AT516237A1 - Schlüssel sowie zugehöriges Schloss - Google Patents

Schlüssel sowie zugehöriges Schloss Download PDF

Info

Publication number
AT516237A1
AT516237A1 ATA692/2014A AT6922014A AT516237A1 AT 516237 A1 AT516237 A1 AT 516237A1 AT 6922014 A AT6922014 A AT 6922014A AT 516237 A1 AT516237 A1 AT 516237A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
key
control
lock
scanning position
grooves
Prior art date
Application number
ATA692/2014A
Other languages
English (en)
Other versions
AT516237B1 (de
Inventor
Walter Baumhauer
Original Assignee
Evva Sicherheitstechnologie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ATA692/2014A priority Critical patent/AT516237B1/de
Application filed by Evva Sicherheitstechnologie filed Critical Evva Sicherheitstechnologie
Priority to RU2017107848A priority patent/RU2727954C2/ru
Priority to RS20210911A priority patent/RS62126B1/sr
Priority to US15/509,858 priority patent/US10458150B2/en
Priority to PL15756656T priority patent/PL3191663T3/pl
Priority to EP15756656.3A priority patent/EP3191663B1/de
Priority to ES15756656T priority patent/ES2881028T3/es
Priority to PT17165193T priority patent/PT3219884T/pt
Priority to NZ730385A priority patent/NZ730385B2/en
Priority to HUE17165193A priority patent/HUE046574T2/hu
Priority to LTEP17165193.8T priority patent/LT3219884T/lt
Priority to MEP-2019-290A priority patent/ME03632B/de
Priority to EP17165193.8A priority patent/EP3219884B1/de
Priority to SI201531650T priority patent/SI3191663T1/sl
Priority to DK15756656.3T priority patent/DK3191663T3/da
Priority to AU2015314499A priority patent/AU2015314499C1/en
Priority to PCT/EP2015/069843 priority patent/WO2016037882A1/de
Priority to DK17165193.8T priority patent/DK3219884T3/da
Priority to SI201530851T priority patent/SI3219884T1/sl
Priority to UAA201703542A priority patent/UA120766C2/uk
Priority to ES17165193T priority patent/ES2746024T3/es
Priority to RSP20191319 priority patent/RS59422B1/sr
Priority to LTEPPCT/EP2015/069843T priority patent/LT3191663T/lt
Priority to HUE15756656A priority patent/HUE055984T2/hu
Priority to PL17165193T priority patent/PL3219884T3/pl
Priority to PT157566563T priority patent/PT3191663T/pt
Publication of AT516237A1 publication Critical patent/AT516237A1/de
Priority to IL251075A priority patent/IL251075B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT516237B1 publication Critical patent/AT516237B1/de
Priority to IL256901A priority patent/IL256901B/en
Priority to HRP20191403 priority patent/HRP20191403T1/hr
Priority to CY20191101014T priority patent/CY1123097T1/el
Priority to HRP20211399TT priority patent/HRP20211399T1/hr
Priority to CY20211100791T priority patent/CY1124700T1/el

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0082Side bar locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • E05B29/0066Side bar locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0078Asymmetrical tumbler pins, e.g. with a key operating on a radial protrusion of a tumbler pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • E05B19/0052Rectangular flat keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • E05B19/0052Rectangular flat keys
    • E05B19/0058Rectangular flat keys with key bits on at least one wide side surface of the key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • E05B19/0052Rectangular flat keys
    • E05B19/0058Rectangular flat keys with key bits on at least one wide side surface of the key
    • E05B19/0064Rectangular flat keys with key bits on at least one wide side surface of the key and with additional key bits on at least one narrow side edge of the key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0003Details
    • E05B27/0017Tumblers or pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0085Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in wherein the key can be inserted or withdrawn in different positions or directions
    • E05B27/0096Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in wherein the key can be inserted or withdrawn in different positions or directions reversible keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0053Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in for use with more than one key, e.g. master-slave key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0085Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in wherein the key can be inserted or withdrawn in different positions or directions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/10Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in operated by other surfaces of the key, e.g. openings receiving projections on the tumblers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0045Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets keys with permanent magnets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schlüssel (1) zum Sperren eines Schlosses, umfassend zumindest eine erste Fläche (2) und zumindest eine zweite Fläche (2'), mit zumindest einer entlang der Längserstreckung des Schlüssels (1) vorgesehenen Abtastposition (4), an der auf der ersten Fläche (2) zumindest eine erste Codierung (3) zur Abfrage im Schloss und I oder auf der zweiten Fläche (2') zumindest eine zweite Codierung (3') zur Abfrage im Schloss vorgesehen ist, wobei sich zumindest eine Codierung (3) der ersten Fläche (2) an zumindest einer Abtastposition (4) von der zweiten Codierung (3') an der selben Abtastposition ( 4) unterscheidet. Die Erfindung betrifft weiters ein Schloss für einen derartigen Schlüssel, und ein System aus zumindest zwei Schlössern oder Schlössergruppen und zumindest einem erfindungsgemäßen Schlüssel.

