AT64477B - Vorrichtung zum Rösten und Sintern von Erzen und dgl. - Google Patents
Vorrichtung zum Rösten und Sintern von Erzen und dgl.Info
- Publication number
- AT64477B AT64477B AT64477DA AT64477B AT 64477 B AT64477 B AT 64477B AT 64477D A AT64477D A AT 64477DA AT 64477 B AT64477 B AT 64477B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- hollow body
- roasting
- departments
- plate
- another
- Prior art date
Links
Landscapes
- Cookers (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 EMI1.2 EMI1.3 <Desc/Clms Page number 2> führt ein Rohr d zentral nach der Mitte zu. Diese Anzahl Rohre münden nun in eine Platte e, die eine der Anzahl der Rohre entsprechende Anzahl Schlitze/besitzt. Diese Platte e ist mit dem Trägerstern, somit auch mit dem Herd starr verbunden. Sie dreht sich also nach Massgabe der Drehung des Herdes ebenfalls um den Königsbaum b. Über dieser Platte e liegt nun ein ringförmig ausgebildeter Hohlkörper g, der mit seinen unteren Flanschen auf den Aussen-und Innenflanschen der Platte 6 aufliegt. Er wird mittels zwei Knaggen A und eines Anschlages am Königsbaum b an der Drehung verhindert, kann aber infolge seines Gewichtes jeweilig auf die Platte heruntersinken. Die Platte e dreht sich somit bei der Drehung des Herdes unter diesem Hohlkörper hinweg und die unteren Flanschen desselben gleiten auf den Flanschen der Platte e. Im Innern dieses Hohlkörpers sind nun entsprechend den drei Phasen des Röstprozesses Führungsleisten ! angebracht, zwischen welche durch im oberen Teile des Hohlkörpers befindliche, mit den Führungsleisten korrespondierende Schlitze, j dicht schliessende Schieber k eingeführt werden können, die bis auf die Platte herunterreichen. Wenn man nun, wie in Fig. 3 angedeutet, bei m, n und o einen solchen Schieber einführt, so hat man schon die für den Prozess nötige Dreiteilung. Es braucht dann nur, wie Fig. 4 zeigt, auf den oberen Deckel des Hohlkörpers bei p und q eine Abzugsleitung angeschlossen zu werden und der Teil bei r ohne solchen Abzug zu bleiben, um den gewünschten Zweck zu erreichen. Die Abzugsleitungen werden dann je an einen Ventilator angeschlossen, und zwar sind dann die durch die Leitung p abgesaugten Gase, die der Abteilung p in Fig. 4 entsprechen, die reichen Gase, welche beispielsweise zur Schwefelsäurefabrik gefördert werden, und die durch den Abzug q aus EMI2.1 findet dann, da dieselbe keinen Abzug hat, gar kein Saugen statt. Diese Abteilung entspricht dann dem Teile des Herdes, wo das fertige Produkt bereits abgeworfen und neue Beschickung noch nicht auf demselben ist. Die Vorrichtung ist natürlich auch anwendbar auf Apparate gemäss Patent Nr. 51201, nur muss in diesem Falle eine kinematische Umkehrung der Apparatur vor- EMI2.2 drehbar angeordnet werden. Für den Fall, dass es auf eine Schwefelsäuregewinnung nicht ankommt, genügt es. den Hohlkörper nur in zwei Abteilungen durch Schieber zu teilen, von denen die eine Abteilung mit einem Abzug versehen ist, während die andere Abteilung keinen Abzug hat. Andererseits kann natürlich die Zahl der Abteilungen je nach der Zahl der verschiedenen Gaszusanuuensetzungen, die man gesondert abführen \vill, vermehrt werden. Unter Umständen kann man aber auch durch andere Abteilungen getrennt liegende Abteilungen durch besondere Verbindungsrohre miteinander vereinigen. Um die Grösse der Abteilungen nach Bedarf verändern zu können, sind für jeden Schieber mehrere nebeneinanderliegende Führungen vorgesehen, in denen die Schieber beliebig versetzt werden können. EMI2.3 lu) tionsräumen und dgl. Statt den Hohlkörper als Hohlring auszubilden, kann er auch glockenförmig gestaltet werden ; statt der Reilbungsdichtung kann auch Flüssigkeitsdichtung angewendet werden. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Ausgestaltung der Vorrichtung gemss Stammpatent Nr. 37389, bei welcher das Gut auf einem in wagerechter Ebene drehbaren ring- oder kreisförmigen Herde ruht, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer in bekannter Weise mit sternförmig angeordneten Schlitzen ver- EMI2.4 bindung stehen.
