AT517530B1 - Profilleuchtenanordnung, Verbindungselement für eine solche Profilleuchtenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Profilleuchtenanordnung - Google Patents

Profilleuchtenanordnung, Verbindungselement für eine solche Profilleuchtenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Profilleuchtenanordnung Download PDF

Info

Publication number
AT517530B1
AT517530B1 ATA50933/2015A AT509332015A AT517530B1 AT 517530 B1 AT517530 B1 AT 517530B1 AT 509332015 A AT509332015 A AT 509332015A AT 517530 B1 AT517530 B1 AT 517530B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profile
connecting element
lamp
joint
light
Prior art date
Application number
ATA50933/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT517530A3 (de
AT517530A2 (de
Original Assignee
H4X Eu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H4X Eu filed Critical H4X Eu
Publication of AT517530A2 publication Critical patent/AT517530A2/de
Publication of AT517530A3 publication Critical patent/AT517530A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT517530B1 publication Critical patent/AT517530B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/002Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips making direct electrical contact, e.g. by piercing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/28Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/005Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Profilleuchtenanordnung (1), insbesondere für ein Profilleuchtensystem, mit: einer ersten Profilleuchte (2), welche eine erste Profilrichtung (3) aufweist; einer zweiten Profilleuchte (4), welche eine zweite Profilrichtung (5)aufweist; und einem Verbindungselement (6), mittels welchem die erste und die zweite Profilleuchte (2; 4) mechanisch und elektrisch verbindbar sind, wobei das Verbindungselement (6) zumindest ein Gelenk (7) aufweist, welches derart ausgebildet und ausgelegt ist, dass im montierten Zustand die erste Profilleuchte (2) relativ zu der zweiten Profilleuchte (4) um zumindest eine schräg oder quer zu der ersten und/oder zweiten Profilrichtung (3; 5) ausgerichtete Schwenkachse (8) verschwenkbar ist, wobei das Verbindungselement (6) zumindest einen Steckerabschnitt aufweist und die erste und/oder zweite Profilleuchte (2; 4) einen Gegensteckerabschnitt aufweist, wobei mittels Verbinden des Steckerabschnitts mit dem Gegensteckerabschnitt eine elektrische Verbindung herstellbar ist. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verbindungselement (6) für eine derartige Profilleuchtenanordnung (1) sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Profilleuchtenanordnung (1).

Description

Beschreibung [0001] Profilleuchtenanordnung, Verbindungselement für eine solche Profilleuchtenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Profilleuchtenanordnung
GEBIET DER ERFINDUNG
[0002] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Profilleuchtenanordnung, insbesondere für ein Profilleuchtensystem, mit: einer ersten Profilleuchte, welche eine erste Profilrichtung aufweist; einer zweiten Profilleuchte, welche eine zweite Profilrichtung aufweist; und einem Verbindungselement, mittels welchem die erste und die zweite Profilleuchte mechanisch und elektrisch verbindbar sind, wobei das Verbindungselement zumindest ein Gelenk aufweist, welches derart ausgebildet und ausgelegt ist, dass im montierten Zustand die erste Profilleuchte relativ zu der zweiten Profilleuchte um zumindest eine schräg oder quer zu der ersten und/oder zweiten Profilrichtung ausgerichtete Schwenkachse verschwenkbar ist.
[0003] Weiter betrifft die Erfindung ein Verbindungselement für eine solche Profilleuchtenanordnung, mit: einem mit einer ersten Profilleuchte koppelbaren ersten Verbindungsabschnitt und einem mit einer zweiten Profilleuchte koppelbaren zweiten Verbindungsabschnitt; einem Scharniergelenk, welches eine Schwenkachse aufweist; und zumindest einem Drehgelenk, welches relativ zu dem Scharniergelenk um eine quer oder schräg zu der Schwenkachse ausgerichtete Drehachse drehbar ist.
[0004] Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Profilleuchtenanordnung, mit den Schritten:
Bereitstellen einer ersten Profilleuchte, welche eine erste Profilrichtung und einen ersten Anschlussbereich aufweist, einer zweiten Profilleuchte, welche eine zweite Profilrichtung und einen zweiten Anschlussbereich aufweist und eines Verbindungselements, welches zumindest ein Gelenk und einen ersten und einen zweiten Verbindungsabschnitt aufweist; mechanisches und elektrisches Verbinden der ersten Profilleuchte mit dem Verbindungselement durch formschlüssiges Aufstecken des ersten Anschlussbereichs auf den ersten Verbindungsabschnitt; und mechanisches und elektrisches Verbinden der zweiten Profilleuchte mit dem Verbindungselement durch formschlüssiges Aufstecken des zweiten Anschlussbereichs auf den zweiten Verbindungsabschnitt.
TECHNISCHER HINTERGRUND
[0005] Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand einer Leuchtvorrichtung für Geschäftsflächen erläutert. Sie ist darauf jedoch nicht begrenzt, sondern für vielfältige Anwendungen einsetzbar.
[0006] Bei Leuchtvorrichtungen für Geschäftsflächen, sogenannten Shop-Beleuchtungen, besteht eine spezielle Anforderung darin, zu präsentierende Waren bzw. Präsentationsflächen optimal auszuleuchten. Daher ist eine gewisse Flexibilität der dazu eingesetzten Leuchtvorrichtungen notwendig, um die Leuchten entsprechend ausrichten zu können.
[0007] Zur Shop-Beleuchtung werden bisweilen vorwiegend sogenannte Strahler, meist in Kombination mit im Wesentlichen starren Stromschienensystemen zur Decken- oder Wandmontage, eingesetzt. Derartige Systeme eignen sich jedoch nicht optimal zur Ausleuchtung von Regalen und Vitrinen, denn sie sind nicht ausreichend flexibel ausrichtbar und zudem von einem Regal oder einer Vitrine entfernt an einer Wand oder Decke angebracht. Ferner weisen derartige Systeme unvorteilhaft große Abmessungen auf, weshalb sie sich nicht zur Montage an einem Regal oder an einer Vitrine eignen.
[0008] Die US 2015117005 A1 beschreibt eine Leuchte mit einer Vielzahl von länglichen Elementen, die sich jeweils zwischen gegenüberliegenden Enden erstrecken und eine oder mehrere Lichtstrahlungsquellen, wie LEDs, tragen, und mindestens einem Scharnierelement, das ein Ende eines der länglichen Elemente mechanisch mit einem Ende eines anderen der länglichen
Elemente verbindet.
[0009] Die US 2011051437 A1 beschreibt eine Gelenklampe mit mindestens einem Gelenk, das die Funktionalität vereint, einen Arm der Lampe zu artikulieren und zu drehen, sowie das Zerlegen und Zusammenstecken des Gelenks zu ermöglichen.
[0010] Die KR 20100028449 A beschreibt eine Lampe mit einer lichtemittierende Gehäuseeinheit, einer Schaltungseinheit und einem Anschluss. Ein Gelenk verbindet zwei oder mehr Lampen. Die lichtemittierende Gehäuseeinheit besteht aus einem Sockel mit mehreren LED-Geräten und einer Sendeeinheit, die mit einer Seite des Sockels kombiniert ist. Die LED ist auf einer Seite des Sockels mit einer Lampenform angeordnet. Die Schaltkreiszusammensetzungseinheit ist auf der Basis der lichtemittierenden Gehäuseeinheit installiert.
[0011] Die US 6607284 B1 beschreibt eine dekorative Beleuchtungsstruktur mit einer Vielzahl von Lichtrohren, die durch eine Vielzahl von konvexen Gelenken und konkaven Gelenken aneinander schwenkbar befestigt sind.
[0012] Die KR 20140066129 A beschreibt ein LED-Beleuchtungsgerät in dem eine Vielzahl von LED-Modulen, die jeweils mit einem LED-Chip bestückt sind, miteinander verbunden sind.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
[0013] Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Leuchtenanordnung anzugeben, insbesondere zur Ausleuchtung von Regalen und Vitrinen.
[0014] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Profilleuchtenanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und/oder durch ein Verbindungselement mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11 und/oder durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 12 gelöst.
