AT64234B - Vorrichtung zum Zünden von Hochspannungsflammen mit Zündungselektroden zwecks Ausführung von Gasreaktionen. - Google Patents

Vorrichtung zum Zünden von Hochspannungsflammen mit Zündungselektroden zwecks Ausführung von Gasreaktionen.

Info

Publication number
AT64234B
AT64234B AT64234DA AT64234B AT 64234 B AT64234 B AT 64234B AT 64234D A AT64234D A AT 64234DA AT 64234 B AT64234 B AT 64234B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flames
carrying
high voltage
out gas
ignition electrodes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Salpetersaeure Ind Ges Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salpetersaeure Ind Ges Gmbh filed Critical Salpetersaeure Ind Ges Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT64234B publication Critical patent/AT64234B/de

Links

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Vorrichtung zum Zünden von Hochspannungsflammen mit Zündungselektroden zwecks Ausführung von Gaareaktionen.   



   Die bisher verwendete Zündungselektroden-Einrichtung bei Ausführung von Gasreaktionen in der Hochspannungsflamme hat den Nachteil, dass die   Zündungselektroden   durch die im Ofenraume vorhandenen heissen Gase zu stark erhitzt werden, wodurch sie ihre Steifigkeit verlieren, sich verbiegen und zu Betriebsstörungen Anlass geben. Dieser Überstand soll nach vorliegender Erfindung durch Kühlen der   Zündungseiektrode   verhindert werden. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer dazu geeigneten Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt   Flog. 1   die   Kühlanlage   im Schnitt und in Ansicht,   Fig. : 2   einen Schnitt nach Linie A-B und Fig. 3 einen Schnitt nach Linie C-D der Fig. 1. Die   Zündungselektroden   a sind in einem mit Wasser gekühlten Rohre b. welches von einem zweiten Rohre c umgeben wird, geführt. In dem Zwischernraume der beiden Rohren zirkuhert das Kühlwasser. Da nun die Hauptelektroden   d   ebenfalls mit Wasser gekühlt werden, so ist'es zweckmässig, die Zündungselektrode in das Wasserzuführungsrohr in der Hauptelektrode zu verlegen.

   Das Wasser   umspüìt   zuerst von aussen das Zündungsleketrodenzuführungsrohr und tritt alsdann unmittelbar in die Hauptelektrode ein oder auch umgekehrt. Da nun die Zündungselektrode a messerartig geformt ist, so füllt sie das Führungsrohr nicht aus und es ist daher nötig, einen   Abschluss am Ende   der   Zündungsetcktrode   einzusetzen. Das Abschlussstück wird am besten als ein mit Gewinde versehenpr Zylindt-r ausgeführt, welcher einen Schlitz besitzt zur genauen Führung der Zündungselekttoden Durch Verdrehen des Stückes e um seine Achse kann die   Zündungselektrode     genau senk-   recht gestellt werden, was zu einem guten Betrieb notwendig ist.

   Ist der Schlitz des Stückes e ausgebrannt oder verschlackt, so kann ein neues   Führungsstück-leicht eingesetzt   werden. 



     PATENT-ANSPR f'HE   :
1. Vorrichtung zum Zünden von Hochspannungsflammen mit Zündungselektroden zwecks Ausführung von   Gasreaktionf-n,   dadurch gekennzeichnet, dass   dte     Zundungs-   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.1 EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT64234D 1911-10-24 1912-06-07 Vorrichtung zum Zünden von Hochspannungsflammen mit Zündungselektroden zwecks Ausführung von Gasreaktionen. AT64234B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64234XA 1911-10-24 1911-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64234B true AT64234B (de) 1914-04-10

Family

ID=21720809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64234D AT64234B (de) 1911-10-24 1912-06-07 Vorrichtung zum Zünden von Hochspannungsflammen mit Zündungselektroden zwecks Ausführung von Gasreaktionen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64234B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638296A5 (de) Verfahren und anlage zum brennen von karbonhaltigen rohstoffen mittels zerkleinerten festen brennstoffen in einem gleichstrom-regenerativ-schachtofen.
AT64234B (de) Vorrichtung zum Zünden von Hochspannungsflammen mit Zündungselektroden zwecks Ausführung von Gasreaktionen.
DE2927851C2 (de) Gleichstrom-Regenerativ-Schachtofen zum Brennen von Kalkstein und ähnlichen mineralischen Rohstoffen
DE524913C (de) Elektrischer Ofen
DE571246C (de) Verfahren zum Betrieb von Giessereischachtoefen
DE390436C (de) Verfahren zum Kuehlen des eisernen Schachtdoppelmantels von mit Unterdampf Betriebenen Gasern mittels im Kreislauf bewegter Fluessigkeit
DE575549C (de) Innengefeuerter Strahlungsdampfkessel
AT136196B (de) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Energiesteigerung und Stichflammenbildung bei einem elektrischen Lichtbogen nach dem Patente Nr. 119328.
AT123406B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Gaserzeugern.
AT36722B (de) Elektrischer Inducktionsofen.
DE370300C (de) Einrichtung zur zusaetzlichen elektrischen Beheizung von feuerbeheizten Kesseln
DE638714C (de) Dampfbrenner
AT300142B (de) Elektrisch beheizter Heißwasserkessel
DE538620C (de) Kuehleinrichtung fuer die Feuerraumstirnwand von Rostfeuerungen mit mehreren nebeneinanderliegenden Beschickungsvorrichtungen
DE414193C (de) Steilrohrkessel mit in den Wasserumlauf eingeschalteter, senkrechter Trommel
CH295827A (de) Einrichtung zum Entzünden von Heizöl an der Ausspritzdüse von Ölheizungsanlagen.
DE269524C (de)
DE577273C (de) Feuerungsanlage fuer staubfoermigen Brennstoff
AT69515B (de) Entladungsröhre mit glühender Kathode und eingeschlossenem, dampflieferndem Körper.
AT228370B (de) Brenner für Industrieöfen
AT51517B (de) Vorrichtung zum Anzeigen schlagender Wetter.
DE596407C (de) Heizungskessel
AT148242B (de) Vergasungsbrenner.
AT85999B (de) Vorrichtung zum Anwärmen des Kühlwassers, insbesondere bei Kraftwagen.
AT127898B (de) Herausnehmbarer Brenner für Gasherde u. dgl.