AT516763B1 - Sitz- und Liegemöbel - Google Patents

Sitz- und Liegemöbel Download PDF

Info

Publication number
AT516763B1
AT516763B1 ATA8015/2015A AT80152015A AT516763B1 AT 516763 B1 AT516763 B1 AT 516763B1 AT 80152015 A AT80152015 A AT 80152015A AT 516763 B1 AT516763 B1 AT 516763B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
seat
upholstery
infrared heating
seating
heat
Prior art date
Application number
ATA8015/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT516763A1 (de
Original Assignee
Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh filed Critical Sedda Polstermöbelwerke Hans Thalermaier Gmbh
Priority to ATA8015/2015A priority Critical patent/AT516763B1/de
Publication of AT516763A1 publication Critical patent/AT516763A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT516763B1 publication Critical patent/AT516763B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/74Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling
    • A47C7/748Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling for heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/04Devices for ventilating, cooling or heating
    • A47C21/048Devices for ventilating, cooling or heating for heating

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Sitzmöbel mit einer Sitz- und/oder Lehnenpolsterung (2, 3) und einer Sitz- und/oder Anlehnfläche, wobei die Sitz- und/oder Lehnenpolsterung (2, 3) einen von einem Polsterbezug (12) umhüllten Polsterkern (11) aufweist und bei dem vorgeschlagen wird, dass auf der der Sitz- und/oder Anlehnfläche zugewandten Seite des Polsterkerns (11) zwischen Polsterkern (11) und Polsterbezug (12) eine Infrarot-Heizmatte (5) angeordnet ist. Ferner kann eine Steuerung vorgesehen sein, die die Temperatur des Polsterbezuges (12) auf höchstens 39°C begrenzt. Die von der Infrarot-Heizmatte (5) emittierte Wärmestrahlung wirkt vergleichsweise rasch erwärmend, da im Gegensatz zu herkömmlichen Heizmatten nicht erst die Sitzfläche aufgewärmt werden muss, um in weiterer Folge über Wärmeleitung und Wärmekonvektion die sitzende Person zu wärmen. Zudem ist eine starke Erwärmung der Sitzfläche im Rahmen der Erfindung auch weder gewünscht noch notwendig. Die Infrarot-Strahlung wirkt in weiterer Folge entspannend und erhöht somit die Behaglichkeit des Sitzmöbels und verbessert dessen Sitzkomfort.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Sitzmöbel mit einer Sitz- und/oder Lehnenpolsterung und einer Sitz- und/oder Anlehnfläche, wobei die Sitz- und/oder Lehnenpolsterung einen von einem Polsterbezug umhüllten Polsterkern aufweist und ein Infrarot-Heizelement vorgesehen ist, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
[0002] Ein solches Sitzmöbel ist etwa aus der JP 2000037257 A bekannt. Weitere Sitzmöbel werden in der JP H1 1244093 A, JP 2013116659 A, KR 100843000 Bl, sowie der CN 201042312 Y beschrieben.
[0003] In der Möbelindustrie wird der Polsterkern von Sitz- und/oder Lehnenpolster aus synthe-tisohen Sohaumstoffen und -vliesen aus kompressiblen Materialien gefertigt und eventuell auch mit einem innenliegenden, aus Metallfedern bestehenden Metalldrahtgeflecht - genannt Federkern - ergänzend ausgeführt. Der Polsterkern ist ferner mit einem Polsterbezug umhüllt, für den vielfältige Ausführungen existieren. Abhängig vom Material des Polsterbezuges und der Raumtemperatur werden Polsterbezüge vom Benutzer beim Platz nehmen mitunter als kalt empfunden, wodurch ein entspanntes Sitzen erschwert wird. In herkömmlicher Weise wird dieser Umstand in Kauf genommen.
[0004] Es ist das Ziel der Erfindung die Behaglichkeit von Sitzmöbel zu erhöhen und den Sitzkomfort bereits beim Platz nehmen zu verbessern.
