AT514271A1 - Tür - Google Patents

Tür Download PDF

Info

Publication number
AT514271A1
AT514271A1 ATA50325/2013A AT503252013A AT514271A1 AT 514271 A1 AT514271 A1 AT 514271A1 AT 503252013 A AT503252013 A AT 503252013A AT 514271 A1 AT514271 A1 AT 514271A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
door frame
plate
stiffening
glass
Prior art date
Application number
ATA50325/2013A
Other languages
English (en)
Other versions
AT514271B1 (de
Inventor
Herbert Ing Hochreiter
Mario Meisinger
Original Assignee
Ifn Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ifn Holding Ag filed Critical Ifn Holding Ag
Priority to ATA50325/2013A priority Critical patent/AT514271B1/de
Priority to EP14168214.6A priority patent/EP2803807B1/de
Priority to PL14168214T priority patent/PL2803807T3/pl
Publication of AT514271A1 publication Critical patent/AT514271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT514271B1 publication Critical patent/AT514271B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/72Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type
    • E06B3/74Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type with wooden panels or frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/822Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B2003/7023Door leaves characterised by the filling between two external panels of foam type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7049Specific panel characteristics
    • E06B2003/7051Specific panel characteristics of layered construction involving different materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/10Constructions depending on the use of specified materials of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5892Fixing of window panes in openings in door leaves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/72Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type
    • E06B3/76Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type with metal panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/72Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type
    • E06B3/78Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type with panels of plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tür, insbesondere Haustür (1), mit einem Türrahmen (2) und einer Türfüllung (3), wobei der Türrahmen (2) mehrere Türrahmenprofile (4) umfasst, die miteinander verbunden sind, wobei weiter die Türfüllung (3) ein erstes und ein zweites plattenförmiges Sichtelement (12, 13) aufweist, die zumindest teilweise eine äußere Oberfläche der Türfüllung (3) bilden, sowie mit zumindest einem Versteifungselement (18), das durch ein Glaselement gebildet ist, das zwischen dem ersten und dem zweiten plattenförmigen Sichtelement (12, 13) angeordnet ist.

Description

1
Die Erfindung betrifft eine Tür, insbesondere Haustür, mit einem Türrahmen und einer Türfüllung, wobei der Türrahmen mehrere Türrahmenprofile umfasst, die miteinander verbunden sind, wobei weiter die Türfüllung ein erstes und ein zweites plattenförmiges Sichtelement aufweist, die zumindest teilweise eine äußere Oberfläche der Türfüllung bilden, sowie mit zumindest einem Versteifungselement.
Haustüren haben vielfach einen Türrahmen aus Kunststoffprofilen, der eine Türfüllung hält. Die Türfüllung erfüllt dabei einerseits die Aufgabe der optischen Gestaltung der Tür, indem die Türfüllung außen entsprechende Sichtplatten aufweist. Andererseits wird mit der Türfüllung versucht, das Gewicht der Haustür zu reduzieren, indem entsprechende leichte Werkstoffe oder Bauelemente, wie Wabenplatten, etc. verwendet werden. Häufig ist die Türfüllung auch mit einem Schaumstoffkern versehen, um eine entsprechende Wärmedämmung zu erreichen. Um der Tür eine höhere Stabilität gegen Verwindungen, etc., zu verleihen, werden im Türrahmen Versteifungselemente eingesetzt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Stabilität einer Tür, insbesondere eine Haustür, zu verbessern.
Diese Aufgabe wird mit der eingangs genannten Tür gelöst, bei der das zumindest eine Versteifungselement durch ein Glaselement gebildet ist, das zwischen dem ersten und dem zweiten plattenförmigen Sichtelement angeordnet ist.