[0015] Demgemäß ist vorgesehen:
Eine Profilleuchtenanordnung, insbesondere für ein Profilleuchtensystem, mit: einer ersten Profilleuchte, welche eine erste Profilrichtung aufweist; einer zweiten Profilleuchte, welche eine zweite Profilrichtung aufweist; einem Verbindungselement, mittels welchem die erste und die zweite Profilleuchte mechanisch und elektrisch verbindbar sind, wobei das Verbindungselement zumindest ein Gelenk aufweist, welches derart ausgebildet und ausgelegt ist, dass im montierten Zustand die erste Profilleuchte relativ zu der zweiten Profilleuchte um zumindest eine schräg oder quer zu der ersten und/oder zweiten Profilrichtung ausgerichtete Schwenkachse verschwenkbar ist, wobei das Verbindungselement zumindest einen Steckerabschnitt aufweist und die erste und/oder zweite Profilleuchte einen Gegensteckerabschnitt aufweist, wobei mittels Verbinden des Steckerabschnitts mit dem Gegensteckerabschnitt eine elektrische Verbindung herstellbar ist, wobei das Verbindungselement zwei gegenüberliegende endseitige Steckerabschnitte aufweist, welche mittels zumindest eines durch das Gelenk hindurch verlaufenden elektrischen Leiters verbunden sind, und wobei das Verbindungselement und die erste und/oder zweite Profilleuchte formschlüssig ineinandersteckbar ausgebildet sind, wobei am Verbindungselement vorgesehene Rastmittel mit Gegenrastmitteln der ersten und/oder zweiten Profilleuchte verrastbar vorgesehen sind.
Ein Verbindungselement für eine Profilleuchtenanordnung, insbesondere für eine erfindungsgemäße Profilleuchtenanordnung, mit: einem mit einer ersten Profilleuchte koppelbaren ersten Verbindungsabschnitt und einem mit einer zweiten Profilleuchte koppelbaren zweiten Verbindungsabschnitt; einem Scharniergelenk, welches eine Schwenkachse aufweist; und zumindest einem Drehgelenk, welches relativ zu dem Scharniergelenk um eine quer oder schräg zu der Schwenkachse ausgerichtete Drehachse drehbar ist, wobei das Verbindungselement zumindest einen Steckerabschnitt aufweist, welcher derart ausgebildet ist, dass mittels Verbinden des Steckerabschnitts mit einem Gegensteckerabschnitt einer ersten oder zweiten Profilleuchte eine elektrische Verbindung herstellbar ist, wobei das Verbindungselement zwei gegenüberliegende endseitige Steckerabschnitte aufweist, welche mittels zumindest eines durch das Gelenk hindurch verlaufenden elektrischen Leiters verbunden sind, und wobei das Verbindungselement in die erste und/oder zweite Profilleuchte formschlüssig steckbar ausgebildet ist, wobei am Verbindungselement Rastmittel vorgesehen sind, die derart ausgebildet sind, dass sie mit Gegenrastmitteln der ersten und/oder zweiten Profilleuchte verrastbar sind.
Ein Verfahren zur Herstellung einer Profilleuchtenanordnung, insbesondere einer erfindungsgemäßen Profilleuchtenanordnung, mit den Schritten: Bereitstellen einer ersten Profilleuchte, welche eine erste Profilrichtung und einen ersten Anschlussbereich aufweist, einer zweiten Profilleuchte, welche eine zweite Profilrichtung und einen zweiten Anschlussbereich aufweist und eines Verbindungselements, insbesondere eines erfindungsgemäßen Verbindungselements, welches zumindest ein Gelenk und einen ersten und einen zweiten Verbindungsabschnitt aufweist; mechanisches und elektrisches Verbinden der ersten Profilleuchte mit dem Verbindungselement durch formschlüssiges Aufstecken des ersten Anschlussbereichs auf den ersten Verbindungsabschnitt; und mechanisches und elektrisches Verbinden der zweiten Profilleuchte mit dem Verbindungselement durch formschlüssiges Aufstecken des zweiten Anschlussbereichs auf den zweiten Verbindungsabschnitt, wobei das Verbindungselement zumindest einen Steckerabschnitt aufweist und die erste und/oder zweite Profilleuchte einen Gegensteckerabschnitt aufweist, wobei mittels Verbinden des Steckerabschnitts mit dem Gegensteckerabschnitt eine elektrische Verbindung herstellbar ist, wobei das Verbindungselement zwei gegenüberliegende endseitige Steckerabschnitte aufweist, welche mittels zumindest eines durch das Gelenk hindurch verlaufenden elektrischen Leiters verbunden sind, und dass das Verbindungselement und die erste und/oder zweite Profilleuchte formschlüssig ineinandersteckbar ausgebildet sind, wobei am Verbindungselement vorgesehene Rastmittel mit Gegenrastmitteln der ersten und/oder zweiten Profilleuchte verrastbar vorgesehen sind.
[0016] Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, eine flexibel aus-richtbare Profilleuchtenanordnung zu schaffen, welche sich besonders zur Regal- und Vitrinenbeleuchtung, insbesondere zur direkten Integration in ein Regal oder eine Vitrine, eignet.
[0017] Hierzu werden erfindungsgemäß mehrere Profilleuchten mittels eines gelenkigen Verbindungselements flexibel anordenbar miteinander mechanisch und elektrisch verbunden. Somit wird vorteilhaft eine hohe Flexibilität des Verlaufs bzw. der gesamten Anordnung der Profilleuchten bereitgestellt. Besonders vorteilhaft ist somit der Verlauf der Profilleuchten flexibel anpassbar. Beispielsweise kann der Verlauf der Profilleuchten an den Verlauf eines runden Regals, einer runden Vitrine oder eines Eckregals bzw. einer Eckvitrine angepasst werden. Mit der erfindungsgemäßen flexiblen Ausrichtbarkeit können Waren somit vorteilhaft optimal ausgeleuchtet werden.
[0018] Vorliegend beschriebene Profilleuchten können Leuchtmittel aufweisen, welche direkt in ein Profil integriert vorgesehen sind. Dabei sind die Leuchtmittel der Profilleuchte, typischerweise Halbleiterleuchtmittel bzw. sogenannte LED (Licht emittierende Diode), insbesondere zu einer Seite der Profilleuchte ausgerichtet. Derartige Halbleiterleuchtmittel weisen recht kleine Abmessungen auf, weshalb auch der Profilquerschnitt entsprechend klein gewählt werden kann.
[0019] Ferner wird dadurch, dass keine weiteren Halteprofile und keine weiteren elektrischen Kontaktierungen notwendig sind, eine besonders kompakte Profilleuchtenanordnung geschaffen.
[0020] Mit der besonders kompakten Bauweise der erfindungsgemäßen Profilleuchten, welche im Durchmesser um den Faktor fünf bis zehn kleiner als üblicherweise zur Shop-Beleuchtung eingesetzte Strahler sind, wird vorteilhaft ein größtmöglicher Raum für die Warenpräsentation, insbesondere in einer Vitrine oder in einem Regal, bereitgestellt. Ferner wird damit trotz guter Ausleuchtung vorteilhaft die Sicht auf eine Ware nicht verdeckt.
[0021] Eine erfindungsgemäße Profilleuchtenanordnung ist so bevorzugt zum flexibel anpassbaren Ausleuchten von Regalen oder Vitrinen einsetzbar. Bisher übliche Deckenstrahler zur Shop-Beleuchtung sind somit entbehrlich bzw. nur noch in geringerem Umfang erforderlich.
[0022] Besonders geeignet ist die erfindungsgemäße Profilleuchtenanordnung aufgrund ihrer Baukleinheit zur direkten Integration in Regale oder Vitrinen. Beispielsweise ist sie besonders zur Montage an der Unterseite eines Regal- oder Vitrinenbodens geeignet, um eine darunter vorgesehene Ware oder Präsentationsfläche flexibel ausrichtbar auszuleuchten.
[0023] Die Profilleuchten sind erfindungsgemäß flexibel unabhängig voneinander ausrichtbar. Das erfindungsgemäße Verbindungselement erlaubt dabei unterschiedliche Winkelstellungen der Profilleuchten zueinander sowie ggfs, die Kombination unterschiedlicher Bauvarianten von Profilleuchten. Ferner kann eine erfindungsgemäße Profilleuchtenanordnung durch die Ver-schwenkbarkeit des Verbindungselements auch zumindest abschnittsweise um einen Gegenstand, beispielsweise um eine zu präsentierende Ware herum, flexibel angeordnet werden.
[0024] Insbesondere ist zum Verschwenken der ersten Profilleuchte relativ zur zweiten Profilleuchte auch keine Demontage notwendig. Vorteilhaft kann somit der Verlauf der Profilleuchten noch im montierten Zustand flexibel verändert werden.
[0025] Als weiterer besonders vorteilhafter Effekt schafft das Verbindungselement nicht nur eine elektrische, sondern auch eine mechanische Verbindung zwischen den Profilleuchten. Somit erfüllt das Verbindungselement auch eine Haltefunktion für die damit verbundenen Profilleuchten. Die Profilleuchte kann daher lediglich durch eine Klammer oder einen Haltebügel befestigt sein, beispielsweise an einem Regal- oder Vitrinenboden, ohne dass ein zusätzliches Halteprofil notwendig ist.
