AT521429A1 - Wagenkasten für ein Fahrzeug - Google Patents

Wagenkasten für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
AT521429A1
AT521429A1 ATA50597/2018A AT505972018A AT521429A1 AT 521429 A1 AT521429 A1 AT 521429A1 AT 505972018 A AT505972018 A AT 505972018A AT 521429 A1 AT521429 A1 AT 521429A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
car body
door
drainage device
water drainage
water
Prior art date
Application number
ATA50597/2018A
Other languages
English (en)
Other versions
AT521429B1 (de
Inventor
Mack Florian
Mislik Helga
Original Assignee
Siemens Ag Oesterreich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag Oesterreich filed Critical Siemens Ag Oesterreich
Priority to ATA50597/2018A priority Critical patent/AT521429B1/de
Priority to PCT/EP2019/066970 priority patent/WO2020011533A1/de
Publication of AT521429A1 publication Critical patent/AT521429A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT521429B1 publication Critical patent/AT521429B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/008Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door both swinging and sliding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • B60J5/062Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/10Floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0493Appurtenances
    • B60J5/0494Rain covers deployed upon opening door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Wagenkasten (1) für ein Fahrzeug, welcher für die Anordnung von Schwenk-Schiebetüren ausgebildet ist mit einer Entwässerungseinrichtung, wobei an einem Türdurchgang des Wagenkastens (1) eine Auflagefläche (3) für eine Türdichtung (4) vorgesehen ist, und wobei beidseitig des Türdurchgangs und oberhalb des Türdurchgangs an der Auflagefläche (3) eine Wasserableiteinrichtung (2) angeordnet ist.

Description

Zusammenfassung
Wagenkasten (1) für ein Fahrzeug, welcher für die Anordnung von Schwenk-Schiebetüren ausgebildet ist mit einer Entwässerungseinrichtung, wobei an einem Türdurchgang des Wagenkastens (1) eine Auflagefläche (3) für eine Türdichtung (4) vorgesehen ist, und wobei beidseitig des Türdurchgangs und oberhalb des Türdurchgangs an der Auflagefläche (3) eine 10 Wasserableiteinrichtung (2) angeordnet ist.
Sig. Fig. 1
1/15
201813584
Beschreibung
Wagenkasten für ein Fahrzeug.
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Wagenkasten für ein Fahrzeug.
Stand der Technik
Türen von Passagierfahrzeugen müssen gegen das Eindringen von Regen- oder Waschwasser gesichert werden. Häufig sind sogenannte Schwenk-Schiebetüren eingesetzt, welche beim Öffnungsvorgang zuerst eine vom Wagenkasten weg gerichtete Bewegung ausführen und anschließend eine Schiebebewegung parallel zum Wagenkasten. Dadurch kann Bauraum eingespart werden bzw. der Passagierraum vergrößert werden, da in den Seitenwänden keine Taschen zur Führung der Tür vorgesehen werden müssen wie es für reine Schiebetüren erforderlich ist. Beim Schließvorgang ist entsprechend der letzte Bewegungsabschnitt des Türblatts in Richtung des Wagenkastens hin orientiert, wobei eine zwischen dem Türblatt und dem Türrahmen bzw. Wagenkasten angeordnete flexible Dichtung komprimiert wird. Diese Dichtung ist an dem Türblatt befestigt und dichtet an den korrespondierenden Auflageflächen an dem Wagenkasten gegen das Eindringen von Wasser ab. Dabei müssen diese Auflageflächen sehr exakt und eben ausgeführt sein. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, beispielsweise aufgrund ungenügend geglätteter Schweißnähte, kann die Dichtung evtl, einen Wassereintritt nicht verhindern. Tritt dieser Mangel auf, so sind umfangreiche Ausbesserungen erforderlich um ggf. die Auflageflächen zu
2/15
201813584 glätten, zumindest jedoch um das betroffene Türblatt neu zu justieren und beispielsweise den Anpressdruck in geschlossener Position zu erhöhen. Diese Tätigkeiten erfordern einen beträchtlichen Aufwand und es ist wünschenswert diesen Entfallen lassen zu können. Ebenso ist gewünscht, dass nur leicht verschlissene Türdichtungen oder durch Alterung verhärtete Türdichtungen länger im Einsatz verbleiben lassen zu können, da deren Austausch einen längeren Stillstand des Fahrzeugs bewirkt und es wünschenswert ist, den Austausch beispielsweise bis zu einer geplanten Wartung hinauszögern zu können. In diesem Zeitraum darf dabei trotzdem kein Wasser in den Passagierraum eindringen. Die beschriebenen Schwenk-Schiebetüren sind beispielsweise bei Schienenfahrzeugen oder Autobussen gebräuchlich.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wagenkasten für ein Fahrzeug anzugeben, bei welchem auch durch die Dichtungen einer Schwenk-Schiebetür eingedrungenes Wasser verlässlich abgeführt wird.