[0005] Diese Ziele werden durch die Merkmale von Anspruch 1 erreicht. Anspruch 1 bezieht sich auf ein Sitzmöbel mit einer Sitz- und/oder Lehnenpolsterung und einer Sitz- und/oder Anlehnfläche, wobei die Sitz- und/oder Lehnenpolsterung einen von einem Polsterbezug umhüllten Polsterkern aufweist und ein Infrarot-Heizelement vorgesehen ist, bei dem erfindungsgemäß vorgeschlagen wird, dass das Infrarot- Heizelement als Infrarot-Heizmatte ausgeführt ist, das auf der der Sitz- und/oder Anlehnfläche zugewandten Seite des Polsterkerns zwischen Polsterkern und Polsterbezug angeordnet ist. Infrarot- Heizmatten zeichnen sich dadurch aus, dass ein wesentlicher Teil der zum Betrieb der Heizmatte verwendeten elektrischen Energie in Strahlungsenergie umgesetzt wird, die als Infrarot-Strahlung emittiert wird. Herkömmliche Heizmatten erzeugen mithilfe von stromdurchflossenen Widerstandsdrähten hingegen hauptsächlich joule-sche Wärme, die über Wärmeleitung die umgebenden Materialien aufheizt. Dieser Umstand bringt den weiteren Nachteil herkömmlicher Heizmatten mit sich, dass eine Temperaturregelung etwa mithilfe eines Thermostaten vorgesehen sein muss, um Überhitzungen zu vermeiden. Die Erfindung besteht jedoch nicht darin, die Sitz- und/oder Anlehnfläche des Sitzmöbels selbst zu erwärmen, um in weiterer Folge Wärme über Wärmeleitung oder Wärmekonvektion auf die sitzende Person zu übertragen, sondern die Wärme über Wärmestrahlung direkt auf die sitzende Person zu übertragen. Hierzu ist erfindungsgemäß auch vorgesehen, dass die Infrarot-Heizmatte auf der der Sitz- und/oder Anlehnfläche zugewandten Seite des Polsterkerns angeordnet ist, sodass der Weg der Infrarot-Strahlung innerhalb des Sitzmöbels gering gehalten wird, um möglichst wenig Strahlungsleistung durch Absorption innerhalb des Sitzmöbels zu verlieren und möglichst viel Strahlungsleistung auf die sitzende Person zu übertragen. Infrarotstrahlung verfügt dabei über die Eigenschaft, Wärme über Absorption durch einen bestrahlten Gegenstand zu übertragen, wobei der Absorptionskoeffizient materialabhängig ist. Innerhalb von Gasen oder Objekten niedriger Dichte ist der Absorptionskoeffizient in der Regel gering, sodass sich Infrarot-Strahlung etwa durch die Raumluft ohne nennenswerte Verluste ausbreiten kann. Der menschliche Körper absorbiert Infrarotstrahlung hingegen gut, wobei Infrarotstrahlung über frequenzabhängige Eindringtiefen in die Hautschichten und das darunter liegende Gewebe eindringt und auf diese Weise eine als angenehm empfundene Tiefenwärme bereitstellt. Das Aufwärmen von Körperteilen mit Infrarotstrahlen wirkt gefäßenweiternd und führt zu einer Zunahme der Blutzirkulation und zur Entspannung.
[0006] Bei den erfindungsgemäß vorgesehenen Infrarot-Heizmatten handelt es sich auch um handelsübliche Produkte, wie sie etwa in der Medizin eingesetzt werden. Die von der Infrarot-Heizmatte erzeugte Tiefenwärme wird im medizinischen Bereich bei Krankheitsbildern wie
Rheuma, Muskel- & Gelenkschmerzen, Hauterkrankungen sowie teilweise auch bei Gefäßerkrankungen eingesetzt. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sollen jedoch in erster Linie der Sitzkomfort und die Behaglichkeit des Sitzmöbels verbessert werden.
[0007] Die Oberflächentemperatur der Sitz- oder Anlehnfläche selbst kann niedrig gehalten werden. Eine bevorzugte Ausführung sieht etwa vor, dass eine Steuerung vorgesehen ist, die die Temperatur des Polsterbezuges auf höchstens 39 °C begrenzt, was in etwa der Körpertemperatur entspricht. Die erfindungsgemäße Verwendung der Infrarot-Heizmatte ist für den Benutzer somit kaum über die Temperatur des Polsterbezuges fühlbar, sondern durch die Tiefenwirkung der übertragenen Wärmestrahlung. Die vorgesehene Erwärmung der Sitz- und/oder Anlehnfläche auf Körpertemperatur dient vorrangig der Unterbindung von Wärmeableitung von der menschlichen Haut auf das Sitzmöbel, die für den kalten Eindruck des Sitzmöbels verantwortlich ist, aber nicht der Erwärmung der sitzenden Person, die erfindungsgemäß über Wärmestrahlung erfolgt.
[0008] Vorzugsweise kann außerdem vorgesehen sein, dass zwischen Polsterbezug und Infra-rot-Heizmatte eine Abdeckung aus einem Vliesmaterial angeordnet ist, die die Oberfläche weicher gestalten soll und verhindert, dass die sitzende Person die Heizmatte beim Sitzen oder Liegen spürt. Vliesmaterial verfügt ferner über die Eigenschaft Infrarot-Strahlung kaum zu absorbieren, so dass die Absorption der Infrarotstrahlung hintan gehalten werden kann.
