DE4441083C1 - Fiebermeßvorrichtung - Google Patents

Fiebermeßvorrichtung

Info

Publication number
DE4441083C1
DE4441083C1 DE4441083A DE4441083A DE4441083C1 DE 4441083 C1 DE4441083 C1 DE 4441083C1 DE 4441083 A DE4441083 A DE 4441083A DE 4441083 A DE4441083 A DE 4441083A DE 4441083 C1 DE4441083 C1 DE 4441083C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
transponder
patient
antenna coil
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4441083A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Prof Dr Ing Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4441083A priority Critical patent/DE4441083C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4441083C1 publication Critical patent/DE4441083C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/683Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6832Means for maintaining contact with the body using adhesives
    • A61B5/6833Adhesive patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0004Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by the type of physiological signal transmitted
    • A61B5/0008Temperature signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • A61B5/015By temperature mapping of body part
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • G01K1/024Means for indicating or recording specially adapted for thermometers for remote indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/20Clinical contact thermometers for use with humans or animals
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/04Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using magnetically coupled devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/04Constructional details of apparatus
    • A61B2560/0406Constructional details of apparatus specially shaped apparatus housings
    • A61B2560/0412Low-profile patch shaped housings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/76Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems wherein pulse-type signals are transmitted
    • G01S13/765Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems wherein pulse-type signals are transmitted with exchange of information between interrogator and responder
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/20Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by the transmission technique; characterised by the transmission medium
    • H04B5/24Inductive coupling
    • H04B5/26Inductive coupling using coils
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • H04B5/40Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems characterised by components specially adapted for near-field transmission
    • H04B5/45Transponders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fiebermeßvorrichtung zur kontinuierlichen Überwachung der Körpertemperatur von Patienten insbesondere auf der Intensivstation, aber auch auf regulären Krankenhausstationen, mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Eine Vorrichtung zur drahtlosen Messung einer lokalen physikalischen Größe mit diesen Merkmalen ist bereits aus der DE 39 32 428 C2 bekannt.
Die Vorrichtung ist geeignet, lebensbedrohliche Fieberschübe rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Warnsignale zu erzeugen.
Die Vorrichtung ist insbesondere für hilflose oder bewußtlose Patienten geeignet, die sich in einem kritischen gesundheitlichen Zustand befinden und deren Körpertemperatur nicht intervallartig, sondern ständig überwacht werden muß.
Die Vorrichtung ist weiterhin insbesondere zur Entlastung des Pflege­ personals geeignet, weil die Erfassung der Fieberkurven vollautomatisch mit Hilfe eines einfachen Rechnersystems durchgeführt werden kann, d. h. die zeitaufwendigen und personalintensiven Einzelmessungen mit anschließen­ dem Eintragen der Meßwerte für die jeweiligen Patienten sind nicht mehr erforderlich.
Eine Vorrichtung zur drahtlosen kontinuierlichen Fiebermessung, die zur Verwendung auf der Intensivstation geeignet wäre, ist nicht bekannt.
Bekannt sind dagegen zahlreiche Temperaturmeßverfahren, die ebenfalls fremdgespeiste Transponder zur Ermittlung der Temperaturverteilung in lebendem Gewebe verwenden.
Die aus der DE 39 32 428 C2 bekannte Vorrichtung zur drahtlosen Messung der Temperatur verwendet einen Hochfrequenzgenerator, in dessen abgestrahlten hochfrequenten elektromagnetischen Feld eine Trans­ pondereinrichtung angeordnet ist, die in Verbindung mit einem Signal­ generator ein niederfrequentes Signal mit einer von der Temperatur ab­ hängigen Frequenz erzeugt, wobei die Transpondereinrichtung ihre Betriebs­ energie dem elektromagnetischen Feld über einen Resonanzkreis entzieht und das elektromagnetische Feld mit dem vom Signalgenerator erzeugten niederfrequenten Signal moduliert. Eine Empfangseinrichtung für das modulierte elektromagnetische Feld empfängt die Signale und führt sie einer Auswerteeinrichtung zu, die aus der Frequenz des Signalgenerators dessen lokale Umgebungsgröße ermittelt. Die Erfindung ist dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Frequenz des Signalgeneratdrs ein betriebsspannungs­ abhängigen Extremwert (Maximum) aufweist und daß ein Regelkreis die abgestrahlte Hochfrequenzleistung so variiert, daß die Auswerteeinrichtung die Temperatur aus einer Verschiebung dieses Extremwertes ermittelt.
