AT520412B1 - Transporttasche zum Transportieren von Produkten - Google Patents

Transporttasche zum Transportieren von Produkten Download PDF

Info

Publication number
AT520412B1
AT520412B1 ATA50692/2017A AT506922017A AT520412B1 AT 520412 B1 AT520412 B1 AT 520412B1 AT 506922017 A AT506922017 A AT 506922017A AT 520412 B1 AT520412 B1 AT 520412B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transport
transport bag
closure element
bag
front wall
Prior art date
Application number
ATA50692/2017A
Other languages
English (en)
Other versions
AT520412A1 (de
Inventor
Pendl Marc
Dipl Ing Mathi Franz
Original Assignee
Knapp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knapp Ag filed Critical Knapp Ag
Priority to ATA50692/2017A priority Critical patent/AT520412B1/de
Publication of AT520412A1 publication Critical patent/AT520412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT520412B1 publication Critical patent/AT520412B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/38Devices for discharging articles or materials from conveyor  by dumping, tripping, or releasing load carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/20Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load-carriers suspended from overhead traction chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/36Individual load-carriers having concave surfaces, e.g. buckets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/48Controlling attitudes of load-carriers during movement
    • B65G17/485Controlling attitudes of load-carriers during movement the load carriers being suspended
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G9/00Apparatus for assisting manual handling having suspended load-carriers movable by hand or gravity
    • B65G9/002Load-carriers, rollers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G9/00Apparatus for assisting manual handling having suspended load-carriers movable by hand or gravity
    • B65G9/004Loading or unloading arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Transporttasche (1; 32; 47) zum Transportieren von Produkten (2) in einem Hängefördersystem umfassend ein Aufhängeelement (4; 38), einen über eine Befüllöffnung (20; 43) mit Produkten (2) befüllbaren Taschenkörper (5; 33) mit einer Vorderwand (6; 34) und einer Rückwand (7; 35), welche an dem Aufhängeelement (4; 38) befestigt sind, wobei die Rückwand (7; 35) und die Vorderwand (6; 34) jeweils an ihrem unteren Ende (18; 41) durch ein bewegliches Verschlusselement (8; 36) miteinander verbunden sind. Das Verschlusselement (8; 36) ist derart ausgebildet, dass in einer Transportstellung des Verschlusselements (8; 36) ein Teil der Vorderwand (6; 34) einen Boden (24; 49) des Taschenkörpers (5; 33) ausformt und in einer Abgabestellung des Verschlusselements (8; 36) die Transporttasche (1; 32; 47) nach unten hin zwischen Vorderwand (6; 34) und Rückwand (7; 35) eine Ausgabeöffnung (29; 46) für die Produkte (2) freigibt.

Description

Beschreibung
TRANSPORTTASCHE ZUM TRANSPORTIEREN VON PRODUKTEN
[0001] Die Erfindung betrifft eine Transporttasche zum Transportieren von Produkten in einem Hängefördersystem umfassend ein Aufhängeelement zum Aufhängen der Transporttasche an dem Hängefördersystem, wobei der aufgehängte Zustand der Transporttasche der Betriebslage der Transporttasche entspricht, einen über eine Befüllöffnung mit Produkten befüllbaren Taschenkörper mit einer Vorderwand und einer Rückwand, welche in Betriebslage der Transporttasche mit ihren jeweiligen oberen Enden an dem Aufhängeelement befestigt sind, wobei die Rückwand und die Vorderwand jeweils an ihrem unteren Ende durch zumindest ein bewegliches Verschlusselement miteinander verbunden sind.
[0002] Aus der Patentanmeldung EP 2 130 968 A1 ist eine Transporttasche zum Transportieren von Produkten in einem Hängefördersystem bekannt, welche ein Aufhängeelement zum Aufhängen der Transporttasche, einen über eine Befüllöffnung mit Produkten befüllbaren Taschenkörper mit einer Vorderwand und einer Rückwand, und Hebemittel aufweist. Das Aufhängeelement ist durch einen Haken und einen Hebebügel gebildet, wobei der Hebebügel drehbar an dem Haken befestigt ist. Die Transporttasche weist ferner eine Kupplung auf, welche über ein Gestänge mit dem Haken verbunden ist, wobei das Gestänge einen Teil der Rückwand ausbildet. An dem Hebebügel ist im Wesentlichen beabstandet zur Rückwand eine Vorderwand drehbar angebracht. Die Vorderwand ist flexibel ausgebildet und weist ein Gegen-Kupplungs-Mittel auf, welches in der Kupplung einrastbar ist. Bei in der Kupplung eingerasteten Gegen-Kupplungs-Mitteln bildet ein Teil der Vorderwand einen Boden aus und der Taschenkörper ist bei aufgehängter Transporttasche nach unten hin verschlossen. Wird bei aufgehängter Transporttasche die Kupplung betätigt, gibt diese das Gegen-Kupplungs-Mittel frei, die Vorderwand klappt durch Schwerkraft nach unten seitlich weg und in der Transporttasche befindliche Produkte fallen aus der Transporttasche. Um die Transporttasche wieder zu verschließen sind an dem Hängefördersystem zusätzliche Mittel in Form einer Schließmechanik vorgesehen, die die Gegen-Kupplungs-Mittel in Richtung der Kupplung bewegen und diese wieder exakt in die Kupplung einführen.
[0003] Da in einem Hängefördersystem eine sehr hohe Anzahl an Transporttaschen umlaufen, hat sich aufgrund des hohen apparativen Aufwands der Schließmechanik und der Kupplung die Verwendung der aus der Patentanmeldung EP 2 130 968 A1 bekannten Transporttaschen als mechanisch aufwändig und kostenintensiv erwiesen. Dabei schlagen nicht nur die hohen Anschaffungskosten zu Buche, sondern es entsteht durch die Schließmechanik und die Kupplungen der Transporttasche ein hoher und teurer Wartungsaufwand. Auch kommt es aufgrund der Komplexität des apparativen Aufbaus der Schließmechanik und der Kupplungen zu einer entsprechend hohen Fehleranfälligkeit, wodurch eine exakte Uberwachung des Hängefördersystems erforderlich ist.
