AT58598B - Wärmeschutzhülle für Rohre oder dgl. - Google Patents

Wärmeschutzhülle für Rohre oder dgl.

Info

Publication number
AT58598B
AT58598B AT58598DA AT58598B AT 58598 B AT58598 B AT 58598B AT 58598D A AT58598D A AT 58598DA AT 58598 B AT58598 B AT 58598B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipes
thermal sleeve
kieselguhr
heat protection
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Brueder Wurm Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueder Wurm Fa filed Critical Brueder Wurm Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT58598B publication Critical patent/AT58598B/de

Links

Landscapes

  • Thermal Insulation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wärmeschutzhülle für Rohre oder dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Wärmeschutzhülle für Rohre oder dgl. und besteht darin, dass bei dieser   Wärmeschutzhülle   natürliche Kieselgur zwischen einem Unterstrich und einem Oberstrich aus Kieselgurmasse eingebettet ist. Wichtig ist hiebei der hohe Gehalt an Kieselgur der Unterstrichmasse (beispielsweise 25 Gewichtsprozente), um wegen der Gleichartigkeit der Schichten ein besseres Aneinanderhaften und einen annähernd gleichen   Schwindungskoeffizienten   der Schichten zu erzielen. Das wesentliche Merkmal der Erfindung ist also die Einbettung der natürlichen Kieselgur zwischen zwei Schichten, die aus einer Kieselgurmasse bestehen ; hiebei ist zum Auftragen der mittleren Schichte die Kieselgur nur mit Wasser versetzt. Einer solchen Schutzhülle kommt der Effekt erhöhter Wärmeschutzwirkung zu. 



   Der   Oberstrich,   der aus derselben Masse wie der Unterstrich bestehen kann, wird   gegehenenfalls   mit der bekannten Bandage versehen. 



   Bemerkt wird, dass die Verwendung von Kieselgur mit oder ohne Bindemittel als   Wärmeschutzhölle   an sich bekannt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Wärmeschutzhülle aus Kieselgur für Rohre oder dgl., dadurch gekennzeichnet, dass EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT58598D 1910-07-01 1910-07-01 Wärmeschutzhülle für Rohre oder dgl. AT58598B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58598T 1910-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58598B true AT58598B (de) 1913-04-10

Family

ID=3580311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58598D AT58598B (de) 1910-07-01 1910-07-01 Wärmeschutzhülle für Rohre oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58598B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT58598B (de) Wärmeschutzhülle für Rohre oder dgl.
DE2426191C3 (de) Dichte, rauhgriffige, heiß eingebaute Deckschicht für den Straßenoberbau auf Bitumenbasis
DE382707C (de) Geschoss, insbesondere Handgranate, Mine o. dgl.
AT85669B (de) Holzsohle mit Lederbelag.
AT157029B (de) Wärme- und Schallisolierungskörper.
AT121787B (de) Gummischlauchrohrdraht.
AT43531B (de) Stopfbüchsenpackung.
DE693510C (de) Dauermagnet fuer einfache Haertung
DE620087C (de) Geschichtete Kohlebuerste fuer Gleich- oder Wechselstrom-Kollektormaschinen
DE497139C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus voneinander isolierten Einzelteilen geringer Dicke einer hochpermeablen Eisen-Nickel-Legierung zusammengesetzten magnetischen Zweckendienenden Koerpers
AT92260B (de) Rettungsanzug.
AT108430B (de) Sandfilter mit Strahlwaschapparat.
AT80865B (de) Verfahren zur Erzeugung dauernd nachtleuchtender GVerfahren zur Erzeugung dauernd nachtleuchtender Gegenstände. egenstände.
AT110050B (de) Luftschlauch für Pneumatiks mit Schutzgewebeeinlagen.
DE575409C (de) Sprungwellenschutz fuer Transformatoren
AT133666B (de) Aus einem federnden Drahtbügel bestehende Klammer zum Festhalten von Tischtüchern od. dgl.
AT138853B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Rohren, Muffen u. dgl. aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln.
DE484555C (de) Waermeschutzmasse
DE755914C (de) Verfahren zum Herstellen von Dichtungen
AT111903B (de) Radfelge.
DE458919C (de) Klosettsitz mit Versteifungseinlagen
DE555139C (de) Schuetzen
AT148212B (de) Zwischenlage für Tragblattfedern.
AT93047B (de) Verfahren zur Verbindung von Werkzeugen, wie Spiralbohrer u. dgl. aus Profilstahl mit dem Schaft.
AT140429B (de) Temperaturunabhängige Reaktanz.