[0009] Sofern hier und im Folgenden von einem Sitzmöbel die Rede ist, so schließt das auch Möbel ein, die von einer Sitzstellung in eine Liegestellung umgewandelt werden können, sowie Möbel, die sowohl über Sitzflächen verfügen als auch als Liegeflächen nutzbare Elemente aufweisen. Eine im Folgenden als Sitzfläche bezeichnete Fläche kann somit auch eine Liegefläche sein. Insbesondere für Sitzmöbel, die sowohl über Sitz- als auch Liegeflächen verfügen, oder über Sitzflächen, die durch Einnäher oder Einziehstäbe oder ähnliches in einzelne Sitzflächen unterteilt sind wird vorgeschlagen, dass zumindest zwei Infrarot-Heizmatten vorgesehen sind, die über eine gemeinsame Einschaltsteuerung verfügen. Bei Sitzmöbel, die vom Design her eine einheitliche, nicht durch Einnäher oder Einziehstäbe unterbrochene Sitz- oder Liegefläche aufweisen, kann eine einzelne, durchgehende Infrarot-Heizmatte verwendet werden. Werden aus Designgründen die Sitzfläche durch Einnäher oder Einziehstäbe oder ähnliches hingegen in einzelne Sitzflächen unterteilt, kann statt einer durchgehenden Infrarot-Heizmatte auch die Verwendung mehrerer kleiner Infrarot-Heizmatten vorgesehen sein, die über eine gemeinsame Einschaltsteuerung verfügen, indem sie steuerungstechnisch über ein Verbindungskabel in einem Steuerungskasten zusammengefasst werden.
[0010] Die Erfindung wird in weiterer Folge mithilfe der beiliegenden Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt dabei die [0011] Fig. 1 eine Schnittansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels.
[0012] Das Sitzmöbel gemäß der Fig. 1 verfügt über ein Grundgestell 1, das aus den unterschiedlichsten Materialien wie etwa Holz, Metall, Kunststoff oder dergleichen gefertigt werden kann. Auf dem Grundgestell 1 ist eine Sitzpolsterung 2 befestigt. Die Lehne wird üblicherweise als Lehnenpolsterung 3 vorzugsweise aus Schaumstoff ausgeführt. Die Sitzpolsterung 2 umfasst einen Polsterkern 11 und einen Polsterbezug 12 in herkömmlicher Ausführung. Der Polsterkern 11 ist dabei zumeist als Schaumstoff- oder Federkernpolsterung ausgeführt. Für den Polsterbezug 12 werden in der Regel textile Materialien, Leder oder Kunstleder und dergleichen verwendet.
[0013] Auf der der Sitzfläche zugewandten Seite des Polsterkerns 11 ist zwischen dem Polsterkern 11 und dem Polsterbezug 12 eine Infrarot-Heizmatte 5 angeordnet. Die Infrarot-Heizmatte 5 entspricht üblichen Ausführungen wie sie etwa im medizinischen Bereich bereits Einsatz finden und wird im Zuge der Herstellung des Sitzmöbels auf den Polsterkern 11 aufgelegt und fixiert. In weiterer Folge wird diese Anordnung mit einer Abdeckung 4 aus einem Vliesmaterial versehen, die die Sitzfläche weicher gestalten soll und welche verhindert, dass die Infrarot-Heizmatte 5 beim Sitzen oder Liegen ertastet wird. Die Abdeckung 4 wird zuletzt mit dem Polsterbezug 12 überzogen.
[0014] Die Infrarot-Heizmatte 5 ist über ein Verbindungskabel 6 mit einem Steuerungskasten 7 verbunden, in der sich die Steuerung für die Temperatur der Infrarot-Heizmatte sowie die Einschaltsteuerung befinden. Eine bevorzugte Ausführung sieht etwa vor, dass die Steuerung die Temperatur des Polsterbezuges 12 auf höchstens 39°C begrenzt, was in etwa der Körpertemperatur entspricht. Die Infrarot-Heizmatte 5 ist für den Benutzer somit kaum über die Temperatur des Polsterbezuges 12 fühlbar, sondern durch die Tiefenwirkung der übertragenen Wärmestrahlung.
[0015] Der Steuerungskasten 7 kann über ein Netzkabel 9 und einen Netzstecker 10 an ein Stromversorgungsnetz angeschlossen werden. Mithilfe eines Bedienelements 8 kann die Infra-rot-Heizmatte 5 manuell ein- und ausgeschaltet werden, wobei die Einschaltsteuerung auch eine automatische Abschaltung der Infrarot-Heizmatte 5 etwa nach 120 Minuten vorsehen kann, um unnötigen Stromverbrauch bei zwischenzeitlichem Verlassen des Sitzmöbels zu vermeiden. Die automatische Abschaltung stellt des Weiteren auch eine sicherheitstechnische Maßnahme dar, um trotz der niedrigen Betriebstemperaturen der Infrarot-Heizmatte 5 lokale Überhitzungen zu vermeiden. Auch zusätzliche Temperatursensoren können vorgesehen sein (in der Fig. 1 nicht eingezeichnet), die unzulässige Temperaturerhöhungen detektieren und über die Einschaltsteuerung ein automatisches Ausschalten der Infrarot-Heizmatte 5 bewirken, um insbesondere bei Fehlfunktionen übermäßige Erwärmungen des Sitzmöbels zu vermeiden. Da Infra-rot-Heizmatten 5 im Vergleich zu herkömmlichen Heizmatten, die mittels Konvektion die Wärme übertragen, bei deutlich niedrigeren Temperaturen betrieben werden, ist ein Überhitzungsrisiko der umgebenden Materialien jedoch sehr gering. Das Bedienelement 8 ist in einem bequem zugänglichen Bereich des Sitzmöbels angeordnet, etwa an einer Armlehne. Der Steuerungskasten 7 kann im Fall eines Niederspannungsbetriebes auch einen Transformator für eine Spannungswandlung der über den Netzstecker 10 zugeführten Versorgungsspannung in den Niederspannungsbereich aufweisen. In der Regel wird aber ein Betrieb mit 230 V vorgesehen sein.