Die Aufgabe wird durch einen Wagenkasten für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand untergeordneter Ansprüche.
Dem Grundgedanken der Erfindung nach wird ein Wagenkasten für ein Fahrzeug beschrieben, welcher für die Anordnung von Schwenk-Schiebetüren ausgebildet ist und welcher mit einer Entwässerungseinrichtung ausgestattet ist, wobei an einem Türdurchgang des Wagenkastens eine Auflagefläche für eine Türdichtung vorgesehen ist, und wobei beidseitig des
3/15
201813584
Türdurchgangs und oberhalb des Türdurchgangs an der
Auflagefläche eine Wasserableiteinrichtung angeordnet ist.
Dadurch ist der Vorteil erzielbar, durch eine Türdichtung gedrungenes Wasser zu sammeln und abzuleiten zu können, sodass es nicht in den Passagierraum dringt oder von oberhalb des Türdurchgangs in den Passagierraum tropft.
Erfindungsgemäß ist ein Wagenkasten mit einer Wasserableiteinrichtung auszustatten, welche an einem Türdurchgang anzuordnen ist und welche so gestaltet ist, dass in sie einfließendes Wasser abgeleitet wird. Besonders vorteilhaft ist es dabei, U-förmige oder L-förmige Ausformungen an der Auflagefläche der Türdichtung vorzusehen. Diese Wasserableiteinrichtung ist vorzugsweise innerhalb jenes Bereichs der Auflagefläche anzuordnen, welcher durch die Türdichtung berührt werden kann. Dies ist aufgrund der spezifischen Kinematik einer Schwenk-Schiebetür möglich, da bei dieser eben das Andrücken der Türdichtung erst nach dem Schiebevorgang erfolgt und somit keine Kollision mit der Wasserableiteinrichtung möglich ist.
In weiterer Fortbildung der Erfindung ist es vorteilhaft, den oberhalb des Türdurchgangs verlaufenden Abschnitt der Wasserableitungseinrichtung zumindest teilweise gegenüber der Horizontalen geneigt anzuordnen. Solcherart kann ein Wasserablauf gegenüber horizontaal angeordneten Wasserableitungseinrichtungen beschleunigt werden. Typischerweise kann dabei die Mitte der Wasserableitungseinrichtung ober dem Türdurchgang höher angeordnet sein als am seitlichen Rand, sodass sich eine dachförmige Ablaufrinne bildet.
4/15
201813584
Es ist wesentlich, das durch die Türdichtung gedrungene und in der Wasserableiteinrichtung aufgefangene und geführte
Wasser an bestimmten Stellen auszuleiten, sodass es keinesfalls in Nähe des Passagierraumbodens in den
Passagierraum eintritt.