[0004] Aus der Patentanmeldung DE 10 2014 224 872 A1 ist eine Transporttasche zum Transportieren von Produkten in einem Hängefördersystem mit einem Aufhängeelement bekannt, bei der der Taschenkörper aus einer Vorderwand, einer Rückwand und einem an der Vorderwand und der Rückwand drehbar angebrachten festen Boden gebildet ist. Die Vorderwand und die Rückwand sind bei aufgehängter Transporttasche beabstandet zueinander an einem Hebebügel befestigt, welcher drehbar an einem Haken angebunden ist. In der Vorderwand ist eine Öffnung ausgebildet, durch welche hindurch Produkte in den Taschenkörper abgelegt werden können. Der Hebebügel, der Boden, die Vorderwand und die Rückwand bilden eine Art Trapez, wobei in einer ersten Stellung des Trapezes die in dem Taschenkörper abgelegten Produkte in dem Taschenkörper gehalten werden und in einer zweiten Stellung des Trapezes die Produkte durch die Öffnung aus dem Taschenkörper gleiten können. Ein Beladen der Transporttasche mit den Produkten und Entladen der Transporttasche erfolgt durch Veränderung der Form des Trapezes seitlich.
[0005] Durch das seitliche Be- und Entladen ist der Nachteil erhalten, dass die Transporttaschen
in Be- und Entladebereichen einen gewissen Mindestabstand zueinander einhalten müssen oder Quer zur Transportrichtung gedreht werden müssen. Bedingt dadurch müssen die Be- und Entladebereiche überproportional lang ausgebildet werden, was zu hohen Anlagekosten führt. Weiters hat sich als nachteilig erwiesen, dass es aufgrund der seitlichen Öffnung insbesondere bei großen Produkten und bei einer hohen Anzahl an Produkten beim Transport der Transporttaschen durch das Hängefördersystem zu einem Herausfallen der Produkte kommen kann, bzw. dass durch die seitliche Öffnung eine Ladekapazität der Transporttasche beschränkt ist, wodurch die Transporttasche für größere Aufträge unwirtschaftlich ist.
[0006] Das Dokument EP 2 708 478 A1 offenbart eine Transporttasche zum Transportieren von Produkten in einem Hängefördersystem. Die Transporttasche umfasst ein Aufhängelement zum Aufhängen der Transporttasche an dem Hängefördersystem und einen über eine Befüllöffnung mit Produkten befüllbaren Taschenkörper mit einer Vorderwand und einer Rückwand, die an ihren oberen Enden am Aufhängelement befestigt sind und an ihren unteren Enden mit einem beweglichen Verschlusselement verbunden sind.
[0007] Das Dokument EP 2 418 160 A1 offenbart eine Förderanlage mit Tragetaschen für Fördergut, wobei die Tragetaschen an in einer Förderschiene in einer Förderrichtung bewegten Mitnehmern aufgehängt sind.
[0008] Das Dokument WO 2012/156451 A1 offenbart eine Transporttasche und eine Förderanlage mit einer Transporttasche, wobei die Transporttasche ein Trägerteil, das zur Aufnahme an einem Förderstrang der Förderanlage ausgebildet ist, umfasst.
[0009] Das Dokument EP 2 792 620 A1 offenbart eine Transporttasche zum hängenden Transport von Waren, sowie eine Beladestation und eine Förderanlage für die Transporttaschen.
[0010] Das Dokument DE 32 06 829 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Transport eines Wäschesacks mittels einer Hänge-Rollenbahn.
[0011] Das Dokument EP 3 090 967 A?2 offenbart eine Hängetasche zum Transport von Fördergut in einer Hängefördereinrichtung, mit einem Anhängemittel und Taschenseitenwänden, die einander gegenüberliegend einen Fördergutaufnahmebereich mit einer ersten Öffnung zwischen sich begrenzen.
[0012] Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Transporttasche zu bilden, die mechanisch einfach und kostengünstig aufgebaut ist und die oben angeführten Nachteile des Standes der Technik überwindet.
[0013] Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Transporttasche mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
[0014] Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Transporttasche ist der Vorteil erhalten, dass die Produkte nach unten hin über die Ausgabeöffnung zwischen Vorderwand und Rückwand entladen werden können und die Transporttasche dennoch kostengünstig und einfach zu fertigen ist. Eine Endladung der Produkte nach unten zwischen Vorderwand und Rückwand ist insbesondere bei einer Vielzahl von Transporttaschen am Hängefördersystem vorteilhaft, da die Produkte auch aus den Transporttaschen entladen werden können, wenn die Transporttaschen zum Beispiel in einer Stauzone am Hängefördersystem dicht aneinander gedrängt sind. In einer bevorzugten mechanisch sehr einfachen und kostengünstigen Ausführungsvariante ist die Transporttasche im Wesentlichen nur durch gebogenen Metalldraht und vernähtem gewebten Material gebildet. Die Befüllöffnung ist vorteilhaft in einem oberen Bereich der Transporttasche ausgebildet, sodass diese im Wesentlich bei in Betriebslage befindlicher Transporttasche von oben befüllt werden kann.
