AT524272A1 - Überwachung der Kerntemperatur von Produkten - Google Patents

Überwachung der Kerntemperatur von Produkten Download PDF

Info

Publication number
AT524272A1
AT524272A1 ATA231/2020A AT2312020A AT524272A1 AT 524272 A1 AT524272 A1 AT 524272A1 AT 2312020 A AT2312020 A AT 2312020A AT 524272 A1 AT524272 A1 AT 524272A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
temperature
memory
blood
temperature sensor
adhesive
Prior art date
Application number
ATA231/2020A
Other languages
English (en)
Inventor
Süss Dipl Ing Dr Dieter
Original Assignee
Dieter Suess Dipl Ing Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Suess Dipl Ing Dr filed Critical Dieter Suess Dipl Ing Dr
Priority to ATA231/2020A priority Critical patent/AT524272A1/de
Priority to PCT/EP2021/078352 priority patent/WO2022079118A1/de
Priority to EP21801016.3A priority patent/EP4229375A1/de
Publication of AT524272A1 publication Critical patent/AT524272A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/90Identification means for patients or instruments, e.g. tags
    • A61B90/94Identification means for patients or instruments, e.g. tags coded with symbols, e.g. text
    • A61B90/96Identification means for patients or instruments, e.g. tags coded with symbols, e.g. text using barcodes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K3/00Thermometers giving results other than momentary value of temperature
    • G01K3/02Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values
    • G01K3/04Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values in respect of time
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/90Identification means for patients or instruments, e.g. tags
    • A61B90/98Identification means for patients or instruments, e.g. tags using electromagnetic means, e.g. transponders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/18Arrangements for indicating condition of container contents, e.g. sterile condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D79/00Kinds or details of packages, not otherwise provided for
    • B65D79/02Arrangements or devices for indicating incorrect storage or transport
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • G01K1/024Means for indicating or recording specially adapted for thermometers for remote indication
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0716Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising a sensor or an interface to a sensor
    • G06K19/0717Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising a sensor or an interface to a sensor the sensor being capable of sensing environmental conditions such as temperature history or pressure
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07798Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card part of the antenna or the integrated circuit being adapted for rupturing or breaking, e.g. record carriers functioning as sealing devices for detecting not-authenticated opening of containers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/087Inventory or stock management, e.g. order filling, procurement or balancing against orders
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/20ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the management or administration of healthcare resources or facilities, e.g. managing hospital staff or surgery rooms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2200/00General characteristics or adaptations
    • A61J2200/70Device provided with specific sensor or indicating means
    • A61J2200/72Device provided with specific sensor or indicating means for temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2205/00General identification or selection means
    • A61J2205/60General identification or selection means using magnetic or electronic identifications, e.g. chips, RFID, electronic tags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/10Transponders

Abstract

Verfahren zum Messen der Überwachung der Kerntemperatur von pharmazeutischen Produkten. Mittels eines Lesegeräts wird ein Microchip via RFID aktiviert, sodass der Microchip in Zeitintervallen eine Temperaturmessung mittels eines Temperatursensors durchführt und die gemessenen Datenpunkte in einen Speicher schreibt. Dieser Speicher wird von einem Lesegerät ausgelesen, welches mit einer binären Antwort die Einhaltung der Kühlkette anzeigt, wobei die Antwort mit einem Algorithmus auf Grund der gespeicherten Temperaturdaten berechnet wird und zumindest ein Barcode des pharmazeutischen Produktes eingelesen wird und auf den Speicher via RFID geschrieben wird. Weiters betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Überwachung der Kerntemperatur von pharmazeutischen Produkten, wobei ein Temperaturdatenlogger (10) in einer doppelwandigen Adhäsionsetikette (4,5) eingebracht ist, sodass dieser wiederverwendet werden kann.

Description

10
15
20
25
30
Überwachung der Kerntemperatur von Produkten
Die Erfindung betrifft das Messen von Temperatur und insbesondere eine dafür geeignete Methode, um die Einhaltung der Kühlkette nachzuweisen entsprechend dem einleitenden Teil des
Anspruches 1 und eine Vorrichtung entsprechend dem einleitenden Teil des Anspruches 18.
Die Messung von Temperaturen insbesondere die Detektion der Überschreitung beziehungsweise Unterschreitung einer kritischen Temperatur ist für viele Bereiche von großer Bedeutung. Für Produkthaftungsfragen sowie Prozessüberwachungen kann bei Wissen über kritische Temperaturen, welche überschritten bzw. unterschritten wurden, eine Aussage getroffen werden,
ob Grenzwerte eingehalten wurden.
