AT519942B1 - Flosse - Google Patents

Flosse Download PDF

Info

Publication number
AT519942B1
AT519942B1 ATA168/2017A AT1682017A AT519942B1 AT 519942 B1 AT519942 B1 AT 519942B1 AT 1682017 A AT1682017 A AT 1682017A AT 519942 B1 AT519942 B1 AT 519942B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fin
holder
fastening
fastening bead
constriction
Prior art date
Application number
ATA168/2017A
Other languages
English (en)
Other versions
AT519942A1 (de
Inventor
Riegerbauer Hermann
Original Assignee
Riegerbauer Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riegerbauer Hermann filed Critical Riegerbauer Hermann
Priority to ATA168/2017A priority Critical patent/AT519942B1/de
Publication of AT519942A1 publication Critical patent/AT519942A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT519942B1 publication Critical patent/AT519942B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/30Propulsive elements directly acting on water of non-rotary type
    • B63H1/36Propulsive elements directly acting on water of non-rotary type swinging sideways, e.g. fishtail type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/60Board appendages, e.g. fins, hydrofoils or centre boards
    • B63B32/66Arrangements for fixation to the board, e.g. fin boxes or foil boxes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flossenhalter (3) zur Befestigung einer Flosse (1) mit mindestens einem Befestigungswulst (2) und einer Verengung ( 6), wobei der Flossenhalter (3) mittels einer Fixierung (4) mit einer Antriebsvorrichtung verbunden ist, wobei der Flossenhalter (3) rohrförmig ausgebildet ist und entlang seiner Längsachse eine oder mehrere Aufnahmen (5) aufweist, in die der Befestigungswulst (2) der Flosse (1) eingepresst wird.

Description

[0001] Im Stand der Technik sind Flossen schon lange bekannt. Bei einer bekannten Flosse (EP 0627245 B1) besteht das Blatt aus drei Materialien wird durch das Zusammenfügen mindestens eines biegsamen Blattelements und mindestens eines versteifenden Blattelements gebildet, wobei die Blattelemente durch eine Zapfen / Zapfenloch-Verbindung verschachtelt sind. Der Rand eines Zapfenlochs kann eine Verdickung aufweisen, in welche eine Nut eingearbeitet ist.
[0002] Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Flosse zu schaffen, welche eine Verbesserung der Energieübertragung der Flosse auf das umgebende Medium erzielt.
[0003] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Flosse der eingangs genannten Art dadurch gelöst, die Flosse mit mindestens einem Befestigungswulst beweglich über einen Flossenhalter mit einer Antriebsvorrichtung verbunden ist.
[0004] In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zusätzlich der Flossenhalter über ein Gelenk mit der Antriebsvorrichtung verbunden.
[0005] Die Erfindung samt weiterer Vorteile ist im Folgenden anhand einiger nicht einschränkender Ausführungsbeispiele näher erläutert, welche in den Zeichnungen dargestellt sind. In dieser zeigen:
[0006] Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht und eines Querschnittes der Flosse und [0007] Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Vorderansicht des Flossenhalters.
[0008] Fig. 1 ist die schematische Darstellung einer Seitenansicht und eines Querschnittes der Flosse (1). Gemäß Fig. 1 umfasst die Flosse (1) einen Befestigungswulst (2). Der Befestigungswulst (2) weist eine Verengung (6) auf. Die Flosse (1) kann als typische Flosse aber auch als Rechteck oder Quadrat ausgebildet sein. Die Flosse (1) kann aus einem flexiblen Kunststoff, einem steifen Kunststoff, aus Holz, aus Metall oder einem anderen geeigneten Material bestehen. Vorteilhaft ist es, wenn der Befestigungswulst (2) aus einem Kunststoff oder Gummi besteht um ein Einpressen der Flosse (1) in den Flossenhalter (3) zu erleichtern. Der Flossenhalter (3) ist vorteilhafterweise rohrförmig ausgebildet um eine größere Stabilität zu gewährleisten. Eine Kombination unterschiedlicher Materialien ist vorstellbar. Beschädigte Flossen (1) können leicht wieder erneuert, indem das Ende des Befestigungswulstes (2) abgetrennt wird und die Flosse (1) aus dem Flossenhalter (3) entnommen wird. Danach wird die neue Flosse (1) wieder mit dem Flossenhalter (3) verpresst.
[0009] Der Flossenhalter (3) aus Fig. 2 eine Aufnahme (5) für den Befestigungswulst (2) auf. Die Breite der Verengung (6) des Befestigungswulstes (2) kann so gewählt werden, dass die Flosse (1) mehr oder weniger Spiel in der Aufnahme (5) hat. Über die Breite der Verengung (6) kann die Flosse optimal auf die Dichte des jeweiligen Mediums eingestellt werden. Der von der Spitze der Flosse (1) entferntestes Teil des Befestigungswulstes (2) kann größer als der zweite Teil (2j des Befestigungswulstes ausgebildet sein. Der Befestigungswulst (2j soll so gewählt werden, dass er ein Verrutschen der Flosse (1) verhindert, die Beweglichkeit der Flosse (1) um die Verengung (6) aber nicht verhindert. Weiters kann eine Vergrößerung der Anzahl der Aufnahmen (5) am Flossenhalter (3) die Stabilität der Flosse (1) erhöhen. Das Material des Flossenhalters (3) sollte härter als das Material des Befestigungswulstes (2) sein. Der Flossenhalter (3) kann über ein Gelenk (7) mit einer Fixierung (4) mit einer Antriebsvorrichtung verbunden sein. Dieses Gelenk (7) kann mit einer Rückstellvorrichtung (8) ausgestattet sein, um eine Beschädigung der Flosse (1) und des Flossenhalters (3) zu vermeiden sofern ein Gegenstand gegen den Flossenhalter (3) schlägt oder drückt. Durch geeigneten Einbau einer Feder oder eines Kunststoffelementes in das Gelenk (7) des Flossenhalters (3) wird eine Rückstellung der Flosse (1) samt Flossenhalter (3) gewährleistet, wodurch die Funktionsweise der Flosse (1) in der Antriebsvorrichtung nur kurzzeitig gestört wird.

Claims (4)

1. Flossenhalter (3) zur Befestigung einer Flosse (1) mit mindestens einem Befestigungswulst (2) und einer Verengung (6), wobei der Flossenhalter (3) mittels einer Fixierung (4) mit einer Antriebsvorrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Flossenhalter (3) rohrförmig ausgebildet ist und entlang seiner Längsachse eine oder mehrere Aufnahmen (5) aufweist, in die der Befestigungswulst (2) der Flosse (1) eingepresst wird.
2. Flossenhalter (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Aufnahme (5) größer ist als die Verengung (6) der Flosse (1).
3. Flosse (1) mit mindestens einem Befestigungswulst (2) und einer Verengung (6) zur Befestigung in einem Flossenhalter (3) nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flosse (1) einen zweiten Befestigungswulst (2j im Anschluss an die Verengung (6) aufweist.
4. Flosse (1) mit mindestens einem Befestigungswulst (2) und einer Verengung (6) zur Befestigung in einem Flossenhalter (3) nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Befestigungswulst (2) aus einem Kunststoff oder Gummi besteht.
ATA168/2017A 2017-04-25 2017-04-25 Flosse AT519942B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA168/2017A AT519942B1 (de) 2017-04-25 2017-04-25 Flosse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA168/2017A AT519942B1 (de) 2017-04-25 2017-04-25 Flosse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT519942A1 AT519942A1 (de) 2018-11-15
AT519942B1 true AT519942B1 (de) 2020-01-15