Von Vorteil ist dabei, dass Glas einerseits eine sehr gute Aussteifung der Tür bewirkt und damit die Stabilität der Tür erhöht. Andererseits kann über das Glas auch die Anbindung der Sichtelemente bzw. weiterer Elemente der Türfüllung verbessert werden, da die Glasoberfläche eine einfach und gute Herstellung von Kle- 2/19 N2013/06400 2 beverbindungen ermöglicht. Darüber hinaus ist Glas relativ kostengünstig in der Herstellung. Durch den Einsatz der Glasversteifung kann auf eine besondere Eckfestigkeit des Türrahmens verzichtet werden, sodass die Herstellung des Türrahmens vereinfacht wird. Von Vorteil ist weiter, dass durch den Einsatz von Sicherheitsgläsern, wie z.B. VSG-Gläsern, die Einbruchsicherheit der Tür verbessert werden kann.
Nach einer Ausführungsvariante der Tür ist vorgesehen, dass das Versteifungselement durch ein Mehrscheiben-Isolierglaselement mit zumindest zwei voneinander beabstandeten Glasscheiben gebildet ist. Es wird damit neben der Versteifung der Tür gleichzeitig eine Verbesserung der Wärmedämmung erreicht.
Es ist weiter möglich, dass das erste und das zweite plattenförmige Sichtelement jeweils zumindest eine Ausnehmung aufweisen, die die Durchsicht durch das Türblatt ermöglichen. Es kann damit gleichzeitig mit der Glasversteifung auch ein Sichtfenster in der Tür realisiert werden, sodass keine zusätzlichen Vorkehrungen für das Einsetzen von Glasscheiben in die Türfüllung getroffen werden müssen.
Vorzugsweise ist das Versteifungselement mit dem Türrahmen verklebt, da Glas, wie bereits ausgeführt, eine gute Möglichkeit zur Verklebung bietet. Durch das Verkleben kann der Querschnitt der Türrahmenprofile des Türrahmens vereinfacht werden, indem auf entsprechende Nuten zum Einsetzen des Glaselementes verzichtet werden kann, bzw. diese einfacher ausgestaltet werden können. Es ist damit auch auf einfache weise möglich, dass der Türrahmen vor dem Einsetzen des Versteifungselementes fertig gestellt wird und danach das Versteifungselement nur mehr mit dem Rahmen verklebt werden muss.
Nach einer anderen Ausführungsvariante der Tür ist vorgesehen, dass die beiden Glasscheiben des Mehrscheiben-Isolierglaselementes unterschiedlich groß sind. Es ist damit möglich, die Profilierung der Türrahmenprofile des Türrahmens zumindest im Bereich der Aufnahme des Glaselementes stufenförmig auszubilden, sodass das Versteifungselement von einer Seite des Türrahmens und damit einfacher in diesen eingesetzt werden kann. 3/19 N2013/06400 3
Es ist auch möglich, dass zwei Versteifungselemente angeordnet sind, die jeweils durch ein Mehrscheiben-Isolierglaselement mit zumindest zwei voneinander beab-standeten Glasscheiben gebildet sind. Es werden damit die Wärmedämmung und die Stabilität der Tür weiter verbessert. Insbesondere von Vorteil ist diese Ausführungsvariante wenn die Türfüllung eine höhere Schichtdicke aufweist, da der Abstand zwischen zwei Glasscheiben eines Mehrscheiben-Isolierglaselementes gering gehalten werden kann und damit das Volumen zwischen den beiden Glasscheiben ebenfalls kleiner sein kann. Hierdurch wird wiederum erreicht, dass Wärmedehnungen der Gasfüllung in diesem Volumen aufgrund von Temperaturschwankungen einen geringeren Einfluss auf das Ausbauchen der Glasscheiben des Mehrscheiben-Isolierglaselementes haben, d.h. dass das Mehrscheiben-Isolierglaselement formstabiler ist.