[0015] Zweckmäßig weist die Transporttasche zumindest ein Hebemittel auf, das auf die Vorderwand wirkt und gesteuert durch das Hängefördersystem zwischen zwei Stellungen verlagerbar ist, wobei sich das Verschlusselement bei in einer ersten Stellung befindlichem zumindest einen Hebemittel in Transportstellung befindet und wobei sich das Verschlusselement bei in einer zweiten Stellung befindlichem zumindest einen Hebemittel in Abgabestellung befindet. Bei einer sehr
einfachen Ausführungsvariante ist das zumindest eine Hebemittel nur durch die Vorderwand mit dem Verschlusselement verbunden, um das Verschlusselement zwischen Transportstellung und Abgabestellung hin und her zu verlagern. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist das zumindest einen Hebemittel über das Aufhängeelement oder Teile des Aufhängeelements mit der Vorderwand verbunden. Vorteilhaft fällt und/oder gleitet das Verschlusselement bei einer Bewegung der Hebemittel von der zweiten Stellung in die erste Stellung aufgrund von Schwerkraft von alleine in seine Transportstellung. Das zumindest eine Hebemittel kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein und/oder kann durch einen Auf- bzw. Abrollmechanismus gebildet sein.
[0016] Je nach Ausführungsform der Transporttasche kann durch das zumindest eine Hebemittel nur ein Teil der Vorderwand relativ zur Rückwand verlagert werden oder es wird durch das zumindest eine Hebemittel die gesamte Vorderwand relativ zur Rückwand verlagert. Zweckmäßig ist die Vorderwand zumindest im Bereich des unteren Endes aus einem flexiblen gewebten Material, insbesondere Kunststoffgewebe, gebildet, wobei in einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante die gesamte Vorderwand durch ein gewebtes Material gebildet ist. In einer weiteren Ausführungsvariante ist die Vorderwand durch mehrere untereinander drehbar verbunden Elemente gebildet.
[0017] Bevorzugt ist die Rückwand auch durch ein flexibles gewebtes Material gebildet, wobei dieses zum Teil durch Streben aus gebogenem Draht versteift ist. In einer weiteren Ausführungsvariante kann die Rückwand auch aus einem starren flächigen Kunststoff, einem flächigen Metall, oder zum Teil aus einem starren Kunststoff und gewebten Material mit oder ohne Verstrebung gebildet sein.
[0018] Weitere vorteilhafte Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Transporttasche werden in weiterer Folge anhand der Figuren näher erläutert.
[0019] Figur 1 zeigt eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Transporttasche in einer perspektivischen Ansicht.
[0020] Figur 2 zeigt die Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Transporttasche gemäß Figur 1 in einer Frontansicht.
[0021] Figuren 3 bis 7 zeigen die Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Transporttasche gemäß Figur 1 in Seitenansichten in verschiedenen Betriebszuständen.
[0022] Figur 8 zeigt mehrere erfindungsgemäße Transporttaschen in der Ausführungsvariante gemäß Figur 1 in einer Draufsicht.
[0023] Figuren 9 bis 14 zeigen eine weitere Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Transporttasche in perspektivischen Ansichten und Seitenansichten in verschiedenen Betriebszuständen.
[0024] Figuren 15 und 16 zeigt eine weitere Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Transporttasche in Seitenansichten in verschiedenen Betriebszuständen.
[0025] Figur 17 zeigt ein Detail der Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Transporttasche gemäß Figur 16.
[0026] Figur 1 zeigt eine erste Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Transporttasche 1 in einer perspektivischen Ansicht. Die Transporttasche 1 ist zum Transportieren von Produkten 2 in einem Hängefördersystem ausgebildet, wobei das Hängefördersystem Teil eines großen Logistiksystems ist, das zum auftragsgemäßen Kommissionieren von Produkten 2 eingesetzt wird. Ein Produkt 2 ist in den Figuren 4 bis 7 jeweils in vereinfachter Form dargestellt und kann zum Beispiel ein pharmazeutisches Produkt wie eine Medikamentenschachtel, ein Produkt aus der Modeindustrie, ein Paket oder ein Brief, etc. sein. Die Transporttasche 1 kann mit einem Produkte 2 oder mit mehreren Produkten 2 beladen werden. Das Hängefördersystem ist in den Figuren aus Gründen der besseren UÜbersichtlichkeit nicht näher dargestellt und besteht im Wesentlichen
aus einem Schienensystem 3 und einem Antriebsmittel, zum Beispiel einem Kettenförderer. Ausschnitte des Schienensystems 3 sind in den Figuren 3 bis 7 dargestellt. Das Hängefördersystem kann aber auch durch ein geführtes Seil gebildet sein.
[0027] Die Transporttasche 1 umfasst ein Aufhängeelement 4, einen mit Produkten 2 befüllbaren Taschenkörper 5 mit einer Vorderwand 6 und einer Rückwand 7 und ein Verschlusselement 8. Die Vorderwand 6 ist durch ein gewebtes flexibles Material, vorzugsweise Kunststoff, gebildet. Die Rückwand 7 ist durch ein starres flaches Kunststoff- oder Metallelement gebildet.
[0028] Das Aufhängeelement 4 ist durch einen Hebebügel 9 und ein Hakenelement 10 gebildet. Das Hakenelement 10 ist durch ein Aufnahmeelement 11 und eine Öse 12 gebildet, wobei die Öse 12 über einen Rolladapter 31 mit dem Schienensystem 3 gekoppelt ist. Der Rolladapter 31 ist in den Figuren 3 bis 7 dargestellt. Der Hebebügel 9 ist an dem Hakenelement 10 drehbar gelagert. Am Aufnahmeelement 11 sind Mitnehmerelemente 19 und ein Öffnungsmittel 15 ausgebildet. Am Hebebügel 9 sind Hebemittel 14 ausgebildet, wobei der Hebebügel 9 durch einen gebogenen Metalldraht gebildet ist und die Hebemittel 14 integral mit dem Hebebügel 9 ausgebildet sind. Die Vorderwand 6 ist mit einem an ihrem oberen Ende 17 ausgebildeten Saum 23 am Hebebügel 9 drehbar befestigt und die Rückwand 7 ist am Hakenelement 10 drehbar befestigt. Infolgedessen wird bei einer Veränderung einer Stellung der Hebemittel 14 über den Hebebügel 9 eine Position zumindest eines Teils der Vorderwand 6 relativ zur Rückwand 7 verändert.