Family

ID=64131989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA168/2017A AT519942B1 (de) 2017-04-25 2017-04-25 Flosse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT519942B1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3521312A (en) * 1968-11-05 1970-07-21 Vitan M Ganev Swim shoe and swim fin assembly
DE7318087U (de) * 1973-09-20 Beckmann O Vorrichtung zum Antrieb und zur Steuerung eines Bootes od. dgl. Wasserfahrzeuges
DE2932750A1 (de) * 1979-08-13 1981-03-26 Hannes 82467 Garmisch-Partenkirchen Marker Segelbrett mit finne
WO2001070565A1 (en) * 2000-03-22 2001-09-27 Low Pressure Systems Pty Ltd. Removable fin system
US20030220030A1 (en) * 2002-05-23 2003-11-27 Jolly Barry A. Sportboard fin attachment system
US7025645B1 (en) * 2004-12-29 2006-04-11 Keng-Hsun Hsieh Snappingly assembled surf fins
TW201317162A (zh) * 2011-10-28 2013-05-01 Tzong-In Yeh 舵具結構
CN205469736U (zh) * 2016-03-07 2016-08-17 北京大学 仿生机器鱼尾部摆动机构
US20160375968A1 (en) * 2012-07-09 2016-12-29 Fin Control Systems Pty Limited Securing mechanism for water craft fin

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7318087U (de) * 1973-09-20 Beckmann O Vorrichtung zum Antrieb und zur Steuerung eines Bootes od. dgl. Wasserfahrzeuges
US3521312A (en) * 1968-11-05 1970-07-21 Vitan M Ganev Swim shoe and swim fin assembly
DE2932750A1 (de) * 1979-08-13 1981-03-26 Hannes 82467 Garmisch-Partenkirchen Marker Segelbrett mit finne
WO2001070565A1 (en) * 2000-03-22 2001-09-27 Low Pressure Systems Pty Ltd. Removable fin system
US20030220030A1 (en) * 2002-05-23 2003-11-27 Jolly Barry A. Sportboard fin attachment system
US7025645B1 (en) * 2004-12-29 2006-04-11 Keng-Hsun Hsieh Snappingly assembled surf fins
TW201317162A (zh) * 2011-10-28 2013-05-01 Tzong-In Yeh 舵具結構
US20160375968A1 (en) * 2012-07-09 2016-12-29 Fin Control Systems Pty Limited Securing mechanism for water craft fin
CN205469736U (zh) * 2016-03-07 2016-08-17 北京大学 仿生机器鱼尾部摆动机构

Also Published As

Publication number Publication date
AT519942A1 (de) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624494A1 (de) Klemmvorrichtung
DE102008003723A1 (de) Zange
DE2517234A1 (de) Flexibles bauteil fuer ein brillengestell
AT519942B1 (de) Flosse
DE102017104744A1 (de) Universalschieber zur Bodenreinigung
DE102009020453B4 (de) Werkzeug mit einem Griff und einem bügelartig ausgebildeten und/oder gebogenen Aufnahmeteil
DE1534092C3 (de) Verfahren zum Ausrichten eines Gleises und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
EP3243962B1 (de) Universalschieber zur bodenreinigung
DE202021106874U1 (de) Bruchhilfe zum Brechen von Fliesen
DE102009023111A1 (de) Loch- und gewindeformende Schraube
DE202020103663U1 (de) Fixierungselement
DE7910460U1 (de) Schelle
EP0453976A1 (de) Schraubenzieherklinge
DE202020000286U1 (de) Universale Befestigungsplatte zum befestigen eines Möbelscharniers
DE102009059255A1 (de) Haltevorrichtung für gebundenes Lesematerial
DE202009001198U1 (de) Haltevorrichtung für mindestens zwei unter einem vorgegebenen Winkel anordbare Wasserwaagen
DE202019005061U1 (de) Kettfadenwächter mit Führungsabstützungen
DE202010016678U1 (de) Mopkopf für einen Wischmop
DE102019008457A1 (de) Türanhänger
DE102019117126A1 (de) Schalungsvorrichtung zur Ausbildung einer Öffnung in einem Betonkörper sowie deren Verwendung
DE102018001703A1 (de) Druckreduzier-Element für den Spitzenabschnitt des kapillaren Auftragorgans eines Auftraggerätes und Platte mit solchen Druckreduzier-Elementen
DE202008009202U1 (de) Erkennungsaufbau eines Schraubendrehers
Butulussi et al. Sprache und Multikulturalität
Lötscher Katrin Axel, Studies on Old High German Syntax
CH392416A (de) Mittelstütze zu Webschaft

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20220425