AT66989B - Elektrischer Drehschalter. - Google Patents

Elektrischer Drehschalter.

Info

Publication number
AT66989B
AT66989B AT66989DA AT66989B AT 66989 B AT66989 B AT 66989B AT 66989D A AT66989D A AT 66989DA AT 66989 B AT66989 B AT 66989B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
rotary switch
attached
electric rotary
cone
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Stotz & Cie Elek Citaets Ges M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stotz & Cie Elek Citaets Ges M filed Critical Stotz & Cie Elek Citaets Ges M
Application granted granted Critical
Publication of AT66989B publication Critical patent/AT66989B/de

Links

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Drehschalter. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Drehschalter für elektrische Lichtleitungen, insbesondere solche in feuchten Räumen, z. B. Kellern. Um das Eindringen von Feuchtigkeit in den die Kontaktstücke bergenden Schalterraum zu verhindern, ohne die Drehung des drehbaren Schalterteiles zu erschweren, hat man bereits zwei ineinander passende Kegel angeordnet, von denen der eine an der Schalterwelle und der andere am Schaltergehäuse befestigt ist. Gemäss der Erfindung wird der auf der Drehachse befestigte Kegel aus Isolierstoff, z. B. Ebonit, durch die zwischen ihm und den feststehenden Kontaktstücken sitzenden Kontaktfedern und die mit diesen fest verbundenen Sperrfedern in den fest im Schaltergehäusc sitzenden Hohlkegel aus Metall gedrückt, so dass er eine gute Abdichtung zwischen der Schalterwelle und dem Gehäuse bewirkt. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den ganzen Schalter in einem Längsschnitt, Fig. 2 einen Teil desselben in einem zum Schnitt nach Fig. 1 rechtwinkeligen   Längsschnitt,   Fig. 3 denselben Teil in Oberansicht, halb mit, halb ohne Einsatzring, Fig. 4 den an der Schalterwelle befestigten Kegel in Oberansicht, Fig. 5 den die feststehenden Kontaktstücke tragenden Einsatzring in Unteransicht, Fig. 6 die Kontakt- und Mitnehmerfedern in Unteransicht und Fig. 7 dieselben in Oberansicht. 



   In den napfförmigen, durch einen aufgeschraubten Deckel a mit Abtropfrand verschlossenen Oberteil b des aus Porzellan oder dgl. bestehenden   Schaltergehäuses   ist ein aus dem gleichen Stoff bestehender Ring c herausnehmbar eingesetzt. An letzterem sitzen oben die Klemmen d für den Anschluss der Leitungsdrähte, die durch in Bohrungen des Teiles b sitzende Gummibüchsen e 
 EMI1.1 
 Schalterwelle h, die eine Bohrung des Ringes c und des Unterteiles   ! l   des   Schaltergehäuses   durchdringt, sitzen lose zwei   aufeinander befestigte Blechscheiben,   von denen die eine zwei nach oben ausgebogene federnde Lappen i und die andere zwei   nach unten gebogene federnde Lappen k   besitzt. Die beiden Blechseheiben haben eine gemeinsame Lagerbüchse l.

   Ferner sitzt fest auf der Welle h ein teils zylindrischer, teils konischer Körper   et   aus   Ehonit   oder dgl., der an der Oberfläche zwei Sperrzähne n besitzt. Der konische Teil dieses Körpers wird durch die federnden Lappen i und   k,   die sich auf die Kontaktstücke f und die Zähne n stützen, in einen entsprechenden Hohlkegel o aus Lagermetall oder dgl. gedrückt, der fest in einer Aussparung des Unterteils y sitzt. Unterhalb des letzteren sitzt auf der   Welle n ein Griff p zum   Drehen   derselben samt dem   
 EMI1.2 
 



   Bei der Rechtsdrehung   stossen   die Lappen k an den Zähnen n an, so dass die beiden Federscheiben mitgenommen werden,   wobei die Lappen ; über die   feststehenden Kontaktstücke/ hinweggleiten. Bei der Linksdrehung dagegen gleiten die Lappen k über die Zähne n hinweg, während die   Lappen/an den Stücken f anstossen, so   dass die beiden Scheiben stehen bleiben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.3 Elektrischer Drehschalter mit zwei ineinanderpassenden Kegeln zum Abdichten des Schaltraumes, von denen der eine an der Schalterwelle und der andere am Schaltergehäuse befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der auf der 8chalterwt'lle (h) sitzende, aus Isolierstoff bestehende Kegel (in) durch die zwischen ihm und den festsiehenden Stromschlussstücken (f) sitzenden beweglichen Stromschluss- und Sperrfedern (i, k) in den am Schaltergehäuse (g) befestigten, aus Metall bestehenden Hohlkegel gedrückt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT66989D 1912-09-18 1913-08-06 Elektrischer Drehschalter. AT66989B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE66989X 1912-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66989B true AT66989B (de) 1914-11-10

Family

ID=5633677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66989D AT66989B (de) 1912-09-18 1913-08-06 Elektrischer Drehschalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT66989B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761776C (de) * 1941-07-24 1951-05-21 Busch Jaeger Luedenscheider Me Wasserdichter Druckknopfschalter mit zwei Druckknoepfen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761776C (de) * 1941-07-24 1951-05-21 Busch Jaeger Luedenscheider Me Wasserdichter Druckknopfschalter mit zwei Druckknoepfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT66989B (de) Elektrischer Drehschalter.
DE264668C (de)
DE610403C (de) Steckdose mit einer ueber den Steckerhuelsen drehbar angeordneten und unter der Wirkung einer Rueckfuehrfeder stehenden Schutzscheibe
DE587373C (de) Druckknopfschalter zur Betaetigung mehrerer elektrischer Stromkreise
DE3514708A1 (de) Drehpotentiometer mit schalter
DE360459C (de) Elektrischer Drehschalter
DE453836C (de) Stufenschalter
DE332435C (de) Kopierrad mit elektrischer Beheizungseinrichtung auf der Lochradachse
DE669505C (de) Drehschalter
DE522194C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE319892C (de) Drehschalter mit stromleitenden, federnd radial beweglich im Schaltkoerper angeordneten Kugeln
DE437607C (de) Schalter mit einem quer zur Schalterachse verschiebbaren Schaltkoerper
AT99866B (de) Elektrische Kontakteinrichtung oder Klemme.
AT28625B (de) Elektrische Schaltvorrichtung, insbesonders für Schaltkästen.
DE351536C (de) Dreiteiliger wasserdichter Dosenschalter oder Steckkontakt
AT63341B (de) Selbsttätige Schaltvorrichtung zum abwechselnden Öffnen und Schließen eines elektrischen Stromes.
DE442317C (de) Fuer verschiedene Schaltarten einstellbarer Drehschalter
DE365230C (de) Mehrfachsicherung
DE598708C (de) Elektrischer Kipphebel- oder Druckknopfschalter
DE355875C (de) Elektrischer Drehschalter
DE599935C (de) Momentdrehschalter
DE366977C (de) Mehrfachschmelzsicherung fuer elektrische Starkstromleitungen
AT95466B (de) Elektrischer Drehschalter.
AT91684B (de) Elektrischer Drehschalter.
DE2348321C3 (de) Elektrischer Drehschalter