Das in der DE 39 32 428 C2 beschriebene Verfahren zur drahtlosen Tempera­ turmessung mit Hilfe von Transpondern stellt den Stand der Technik dar, auf den im Rahmen der hier beschriebenen Erfindung weiter aufgebaut wird. So ist das in der DE 39 32 428 C2 beschriebene Verfahren ein aus der Forschung im Bereich der Krebstherapie stammendes Verfahren, welches vorzugsweise mit implantierbaren Transpondern arbeitet. Es ist jedoch nicht besser geeignet, weil die für eine Behandlung auf der Intensivstation oder einer anderen Station notwendige Praktikabilität nicht gegeben ist. So wäre es zu umständ­ lich, für den vorübergehenden Aufenthalt von Patienten auf der Intensiv­ station, die zur Temperaturerfassung notwendigen Transponder jeweils zu implantieren und anschließend wieder zu entnehmen. Die Probleme der Sterilisierbarkeit und der Wiederverwendung der Transponder sind nicht mit geringem Aufwand zu lösen. Die dort offenbarten Anwendungsbeispiele verwenden beispielsweise getrennte Sende- und Empfangsspulen, die zwar für einen versuchstechnischen Meßaufbau im Rahmen der Forschung sinnvoll sind, aber die Anforderungen hinsichtlich der Handhabbarkeit in der klinischen Praxis nicht gerecht werden.
Obwohl das in der DE 39 32 428 C2 vorgestellte Verfahren für die draht­ lose kontinuierliche Fiebermessung auf der Intensivstation oder einer anderen Station nicht besser geeignet ist, wird das physikalisch-technische Grund­ prinzip der DE 39 32 428 C2 jedoch als Basis der hierauf aufbauenden neuen Erfindung verwendet, wobei die Aspekte der Anwendbarkeit in der klinischen Praxis bei der hier beschriebenen neuen Erfindung nicht nur den Schwerpunkt bilden, sondern auch die auffälligsten Unterscheidungsmerkmale darstellen.
Ein Überwachungssystem für programmierbare, implantierbare Transponder ist aus der DE 41 25 746 A1 bekannt. Diese Erfindung betrifft einen passiven Transponder bzw. ein passives Antwortsendegerät und insbesondere einen passiven Transponder, der nach Beendigung der Herstellung programmierbar ist und der zur Überwachung von Eigenschaften eines Wirts eingesetzt wird, in den er eingebettet ist, und der insbesondere zur Identifizierung eines Tiers und seiner Eigenschaften eingesetzt wird. Der passive Transponder zum Empfang eines Eingangssignals und zur Übermittlung eines Ausgangssignals in Antwort darauf, umfaßt Empfangs­ mittel zum Empfang des Eingangssignals, Frequenzgenerator und -modulatormittel zum Empfang des Eingangssignals, zur Erzeugung einer Frequenz für das Ausgangssignal und zur Ausgabe des Ausgangssignals in Antwort darauf, wobei das Eingangssignal eine erste Frequenz aufweist, das Ausgangssignal eine zweite Frequenz aufweist, die unabhängig von der ersten Frequenz ist, und Sendemittel zur Übertragung des Ausgangssignals. Zusammenfassend wird das Syastem folgendermaßen beschrieben:
Ein passiver Transponder umfaßt eine Empfangsantenne zum Empfang eines Engangssignals. Ein Frequenzgenerator und -modulator empfängt das Eingangssignal und gibt ein Datenträgersignal mit einer Frequenz aus, die unabhängig von der Frequenz des Eingangssignals ist. Ein programmierbarer Speicher und ein Thermistor sind vorgesehen, um Benutzer-Identifikations­ daten und Temperaturdaten bereitzustellen, welche mit dem Ausgangssignal kombiniert werden.
Ein Überwachungssystem nach der in der DE 41 25 746 A1 offengelegten Erfindung ist jedoch nicht besser geeignet, da der technische und medizinische (Implantation) Aufwand für die hier zugrunde liegende Aufgabe erheblich zu groß ist. Durch die spezielle Ausbildung der hier beschriebenen neuen Erfindung ist es möglich, die erforderliche Fiebermeßvorrichtung durch einfaches Aufkleben auf die Haut des Patienten zu applizieren. Dies kann von jedem angelernten Hilfspersonal kostengünstig und schnell durchgeführt werden. Eine durch einen Arzt vorzunehmende Implantation eines Transponders - wie es in der DE 41 25 746 A1 vorgesehen ist - entfällt dadurch grundsätzlich. Dies vereinfacht den meßtechnischen Aufwand nicht nur erheblich, sondern auch die Entsorgung der für die Messung erforderlichen Vorrichtung wird dem speziellen Anwendungsfall angepaßt.