So ist beispielsweise die Temperaturmessung bei _Lebensmitteltransporten und Medikamententransporten essenziell, wo die Einhaltung der vorgeschriebenen Toleranzen der Temperatur protokolliert werden muss. Ist für die Überwachung der Kühlkette nicht nur die aktuelle Temperatur von Interesse, sondern die Frage, ob die Temperatur des Produkts während des gesamten Logistikprozesses einen zulässigen Maximalwert bzw. Minimalwert überschritten
hat, wurden verschiedene Methoden vorgeschlagen.
In DE 196 22 671 A1 ist eine Vorrichtung zur irreversiblen Anzeige zeitweiliger Überschreitung der zulässigen Temperatur beschrieben. Dieser Sensor beinhaltet ein Medium mit einem Schmelzpunkt, dass gerade oberhalb der zulässigen Lagertemperatur liegt. Im Gegensatz zu dieser Vorrichtung wird in der Erfindung ein digitales System verwendet, welches sowohl bezüglich
Genauigkeit und Handhabung signifikante Vorteile bietet.
In (B. Bergmair, J. Liu, T. Huber, O. Gutfleisch, D. Suess "Wireless and passive temperature indicator utilizing the large hysteresis of magnetic shape memory alloys.” Applied Physics Letters, vol 101.4, 2012, p. 042412) wird ein System beschrieben bei dem die Resonanzfrequenz eines magneto-akustischen Plättchens durch die Veränderung der Eigenschaft von „Shape-Memory“Alloys verändert wird. Dieser Sensor kann nur mittels eines speziellen Lesegeräts ausgelesen werden. Im Speziellen wird ein Signal mit der Frequenz von ca. 58 kHz ausgesandt. Die Lese/Sendeeinheit benötigt auf Grund der geringen Frequenz relative große laterale Abmessungen. Weiters besteht in diesem System nicht die Möglichkeit mit dem Sensorsignal eine ID mitzuschicken, welches für viele Anwendungen von Notwendigkeit ist.
2) Site 1
Eine weitere Anwendung ist die Überprüfung, ob die Kerntemperatur einer Blutkonserve noch innerhalb der Richtlinien ist, wenn diese einem Transportprozess unterworfen ist bzw. diese gelagert wird. Eine Vielzahl von Studien untersuchen die optimale Lagertemperatur von Spenderblut. So wurde in (Parpart, Arthur K., et al. "Whole blood preservation; a problem in 5 general physiology. An in vitro analysis of the problem of blood storage." The Journal of clinical investigation 26.4 (1947): 641-654.) der Einfluss der Lagertemperaturen auf die spontane Hämolyse und der Verlust von Kalium aus den roten Blutkörperchen untersucht. Als optimale Lagerung kann aus dieser Arbeit ein Bereich von 4 °C bis 10 °C entnommen werden. Es ist somit essentiell, dass ein gekühlt gelagertes Erythrozytenkonzentrat nach Entnahme nicht 10 °C 10 übersteigt. In (Pick, P., and J. Fabijanic. "Temperature changes in donor blood under different storage conditions." Transfusion 11.4 (1971): 213-215.) wurde festgestellt, dass ein bei 1°C gelagertes Erythrozytenkonzentrat nach Entnahme eine Kerntemperatur von 10°C übersteigt, wenn es zwischen 45 Minuten und einer Stunde Raumtemperatur ausgesetzt war. Daraus wird in (Wagner et al, Bundesministerium für Gesundheit (BMG), „Handbuch zur Blutgebarung in 15 _Krankenanstalten“ März 2016) geschlossen, dass sich ein gekühltes Erythrozytenkonzentrat, das in einem Bereich von +2 bis +6 °C gelagert ist, nach ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur (2025°C) auf über 10 °C erwärmen kann. In (Wagner 2016) wird festgehalten, dass ein derart erwärmtes Erythrozytenkonzentrat innerhalb von 6 Stunden noch verabreicht werden darf, aber
keinesfalls darf es wieder eingekühlt werden.
20 Um zu gewährleisten, dass die wertvolle und knappe Ressource Blut, welches aus der Kühlkette entnommen wurde aber nicht verabreicht wurde, wieder in die Blutbank zur späteren Verwendung
gebracht werden kann, muss festgestellt werden, ob die Kerntemperatur unter 10°C geblieben ist.
