AT524149B1 - Verfahren zur Bearbeitung eines Stahlblechs - Google Patents

Verfahren zur Bearbeitung eines Stahlblechs Download PDF

Info

Publication number
AT524149B1
AT524149B1 ATA50702/2020A AT507022020A AT524149B1 AT 524149 B1 AT524149 B1 AT 524149B1 AT 507022020 A AT507022020 A AT 507022020A AT 524149 B1 AT524149 B1 AT 524149B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steel sheet
surface treatment
carried out
heating
hot
Prior art date
Application number
ATA50702/2020A
Other languages
English (en)
Other versions
AT524149A1 (de
Original Assignee
Nntech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nntech Gmbh filed Critical Nntech Gmbh
Priority to ATA50702/2020A priority Critical patent/AT524149B1/de
Priority to CN202180050380.8A priority patent/CN115956009A/zh
Priority to PCT/AT2021/060287 priority patent/WO2022036381A1/de
Priority to EP21769632.7A priority patent/EP4200456A1/de
Priority to US18/022,055 priority patent/US20230304120A1/en
Publication of AT524149A1 publication Critical patent/AT524149A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT524149B1 publication Critical patent/AT524149B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/26Methods of annealing
    • C21D1/28Normalising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/022Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/041Cleaning travelling work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/04Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing
    • B21B45/06Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing of strip material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/08Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods for polishing surfaces, e.g. smoothing a surface by making use of liquid-borne abrasives
    • B24C1/086Descaling; Removing coating films
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/26Methods of annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/26Methods of annealing
    • C21D1/32Soft annealing, e.g. spheroidising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1216Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
    • C21D8/1222Hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1261Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest following hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1277Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties involving a particular surface treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/561Continuous furnaces for strip or wire with a controlled atmosphere or vacuum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/34Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.5% by weight of silicon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bearbeitung eines siliziumhaltigen, warmgewalzten Stahlblechs zur Herstellung eines Elektrobands, wobei das Stahlblech 2 mehr als 1,5 % Gewichtsteile Silizium enthält, mit einer Oberflächenbehandlung zum Entfernen von Oxidschichten und mit einer thermischen Behandlung, wobei die Oberflächenbehandlung zum Entfernen der Oxidschichten mechanisch, ohne eine chemische Entzunderung, erfolgt, und wobei die thermische Behandlung des gereinigten Stahlblechs (2) anschließend an die Oberflächenbehandlung in einer Warmbandglühanlage unter Schutzgasatmosphäre durchgeführt wird.

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bearbeitung eines siliziumhaltigen, warmgewalzten Stahlblechs zur Herstellung eines Elektrobands, wobei das Stahlblech mehr als 1,5 % Gewichtsteile Silizium enthält, mit einer Oberflächenbehandlung in einer Vorrichtung zum Entfernen von Oxidschichten von einer Oberfläche des Stahlblechs und mit einer thermischen Behandlung des gereinigten Stahlblechs nach der Oberflächenbehandlung in einer Warmbandglühanlage unter Schutzgasatmosphäre.
[0002] Für eine Vielzahl von elektrotechnischen bzw. elektromagnetischen Anwendungen sind Stahlbleche von Eisen-Silizium-Legierungen mit einem hohen Siliziumanteil, insbesondere mit einem Siliziumanteil von mehr als 1,5 % Gew. von großem Interesse. Solche üblicherweise als Elektroblech oder Elektroband bezeichneten Stahlbleche weisen eine höhere Sättigungsmagnetisierung in Kombination mit höheren Werten des elektrischen Widerstands auf und bieten daher den Vorteil von geringeren magnetischen Verlusten, insbesondere bei Anwendungen bei höheren Frequenzen. Solche Elektrobänder stellen eine wichtige Grundlage für den Bau von hocheffizienten elektrischen Maschinen dar.
[0003] Zu der Herstellung solcher Elektrobleche werden zunächst nach dem Erschmelzen der Stahllegierungen die Schmelzen zu sogenannten Brammen vergossen. Aus diesem Vormaterial werden in einem Warmwalzprozess zunächst sogenannte Warmbänder hergestellt. Dazu ist - im Falle einer zwischenzeitlichen Abkühlung des Vormaterials - ein Wiedererwärmen und Entzundern der Oberflächen zur Beseitigung von zurückgebliebenen Oxydschichten erforderlich. Dies erfolgt in der Regel durch eine als Beizen durchgeführte, chemische Oberflächenbehandlung. Die erhaltenen Warmbänder werden dann zu einem Kaltband gewalzt. Schließlich erfolgt eine Wärmebehandlung der Bänder in Glühöfen, wobei durch den Glühprozess die Ausbildung einer die erwünschten Eigenschaften begünstigenden, kristallinen Struktur erzielt wird.