Während ein nach der DE 41 25 746 A1 implantierter Transponder nach dem Klinikaufenthalt operativ entfernt werden müßte, muß bei der hier beschriebenen neuen Erfindung lediglich ein Pflaster von der Haut abgezogen werden.
Ein Überwachungssystem nach der in der DE 41 25 746 A1 offengelegten Erfindung ist auch deshalb nicht besser geeignet, da die zur Speisung zugeführte Betriebsenergie ungeregelt mit Maximalwerten erfolgt. Dadurch kommt es zur Selbsterwärmung des Transponders durch zuviel eingestrahlte Energie, die als Verlustwärme wirksam wird und den integrierten Thermistor ebenfalls erwärmt. Insbesondere bei kontinuierlicher Überwachung und damit verbundener kontinuierlicher Speisung, wie dies in der hier beschrie­ benen neuen Erfindung der Fall ist, differieren nach einiger Zeit zwangs­ läufig die tatsächlich zu messende Körpertemperatur und die Temperatur des Transponders bzw. des Thermistors. Dieser Effekt wirkt sich um so stärker aus, je gründlicher der Transponder durch eine Wärmedämmschicht gebettet wird, die Verlustwärme somit nicht ausreichend schnell an das umgebende Gewebe abgeführt werden kann.
Eine Apparatur zur Durchführung von Oberflächentemperaturmessungen des menschlichen Körpers ist aus der US 4 055 166 bekannt. Hier erfolgt eine Temperaturerfassung auf der Patientenhaut. Ebenso wird eine temperaturisolierende Abdeckung des Temperaturfühlers verwendet, um den störenden Einfluß der Außentemperatur zu reduzieren. Dabei wird die Oberflächentemperatur der Haut beispielhaft durch eine Anzahl von Sensoren an verschiedenen Stellen der weiblichen Brüste gemessen. Die Daten werden mit Hilfe einer batteriegespeisten integrierten Schaltung, die in einem herkömmlich Büstenhalter eingebaut ist, zu bestimmten, zuvor festgelegten Zeitintervallen abgespeichert und nach einer längeren Meßperiode ausgelesen und ausgedruckt. Durch den Vergleich der Daten über den monatlichen Zyklus können so Hinweise zur Früherkennung von Krankheiten, insbesondere Krebs, gewonnen werden.
Ein Überwachungssystem nach der in der US 4 055 166 beschriebenen Erfindung ist jedoch auch nicht besser geeignet, da dort keine dauernde Temperaturüberwachung möglich ist und die Temperaturwerte erst nach einer längeren Meßperiode in ein Auswertegerät übertragen werden. Damit ist die lebensrettende Indikation von plötzlichen Fieberschüben mit diesem Verfahren nicht möglich.
Zum Austausch der Temperaturdaten ist nach dem in der US 4 055 166 beschriebenen Überwachungssystem stets ein Datenkabel notwendig. Dies schränkt die Möglichkeiten der Applikation, im Gegensatzt zu der hier beschriebenen neuen Fiebermeßvorrichtung, die einen drahtlosen Daten­ austausch verwendet, außerordentlich ein und ist auch aus diesem Grunde nicht besser geeignet.
Durch die Notwendigkeit, zum Betrieb der in der US 4 055 166 verwendeten Sensoren, Batterien in die Meßvorrichtung zu integrieren, ist die Lagerungs­ fähigkeit stark eingeschränkt. Da die Temperaturmeßpflaster als Sensoren zur Fiebermessung gemäß der hier beschriebenen neuen Erfindung keinerlei Batterien verwenden, sondern durch ein Abfragefeld bei Bedarf extern gespeist werden, können diese Pflaster beliebige Zeiten ohne Vefallsdatum gelagert werden, wodurch sich Vorteile hinsichtlich der Beschaffungskosten und der Zuverlässigkeit ergeben. Die Apparatur gemäß der US 4 055 166 ist daher auch aus diesem Grunde nicht besser geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Körpertemperatur von Patien­ ten auf der Intensivstation oder einer anderen Station kontinuierlich auf ein­ fach zu praktizierende Art zu überwachen. Dabei soll die Bedienung der Fieber­ meßvorrichtung durch technische Laien fehlerfrei erfolgen können. Weiterhin soll die Möglichkeit der Erzeugung eines Warnsignals bei Überschreitung zuvor einstellbarer Grenzwerte gegeben sein. Die Erfindung hat auch zur Aufgabe, die Arbeitsbelastung des Aufsichtpersonals zu reduzieren und durch einfache Möglichkeiten der Wiederverwendung sterilisierbarer Komponenten die anfallenden Betriebskosten gering zu halten.