Obwohl für die Temperaturüberwachung Ansätze existierten, wie chemischen Indikatoren (US 8671871), konnten sich diese Systeme nicht durchsetzen, da diese Systeme nicht einzeln kalibriert 25 werden und somit zu ungenauen Resultaten führen. Weiters ist die Aktivierung unhandlich und es
ist auch keine digitale bzw. automatische Dokumentation möglich.
Weiters gibt es eine Vielzahl von Temperaturdatenlogger (US20040212509, AT A605/2015), jedoch sind diese Methoden nicht passend und für beispielsweise Blutüberwachung ungeeignet. Es fehlt eine Methode, die die Kerntemperatur einer Blutkonserve abschätzt, eine klare Ja/Nein
30 Entscheidung über die Wiederverwendung liefert und die Daten drahtlos ausliest und in eine
Datenbank speichert.
37 „elite 2
Die Erfindung hat die Aufgabe, dieses Problem zu lösen und schlägt dazu vor die aktuelle
Temperatur mit hoher Genauigkeit zu detektieren und auf einem internen EPROM Speicher zu speichern. Diese Daten werden mittels RFID ausgelesen. Aus der zeitlichen Entwicklung der gemessenen Oberflächentemperatur wird mittels später beschriebener Methoden, die 5 Kerntemperatur des pharmazeutischen Produktes abgeschätzt und eine Ja/Nein (binäre) Antwort
geliefert, ob das Produkt weiter verwendet werden kann. Weiters können die Daten in einer
Datenbank gespeichert werden.
In einer weiteren Ausprägung, weißt das System ein doppelwandiges Adhäsionetikett (4,5) auf. Zwischen diesen Folien wird ein Temperaturloggersystem (10) eingebracht. Diese beiden Folien 10 der Adhäsionetikette können nach Gebrauch auseinandergezogen werden, um den Temperaturlogger (10) wiederzuverwenden. Die Temperaturaufzeichnung des Loggers wird bei Auslieferung aktiviert und während dieses Prozesses auch der Barcode des Erythrozytenkonzentrat auf den Logger gespeichert. In einer weiteren Ausbaustufe kann auch eine eindeutige Patienten ID auf den Logger gespeichert werden. Vor Verabreichung der Konserve kann somit eindeutig, die 15 Konserven ID, die Patienten ID die auf dem Logger gespeichert ist und die Patienten ID auf dem
Patientenarmband überprüft werden. Dies erhöht die Patientensicherheit bei der Verabreichung
des Erythrozytenkonzentrats durch eine digitale Überprüfung.
Wird das Erythrozytenkonzentrat nicht verabreicht und wird das Blutprodukt wieder in die Blutbank übersendet, kann mit einem “rot/grün-Ampelsystem” sofort eindeutig eine Über- oder 20 Unterschreitung der festgelegten Temperaturschranken erkannt werden. Die Temperaturschranken können gemäß den Richtlinien von (Wagner et al, Bundesministerium für Gesundheit (BMG),
„Handbuch zur Blutgebarung in Krankenanstalten“ März 2016) bestimmt werden.