[0026] Bei dem Gelenk des Verbindungselements handelt es sich bevorzugt um ein sogenanntes Scharniergelenk. Unter einem Scharniergelenk ist ein Gelenk zu verstehen, welches Bewegungen nur um eine Achse zulässt. Ferner wäre es auch denkbar, ein um mehrere Achsen schwenkbares Gelenk vorzusehen, beispielsweise ein Kugelgelenk. Auch Gelenk-Mischformen sind denkbar. Beispielsweise kann ein eine Schwenkachse eines Scharniergelenks in einer weiteren kugeligen Gelenkhülse mit einem gewissen Auslenkungsbereich um weitere Achsen schwenkbar gelagert sein.
[0027] Ein Anschlussbereich der Profilleuchten ist bevorzugt jeweils formschlüssig auf einen Verbindungsabschnitt des Verbindungselements aufsteckbar. Darunter ist zu verstehen, dass der Anschlussbereich und der Verbindungsabschnitt jeweils sich ergänzende Konturen aufweisen und sich im aufgesteckten Zustand zumindest teilweise umgreifen oder ineinander eingrei-fen, sodass eine mechanische Verbindung durch Formschluss hergestellt ist. Bevorzugt wird dabei gleichzeitig eine elektrische Verbindung zwischen Leiterelementen des Verbindungselement und der jeweiligen Profilleuchte hergestellt.
[0028] Bei weiteren Ausführungen kann eine mechanische Verbindung auch auf andere Weise realisiert werden, beispielsweise mittels eines zusätzlichen Befestigungselements.
[0029] Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
[0030] Gemäß einer Ausführungsform weisen die erste und die zweite Profilleuchte jeweils integrierte Leuchtmittel auf. Vorzugsweise handelt es sich dabei um eine Vielzahl von Halbleiter-Leuchtmitteln bzw. LEDs. Die LEDs können beispielsweise in einer Reihe nebeneinander entlang der Profilrichtung einer Profilleuchte aufgereiht sein. Auch mehrere parallele Reihen von Leuchtmitteln und/oder eine Zickzackanordnung sind möglich. Ferner ist auch eine unterschiedliche Ausrichtung der Leuchtmittel, beispielsweise in zwei entgegengesetzte Richtungen, denkbar. Die Leuchtmittel können mit einer Sammel- oder Streulinse versehen sein. Vorteilhaft ist somit kein Anschluss eines separaten Leuchtmittels mehr notwendig. Die Profilleuchte ist vielmehr direkt nach dem Anschließen an eine Stromversorgung verwendbar, d.h. die Profilleuchtenanordnung weist eine sogenannte Plug & Play Auslegung auf. Ferner können die Leuchtmittel auch mit einem Farbfilter und/oder einer phosphoreszierenden Schicht versehen sein.
[0031] Auch verschiedenfarbige Leuchtmittel können vorgesehen sein.
[0032] Gemäß einer Ausführungsform weisen die Profilleuchten jeweils ein Profil auf. Das Profil ist als Hohlprofil ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich enthält das Profil Aluminium. Beispielsweise handelt es sich um ein Aluminium-Hohlprofil. Das Profil weist eine Mehrzahl von Ausnehmungen zur Aufnahme der in das Aluminiumprofil integrierten Leuchtmittel auf. Ferner ist ein an die Verbindungsabschnitte des Verbindungselements angepasst ausgebildeter Anschlussbereich an einem Ende des Profils vorgesehen. Die Profile weisen abgesehen von den Ausnehmungen und dem Anschlussbereich vorzugsweise einen konstanten Querschnitt auf. Die Profile geben ferner die Profilrichtung der jeweiligen Profilleuchte vor. Es handelt sich beispielsweise um entsprechend bearbeitete Extrusionsprofile, vorzugsweise aus Aluminium. Darüber hinaus können auch Aluminium-Spritzgussprofile eingesetzt werden. Ferner können die Profile auch einen anderen Werkstoff enthalten und/oder aus einem anderen Werkstoff, beispielsweise aus Kunststoff, gefertigt sein. Insbesondere können die Profile als Kunststoffprofile, vorzugsweise als Kunststoff-Spritzgussprofile, vorgesehen sein.
[0033] Gemäß einer Ausführungsform bildet die jeweilige Profilrichtung eine Längsrichtung der Profilleuchten. Die erste und die zweite Profilleuchte weisen jeweils eine Breite auf, die kleiner als 20 mm vorgesehen ist. Des Weiteren weisen die erste und die zweite Profilleuchte jeweils eine Höhe bzw. Dicke auf, die ebenfalls kleiner als 20 mm vorgesehen ist.
[0034] Bevorzugt liegen sowohl die Breite als auch die Höhe der Profilleuchten im Bereich zwischen 10 mm und 15 mm. Vorteilhaft ist somit eine besonders kompakte Bauweise geschaffen.
[0035] Gemäß einer Ausführungsform weist das Gelenk eine Breite auf, welche geringer als das 1,5 fache der jeweiligen Breite der Profilleuchten vorgesehen ist. Ferner kann das Gelenk alternativ oder zusätzlich eine Höhe aufweisen, welche geringer als das 1,5 fache der jeweiligen Höhe der Profilleuchten vorgesehen ist. Vorteilhaft ist das Gelenk somit in die Kontur der Profilleuchten nahezu integriert und es wird eine optisch ansprechende und unauffällige Verbindung zwischen den einzelnen Profilleuchten geschaffen.
[0036] Gemäß einer Ausführungsform weist das Gelenk einen Anschlag zur Begrenzung eines Schwenkwinkels zwischen der ersten und der zweiten Profilleuchte auf. Der Schwenkwinkel beschreibt eine Abweichung der ersten Profilrichtung zur zweiten Profilrichtung im verschwenk-ten Zustand. Eine Beschränkung des Schwenkwinkels schützt vorteilhaft den inneren Aufbau des Verbindungselements, insbesondere die elektrischen Leiter, vor einer Überbeanspruchung. Dabei ist sowohl eine positive als auch eine negative Auslenkung möglich. Beispielsweise ist der Schwenkwinkel auf einen Bereich von maximal +/- 90° beschränkt. Somit steht insgesamt einen Schwenkbereich von 180° zur Verfügung. Je größer der maximale Schwenkwinkel gewählt wird, desto breiter ist das Gelenk zu dimensionieren. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform beträgt ein maximaler Schwenkwinkel +/- 45°. Somit steht ein ausreichender Schwenkbereich von insgesamt 90° zur Verfügung und es ist dennoch ein schlankes Design des Scharniergelenks möglich.
[0037] Erfindungsgemäß weist das Verbindungselement zumindest einen Steckerabschnitt auf. Die erste und/oder die zweite Profilleuchte weist einen dementsprechenden Gegensteckerabschnitt auf. Durch Verbinden des Steckerabschnitts mit dem Gegensteckerabschnitt ist somit eine elektrische Verbindung zwischen dem Verbindungselement und der ersten und/oder zweiten Profilleuchte herstellbar. Unter einem Steckerabschnitt und einem Gegensteckerabschnitt sind zwei sich ergänzende Steckelemente zu verstehen. Beispielsweise handelt es sich um ein männliches und ein weibliches Steckelement. Eines der beiden Steckelemente weist dabei zumindest einen Steckerpin, bevorzugt zumindest zwei Steckerpins, und das andere der beiden Steckelemente zumindest eine Steckerbuchse, bevorzugt zumindest zwei Steckerbuchsen, auf. Vorteilhaft sind die Profileuchten somit auf besonders einfache Weise mit dem Verbindungselement elektrisch kontaktierbar, ohne dass dazu zusätzliche Schritte notwendig sind. Vorteilhaft ist daher eine sogenannte Plug & Play Auslegung, das heißt eine direkte Verwendbarkeit nach dem Verbinden des Steckerabschnitts mit dem Gegensteckerabschnitt, ermöglicht.
[0038] Erfindungsgemäß weist das Verbindungselement zwei gegenüberliegende endseitige Steckerabschnitte auf, welche mittels zumindest eines durch das Gelenk hindurch verlaufenden elektrischen Leiters verbunden sind. Vorteilhaft sind somit die erste Profilleuchte und die zweite Profilleuchte über den elektrischen Leiter verbindbar. Vorzugsweise handelt es sich dabei um ein zweiadriges oder dreiadriges flexibles Kabel oder um zwei oder drei voneinander unabhängige flexible Kabel, welches bzw. welche um die Gelenksachse herum durch das Gelenk laufen. Dabei ist die Länge der flexiblen Kabel mit einem Spiel bemessen, welches auf den maximalen Verschwenkwinkel des Gelenks abgestimmt ist. Bei einer weiteren Ausführung kann auch ein Schleifkontakt am Gelenk vorgesehen sein.