Claims (1)
- 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ringpiatte und Hohlkörper zwecks Dichtung mit, abgedrehten Flanschen aneinanderstossen, 80 dass die Ringplatte unter dem feststehenden Hohlkörper gasdicht gleitet.3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die senkrechten Schieber des Hohlkörpers eine Reihe von nebeneinanderliegenden Führungen vorgesehen ist, so dass die Schieber nach Bedarf versetzt werden können.4. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorhandensein von mehr als drei Abteilungen zwei oder mehr Abteilungen durch besondere Verbindungsrohre miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT64477D AT64477B (de) | 1907-12-02 | 1912-10-21 | Vorrichtung zum Rösten und Sintern von Erzen und dgl. |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT37389T | 1907-12-02 | ||
DE64477X | 1912-01-19 | ||
AT64477D AT64477B (de) | 1907-12-02 | 1912-10-21 | Vorrichtung zum Rösten und Sintern von Erzen und dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT64477B true AT64477B (de) | 1914-04-25 |
Family
ID=27149589
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT64477D AT64477B (de) | 1907-12-02 | 1912-10-21 | Vorrichtung zum Rösten und Sintern von Erzen und dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT64477B (de) |
-
1912
- 1912-10-21 AT AT64477D patent/AT64477B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT64477B (de) | Vorrichtung zum Rösten und Sintern von Erzen und dgl. | |
DE259723C (de) | ||
DE532388C (de) | Luftsetzmaschine zum Trennen von Kohlen und sonstigen Mineralien mit einer Gruppe von mehreren Pulskoerpern | |
DE685087C (de) | Vorrichtung zur Unschaedlichmachung von Daempfen und Gasen | |
DE625147C (de) | Vorrichtung zur Kuehlung von Luft, bei der die Luft durch Schaechte geleitet wird | |
DE476366C (de) | Apparat zum Entfetten und Reinigen von Material und Gegenstaenden aller Art, besonders von Hohlkoerpern | |
DE381993C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Anzeigen von schlagenden und matten Wettern | |
DE378608C (de) | Kohleabsorptionsapparat | |
DE548637C (de) | Vorrichtung zum Kuehlen des Mahlgutes in Trommelmuehlen | |
DE443714C (de) | Behaelter zur Aufbewahrung leicht entzuendlicher Stoffe | |
AT22826B (de) | Dephlegmator. | |
DE504497C (de) | Schwelofen mit umlaufendem Schwelzylinder | |
AT125003B (de) | Unterteil für Drehrostgeneratoren mit trockener Schlackenaustragung. | |
DE438176C (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Absorption absorptionsfaehiger Stoffe aus Gasen mittels poroeser Koerper | |
DE754617C (de) | Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung eines Gasstromes auf einen gegenueber der Gaszuleitung im Querschnitt erweiterten Behandlungsraum | |
AT86614B (de) | Vorrichtung zum Waschen, Kühlen und Filtrieren von Gas. | |
DE449320C (de) | Grudeherd mit Doppelfeuerung | |
DE675216C (de) | Schachtofen | |
DE720226C (de) | Vorrichtung zum Gluehen von Metallen | |
DE460885C (de) | Schalldaempfer fuer Auspuffgase mit Kugeltopf | |
DE553246C (de) | Spuelentschlackungseinrichtung | |
AT73827B (de) | Gaserzeuger mit durchbrochener Entschlackungsscheibe und einer den zentralen Luftzuführungskanal überdeckenden feststehenden Haube. | |
DE547032C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Rueckfuehrung von Gichtstaub in Hochoefen | |
DE842535C (de) | Heizofen mit einem den Verbrennungsraum umgebenden unten und oben offenen Luftschacht | |
AT104301B (de) | Vorrichtung zur Erzeugung neutraler Atmosphären in Ölbehältern von Apparaten. |