[0029] Ferner weist die Transporttasche 1 einen ersten Anschlag 16 und starre Seitenwände 13 auf, die integral mit der Rückwand 7 ausgebildet sind, in Bezug auf ein Tascheninneres leicht nach außen gebogen sind und ein seitliches Herausfallen von Produkten 2 aus der Transporttasche 1 verhindern. Das Verschlusselement 8 ist drehbar an den Seitenwänden 13 in Lagerungen 27 gelagert und besteht im Wesentlichen aus einem gebogenen Metalldraht. Der erste Anschlag 16 ist drehfest an der Rückwand 7 befestigt. An den Seitenwänden 13 ist ferner jeweils ein zweiter Anschlag 30 ausgebildet. Das Verschlusselement 8 ist mit einem dem oberen Ende 17 gegenüberliegenden unteren Ende 18 der Vorderwand 6 über einen nicht näher dargestellten weiteren Saum drehbar verbunden.
[0030] In einer weiteren Ausführungsvariante weist die Transporttasche 1 statt der mit der Rückwand 7 integral ausgebildeten starren Seitenwände 13 Haltemittel auf, an denen die zweiten Anschläge 30 ausgebildet sind und an denen das Verschlusselement 8 drehbar gelagert ist. Die Haltemittel sind zum Beispiel durch einfache Formelemente gebildet und sind mit der Rückwand 7 fest verbunden. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, dass die Seitenwände 13 auch aus gewebtem Material gebildet sein können. Die Haltemittel sind vorteilhaft entweder in die Seitenwände 13 integriert oder mit diesen verbunden. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Transporttasche 1 gar keine Seitenwände 13 aufweist, da eine Position der Haltemittel an der Rückwand 7 und ihre Form ein Herausfallen von Produkten 2 aus der Transporttasche 1 verhindern.
[0031] Figur 2 zeigt die Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Transporttasche 1 gemäß Figur 1 in einer Frontansicht.
[0032] Figuren 3 bis 7 zeigen die Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Transporttasche 1 gemäß Figur 1 in Seitenansichten in verschiedenen Betriebszuständen aufgehängt an dem Schienensystem 3. Der aufgehängte Zustand entspricht der Betriebslage der Transporttasche 1. Im Speziellen zeigt Figur 3 eine leere Transporttasche 1 während der Beförderung auf dem Hängefördersystem in Transportrichtung 21, wobei eine Befüllöffnung 20, die in dem Hebebügel 9 ausgebildet ist und durch welche hindurch Produkte 2 in die Transporttasche 1 gefüllt werden, aufgrund einer Stellung des Hebebügels 9 bzw. der Hebemittel 14 im Wesentlichen verschlossen ist. Im Wesentlichen verschlossen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Transporttasche 1 in dieser Stellung des Hebebügels 9 bzw. der Hebemittel 14 nicht oder nur sehr eingeschränkt mit Produkten 2 befüllbar ist. Die Stellung der Hebemittel 14 entspricht bei dem Betriebszustand der Transporttasche 1 gezeigt in Figur 3 einer ersten Stellung, wobei, wie in Figur 3 ersichtlich, in der ersten Stellung der Hebemittel 14 das Verschlusselement 8 am ersten Anschlag 16 anliegt und ein Teil der Vorderwand 6 einen Boden 24 des Taschenkörpers 5 ausformt - das Verschlusselement 8 befindet sich in Transportstellung, wobei der Taschenkörper 5 nach unten hin ge-
schlossen ist.
[0033] Zur Befüllung der Transporttasche 1 mit Produkten 2 wird die Transporttasche 1 durch das Hängefördersystem gegen einen am Hängefördersystem ausgebildeten Öffnungsanschlag 22 gefördert. Dabei schnappt das am Aufnahmeelement 11 ausgebildete Öffnungsmittel 15 in den Öffnungsanschlag 22 ein und das Hakenelement 10 dreht erzwungen durch den Öffnungsanschlag 22 um eine horizontale Achse, wobei über die Mitnehmerelemente 19 der Hebebügel 9 mit dem Hakenelement 10 mitgedreht wird. Siehe dazu Figur 4. Der Hebebügel 9 wird dabei aber nur soweit gedreht, dass die im Hebebügel 9 ausgebildete Befüllöffnung 20 zur Befüllung der Transporttasche 1 mit Produkten 2 freigegeben wird, das Verschlusselement 8 verbleibt in Transportstellung am unteren ersten Anschlag 16 anliegend. Durch die freigegebene Befüllöffnung 20 kann nunmehr entsprechend eines Auftrags die Transporttasche 1 mit einem oder mehreren Produkten 2 befüllt werden. Vorteilhaft ist der Öffnungsanschlag 22 in vertikaler Richtung außermittig zu einer Schiene des Schienensystems 3 an dem Hängefördersystem angeordnet, wodurch die Transporttasche 1 bei Berührung des Öffnungsanschlags 22 um eine vertikale Achse weggedreht wird und die Produkte 2 seitlich am Hängefördersystem ohne Behinderung durch das Schienensystem 3 in die Transporttasche 1 gefüllt werden können.
[0034] Ist die Transporttasche 1 auftragsgemäß befüllt worden wird das Öffnungsmittel 15 wieder freigegeben und der Hebebügel 9 klappt wieder nach unten. Siehe dazu Figur 5. Die Hebemittel 14 befinden sich wieder in der ersten Stellung. Wie aus Figur 3 und Figur 5 ersichtlich, liegt bei in Betriebslage befindlicher Transporttasche 1 in der ersten Stellung der Hebemittel 14 der Teil der Vorderwand 6, der den Boden 24 ausformt tiefer als eine Drehachse 25, um welche die Vorderwand 6 drehbar mit dem Verschlusselement 8 verbunden ist. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, dass auch bei klobigen oder sehr schweren Produkten 2 die Transporttasche 1 durch das Gewicht der Produkte 2 immer zuverlässig verschlossen und ein unbeabsichtigtes Öffnen zuverlässig verhindert ist.