Description

Schlüssel sowie zugehöriges Schloss
Die Erfindung betrifft einen Schlüssel zum Sperren eines Schlosses mit zumindest einerersten Fläche und zumindest einer zweiten Fläche und zumindest einer entlang derLängserstreckung vorgesehenen Abtastposition, an der auf der ersten Flächezumindest eine erste Codierung zur Abfrage im Schloss und / oder auf der zweitenFläche zumindest eine zweite Codierung zur Abfrage im Schloss vorgesehen ist. DieErfindung betrifft weiters ein Schloss für einen derartigen Schlüssel.
Aus dem Stand der Technik sind derartige Schlüssel mit zwei codierten Flächenbekannt, und zwar insbesondere als Wendeschlüssel. Wendeschlüssel sind Schlüssel,deren Schaft beidseitig gleich angeordnete Profile, Führungsnuten, Muldenbohrungen,Erhöhungen oder/und Kerbungen aufweist. Der Schlüssel hat damit, um seineLängsachse gedreht, jeweils die gleichen Merkmale und kann deshalb - unabhängigdavon, welche Seite des Schlüssels nach oben zeigt - in den Schlüsselkanal deszugehörigen Schließzylinders auch gedreht eingeführt werden, was bei einem normaleneinseitig gekerbten Schlüssel nicht möglich ist.
Da die Codierungen bei Wendeschlüsseln auf beiden Seiten identisch sind, werdenmeist im Schloss die Codierungen auf jeder Seite abwechselnd abgefragt, um dieAnzahl der Abtastelemente zu reduzieren. Der Ausdruck "identische Codierungen"bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Codierungen auf den jeweils betrachtetenFlächen, bei Drehung des Schlüssels um seine Längsachse, gleich sind.
Bei derartigen Wendeschlüsseln genügt jedoch die Abbildung einer Seite, um denSchlüssel reproduzieren zu können. Dies ist im Hinblick auf moderneReproduktionsmethoden (hochauflösende Smartphone-Kameras in Kombination mit3D-Druck) nachteilhaft, da illegale Schlüssel einfach in Umlauf gebracht werdenkönnen.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass es in der Praxis für zwei Schließanlagen, diejeweils Schließzylinder mit Wendeschlüsseln aufweisen, vorteilhaft wäre, übergeordneteSchlüssel zu realisieren, die in beiden Schließanlagen sperren.
Darüber hinaus ergibt sich bei Wendeschlüsseln mit seitlicher Nutencodierung dasProblem, dass die Einzelkurven auf beiden Seiten des Schlüssels identisch seinmüssen. Dadurch ergeben sich jedoch Einschränkungen für die Ausführung der Nutenan der Schlüsselspitze: Die mittlere Position der Zuhaltung an der Schlüsselspitze kannnicht genutzt werden, da sonst erhöhte Bruchgefahr besteht.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese und weitere Probleme, insbesondere das Problemder leichten Kopierbarkeit von Wendeschlüsseln, zu beheben. Es soll weiters eineMöglichkeit geschaffen werden, um mehrere unterschiedliche Wendeschlüssel-Schließanlagen mit dem selben Schlüssel sperren zu können. Weiters soll diebeschriebene Einschränkung bei der seitlichen Nutencodierung behoben werden.Außerdem sollen die Variationsmöglichkeiten am Schlüssel erhöht werden, und es solleine höhere Sperrsicherheit gewährleistet werden. Gleiche Effekte sollen auchhinsichtlich der neuen Ausbildung des Schlosses erzielt werden.
Diese und weitere Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass sichzumindest eine Codierung der ersten Fläche des Schlüssels an zumindest einerAbtastposition von der zweiten Codierung an der selben Abtastposition auf der zweitenFläche unterscheidet, sodass zum Sperren des Schlosses zumindest die Codierungenan dieser Abtastposition an beiden Flächen abgefragt werden müssen.
Dies hat den Vorteil, dass die Codierungen auf beiden Seiten des Schlüsselsunterschiedlich sind, und es dadurch für Unberechtigte wesentlich schwieriger ist, denSchlüssel zu kopieren.
Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, mit einem Schlüssel einen oder mehrereSchließzylinder einer Schließanlage und, wenn der Schlüssel um seine Längsachse 90°bis 180° gedreht wird, einen oder mehrere Schließzylinder einer anderen Schließanlagezu sperren. Dabei kann vorgesehen sein, dass ein Schlüssel, der auf beiden Seiten dieselbe Codierung aufweist, keine Sperrberechtigung hat. Es kann aber auch vorgesehensein, dass ein Schlüssel, der auf beiden Seiten die selbe Codierung aufweist,Sperrberechtigung besitzt. Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin,dass das Merkmal für die Berechtigung, um mehrere Schließzylinder zu sperren, nichtin die Schließzylinder der Schließanlagen aufgenommen werden muss, sondern mitmindestens zwei oder mehreren Merkmalen an unterschiedlichen Flächen desSchlüssels selbst ausgeführt ist. Dadurch kann ein Schlüssel gestaltet werden, der inzwei unterschiedlichen Wendeschlüssel-Schließanlagen übergeordnete Funktionaufweist, jedoch selbst die Wendeschlüsselfunktion nicht aufweist. Dabei kann es sichbeispielsweise um einen übergeordneten Schlüssel für Befugte, wie Feuerwehren,Nachtwächter, Heimhilfen oder dergleichen handeln.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht bei der Ausführung desSchlüssels mit Kurvenkodierungen darin, dass durch die unterschiedliche Ausprägungder Kurven auf den beiden Seiten des Schlüssels nun auch die mittlere Zuhaltung ander Schlüsselspitze genutzt werden kann, da sie nicht auf beiden Seiten in Form einerNut ausgefräst werden muss.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass zumindest eine Codierung der erstenFläche an zumindest einer Abtastposition identisch zur Codierung an der selbenAbtastposition auf der zweiten Fläche ist, sodass zum Sperren des Schlosseszumindest die Codierungen an dieser Abtastposition nur an einer Fläche des Schlüsselsabgefragt werden müssen. Es können auch an einer Abtastposition mehrereCodierungen vorhanden sein, von denen eine oder mehrere auf allen Flächen desSchlüssels identisch, und eine oder mehrere auf zumindest einer Fläche des Schlüssels unterschiedlich ausgeführt ist.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass, zusätzlich zu den genanntenCodierungen, auf den Flächen und/oder an anderen Stellen des Schlüssels weitereCodierungen vorgesehen sind. Die genannten Codierungen und/oder weitereCodierungen können im Wesentlichen geradlinige, winkelige oder gebogene, horizontaloder vertikal verlaufende Nuten, Rillen, Fräsungen, Einkerbungen oder Erhebungen,Steuerflächen, Steuerbahnen, Mulden, Bohrmulden mit identischen oderunterschiedlichen Durchmessern und/oder Tiefen, gelagerten Kugeln, Kreis- oderEllipsensegmentausnehmungen, kugelsegmentförmigen Erhebungen oder Mulden,magnetischen Codierungen, elektronischen Codierungen und/oder Kombinationendieser Elemente umfassen.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass es sich bei den Flächen umSchlüsselflachseiten eines Flachschlüssels handelt. Erfindungsgemäß kann ebenfallsvorgesehen sein, dass es sich bei den Flächen um Schlüsselschmalseiten einesFlachschlüssels handelt. Erfindungsgemäß kann weiters vorgesehen sein, dass es sichbei der ersten Fläche um eine Schlüsselschmalseite, und bei der zweiten Fläche umeine Schlüsselflachseite handelt. Die zweite Fläche kann mit der ersten Fläche desSchlüssels einen beliebigen Winkel, insbesondere etwa 90° oder etwa 180°,einschließen.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Codierungen durch quer zurLängserstreckung des Schlüssels vorgesehene, an bestimmten Steuerhöhenangeordnete Steuerstellen gebildet sind, wobei die Steuerstellen vorzugsweise durchSteuernuten miteinander verbunden sind.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass an der ersten Fläche zumindest eineSteuernut mit Steuerstellen und an der zweiten Fläche ebenfalls zumindest eineSteuemut mit Steuerstellen vorgesehen ist, wobei die Steuerstellen jeder Steuemut anjeweils einer definierten Abtastposition vorgesehen sind, und zumindest eineSteuerstelle zumindest einer Steuernut an zumindest einer Abtastposition auf der erstenFläche eine andere Steuerhöhe aufweist, als die Steuerstelle der entsprechendenSteuernut an der selben Abtastposition auf der zweiten Fläche.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass zumindest eine Steuerstelle zumindesteiner Steuemut an zumindest einer Abtastposition auf der ersten Fläche die selbeSteuerhöhe aufweist, wie die Steuerstelle der entsprechenden Steuernut an der selbenAbtastposition auf der zweiten Fläche. Erfindungsgemäß kann insbesonderevorgesehen sein, dass zumindest sechs Abtastpositionen A - F sowie zumindest sechsSteuerhöhen a - f vorgesehen sind.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass zumindest drei Steuernuten vorgesehensind, von denen zumindest eine als tiefe Steuernut mit tiefen Steuerstellen, und dieverbleibenden als seichte Steuernuten mit seichten Steuerstellen ausgebildet sind,wobei die tiefen Steuernuten eine größere Nutentiefe aufweisen als die seichtenSteuernuten, und die seichten Steuernuten im Wesentlichen parallel zueinanderverlaufen.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass für zumindest eine der Steuernuten,vorzugsweise für die seichten Steuernuten, zumindest drei, vorzugsweise fünf,Steuerhöhen vorgesehen sind.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Codierungen ausgehend von derSchlüsselspitze in Richtung zur Schlüsselreide zunächst auf zumindest einerAbtastposition auf beiden Flächen identisch ausgeführt sind, und ab einer bestimmtenAbtastposition fortlaufend unterschiedlich ausgeführt sind. Es kann insbesonderevorgesehen sein, dass sich die tiefe Steuernut oder die seichten Steuemuten,ausgehend von der Schlüsselspitze in Richtung zur Schlüsselreide nur bis zu einerbestimmten Abtastposition erstrecken, sodass bis zu dieser Abtastposition an jederAbtastposition auf jeder Fläche zwei seichte und eine tiefe Steuernut, und ab dieserAbtastposition an jeder Abtastposition nur eine seichte oder zwei tiefe Steuernutenvorgesehen sind.