[0039] Erfindungsgemäß sind das Verbindungselement und die erste Profilleuchte formschlüssig ineinandersteckbar ausgebildet.
[0040] Alternativ oder zusätzlich sind das Verbindungselement und die zweite Profilleuchte formschlüssig ineinandersteckbar ausgebildet. Am Verbindungselement sind dazu Rastmittel und an der jeweiligen Profilleuchte sind dazu jeweils Gegenrastmittel vorgesehen, wobei die Rastmittel mit den Gegenrastmitteln verrastbar vorgesehen sind. Somit ist vorteilhaft auf sehr einfache Weise, insbesondere werkzeugfrei, ein Formschluss zwischen dem Verbindungselement und der jeweiligen Profilleuchte herstellbar.
[0041] Gemäß einer Ausführungsform sind die Rastmittel lösbar ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich können auch die Gegenrastmittel lösbar ausgebildet sein. Bevorzugt sind die Rastmittel durch Handbetätigung lösbar. Beispielsweise kann es sich bei dem Rastmittel um einen Rastarm handeln, welcher durch händisches Niederdrücken von einem korrespondierenden Gegenrastmittel, beispielsweise einer im Profil der Profilleuchte vorgesehenen Ausnehmung, lösbar ist. Vorteilhaft ist somit eine einfache, insbesondere werkzeugfreie, Demontage möglich.
[0042] Gemäß einer Ausführungsform ist das Gelenk als Scharniergelenk ausgebildet. Zusätzlich zu dem Scharniergelenk weist das Verbindungselement zumindest ein Drehgelenk auf. Das Drehgelenk ist dabei derart ausgebildet und ausgelegt, dass im montierten Zustand die erste Profilleuchte relativ zu dem Scharniergelenk um eine quer oder schräg zur Schwenkachse des Scharniergelenks ausgerichtete Drehachse drehbar ist. Insbesondere ist die Drehachse dabei parallel zu der ersten Profilrichtung ausgerichtet. Alternativ oder zusätzlich ist das Drehgelenk oder ein weiteres Drehgelenk derart ausgebildet und ausgelegt, dass die zweite Profilleuchte relativ zu dem Scharniergelenk um eine quer oder schräg zur Schwenkachse des Scharniergelenks ausgerichtete Drehachse drehbar ist. Insbesondere ist die Drehachse dabei parallel zu der zweiten Profilrichtung ausgerichtet. Das Drehgelenk kann dabei einen Anschlag zur Begrenzung eines maximalen Verdrehwinkels aufweisen. Bevorzugt handelt es sich dabei um einen Anschlag, welcher den Bereich des Verdrehwinkels auf eine Umdrehung, d.h. kleiner 360°, begrenzt.
[0043] Gemäß einer Ausführungsform weist das Verbindungselement zwei Drehgelenke auf. Ein erstes Drehgelenk weist dabei einen mit der ersten Profilleuchte koppelbaren ersten Verbindungsabschnitt auf. Ein zweites Drehgelenk weist einen der zweiten Profilleuchte koppelbaren zweiten Verbindungsabschnitt auf. Besonders vorteilhaft ist somit jede Profilleuchte der Profilleuchtenanordnung einzeln bzw. unabhängig drehbar. Somit wird eine maximale Flexibilität bei der Ausrichtung der Profilleuchten bereitgestellt.
[0044] Gemäß einer Ausführungsform weist das Verbindungselement zumindest vier Abschnitte auf. Ein erster Abschnitt ist mit dem ersten Verbindungsabschnitt gebildet. Ein zweiter Abschnitt ist mit dem zweiten Verbindungsabschnitt gebildet. Zusätzlich zum ersten Verbindungsabschnitt weist das erste Drehgelenk ferner einen dritten Abschnitt auf. Des Weiteren weist das zweite Drehgelenk zusätzlich zum zweiten Verbindungsabschnitt ferner einen vierten Abschnitt auf. Der erste Verbindungsabschnitt ist dementsprechend gegenüber dem dritten Abschnitt verdrehbar vorgesehen. Ferner ist der zweite Verbindungsabschnitt dementsprechend gegenüber dem vierten Abschnitt verdrehbar vorgesehen. Der dritte und der vierte Abschnitt bilden jeweils einen Teil des Scharniergelenks. Vorteilhaft wird somit eine Vielzahl von Funktionen in den vier Abschnitten des Verbindungselements vereint. Es werden gleichzeitig eine Verschwenkbarkeit der Profilleuchten zueinander, jeweils eine unabhängige Drehbarkeit der ersten und zweiten Profilleuchte sowie eine mechanische Halterung für die beiden Profilleuchten bereitgestellt. Alle vier Abschnitte sind bevorzugt als Spritzgussteile, insbesondere Kunststoffspritzgussteile, ausgebildet und somit vorteilhaft einfach und in hoher Stückzahl herstellbar, elektrisch isolierend und leicht in der Handhabung. Die jeweiligen Gelenkachsen, d.h. die Schwenkachse und die beiden Drehachsen, können in Form einer in die jeweiligen Abschnitte integrierten Welle oder in Form einer zusätzlichen, in die jeweiligen Abschnitte eingesetzten Welle vorgesehen sein. Beispielsweise kann in den dritten und/oder vierten Abschnitt eine Welle oder Hohlwelle integriert ausgebildet sein, welche die Schwenkachse definiert. Beispielsweise können ferner zusätzliche, die Drehachsen der beiden Drehgelenke definierende Hohlwellen vorgesehen sein. Eine erste Hohlwelle wird dazu in dem ersten Verbindungsabschnitt und eine zweite Hohlwelle in dem zweiten Verbindungsabschnitt befestigt, beispielsweise eingeclipst. Der dritte und vierte Abschnitt des Verbindungselements weisen dann jeweils einen Laufabschnitt, insbesondere eine in eine Nut der Hohlwelle eingreifende Rippe, auf, welche zusammen mit jeweils einer an den dritten bzw. vierten Abschnitt angeclipsten Lagerschale eine auf der Hohlwelle axial gesicherte und in Umfangsrichtung drehbare Gleitfläche bildet. Somit läuft der dritte Abschnitt drehbar auf der ersten Hohlwelle und der vierte Abschnitt läuft drehbar auf der zweiten Hohlwelle. Bei einer weiteren Ausführung sind die Hohlwellen jeweils an dem dritten bzw. vierten Abschnitt befestigt und der erste und zweite Verbindungsabschnitt laufen auf der jeweiligen Hohlwelle. Eine Hohlwelle ist, insbesondere an den Drehgelenken, zur Kabeldurchführung vorteilhaft. Bei einer weiteren Ausführung sind aber auch massiv ausgeführte Wellen und eine Durchkontaktierung, beispielsweise über Schleifkontakte, denkbar.
[0045] Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren und sind sowohl auf eine Profilleuchtenanordnung, als auch auf ein Verbindungselement sowie auf ein Verfahren zum Herstellen einer Profilleuchtenanordnung anwendbar. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
INHALTSANGABE DER ZEICHNUNG
[0046] Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei: [0047] Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Profilleuchtenanordnung; [0048] Fig. 2 die Profilleuchtenanordnung gemäß Fig. 1 mit verschwenktem Scharnierge lenk; [0049] Fig. 3 eine Längsschnittansicht durch die Profilleuchtenanordnung gemäß Fig. 1; [0050] Fig. 4 die Profilleuchtenanordnung gemäß Fig. 1 mit verdrehten Drehgelenken; [0051] Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungselements; [0052] Fig. 6 das Verbindungselement gemäß Fig. 5 und eine erste Profilleuchte vor dem Aufstecken; [0053] Fig. 7 das Verbindungselement und die erste Profilleuchte gemäß Fig. 6 in einem aufgesteckt Zustand; [0054] Fig. 8 die Anordnung gemäß Fig. 7 und eine zweite Profilleuchte vor dem Aufstecken; [0055] Fig. 9 das Verbindungselement 6 und die erste und die zweite Profilleuchte in einem montierten Zustand; [0056] Fig. 10 die Anordnung gemäß Fig. 9 verstellt um ihre Schwenk- und Drehachsen; [0057] Fig. 11 eine Profilleuchtenanordnung in einem teilweise demontierten Zustand; [0058] Fig. 12 eine Längsschnittansicht durch ein Verbindungselement gemäß Fig. 5.
[0059] Die beiliegenden Figuren der Zeichnung sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln.
