AT70013B - Form zur Herstellung von Zuckerplatten für das Würfelverfahren. - Google Patents

Form zur Herstellung von Zuckerplatten für das Würfelverfahren.

Info

Publication number
AT70013B
AT70013B AT70013DA AT70013B AT 70013 B AT70013 B AT 70013B AT 70013D A AT70013D A AT 70013DA AT 70013 B AT70013 B AT 70013B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sugar
mold
production
plates
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Von Ritter Zahony
Leopold Luskac
Original Assignee
Ernst Von Ritter Zahony
Leopold Luskac
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Von Ritter Zahony, Leopold Luskac filed Critical Ernst Von Ritter Zahony
Application granted granted Critical
Publication of AT70013B publication Critical patent/AT70013B/de

Links

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 befestigt, während das Verkleidungsblech in der Richtung der Scharnierbolzen k liegende, an gegenüberliegenden Kanten angeordnete, halbkreisförmige Auspressungen l besitzt und zwischen diesen einen entsprechend breiten Ausschnitt m aufweist. In diesem Ausschnitte sind, gegen die eine Längskante desselben anliegend, die   Scharnierhülse   i, und gegen die andere Längskante anliegend, der nach innen zu abgebogene Rand n der Platten a eingebettet, so dass auch an der   Seharnierverbindungswand   des   Rahmens   Fugen möglichst vermieden worden sind. Der Rand   n   ist an seinen beiden Enden abgesetzt (Fig. 2 und 4) entsprechend den Auspressungen l der Auskleidungswand. 



     Soll der Rahmen für die Füllung   mit der Zuckermasse geschlossen werden, so setzt man, 
 EMI2.1 
 in der Wand d entsprechenden Abstande voneinander gehalten werden. Man klappt nun die Rahmenteile zusammen, wobei lediglich   die Einführung   der äussersten Platte   a   in die ihr ent-   sprechende Kammlücke   beachtet   werden muss und kann   dann den Rahmen vollkommen schliessen und durch Einführen des Bolzens g diesen Verschluss sichern. Die Platten a haben sich hiebei in die   Kammplatte   entsprechend eingelegt und ist der Rahmen nunmehr für das Füllen mit Zuckermasse vorbereitet.

   Nach dem Erstarren der Zuckermasse, nach dem Decken und Zentri- 
 EMI2.2 
 wird der Rahmen nach Entfernen des Bolzens g geöffnet und so niedergelegt, dass die freien Enden der Platten a nach aufwärts zu stehen kommen. Die Zuckerplatten p können nun einzeln unter   Verhütung   jedweden Bruches herausgenommen werden, wobei das leichte Ablösen der Zuckerplatten yon den Einsatzblechen vorteilhaft unterstützt wird durch die   Randabbiegung n der   
 EMI2.3 
 geltend machenden Impuls ausüben, zufolge welches die Zuckerplatten von dem sie noch festhaltenden Bleche leicht abgeschoben werden.

   Nach   vollständiger   Entleerung des Rahmens wird dieser gereinigt und kann derselbe in der oben beschriebenen einfachen   Weise zur abermaligen     Füllung   mit   Zuckermasse   geschlossen und vorgerichtet werden. PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. den Rahmeninnenseiten die an den zusammenstossenden Rahmenenden befindlichen Fugen verdecken. EMI2.5
AT70013D 1913-07-08 1913-07-08 Form zur Herstellung von Zuckerplatten für das Würfelverfahren. AT70013B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT70013T 1913-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT70013B true AT70013B (de) 1915-09-25

Family

ID=3591792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT70013D AT70013B (de) 1913-07-08 1913-07-08 Form zur Herstellung von Zuckerplatten für das Würfelverfahren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT70013B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT70013B (de) Form zur Herstellung von Zuckerplatten für das Würfelverfahren.
DE684224C (de) Gelenkige Verbindung fuer einen vieleckigen eisernen Grubenausbaurahmen
DE571490C (de) Nachgiebiger, eiserner Grubenausbau
DE604678C (de) Zweiteiliger Kaefig fuer Rollenlager
DE487526C (de) Briefordner, dessen Aufreiher mit einem Umstuelpbuegel zusammenarbeiten, der zwischen die Aufreiher greift und in seiner Lage durch entsprechende Gesperre gesichert wird, die durch einfaches Zusammendruecken des Buegels geloest werden
AT42250B (de) Kumtleiste.
AT14494B (de) Setzschiff für Schriftsetzer.
DE463909C (de) Aus Eck- und Seitenleisten zusammensetzbarer Bilderrahmen
DE478729C (de) Zugvorrichtung fuer Eisenbahnwagen
DE501006C (de) Huelsenpuffer mit festem Boden
AT62363B (de) Gehäuse für Stahlkammern, Wertbehälter und dgl.
AT22754B (de) Einspannvorrichtung für Reisstroh- und ähnliche Besen.
DE575017C (de) Eckverbindungsstueck
DE512875C (de) Stockloser Anker
AT41326B (de) Registrierlade für Kontroll-Registriervorrichtungen.
AT84055B (de) Weckeruhr.
AT127415B (de) Zerlegbarer Schmelzkorb.
AT100974B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schnürbändern od. dgl.
AT67562B (de) Mit seinem Befestigungsstift aus einem Stück bestehender Aufhängehaken.
AT54225B (de) Behälter für Zigaretten, Zigarren und dgl.
DE570815C (de) Schlitzfuehrung fuer Rollensaetze an Schuettelrutschen
AT58765B (de) Dosenrumpf-Biege- und Lötmaschine.
AT61003B (de) Zusammenlegbarer Vogelkäfig.
AT122087B (de) Hülsenpuffer.
AT108663B (de) Zeitungshalter.