden. Gegen seitliche Verschiebungen sind die Gurthölzer bei dieser Verbindung durch die anliegenden Zangen und Streben geschützt. 



   Mit diesen Verbindungen ausgeführte Konstruktionen zeichnen sich durch grosse   BiHgkeit aus, da   die sonst üblichen Zugstangen, Klammern und dgl. in Fortfall kommen, kurze und schwächere Hölzer zur Verwendung gelangen und die Verwendung von einheitlichem Material die Herstellung eines Binders erleichtert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Holzkonstraktionen zur Verbindung von Strebe und Zange mit dem Gurtholz, gekennzeichnet durch die Anordnung eines mit dem Gurtholz fest verbundenen und mit Strebe und Zange verkämmten Verstärkungsholzes, das mit seiner ganzen Fläche unter den Ober-bzw. Untergurt greift, so dass eine gegen seitliches Verschieben durchaus gesicherte, starre Dreiecksverbindung geschaffen wird, bei welcher die Druck-und Zugspannungen vom Verstärkungsholz aufgenommen werden.
AT71608D 1914-02-23 1914-02-23 Holzkonstruktion zur Verbindung von Strebe und Zange mit dem Gurtholz. AT71608B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71608T 1914-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71608B true AT71608B (de) 1916-04-25

Family

ID=3593274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71608D AT71608B (de) 1914-02-23 1914-02-23 Holzkonstruktion zur Verbindung von Strebe und Zange mit dem Gurtholz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71608B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455217A (en) * 1943-08-20 1948-11-30 Borges Alberto Joints of hollow beams

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455217A (en) * 1943-08-20 1948-11-30 Borges Alberto Joints of hollow beams

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051638A1 (de) Querarmverbindung
DE1929677A1 (de) Metallbewehrung fuer auf Zug und Druck beanspruchte Holzbauteile
DE102012106321A1 (de) Holzturm für Windkraftanlage
AT71608B (de) Holzkonstruktion zur Verbindung von Strebe und Zange mit dem Gurtholz.
CH367130A (de) Schotterkorb
EP0408091B1 (de) Verbindungselement
DE102008059817A1 (de) Holzträger für den Baubereich
DE2107876C3 (de) Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmen werken
DE872930C (de) Dalben
AT304847B (de) Schalungselement mit einer Mehrzahl von Gitterträgern
AT39578B (de) Befestigungseinrichtung für Einfriedungsriegelhölzer an Betonsäulen.
DE687174C (de) Hoelzerner, schichtenweise zusammengesetzter gebogener Grubenausbauteil fuer einzelstehende Ausbaurahmen
DE662321C (de) Knotenblech fuer Fachwerkbruecken
DE887564C (de) Sparrentragwerk mit Querverband
AT238423B (de) Knotenpunktverbindung, insbesondere für Holzkonstruktionen
DE202018106189U1 (de) Ankersystem zur Verbindung eines Wandelements mit einer Grundplatte
DE727078C (de) Baustoss eines aus Sperrholz-Vollwandstegen und Kantholz-Gurtungen hergestellten Rahmenbinders
AT78111B (de) Balkenverbindungen für hölzerne Fachwerke.
AT356861B (de) An einem traggeruest befestigbare wandver- kleidung
DE7412823U (de) Auflage für Zugstangen in Gitterkonstruktionen
DE7000197U (de) Bewehrungselement fuer balken od. dgl. aus beton
DE6948494U (de) Bewehrungskorb fuer stuetzen aus beton
DE1882709U (de) Rohrstuetze fuer lehr-, schalungs- und montagegerueste.
DE1731732U (de) Standleiter fuer gerueste aus fertigteilen.
DE1891164U (de) Verschalungszwinge fuer bauzwecke.