[0060] Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
[0061] In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts anderes ausgeführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
[0062] Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Profilleuchtenanordnung 1. die Profilleuchtenanordnung 1 weist eine erste Profilleuchte 2 mit einer ersten Profilrichtung 3 auf. Des Weiteren sind eine zweite Profilleuchte 4 mit einer zweiten Profilrichtung 5 sowie ein Verbindungselement 6 vorgesehen. Das Verbindungselement 6 verbindet die erste Profilleuchte 2 mit der zweiten Profilleuchte 4 und weist ein Scharniergelenk 7 auf, welches um eine Schwenkachse 8 verschwenkbar ist.
[0063] Fig. 2 zeigt die Profilleuchtenanordnung gemäß Fig. 1 mit verschwenktem Scharniergelenk 7. das Scharniergelenk 7 ist in einem vorbestimmten Bereich um einen Schwenkwinkel 16 um die Schwenkachse 8 verschwenkbar vorgesehen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Bereich des Schwenkwinkels plus/minus 45°, sodass das Scharnier insgesamt in einem Bereich von 90° verschwenkbar ist. Dargestellt ist ein maximal verschwenkbar Zustand, sodass die erste Profilrichtung 3 zur zweiten Profilrichtung 5 in einem Winkel von 45° steht.
[0064] Die Profilleuchten 2 und 4 weisen jeweils zu einer Oberseite orientierte Halbleiterleuchtmittel 9 in Form von LEDs auf. Darüber hinaus sind die Profilleuchten 2 und 4 jeweils relativ zum Scharniergelenk verdreht ausgerichtet, worauf in Bezug auf Fig. 4 näher eingegangen wird.
[0065] Fig. 3 zeigt eine Längsschnittansicht durch die Profilleuchtenanordnung gemäß Fig. 1. sichtbar sind hier der innere Aufbau und die Art der Verbindungen zwischen erster Profilleuchte 2, Verbindungselement 6 und zweiter Profilleuchte 4.
[0066] Die erste Profilleuchte 2 ist mit einem ersten Profil 10 gebildet, welches als Aluminium-Hohlprofil ausgebildet ist und in welches ein erster Verbindungsabschnitt 28 des Verbindungselements 6 eingreift. Der erste Verbindungsabschnitt 28 weist einen ersten Steckerabschnitt 17 sowie Rastmittel 22 in Form eines Rastarms auf. Innerhalb des ersten Profils ist ein erster Gegensteckerabschnitt 19 vorgesehen. Ferner ist in dem ersten Profil 10 ein Gegenrastmittel 23 in Form einer Ausnehmung vorgesehen. Die Verbindung zwischen dem ersten Verbindungsabschnitt 28 und der ersten Profilleuchte 2 ist mittels Formschluss durch Einführen des ersten Steckerabschnitts 17 in den Gegensteckerabschnitt 19 und Einrasten des Rastmittels 22 in das Gegenrastmittel 23 realisiert. Dabei wird gleichzeitig jeweils eine mechanische und eine elektrische Verbindung zwischen der ersten Profilleuchte 2 und dem Verbindungselement 6 hergestellt.
[0067] Zur Verbindung des zweiten Verbindungsabschnitt 29 des Verbindungselement 6 mit der zweiten Profilleuchte 4 ist in analoger Weise ein zweiter Steckerabschnitt 18 sowie ein Rastmittel 22 am zweiten Verbindungsabschnitt 29 sowie ein Gegensteckerabschnitt 20 sowie ein Gegenrastmittel 23 an der zweiten Profilleuchte 4 vorgesehen. Das zweite Profil 11 ist analog zum ersten Profil 10 ausgebildet.
[0068] Das Verbindungselement 6 weist ferner zusätzlich zum Scharniergelenk 7 ein erstes Drehgelenk 24 und ein zweites Drehgelenk 25 auf. Das erste Drehgelenk 24 koppelt den ersten Verbindungsabschnitt 28 um eine erste Drehachse 26 drehbar mit dem Scharniergelenk 7. Das zweite Drehgelenk 25 koppelt den zweiten Verbindungsabschnitt 29 um eine zweite Drehachse 27 drehbar mit dem Scharniergelenk 7. Die erste Drehachse 26 ist in Profilrichtung 3 des ersten Aluminiumprofils 10 der ersten Profilleuchte 2 orientiert, während die zweite Drehachse 27 in Profilrichtung 5 des zweiten Aluminiumprofils 11 der zweiten Profilleuchte 4 orientiert ist.
[0069] Die Schwenkachse des Scharniergelenks 7 ist jeweils senk recht zur ersten und zweiten Drehachse 26, 27 und somit auch senkrecht zur ersten und zweiten Profilrichtung 3, 5 ausgerichtet.
[0070] Das Scharniergelenk 7 weist eine Höhe 15 auf, welche etwas geringer als das 1,5 fache der Höhe 14 der ersten Profilleuchte bzw. des ersten Aluminiumprofils, die beispielsweise 11 mm beträgt, bemessen ist.
[0071] Durch das Scharniergelenk 7 hindurch sind elektrische Leiter 21 in Form von zwei flexiblen Kabeln geführt, welche den ersten Steckerabschnitt 17 elektrisch mit dem zweiten Steckerabschnitt 18 verbinden. Innerhalb der Steckerabschnitte 17, 18 sind jeweils zwei Kontakthülsen zur Kontaktierung der flexiblen Kabel vorgesehen, welche aufgrund der mittig zwischen den Kontakthülsen verlaufenden Schnittebene nicht dargestellt sind. Ferner weisen die Gegensteckerabschnitte 19 und 20 jeweils einen Steckerpin 34 auf, welcher beim Einführen des Steckerabschnitts 17 bzw. 18 in den jeweiligen Gegensteckerabschnitt 19 bzw. 20 in die Kontakthülse eingreift.
[0072] Die flexiblen Kabel sind durch das Scharniergelenk 7 und durch die beiden Drehgelenke 26 und 27 hindurchgeführt. Ihre Länge ist derart bemessen, dass das Scharniergelenk 7 innerhalb des Bereichs des durch den Anschlag begrenzten Schwenkwinkels 16 vollständig verschwenkbar ist. Des Weiteren weisen auch die Drehgelenke 24, 25 jeweils einen Anschlag auf, welcher mittels eines in einer nicht dargestellten umlaufenden Nut laufenden Nippels realisiert ist und einen Verdrehbereich aufweist, der auf plus/minus 180°, d.h. auf einen verstellbaren Bereich kleiner als 360° bzw. eine Umdrehung begrenzt ist. Die Länge der flexiblen Kabel ist dementsprechend bemessen, dass auch im vollständig verschwenkten Zustand des Scharniergelenk 7 eine vollständige Verdrehung beider Drehgelenke 24, 25 möglich ist.
[0073] Die elektrischen Leiter 21 dienen zur Kontaktierung von innerhalb der Profile 10, 11 angeordneten Platinen 47. Die Platinen 47 sind jeweils mit den Halbleiterleuchtmitteln 9 bestückt. Im Bereich der Leuchtmittel 9 sind Ausnehmungen in den Profilen vorgesehen.
[0074] Fig. 4 zeigt die Profilleuchtenanordnung gemäß Fig. 1 mit verdrehten Drehgelenken 24, 25. Mit Pfeilen dargestellt sind Verdrehbereiche des ersten Verdrehwinkels 35 des ersten Drehgelenks 24 und des zweiten Verdrehwinkels 36 des zweiten Drehgelenks 25.
[0075] Durch Verdrehen der ersten Profilleuchte 2 relativ zum Scharniergelenk 7 über das erste Drehgelenk 24 ist die Ausrichtung der an der ersten Profilleuchte 2 vorgesehenen Halbleiterleuchtmittel 9 frei einstellbar. Analog ist durch Verdrehen der zweiten Profilleuchte 4 relativ zum Scharniergelenk 7 über das zweite Drehgelenk 25 die Ausrichtung der an der zweiten Profilleuchte 4 vorgesehenen Halbleiterleuchtmittel 9 frei einstellbar.
[0076] Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Verbindungselements 6. Gut zu erkennen ist hier die Ausgestaltung des ersten und zweiten Verbindungsbereichs 28, 29, welche je einen Steckerabschnitt 17 bzw. 18 sowie ein Rastmittel 22 in Form eines Rastarms aufweisen. Die Verbindungsabschnitte 28, 29 weisen jeweils einen die Außenkontur des Profils 10, 11 einer Profilleuchte 2, 4 fortsetzenden Außenprofilabschnitt 37 sowie einen schwalbenschwanzartig ausgebildeten Einschubabschnitt 38 auf, welcher zum formschlüssigen Einschieben in einen Anschlussbereich 32 bzw. 33 der Profilleuchten 2, 4 vorgesehen ist.