Diese Aufgabe wird bei der Fiebermeßvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung eröffnet die Möglichkeit, auf einfach zu praktizierende Art und Weise eine kontinuierliche Überwachung der Körpertemperatur eines Patienten sicherzustellen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das Aufsichtspersonal von der Aufgabe der Fiebermessung während des gesamten Aufenthalts des Patienten auf der Intensivstation befreit ist.
Ein weiterer mit der Erfindung erzielter Vorteil besteht darin, daß durch die Einbindung elektronischer Rechner in das Meßverfahren für die Gesund­ heit kritische Fieberschübe noch in der Entstehungsphase erkannt werden und somit rechtzeitig lebensrettende Gegenmaßnahmen getroffen werden können.
Zur erläuternden Beschreibung der Fiebermeßvorrichtung sind einige Abbildungen gegeben. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Anordnung der einzelnen Komponenten der Fiebermeßvorrichtung,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel für den schaltungstechnischen Aufbau des zur Temperaturmessung verwendeten Transponders und
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel für die Realisierung des den Transponder beherbergenden Pflasters.
Die in Fig. 1 gezeigte schematische Anordnung der einzelnen Komponenten der Fiebermeßvorrichtung verdeutlicht die Verhältnisse. Die Steuereinrichtung (CPU) beinhaltet alle notwendigen elektronischen Komponenten zur Erzeugung des Abfragefeldes und zur Auswertung des vom Transponder (S) gelieferten Temperatursignals. Die Steuereinrichtung (CPU) wird in der Nähe des Krankenbettes aufgestellt, in dem sich der Patient (H) befindet. Mit diesem Steuergerät (CPU) ist eine Antennenspule (A) verbunden, die zum Aufbau des elektromagnetischen Abfragefeldes verwendet wird und damit sowohl die Versorgung des Transponders (S) mit seiner zum Betrieb erforderlichen Energie ermöglicht, als auch die vom Transponder erzeugten Temperatur­ signale empfängt.
Die Antennenspule (A) ist sehr flach gestaltet und wird - ähnlich wie ein Heizkissen - unter den Patienten geschoben. Während der gesamten Aufenthaltsdauer des Patienten kann die Antennenspule dort im Kranken­ bett verbleiben.
Zur geeigneten Realisierung dieser Antennenspule bieten sich mehrere Möglichkeiten an. Eine mögliche Form ist die Verwendung metallisierter Folien. Nach Art der Fertigung von gedruckten Schaltungen wird die Spulen­ form als Planarspule aus dieser Metallisierung herausgeätzt. So erhält man Antennenspulen (A) mit einer Höhe von weniger als 1 mm. Die Antennen­ spule (A) wird in eine gegen Eindringen von Flüssigkeiten abgedichtete Einwegtasche aus Folienmaterial gebettet, die für jeden Patienten erneuert wird. So bleiben die hygienischen Verhältnisse auf der Intensivstation auf preiswerte Art und Weise erhalten.
Eine weitere Form der Realisierung einer Antennenspule ist das Aufwickeln der entsprechend notwendigen Windungszahlen mit Hilfe eines dünnen Kupferdrahtes. Dieser so erhaltene Ring von einigen Milimetern Dicke wird mit Polstermaterial zu einer flachen Matte verwebt. Auch diese Matte erhält als erneuerbaren Überzug eine gegen Eindringen von Flüssigkeiten abge­ dichtete Einwegtasche aus Folienmaterial, die für jeden Patienten oder nach jeder Blutung oder anderer Verunreinigung erneuert werden kann.
Der Patient (H) liegt somit auf der Antennenspule (A) wie auf einem Kissen. An einer geeigneten Stelle an seinem Körper ist das Fiebermeß­ pflaster (P) aufgeklebt, in dessen Zentrum sich der Transponder (S) als der eigentliche Meßfühler befindet. Das Pflaster (P) wird vorzugsweise dort auf die Haut geklebt, wo keine Zugänge beispielsweise zu den Venen versperrt werden oder wo keine Behinderung einer eventuelle Reanimation mit Hilfe eines Defribrillators verursacht werden kann. Der Bereich der Achselhöhle bietet sich an, wie er von der herkömmlichen Fiebermessung her bekannt ist.