Die beschriebenen Methoden erlauben die Beurteilung, ob das Blutprodukt länger als 30 Minuten Raumtemperatur ausgesetzt wurde und somit die Kerntemperatur 10°C überschritten hat. Die 25 Kontrolle der Einhaltung der Kerntemperatur kann bei der Übernahme mittels Handheld-Device mit einem Rot/Grün Ampelsystem überprüft werden. Das Lesegerät zeigt zuverlässig an, ob die Blutkonserven während des Transportes im zulässigen Temperaturbereich geblieben sind, und speichert die Temperaturdaten als Funktion der Zeit in einer Datenbank ab. Somit kann ein sofortiger Nachweis der eingehaltenen Kühlkette, Reduktion der Verwurfsrate von Blutkonserven
30 und Digitalisierung für mehr Patientensicherheit realisiert werden.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von den in den Zeichnungen dargestellten
Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt dabei:
Fig. 1: Anbringung der Temperaturlogger mit doppelwandiger Klebefolie
Fig. 2: Andere Darstellung der Anbringung Fig. 3: Geschlossene Folie 5 Fig. 4: Darstellung der klebenden und nicht klebenden Bereichen
Fig. 5: Darstellung einer Stanzung um die Folie leichter abziehen zu können Fig. 6: Flussdiagramms eines möglichen Prozesses zur Verwendung des Systems Fig. 7: Binärer Output nach Temperaturaufzeichnung Fig. 8: Darstellung um eine Temperaturüberschreitung zu detektieren
10 Fig. 9: Alternativer Algorithmus für Detektion der Temperaturüberschreitung
Fig. 10: Typische Bestandteile des Temperaturloggersystems
In Fig. 1 ist eine Ausführung der Erfindung dargestellt, wobei das doppelwandige Adhäsionsetikett gezeigt ist. Ein der beiden Folien, hierFolie (5) ist mit einem für Blutbeutel (1) 15 zertifizierten Kleber an dem Blutbeutel angebracht. Eine weitere Folie (4) kann von dieser Folie gelöst werden, um einen Sensor einzubringen. In diesem Beispiel ist der Sensor ein Temperaturlogger (10). In einigen Ausprägungen ist es vorteilhaft, wenn entweder auf der Folie (4) oder auf der Folie (5) nicht die gesamte Fläche klebend ausgestaltet ist, sondern in einem Teil kein Kleber (66) angebracht ist. Alternativ kann in dem Bereich (66) der Kleber neutralisiert 20 werden. Dies ermöglicht die einfache Herausnahme des Sensors (10). Dieser Sensor kann dann wiederverwendet werden. In manchen Ausprägungen kann es von Verteil sein, die Adhäsionetikette und Sensor signifikant kleiner als den Blutbeutel zu machen, sodass genügend freie Fläche des Blutbeutels bestehen bleibt. Diese Fläche kann genutzt werden um mittels eines Infrarotmessystems die Oberflächentemperatur zu bestimmen. Dies kann erforderlich sein, wenn
25 der Blutbeutel vor Verabreichung in einem Klimasystem erwärmt wird.
In Fig. 2 ist die doppelwandige Adhäsionetikette (4,5) der Sensor (10) und die Blutkonserve (1)
in einer anderen Darstellung gezeigt.
5/ „Azite 4
In Fig. 3 ist die doppelwandige Adhäsionetikette in dem geschlossenen Zustand dargestellt. In diesem Zustand wird das pharmazeutische Produkt und das Temperaturüberwachungsystem transportiert. In Fig. 4 sind im Detail klebende (5) und nicht klebende Flächen des Adhäsionetiketts gezeigt. 5 Diese können beispielsweise realisiert werden indem kein Kleber aufgebracht wird oder der Kleber neutralisiert wird. Der nichtklebende Bereich (66) ist von Vorteil, sodass der Sensor (10) wieder entnommen werden kann. Der nichtklebende Bereich (67) ist von Vorteil um die Folie (4) von der Folie (5) einfach abziehen zu können. Die nichtklebenden Flächen sind nicht notwendigerweise auf der Folie (5) realisiert. Im Fall, dass der Kleber nicht auf Folie (5) sondern auf Folie (4) 10 realisiert ist, sind die nichtklebenden Flächen auf Folie (4). In Fig. 5 ist eine Stanzung der Folie (4) gezeigt. Diese Stanzung Teilt den Bereich der Folie (4) in zwei Teile. Dadurch kann die Folie (4) leichter von der Folie (5) abgezogen werden. Hierzu können Beispielsweise beim Abziehen die Folien um den Bereich der Stanzung gebogen werden. In Fig. 6 ist das Flussdiagramm eines möglichen Prozesses dargestellt. In Schritt 1 wird das Etikett 15 beispielsweise das doppelwandige Adhäsionetikett aufgebracht. Falls das Etikett das Sensorsystem bei dem Aufbringen noch nicht beinhaltet wird das Sensorsystem in Schritt 2 eingebracht. In Schritt 3 wird ein eindeutiger Barcode des Blutproduktes mit einem Lesegerät (77) eingescannt und eine eindeutige ID passend zu diesem Barcode auf das Sensorsystem gespeichert. Im 20 Speziellen auf den Speicher des Sensorsystems. Dies kann beispielsweise mittels NFC oder einer anderen drahtlosen Kommunikation erfolgen. Die Speicherung einer eindeutigen ID des pharmazeutischen Produktes (wie zum Beispiel der Barcode der auf der Etikette eines Blutbeutels zu finden ist) ist insofern von großer Wichtigkeit, da der Sensor wiederverwendet werden kann und somit auch während des Transportes entnommen oder verwechselt werden könnte. Somit ist 25 es wichtig, vor der Verwendung, Wiederverwendung oder Einlagerung zu überprüfen, ob das Sensorsystem nicht getauscht wurde und die gespeicherte ID im Sensorsystem und die ID auf dem pharmazeutischen Produkt zusammenpasst. In Schritt 4 wird die Temperaturaufzeichung des Sensorsystems gestartet. Hier werden in bestimmten Intervallen fi die momentanen Temperaturen 7i die das Sensorsystem misst auf einen 30 Speicher geschrieben. Der Schritt 4 und der Schritt 3 können auch zeitlich vertauscht werden. In Schritt 5 wird das Blutprodukt ausgeliefert. Danach wird das Blutprodukt entweder verabreicht oder nicht verabreicht.