[0077] Fig. 6 zeigt das Verbindungselement gemäß Fig. 5 und eine erste Profilleuchte 2 vor dem Aufstecken.
[0078] Der erste Anschlussbereich 32 ist mit einem Einschubbereich 39 gebildet, welcher eine Negativform der schwalbenschwanzartigen Ausbildung des Einschubabschnitts 38 aufweist. [0079] Zum Befestigen der ersten Profilleuchte 2 am Verbindungselement 6 wird der erste
Anschlussbereich 32 auf den ersten Verbindungsbereich 28 aufgesteckt. Beim Aufstecken des ersten Anschlussbereichs 32 auf den ersten Verbindungsabschnitt 28 wird der Einschubabschnitt 38 formschlüssig in den Einschubbereich 39 eingeschoben.
[0080] Des Weiteren ist das Rastmittel 22 derart am ersten Verbindungsabschnitt 28 angeordnet, dass es in das Gegenrastmittel 23 einrastet, wenn der Einschubabschnitt 38 vollständig in den Einschubbereich 39 eingeschoben ist.
[0081] Fig. 7 zeigt das Verbindungselement 6 und die erste Profilleuchte 2 gemäß Fig. 6 in einem aufgesteckten Zustand.
[0082] Im dargestellten aufgesteckten Zustand ist das Rastmittel 22 mit dem Gegenrastmittel verrastet, sodass ein vollständiger Formschluss, das bedeutet eine Begrenzung aller Freiheitsgrade des ersten Verbindungsabschnitts 28 relativ zum ersten Anschlussbereich 32, geschaffen ist.
[0083] Das Verbindungselement 6 setzt die Kontur der Profilleuchte 2 fort, wobei lediglich im Bereich des Scharniergelenks 7 lokal eine leichte Vergrößerung der Breite und Höhe vorliegt.
[0084] Die Breite des ersten Aluminiumprofils beträgt beispielsweise 15 mm. Das Scharniergelenk 7 weist an seiner dicksten Stelle eine Breite 13 auf, welche etwas geringer als das 1,5 fache der Breite 12 der ersten Profilleuchte 2 bzw. des ersten Aluminiumprofils 10 bemessen ist.
[0085] Fig. 8 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 7 und eine zweite Profilleuchte 4 vor dem Aufstecken.
[0086] Der zweite Verbindungsabschnitt 29 ist analog zum ersten Verbindungsabschnitt 28 aufgebaut, d.h. wie in Bezug auf die Fig. 5 bis 7 beschrieben. Ferner ist der zweite Anschlussbereich 33 analog zum ersten Anschlussbereich 32 aufgebaut, d.h. wie in Bezug auf die Fig. 6 und 7 beschrieben.
[0087] Fig. 9 zeigt das Verbindungselement 6 und die erste und die zweite Profilleuchte in einem montierten Zustand.
[0088] Zusätzlich zur ersten Profilleuchte 2 auf dem ersten Verbindungsabschnitt 28 ist nun auch die zweite Profilleuchte 4 auf den zweiten Verbindungsabschnitt 29 aufgesteckt. Somit ist auch ein vollständiger Formschluss, das bedeutet eine Begrenzung aller Freiheitsgrade, des zweiten Verbindungsabschnitts 29 relativ zum zweiten Anschlussbereich 33 geschaffen.
[0089] Dargestellt ist die Profilleuchtenanordnung 1 in einer neutralen Stellung. In dieser neutralen Stellung sind der Schwenkwinkel 16 des Scharniergelenks 7 und die Drehwinkel 35, 35 der Drehgelenke 24, 25 jeweils mittig bzw. auf null eingestellt. Eine Bewegung der ersten Profilleuchte 2 relativ zur zweiten Profilleuchte 4 ist nunmehr durch die vom Scharniergelenk 7 und den Drehgelenken 24, 25 vorgegebenen Freiheitsgrade möglich.
[0090] Fig. 10 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 9 verstellt um ihre Dreh- und Schwenkachsen 8, 26, 27.
[0091] Die erste Profilleuchte 2 ist hier beispielhaft relativ zum Scharniergelenk 7 um die erste Drehachse 26 um ca. 45° verdreht ausgerichtet. Die zweite Profilleuchte 4 ist beispielhaft relativ zum Scharniergelenk 7 um die zweite Drehachse 27 um ebenfalls ca. 45° verdreht ausgerichtet. Ferner ist die erste Profilleuchte 2 relativ zur zweiten Profilleuchte 4 beispielhaft um ca. 45° um die Schwenkachse 8 verschwenkt angeordnet. Jegliche andere Verdrehung bzw. die Verschwenkung innerhalb der Bereiche der Drehwinkel 35, 36 bzw. des Schwenkwinkels 16 sind ebenso möglich.
[0092] Fig. 11 zeigt eine Profilleuchtenanordnung in einem teilweise demontierten Zustand.
[0093] Zur Demontage der ersten Profilleuchte 2 vom Verbindungselement 6 ist das Rastmittel 22 durch Lösen, hier mittels handbetätigtem Lösen durch händisches Niederdrücken des Rastarms, vom Gegenrastmittel 23 trennbar. Sodann kann die erste Profilleuchte 2 entlang ihrer
Profilrichtung 3 vom Verbindungselement 6 abgezogen werden, wie mit dem dicken Bewegungspfeil angedeutet.
[0094] Fig. 12 zeigt eine Längsschnittansicht durch ein Verbindungselement gemäß Fig. 5.
[0095] Das Verbindungselement weist vier Abschnitte 28, 29, 30, 31 auf. Ein erster Abschnitt ist mit dem ersten Verbindungsabschnitt 28 gebildet, welcher endseitig einen ersten Steckerabschnitt 17 aufweist und zum formschlüssigen Anschluss an die erste Profilleuchte 2 ausgebildet ist.
[0096] Ein zweiter Abschnitt ist mit dem zweiten Verbindungsabschnitt 29 gebildet, welcher endseitig einen zweiten Steckerabschnitt 18 aufweist und zum formschlüssigen Anschluss an die zweite Profilleuchte 4 ausgebildet ist.
[0097] Das erste Drehgelenk 24 weist zusätzlich zum ersten Verbindungsabschnitt 28 einen dritten Abschnitt 30 auf. Der erste Verbindungsabschnitt 28 ist dementsprechend gegenüber dem dritten Abschnitt 30 verdrehbar.
[0098] Des Weiteren weist das zweite Drehgelenk 25 zusätzlich zum zweiten Verbindungsabschnitt 29 ferner einen vierten Abschnitt 31 auf. Der zweite Verbindungsabschnitt 29 ist dementsprechend gegenüber dem vierten Abschnitt 31 verdrehbar.
[0099] Die Drehachsen 26, 27 der beiden Drehgelenke 24, 25 sind jeweils mit einer zusätzlichen Hohlwelle 40, 41 definiert. Eine erste Hohlwelle 40 des ersten Drehgelenks 24 ist dazu in dem ersten Verbindungsabschnitt 28 befestigt, beispielsweise eingeclipst. Die zweite Hohlwelle 41 des zweiten Drehgelenks 25 ist in dem zweiten Verbindungsabschnitt 29 befestigt, beispielsweise ebenfalls eingeclipst. Der dritte und vierte Abschnitt 30, 31 des Verbindungselements 6 weisen jeweils einen Laufabschnitt 45, 46 in Form einer in eine Nut der Hohlwelle eingreifenden Rippe auf. Der erste Laufabschnitt bildet zusammen mit einer daran angeclipsten ersten Lagerschale 42 eine auf der ersten Hohlwelle 40 axial gesicherte und in Umfangsrichtung drehbare Gleitfläche. Analog dazu bildet der zweite Laufabschnitt 46 zusammen mit einer daran angeclipsten zweiten Lagerschale 43 eine auf der zweiten Hohlwelle 41 axial gesicherte und in Umfangsrichtung drehbare Gleitfläche. Somit läuft der dritte Abschnitt 30 drehbar auf der ersten Hohlwelle 40 und der vierte Abschnitt 31 läuft drehbar auf der zweiten Hohlwelle 41.
[00100] Der dritte und der vierte Abschnitt 30, 31 bilden zusammen das Scharniergelenk 7. In den dritten Abschnitt ist dazu ein Hohlwellenabschnitt 44 integriert, welcher die Schwenkachse 8 definiert. Der Hohlwellenabschnitt ist an seinem freien Ende in den vierten Abschnitt 31 drehbar eingeclipst. Zusätzlich stützen sich die Lagerschalen 42, 43 jeweils an einer Außenfläche des dritten bzw. vierten Abschnitts 30, 31 ab.