[0016] Insbesondere für Sitzmöbel, die sowohl über Sitz- als auch Liegeflächen verfügen, oder über Sitzflächen, die durch Einnäher oder Einziehstäbe oder ähnliches in einzelne Sitzflächen unterteilt sind kann auch vorgesehen sein, dass zwei oder mehrere Infrarot-Heizmatten 5 vorgesehen sind, die über eine gemeinsame Einschaltsteuerung verfügen. Bei einem L- förmigen Sitzmöbel kann etwa an einem Schenkel des L-förmigen Sitzmöbels eine einheitliche, nicht durch Einnäher oder Einziehstäbe unterbrochene Liegefläche vorgesehen sein, und am zweiten Schenkel des L-förmigen Sitzmöbels eine durch Einnäher oder Einziehstäbe oder ähnliches in einzelne Sitzflächenteile unterteilte Sitzfläche. Bei einem solchen Sitzmöbel kann eine erste Infrarot-Heizmatte 5 für die Liegefläche vorgesehen sein, und weitere Infrarot-Heizmatten 5' für die einzeinen Sitzfiächenteile. Die Verbindungskabel 6 für die erste Infrarot-Heizmatte 5 sowie alle weiteren Infrarot-Heizmatten 5' können im Steuerungskasten 7 zusammengeführt werden und über eine gemeinsame Einschaltsteuerung angesteuert werden, sodass stets alle Infrarot-Heizmatten 5, 5' gemeinsam bedient werden. Freilich wären jedoch grundsätzlich auch unterschiedliche Bedienmöglichkeiten möglich, bei der die einzelnen Infrarot-Heizmatten 5, 5' getrennt voneinander angesteuert werden.
[0017] Sobaid eine Person auf dem erfindungsgemäßen Sitzmöbel Platz nimmt, kann über das Bedienelement 8 die zumindest eine Infrarot-Heizmatte 5 eingeschalten werden. Die von der Infrarot-Heizmatte 5 emittierte Wärmestrahlung wirkt vergleichsweise rasch enwärmend, da im Gegensatz zu herkömmlichen Heizmatten nicht erst die Sitzfläche aufgewärmt werden muss, um in weiterer Folge über Wärmeleitung und Wärmekonvektion die sitzende Person zu wärmen. Zudem ist eine starke Erwärmung der Sitzfläche im Rahmen der Erfindung auch weder gewünscht noch notwendig, stattdessen wird die Erwärmung der Sitzfläche auf Körpertemperatur begrenzt. Die Infrarot-Strahiung wirkt in weiterer Folge entspannend und erhöht somit die Behaglichkeit des Sitzmöbels und verbessert dessen Sitzkomfort.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Sitzmöbel mit einer Sitz- und/oder Lehnenpolsterung (2, 3) und einer Sitz- und/oder Anlehnfläche, wobei die Sitz- und/oder Lehnenpolsterung (2, 3) einen von einem Polsterbezug (12) umhüllten Polsterkern (11) aufweist und ein Infrarot-Heizelement vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Infrarot-Heizelement als Infrarot- Heizmatte (5) ausgeführt ist, das auf der der Sitz- und/oder Anlehnfläche zugewandten Seite des Polsterkerns (11) zwischen Polsterkern (11) und Polsterbezug (12) angeordnet ist.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung vorgesehen ist, die die Temperatur des Polsterbezuges (12) auf höchstens 39 Ό begrenzt.
3. Sitzmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Polsterbezug (12) und Infrarot-Heizmatte (5) eine Abdeckung (4) aus einem Vliesmaterial angeordnet ist.
4. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Infrarot-Heizmatten (5) vorgesehen sind, die über eine gemeinsame Einschaltsteuerung verfügen.
ATA8015/2015A 2015-01-16 2015-01-16 Sitz- und Liegemöbel AT516763B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA8015/2015A AT516763B1 (de) 2015-01-16 2015-01-16 Sitz- und Liegemöbel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA8015/2015A AT516763B1 (de) 2015-01-16 2015-01-16 Sitz- und Liegemöbel
AT500032015 2015-01-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT516763A1 AT516763A1 (de) 2016-08-15
AT516763B1 true AT516763B1 (de) 2016-10-15