Von Vorteil ist weiter, wenn das zumindest eine Versteifungselement bündig mit dem Türrahmen angeordnet ist, da in diesem Fall auch der Türrahmen zumindest teilweise von den Sichtelementen ohne großen Aufwand abgedeckt werden kann. Sofern die Sichtelemente mit dem Türrahmen verbunden werden, kann damit die Gesamtstabilität der Tür aufgrund dieser Überlappung verbessert werden.
Dabei ist von Vorteil, wenn das erste und das zweite Sichtelement mit dem Versteifungselement verklebt sind, da damit ein entsprechender Kraftfluss über die gesamte Türfüllung bzw. die gesamte Tür erreicht wird.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
Es zeigen jeweils in stark schematisch vereinfachter Darstellung:
Fig. 1 eine Haustür in Ansicht von vorne;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Haustür;
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Ausführungsvariante der Haustür.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbe- 4/19 N2013/06400 4
Zeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
In Fig. 1 ist eine Haustür 1 in Ansicht von vorne und ohne Blendrahmen gezeigt. Mit Ansicht von vorne ist dabei die Ansicht von außen gemeint, wenn die Haustür normal eingebaut ist.
Die Haustür 1 umfasst bzw. besteht aus einem Türrahmen 2 und einer Türfüllung 3, die das Türblatt bildet.
Der Türrahmen 2 umfasst bzw. besteht aus miteinander verbundenen Türrahmenprofilen 4. Im gegenständlichen Ausführungsbeispiel umfasst die Haustür 1 vier Türrahmenprofile 4, nämlich ein unteres horizontales Profil 5, ein oberes horizontales Profil 6, ein rechtes vertikales Profil 7 und ein linkes vertikales Profil 8. Der Türrahmen 2 kann aber auch mehr als vier Türrahmenprofile 4 aufweisen, beispielsweise indem die vertikalen Profile 7, 8 zweigeteilt ausgeführt sind oder in dem zwischen den horizontalen Profilen ein weiteres horizontales Profil eingesetzt ist, etc.
Die Türrahmenprofile 4 können auf Gehrung geschnitten oder stumpf aneinander anstoßend miteinander verbunden sein. Für den Fall, dass die Türrahmenprofile 4 aus einem Kunststoff bestehen, sind sie vorzugsweise miteinander verschweißt.
Anstelle von Kunststoff kann für die Türrahmenprofile 4 aber auch ein anderer Werkstoff verwendet werden, wie z.B. Holz, Metall, Holzwerkstoffe, etc. In der bevorzugten Ausführungsvariante bestehen die Türrahmenprofile 4 jedoch aus Kunststoff, da bei Verwendung dieses Werkstoffes die Erfindung besonders zur Geltung kommt.
Weiter weist die Haustür 1 die üblichen Beschläge 9 zur drehbaren Befestigung der Haustür am Blendrahmen bzw. dem Gebäude, einen Türgriff 10, ein Schloss 5/19 N2013/06400 5 11, etc. auf, auf die hier jedoch nicht näher eingegangen wird. Es sei dazu auf den einschlägigen Stand der Technik verwiesen.
In Fig. 2 ist eine erste Ausführungsvariante der Haustür 1 im Schnitt dargestellt.
Die Haustür 1 weist ein erstes plattenförmiges Sichtelement 12 auf, das zumindest teilweise die äußere Oberfläche der Haustür 1 an der Außenseite, d.h. der raum-abgekehrten Seite in Einbaulage der Haustür 1, bildet. Somit ist das erste plattenförmige Sichtelement auch in Fig. 1 ersichtlich.
Weiter weist die Haustür 1 ein zweites plattenförmiges Sichtelement 13 auf, das zumindest teilweise die äußere Oberfläche der Haustür 1 an der Innenseite, d.h. raumseitig in Einbaulage der Haustür 1, bildet.