[0035] Eine Entleerung der Transporttasche 1 erfolgt vorteilhaft in Entladebereichen des Hängefördersystems, wobei ein Entladebereich durch zwei Führungen gebildet ist, die die Hebemittel 14 bei einer Bewegung der Transporttaschen 1 in Transportrichtung 21 von der ersten Stellung entlang eines Pfeils 26 nach oben in die zweite Stellung verlagern. Aus Gründen der besseren UÜbersichtlichkeit sind die zwei Führungen in den Figuren nicht dargestellt. Durch die Verlagerung der Hebemittel 14 von der ersten Stellung in die zweite Stellung wird die Vorderwand 6 relativ zur Rückwand 7 gehoben. Dabei dreht das Verschlusselement 8 entlang eines Pfeils 28 nach oben und gibt bei in Betriebslage befindlicher Transporttasche 1 nach unten hin zwischen Vorderwand 6 und Rückwand 7 eine Ausgabeöffnung 29 für die Produkte 2 frei. Figur 6 zeigt die Hebemittel 14 bei der Verlagerung von der ersten Stellung in die zweite Stellung, wobei die Ausgabeöffnung 29 bereits zum Teil geöffnet ist. Figur 7 zeigt die Hebemittel 14 in der zweiten Stellung, wobei sich das Verschlusselement 8 in einer Abgabestellung befindet und das Verschlusselement 8 an zweiten Anschlägen 30 anschlägt. Die zweiten Anschläge 30 sind so an den Seitenwänden 13 angebracht, dass bei in Abgabestellung befindlichem Verschlusselement 8 ein Winkel a um die Drehasche 25 zwischen einem Tascheninneren zugewandten Bereich des unteren Endes 18 der Vorderwand 6 und dem Verschlusselement 8 größer als 180° Grad ist. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, dass bei Freigabe der Hebemittel 14 durch die Führungen des Entladebereichs, dass heißt bei Bewegung der Hebemittel 14 von der zweiten in die erste Stellung, das Verschlusselement nicht mehr über die Vorderwand 6 nach oben gehalten ist und aufgrund von Schwerkraft wieder automatisch nach unten in die Transportstellung klappt und die Transporttasche 1 verschließt. Infolgedessen kann auf eine externe Schließmechanik verzichtet werden, die die Transporttaschen 1 nach Entleerung der Produkte 2 verschließt. Bei in Transportstellung befindlichem Verschlusselement 8 ist die Transporttasche 1 nach unten hin verschlossen und die Transporttasche 1 kann wieder mit Produkten 2 befüllt werden. Wie aus Figur 7 ersichtlich, wird aufgrund der vorteilhaften Ausbildung der Transporttasche 1 ein Hängen bleiben von Produkten 2 bei offener Ausgabeöffnung 29 zuverlässig vermieden.
[0036] In einer weiteren Ausführungsvariante weist die Transporttasche 1 keinen zweiten Anschlag 30 auf und eine Position des Verschlusselements 8 in der zweiten Stellung der Hebemittel
14 ist so eingestellt, dass der Winkel a größer als 180° ist.
[0037] In einer weiteren Ausführungsvariante weist das Verschlusselement 8 Gewichte auf, die so an dem Verschlusselement 8 angebracht sind, dass das Verschlusselement 8 in Betriebslage der Transporttasche 1 auch bei einem Winkel a gleich oder größer als 180° durch Schwerkraft gesteuert bei oder nach dem Bewegen der Haltemittel 14 von der zweiten Stellung in die erste Stellung von der Abgabestellung in die Transportstellung klappt.
[0038] In einer weiteren Ausführungsvariante weist die Transporttasche 1 zumindest ein Federelement zum Beispiel in Form einer Drehfeder auf, wobei eine Kraft des Federelements auf das Verschlusselement 8 entgegen einer bei der Bewegung der Hebemittel 14 von der ersten Stellung in die zweite Stellung erzeugten Kraft wirkt. Infolgedessen drückt das zumindest eine Federelement das Verschlusselement 8 in die Transportstellung. Bei dieser Ausführungsvariante besteht auch die Möglichkeit, dass das Verschlusselement 8 soweit nach oben gedreht wird, dass der Winkel a 180° entspricht oder dass der Winkel a kleiner als 180° ist.
[0039] Figur 8 zeigt zwei erfindungsgemäße Transporttaschen 1 in der Ausführungsvariante gemäß Figur 1 in einer Draufsicht. Die Transporttaschen 1 befinden sich in Figur 8 auf einer Staustrecke im Hängefördersystem, wobei aufgrund der flexiblen Vorderwand 6 und aufgrund der leicht nach außen gebogenen Seitenwände 13 die Transporttaschen 1 im leeren Zustand oder im nur wenig befüllten Zustand ineinander gefahren werden können. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, dass die Transporttaschen 1 sehr platzsparend im Hängefördersystem auf Abruf bereit gehalten werden können.
[0040] Je nach Anforderungen können die Transporttaschen 1 auch entgegen der Transportrichtung 21 im Hängefördersystem transportiert werden.
[0041] Figuren 9 bis 14 zeigen eine weitere Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Transporttasche 32 in perspektivischen Ansichten und Seitenansichten in verschiedenen Betriebszuständen.
[0042] Die Transporttasche 32 umfasst ein Aufhängeelement 38, einen mit Produkten befüllbaren Taschenkörper 33 mit einer Vorderwand 34 und einer Rückwand 35, und ein Verschlusselement 36. Die Vorderwand 34 ist durch ein gewebtes flexibles Material, vorzugsweise Kunststoff, gebildet. Die Rückwand 35 ist starr ausgebildet und durch ein starres flaches Kunststoff- oder Metallelement gebildet, wobei an der Rückwand 35 integral seitlich jeweils starre Seitenwände 37 ausgebildet sind. Die Seitenwände 37 sind in Bezug auf ein Tascheninneres leicht nach außen gebogen.