Family

ID=55129710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA8015/2015A AT516763B1 (de) 2015-01-16 2015-01-16 Sitz- und Liegemöbel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3045081B1 (de)
AT (1) AT516763B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2621574A (en) * 2022-08-15 2024-02-21 Dfs Trading Ltd Heated sofa

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8228355U1 (de) * 1982-10-08 1982-12-16 Tacke, Walter, 7400 Tübingen Elektrische heizmatte
JPH01244093A (ja) * 1988-03-22 1989-09-28 Yukio Tanaka サッシの鍵
JP2000037257A (ja) * 1998-07-21 2000-02-08 Toto Ltd 暖房椅子装置
US6884256B2 (en) * 2003-01-03 2005-04-26 Chuan-Chi Huang Multiple-effect health device
CN201042312Y (zh) * 2006-10-18 2008-04-02 凌国庆 远红外线温控沙发
KR100843000B1 (ko) * 2007-06-05 2008-07-01 이경복 음이온 발생 침대형 맥반석 소파
JP2013116659A (ja) * 2011-12-02 2013-06-13 Toyota Boshoku Corp 車両用シート

Also Published As

Publication number Publication date
EP3045081B1 (de) 2018-03-21
EP3045081A1 (de) 2016-07-20
AT516763A1 (de) 2016-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2254445B1 (de) Formkörper und seine verwendungen
DE69605199T2 (de) Bett mit trainingseinrichtungen für ästhetik- und schlankheitsbehandlungen
DE102020129771A1 (de) Therapeutische technologie-fusion
US11134783B2 (en) Engineered seating system for use in medical lift chairs
AT513357A1 (de) Auflagevorrichtung für Liege- oder Sitzeinrichtungen
DE102013216885A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Massageeinrichtung und mindestens einer Heizeinrichtung zur Umsetzung einer "Hot-Stone"-Massagefunktion"
EP1762157A1 (de) Schmiegsames Wärmegerät
AT516763B1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE202015100428U1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE202006013471U1 (de) Schmiegsames Wärmegerät
DE102008051217B4 (de) Liege- und/oder Sitzvorrichtung, insbesondere Saunaliege oder Saunasitz
JP3138879U (ja) 椅子
EP2022373A2 (de) Matratze
KR200465501Y1 (ko) 돌침대용 바닥판
AT10973U1 (de) Vorrichtung zur abstützung eines körperteiles einer person und sitzgelegenheit
DE102005039638A1 (de) Ergonomische Unterstützung für Bedienelemente
DE2608360B1 (de) Saunabank
JP3155840U (ja) 温熱治療器具
AT10564U1 (de) Heizeinrichtung zur warmebehandlung eines menschen
DE29505147U1 (de) Vorrichtung zur thermischen Isolierung und Polsterung eines Sitzes oder einer Liege
CN206995057U (zh) 一种电热参禅垫
DE202009014169U1 (de) Elektrisch beheizbare (Leder)Couch, Sofa
JP2020500083A (ja) 支持台座及び人のセンサー検知トレーニング方法
CH703479A2 (de) Wellness- und Massageliege zu therapeutischen Anwendungszwecken mittels oszillierender Schwingungsvibration, Magnetsignal und lichttherapeutischer Behandlungsform.
JP3178838U (ja) 岩盤浴装置