Das erste plattenförmige Element 12 und das zweite plattenförmige Element 13 können dabei den Türrahmen 2 zumindest teilweise, insbesondere auch zur Gänze, überdecken, wie dies aus Fig. 2 dargestellt ist. Dabei kann die Überdeckung sowohl an dem unteren horizontalen Profil 5 (Fig. 1), dem oberen horizontalen Profil 6 (Fig. 1), dem rechten vertikalen Profil 7 und dem linken vertikalen Profil 8 des Türrahmes 2 ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, dass nur die beiden horizontalen Profile 5, 6 oder nur die beiden vertikalen Profile 7, 8 überdeckt werden, bzw. sind auch Mischvarianten dazu möglich.
Im überdeckten Bereich sind das erste plattenförmige Element 12 und das zweite plattenförmige Element 13 bevorzugt mit dem Türrahmen 2 verklebt. Das erste plattenförmige Element 12 und das zweite plattenförmige Element 13 können aber auch anders mit dem Türrahmen verbunden werden, beispielsweise durch Schrauben, etc.
Das erste plattenförmige Element 12 und das zweite plattenförmige Element 13 können neben der Anordnung und insbesondere Verbindung mit einer inneren Oberfläche 14 bzw. einer äußeren Oberfläche 15 des Türrahmens 2 auch bündig mit dem Türrahmen 2 abschließen, sodass in diesem Fall das erste plattenförmige Element 12 und das zweite plattenförmige Element 13 an Stirnflächen 16 bzw. 17 der Profile 5 bis 8 des Türrahmens 2 anschließen. 6/19 N2013/06400 6
In der bevorzugten Ausführungsvariante der Haustür 1 sind das erste plattenförmige Element 12 und das zweite plattenförmige Element 13 jeweils einstückig ausgebildet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, diese mehrteilig auszubilden, sodass also nicht die gesamte Sichtfläche der Türfüllung 3 von jeweils einem der Sichtelemente 12,13 abgedeckt wird. Beispielsweise können das erste plattenförmige Element 12 und/oder das zweite plattenförmige Element 13 aus zwei, drei, vier, etc., plattenförmigen Teilelementen bestehen.
Das erste plattenförmige Element 12 und das zweite plattenförmige Element 13 können aus einem Holzwerkstoff bzw. aus Holz bestehen. Es sind aber auch andere Werkstoffe für das erste plattenförmige Element 12 und das zweite plattenförmige Element 13 verwendbar, beispielsweise ein Kunststoff, oder ein Metall, oder ein Stein, wobei auch Materialmischungen daraus möglich sind, d.h. dass zumindest ein Teil des ersten plattenförmigen Elementes 12 und/oder des zweiten plattenförmigen Elementes 13 durch einen ersten Werkstoff und zumindest ein weiterer Teil durch einen weiteren Werkstoff gebildet ist, beispielsweise das erste plattenförmige Element 12 eine Steineinlage aufweist. Die Gestaltung der äußeren, sichtbaren Oberflächen der Sichtelemente 12, 13 richtet sich im Wesentlichen nach dem jeweiligen Designwunsch für das Aussehen der Haustür 1.
Zwischen dem ersten plattenförmigen Element 12 und dem zweiten plattenförmigen Element 13 ist ein Versteifungselement 18 vorgesehen. Das Versteifungselement 18 wird also zumindest teilweise von dem plattenförmigen Sichtelementen 12, 13 abgedeckt, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Das Versteifungselement 18 ist durch ein Glaselement, insbesondere durch eine Glasscheibe, gebildet. Es wird dafür vorzugsweise ein bruchhemmendes bzw. bruchsicheres Glas, wie z.B. ein ESG-Glas oder ein VSG-Glas, verwendet.
Das Versteifungselement 18 ist bevorzugt mit dem Türrahmen 2 verbunden, insbesondere verklebt. Zudem kann vorgesehen sein, dass das Versteifungselement 18 von einer Nut 19 in den Türrahmenprofilen 4 aufgenommen ist. 7/19 N2013/06400 7
Obwohl das Versteifungselement 18 in Fig. 2 - in der Darstellung von unten nach oben betrachtet - zumindest annähernd mittig zwischen den beiden Sichtelementen 12,13 angeordnet ist, kann dieses auch außermittig in die Türfüllung 3 eingebautwerden.
In der bevorzugten Ausführungsvariante der Haustür 1 ist das Versteifungselement 18 einstückig ausgebildet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dieses mehrteilig auszubilden. Beispielsweise kann das Versteifungselement 18 aus zwei, drei, vier, etc., plattenförmigen Teilelementen bestehen.
Vorzugsweise erstreckt sich das Versteifungselement 18 über die gesamte Fläche zwischen den Profilen 5 bis 8 (Fig. 1) des Türrahmens 2. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass sich das Versteifungselement 18 nur über einen Teil dieser Fläche erstreckt, wobei sich das Versteifungselement 18 auch in diesem Fall zumindest über die gesamte Distanz zwischen den beiden vertikalen Profilen 5 und 6 oder den beiden horizontalen Profilen 7 und 8 erstreckt. Das Versteifungselement 18 erstreckt sich also in jedem Fall über die gesamte Distanz zwischen zwei einander gegenüberliegenden Türrahmenprofilen 4 des Türrahmens 2.
Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass die Türrahmenprofile 4 am äußeren Umfang der Haustür 1 angeordnet sind.
Das Versteifungselement 18 ist vorzugsweise mit dem Türrahmen 2 verbunden, insbesondere verklebt. Im Beispiel der Haustür 1 nach Fig. 2 kann das Versteifungselement 18 in die Nut 19 eingeklebt sein. Für den Fall, dass das Versteifungselement 18 aus mehreren Teilen gebildet wird, können diese aneinander anschließend oder zueinander beabstandet eingebaut werden.
Bei der Ausführungsvariante der Haustür nach Fig. 2 ist zwischen den Sichtelementen 12,13 und dem Versteifungselement 18 jeweils ein Zwischenraum 20 ausgebildet. Diese Zwischenräume 20 können beispielsweise mit einem Dämmstoff, z.B. einem Kunststoffschaum, gefüllt sein. 8/19 N2013/06400 8
In der Fig. 3 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Haustür 1 im Schnitt gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Fig. 1 und 2 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Fig. 1 und 2 hingewiesen bzw. Bezug genommen.
Die wesentlichen Unterschiede zur Ausführungsvariante der Haustür nach Fig. 2 sind, dass einerseits zwei Versteifungselemente 18 angeordnet sind und dass diese andererseits als Mehrscheiben-Isolierglaselement mit zumindest zwei voneinander beabstandeten Glasscheiben 21,22 gebildet sind.
Es sei darauf hingewiesen, dass auch bei der Ausführungsvariante nach Fig. 2 mehr als ein Versteifungselement 18 angeordnet sein kann, beispielsweise zwei oder drei hintereinanderliegend angeordnete (bezogen auf die Richtung von dem ersten plattenförmigen Sichtelement 12 auf das zweite plattenförmige Sichtelement 13) Versteifungselemente 18, und/oderdass das Versteifungselement 18 als Mehrscheiben-Isolierglaselement ausgeführt ist.
Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Erfindung als Versteifungselemente auch zumindest eine Einfachglasscheibe wie bei der Ausführungsvariante der Haustür nach Fig. 2 mit zumindest einem Mehrscheibenisolierglaselement wie bei der Ausführungsvariante der Haustür nach Fig. 3 kombiniert werden kann.
Vorzugsweise erstrecken sich die Versteifungselemente 18 wiederum zumindest über die gesamte Fläche, die zwischen den Profilen 5 bis 8 (Fig. 1) des Türrahmens ausgebildet ist. Zumindest eines der Versteifungselemente 18 kann sich allerdings auch nur über einen Teilbereich dieser Fläche erstrecken. Es sei dazu auf voranstehende Ausführungen verwiesen.
Die Mehrscheiben-Isolierglaselemente können dem Stand der Technik hierfür, wie dieser aus der Fensterindustrie bekannt ist, ausgebildet sein. Demnach sind die beiden Glasscheiben 21,22 voneinander beabstandet angeordnet, wobei dazwi- 9/19 N2013/06400 9 sehen ein Abstandhalter angeordnet ist. Ein Zwischenraum 23 zwischen den beiden Glasscheiben 21,22 kann mit einem Gas, insbesondere einem Edelgas, wie z.B. Helium oder Argon, oder einer Mischung aus einem Edelgas und Luft, gefüllt sein. Um die Gasdichtheit des Mehrscheiben-Isolierglaselementes zu gewährleisten, ist an seinem Umfang ein so genannter Randverbund ausgebildet.
Da diese Einzelheiten zum Stand der Technik gehören sei dazu auf die einschlägige Literatur verwiesen.
Anstelle eines Gases ist es aber auch möglich, insbesondere in jenen Teilen, in denen das oder die Versteifungselement(e) 20 nicht sichtbar sind, den Zwischenraum 23 mit einem Gel, insbesondere einem Aerogel, zumindest teilweise, insbesondere zur Gänze, zu befüllen. Auch andere Füllungen, wie z.B. Kunststoffschaume, beispielsweise Polyurethanschäume, sind einsetzbar.
Generell kann also der Zwischenraum 23 mit einem wärmedämmenden nicht transparenten oder semitransparenten Material zumindest teilweise gefüllt werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass das Mehrscheiben-Isolierglaselement auch mehr als zwei Glasscheiben 21,22 aufweisen kann, beispielsweise drei oder vier, etc.
In Fig. 3 sind die beiden Mehrscheiben-Isolierglaselement unter Ausbildung eines Zwischenraums 24 voneinander beabstandet im Türrahmen 2 der Haustür 1 angeordnet. Dieser Zwischenraum 24 kann beispielsweise mit einem Dämmstoff, z.B. einem Kunststoffschaum, gefüllt sein.
Weiter ist aus Fig. 3 ersichtlich, dass die Mehrscheiben-Isolierglaselemente jeweils bündig mit den Oberflächen 14 bzw. 15 der Türrahmenprofile 4, d.h. der Profile 5 bis 8 (Fig. 1) angeordnet sind. Dazu können die Profile 5 bis 8 einen in Richtung auf die Türfüllung 3 ragenden Steg 25 aufweisen, an dessen Oberfläche die Mehrscheiben-Isolierglaselemente anliegen und insbesondere damit verbunden, vorzugsweise verklebt, sind. 10/19 N2013/06400 10
Selbstverständlich kann aber die Anordnung der Mehrscheiben-Isolierglaselemente auch in Nuten derTürrahmenprofile 4, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, erfolgen.
An den beiden äußeren Oberflächen der Mehrscheiben-Isolierglaselemente sind wiederum das erste plattenförmige Sichtelement 12 bzw. das zweite plattenförmige Sichtelement 13 angeordnet. Insbesondere sind diese Sichtelemente 12, 13 zumindest bereichsweise mit dem jeweiligen Mehrscheiben-Isolierglaselement, d.h. dem jeweiligen Versteifungselement 18, verbunden, vorzugsweise verklebt.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsvariante der Flaustür 1 wird der Türrahmen sowohl durch das erste plattenförmige Sichtelement 12 als auch durch das zweite plattenförmige Sichtelement 13 an der jeweiligen Seite zur Gänze abgedeckt, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Es besteht aber auch die Möglichkeit der nur teilweisen Abdeckung bzw. Überdeckung, wie dies zu Fig. 2 beschrieben und in dieser Fig. 2 gezeigt ist.
Nach einer anderen Ausführungsvariante der Haustüre kann vorgesehen sein, dass das erste plattenförmige Sichtelement 12 und das zweite plattenförmige Sichtelement 13 jeweils eine Ausnehmung 26 bzw. einen Durchbruch aufweisen, die die Durchsicht durch das Türblatt bzw. die Türfüllung 3 ermöglichen, wie dies in Fig. 1 strichliert dargestellt ist. Die beiden Ausnehmungen 26 sind dabei vorzugsweise gleich groß und befinden sich auf gleicher Höhe.
In Fig. 3 sind die beiden Glasscheiben 21,22 des jeweiligen Mehrscheiben-Isolierglaselementes gleich groß. Es ist jedoch auch möglich, dass die beiden Glasscheiben des Mehrscheiben-Isolierglaselementes unterschiedlich groß sind. Weiter können die beiden Mehrscheiben-Isolierglaselemente der Haustür 1 nach Fig. 3 an sich unterschiedlich groß sein.
Die Profile 5 bis 8 des Türrahmens 2 sind vorzugsweise als Hohlkammerprofile ausgebildet. 11/19 N2013/06400 11
Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Haustür, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Haustür diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. 12/19 N2013/06400
Bezugszeichenliste
Haustür Türrahmen Türfüllung Türrahmenprofil
Profil
Profil
Profil
Profil
Beschlag Türgriff
Schloss
Sichtelement
Sichtelement
Oberfläche
Oberfläche
Stirnfläche
Stirnfläche
Versteifungselement
Nut
Zwischenraum
Glasscheibe
Glasscheibe
Zwischenraum
Zwischenraum
Steg
Ausnehmung 13/19 N2013/06400

Claims (8)

1 Patentansprüche 1. Tür, insbesondere Haustür (1), mit einem Türrahmen (2) und einer Türfüllung (3), wobei der Türrahmen (2) mehrere Türrahmenprofile (4) umfasst, die miteinander verbunden sind, wobei weiter die Türfüllung (3) ein erstes und ein zweites plattenförmiges Sichtelement (12, 13) aufweist, die zumindest teilweise eine äußere Oberfläche der Türfüllung (3) bilden, sowie mit zumindest einem Versteifungselement (18), dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Versteifungselement (18) durch ein Glaselement gebildet ist, das zwischen dem ersten und dem zweiten plattenförmigen Sichtelement (12, 13) angeordnet ist.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (18) durch ein Mehrscheiben-Isolierglaselement mit zumindest zwei voneinander beabstandeten Glasscheiben (21,22) gebildet ist.
3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite plattenförmige Sichtelement (12, 13) jeweils zumindest eine Ausnehmung (26) aufweisen, die die Durchsicht durch die Türfüllung (3) ermöglichen.
4. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (18) mit dem Türrahmen (2) verklebt ist.
5. Tür nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Glasscheiben (21,22) des Mehrscheiben-Isolierglaselementes unterschiedlich groß sind.
6. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Versteifungselemente (18) angeordnet sind, die jeweils durch ein Mehrschei-ben-lsolierglaselement mit zumindest zwei voneinander beabstandeten Glasscheiben (21,22) gebildet sind. 14/19 N2013/06400 2
7. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Versteifungselement (18) bündig mit dem Türrahmen (2) angeordnet ist.
8. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Sichtelement (12, 13) mit dem Versteifungselement (18) verklebt sind. 15/19 N2013/06400
ATA50325/2013A 2013-05-15 2013-05-15 Tür AT514271B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50325/2013A AT514271B1 (de) 2013-05-15 2013-05-15 Tür
EP14168214.6A EP2803807B1 (de) 2013-05-15 2014-05-14 Tür
PL14168214T PL2803807T3 (pl) 2013-05-15 2014-05-14 Drzwi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50325/2013A AT514271B1 (de) 2013-05-15 2013-05-15 Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT514271A1 true AT514271A1 (de) 2014-11-15
AT514271B1 AT514271B1 (de) 2016-09-15

Family

ID=50735891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50325/2013A AT514271B1 (de) 2013-05-15 2013-05-15 Tür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2803807B1 (de)
AT (1) AT514271B1 (de)
PL (1) PL2803807T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104563794B (zh) * 2014-12-18 2016-06-08 浙江久达门业有限公司 一种吸塑门板的制作工艺
EP3235997B1 (de) * 2016-04-19 2019-02-13 Eduard Rieger Wandelement
DE202017106119U1 (de) * 2017-10-10 2018-01-31 Blomberger Holzindustrie Gmbh Durchschuss- und einbruchshemmende Plattenkonstruktion
CN107816306A (zh) * 2017-11-27 2018-03-20 濮阳市森雅木业有限公司 一种防变形隔音木门

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5887398A (en) * 1997-03-17 1999-03-30 Chen; Kuei Yung Wang Synthetic door casement structure for patio doors and like, and method
US20110232192A1 (en) * 2010-03-24 2011-09-29 Randall Miller Versatile Door
EP2581540A2 (de) * 2011-10-12 2013-04-17 Hörmann KG Eckelhausen Verfahren zum Herstellen eines Gebäudetür-Türblatts sowie damit herstellbares Türblatt

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008086516A1 (en) * 2007-01-11 2008-07-17 Hayden Dudley Door or window with an exchangeable decorative insert

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5887398A (en) * 1997-03-17 1999-03-30 Chen; Kuei Yung Wang Synthetic door casement structure for patio doors and like, and method
US20110232192A1 (en) * 2010-03-24 2011-09-29 Randall Miller Versatile Door
EP2581540A2 (de) * 2011-10-12 2013-04-17 Hörmann KG Eckelhausen Verfahren zum Herstellen eines Gebäudetür-Türblatts sowie damit herstellbares Türblatt

Also Published As

Publication number Publication date
AT514271B1 (de) 2016-09-15
EP2803807A1 (de) 2014-11-19
PL2803807T3 (pl) 2018-07-31
EP2803807B1 (de) 2018-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19933410B4 (de) Brandschutztür oder -fenster
EP1566514B1 (de) Mehrteilige Brandschutzverglasung mit integrierter Tür -oder Fensterzarge
DE3302044A1 (de) Feuerschutz-trennwand
WO2001007745A9 (de) Brandschutztür mit einem diese umfassenden türstock
EP2803807B1 (de) Tür
AT523544B1 (de) Kunststoff-Metall-Fenstersystem
AT516308B1 (de) Fensterelement
DE102008027821A1 (de) Trennwand aus transparenten Wandelementen
EP2803804B1 (de) Tür
DE8704683U1 (de) Glasscheibe zur Verwendung als Fassadenelement für Hochbauten
EP0775789A1 (de) Glasbauelement aus einer Mehrscheibenverbundeinheit mit einer Stirnseiten-Schutzmassnahme
EP1099807B1 (de) Fassadenelement
DE102015201675A1 (de) Tür- oder Fenstersystem
EP2060726B1 (de) Hohlkammerprofil
DE20118507U1 (de) Haustür
DE2313691A1 (de) Verglasung mit zwei- oder mehrschalig verlegten u-foermigen profilglasbahnen
DE2411082A1 (de) Grossflaechenprofil-verglasung aus durchsichtigem glas
EP1903160B1 (de) Revisionsvorrichtung
DE29900763U1 (de) Brandschutzpaneel eingesetzt in ein Rahmenfeld einer Fassade
DE19929664A1 (de) Rahmenholm einer Glasrahmenkonstruktion für Brandschutzverglasungen
AT516200B1 (de) Fenster
CH713435B1 (de) Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe.
DE7237798U (de) Großflächenverglasung aus durchsichtigem Glas
DE29613271U1 (de) Fassade oder Dach in Metall-Glas-Ausführung
DE202005002612U1 (de) Rahmen für Wandelemente, Türen, Fenster o.dgl.