[0043] Das Aufhängelement 38 umfasst ein Hakenelement 50 und einen Hebebügel 39. Mittels dem Hakenelement 50 ist die Transporttasche 32 am Hängefördersystem aufgehängt, wobei das Hängefördersystem im Wesentlichen durch ein nicht dargestelltes Seil oder Schienensystem gebildet ist. Der aufgehängte Zustand der Transporttasche 32 entspricht der Betriebslage der Transporttasche. Das Hakenelement 50 ist fest mit der Rückwand verbunden und der Hebebügel 39 ist in Betriebslage der Transporttasche 32 im oberen Bereich der Transporttasche 32 an den Seitenwänden 37 drehbar gelagert. Der Hebebügel 39 ist mit einem nicht dargestellten Hebemittel gekoppelt, wobei mittels dem Hebemittel gesteuert durch das Hängefördersystem der Hebebügel 39 in verschiedene Stellungen verlagerbar ist. Die Vorderwand 34 ist mittels eines an ihrem oberen Ende 40 ausgebildeten Saums mit dem Hebebügel 39 drehbar verbunden. Ein unteres Ende 41 der Vorderwand 34 ist mittels eines Saums drehbar mit dem Verschlusselement 36 verbunden. Weiterhin sind in den Seitenwänden 37 an einem in Betriebslage unteren Bereich der Rückwand Führungen 42 ausgebildet. In den Führungen 42 ist das Verschlusselement 36 geführt. Die Führungen 42 weisen jeweils ausgehend von einem an die Rückwand 35 anschließenden Ende 44 eine positive Steigung hin zu ihrem anderen Ende 45 auf.
[0044] In Figuren 9 und Figur 10 befindet sich der der Hebebügel 39 in einer ersten Stellung und das Verschlusselement 36 in der Transportstellung. In der ersten Stellung ist eine in dem Hebebügel 39 ausgebildete Befüllöffnung 43 im Wesentlichen verschlossen. Im Wesentlichen verschlossen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Transporttasche 32 in dieser Stellung
des Hebebügels 39 nicht oder nur sehr eingeschränkt mit Produkten befüllbar ist. In der Transportstellung des Verschlusselements 36 bildet ein Teil der Vorderwand einen Boden 49 des Taschenkörpers 33 aus.
[0045] Zur Befüllung der Transporttasche 32 mit Produkten wird gesteuert durch das Hängefördersystem über das Hebemittel der Hebebügel 39 leicht angehoben, wodurch die Befüllöffnung 43 freigegeben ist. Der Hebebügel 39 wird aber nur soweit angehoben, dass das Verschlusselement 36 in Transportstellung bleibt. Siehe Figuren 11 und 12.
[0046] Zum Entleeren der Transporttasche 32 wird der Hebebügel 30 mittels der Hebemittel gesteuert durch das Hängefördersystem in eine zweite Stellung angehoben. Durch das Anheben des Hebebügels 30 in die zweite Stellung wird das Verschlusselement 36 von dem Ende 44 zum anderen Ende 45 der Führengen 42 in eine Abgabestellung verlagert. Dadurch wird zwischen Vorderwand 34 und Rückwand 35 nach unten hin eine Ausgabeöffnung 46 für die Produkte freigegeben. Siehe Figuren 13 und 14.
[0047] Wird der Hebebügel 30 wieder von der zweiten Stellung in die ersten Stellung verlagert, gleitet das Verschlusselement 36 aufgrund von Schwerkraft wieder in den Führungen 42 in Richtung dem Ende 44 in die Transportstellung. In der Transportstellung ist die Transporttasche 32 wieder verschlossen und kann erneut entsprechend eines Auftrags mit Produkten befüllt werden.
[0048] In einer weiteren Ausführungsvariante sind in den Führungen 42 Federelemente ausgebildet, die das Verschlusselement 36 in Richtung der Rückwand 35 in die Transportstellung drücken. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, dass die Transporttasche 32 immer zuverlässig verschlossen wird und ein Verkanten des Verschlusselements 36 vermieden wird.
[0049] Figuren 15 und 16 zeigen eine weitere Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Transporttasche 47 in Seitenansichten in verschiedenen Betriebszuständen in Betriebslage. Die Transporttasche 47 unterscheidet sich zu der Transporttasche 32 gemäß den Figuren 9 bis 14 dahingehend, dass die Transporttasche 47 keinen Hebebügel aufweist und dass das Hebemittel durch einen Aufroll-/ Abrollmechanismus 48 gebildet ist. Der Aufroll-/ Abrollmechanismus 48 ist in den Seitenwänden 37 gelagert, wobei auf ihm die Vorderwand 34 zumindest teilweise aufrollbar oder abrollbar ist. Das Aufrollen bzw. Abrollen ist über nicht dargestellte Antriebsmittel über das Hängefördersystem gesteuert. Die Antriebsmittel können zum Beispiel durch Elektromotoren gebildet sein. Alternativ könnte das Antriebsmittel auch durch eine am Hängefördersystem ausgebildete Auf- und Abrollvorrichtung gebildet sein, um die Anzahl der Teile der Fördertasche gering zu halten. Die Befüllöffnung 43 ist bei dieser Ausführungsvariante zwischen den Seitewänden 37, der Rückwand 35 und dem Aufroll-/ Abrollmechanismus 48 ausgebildet. Die Vorderwand 34 ist vorteilhaft durch ein gewebtes Material gebildet.
[0050] Figur 17 zeigt ein Detail A der Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Transporttasche 47 gemäß Figur 16.
[0051] Es sei hier noch darauf hingewiesen, dass Elemente einer Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Transporttasche auch in andere Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Transporttasche überführbar sind.