[00101] Über das Scharniergelenk 7 ist somit eine mechanische Verbindung vom ersten Verbindungsabschnitt 28 zum zweiten Verbindungsabschnitt 29 realisiert, sodass das Verbindungselement gleichzeitig eine Halterung für die beiden Profilleuchten 2, 4 bereitgestellt.
[00102] Vorzugsweise weisen sowohl das Scharniergelenk 7 als auch die Drehgelenke 24, 25 einen gewissen Reibungswiderstand auf, sodass eine einmal eingestellt Anordnung der ersten und zweiten Profilleuchte 2, 4 beibehalten wird, bis durch eine Manipulation die Anordnung geändert wird.
[00103] Alle vier Abschnitte 28, 29, 30, 31 des Verbindungselements sind bevorzugt als Spritzgussteile ausgebildet, insbesondere als Kunststoffspritzgussteile. Sie sind somit vorteilhaft einfach und in hoher Stückzahl herstellbar. Ferner sind sie somit vorteilhaft zum Verclipsen der Abschnitte 28, 29, 30, 31 nachgiebig und nach außen isolierend ausgebildet.
[00104] Die Hohlwellen sind ebenso jeweils an dem dritten bzw. vierten Abschnitt befestigbar, sodass der erste und zweite Verbindungsabschnitt auf der jeweiligen Hohlwelle laufen.
[00105] Anstatt Hohlwellen sind auch eine massiv ausgeführte Wellen und eine Durchkontaktierung über Schleifkontakte denkbar.
BEZUGSZEICHENLISTE 1 Profilleuchtenanordnung 2 erste Profilleuchte 3 erste Profilrichtung 4 zweite Profilleuchte 5 zweite Profilrichtung 6 Verbindungselement 7 Scharniergelenk 8 Schwenkachse 9 Leuchtmittel 10 erstes Profil 11 zweites Profil 12 Breite der Profilleuchte 13 Breite des Scharniergelenks 14 Höhe der Profilleuchte 15 Höhe des Scharniergelenks 16 Schwenkwinkel 17 erster Steckerabschnitt 18 zweiterSteckerabschnitt 19 erster Gegensteckerabschnitt 20 zweiter Gegensteckerabschnitt 21 elektrischer Leiter 22 Rastmittel 23 Gegenrastmittel 24 erstes Drehgelenk 25 zweites Drehgelenk 26 erste Drehachse 27 zweite Drehachse 28 erster Verbindungsabschnitt 29 zweiter Verbindungsabschnitt 30 dritter Abschnitt 31 vierter Abschnitt 32 erster Anschlussbereich 33 zweiter Anschlussbereich 34 Steckerpin 35 erster Verdrehwinkel 36 zweiter Verdrehwinkel 37 Außenprofilabschnitt 38 Einschubabschnitt 39 Einschubbereich 40 erste Hohlwelle 41 zweite Hohlwelle 43 erste Lagerschale 44 zweite Lagerschale 45 erster Laufabschnitt 46 zweiter Laufabschnitt 47 Platine

Claims (12)

Patentansprüche
1. Profilleuchtenanordnung (1), insbesondere für ein Profilleuchtensystem, mit: einer ersten Profilleuchte (2), welche eine erste Profilrichtung (3) aufweist; einer zweiten Profilleuchte (4), welche eine zweite Profilrichtung (5) aufweist; und einem Verbindungselement (6), mittels welchem die erste und die zweite Profilleuchte (2, 4) mechanisch und elektrisch verbindbar sind, wobei das Verbindungselement (6) zumindest ein Gelenk (7) aufweist, welches derart ausgebildet und ausgelegt ist, dass im montierten Zustand die erste Profilleuchte (2) relativ zu der zweiten Profilleuchte (4) um zumindest eine schräg oder quer zu der ersten und/oder zweiten Profilrichtung (3; 5) ausgerichtete Schwenkachse (8) verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (6) zumindest einen Steckerabschnitt (17; 18) aufweist und die erste und/oder zweite Profilleuchte (2; 4) einen Gegensteckerabschnitt (19; 20) aufweist, wobei mittels Verbinden des Steckerabschnitts (17; 18) mit dem Gegensteckerabschnitt (20) eine elektrische Verbindung herstellbar ist, dass das Verbindungselement (6) zwei gegenüberliegende endseitige Steckerabschnitte (17, 18) aufweist, welche mittels zumindest eines durch das Gelenk (7) hindurch verlaufenden elektrischen Leiters (21) verbunden sind, und dass das Verbindungselement (6) und die erste und/oder zweite Profilleuchte (2; 4) formschlüssig ineinandersteckbar ausgebildet sind, wobei am Verbindungselement (6) vorgesehene Rastmittel (22) mit Gegenrastmitteln (23) der ersten und/oder zweiten Profilleuchte (2; 4) verrastbar vorgesehen sind.
2. Profilleuchtenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Profilleuchte (2, 4) jeweils integrierte Leuchtmittel (9), insbesondere eine Vielzahl von Halbleiter-Leuchtmitteln, aufweisen.
3. Profilleuchtenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleuchten (2; 4) jeweils ein Profil (10; 11) aufweisen, welches als Hohlprofil ausgebildet ist und/oder Aluminium enthält.
4. Profilleuchtenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Profilrichtung (3, 5) jeweils eine Längsrichtung der Profilleuchten (2, 4) bildet und die erste und die zweite Profilleuchte (2, 4) jeweils eine Breite (12) und/oder eine Höhe (14) aufweisen, die kleiner als 20 mm vorgesehen ist, bevorzugt im Bereich zwischen 10 mm und 15 mm.
5. Profilleuchtenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (7) eine Breite (13) aufweist, welche geringer als das 1,5 fache der jeweiligen Breite (12) der Profilleuchten (2, 4) vorgesehen ist und/oder dass das Gelenk eine Höhe (15) aufweist, welche geringer als das 1,5 fache der jeweiligen Höhe (14) der Profilleuchten (2, 4) vorgesehen ist.
6. Profilleuchtenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (7) einen Anschlag zur Begrenzung eines Schwenkwinkels (16) zwischen der ersten und der zweiten Profilleuchte aufweist, insbesondere einen Anschlag zur Begrenzung des Schwenkwinkels auf einen Bereich von maximal +/- 90°, bevorzugt von maximal +/- 45°.
7. Profilleuchtenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (22) und/oder die Gegenrastmittel (23) lösbar, insbesondere durch Handbetätigung lösbar, ausgebildet sind.
8. Profilleuchtenanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (7) als Scharniergelenk ausgebildet ist und das Verbindungselement (6) zusätzlich zu dem Scharniergelenk (7) zumindest ein Drehgelenk (24; 25) aufweist, welches derart ausgebildet und ausgelegt ist, dass im montierten Zustand die erste Profilleuchte (2) relativ zu dem Scharniergelenk (7) um eine quer oder schräg zur Schwenkachse (8) des Scharniergelenks (7), insbesondere parallel zu der ersten Profilrichtung (3), ausgerichtete Drehachse (26) drehbar ist, und/oder die zweite Profilleuchte (4) relativ zu dem Scharniergelenk (7) um eine um eine quer oder schräg zur Schwenkachse (8) des Scharniergelenks (7), insbesondere parallel zu der zweiten Profilrichtung (5), ausgerichtete Drehachse (27) drehbar ist.
9. Profilleuchtenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (6) zwei Drehgelenke (24, 25) aufweist, wobei ein erstes Drehgelenk (24) einen mit der ersten Profilleuchte (2) koppelbaren ersten Verbindungsabschnitt (28) und das zweite Drehgelenk (25) einen mit der zweiten Profilleuchte (4) koppelbaren zweiten Verbindungsabschnitt (29) aufweist.
10. Profilleuchtenanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (6) zumindest vier Abschnitte (28, 29, 30, 31) aufweist, wobei ein erster Abschnitt mit dem ersten Verbindungsabschnitt (28) gebildet ist und ein zweiter Abschnitt mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (29) gebildet ist, wobei das erste Drehgelenk (24) ferner einen dritten Abschnitt (30) aufweist und das zweite Drehgelenk (25) ferner einen vierten Abschnitt (31) aufweist, und wobei der dritte Abschnitt (30) und der vierte Abschnitt (31) jeweils einen Teil des Scharniergelenks (7) bilden.
11. Verbindungselement (6) für eine Profilleuchtenanordnung, insbesondere für eine Profilleuchtenanordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit: einem mit einer ersten Profilleuchte (2) koppelbaren ersten Verbindungsabschnitt (28) und einem mit einer zweiten Profilleuchte (4) koppelbaren zweiten Verbindungsabschnitt (29); einem Scharniergelenk (7), welches eine Schwenkachse (8) aufweist; und zumindest einem Drehgelenk (24; 25), welches relativ zu dem Scharniergelenk (7) um eine quer oder schräg zu der Schwenkachse ausgerichtete Drehachse (26; 27) drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (6) zumindest einen Steckerabschnitt (17; 18) aufweist, welcher derart ausgebildet ist, dass mittels Verbinden des Steckerabschnitts (17; 18) mit einem Gegensteckerabschnitt (20) einer ersten oder zweiten Profilleuchte eine elektrische Verbindung herstellbar ist, dass das Verbindungselement (6) zwei gegenüberliegende endseitige Steckerabschnitte (17, 18) aufweist, welche mittels zumindest eines durch das Gelenk (7) hindurch verlaufenden elektrischen Leiters (21) verbunden sind, und dass das Verbindungselement (6) in die erste und/oder zweite Profilleuchte (2; 4) formschlüssig steckbar ausgebildet ist, wobei am Verbindungselement (6) Rastmittel (22) vorgesehen sind, die derart ausgebildet sind, dass sie mit Gegenrastmitteln (23) der ersten und/oder zweiten Profilleuchte (2; 4) verrastbar sind.
12. Verfahren zur Herstellung einer Profilleuchtenanordnung, insbesondere einer Profilleuchtenanordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 13, mit den Schritten: Bereitstellen einer ersten Profilleuchte (2), welche eine erste Profilrichtung (3) und einen ersten Anschlussbereich (32) aufweist, einer zweiten Profilleuchte (4), welche eine zweite Profilrichtung (5) und einen zweiten Anschlussbereich (33) aufweist und eines Verbindungselements (6), insbesondere eines Verbindungselements (6) nach Anspruch 14, welches zumindest ein Gelenk (7) und einen ersten und einen zweiten Verbindungsabschnitt (28; 29) aufweist; mechanisches und elektrisches Verbinden der ersten Profilleuchte (2) mit dem Verbindungselement (6) durch formschlüssiges Aufstecken des ersten Anschlussbereichs (32) auf den ersten Verbindungsabschnitt (28); und mechanisches und elektrisches Verbinden der zweiten Profilleuchte (4) mit dem Verbindungselement (6) durch formschlüssiges Aufstecken des zweiten Anschlussbereichs (33) auf den zweiten Verbindungsabschnitt (29); dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (6) zumindest einen Steckerabschnitt (17; 18) aufweist und die erste und/oder zweite Profilleuchte (2; 4) einen Gegensteckerabschnitt (19; 20) aufweist, wobei mittels Verbinden des Steckerabschnitts (17; 18) mit dem Gegensteckerabschnitt (20) eine elektrische Verbindung herstellbar ist, dass das Verbindungselement (6) zwei gegenüberliegende endseitige Steckerabschnitte (17, 18) aufweist, welche mittels zumindest eines durch das Gelenk (7) hindurch verlaufenden elektrischen Leiters (21) verbunden sind, und dass das Verbindungselement (6) und die erste und/oder zweite Profilleuchte (2; 4) formschlüssig ineinandersteckbar ausgebildet sind, wobei am Verbindungselement (6) vorgesehene Rastmittel (22) mit Gegenrastmitteln (23) der ersten und/oder zweiten Profilleuchte (2; 4) verrastbar vorgesehen sind. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
ATA50933/2015A 2015-08-05 2015-11-04 Profilleuchtenanordnung, Verbindungselement für eine solche Profilleuchtenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Profilleuchtenanordnung AT517530B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214958.7A DE102015214958B4 (de) 2015-08-05 2015-08-05 Profilleuchtenanordnung, Verbindungselement für eine solche Profilleuchtenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Profilleuchtenanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT517530A2 AT517530A2 (de) 2017-02-15
AT517530A3 AT517530A3 (de) 2017-10-15
AT517530B1 true AT517530B1 (de) 2018-10-15

Family

ID=57853647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50933/2015A AT517530B1 (de) 2015-08-05 2015-11-04 Profilleuchtenanordnung, Verbindungselement für eine solche Profilleuchtenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Profilleuchtenanordnung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT517530B1 (de)
DE (1) DE102015214958B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3645936B1 (de) * 2017-06-26 2020-10-28 Signify Holding B.V. Einfach zu installieren und zu unterhalten eingebautes bleuchtungssystem
DE102017115730B4 (de) 2017-07-13 2019-01-24 HARTING Electronics GmbH LED-Panel mit ausschwenkbarem Steckverbinder
CN108775558B (zh) * 2018-06-08 2023-11-03 苏州欧普照明有限公司 一种电性连接模组及照明装置
CN209587736U (zh) * 2019-03-14 2019-11-05 M·蒙索内戈 一种可弯曲变形的硬线条灯
EP3892915A1 (de) * 2020-04-09 2021-10-13 Signify Holding B.V. Anschlussstück für ein leuchtensystem und leuchtensystem mit dem anschlussstück
DE102022119424A1 (de) 2022-08-02 2024-02-08 H4X E.U. Beleuchtungsvorrichtung sowie verbinder

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6607284B1 (en) * 2002-09-17 2003-08-19 Shenghui Lighting Co., Ltd. Lighting structure used for decorating
KR20100028449A (ko) * 2008-09-04 2010-03-12 심현섭 배치상태의 연출이 가능한 교류전원 엘이디 조명등 장치
US20110051437A1 (en) * 2009-09-02 2011-03-03 Kenneth Ng Articulating Lamp
KR20140066129A (ko) * 2014-02-28 2014-05-30 주식회사 엔씨엘이디 엘이디 조명
US20150117005A1 (en) * 2012-05-25 2015-04-30 Osram Gmbh Light fixture

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5292257A (en) * 1992-07-23 1994-03-08 Henry Milan Modular outlet strip
CN202521240U (zh) * 2012-03-06 2012-11-07 宁波天立灯饰有限公司 工作灯

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6607284B1 (en) * 2002-09-17 2003-08-19 Shenghui Lighting Co., Ltd. Lighting structure used for decorating
KR20100028449A (ko) * 2008-09-04 2010-03-12 심현섭 배치상태의 연출이 가능한 교류전원 엘이디 조명등 장치
US20110051437A1 (en) * 2009-09-02 2011-03-03 Kenneth Ng Articulating Lamp
US20150117005A1 (en) * 2012-05-25 2015-04-30 Osram Gmbh Light fixture
KR20140066129A (ko) * 2014-02-28 2014-05-30 주식회사 엔씨엘이디 엘이디 조명

Also Published As

Publication number Publication date
AT517530A3 (de) 2017-10-15
DE102015214958A1 (de) 2017-02-09
DE102015214958B4 (de) 2017-11-30
AT517530A2 (de) 2017-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT517530B1 (de) Profilleuchtenanordnung, Verbindungselement für eine solche Profilleuchtenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Profilleuchtenanordnung
EP0303561B1 (de) Leuchte
AT506521B1 (de) Leuchtenprofil
DE202014104847U1 (de) Leuchtensystem
DE102008034956A1 (de) Verbindungselement zur Bildung bandförmiger Beleuchtungen und damit hergestelltes Beleuchtungselement
DE102010014371A1 (de) Leuchte, insbesondere zur Anbringung an einem Masten und/oder Ausleger, umfassend einen Leuchtenkopf und einen Leuchtenfuß
AT520129B1 (de) Lichttechnische Abdeckung für Langfeldleuchten
EP0404979A1 (de) Lichtschienen-System
DE10139336B4 (de) Modulares Leuchtensystem
AT517529B1 (de) Verbindungselement, Profilleuchtenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Profilleuchtenanordnung
DE19801954B4 (de) Leuchtensystem
EP1460734A2 (de) Stromschienen-Adapter
DE4312671A1 (de) Leuchtensystem mit einer variabel gestalteten Kombinationsschiene
AT391183B (de) Beleuchtungskoerper
DE102014003251B4 (de) Leuchtensystem
DE20109747U1 (de) Leuchte, insbesondere Anbauleuchte
DE3346397A1 (de) Anpassungsorgan
DE202017107791U1 (de) Leuchte, insbesondere Stableuchte
DE822577C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen
DE202011103740U1 (de) Lichterkette mit LED-Beleuchtung
DE19603375A1 (de) Platzsparende Fassung
DE3226394C2 (de)
DE60131263T2 (de) Glühlampensockelbaugruppe
EP0256439B1 (de) Halterung für wenigstens eine Lampe
DE1632786U (de) Fassung fuer elektrische gluehlampen.