Die Steuereinrichtung erzeugt ein zunächst unmoduliertes Hochfrequenz­ signal mit hinreichender Intensität, speist dieses Signal in die Antennen­ spule (A) ein und erzeugt dadurch im Bereich des Patienten (H) und des an ihm mit Hilfe des Plasters (P) befestigten Transponders (S) ein elektro­ magnetisches Abfragefeld.
Der in Fig. 2 gezeigte schaltungstechnische Aufbau eines Ausführungs­ beispiels des zur Temperaturmessung verwendeten Transponders zeigt als Empfangselement einen Resonanzkreis, der aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C) besteht. Die Resonanzfrequenz dieses Resonanzkreises ist von der Dimensionierung der Werte der Spule (L) bzw. des Kondensators (C) abhängig, die so gewählt werden, daß die Resonanzfrequenz mit der Betriebsfrequenz des von der Steuereinheit ausgesendeten unmodulierten Hochfrequenzsignales übereinstimmt. In diesem Fall entzieht der Transpon­ der mit Hilfe seines Resonanzkreises dem Speisefeld genügend Ernergie, so daß er bestimmungsgemäß arbeiten kann.
Eine integrierte elektronische Schaltung (ASIC) richtet die im Resonanzkreis induzierte Hochfrequenzspannung gleich und glättet sie. Weiterhin ermittelt sie mit Hilfe eines temperaturabhängigen Widerstandes (NTC) die aktuelle Umgebungstemperatur (ϑ), die mit der zu messenden Körpertemperatur des Patienten (H) zusammenhängt und leitet daraus geeignete Signale ab, die der Temperatur (ϑ) eindeutig zugeordnet sind. Ein in der integrierten elektronischen Schaltung (ASIC) befindlicher Modulator belastet den Resonanzkreis nun im Rhythmus der Temperatursignale. Dadurch wird dem elektromagnetischen Abfragefeld im Rhythmus der Signalinformationen über die Wechselwirkung mit dem Resonanzkreis Energie entzogen. Eine im Steuergerät (CPU) angeordnete Empfangseinheit detektiert diese Amplitudenschwankungen, die im Rhythmus der Signalinformationen erfolgen und kann somit das mit der Temperatur (ϑ) verknüpfte Signal erkennen und mit Hilfe einer zuvor ab gespeicherten Zuordnungstabelle geeignet auswerten.
So können die Temperaturwerte entweder ab gespeichert und nach Aufforderung auf einem Sichtgerät dargestellt werden, oder es kann nach der Überschreitung eines zuvor festgelegten Grenzwertes ein akustisches Alarmsignal erzeugt werden.
Weiterhin bietet sich an, daß eine zentrale Steuereinheit über Daten­ leitungen mit den einzelnen Steuereinrichtungen (CPU) verschiedener Krankenbetten verknüpft sind, um eine Fernabfrage der Temperaturmeß­ werte zu ermöglichen.
Zur Erleichterung der Zuordnung der Meßwerte zu den einzelnen Patienten sollten die Temperatursignale mit Identifikationssignalen versehen sein. Dazu muß die integrierte elektronische Schaltung (ASIC) im jeweiligen Transponder (S) lediglich zusätzlich mit einer Speichervorrichtung versehen sein, in die zuvor eine entsprechende Identifikationsnummer, bzw. der Namen und die Patientendaten ab gespeichert werden. In zyklisch serieller Folge können dann alle Daten zusammen mit dem Temperaturmeßwert vom Transponder ausgesendet werden, wodurch eine zuverlässige Zuordnung der Fiebermeßwerte mit dem jeweiligen Patienten (H) erfolgt.
Ein Ausführungsbeispiel für die Realisierung des den Transponder beherbergenden Pflasters ist in der Fig. 3 gezeigt. Dieses Pflaster ist ein wichtiger Bestandteil hinsichtlich der komfortablen und sicheren Einsatz­ möglichkeiten der Erfindung und somit kommt dem speziellen Aufbau dieses Pflasters eine wesentliche Bedeutung zu.
Das Plaster (P) besteht aus einer ellipsenförmigen Grundstruktur, aus einem Material, wie sie von bekannten Plastern für Verbandszwecke her geläufig ist. Durch die ellipsenförmige Grundstruktur läßt sich eine Orientierung der Seelenachse der Spule im Transponder auf leichte Art und Weise vorgeben, was für die Applikation von Bedeutung ist. Im Zentrum des Plasters (P) befindet sich eine Aushöhlung (K) in der sich der Trans­ ponder befindet. Damit dieser Transponder dort verbleibt, ist er zu der Seite hin, die auf die Haut des Patienten geklebt werden soll, mit einer temperaturleitenden Membran (M) verschlossen. Auf der anderen Seite befindet sich eine temperaturisolierende Abdeckung mit hinreichender Stärke. Diese Abdeckung bewirkt, daß die örtlich begrenzte Stelle, an der sich der Transponder befindet, durch die Durchblutung der benachbarten Hautpartien, bis nahezu auf die Kerntemperatur erwärmt, weil der Wärme­ transport von dieser Hautpartie zur kühleren Umgebungsluft durch die wärmeisolierende Wirkung der Abdeckung verhindert wird. Somit wird eine zuverlässige Ermittlung der Körpertemperatur auch ohne Implantation des Transponders erreicht.