Dazu ist vorzugsweise mindestens eine Ablauföffnung vorzusehen, welche so angeordnet ist, dass Wasser aus der Wasserableitungseinrichtung in die Umgebung unterhalb des Wagenkastens abfließen kann. Sind zwei Ablauföffnungen an je einer Seite des Türdurchgangs in unmittelbarer Nähe der Wasserableitungseinrichtung anzuordnen. Das durch diese Ablauföffnungen dringende Wasser ist dabei geeignet in die Umgebung abzuleiten, beispielsweise über Rohre oder Schläuche. Bei Fahrzeugen in Integralbauweise, wie welcher ein Wagenkasten aus einer Mehrzahl an LeichtmetallStrangpreßprofilen aufgebaut ist, können die geschlossenen Kammern dieser Profile gut zur Wasserableitung eingesetzt werden.
Gegenständliche Erfindung eignet sich für alle Fahrzeuge mit Schwenk-Schiebetüren, insbesondere für schienengebundene Fahrzeuge wie U-Bahnen, Straßenbahnen oder S-Bahnen.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Es zeigen beispielhaft:
Fig.l Wagenkasten,
Schnitt oberhalb Türdurchgang.
Fig.2 Wagenkasten,
Ansicht von außen.
Fig.3 Wagenkasten,
Schnitt unterhalb Türdurchgang.
5/15
201813584
Ausführung der Erfindung
Fig.l zeigt beispielhaft und schematisch einen Wagenkasten in einer Schnittdarstellung oberhalb des Türdurchgangs. Es ist ein Detail eines Wagenkastens 1 im oberen Bereich eines Türdurchgangs dargestellt. Der Schnitt ist quer zur Wagenkastenlängsachse erfolgt. Ein Türblatt 5 befindet sich in geschlossener Position, sodass eine Türdichtung 4 an eine Auflagefläche 3 des Wagenkastens 1 angepresst ist. Fig. 1 stellt die Türdichtung in entspannter Stellung dar, die durch das Anpressen hervorgerufene Verformung der Türdichtung soll eine bessere Abdichtung gegen Wassereintritt bewirken. Unterhalb jenes Bereichs der Auflagefläche 3 ist eine Wasserableiteinrichtung 2 angeordnet, in welche dieses Wasser abläuft und seitlich abgeführt wird. Dabei wirkt die Wasserableiteinrichtung 2 wie eine innenliegende Regenrinne und verhindert das Abtropfen von Wasser von der unteren Kante der Auflagefläche 3.
Fig.2 zeigt beispielhaft und schematisch einen Wagenkasten in einer Ansicht von außen. Es ist eine Ansicht auf einen Wagenkasten 1 für ein Fahrzeug im Bereich einer Türöffnung dargestellt, wobei die an dieser Stelle vorgesehene Tür entfernt ist. Somit ist die Wasserableiteinrichtung 2 erkennbar, welche die Türöffnung U-förmig umschließt. Die Wasserableiteinrichtung 2 ist oberhalb der Türöffnung und jeweils seitlich, bis zu dem Fahrzeugboden (in Fig.2 nicht dargestellt) ausgeführt. Dabei ist erkennbar, dass die Wasserableiteinrichtung 2 innerhalb der Dichtfläche 10, an welche die Türdichtung bei geschlossener Tür angedrückt ist angeordnet ist.
6/15
201813584
Fig.3 zeigt beispielhaft und schematisch einen Wagenkasten in einer Schnittdarstellung quer zur Längsachse unterhalb eines Türdurchgangs. Es ist ein Detail eines Wagenkastens 1 im unteren Bereich eines Türdurchgangs dargestellt, wobei die Vorkehrungen zur Ableitungen von Wasser, welches mittels der Wasserableiteinrichtung 2, wie in den Fig.l und 2 dargestellt aufgefangen wurde. In gezeigtem Ausführungsbeispiel ist das Türblatt 5 an seiner Unterkante mit einer Türdichtung 4 ausgestattet, sodass Ablauföffnungen 8 vorgesehen sind, über welche Wasser aus dem von der Türdichtung 4 umschlossenen Raum abfließen kann. Fig.3 zeigt einen in sogenannter Integralbauweise aus Leichtmetallprofilen 6 aufgebauten Wagenkasten, wie er insbesondere bei Schienenfahrzeugen häufig eingesetzt wird. Diese Leichtmetallprofile 6 umfassen Hohlkammern 7, welche sich sehr gut zur Wasserableitung eignen. Eine Trittplatte 9 im Türbereich und ein Leichtmetallprofil 6 sind dabei mit mehreren Ablauföffnungen 8 ausgestattet, über welche Wasser in die Umgebung unterhalb des Wagenkastens 1 abgeleitet wird.