Die Erfindung erstreckt sich weiters auf ein Schloss für erfindungsgemäße Schlüssel,umfassend einen Schlüsselkanal mit zumindest zwei Seiten, mit entlang derLängserstreckung des Schlüsselkanals vorgesehenen Abtastpositionen, wobei an jederAbtastposition zumindest ein Steuerelement zur Abfrage zumindest einer Codierung anzumindest einer Fläche des Schlüssels vorgesehen ist, wobei zumindest einSperrelement vorgesehen ist, das bei entsprechender Stellung des Steuerelements inFreigabeposition zur Betätigung des Schlosses bringbar ist, und wobei zumindest aneiner Abtastposition an zumindest zwei Seiten des Schlüsselkanals Steuerelemente zurAbfrage unterschiedlicher Codierungen an zumindest zwei Flächen des Schlüsselsvorgesehen sind.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass zumindest an einerweiterenAbtastposition an zumindest zwei Seiten des Schlüsselkanals Steuerelemente zurAbfrage der gleichen Codierung, insbesondere zur Abfrage unterschiedlicher Merkmaleder gleichen Codierung, an zumindest zwei Flächen des Schlüssels vorgesehen sind.
Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Steuerelemente Steuerorgane zumEingriff in Codierungen, insbesondere zum Eingriff in Steuernuten am Schlüsselumfassen.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Steuerelemente erste Steuerorganezum Eingriff in tiefe Steuernuten und zweite Steuerorgane zum Eingriff in seichteSteuernuten umfassen. Weiters kann vorgesehen sein, dass die Steuerelemente zurSteuerung der Sperrelemente Eingriffsmittel, insbesondere eine oder mehrereAbfragenuten aufweisen, die in einer oder in mehreren Stellungen des Steuerelementsmit dem Sperrelement derart Zusammenwirken, dass dieses in Freigabeposition zurBetätigung des Schlosses bringbar ist.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass es sich bei dem Schlüssel um einenFlachschlüssel und/oder bei dem Schloss um ein Zylinderschloss, insbesondere einZylinderschloss zur Aufnahme eines Flachschlüssels, handelt.
Die Erfindung erstreckt sich weiters auf ein System aus zumindest zweierfindungsgemäßen Schlössern oder Gruppen aus erfindungsgemäßen Schlössern undzumindest einem zugeordneten erfindungsgemäßen Schlüssel, wobei zumindest einerstes Schloss oder eine erste Schlössergruppe an zumindest einer bestimmtenAbtastposition zumindest nur die erste Codierung an der ersten Fläche, und zumindestein zweites Schloss oder eine zweite Schlössergruppe an dieser Abtastpositionzumindest nur die zweite Codierung an der zweiten Fläche des Schlüssels abfragt,sodass der Schlüssel in einer ersten Stellung das erste Schloss oder die ersteSchlössergruppe sperrt, und in einer zweiten Stellung das zweite Schloss oder diezweite Schlössergruppe sperrt.
Weitere erfindungsgemäße Merkmale ergeben sich aus der Beschreibung derAusführungsbeispiele, den Patentansprüchen und den Zeichnungen.
Die Erfindung wird in Folge an Hand nicht einschränkender Ausführungsbeispiele nähererläutert:
Fig. 1a - 1d zeigen Querschnitte durch Ausführungsbeispiele herkömmlicher (links) underfindungsgemäßer (rechts) Schlüssel;
Fig. 2a - 2c zeigen Querschnitte durch Ausführungsbeispiele herkömmlicher underfindungsgemäßer Schlüssel-Schloss-Kombinationen;
Fig. 3a - 3b zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlüssels;
Fig. 4a - 4b zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßenSchlüssels;
Fig. 5a - 5b zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßenSchlüssels;
Fig. 6a - 6b zeigen den Schlüssel aus Fig. 3a - 3b in einer Detailansicht;
Fig. 7a - 12b zeigen weitere Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Schlüssel;
Fig. 13a - 13b zeigen eine schematische Darstellung der Zuhaltungen im Inneren desZylinderkerns eines erfindungsgemäßen Schlosses;
Fig. 14 - 15 zeigen weitere schematische Darstellungen der Zuhaltungen im Innerendes Zylinderkerns eines erfindungsgemäßen Schlosses;
Fig. 16 zeigt eine schematische dreidimensionale Darstellung der Zuhaltungen imInneren des Zylinderkerns eines erfind''nnsgemäßen Schlosses.
Fig. 1a - 1d zeigen Querschnitte durch Ausführungsbeispiele herkömmlicher underfindungsgemäßer Schlüssel 1 an einer bestimmten Abtastposition, wobei jeweils aufder linken Seite ein Querschnitt durch den Schlüsselschaft eines herkömmlichenWendeschlüssels, und rechts davon ein Querschnitt durch den Schlüsselschaft eineserfindungsgemäßen Schlüssels 1 abgebildet ist. Die Schlüssel 1 haben jeweils eineerste Fläche 2 mit ersten Codierungen 3 und eine zweite Fläche 2' mit zweitenCodierungen 3'. Während die Codierungen 3, 3' der herkömmlichen Schlüssel derartausgeführt sind, dass sie bei Rotation des Schlüssels um 180° übereinstimmen, ist diesbei den Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Schlüssel 1 nicht der Fall.
Es macht somit einen Unterschied, ob der Schlüssel in Normalstellung, oder in um 180°rotierter Stellung in das Schloss eingeschoben wird. Im Schloss müssen - zumindest andieser Abtastposition - beide Flächen 2, 2' des Schlüssels 1 abgefragt werden.
Fig. 2a - 2c zeigen Querschnitte durch Ausführungsbeispiele herkömmlicher underfindungsgemäßer Schlüssel-Schloss-Kombinationen. Fig. 2a zeigt einen Querschnittdurch ein herkömmliches Schloss mit einem Kern 23, der in einem Gehäuse 24 drehbargelagert ist, in das ein herkömmlicher Schlüssel 1 eingeschoben ist. Beidseitig desSchlüssels 1 sind Steuerelemente 13, 13' verschiebbar angeordnet, die mitSperrelementen 14,14' Zusammenwirken, welche in Gehäusenuten eingreifen. Bei demSchlüssel 1 handelt es sich um einen Schlüssel mit seitlicher Nutencodierung. DasSchloss ist in herkömmlicher Weise ausgeführt und tastet auf der Seite 2 die beidenseichten Nuten mit den Steuerorganen 18, und auf der anderen Seite 2' die tiefe Nut mitdem Steuerorgan 17' ab. Die Lage der tiefen Nut auf Fläche 2, und der seichten Nutenauf Seite 2' wird nicht abgetastet, da - wegen des Wendeschlüsselsystems - davonausgegangen wird, dass die Codierungen auf beiden Flächen 2, 2' gleich sind.
Fig. 2b zeigt einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßenSchlüssel-Schloss-Kombination. In diesem Fall sind die Codierungen in Form von tiefenNuten auf den Flächen 2, 2' des Schlüssels unterschiedlich und werden auch aufbeiden Seiten des Schlüssels unabhängig voneinander abgefragt. Um auf jeder Fläche2, 2' beide Codierungen abfragen zu können, greifen die Sperrelemente 13, 13' aufbeiden Seiten über erste Steuerorgane 17,17' in die tiefe Nut ein.
Da die tiefe Nut jedoch, je nach Drehung des Schlüssels 1, an einer anderen Positionist, verfügen die Steuerelemente 13,13' über je zwei Abfragenuten 19,19' zum Eingriffder Sperrelemente 14,14'. Die Sperrelemente 14,14' werden also jeweils bei zweiunterschiedlichen Positionen der Steuerelemente 13,13' aktiviert und sperren dasSchloss. Obwohl es sich bei dem Schlüssel 1 nicht um einen Wendeschlüssel handelt -da die Codierungen auf Fläche 2 und 2' unterschiedlich sind - funktioniert er alsWendeschlüssel, da in beiden Positionen beide Flächen des Schlüssels abgefragtwerden.
Fig. 2c zeigt eine analoge Ausführungsform zu Fig. 2b mit dem Unterschied, dass ander dargestellten Abtastposition des Schlüssels 1 die Codierung nicht durch je eine tiefeNut pro Fläche 2, 2', sondern durch je zwei seichte Nuten pro Fläche 2, 2' ausgeführtist. Die Steuerelemente 13, 13' verfügen über je zwei Steuerorgane 18,18' zum Eingriffin die seichten Nuten, sowie über je zwei Abfragenuten 19, 19’ zum Eingriff derSperrelemente 14, 14'. Die Sperrelemente 14, 14' werden also, wie beimAusführungsbeispiel der Fig. 2b, jeweils bei zwei unterschiedlichen Positionen derSteuerelemente 13,13' aktiviert und sperren das Schloss, obwohl es sich nicht umeinen Wendeschlüssel handelt.
In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel verfügt das Schloss über eine weiteremechanische Abfragelogik insbesondere der Sperrelemente 14,14', die sicherstellt,dass das Schloss aus Fig. 2b oder Fig. 2c nicht durch einen herkömmlichenWendeschlüssel mit identischen Codierungen auf den Flächen 2, 2', sondernausschließlich durch Schlüssel mit unterschiedlichen Codierungen gesperrt werdenkann.
Fig. 3a - 3b zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlüssels 1,der als Flachschlüssel mit einer Schlüsselreide 10 und einer Schlüsselspitze 20 sowiezwei gegenüberliegenden Flächen 2, 2' ausgeführt ist. Bei den Flächen 2, 2' handelt essich um die Schlüsselflachseiten 16, 16'. Für beide Flächen 2, 2' sind entlang derLängserstreckung des Schlüssels 1 Abtastpositionen 4 vorgesehen, nämlich sechsAbtaspositionen A - F. An jeder Abtastposition 4 befindet sich auf beiden Flächen 2, 2'des Schlüssels 1 eine Codierung 3, 3', wobei die erste Codierung 3 auf der Fläche 2und die zweite Codierung 3' auf der Räche 2' vorgesehen ist.
Die Codierungen sind auf der Abtastposition A unterschiedliche, und auf denAbtastpositionen B - F identisch ausgeführt. Ein Schloss, welches lediglich eine Seitedes Schlüssels abtastet, kann somit nur in einer Position des Schlüssels betätigtwerden. Um beide Codierungen an der Abtastposition A abfragen zu können, muss dasSchloss derart ausgeführt sein, dass es zumindest an der Abtastposition A beideFlächen 2, 2' des Schlüssels 1 unabhängig voneinander abfragt.
Fig. 4a - 4b zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßenSchlüssels 1, der als Flachschlüssel mit einer Schlüsselreide 10 und einerSchlüsselspitze 20 sowie zwei gegenüberliegenden Flächen 2, 2’ ausgeführt ist. Bei denFlächen 2, 2' handelt es sich um die Schlüsselflachseiten 16, 16'. Für beide Flächen 2, 2' sind entlang der Längserstreckung des Schlüssels 1 Abtastpositionen 4 vorgesehen,nämlich sechs Abtastpositionen A - F. An jeder Abtastposition 4 befindet sich aufbeiden Flächen 2, 2' des Schlüssels 1 eine Codierung 3, 3', wobei die erste Codierung 3auf der Fläche 2 und die zweite Codierung 3' auf der Fläche 2' vorgesehen ist.
Die Codierungen sind auf der Abtastposition A unterschiedliche, und auf denAbtastpositionen B - F identisch ausgeführt. In diesem Ausführungsbeispiel sind dieCodierungen 3, 3' als Bohrmulden 21, 21' mit unterschiedlicher Tiefe und/oderDurchmesser ausgeführt.
Fig. 5a - 5b zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßenSchlüssels 1, der als Flachschlüssel mit einer Schlüsselreide 10 und einerSchlüsselspitze 20 sowie zwei gegenüberliegenden Flächen 2, 2' ausgeführt ist. Bei denFlächen 2, 2' handelt es sich um die Schlüsselschmalseiten 15. Für beide Flächen 2, 2'sind entlang der Längserstreckung des Schlüssels 1 Abtastpositionen 4 vorgesehen,nämlich sechs Abtastpositionen A - F. An jeder Abtastposition 4 befindet sich aufbeiden Flächen 2, 2' des Schlüssels 1 eine Codierung 3, 3', wobei die erste Codierung 3auf der Fläche 2 und die zweite Codierung 3' auf der Fläche 2' vorgesehen ist. DieCodierungen sind auf der Abtastposition A unterschiedliche, und auf denAbtastpositionen B - F identisch ausgeführt. In diesem Ausführungsbeispiel sind dieCodierungen 3, 3' als Einkerbungen 22, 22' mit unterschiedlicher Tiefe und/oderAusdehnung ausgeführt.
Figs. 6a - 6b zeigen den Schlüssel aus Fig. 3a - 3b in einer Detailansicht. DerSchlüssel 1 ist als Flachschlüssel mit einer Schlüsselspitze 20 sowie zweigegenüberliegenden Flächen 2, 2' ausgeführt ist. Bei den Flächen 2, 2' handelt es sichum die Schlüsselflachseiten 16, 16'. Für beide Flächen 2, 2' sind entlang derLängserstreckung des Schlüssels 1 Abtastpositionen 4 vorgesehen, nämlich sechsAbtaspositionen A - F.
An jeder Abtastposition 4 befindet sich auf beiden Flächen 2, 2' des Schlüssels 1 eineCodierung 3, 3', wobei die erste Codierung 3 auf der Fläche 2 und die zweite Codierung3' auf der Fläche 2' vorgesehen ist. Die Codierungen sind auf der Abtastposition Aunterschiedliche, und auf den Abtastpositionen B - F identisch ausgeführt.
Die Codierungen 3, 3' umfassen tiefe Steuerstellen 6, 6' und seichte Steuerstellen 7, 7',die jeweils durch eine tiefe Steuernut 8, 8' und zwei seichte Steuernuten 9, 9'miteinander verbunden sind. Die tiefen Steuernuten 8, 8' weisen eine größereNutentiefe auf als die seichten Steuernuten 9, 9'. Die seichten Steuernuten 9, 9’verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander.
Die Steuerstellen 6, 6', 7, 7' sind an den Abfragepositionen an quer zurLängserstreckung des Schlüssels 1 vorgesehenen Steuerhöhen 5 angeordnet. Indiesem Ausführungsbeispiel sind sechs Steuerhöhen a - f vorgesehen. Während dieSteuerstellen 6, 6', 7, 7' an den Abtastpositionen B - F auf beiden Flächen 2, 2' desSchlüssels 1 identisch sind, ist an der Abtastposition A die tiefe Steuerstelle 6, 6' aufden beiden Flächen 2, 2' an einer unterschiedlichen Steuerhöhe 5 angeordnet.
Die Figs. 7a - 9b zeigen weitere Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Schlüssel.
In diesen Ausführungsbeispielen verläuft die tiefe Steuernut 8, 8' ausgehend von derSchlüsselspitze 20 zur Schlüsselreide 10 zunächst auf einigen Abtastpositionen aufbeiden Flächen 2, 2' des Schlüssels 1 identisch. Ab einer bestimmten Abtastposition istdie tiefe Steuernut 8, 8' auf den Flächen 2, 2' unterschiedlich ausgeführt.
Die seichten Steuernuten 9, 9' erstrecken sich, ausgehend von der Schlüsselspitze 20,nur bis zu dieser bestimmten Abtastposition.
Dadurch wird erreicht, dass bis zu dieser Abtastposition nur auf einer Seite desSchlüssels abgetastet werden muss, während ab dieser Abtastposition beide Seitendes Schlüssels (wie in Fig. 2b gezeigt) abgetastet werden müssen.
Die Figs. 10a - 12b zeigen weitere Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßerSchlüssel. In diesen Ausführungsbeispielen verlaufen die seichten Steuernuten 9, 9'ausgehend von der Schlüsselspitze 20 zur Schlüsselreide 10 zunächst auf einigenAbtastpositionen auf beiden Flächen 2, 2' des Schlüssels 1 identisch.
Ab einer bestimmten Abtastposition sind die seichten Steuernuten 9, 9' auf den Flächen2, 2' unterschiedlich ausgeführt. Die tiefe Steuernut 8, 8' erstreckt sich, ausgehend vonder Schlüsselspitze 20, nur bis zu dieser bestimmten Abtastposition. Dadurch wirderreicht, dass bis zu dieser Abtastposition nur auf einer Seite des Schlüssels abgetastetwerden muss, während ab dieser Abtastposition beide Seiten des Schlüssels (wie inFig. 2c gezeigt) abgetastet werden müssen.
Fig. 13a - 13b zeigen eine schematische Darstellung der Zuhaltungen im Inneren desZylinderkerns eines erfindungsgemäßen Schlosses, wobei der Schlüssel undZylinderkern sowie Gehäuse aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestelltwurden. Fig. 13a zeigt eine Ansicht in den Schlüsselkanal 11 und zeigt dieSteuerelemente 13,13', welche mit Steuerorganen 15, 17', 18, 18' den Schlüsselkanalabfragen. Seitlich weisen die Steuerelemente 13, 13' Abfragenuten 19, 19' auf, die mitSperrelementen 14, 14' Zusammenwirken. In Fig. 13b ist eine Draufsicht desSchlüsseikanals 11 dargestellt, und es sind die Abtastpositionen 12 A - F dargestellt.
An jeder Abtastposition befinden sich beidseitig des Schlüsselkanals 11 zweiSteuerelemente 13, 13', die entweder erste Steuerorgane 17, 17' zur Abfrage der tiefenNuten am Schlüssel, oder zweite Steuerorgane 18,18' zur Abfrage der seichten Nutenaufweisen. Rechts und links vom Schlüsselkanal 11 sind die Steuerelemente 13,13' einweiteres mal in um 90° gedrehter Stellung dargestellt. Dies Ausführungsbeispiel desSchlosses ist für einen Schlüssel wie in Fig. 3a - 3b dargestellt ausgeführt, da sich dieNuten über die gesamte Länge des Schlüsselschaftes erstrecken.
In Fig. 14 ist eine Ausführung des Schlosses für einen Schlüssel wie in Fig. 9a - 9bdargestellt. Es werden an den Abtastpositionen A, B und C abwechselnd die tiefe undseichte Nut des Schlüssels abgetastet. An den Abtastpositionen D, E und F wird nurnoch beidseitig die tiefe Nut abgetastet.
In Fig. 15 ist eine Ausführung des Schlosses für einen Schlüssel wie in Fig. 12a - 12bdargestellt. Es werden an den Abtastpositionen A, B und C abwechselnd die tiefe undseichte Nut des Schlüssels abgetastet. An den Abtastpositionen D, E und F werden nurnoch beidseitig die seichten Nuten abgetastet.
Fig. 16 zeigt eine schematische dreidimensionale Darstellung der Zuhaltungen imInneren des Zylinderkerns eines erfindungsgemäßen Schlosses, wobei dieSteuerelemente 13 und 13' beidseitig des Schlüsselkanals 11 dargestellt sind. Imherausgezogenen Detail sind die ersten Steuerorgane 17' zur Abtastung der tiefen Nut,und die zweiten Steuerorgane 18 zur Abtastung der seichten Nuten dargestellt. Bei denSteuerorganen 17, 17', 18, 18' handelt es sich um im Wesentlichen zylinderförmigeErhebungen.
Ebenfalls ersichtlich sind die Abfragenuten 19, 19' in Form von Einschnitten mit imWesentlichen rechteckigem Querschnitt, welche dazu dienen, mit dem Sperrelement14,14' zusammenzuwirken, wie in Fig. 2a - 2c dargestellt wurde.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele, sondernumfasst sämtliche Ausführungsformen im Rahmen der nachfolgendenPatentansprüche.
Bezugszeichenliste 1 Schlüssel 2 Erste Fläche 2' Zweite Fläche 3,3' Codierung 4 Abtastposition des Schlüssels 5 Steuerhöhe 6, 6' Tiefe Steuerstelle 7, 7' Seichte Steuerstelle 8, 8' Tiefe Steuernut 9, 9' Seichte Steuernut 10 Schlüsselreide 11 Schlüsselkanal 12 Abtastposition des Schlosses 13, 13' Steuerelement 14, 14' Sperrelement 15, 15' Schlüsselschmalseite 16, 16' Schlüsselflachseite 17,17' Erstes Steuerorgan18,18' Zweites Steuerorgan19,19' Abfragenut 20 Schlüsselspitze 21,21' Bohrmulden 22,22' Einkerbungen 23 Kern 24 Gehäuse

Claims (23)

  1. Patentansprüche: 1. Schlüssel (1) zum Sperren eines Schlosses, umfassend a. zumindest eine erste Fläche (2) und zumindest eine zweite Fläche (2'), b. mit zumindest einer entlang der Längserstreckung des Schlüssels (1)vorgesehenen Abtastposition (4), c. an der auf der ersten Fläche (2) zumindest eine erste Codierung (3) zurAbfrage im Schloss und / oder auf der zweiten Fläche (2') zumindest einezweite Codierung (3') zur Abfrage im Schloss vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest eine Codierung (3) der erstenFläche (2) an zumindest einer Abtastposition (4) von der zweiten Codierung(3') an der selben Abtastposition (4) unterscheidet.
  2. 2. Schlüssel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieCodierungen (3, 3') an zumindest einer Abtastposition derart ausgeführt sind,dass zum Sperren des Schlosses zumindest die Codierungen an dieserAbtastposition an beiden Flächen (2, 2') abgefragt werden müssen.
  3. 3. Schlüssel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dasszumindest eine Codierung (3) der ersten Fläche (2) an zumindest einerAbtastposition (4) identisch zur Codierung (3') an der selben Abtastposition (4) auf der zweiten Fläche (21) ist, sodass zum Sperren des Schlosseszumindest die Codierungen (3, 3') an dieser Abtastposition nur an einerFläche (2, 2') des Schlüssels abgefragt werden müssen.
  4. 4. Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dasszusätzlich zu den Codierungen (3, 3') auf den Flächen (2, 2') und/oder ananderen Stellen des Schlüssels (1) weitere Codierungen vorgesehen sind.
  5. 5. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,dass die Codierungen (3, 3') und/oder weitere Codierungen im Wesentlichengeradlinige, winkelige oder gebogene, horizontal oder vertikal verlaufendeNuten, Rillen, Fräsungen, Einkerbungen (22, 22') oder Erhebungen,Steuerflächen, Steuerbahnen, Mulden, Bohrmulden (21, 21') mit identischenoder unterschiedlichen Durchmessern und/oder Tiefen, gelagerten Kugeln,Kreis- oder Ellipsensegmentausnehmungen, kugelsegmentförmigenErhebungen oder Mulden, magnetischen Codierungen, elektronischenCodierungen und/oder Kombinationen dieser Elemente umfasst.
  6. 6. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,dass es sich bei den Flächen (2, 2’) um Schlüsselflachseiten (16,16’) handelt.
  7. 7. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,dass es sich bei den Flächen (2, 2') um Schlüsselschmalseiten (15,15')handelt.
  8. 8. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,dass es sich bei der ersten Fläche (2) um eine Schlüsselschmalseite (15),und bei der zweiten Fläche (2') um eine Schlüsselflachseite (16') handelt.
  9. 9. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,dass die Codierungen (3, 3') durch quer zur Längserstreckung des Schlüssels (1) vorgesehene, an bestimmten Steuerhöhen (5) angeordneten Steuerstellen(6, 6', 7, T) gebildet sind, wobei die Steuerstellen vorzugsweise durchSteuernuten (8, 8', 9, 9') miteinander verbunden sind.
  10. 10. Schlüssel (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass a. an der ersten Fläche (2) zumindest eine Steuernut (8, 9) mit Steuerstellen(6, 7) und an der zweiten Fläche (2’) ebenfalls zumindest eine Steuemut(8’, 9') mit Steuerstellen (6', T) vorgesehen ist, b. wobei die Steuerstellen jeder Steuernut an jeweils definiertenAbtastposition (4) vorgesehen sind, und c. zumindest eine Steuerstelle zumindest einer Steuernut an zumindest einerAbtastposition auf der ersten Fläche (2) eine andere Steuerhöhe aufweist,als die Steuerstelle der entsprechenden Steuernut an der selbenAbtastposition auf der zweiten Fläche (2').
  11. 11. Schlüssel (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindesteine Steuerstelle zumindest einer Steuernut an zumindest einerAbtastposition auf der ersten Fläche (2) die selbe Steuerhöhe aufweist, wiedie Steuerstelle der entsprechenden Steuernut an der selben Abtastpositionauf der zweiten Fläche (2’).
  12. 12. Schlüssel (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dasszumindest sechs Abtastpositionen A - F sowie zumindest sechs Steuerhöhena - f vorgesehen sind.
  13. 13. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet,dass zumindest drei Steuernuten vorgesehen sind, von denen zumindest eineals tiefe Steuernut (8, 8') mit tiefen Steuerstellen (6, 6'), und die verbleibendenals seichte Steuernuten (9, 9') mit seichten Steuerstellen (7, 7') ausgebildetsind, a. wobei die tiefen Steuernuten (8, 8') eine größere Nutentiefe aufweisen alsdie seichten Steuernuten (9, 9'), b. und die seichten Steuernuten (9, 9') im Wesentlichen parallel zueinanderverlaufen.
  14. 14. Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet,dass für zumindest eine Steuernut, vorzugsweise für die seichtenSteuernuten (9, 9'), zumindest drei, vorzugsweise fünf, Steuerhöhenvorgesehen sind.
  15. 15. Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 14 mit einer Schlüsselspitze (20)und einer Schlüsselreide (10), dadurch gekennzeichnet, dass dieCodierungen (3, 3') ausgehend von der Schlüsselspitze (20) in Richtung zurSchlüsselreide (10) zunächst auf zumindest einer Abtastposition (4) aufbeiden Flächen (2, 2') identisch ausgeführt sind, und ab einer bestimmtenAbtastposition fortlaufend unterschiedlich ausgeführt sind.
  16. 16. Schlüssel nach einem der Ansprüche 13 bis 15 mit einer Schlüsselspitze (20)und einer Schlüsselreide (10), dadurch gekennzeichnet, dass sich die tiefeSteuernut (8, 8') oder die seichten Steuernuten (9, 9'), ausgehend von derSchlüsselspitze (20) in Richtung zur Schlüsselreide (10) nur bis zu einerbestimmten Abtastposition (4) erstrecken.
  17. 17. Schloss für Schlüssel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, umfassend a. einen Schlüsselkanal (11) mit zumindest zwei Seiten, b. mit zumindest einer entlang der Längserstreckung des Schlüsselkanals(11) vorgesehenen Abtastposition (12), c. wobei an jeder Abtastposition (12) zumindest ein Steuerelement (13,13')zur Abfrage zumindest einer Codierung (3, 3') an zumindest einer Fläche(2, 2') des Schlüssels (1) vorgesehen ist, d. wobei zumindest ein Sperrelement (14,14') vorgesehen ist, das beientsprechender Stellung des Steuerelements (13, 13') in Freigabepositionzur Betätigung des Schlosses bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einer Abtastposition (12) anzwei Seiten des Schlüsselkanals (11) Steuerelemente (13, 13') zur Abfrageunterschiedlicher Codierungen (3, 3') an zwei Flächen (2, 2') des Schlüsselsvorgesehen sind.
  18. 18. Schloss nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest aneinerweiteren Abtastposition (12) an zwei Seiten des Schlüsselkanals (11)Steuerelemente (13, 13') zur Abfrage dergleichen Codierung (3, 3'),insbesondere zur Abfrage unterschiedlicher Merkmale der gleichenCodierung (3, 3'), an zwei Flächen (2, 2') des Schlüssels vorgesehen sind.
  19. 19. Schloss nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass dieSteuerelemente (13, 13’) Steuerorgane (17, 17’, 18, 18') zum Eingriff inCodierungen (3, 3'), insbesondere zum Eingriff in Steuemuten (8, 8', 9, 9') amSchlüssel (1) umfassen.
  20. 20. Schloss nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass dieSteuerelemente (13, 13') erste Steuerorgane (17, 17') zum Eingriff in tiefeSteuernuten (8, 8') und zweite Steuerorgane (18,18') zum Eingriff in seichteSteuernuten (9, 9') umfassen.
  21. 21. Schloss nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dassdie Steuerelemente (13,13') zur Steuerung der Sperrelemente (14,14')Eingriffsmittel, insbesondere eine oder mehrere Abfragenuten (19, 19')aufweisen, die in einer oder in mehreren Stellungen des Steuerelements (13,13') mit dem Sperrelement (14,14') derart Zusammenwirken, dass dieses inFreigabeposition zur Betätigung des Schlosses bringbar ist.
  22. 22. Schloss nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dasses sich um ein Zylinderschloss, insbesondere ein Zylinderschloss zurAufnahme eines Flachschlüssels, handelt.
  23. 23. System aus zumindest zwei Schlössern oder Schlössergruppen nach einemder Ansprüche 17 bis 22 und zumindest einem zugeordneten Schlüssel (1)nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass a. zumindest ein erstes Schloss oder eine erste Schlössergruppe anzumindest einer bestimmten Abtastposition zumindest nur die ersteCodierung (3) an der ersten Fläche (2), und b. zumindest ein zweites Schloss oder eine zweite Schlössergruppe andieser Abtastposition zumindest nur die zweite Codierung (3') an derzweiten Fläche (2') des Schlüssels abfragt, c. sodass der Schlüssel (1) in einer ersten Stellung das erste Schloss oderdie erste Schlössergruppe sperrt, und in einer zweiten Stellung das zweiteSchloss oder die zweite Schlössergruppe sperrt.
ATA692/2014A 2014-09-11 2014-09-11 Schlüssel sowie zugehöriges Schloss AT516237B1 (de)

Priority Applications (32)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA692/2014A AT516237B1 (de) 2014-09-11 2014-09-11 Schlüssel sowie zugehöriges Schloss
SI201530851T SI3219884T1 (sl) 2014-09-11 2015-08-31 Ključ, odgovarjajoča ključavnica in sistem, ki vsebuje ključ in ključavnico
US15/509,858 US10458150B2 (en) 2014-09-11 2015-08-31 Key and associated lock
PL15756656T PL3191663T3 (pl) 2014-09-11 2015-08-31 Klucz
DK17165193.8T DK3219884T3 (da) 2014-09-11 2015-08-31 Nøgle samt tilhørende lås og system bestående af nøgle og låse
ES15756656T ES2881028T3 (es) 2014-09-11 2015-08-31 Llave
PT17165193T PT3219884T (pt) 2014-09-11 2015-08-31 Chave, assim como fechadura correspondente e sistema constituído por chave e fechaduras
RS20210911A RS62126B1 (sr) 2014-09-11 2015-08-31 Ključ
HUE17165193A HUE046574T2 (hu) 2014-09-11 2015-08-31 Kulcs, valamint hozzávaló zár és rendszer kulcsból és zárakból
UAA201703542A UA120766C2 (uk) 2014-09-11 2015-08-31 Ключ та відповідний йому замок
MEP-2019-290A ME03632B (de) 2014-09-11 2015-08-31 Schlüssel sowie zugehöriges schloss und system aus schlüssel und schlössern
EP17165193.8A EP3219884B1 (de) 2014-09-11 2015-08-31 Schlüssel sowie zugehöriges schloss und system aus schlüssel und schlössern
SI201531650T SI3191663T1 (sl) 2014-09-11 2015-08-31 Ključ
DK15756656.3T DK3191663T3 (da) 2014-09-11 2015-08-31 Nøgle
AU2015314499A AU2015314499C1 (en) 2014-09-11 2015-08-31 Key and associated lock
PCT/EP2015/069843 WO2016037882A1 (de) 2014-09-11 2015-08-31 Schlüssel sowie zugehöriges schloss
RU2017107848A RU2727954C2 (ru) 2014-09-11 2015-08-31 Ключ и соответствующий ему замок
NZ730385A NZ730385B2 (en) 2014-09-11 2015-08-31 Key and associated lock
LTEP17165193.8T LT3219884T (lt) 2014-09-11 2015-08-31 Raktas, atitinkama spyna bei sistema, apimanti raktus ir spynas
ES17165193T ES2746024T3 (es) 2014-09-11 2015-08-31 Llave así como cerradura correspondiente y sistema de llave y cerraduras
RSP20191319 RS59422B1 (sr) 2014-09-11 2015-08-31 Ključ, odgovarajuća brava i sistem koji sadrži ključ i brave
LTEPPCT/EP2015/069843T LT3191663T (lt) 2014-09-11 2015-08-31 Raktas
HUE15756656A HUE055984T2 (hu) 2014-09-11 2015-08-31 Kulcs
PL17165193T PL3219884T3 (pl) 2014-09-11 2015-08-31 Klucz oraz przynależny zamek i system klucza i zamków
PT157566563T PT3191663T (pt) 2014-09-11 2015-08-31 Chave
EP15756656.3A EP3191663B1 (de) 2014-09-11 2015-08-31 Schlüssel
IL251075A IL251075B (en) 2014-09-11 2017-03-09 Linked key and lock
IL256901A IL256901B (en) 2014-09-11 2018-01-14 Linked key and lock
HRP20191403 HRP20191403T1 (hr) 2014-09-11 2019-08-02 Ključ,odgovarajuća brava i sustav s ključem i bravama
CY20191101014T CY1123097T1 (el) 2014-09-11 2019-09-26 Κλειδι, αντιστοιχη κλειδαρια και συστημα που περιεχει κλειδι και κλειδαρια
HRP20211399TT HRP20211399T1 (hr) 2014-09-11 2021-09-02 Ključ
CY20211100791T CY1124700T1 (el) 2014-09-11 2021-09-07 Κλειδι

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA692/2014A AT516237B1 (de) 2014-09-11 2014-09-11 Schlüssel sowie zugehöriges Schloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT516237A1 true AT516237A1 (de) 2016-03-15
AT516237B1 AT516237B1 (de) 2017-11-15

Family

ID=54012219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA692/2014A AT516237B1 (de) 2014-09-11 2014-09-11 Schlüssel sowie zugehöriges Schloss

Country Status (19)

Country Link
US (1) US10458150B2 (de)
EP (2) EP3219884B1 (de)
AT (1) AT516237B1 (de)
AU (1) AU2015314499C1 (de)
CY (2) CY1123097T1 (de)
DK (2) DK3219884T3 (de)
ES (2) ES2881028T3 (de)
HR (2) HRP20191403T1 (de)
HU (2) HUE046574T2 (de)
IL (2) IL251075B (de)
LT (2) LT3191663T (de)
ME (1) ME03632B (de)
PL (2) PL3191663T3 (de)
PT (2) PT3191663T (de)
RS (2) RS59422B1 (de)
RU (1) RU2727954C2 (de)
SI (2) SI3191663T1 (de)
UA (1) UA120766C2 (de)
WO (1) WO2016037882A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518317A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-15 Evva Sicherheitstechnologie Schlüssel sowie zugehöriges Schloss
US11661764B2 (en) 2020-05-12 2023-05-30 Evva Sicherheitstechnologie Gmbh Cross-sectional profile for a flat key or the key channel of a cylinder lock

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014124342A1 (en) * 2013-02-07 2014-08-14 Schlage Lock Company Llc Lockdown cylinder locks
US11814873B2 (en) * 2020-06-01 2023-11-14 Dormakaba Usa Inc. Cylindrical lock status indicator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0440983A2 (de) * 1990-02-05 1991-08-14 CAS DI A.A. CAMPI S.p.A. Sicherheitsschloss des Typs mit Drehzylinder und Radialstiften und entsprechender Schlüssel
DE102010052473A1 (de) * 2009-11-28 2011-06-16 Volkswagen Ag Schließsystem
WO2011098405A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schliessvorrichtung
US20110302972A1 (en) * 2010-06-10 2011-12-15 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Key and locking device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1669115A (en) * 1925-02-06 1928-05-08 Safeway Lock Company Magnetic key
DE515431C (de) * 1926-09-02 1931-01-08 Theodor Kromer G M B H Spezial Zuhaltungsschloss fuer Hotels mit einem fuer saemtliche Schloesser gemeinsamen Hauptschluessel
BE664635A (de) * 1965-05-28 1900-01-01
DE2003059C3 (de) * 1970-01-23 1979-11-22 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Schließanlage
US4741188A (en) 1985-07-16 1988-05-03 Smith Jerry R Rekeyable master and user lock system with high security features
AT389559B (de) * 1988-03-31 1989-12-27 Evva Werke Flachschluessel fuer zylinderschloesser sowie zugehoeriges zylinderschloss
CH681242A5 (de) * 1990-01-17 1993-02-15 Ernst Keller
AT400968B (de) * 1993-03-03 1996-05-28 Evva Werke Zylinderschloss und flachschlüssel mit steuernuten
AT405668B (de) * 1995-02-01 1999-10-25 Evva Werke Flachschlüssel für zylinderschloss
JP3785466B2 (ja) * 1995-12-11 2006-06-14 エスエーアー・シュリース−ジステーメ・アクチェンゲゼルシャフト シリンダ錠と平鍵を備えた鎖錠装置
HU220980B1 (hu) * 1995-12-11 2002-07-29 R.Berchtold AG. Zárszerkezet hengerzárral és laposkulccsal
JP3709146B2 (ja) * 2000-03-09 2005-10-19 株式会社アルファ シリンダ錠
AT501706B1 (de) * 2005-04-12 2007-01-15 Evva Werke Flachschlüssel sowie zugehöriges zylinderschloss
DE202008000911U1 (de) * 2008-01-22 2008-03-27 D. la Porte Söhne GmbH Zylinderschloß mit Plättchenzuhaltungen und Schlüssel für das Schloß
WO2009124571A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schliessvorrichtung mit einem schlüssel und einem schliesszylinder
AT506955B1 (de) * 2008-08-12 2010-01-15 Evva Werke Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
US8950226B2 (en) * 2011-10-12 2015-02-10 Moshe Dolev Cylinder lock assembly with non-rotating elements

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0440983A2 (de) * 1990-02-05 1991-08-14 CAS DI A.A. CAMPI S.p.A. Sicherheitsschloss des Typs mit Drehzylinder und Radialstiften und entsprechender Schlüssel
DE102010052473A1 (de) * 2009-11-28 2011-06-16 Volkswagen Ag Schließsystem
WO2011098405A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schliessvorrichtung
US20110302972A1 (en) * 2010-06-10 2011-12-15 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Key and locking device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518317A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-15 Evva Sicherheitstechnologie Schlüssel sowie zugehöriges Schloss
AT518317B1 (de) * 2016-03-11 2018-04-15 Evva Sicherheitstechnologie Schlüssel sowie zugehöriges Schloss
AT15669U1 (de) * 2016-03-11 2018-04-15 Evva Sicherheitstechnologie Schlüssel sowie zugehöriges Schloss
US10619379B2 (en) 2016-03-11 2020-04-14 Evva Sicherheitstechnologie Gmbh Key and corresponding lock
US11661764B2 (en) 2020-05-12 2023-05-30 Evva Sicherheitstechnologie Gmbh Cross-sectional profile for a flat key or the key channel of a cylinder lock

Also Published As

Publication number Publication date
EP3191663B1 (de) 2021-06-09
SI3191663T1 (sl) 2021-12-31
HUE046574T2 (hu) 2020-03-30
RS59422B1 (sr) 2019-11-29
PL3219884T3 (pl) 2019-12-31
AU2015314499B2 (en) 2019-11-21
DK3191663T3 (da) 2021-09-06
US10458150B2 (en) 2019-10-29
IL256901B (en) 2018-12-31
ES2746024T3 (es) 2020-03-04
SI3219884T1 (sl) 2019-09-30
EP3219884B1 (de) 2019-07-17
US20170306649A1 (en) 2017-10-26
IL251075A0 (en) 2017-04-30
LT3219884T (lt) 2019-08-26
HRP20191403T1 (hr) 2019-11-15
NZ730385A (en) 2021-09-24
UA120766C2 (uk) 2020-02-10
EP3191663A1 (de) 2017-07-19
AU2015314499A1 (en) 2017-04-20
RU2727954C2 (ru) 2020-07-27
CY1123097T1 (el) 2021-10-29
RU2017107848A (ru) 2018-10-11
AT516237B1 (de) 2017-11-15
WO2016037882A1 (de) 2016-03-17
PL3191663T3 (pl) 2021-12-27
RU2017107848A3 (de) 2018-10-11
CY1124700T1 (el) 2022-07-22
IL251075B (en) 2020-02-27
AU2015314499C1 (en) 2020-07-02
IL256901A (en) 2018-02-28
ES2881028T3 (es) 2021-11-26
HUE055984T2 (hu) 2022-01-28
LT3191663T (lt) 2021-09-27
PT3191663T (pt) 2021-08-12
RS62126B1 (sr) 2021-08-31
PT3219884T (pt) 2019-08-21
ME03632B (de) 2020-07-20
DK3219884T3 (da) 2019-10-07
EP3219884A1 (de) 2017-09-20
HRP20211399T1 (hr) 2021-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335069B1 (de) Flachschlüssel für Zylinderschlösser sowie zugehöriges Zylinderschloss
EP3426865B1 (de) Schlüssel sowie zugehöriges schloss
EP3219884B1 (de) Schlüssel sowie zugehöriges schloss und system aus schlüssel und schlössern
EP3814590B1 (de) Flachschlüssel für ein zylinderschloss und zylinderschloss
EP2890856B1 (de) Rohling, sicherheitsschlüssel, schliesssystem und herstellverfahren
DE2817966C2 (de) Flachschlüssel für eine Schließzylinder einer Schließanlage
EP0607993B1 (de) Eine Gruppe von Schliesszylindern, ein Schliesszylinder zur Bildung einer solchen Gruppe, eine hierarchische Schliessanlage auf der Basis einer solchen Gruppe, Schlüssel für den Schliesszylinder und Herstellungsverfahren für den Schlüssel
DE102010012261B4 (de) Schließsystem
EP3092359B1 (de) Zylinderschloss
WO2018188971A1 (de) Schlüssel und zylinderschloss
EP3205796B1 (de) Schlüssel für einen schliesszylinder, schliesszylinder und schliessvorrichtung
DE202006003869U1 (de) Zylinderschloss und Flachschlüssel
DE10042070A1 (de) Schloss-Schlüssel-System
DE202020105333U1 (de) Querschnittprofil für einen Flachschlüssel oder den Schlüsselkanal eines Zylinderschlosses
EP1746226B1 (de) Schlüssel
DE102005030408B3 (de) Zylinderschloss
EP3266962B1 (de) Schlüssel für einen schliesszylinder und schliesszylinder für einen solchen schlüssel
DE2930425A1 (de) Zylinderschloss
DE102005017896B4 (de) Sicherheitsschloss mit Codierung
AT516818B1 (de) Flachschlüssel und Zylinderschloss
EP2522796B1 (de) Schlüssel zum schliessen eines schliesszylinders
EP4119750A1 (de) Schliesszylinder und schliesssystem
AT514892B1 (de) Schließanlage
DE2242152A1 (de) Einsteckschloss mit schliesszylinder und schluessel
DE1140834B (de) Drehzylinderschloss mit einer Anzahl radial bewegbarer Zuhaltungen, von denen mindestens eine aus mehreren Sperrelementen besteht

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200911