Die Abdeckung ist auf dem eigentlichen Pflaster so befestigt, daß sie sich durch einen energischen Ruck abziehen läßt und damit den eingeschlossenen Transponder (S) freigibt, der zur Wiederverwendung nach der Sterilisation in einem neuen Pflaster (P) erneut eingebettet werden kann. Die Aushöhlung (K), in der sich der Transponder (S) befindet ist zusätzlich mit einem temperaturleitenden Gel versehen, in das der Transponder vollständig eingebettet und dadurch vor mechanischer Belastung weitgehend geschützt ist.

Claims (4)

1. Fiebermeßvorrichtung zur kontinuierlichen Überwachung der Körper­ temperatur von Patienten (H) insbesondere auf der Intensivstation oder auf anderen Krankenhausstationen,
  • - mit einem Transponder (S), der als Temperaturmeßsonde dient und eine elektronische Schaltung (ASIC) besitzt, die mit Hilfe eines Resonanz­ kreises (L, C) einem von einer Steuereinrichtung (CPU) erzeugten und von einer Antennenspule (A) räumlich begrenzt aufgebauten Abfragefeld seine zum Betrieb erforderliche Betriebsenergie entzieht, dabei den zu messenden Temperaturwert (ϑ) in ein geeignetes Temperatursignal umwandelt und das Abfragefeld mit diesem Temperatursignal geeignet moduliert,
  • - wobei die Steuereinrichtung mit Hilfe der Antennenspule (A) dieses Signal empfängt und geeignet auswertet,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Transponder mit Hilfe eines Pflasters (P) äußerlich an der Haut des Patienten (H) befestigt wird,
  • - wobei das Pflaster (P) außen eine temperaturisolierende Abdeckung (1) und innen in der Mitte eine Aushöhlung (K) besitzt, welche durch eine temperaturleitende Membrane (M) verschlossen ist, wobei sich innerhalb der Aushöhlung (K) der Transponder (S) befindet, der in einem temperatur­ leitenden Gel gebettet ist, welches sich ebenfalls in der Aushöhlung (K) befindet und
  • - wobei die Antennenspule (A) als dünne Folie (gedruckte Schaltung) oder als ein Geflecht dünner Drähte gestaltet ist, die mit einem austausch­ baren, sterilisierbaren Überzug versehen ist,
  • - wobei der Patient (H) zur Fiebermessung - wie von einem Heizkissen her bekannt - auf diese Antennenspule gelegt (A) wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturisolierende Abdeckung (I) des Pflasters derart befestigt ist, daß sie sich durch einen energischen Ruck abziehen läßt und damit den Transponder (S) zur Wiederverwendung freigibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder (S) zusätzlich zum Temperatursignal weitere Datensignale erzeugt, wobei die zugehörigen Daten, wie z. B. 1dentifikationsnummer und Patientendaten, zuvor in einen im Transponder (S) befindlichen elektroni­ schen Speicher geeignet einprogrammiert worden sind.