Claims (7)

Patentansprüche
1. Transporttasche (1; 32; 47) zum Transportieren von Produkten (2) in einem Hängefördersystem umfassend: ein Aufhängeelement (4; 38) zum Aufhängen der Transporttasche (1; 32; 47) an dem Hängefördersystem, wobei der aufgehängte Zustand der Transporttasche (1; 32; 47) der Betriebslage der Transporttasche (1; 32; 47) entspricht, einen über eine Befüllöffnung (20; 43) mit Produkten (2) befüllbaren Taschenkörper (5; 33) mit einer Vorderwand (6; 34) und einer Rückwand (7; 35), welche in Betriebslage der Transporttasche (1; 32; 47) mit ihren jeweiligen oberen Enden (17; 40) an dem Aufhängeelement (4; 38) befestigt sind, wobei die Rückwand (7; 35) und die Vorderwand (6; 34) jeweils an ihrem unteren Ende (18; 41) durch zumindest ein bewegliches Verschlusselement (8; 36) miteinander verbunden sind, wobei das Aufhängeelement (4; 38) durch einen Hebebügel (9; 39) und ein Hakenelement (10; 50) gebildet ist, welches Hakenelement (10; 50) zum Aufhängen der Transporttasche (1; 32) an dem Hängefördersystem ausgebildet ist, wobei der Hebebügel (9; 39) mit dem Hakenelement (10; 50) drehbar verbunden ist und wobei die Vorderwand (6; 34) am Hebebügel (9; 39) drehbar befestigt ist, wobei das Verschlusselement (8; 36) derart ausgebildet ist, dass in einer Transportstellung des Verschlusselements (8; 36) ein Teil der Vorderwand (6: 34) einen Boden (24; 49) des Taschenkörpers (5; 33) ausformt und in einer Abgabestellung des Verschlusselements (8; 36) die Transporttasche (1; 32; 47) nach unten hin zwischen Vorderwand (6; 34) und Rückwand (7; 35) eine Ausgabeöffnung (29; 46) für die Produkte (2) freigibt, wobei die Vorderwand (6; 34) und Rückwand (7; 35) sowohl in der Transportstellung als auch in der Abgabestellung durch das Verschlusselement (8; 36) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporttasche (1; 32; 47) zumindest ein Hebemittel (14) aufweist, das auf die Vorderwand (6; 34) wirkt und gesteuert durch das Hängefördersystem zwischen zwei Stellungen verlagerbar ist, wobei sich das Verschlusselement (8; 36) bei in einer ersten Stellung befindlichem zumindest einen Hebemittel (14) in Transportstellung befindet und wobei sich das Verschlusselement (8; 36) bei in einer zweiten Stellung befindlichem zumindest einen Hebemittel (14) in Abgabestellung befindet, _ wobei das Hakenelement (10) Mitnehmerelemente (19) und ein OÖffnungsmittel (15) aufweist und drehbar an dem Hängefördersystem hängt, wobei das Öffnungsmittel (15) erzwungen durch das Hängefördersystem zum Drehen des Hakenelements (10) ausgebildet ist und wobei die Mitnehmerelemente (19) bei Drehung des Hakenelements (10) den Hebebügel (9) mitdrehen, wobei die Rückwand (7) zumindest zum Teil starr ausgebildet ist und dass an dem starren Teil der Rückwand (7) ein Haltemittel und ein erster Anschlag (16) angebracht sind, wobei das Verschlusselement (8) an dem Haltemittel drehbar gelagert ist, wobei das Verschlusselement (8) mit dem unteren Ende (18) der Vorderwand (6) drehbar verbunden ist und wobei in Betriebslage der Transporttasche (1) das Verschlusselement (8) in der Transportstellung am ersten Anschlag (16) anliegt, wobei bei in Betriebslage befindlicher Transporttasche (1) bei in Abgabestellung befindlichem Verschlusselement (8) ein Winkel (a) um eine Drehachse (25), um welche die Vorderwand (6) drehbar mit dem Verschlusselement (8) verbunden ist, zwischen einem Tascheninneren zugewandten Bereich des unteren Endes (18) der Vorderwand (6) und dem Verschlusselement (8) größer als 180° Grad ist.
2. Transporttasche (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Hebemittel (14) am Hebebügel (9) ausgebildet ist und dass die Befüllöffnung (20) in dem Hebebügel (9) ausgebildet ist.
3. Transporttasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporttasche zumindest ein Federelement aufweist, welches das Verschlusselement in die Transportstellung drückt.
4. Transporttasche (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in Betriebslage der Transporttasche (1) eine auf das Verschlusselement (8) wirkende Schwerkraft das Verschlusselement (8) in Richtung Transportstellung drückt.
5. Transporttasche (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporttasche (1) Seitenwände (13) aufweist und dass die Seitenwände (13) in Bezug auf ein Tascheninneres nach außen gebogen sind, wobei die Haltemittel mit den Seitenwänden (13) verbunden sind oder durch die Seitenwände (13) gebildet sind.
6. Transporttasche (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (8) durch einen gebogenen Metalldraht gebildet ist.
7. Transporttasche (1; 32; 47) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (6; 34) zumindest im Bereich des unteren Endes (18; 41) aus einem gewebten Material besteht.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen
ATA50692/2017A 2017-08-18 2017-08-18 Transporttasche zum Transportieren von Produkten AT520412B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50692/2017A AT520412B1 (de) 2017-08-18 2017-08-18 Transporttasche zum Transportieren von Produkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50692/2017A AT520412B1 (de) 2017-08-18 2017-08-18 Transporttasche zum Transportieren von Produkten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT520412A1 AT520412A1 (de) 2019-03-15
AT520412B1 true AT520412B1 (de) 2021-01-15

Family

ID=65686159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50692/2017A AT520412B1 (de) 2017-08-18 2017-08-18 Transporttasche zum Transportieren von Produkten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT520412B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH713399A1 (de) 2017-01-31 2018-07-31 Ferag Ag Fördereinheit zum hängenden Transport von Transportelementen in zwei Positionen.