Wird es verabreicht wird in Schritt 6b der Sensor entnommen und gegebenenfalls
6/7 „eite 5
10
15
20
25
30
wiederverwendet. Wird es nicht verabreicht wird in Schritt 6a das Blutprodukt auf Wiederverwendung geprüft. Hier wird optional zuerst die Temperaturaufzeichnung gestoppt und die Temperaturdaten ausgelesen. Es kann auch geprüft werden, ob weiterhin die ID die auf den Sensor gespeichert ist mit der ID des pharmazeutischen Produktes übereinstimmt. Wenn nicht wurde der Sensor ausgewechselt bzw. manipuliert und das Blutprodukt wird verworfen. Wenn diese ID’s weiterhin übereinstimmen wird die Kühlkette geprüft. Sind die Kriterien für die Einhaltung der Kühlkette erfüllt, wird das Blutprodukt inklusive Sensor zur weiteren Einlagerung
vorbereitet. Ist die Kühlkette nicht eingehalten wird das Blutprodukt verworfen und der Sensor
wiederverwendet.
In Fig. 7 ist der binäre Output des Systems gezeigt der die Einhaltung der Kühlkette entscheidet. Ist die Kühlkette eingehalten erscheint am Lesegerät (77) eine Meldung, dass das Blutprodukt weiterverwendet werden kann. Dies kann beispielsweise in einer grünen Farbe dargestellt werden. Ist die Kühlkette nicht eingehalten erscheint am Lesegerät (77) eine Warnmeldung, dass das
Blutprodukt verworfen werden muss. Dies kann beispielsweise in einer roten Farbe dargestellt
werden.
Um die Einhaltung beziehungsweise nicht Einhaltung der Kühlkette mit einem binären Output zu entscheiden, können verschiedene Algorithmen verwendet werden. In Fig. 8 wird die Fläche in der Temperatur-Zeit Kurve bestimmt, für Zeitpunkte bei denen die Temperatur überhalb einer kritischen Temperatur 7% liegt. Zu dem Zeitpunkt tı wird die kritische Temperatur 7; überschritten und zu dem Zeitpunt f2 wird die kritische Temperatur 7% wieder
unterschritten. Diese Fläche kann auch näherungsweise bestimmt werden, wenn in den
Zeitabständen Ar die Temperatur 7 aufgezeichnet wird.
H/AF
TZutessune = fr@ —T,)dt = > (T(t,)-T,)At (0.1) % ZN Alle jene Flächen, wo die Temperatur über der kritischen Temperatur liegt, werden summiert. Um die Einhaltung der Kühlkette zu prüfen wird die ermittelte Größe 7Zwessung mit einer tolrerierbaren Größe TZiimit verglichen. Ist TZwessung > TZimit muss das pharmazeutische Produkt verworfen werden. Eine mögliche Größe für TZimi: ist beispielsweise TZimit= 7200 Ks, also 7200 Kelvin mal Sekunden. Eine mögliche Größe für Te ist 6°C. Selbstverständlich kann ein äquivalenter
Algorithmus für die Unterschreitung einer kritischen Temperatur herangezogen werden.
71 „ite 6
15
20
25
30
Ein weiterer Algorithmus für die Einhaltung der Kühlkette ist in Fig. 9 gezeigt. Hier wird ebenfalls der Zeitpunkte tı bestimmt, wenn die kritische Temperatur 7. überschritten wird und der Zeitpunt
t2, wenn die kritische Temperatur 7% wieder unterschritten wird.