[0004] In Zwischenetappen der Bearbeitung solcher Stahlbänder zu Elektroblechen werden die Bänder zu Rollen, sogenannten Coils, aufgewickelt. Um den Herstellungsprozess in einem kontinuierlichen Verfahren durchführen zu können, sind in den dafür vorgesehenen Fertigungsanlagen Zwischenstationen, in denen die Rollen abgewickelt und die Enden der hintereinander angelieferten Rollen miteinander verschweißt werden, vorgesehen. Andererseits ist am Ausgang der Fertigungsanlagen ein Zerschneiden der kontinuierlichen Bänder und ein Wiederaufwickeln zu Rollen vorgesehen.
[0005] Die CN 107245647 B beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines nicht-kornorientierten Siliziumstahlbandes. Dazu wird der Stahl geschmolzen und daraus ein Band im Stranggussverfahren hergestellt. Nachdem das gegossene Band aus der Walze kommt, wird es auf natürliche Weise unter Inertatmosphäre in einem Warmwalzwerk auf eine Endwalztemperatur von 900 °C bis 950 ° C abgekühlt und aufgewickelt. Nach anschließendem Entfernen des Oxidzunders des heißen Coils wird das Band kaltgewalzt. Danach erfolgt ein Rekristallisationsglühen in einer Stickstoff- und Wasserstoffatmosphäre. Abschließend wird eine Isolierschicht aufgetragen.
[0006] Aus der US 2013/084785 A1 ist eine Entzunderungsvorrichtung bekannt, umfassend: ein Vorrichtungsgehäuse, das in einem Zuführweg eines warmgewalzten Stahlbandes angeordnet ist; eine Hochdruck-Fluid-Zufuhreinheit, die dazu vorgesehen ist, dem Gerätegehäuse ein Hochdruck-Fluid zuzuführen; eine Schleifmittel-Eingabeeinheit, die zum Einführen eines Schleifmittels in das Gerätegehäuse vorgesehen ist; und eine Schleifmittel-Aufschlämmungs-Sprüheinheit, die in dem Vorrichtungsgehäuse vorgesehen ist, um eine Schleifmittel-Aufschlämmung mit dem Hochdruckfluid und dem Schleifmittel vermischt innerhalb des Vorrichtungsgehäuses auf das Stahlband zu sprühen.
[0007] Die EP 2 862 673 A1 beschreibt ein Verfahren zum Entzundern eines metallurgischen Produktes, das kontinuierlich in einer Warmwalzwerkanlage verarbeitet wird, umfassend nacheinander einen Wiedererwärmungsofen, ein Vorwalzwerk und ein Fertigwalzwerk, wobei das Verfahren einen Entzunderungsschritt unter Verwendung einer Metallkugelstrahlvorrichtung umfasst,
die in das Warmwalzwerk integriert ist, wobei das metallurgische Produkt bei einer Temperatur von mehr als 1000°C kugelgestrahlt wird.
[0008] Die CN 110438317 A beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines nicht-kornorientiertem Elektrostahlbandes mit säulenförmigen Körnern mit einem Warmwalzverfahren, das die folgenden Schritte umfasst: Vakuumschmelzen des Rohmaterialstahls, um geschmolzenen Stahl zu erhalten, und dann Gießen; Entfernen des Oberflächenoxidzunders und anderer Oberflächenfehler auf dem Gussmaterial und anschließendes Drahtschneiden, um eine Gussbramme mit einer Dicke von 30-50 mm zu erhalten; Warmwalzen der gegossenen Bramme, um ein warmgewalztes Blech mit einer Dicke von 2 mm zu erhalten; Entfernen des Oxidzunders auf dem warmgewalzten Blech und anschließendes Kaltwalzen, um ein kaltgewalztes Blech mit einer Dicke von 0,5 mm zu erhalten; Unterziehen des kaltgewalzten Blechs einer Phasenänderungsglühbehandlung in einer reinen Wasserstoffatmosphäre bei einer Temperatur von 950 ° C bis 1050 ° C und anschließendem Abkühlen auf 830 ° C mit einer Abkühlgeschwindigkeit von 150°C/h bis 750°C/h.
[0009] Die Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren zur Bearbeitung eines siliziumhaltigen, warmgewalzten Stahlblechs zur Herstellung eines Elektrobands zu schaffen, durch das eine verbesserte Gleichförmigkeit der Oberflächen und der optischen Erscheinung des Elektrobands erreicht werden kann.
[0010] Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Verfahren zur Bearbeitung eines siliziumhaltigen, warmgewalzten Stahlblechs zur Herstellung eines Elektrobands, wobei die Oberflächenbehandlung zum Entfernen der Oxydschichten mechanisch, ohne eine chemische Entzunderung, erfolgt, und wobei die thermische Behandlung des gereinigten Stahlblechs anschließend an die Oberflächenbehandlung durchgeführt wird. Das Verfahren erweist sich als besonders umweltfreundlich, da dabei die Oberflächenentzunderung ohne die Verwendung von chemischen Substanzen durchgeführt wird. Als vorteilhaft erweist sich die Anwendung des Verfahrens insbesondere für die Bearbeitung von Stahlblech bzw. von Stahlbändern mit einem Gehalt von Silizium von mehr als 1,5 Gew. %, insbesondere für Stahlbänder mit einem Siliziumanteil zwischen 2 % und 4 %.
[0011] Die mechanische Oberflächenbehandlung wird vorteilhafterweise mit einem granulatartigen Material durchgeführt, wobei Partikel des granulatartigen Materials beschleunigt und auf die Oberfläche des Stahlblechs geschossen werden.
[0012] Gemäß einer bevorzugten Maßnahme wird bei dem Verfahren die mechanische Oberflächenbehandlung mit einer Suspension durchgeführt wird, wobei die granulatartigen Materialien in einer Flüssigkeit aufgeschlämmt sind. Dadurch kann die Entwicklung von Staub, wie sie beim Sandstrahlen auftritt, vermieden werden. Auch ist dabei die Verwendung von Partikeln mit geringerer Korngröße des granulatartigen Materials möglich.
[0013] Von Vorteil ist auch eine Weiterbildung des Verfahrens, wobei die mechanische Oberflächenbehandlung eine Behandlung durch Kugelstrahlen umfasst, die der Oberflächenbehandlung mit dem granulatartigen Material vorausgehend durchgeführt wird.
[0014] In einer bevorzugten Verfahrensweise werden die mechanische Oberflächenbehandlung und die thermische Behandlung in einem kontinuierlichen Prozess durchgeführt, wobei die Bandgeschwindigkeit des Stahlblechs im Bereich der mechanischen Oberflächenbehandlung und im Bereich der thermischen Behandlung gleich ist.
[0015] Die Warmbandglühanlage umfasst einen Aufheizbereich, einen Haltebereich und einen Abkühlbereich, wobei das Stahlblech in dem Aufheizbereich während einer Aufheizphase auf eine Maximaltemperatur in einem Bereich von 800 °C bis 1130 °C erwärmt wird. Das Aufheizen wird vorteilhafterweise mit einer Heizrate von 2 °C/s bis 15 °C/s durchgeführt.
[0016] Gemäß einer bevorzugten Verfahrensweise ist vorgesehen, dass das Stahlblech in dem Haltebereich in einer Haltephase mit einer Dauer von 15 s bis 180 s, vorzugsweise mit einer Dauer von 45 s bis 120 s, auf der Maximaltemperatur gehalten wird.
[0017] Vorteilhafterweise wird die Geschwindigkeit der Bewegung des Stahlblechs in Abhängig-
keit von einer Heizleistung der Warmbandglühanlage gesteuert.
[0018] In einer bevorzugten Verfahrensweise wird die Geschwindigkeit der Bewegung des Stahlblechs basierend auf einem mathematisch-physikalischen Berechnungsmodell der Warmbandglühanlage berechnet.
[0019] Von Vorteil ist auch, dass in der Warmbandglühanlage die Schutzgasatmosphäre bestehend aus Wasserstoff und/oder Stickstoff bereitgestellt wird.
[0020] Vorzugsweise wird in der Schutzgasatmosphäre Wasserstoff mit einem Anteil von 50 % bis 100 %, insbesondere mit einem Anteil von 80 % bis 100 %, bereitgestellt.
[0021] Gemäß einer Weiterbildung der Verfahrensweise ist vorgesehen, dass in der Schutzgasatmosphäre Wasserdampf mit einem Anteil entsprechend einem Taupunkt von -70 °C bis -20 °C enthalten ist.
[0022] In einer bevorzugten Verfahrensweise wird das Stahlblech in der Warmbandglühanlage in einer vertikalen Förderrichtung bewegt.
[0023] Das Verfahren ist besonders geeignet für Stahlblech mit einem Wert der Dicke von 0,5 mm bis 3,0 mm, vorzugsweise mit einem Wert von 0,6 mm bis 2,8 mm.
[0024] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
[0025] Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:
[0026] Fig. 1 eine Vorrichtung zur Bearbeitung eines siliziumhaltigen, warmgewalzten Stahlblechs;
[0027] Fig. 2 ein Diagramm des zeitlichen Verlaufes der Temperatur des Stahlblechs während der thermischen Behandlung in der Warmbandglühanlage;
[0028] Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Bearbeitung eines siliziumhaltigen, warmgewalzten Stahlblechs;
[0029] Fig. 4 den zeitlichen Verlauf der Temperatur des Stahlblechs während der thermischen Behandlung gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel.
[0030] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
[0031] Die Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zur Bearbeitung eines siliziumhaltigen, warmgewalzten Stahlblechs 2 zur Herstellung eines Elektrobands. Das in der Vorrichtung 1 bearbeitete Stahlblech 2 ist dabei ein warmgewalztes Stahlblech mit einer Dicke im Bereich von 0,5 mm bis 3 mm, wobei das dabei erhaltene Zwischenprodukt für ein nachfolgendes Kaltwalzen geeignet bzw. vorbereitet ist. Das Stahlblech 2 wird dabei zu seiner Bearbeitung in kontinuierlicher Folge durch mehrere hintereinander angeordnete Bearbeitungsstationen der Vorrichtung 1 bewegt. Als zentrale Bearbeitungsstationen umfasst die Vorrichtung 1 eine Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung 3 und eine Vorrichtung zur thermischen Behandlung 4.
[0032] Den Anfang bildet dabei eine Vorbereitungsstation 5 zur Bereitstellung des endlos zugeführten Stahlblechs 2. Durch die Vorbereitungsstation 5 sind symbolisch mehrere Vorgänge wie das Abwickeln des Stahlblechs 2 von entsprechenden Rollen, ein Beschneiden der Ränder, deren Glätten und das Zusammenschweißen der aufeinander folgenden Enden von mehreren Rollen zusammengefasst. Zum Ausgleich bzw. zur Anpassung unterschiedlicher Geschwindigkeiten der Bewegung des Stahlblechs 2 zwischen der Vorbereitungsstation 5 einerseits und den anschließenden Vorrichtungen zur Oberflächenbehandlung und der thermischen Behandlung 3, 4
andererseits ist ein Bandspeicher 6 in Form eines Schlingenbildners vorgesehen.
[0033] Bei diesem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 1 zur Bearbeitung des Stahlblechs 2 wird dieses in der Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung 3 zur Entfernung von Oxydschichten von der Oberfläche des Stahlblechs 2 einer mechanischen Behandlung unterzogen. Das heißt, dass bei dieser Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung 3 eine sonst übliche chemische Behandlung zum Entzundern des Stahlblechs 2 nicht angewendet wird. Die mechanische Oberflächenbehandlung erfolgt dabei unter Verwendung eines granulatartigen Materials, wie es beispielsweise als sogenanntes Sandstrahlen bekannt ist. Partikel des granulatartigen Materials werden dabei in einem Luftstrom beschleunigt und mit hoher Geschwindigkeit auf das Stahlblech 2 geschleudert, sodass die anhaftenden Oxydschichten dabei entfernt werden.
[0034] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird in der Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung 3 zur mechanischen Entfernung der Oxydschichten von der Oberfläche des Stahlblechs 2 eine Behandlung mit in einer Flüssigkeit aufgeschlämmten, granulatartigen Materialien durchgeführt. Neben den eigentlichen Abrasivstoffen sind in dem wässrigen Schlamm (Suspension) auch vor Korrosion schützende Stoffe oder auch Seifen zur Erhöhung der Reinigungswirkung enthalten. Eine solche mechanische Oberflächenbehandlung ist auch unter der englischen Bezeichnung „Slurry Blasting“ bekannt. Ein Vorteil der Oberflächenbehandlung mit solchen Suspensionen ist unter anderem, dass dabei Partikel des granulatartigen Materials mit deutlich geringeren Korngrößen verwendet werden können.
[0035] Bei der Bearbeitung des siliziumhaltigen warmgewalzten Stahlblechs in der Vorrichtung 1 ist im Anschluss an die mechanische Oberflächenbehandlung eine thermische Behandlung des gereinigten Stahlblechs 2 in der Warmbandglühanlage 4 unter Einsatz einer Schutzgasatmosphäre vorgesehen. Die Schutzgasatmosphäre enthält dabei Wasserstoff und Stickstoff, wobei ein Anteil von 50 % bis 100 % Wasserstoff vorgesehen ist. Vorzugsweise sind in der Schutzgasatmosphäre ein Anteil von 80 % bis 100 % Wasserstoff vorgesehen. Von besonderem Vorteil ist insbesondere, wenn in der Schutzgasatmosphäre nur ein möglichst geringer Rest von Wasserdampf enthalten ist. Günstigerweise liegt Wasserdampf in der Schutzgasatmosphäre mit einem Anteil vor, der einem Taupunkt von -70 °C bis -20 °C entspricht. Dadurch kann verhindert werden, dass es während der Wärmebehandlung des Stahlblechs 2 in der Warmbandglühanlage 4 bei den dort vorherrschenden hohen Temperaturen mit dem Sauerstoff der Wassermoleküle zu einer neuerlichen Ausbildung von Oxydschichten auf der Oberfläche des Stahlbleches 2 kommt.
[0036] Zwischen der mechanischen Oberflächenbehandlung in der Vorrichtung 3 und der thermischen Behandlung in der Warmbandglühanlage 4 kann auch noch ein zusätzlicher Reinigungsschritt im Prozess vorgesehen sein, in dem Rückstände, wie beispielweise Restoxide, von der Oberfläche entfernt werden.
[0037] Im Anschluss an die Wärmebehandlung in der Warmbandglühanlage 4 wird das Stahlblech 2 unter anderem durch eine Messstation 7 bewegt, wo eine Messung der Korngröße in dem Stahlblech 2 durchgeführt wird. Durch die Messung der Korngröße in der Messstation 7 kann die Ausbildung der gewünschten kristallinen Struktur in dem Stahlblech 2 kontrolliert werden. Die dabei erhaltenen Informationen von der durch die Behandlung erreichten Qualität des Stahlblechs 2 dienen auch als Grundlage für die Steuerung des Ablaufs der Bearbeitung in der Vorrichtung 1.
[0038] Zum Übergang des Stahlblechs 2 in eine Nachbearbeitungsstation 8 ist ausgangsseitig ein zweiter Bandspeicher 9 vorgesehen. Die Nachbearbeitungsstation 8 steht hier wieder repräsentativ für mehrere Einzelstationen bzw. Nachbearbeitungs- und Kontrollarbeiten an dem Stahlblech 2, das schließlich wieder zu Teilbändern geschnitten und zu entsprechenden Rollen aufgewickelt wird. Dazu zählen beispielsweise auch ein Beschneiden der Ränder des Stahlblechs 2, eine Kontrolle auf Fehlstellen als auch eine Passivierung der Oberfläche des Stahlblechs 2 durch Aufbringen eines Korrosionsschutzes, wie beispielsweise Ol.
[0039] Für die Durchführung des Verfahrens zur Bearbeitung des Stahlblechs 2 ist eine Steuervorrichtung 10 vorgesehen. Die Steuerung erfolgt insbesondere derart, dass die Bearbeitung in
der Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung 3 und in der Vorrichtung zur thermischen Behandlung 4 in einem kontinuierlichen Prozess verläuft, wobei die Geschwindigkeit der Bewegung des Stahlblechs 2 zumindest im Bereich der Vorrichtungen 3, 4 zur mechanischen Oberflächenbehandlung und zur thermischen Behandlung gleich ist. Die Steuervorrichtung 10 regelt die Geschwindigkeit des Stahlblechs 2 dabei in Abhängigkeit von der Heizleistung der Warmbandglühanlage 4. Die Bearbeitung in der Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung 3, das heißt die Intensität des Abtrags der Oxydschichten, wird folglich von der Steuervorrichtung 10 in Abhängigkeit von der vorgegebenen Bandgeschwindigkeit des Stahlblechs 2 eingestellt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist in der Steuervorrichtung 10 ein mathematisch-physikalisches Berechnungsmodell 11 vorgesehen, auf dessen Basis die zur Erzielung der gewünschten kristallinen Struktur erforderliche Heizleistung in der Warmbandglühanlage 4 und - abhängig davon - die Geschwindigkeit der Bewegung des Stahlblechs 2 berechnet wird.
[0040] In einem alternativen Ausführungsbeispiel des Verfahrens umfasst die Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung 3 eine Hochdruckwasserstrahlanlage. Dabei wird ein Wasserstrahl mit hohem Druck in einem Bereich von größer als 150 bar auf das Stahlblech 2 gerichtet, um dadurch die Oxidschicht zu entfernen. Vorzugsweise kommt ein pulsierender Hochdruckwasserstrahl zur Anwendung. Durch das Pulsieren wird eine Meißelwirkung erreicht. Eine solche Apparatur ist mit Vollstrahldüsen oder Flachstrahldüsen bestückt, die einfach oder mehrfach rotierend, oszillierend oder "starr" auf die Oberfläche des Stahlblechs 2 gerichtet werden.
[0041] Unter Bezugnahme auf die Fig. 2 wird nachfolgend die Funktionsweise der Warmbandglühanlage 4 näher erläutert. Die Fig. 2 zeigt ein Diagramm des zeitlichen Verlaufes der Temperatur des Stahlblechs 2 während der thermischen Behandlung in der Warmbandglühanlage 4. In dem Temperaturverlauf sind eine Aufheizphase 12, eine Haltephase 13 und eine Abkühlphase 14 zu unterscheiden. Das von der mechanischen Oberflächenbehandlung in der Vorrichtung 3 kommende Stahlblech 2 durchläuft zunächst einen Aufheizbereich der Warmbandglühanlage 4 und wird die Temperatur während der Aufheizphase 12 schließlich auf eine Maximaltemperatur in einem Bereich von 800 Grad bis 1130 Grad erhöht. Während dieser Aufheizphase 12 in dem Aufheizbereich erfolgt die Erwärmung mit einer Heizrate von 2 °C/s bis 15 °C/s. Daran anschlieBend wird in der Haltephase 13 die Temperatur des Stahlblechs 2 über eine Dauer von 15 Sekunden bis 180 Sekunden, vorzugsweise über eine Dauer von 45 Sekunden bis 120 Sekunden, auf der zuvor erreichten Maximaltemperatur gehalten. In der daran anschließenden Abkühlphase 14 erfolgt die Kühlung des Stahlblechs 2 in einem ersten Abschnitt überwiegend durch Abgabe von Strahlungswärme, in einem späteren Abschnitt durch Abgabe von Wärme durch Konvektion.
[0042] Bei den als Warmbandglühanlage 4 zum Einsatz kommenden Glühöfen können solche mit einer horizontalen Förderrichtung des Stahlblechs 2 und solche mit einer vertikalen Förderrichtung unterschieden werden. Im Falle eines Ofens mit einer horizontalen Förderrichtung des Stahlblechs 2 umfasst die Warmbandglühanlage 4 naturgemäß auch Rollen, durch die das durch den Ofen hindurchbewegte Stahlblech 2 gehalten bzw. unterstützt wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird als Warmbandglühanlage 4 ein Ofen mit einer vertikalen Hauptförderrichtung verwendet. Dadurch kann in vorteilhafterweise erreicht werden, dass das Stahlblech 2 möglichst wenig, insbesondere das heiße Stahlblech 2 möglichst überhaupt nicht, mit sonst erforderlichen Rollen zu dessen Führung in Kontakt kommt. Irgendwelche Beeinträchtigungen der Oberfläche des Stahlblechs 2, beispielsweise durch Riefenbildung beim Abrollen von Stützrollen an dessen Oberfläche, können so verhindert werden.
[0043] Die Fig. 4 zeigt das Diagramm des zeitlichen Verlaufes der Temperatur des Stahlblechs 2 während der thermischen Behandlung in der Warmbandglühanlage 4 gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel. Dabei umfasst die Warmbandglühanlage 4 einen induktiv arbeitenden Ofen zum Aufheizen des Stahlblechs 2, wobei deutlich höhere Heizraten in einem Bereich von 20 °C/s bis 600 °C/s erreicht werden können. Dementsprechend zeigt im Diagramm der Fig. 4 der Temperaturanstieg in einem ersten Bereich der Aufheizphase 12 einen deutlich steileren Verlauf im Vergleich zu dem Temperaturverlauf gemäß der Fig. 2. Besonders bevorzugt wird die Erwärmung in einem ersten Abschnitt der Aufheizphase 12, bis etwa 700 °C, mit einer Heizrate im Bereich von 20 °C/s bis 600 °C/s durchgeführt. Daran anschließend wird in einem zweiten Abschnitt die
Erwärmung bis zur Maximaltemperatur wieder mit einer Heizrate von 2 °C/s bis 15° C/s fortgesetzt.
[0044] In der Fig. 3 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Vorrichtung 1 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Fig. 1, 2 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen hingewiesen bzw. Bezug genommen.
[0045] Die Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Bearbeitung eines siliziumhaltigen warmgewalzten Stahlblechs 2 zur Herstellung eines Elektrobands. Bei der Vorrichtung 1 gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird das Stahlblech 2 vor der mechanischen Oberflächenbehandlung in der Vorrichtung 3 in einer Kugelstrahlvorrichtung 15 einer vorbereitenden mechanischen Oberflächenbehandlung unterzogen. Als Strahlmittel kommen dabei Stahlkugeln zum Einsatz. Anschließend an die Bearbeitung in der Kugelstrahlvorrichtung 15 wird das Stahlblech 2 weiter in die Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung 3 bewegt, wo eine mechanische Oberflächenbehandlung wie bereits vorstehend beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, durchgeführt wird. Ebenso, wie beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, erfolgt die Bewegung des Stahlblechs 2 durch die Vorrichtung 1 unter der Kontrolle der Steuervorrichtung 10. Das Stahlblech 2 hat dabei die gleiche Bandgeschwindigkeit zumindest in dem sich über die Kugelstrahlvorrichtung 15, die Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung 3 und die Vorrichtung zur thermischen Behandlung 4 erstreckenden Bereich der Vorrichtung 1. Das durch diesen Bereich in Form eines Endlosbandes durchlaufende Stahlblech 2 wird schließlich unter Zwischenschaltung des Bandspeichers 9 in der Nachbearbeitungsstation 8 wieder zerteilt und auf Rollen aufgewickelt.
[0046] In einem weiteren, alternativen Ausführungsbeispiel wird die Oberflächenbehandlung in der Vorrichtung 3 vor dem eingangsseitigen Bandspeicher 6 durchgeführt.
[0047] Das durch die Bearbeitung gemäß den beschriebenen Verfahren schließlich erhaltene Stahlblech 2 eignet sich als Halbfabrikat für die Herstellung eines Elektrobands und weist eine besonders hohe Homogenität und deutlich verbesserte Oberflächenqualität auf. Dieses steht als Zwischenprodukt für eine anschließende Weiterverarbeitung in einem Kaltwalzprozess zur Verfügung. Die Anwendung des Verfahrens ist insbesondere geeignet für die Bearbeitung von Stahlblech bzw. von Stahlbändern mit einem Gehalt von Silizium von mehr als 1,5 Gew. %, insbesondere für Stahlbänder mit einem Gewichtsanteil von Silizium zwischen 2 % und 4 %.
[0048] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus Elemente teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Vorrichtung
2 Stahlblech
3 Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung
4 Vorrichtung zur thermischen Behandlung
5 Vorbereitungsstation
6 Bandspeicher
7 Messstation
8 Nachbearbeitungsstation
9 _ Bandspeicher
10 Steuervorrichtung
11 Berechnungsmodell
12 Aufheizphase
13 Haltephase
14 Abkühlphase
15 Kugelstrahlvorrichtung

Claims (19)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Bearbeitung eines siliziumhaltigen, warmgewalzten Stahlblechs (2) zur Herstellung eines Elektrobands, wobei das Stahlblech (2) mehr als 1,5 % Gewichtsteile Silizium enthält, mit einer Oberflächenbehandlung in einer Vorrichtung (3) zum Entfernen von Oxidschichten von einer Oberfläche des Stahlblechs (2) und mit einer thermischen Behandlung des gereinigten Stahlblechs (2) nach der Oberflächenbehandlung in einer Warmbandglühanlage unter Schutzgasatmosphäre, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbehandlung zum Entfernen der Oxidschichten mechanisch, ohne eine chemische Entzunderung, erfolgt, und dass die thermische Behandlung des gereinigten Stahlblechs (2) anschlieBend an die Oberflächenbehandlung durchgeführt wird.
2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Oberflächenbehandlung mit einem granulatartigen Material durchgeführt wird, wobei Partikel des granulatartigen Materials beschleunigt und auf die Oberfläche des Stahlblechs (2) geschossen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Oberflächenbehandlung mit einer Suspension durchgeführt wird, wobei die granulatartigen Materialien in einer Flüssigkeit aufgeschlämmt sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Oberflächenbehandlung mit einem Hochdruckwasserstrahl mit einem Wasserdruck in einem Bereich gröBer als 150 bar durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Oberflächenbehandlung eine Behandlung durch Kugelstrahlen umfasst, die der Oberflächenbehandlung mit dem granulatartigen Material vorausgehend durchgeführt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Warmbandglühanlage einen Aufheizbereich, einen Haltebereich und einen Abkühlbereich umfasst.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlblech (2) in dem Aufheizbereich während einer Aufheizphase (12) auf eine Maximaltemperatur in einem Bereich von 800 °C bis 1130 °C erwärmt wird, wobei das Aufheizen mit einer Heizrate von 2 °C/s bis 15 °C/s durchgeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlblech (2) in dem Aufheizbereich während einer Aufheizphase (12) auf eine Maximaltemperatur in einem Bereich von 800 °C bis 1130 °C erwärmt wird, wobei das Aufheizen mit einer Heizrate von 20 °C/s bis 600 °C/s durchgeführt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlblech (2) in dem Haltebereich in einer Haltephase (13) mit einer Dauer von 15 s bis 180 s, vorzugsweise mit einer Dauer von 45 s bis 120 s, auf der Maximaltemperatur gehalten wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Geschwindigkeit der Bewegung des Stahlblechs (2) in Abhängigkeit von einer Heizleistung der Warmbandglühanlage gesteuert wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Geschwindigkeit der Bewegung des Stahlblechs (2) basierend auf einem mathematisch-physikalischen Berechnungsmodell (11) der Warmbandglühanlage berechnet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Oberflächenbehandlung und die thermische Behandlung in einem kontinuierlichen Prozess durchgeführt werden, wobei eine Geschwindigkeit der Bewegung des Stahlblechs (2) im Bereich der mechanischen Oberflächenbehandlung und im Bereich der thermischen Behandlung gleich ist.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Warmbandglühanlage die Schutzgasatmosphäre bestehend aus Wasserstoff und/oder Stickstoff bereitgestellt wird.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schutzgasatmosphäre Wasserstoff mit einem Anteil von 50 % bis 100 %, vorzugsweise mit einem Anteil von 80 % bis 100 %, bereitgestellt wird.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schutzgasatmosphäre Wasserdampf mit einem Anteil entsprechend einem Taupunkt von -70 °C bis -20 °C enthalten ist.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlblech (2) in der Warmbandglühanlage in einer horizontalen Förderrichtung bewegt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlblech (2) in der Warmbandglühanlage in einer vertikalen Förderrichtung bewegt wird.
18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlblech (2) eine Dicke von 0,5 mm bis 3,0 mm, vorzugsweise von 0,6 mm bis 2,8 mm, aufweist.
19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stahlblech (2) enthaltend 2 % bis 4 % Gewichtsteile Silizium verwendet wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
ATA50702/2020A 2020-08-20 2020-08-20 Verfahren zur Bearbeitung eines Stahlblechs AT524149B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50702/2020A AT524149B1 (de) 2020-08-20 2020-08-20 Verfahren zur Bearbeitung eines Stahlblechs
CN202180050380.8A CN115956009A (zh) 2020-08-20 2021-08-18 钢片的加工方法
PCT/AT2021/060287 WO2022036381A1 (de) 2020-08-20 2021-08-18 Verfahren zur bearbeitung eines stahlblechs
EP21769632.7A EP4200456A1 (de) 2020-08-20 2021-08-18 Verfahren zur bearbeitung eines stahlblechs
US18/022,055 US20230304120A1 (en) 2020-08-20 2021-08-18 Method for processing a steel sheet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50702/2020A AT524149B1 (de) 2020-08-20 2020-08-20 Verfahren zur Bearbeitung eines Stahlblechs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT524149A1 AT524149A1 (de) 2022-03-15
AT524149B1 true AT524149B1 (de) 2022-11-15

Family

ID=77738891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50702/2020A AT524149B1 (de) 2020-08-20 2020-08-20 Verfahren zur Bearbeitung eines Stahlblechs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230304120A1 (de)
EP (1) EP4200456A1 (de)
CN (1) CN115956009A (de)
AT (1) AT524149B1 (de)
WO (1) WO2022036381A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI810000B (zh) * 2022-07-29 2023-07-21 中國鋼鐵股份有限公司 用於鋼帶連續退火製程之自動溫控方法及電腦程式產品

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130084785A1 (en) * 2010-06-09 2013-04-04 Posco Descaling apparatus
EP2862673A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-22 Centre De Recherches Metallurgiques ASBL - Centrum Voor Research In De Metallurgie vzw Hochtemperaturverfahren und -anlage zur mechanischen Entzunderung
CN107245647B (zh) * 2017-06-01 2018-10-16 东北大学 一种基于薄带连铸制备发达{100}面织构无取向硅钢薄带的方法
CN110438317A (zh) * 2019-07-29 2019-11-12 江苏理工学院 一种初始组织热轧法制备{100}织构柱状晶无取向电工钢的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10220282C1 (de) * 2002-05-07 2003-11-27 Thyssenkrupp Electrical Steel Ebg Gmbh Verfahren zum Herstellen von kaltgewalztem Stahlband mit Si-Gehalten von mindestens 3,2 Gew.-% für elektromagnetische Anwendungen
JP6748375B2 (ja) * 2016-10-19 2020-09-02 Jfeスチール株式会社 Si含有熱延鋼板の脱スケール方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130084785A1 (en) * 2010-06-09 2013-04-04 Posco Descaling apparatus
EP2862673A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-22 Centre De Recherches Metallurgiques ASBL - Centrum Voor Research In De Metallurgie vzw Hochtemperaturverfahren und -anlage zur mechanischen Entzunderung
CN107245647B (zh) * 2017-06-01 2018-10-16 东北大学 一种基于薄带连铸制备发达{100}面织构无取向硅钢薄带的方法
CN110438317A (zh) * 2019-07-29 2019-11-12 江苏理工学院 一种初始组织热轧法制备{100}织构柱状晶无取向电工钢的方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022036381A1 (de) 2022-02-24
CN115956009A (zh) 2023-04-11
AT524149A1 (de) 2022-03-15
EP4200456A1 (de) 2023-06-28
US20230304120A1 (en) 2023-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0695808B1 (de) Verfahren zum Herstellen von kaltgewalzten Stahlbändern aus nichtrostendem Stahl und Metallbändern, insbesondere aus Titanlegierungen
EP2035587B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von warmband-walzgut aus siliziumstahl auf der basis von dünnbrammen
EP1752549B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektroband
EP2710159B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von walzgut aus stahl vor dem warmwalzen
EP2759614B1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Stahlflachprodukts mit einem amorphen, teilamorphen oder feinkristallinen Gefüge und derart beschaffenes Stahlflachprodukt
DE60014145T2 (de) Verfahren zum herstellen von kohlenstoffstahlbändern, insbesondere für verpackungsmaterial, und so hergestellte bändern
DE69819773T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ferritisch gewalztem stahlband
DE102008010062A1 (de) Verfahren zum Warmwalzen und zur Wärmebehandlung eines Bandes aus Stahl
DE19953252A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbearbeitung eines kontinuierlich gegossenen Stahlproduktes und Einrichtung hierzu
DE102008029581A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bändern aus Silizum-Stahl oder Mehrphasenstahl
DE102009036378A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mikrolegierten Stahls, insbesondere eines Röhrenstahls
WO2010121763A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen einer bramme
DE2454163A1 (de) Verfahren zur steuerung der temperatur von stahl waehrend des heisswalzens auf einer kontinuierlichen heisswalzvorrichtung
DE68921601T2 (de) Verfahren zur herstellung von rostfreiem dünnem stahlblech mit exzellentem oberflächenglanz und hoher korrosionsbeständigkeit.
DE2315703B2 (de) Verfahren zum herstellen von elektroband aus siliciumstahl
AT524149B1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Stahlblechs
WO2012004205A1 (de) Verfahren und produktionslinie zum herstellen eines kaltgewalzten stahlflachprodukts aus einem nicht rostenden stahl
DE69030771T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines kornorientierten Elektrostahlbandes
EP3691804A1 (de) Verfahren zum betrieb einer giess-walz-verbundanlage und giess-walz-verbundanlage
EP2334830B1 (de) Verfahren zur herstellung von warmband-walzgut aus siliziumstahl
DE69019895T2 (de) Verfahren zum erzeugen von walzbarem metallblech auf der basis von abschreckverfestigtem gegossenem dünnblech.
EP0706840A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Edelstahlkaltband aus warmgewalztem Vorband
DE3029669A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlstreifens fuer weissblech und unverzinntes stahlblech in verschiedenen haertegraden
EP1525060B1 (de) Verfahren und anlage zur kontinuierlichen herstellung metallischer bänder
DE2913664A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaltband

Legal Events

Date Code Title Description
HC Change of the firm name or firm address

Owner name: NANONEAL TECHNOLOGIES GMBH, AT

Effective date: 20230201