CH713398A1 (de) 2017-01-31 2018-07-31 Ferag Ag Vorrichtung zum Entleeren hängend geförderter Transporttaschen.
US11878876B2 (en) 2017-01-31 2024-01-23 Ferag Ag Device for emptying transport bags conveyed in a suspended manner
CH716519A1 (de) 2019-08-22 2021-02-26 Ferag Ag Vorrichtung und Verfahren zum Transferieren von Waren-Einheiten in Fördereinheiten und/oder aus Fördereinheiten eines Hängefördersystems.
DE102023101199B3 (de) 2023-01-18 2024-06-06 Ssi Schäfer Automation Gmbh (At) Hängefördertechnik-Tasche mit konisch auskragenden Seitenwänden

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206829A1 (de) * 1982-02-23 1983-09-08 Jörg 8500 Nürnberg Danneberg Vorrichtung zum transport eines waeschesacks mittels einer haenge-rollenbahn
EP2418160A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-15 Dürkopp Fördertechnik GmbH Förderanlage mit Tragetaschen für Fördergut
WO2012156451A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 SSI Schäfer PEEM GmbH Förderanlage und transporttasche für eine förderanlage sowie verfahren zur beförderung eines fördergutes
EP2708478A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-19 psb intralogistics GmbH Tragetasche und Hängefördervorrichtung für den hängenden Transport von Objekten,Schliessmechanismus zum Schliessen dieser Tragetasche
EP2792620A1 (de) * 2013-03-22 2014-10-22 Dürkopp Fördertechnik GmbH Transporttasche zum hängenden Transport von Waren sowie Beladestation und Förderanlage für diese Transporttaschen
EP3090967A2 (de) * 2015-05-06 2016-11-09 RSL Logistik GmbH & Co. KG Hängetasche mit trapdoor sowie hängetaschengestell zum ausbilden einer solchen sowie hängefördereinrichtung umfassend eine solche

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206829A1 (de) * 1982-02-23 1983-09-08 Jörg 8500 Nürnberg Danneberg Vorrichtung zum transport eines waeschesacks mittels einer haenge-rollenbahn
EP2418160A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-15 Dürkopp Fördertechnik GmbH Förderanlage mit Tragetaschen für Fördergut
WO2012156451A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 SSI Schäfer PEEM GmbH Förderanlage und transporttasche für eine förderanlage sowie verfahren zur beförderung eines fördergutes
EP2708478A1 (de) * 2012-09-18 2014-03-19 psb intralogistics GmbH Tragetasche und Hängefördervorrichtung für den hängenden Transport von Objekten,Schliessmechanismus zum Schliessen dieser Tragetasche
EP2792620A1 (de) * 2013-03-22 2014-10-22 Dürkopp Fördertechnik GmbH Transporttasche zum hängenden Transport von Waren sowie Beladestation und Förderanlage für diese Transporttaschen
EP3090967A2 (de) * 2015-05-06 2016-11-09 RSL Logistik GmbH & Co. KG Hängetasche mit trapdoor sowie hängetaschengestell zum ausbilden einer solchen sowie hängefördereinrichtung umfassend eine solche

Also Published As

Publication number Publication date
AT520412A1 (de) 2019-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT520412B1 (de) Transporttasche zum Transportieren von Produkten
EP2792620B1 (de) Transporttasche zum hängenden Transport von Waren sowie Beladestation und Förderanlage für diese Transporttaschen
EP3250484B1 (de) Transportvorrichtung in form eines hängeförderers
EP2786940B1 (de) Beladestation für Transporttaschen zum hängenden Transport von Waren
DE202016008387U1 (de) Transporttasche
EP3774601A1 (de) Entladestation und verfahren zum entladen eines mit einem fördergut beladenen fördergutbehälters
DE202009019092U1 (de) Belade-Station für in einer Hänge-Förder-Anlage transportierte Transport-Taschen
DE102012212518A1 (de) Klappbehälter
DE202017106993U1 (de) Transporttasche zum Transportieren einer Ware in einer Hängewarenförderanlage
AT16353U1 (de) Transporttasche sowie Verfahren zum Befüllen und Entleeren einer solchen Transporttasche
EP0638501A1 (de) Fördereinrichtung für den Weitertransport von einzeln zugeführten flachen Produkten
EP3615322A1 (de) Einrichtung zum sammeln von pressgut und zum zufördern des gesammelten pressguts zu einer das pressgut pressenden presse und verfahrbarer sammelwagen zur verwendung in der einrichtung
EP3747643B1 (de) Ballenpresse mit pressgutzufördervorrichtung
DE102011002710A1 (de) Entladevorrichtung
DE102007021124A1 (de) Entleervorrichtung für Big Bags (I)
DE4441551C1 (de) Vorrichtung zum hängenden Anheben und Entleeren von Behältern, Containern od. dgl.
DE202019100166U1 (de) Unterflur-Sammelbehälter, und Einwurfsäule für einen Unterflur-Sammelbehälter, mit Gestänge
CH713082A1 (de) Transporttasche sowie Verfahren zum Befüllen und Entleeren einer solchen Transporttasche.
DE202009001825U1 (de) Transportfahrzeug mit doppeltem Verwendungszweck
DE4017544A1 (de) Behaelter mit bodenklappe
DE102008047900B4 (de) Vorrichtung für die Lagerung von Schüttgut
DE102019121336A1 (de) Pressgutzufördervorrichtung für eine vertikale Ballenpresse und Ballenpresse mit Pressgutzufördervorrichtung
DE102022203414B3 (de) Transporttasche, Traghaken, Transportvorrichtung und Hängefördersystem
EP0106260B1 (de) Hubkippvorrichtung für grossvolumige Klappdeckel-Müllbehälter
DE3206003C2 (de)