7/15
201813584
Liste der Bezeichnungen
Wagenkasten
2 Wasserableiteinrichtung
Auflagefläche
Türdichtung
Türblatt
Leichtmetallprofil
7 Hohlkammer
Ablauföffnung
Trittplatte
Dichtfläche
8/15
201813584

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1. Wagenkasten (1) für ein Fahrzeug, welcher für die
    Anordnung von Schwenk-Schiebetüren ausgebildet ist mit einer Entwässerungseinrichtung, wobei an einem Türdurchgang des Wagenkastens (1) eine Auflagefläche (3) für eine Türdichtung (4) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass, beidseitig des Türdurchgangs und oberhalb des Türdurchgangs an der Auflagefläche (3) eine Wasserableiteinrichtung (2) angeordnet ist.
  2. 2. Wagenkasten (1) für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
    Wasserableiteinrichtung (2) innerhalb jenes Bereichs der Auflagefläche (3) angeordnet ist, welcher durch eine Türdichtung (4) berührt werden kann.
  3. 3. Wagenkasten (1) für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die
    Wasserableitungseinrichtung (2) einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist.
  4. 4. Wagenkasten (1) für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der oberhalb des
    Türdurchgangs verlaufende Abschnitt der Wasserableitungseinrichtung (2) zumindest teilweise gegenüber der Horizontalen geneigt angeordnet ist.
  5. 5. Wagenkasten (1) für ein Fahrzeug nach einem der
    Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine
    Ablauföffnung (8) vorgesehen ist, welche so angeordnet
    9/15
    201813584 ist, dass Wasser aus der Wasserableitungseinrichtung (2) in die Umgebung unterhalb des Wagenkastens (1) abfließen kann.
    5 6. Wagenkasten (1) für ein Fahrzeug nach einem der
    Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wagenkasten (1) für ein schienengebundenes Fahrzeug ausgeführt ist.
    10/15
ATA50597/2018A 2018-07-11 2018-07-11 Wagenkasten für ein Fahrzeug AT521429B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50597/2018A AT521429B1 (de) 2018-07-11 2018-07-11 Wagenkasten für ein Fahrzeug
PCT/EP2019/066970 WO2020011533A1 (de) 2018-07-11 2019-06-26 Wagenkasten für ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50597/2018A AT521429B1 (de) 2018-07-11 2018-07-11 Wagenkasten für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT521429A1 true AT521429A1 (de) 2020-01-15
AT521429B1 AT521429B1 (de) 2020-04-15

Family

ID=67297112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50597/2018A AT521429B1 (de) 2018-07-11 2018-07-11 Wagenkasten für ein Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT521429B1 (de)
WO (1) WO2020011533A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4144362A1 (de) 2021-09-06 2023-03-08 Adocia Zusammensetzungen mit kurzwirkenden hormonen zur behandlung oder vorbeugung von fettleibigkeit und pumpen mit besagter zusammensetzung
EP4091625A1 (de) 2021-05-22 2022-11-23 Adocia Zusammensetzungen mit kurzwirkenden hormonen zur behandlung oder vorbeugung von fettleibigkeit und pumpen mit dieser zusammensetzung
WO2022248419A2 (en) 2021-05-22 2022-12-01 Adocia Compositions comprising short-acting hormones for treating or preventing obesity and pumps comprising said composition

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1353483A (en) * 1970-04-28 1974-05-15 Kiekert Soehne Arn Vehicle doors
DE10029275C1 (de) * 2000-06-14 2001-08-02 Bode Gmbh & Co Kg Schwenktürflügel für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere für Busse
EP1789300A1 (de) * 2004-08-27 2007-05-30 Alstom Transport S.A. Mit einem gelenk ausgestattete fahrzeugtür
DE102016013797A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-24 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Türmodul zur Anordnung in einer Türöffnung eines Wagenkastens eines Fahrzeugs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2041033A (en) * 1934-04-09 1936-05-19 Youngstown Steel Door Co Car door
US2522761A (en) * 1947-04-23 1950-09-19 Youngstown Steel Door Co Railway house car
US2974376A (en) * 1959-04-17 1961-03-14 Pullman Inc Door header arrangement for box cars
US3830167A (en) * 1973-12-17 1974-08-20 Pullman Inc Water drain structure for railway car door arrangement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1353483A (en) * 1970-04-28 1974-05-15 Kiekert Soehne Arn Vehicle doors
DE10029275C1 (de) * 2000-06-14 2001-08-02 Bode Gmbh & Co Kg Schwenktürflügel für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere für Busse
EP1789300A1 (de) * 2004-08-27 2007-05-30 Alstom Transport S.A. Mit einem gelenk ausgestattete fahrzeugtür
DE102016013797A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-24 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Türmodul zur Anordnung in einer Türöffnung eines Wagenkastens eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020011533A1 (de) 2020-01-16
AT521429B1 (de) 2020-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT521429B1 (de) Wagenkasten für ein Fahrzeug
EP1591291A1 (de) Dichtungseinrichtung für eine Fahrgasttür an Fahrzeugen des öffenlichen Personenverkehrs
EP2317054B1 (de) Schiebetür
DE102015207817A1 (de) Dichtungsanordnung einer Fensterscheibe
DE102018105069B3 (de) Dachanordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung
DE102019003406A1 (de) Dichtungsanordnung für ein öffenbares Dachsystem
AT518821B1 (de) Schiebetüre, insbesondere für eine Duschabtrennung
DE102016100212B4 (de) Türvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Türvorrichtung
DE102014013772B4 (de) Fahrzeug mit einer Fahrzeugtür
DE102011053804B4 (de) Wasserdichte Laufschiene für einen Schiebeflügel (Verfahren und Vorrichtung)
DE102007055035A1 (de) Fenster, Tür oder dgl. mit einem Eckdichtungssystem
DE102014203175A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102015005330B3 (de) Scheibe für ein Fenster sowie ein Fenster
DE102010037018B4 (de) Türdichtung mit Wasserabweiser
EP2990238A1 (de) Dichtungsanordnung sowie mit einer dichtungsanordnung versehener planenaufbau
DE10310101B3 (de) Dichtung zum Abdichten des Spaltes zwischen einer Tür und einer Dichtebene, z.B. an der Karosserie eines Fahrzeugs
EP2979951B1 (de) Schiebetür mit abgedichteter führungsschiene
EP3530861A1 (de) Horizontalrahmenteil für einen schiebetür-und/oder schiebefensterrahmen, schiebetür- und/oder schiebefensterrahmen sowie schiebetür- und/oder schiebefenstersystem
DE102014107166A1 (de) Anordnung aus einem Verbundteil und Rahmenteilen eines Fahrzeugtürfensters
DE102020126028B4 (de) Dichtungsvorrichtung für ein Torblatt, sowie ein Verfahren zur Ausführung der Dichtungsvorrichtung an einem Torblatt
EP2366575B1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür, insbesondere von Nutzfahrzeugen
DE102015009919A1 (de) Anordnung eines Zierstabs an einem Dichtungsprofil für eine Fahrzeugtür
DE102021207306A1 (de) Fenstervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008015724A1 (de) Türanordnung und Leitmittel
DE102016221001B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Aufnahme für eine Dichtung