Z tt, (0.2)
Messung =
Es können alle Intervalle Zwmessung, wo die kritische Temperatur überschritten wird addiert werden. Um die Einhaltung der Kühlkette zu prüfen, wird die ermittelte Größe Zwessung mit einer tolerierbaren Größe Ziimit verglichen. Ist Zmessung > Zimit Muss das pharmazeutische Produkt verworfen werden. Eine mögliche Größe für Zimiv ist beispielsweise Ziimit = 3600 s, also 3600 Sekunden. Eine mögliche Größe für 7° ist 6°C. Selbstverständlich kann ein äquivalenter
Algorithmus für die Unterschreitung einer kritischen Temperatur herangezogen werden.
In
Fig. 10 sind die typischen Bestandteile eines RFID Temperatursensorsystems (10) dargestellt. Dieses beinhaltet den Speicher, wie zum Beispiel EEPROM („electrically erasable programmable read-only memory“), eine Batterie, eine Antenne für drahtlose Datenübertragung (Beispiele sind Spulenantennen, Stabantennen und jegliche andere Antenne für elektromagnetische Wellen oder für die Aufnahme elektromagnetischer Induktion von magnetischer Wechselfelder), einen elektronischen Produktcode (EPC), einen Temperatursensor, einen Multiplexer und eine Echtzeituhr RTL („real time clock“). Die Übertragungsfrequenz kann UHF (0.3 bis 3 GHz) oder HF (3 bis 30 MHz) sein, oder auch jede andere übliche Betriebsfrequenz. Die Batterie ist bevorzugt
mechanisch flexibel.
Es sind auch unterschiedliche Kombinationen der gezeigten und beschriebenen Elemente möglich und es können in Zukunft selbstverständlich auch neue Elemente, die die angeführten Eigenschaften besitzen, verwendet werden, auch wenn unter Umständen deren Benennung nicht mit der derzeit üblichen übereinstimmt. Selbstverständlich sind die oben beschriebenen Merkmale nicht auf Blutprodukte beschränkt und können für andere pharmazeutische Produkte, Lebensmittel
oder alle anderen temperaturkritischen Waren, wie Farben, Lacke, Pflanzen, elektronische
Bauteile, etc angewendet werden.
87/ A Aite 7

Claims (25)

Patentansprüche:
1. Verfahren zu Überwachung der Kerntemperatur von pharmazeutischen Produkten, wobei auf
5 das pharmazeutische Produkt ein Temperatursensorsystem angebracht wird, welches einen Speicher beinhaltet, eine Antenne für drahtlosen Datenübertragung, einen Mikrochip, eine Batterie und einen Temperatursensor, dadurch gekennzeichnet ist, dass zumindest ein Barcode
des pharmazeutischen Produktes mittels eines Lesegeräts eingelesen wird und mittels einer drahtlosen Datenübertragung in den Speicher geschrieben wird und in den Zeitintervallen fi
10 Temperaturmessungenmittels des Temperatursensors durchführt und die gemessenen Datenpunkte in den Speicher geschrieben werden und dieser Speicher zu einem späteren Zeitpunkt von einem Lesegerät ausgelesen wird, welches mit einer binären Antwort die Einhaltung der Kühlkette anzeigt, wobei die Antwort mit einem Algorithmus berechnet wird
und die aufgezeichneten Temperaurdaten verwendet werden.
15
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei für die Bestimmung der binären Antwort die gespeicherten Temperaturdaten verwendet werden, wo die Temperatur 7 eine kritische Temperatur 7° überoder unterschreiten hat.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei kumulativ alle Zeitintervalle aufsummiert werden (ZMessung), an denen die Temperatur größer als eine kritische Temperatur 7% ist und diese Größe ZMessung
20 mit einer Größe Zıimit verglichen wird und die binäre Antwort abhängt, ob ZwMessung größer oder größer gleich Ziimit ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem ein Blutprodukt verworfen wird, falls Zmessung > 3600 Sekunden ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in der Temperatur als Funktion der Zeitkurve die Fläche 25 (TZmessung) zwischen der aktuellen und der kritischen Temperatur Te bestimmt wird, für alle Zeiten, an denen die Temperatur größer als eine kritische Temperatur 7% ist .
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem ein Blutprodukt verworfen wird, wenn TZwessung > 7200 Kelvin mal Sekunden ist.
7. Verfahren nach einem den vorigen Ansprüchen, bei dem die kritische Temperatur größer als
30 6°C ist.
9/20 8
8. Verfahren nach Anspruch 2 oder Anspruch 4, bei dem die kritische Temperatur kleiner als 2°C ist.
9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Speicher ausgelesen wird und der Code der in diesem Speicher geschrieben wurde mit dem Barcode auf dem pharmazeutischen Produkt verglichen
5 wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei bestimmt wird, ob die Kerntemperatur des Blutproduktes unter 10°C geblieben während der Zeit, wo der Temperaturlogger aktiviert war.
11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei bestimmt wird, ob ein Blutbeutel länger als 30 Minuten Raumtemperatur ausgesetzt war.
10
12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei bestimmt wird, ob ein Blutbeutel länger als 15 Minuten
Raumtemperatur ausgesetzt wurde.
13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei auf den EPROM Speicher eine ID gespeichert wird die einer Patienten ID eines Krankenhauspatienten eindeutig zugeordnet werden kann.
14. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Einhaltung der Kühlkette mit einem rot/grün
15 Ampelsystem dargestellt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Übertragungsfrequenz UHF von 0.3 bis 3 GHz ist.
16. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Übertragungsfrequenz HF 3 bis 30 MHz ist.
17. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüchen, wobei die Temperaturdaten in einer
Datenbank abgespeichert werden.
20
18. Vorrichtung zur Überwachung der Kerntemperatur von pharmazeutischen Produkten, dadurch gekennzeichnet, dass auf das pharmazeutische Produkt ein Temperaturdatenlogger angebracht ist, der einen Speicher, eine Antenne für drahtlosen Datenübertragung, einen Mikrochip, eine Batterie und einen Temperatursensor beinhaltet, und dieser Temperaturdatenlogger in einem doppelwandigen Adhäsionetikett eingebracht ist und diese
25 Adhäsionetikette auf das pharmazeutischen Produkt angebracht ist und die doppelwandigen
Adhäsionetiketten nach Gebrauch geöffnet werden kann um den Temperaturdatenlogger wieder
entnehmen zu können.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei eine Folie der doppelwandigen Adhäsionetikette
eine Stanzung beinhaltet, die diese Folie in zwei Teile trennt.
10/Sgite 9
20. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei der Temperaturdatenlogger mechanisch flexibel ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei Teile der klebenden Seite der Folie keinen Kleber beinhalten.
22. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei das Temperatursensorsystem eine flexible Batterie beinhaltet.
23. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei das Temperatursensorsystem eine Echtzeituhr beinhaltet.
24. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei das Temperatursensorsystem einen EPROM Speicher beinhaltet.
25. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei auf den EPROM Speicher eine ID gespeichert ist
die einer Patienten ID eines Krankenhauspatienten eindeutig zugeordnet werden kann.
11/316 10
ATA231/2020A 2020-10-14 2020-10-14 Überwachung der Kerntemperatur von Produkten AT524272A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA231/2020A AT524272A1 (de) 2020-10-14 2020-10-14 Überwachung der Kerntemperatur von Produkten
PCT/EP2021/078352 WO2022079118A1 (de) 2020-10-14 2021-10-13 Überwachung der kerntemperatur von produkten
EP21801016.3A EP4229375A1 (de) 2020-10-14 2021-10-13 Überwachung der kerntemperatur von produkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA231/2020A AT524272A1 (de) 2020-10-14 2020-10-14 Überwachung der Kerntemperatur von Produkten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT524272A1 true AT524272A1 (de) 2022-04-15

Family

ID=78463437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA231/2020A AT524272A1 (de) 2020-10-14 2020-10-14 Überwachung der Kerntemperatur von Produkten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4229375A1 (de)
AT (1) AT524272A1 (de)
WO (1) WO2022079118A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115619946B (zh) * 2022-12-16 2023-04-18 山东超华环保智能装备有限公司 用于医疗废弃物冷库的风险监控方法及装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1850289A1 (de) * 2005-01-19 2007-10-31 Yan Chen Anwendung und system für rfid im arbeitsablauf einer blutzentrale
US20110163850A1 (en) * 2010-01-05 2011-07-07 The Regents Of The University Of California MEMS Sensor Enabled RFID System and Method for Operating the Same
WO2017136866A1 (en) * 2015-11-25 2017-08-17 Haemokinesis Pty. Ltd. Electronic tracking and monitoring of transit and condition status of biological products
CN111442858A (zh) * 2020-04-11 2020-07-24 苏州市芏利安物联科技有限公司 一种基于rfid技术检测冷链运输中温度的系统
EP3702969A1 (de) * 2019-02-26 2020-09-02 Kornelis Wiegers Integrierte etikettierung von medizinischen produkten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622671A1 (de) 1995-06-30 1997-01-02 Basf Magnetics Gmbh Temperatur-Indikator für gekühlte Produkte oder ähnliches
US7102526B2 (en) 2003-04-25 2006-09-05 Stephen Eliot Zweig Electronic time-temperature indicator and logger
WO2008107367A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-12 Zentrum Mikroelektronik Dresden Ag Anordnung und verfahren zur bildung eines temperatur-zeit-produktes
US8671871B2 (en) 2010-09-29 2014-03-18 Temptime Corporation Temperature-activated time-temperature indicator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1850289A1 (de) * 2005-01-19 2007-10-31 Yan Chen Anwendung und system für rfid im arbeitsablauf einer blutzentrale
US20110163850A1 (en) * 2010-01-05 2011-07-07 The Regents Of The University Of California MEMS Sensor Enabled RFID System and Method for Operating the Same
WO2017136866A1 (en) * 2015-11-25 2017-08-17 Haemokinesis Pty. Ltd. Electronic tracking and monitoring of transit and condition status of biological products
EP3702969A1 (de) * 2019-02-26 2020-09-02 Kornelis Wiegers Integrierte etikettierung von medizinischen produkten
CN111442858A (zh) * 2020-04-11 2020-07-24 苏州市芏利安物联科技有限公司 一种基于rfid技术检测冷链运输中温度的系统

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"RFID in Schweizer Spitälern heute und morgen" Swiss eHealth Summit 2008 Stade de Suisse - 27.8.2008 http://www.guerlet-consulting.ch/downloads/ehealthsummit2008deutschfinalpresentation.pdf abgerufen am 12.4.2021 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP4229375A1 (de) 2023-08-23
WO2022079118A1 (de) 2022-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0420177B1 (de) Vorrichtung zur drahtlosen Messung einer lokalen physikalischen Grösse
DE10014542C2 (de) Erfassungssystem und Erfassungsverfahren für chirurgische Instrumente und Materialien
EP2882366B1 (de) Einrichtung und verfahren zum gleichzeitigen identifizieren einer vielzahl chirurgischer instrumente
DE102008010948B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Sensors innerhalb einer Kammer; Sensor, Disposable und Behandlungsvorrichtung mit einem solchen Sensor
WO2016188959A1 (de) Chirurgisches behälterinhalt-erfassungssystem
EP2802283B1 (de) Aufbewahrungs- und/oder transportbehälter für medizinische instrumente und verfahren zum erfassen und übertragen von daten medizinischer instrumente
DE102008016770A1 (de) Verfahren und System zur Unterstützung einer fehlerfreien Scannanwendung
DE102007046186A1 (de) Gewebemarkierung
DE112005003737T5 (de) System zum Messen und Nachverfolgen von mindestens einem physiologischen Parameter und Messvorrichtung zum Durchführen desselben
DE19621179A1 (de) Verfahren zur Identifikation und labordiagnostischen Untersuchung von Proben und Identifikationsmittel für Probenbehälter
AT524272A1 (de) Überwachung der Kerntemperatur von Produkten
EP1136087A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen und Verwalten von Produkten
DE3610960A1 (de) Gesundheits-ueberwachungs-einrichtung fuer die landwirtschaftliche tierhaltung
EP1867955A1 (de) Kalibriertes medizintechnisches Instrument mit Umgebungssensor
DE102008021490A1 (de) Verfahren und Anordnungen zum Überwachen des Sterilisationsvorgangs
EP1978863B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von physiologischen messdaten
DE102009013344B4 (de) Ein biologisches Messinstrument und dessen Methode zur Datenübermittlung
DE4441083C1 (de) Fiebermeßvorrichtung
CN116013531A (zh) 一种基于诊疗过程的风险识别预警系统
AT517789B1 (de) Verfahren zur Kalibrierung von Semi-Passiven drahtlosen RFID Temperatur Sensoren
DE102007039448A1 (de) Gerät zur Messung von medizinischen Daten und zur Erfassung einer Patientenidentität
WO2017025628A1 (de) Sportzeitmessung
DE102012203550B4 (de) Generierung von Triggerereignissen mittels RFID-Marken
DE102007037846A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Position einer medizinischen Einrichtung im Körper eines Lebewesens
DE102012104186A1 (de) Kennzeichnungselement, System und Verfahren zur Kennzeichnung von Schlachtkörperteilen

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20230515