DE4441083A 1994-11-18 1994-11-18 Fiebermeßvorrichtung Expired - Fee Related DE4441083C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4441083A DE4441083C1 (de) 1994-11-18 1994-11-18 Fiebermeßvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4441083A DE4441083C1 (de) 1994-11-18 1994-11-18 Fiebermeßvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4441083C1 true DE4441083C1 (de) 1996-11-28

Family

ID=6533564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4441083A Expired - Fee Related DE4441083C1 (de) 1994-11-18 1994-11-18 Fiebermeßvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4441083C1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999013765A1 (en) * 1997-09-12 1999-03-25 Home Diagnostics Uk Limited Remote monitoring of physiological condition
DE19749768A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-12 Fachhochschule Offenburg Pflaster mit Datenaufzeichnungsfunktion zur Erfassung und Speicherung von Elektrokardiogramm-Signalen
DE29808479U1 (de) * 1998-04-30 1999-09-09 Geraberger Thermometerwerk Gmb Elektronisches Fieberthermometer
WO2000054013A1 (fr) * 1999-03-08 2000-09-14 Silway Systeme de mesure et de transmission de la temperature d'un corps humain ou animal
US6478748B1 (en) 1998-04-30 2002-11-12 Geratherm Medical Ag Medical telemetry system
DE10205936A1 (de) * 2002-02-12 2003-08-28 Chips At Work Solutions For Wi System bzw. Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung und/oder Auswertung von biometrischen Meßdaten mindestens eines Lebewesens, insbesondere eines Menschen
EP1350460A2 (de) * 2002-03-25 2003-10-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Sensor zur Erfassung von Lebenszeichen und Sensor-Steuergerät
EP1379161A2 (de) * 2001-02-08 2004-01-14 Mini-Mitter Company, Inc Hautpflaster mit temperaturfühler
DE102020209316A1 (de) 2020-07-23 2022-01-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Messeinrichtung zur Erfassung einer Temperatur an einem Rotor

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3921621A (en) * 1973-08-23 1975-11-25 Lee R Baessler Method and system utilizing a disposable transmitter for monitoring a patient{3 s condition
US4055166A (en) * 1975-07-09 1977-10-25 Hugh Walter Simpson Apparatus for making surface temperature measurements on the human body
GB2016146A (en) * 1978-03-10 1979-09-19 Svejsecentralen Electromedical system
US4306569A (en) * 1979-10-10 1981-12-22 Institute Of Critical Care Medicine Apparatus and method for assessing the condition of critically ill patients
DE3219558C2 (de) * 1982-05-25 1986-10-23 Norbert H.L. Dr.-Ing. 5173 Aldenhoven Koster Vorrichtung zur Bestimmung der lokalen Temperatur in lebendem Gewebe
WO1989001722A1 (en) * 1987-08-08 1989-02-23 Enguvu Ag Device for transmitting data from an animal body
US4844076A (en) * 1988-08-26 1989-07-04 The Johns Hopkins University Ingestible size continuously transmitting temperature monitoring pill
DE3439238C2 (de) * 1983-11-11 1989-09-21 Seppo Kempele Fi Saeynaejaekangas
DE3932428A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Argumens Gmbh Vorrichtung zur drahtlosen messung einer lokalen physikalischen groesse
DE4125746A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-06 Bio Medic Data Systems Inc Ueberwachungssystem fuer programmierbare, implantierbare transponder
GB2258588A (en) * 1990-08-03 1993-02-10 Bio Medic Data Systems Inc Programmable implanted transponder transmitting measured data
DE4230011A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-18 Fluoroware Inc Geraet und verfahren zum identifizieren einer person oder eines gegenstandes an einem bestimmten ort
DE4302387A1 (de) * 1992-01-30 1993-08-05 Mitsubishi Electric Corp

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3921621A (en) * 1973-08-23 1975-11-25 Lee R Baessler Method and system utilizing a disposable transmitter for monitoring a patient{3 s condition
US4055166A (en) * 1975-07-09 1977-10-25 Hugh Walter Simpson Apparatus for making surface temperature measurements on the human body
GB2016146A (en) * 1978-03-10 1979-09-19 Svejsecentralen Electromedical system
US4306569A (en) * 1979-10-10 1981-12-22 Institute Of Critical Care Medicine Apparatus and method for assessing the condition of critically ill patients
DE3219558C2 (de) * 1982-05-25 1986-10-23 Norbert H.L. Dr.-Ing. 5173 Aldenhoven Koster Vorrichtung zur Bestimmung der lokalen Temperatur in lebendem Gewebe
DE3439238C2 (de) * 1983-11-11 1989-09-21 Seppo Kempele Fi Saeynaejaekangas
WO1989001722A1 (en) * 1987-08-08 1989-02-23 Enguvu Ag Device for transmitting data from an animal body
US4844076A (en) * 1988-08-26 1989-07-04 The Johns Hopkins University Ingestible size continuously transmitting temperature monitoring pill
DE3932428A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Argumens Gmbh Vorrichtung zur drahtlosen messung einer lokalen physikalischen groesse
DE4125746A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-06 Bio Medic Data Systems Inc Ueberwachungssystem fuer programmierbare, implantierbare transponder
GB2258588A (en) * 1990-08-03 1993-02-10 Bio Medic Data Systems Inc Programmable implanted transponder transmitting measured data
DE4230011A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-18 Fluoroware Inc Geraet und verfahren zum identifizieren einer person oder eines gegenstandes an einem bestimmten ort
DE4302387A1 (de) * 1992-01-30 1993-08-05 Mitsubishi Electric Corp

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HEAL,J.W.: A physiological radiotelemetry system using mark/space ratio modulation of a square-wave subcarrier. In: Medical and Biological Engineering, Nov.1974, S.843- S.848 *
NEUKOMM,P.A., u.a.: Passive Telemetrie mit Absorptions-Modulation. In: Bulletin SEV/VSE 80, 1987, 7, 8.April, S.387-391 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999013765A1 (en) * 1997-09-12 1999-03-25 Home Diagnostics Uk Limited Remote monitoring of physiological condition
DE19749768A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-12 Fachhochschule Offenburg Pflaster mit Datenaufzeichnungsfunktion zur Erfassung und Speicherung von Elektrokardiogramm-Signalen
DE29808479U1 (de) * 1998-04-30 1999-09-09 Geraberger Thermometerwerk Gmb Elektronisches Fieberthermometer
US6478748B1 (en) 1998-04-30 2002-11-12 Geratherm Medical Ag Medical telemetry system
WO2000054013A1 (fr) * 1999-03-08 2000-09-14 Silway Systeme de mesure et de transmission de la temperature d'un corps humain ou animal
FR2790829A1 (fr) * 1999-03-08 2000-09-15 Silway Systeme de mesure et de transmission de la temperature d'un corps humain ou animal
EP1379161A2 (de) * 2001-02-08 2004-01-14 Mini-Mitter Company, Inc Hautpflaster mit temperaturfühler
EP1379161A4 (de) * 2001-02-08 2005-06-29 Mini Mitter Company Inc Hautpflaster mit temperaturfühler
DE10205936A1 (de) * 2002-02-12 2003-08-28 Chips At Work Solutions For Wi System bzw. Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung und/oder Auswertung von biometrischen Meßdaten mindestens eines Lebewesens, insbesondere eines Menschen
EP1350460A2 (de) * 2002-03-25 2003-10-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Sensor zur Erfassung von Lebenszeichen und Sensor-Steuergerät
EP1350460A3 (de) * 2002-03-25 2004-03-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Sensor zur Erfassung von Lebenszeichen und Sensor-Steuergerät
DE102020209316A1 (de) 2020-07-23 2022-01-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Messeinrichtung zur Erfassung einer Temperatur an einem Rotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0420177B1 (de) Vorrichtung zur drahtlosen Messung einer lokalen physikalischen Grösse
DE69731644T2 (de) Positionsbestätigungsvorrichtung mit lern und testfunktionen
DE60024624T2 (de) Resonanzdetektorschaltung, produktionsweise und gebrauch
DE10028410B4 (de) Defibrillierungssystem mit einem Defibrillator mit austauschbarem Ergänzungsmodul
DE68924888T2 (de) System zur Überwachung von Personen.
EP2387351B1 (de) Medizinisches überwachungsnetzwerk
DE60218863T2 (de) Herz-lungen-überwachungsgerät
DE69830085T2 (de) Suchgerät für chirurgisches Instrument versehen mit intelligenter Markierung
DE69920942T2 (de) Behandlungsüberwachung unter verwendung von implantierbaren telemetriesensoren
CH673768A5 (de)
DE4441083C1 (de) Fiebermeßvorrichtung
DE10354833A1 (de) Dermale diagnostische Pflastersysteme mit aktiven Transpondern
DE236285T1 (de) Einrichtung fuer die hyperthermische behandlung von tumoren.
DE4341903A1 (de) Implantierbares telemetrisches Endosystem
DE102007034042A1 (de) Implantierbares medizinisches Gerät
DE10239743A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Parametern im Hirn
DE3610960A1 (de) Gesundheits-ueberwachungs-einrichtung fuer die landwirtschaftliche tierhaltung
EP1443592A2 (de) Gürtelspule als Sende-/Empfangsantenne in einer Transpondereinrichtung
WO1999055221A1 (de) Medizinisches telemetriesystem
DE4213065C2 (de)
DE19749768A1 (de) Pflaster mit Datenaufzeichnungsfunktion zur Erfassung und Speicherung von Elektrokardiogramm-Signalen
DE102008042312A1 (de) Sensormodul zur Erfassung von physiologischen Daten
DE3342251A1 (de) Verfahren zur messung der koerpertemperatur von menschen und tieren, insbesondere fuer die bestimmung des eisprungs
WO2019223919A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bluetoothpaarung eines patientenmonitorsystems und patientenmonitorsystem
DE2232875A1 (de) Einrichtung zur ermittlung von messdaten durch automatische fernregistrierung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee