CH713435B1 - Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe. - Google Patents

Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe. Download PDF

Info

Publication number
CH713435B1
CH713435B1 CH00124/17A CH1242017A CH713435B1 CH 713435 B1 CH713435 B1 CH 713435B1 CH 00124/17 A CH00124/17 A CH 00124/17A CH 1242017 A CH1242017 A CH 1242017A CH 713435 B1 CH713435 B1 CH 713435B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
window
frame construction
construction according
door
Prior art date
Application number
CH00124/17A
Other languages
English (en)
Other versions
CH713435A2 (de
Inventor
Veljkovic Rade
Original Assignee
Hans R Egger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans R Egger filed Critical Hans R Egger
Priority to CH00124/17A priority Critical patent/CH713435B1/de
Publication of CH713435A2 publication Critical patent/CH713435A2/de
Publication of CH713435B1 publication Critical patent/CH713435B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • E06B2003/2625Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen with different frames made from different materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe umfassend einen Rahmen (12), welcher dazu bestimmt ist, eine Verglasung (14) des Fensters bzw. der Türe zu umschliessen. Der Rahmen (12) umfasst einen Flügelrahmenbasiskörper (20), welcher eine Innenseite (22) aufweist, die dazu bestimmt ist, dem Gebäudeinneren zugewandt zu sein, und eine der Innenseite (22) gegenüberliegende Aussenseite (24). Der Rahmen (12) umfasst zudem eine Rahmenblende (26), die auf der Aussenseite (24) des Flügelrahmenbasiskörpers (20) angeordnet und mit diesem lösbar verbunden ist. Die erfindungsgemässe Rahmenkonstruktion ist dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenblende (26) mindestens auf ihrer dem Flügelrahmenbasiskörper (20) abgewandten Seite wenigstens teilweise aus acetyliertem Holz besteht.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe.
[0002] Im Bauwesen sind Fenster und Türen schon von alters her bekannt.
[0003] Die heute gebräuchlichen Fenster umfassen in der Regel einen Rahmen, in dem eine Verglasung eingefasst ist. Um das Lüften des entsprechenden Gebäuderaumes zu ermöglichen, umfassen solche Fenster in der Regel mindestens einen Fensterflügel, welcher einen Flügelrahmen und die darin eingefasste Verglasung enthält, und einen im Mauerwerk des Gebäudes eingebauten Fensterrahmen, mit dem der Flügelrahmen schwenkbar verbunden ist. Als Verglasung kommt in der Regel eine wärme- und schalldämmende, zweifache oder dreifache Glasscheibe zum Einsatz, welche durch eine Glasleistenabdeckung des Flügelrahmens formschlüssig gehalten wird.
[0004] Nebst den beschriebenen Fenstern sind auch (Glas-)Türen mit einem entsprechenden Türrahmen und Türflügel wohlbekannt und werden im Gebäudebau standardmässig eingesetzt.
[0005] Flügelrahmen und Fensterrahmen können prinzipiell aus Holz gefertigt werden. Da allerdings die Aussenseite von Fenstern oder Türen der Witterung ausgesetzt ist, besteht für solche Konstruktionen ein relativ hoher Unterhaltsbedarf, weil ungeschütztes Holz verwittert. Üblicherweise werden die der Witterung ausgesetzten Holzteile deshalb mit einem Anstrich geschützt, was indessen umständlich und aufwendig ist, weil der Anstrich regelmässig, je nach Exposition alle 2 bis 3 Jahre, erneuert werden muss. Aus diesem Grund werden die der Witterung ausgesetzten Teile oftmals aus Aluminium oder Kunststoff hergestellt.
[0006] Diesbezüglich wird etwa in der DE 202 11 702 U1 eine Fenster- oder Türkonstruktion vorgeschlagen, welche einen Holzrahmen umfasst, der aussenseitig mit einer Schale aus gepresstem Polyurethanhartschaum-Recyclingmaterial versehen ist. Weiter sei auf die DE 202 00 472 U1 verwiesen, welche eine Rahmenkonstruktion für Fenster und Türen betrifft, die einen Rahmen aufweist, der aussenseitig mit Abdeckprofilen aus einem polymergebundenen Mineralwerkstoff versehen ist, insbesondere einem Mineralwerkstoff auf Aluminiumhydroxid-Basis.
[0007] Trotz dieser Alternativen hinsichtlich des Materials der Aussenteile wird in vielen Fällen aber aus gestalterischen Gründen Holz nichtsdestotrotz bevorzugt oder kommt überhaupt nur als einzig mögliches Material in Frage. Dies ist z.B. dort der Fall, wo aus Gründen des Denkmalschutzes eine Metall- oder Kunststoffkonstruktion abgelehnt wird.
[0008] Allerdings wird bei den gängigen Holzfensterkonstruktionen der oben beschriebene hohe Wartungsaufwand zusätzlich noch dadurch erhöht, dass beim Ersetzen einer Isolierungsverglasung (infolge einer Trübung oder einer Beschädigung des Glases) oft der gesamte Flügelrahmen neu hergestellt werden muss.
[0009] In Anbetracht der sich aus dem Stand der Technik ergebenden Nachteile konventioneller Holzfensterkonstruktionen liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe zur Verfügung zu stellen, welches/welche selbst dann, wenn der Rahmen auf seiner Aussenseite aus Holz gefertigt ist, vollständig unterhaltsfrei ist. Insbesondere soll die Rahmenkonstruktion auch ein einfaches Ersetzen der im Rahmen eingesetzten Verglasung gewährleisten.
[0010] Die Erfindung wird durch die Rahmenkonstruktion gemäss Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen wiedergegeben.
[0011] Gemäss Anspruch 1 umfasst die erfindungsgemässe Rahmenkonstruktion einen Rahmen, welcher dazu bestimmt ist, eine Verglasung des Fensters bzw. der Türe zu umschliessen. Der Rahmen umfasst einen Flügelrahmenbasiskörper, welcher eine Innenseite aufweist, die dazu bestimmt ist, dem Gebäudeinneren zugewandt zu sein, und eine der Innenseite gegenüberliegende Aussenseite. In der Regel ist der Flügelrahmenbasiskörper mindestens teilweise aus Holz gefertigt, wobei prinzipiell alle für den Fenster- bzw. Türbau gängigen Holzarten in Frage kommen.
[0012] Der Rahmen umfasst zudem eine Rahmenblende, die auf der Aussenseite des Flügelrahmenbasiskörpers angeordnet und mit diesem lösbar verbunden ist. Erfindungsgemäss besteht die Rahmenblende mindestens auf ihrer dem Flügelrahmenbasiskörper abgewandten Seite wenigstens teilweise aus acetyliertem Holz.
[0013] Es wurde überraschenderweise festgestellt, dass durch die erfindungsgemässe Verwendung von acetyliertem Holz Fenster bzw. Türen erhalten werden können, die selbst bei einer sehr langen Verwendungsdauer kaum eine Verwitterung zeigen. Insbesondere ist das Fenster nahezu vollständig resistent gegenüber Fungusbefall, hat ein vermindertes Wasseraufnahmevermögen und verzieht sich auch nicht. Gegenüber den thermisch modifizierten Hölzern weist das erfindungsgemäss verwendete acetylierte Holz zudem keinen Festigkeitsverlust auf; vielmehr wird durch die Acetylierung die Festigkeit gegenüber dem Basisholz noch erhöht. Auch weist das acetylierte Holz keine verminderte Verleim- und Lackierbarkeit auf, wie dies bei thermisch modifizierten Hölzern oft der Fall ist.
[0014] Somit können Holzfenster bzw. Holztüren bereitgestellt werden, die äusserst wartungsarm oder sogar vollständig unterhaltsfrei sind, ohne dass hinsichtlich der gestalterischen Freiheiten und des erzielbaren optischen Resultats Abstriche gemacht werden müssen. Insbesondere können sog. Holz/Holz-Fenster bzw. Holz/Holz-Türen mit den besagten Vorteilen erhalten werden. Als Holz/Holz-Fenster bzw. Holz/Holz-Türen werden dabei Fenster bzw. Türen bezeichnet, bei denen sowohl die innenseitigen Komponenten als auch die aussenseitigen Komponenten aus Holz bestehen.
[0015] Unter acetyliertem Holz wird erfindungsgemäss jedes Holz verstanden, welches chemisch mit Essigsäureanhydrid modifiziert wurde. Die Methoden hierzu sind dem Fachmann bekannt. Als Beispiel eines für die Zwecke der Erfindung bevorzugten acetylierten Holzes sei etwa Accoya® erwähnt. Ebenfalls denkbar bzw. für die Zwecke der vorliegenden Erfindung bevorzugt ist Tricoya MDF, welches aus Accoya®-Holz hergestellt wird.
[0016] Obwohl es zur Erzielung des erfindungsgemässen Zwecks ausreichend ist, dass die Rahmenblende auf ihrer dem Flügelrahmenbasiskörper abgewandten Seite aus acetyliertem Holz besteht, ist vorzugsweise die gesamte Rahmenblende aus acetyliertem Holz gebildet.
[0017] Der Rahmen ist gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Form eines Flügelrahmens ausgebildet, welcher mit einem Fensterrahmen oder Türrahmen der Rahmenkonstruktion schwenkbar verbunden ist. Dabei ist bevorzugt, dass die Rahmenkonstruktion eine Fensterrahmenblende oder eine Türrahmenblende aufweist, die mit dem Fensterrahmen bzw. Türrahmen verbunden ist. Somit ist auch der Fensterrahmen bzw. Türrahmen auf seiner Aussenseite mindestens teilweise aus acetyliertem Holz gebildet. Typischerweise handelt es sich bei dem mit der Fensterrahmenblende oder Türrahmenblende abgedeckten Bereich des Fensterrahmens bzw. Türrahmens mindestens um denjenigen Teil, der nicht im Mauerwerk eingebettet wird.
[0018] Somit bestehen auch in dieser Ausführungsform sämtliche der Witterung ausgesetzten Komponenten aus einem witterungsbeständigen Material.
[0019] In der Regel ist die Rahmenblende der erfindungsgemässen Rahmenkonstruktion in der Draufsicht rechteckig ausgebildet und weist vier den Seiten des Rechtecks entsprechende Blendenleisten auf. Dabei sind vorzugsweise sämtliche dieser Blendenleisten aus acetyliertem Holz gebildet.
[0020] Weiter ist in dieser Ausführungsform bevorzugt, dass mindestens ein Teil der Blendenleisten einen mit dem Flügelrahmenbasiskörper über ein Verbindungsmittel, insbesondere über eine Schraubverbindung oder durch Verleimung, verbundenen Innenteil und einen mit dem Innenteil verbundenen Aussenteil umfasst, wobei der Aussenteil im montierten Zustand den Zugang zum Verbindungsmittel versperrt. Dies trifft vorzugsweise für alle vier Blendenleisten zu, d.h. für alle vier Rechteckseiten des Rahmens. Wie im Zusammenhang mit der Figurenbeschreibung im Detail erläutert wird, wird dadurch eine sehr einfache Montage und Demontage der Rahmenblende und der Verglasung ermöglicht. Auf der Innenseite des Flügelrahmens wird die Verglasung in der Regel mit einem Klebstoff verbunden, womit gleichzeitig eine hohe Formstabilität und Einbruchsicherheit gewährleistet werden kann.
[0021] Vorzugsweise wird in der beschriebenen Ausführungsform, in welcher die Blendenleisten einen Innenteil und einen mit dem Innenteil verbundenen Aussenteil umfassen, die Verbindung zwischen Innenteil und Aussenteil dadurch bewerkstelligt, dass entweder der Innenteil oder der Aussenteil einen Vorsprung aufweist, welcher in einer im jeweils anderen Teil ausgebildeten Nut eingesteckt ist. Insbesondere bevorzugt ist dabei, dass der Aussenteil den Vorsprung aufweist, welcher zur Verbindung in der im Innenteil ausgebildeten Nut eingesteckt ist. Für den Vorsprung und die Nut sind vielfältige Ausgestaltungen denkbar.
[0022] Hinsichtlich der Vorsprung/Nut-Verbindung ist weiter bevorzugt, dass die Nut in Tiefenrichtung im Wesentlichen parallel zur Ebene der Verglasung verläuft. Durch das Einstecken des Vorsprungs wird damit zwischen der Rahmenblende und dem Flügelrahmenbasiskörper in Richtung weg von der Verglasung ein Formschluss gewährleistet, was ein Entfernen der Rahmenblende in besagter Richtung verunmöglicht und somit die Einbruchsicherheit zusätzlich erhöht. Typischerweise verläuft die Nut dabei entlang des Innenumfangs des Rahmens bzw. des Innenteils oder des Aussenteils der Rahmenblende.
[0023] Alternativ zur Vorsprung/Nut-Verbindung kann auch eine Clipverbindung vorliegen. Diese ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass das Aufstecken in Richtung senkrecht zur Ebene der Verglasung erfolgt.
[0024] Für den Fall, dass zwischen der Rahmenblende und der Verglasung ein Spalt ausgebildet wird, wird dieser vorzugsweise mit einem Dichtstoff ausgefüllt, z.B. einer Verkittung. Somit wird ein Entfernen der Rahmenblende für Unbefugte erschwert. Insbesondere wird mit Verweis auf die entsprechende, oben beschriebene bevorzugte Ausführungsform ein Trennen der Verbindung zwischen dem Aussenteil und dem Innenteil der Blendenleiste erschwert und die Einbruchsicherheit insgesamt erhöht.
[0025] Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Figuren illustriert.
[0026] Es zeigt: <tb>Fig. 1<SEP>einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Rahmenkonstruktion umfassend einen in Form eines Flügelrahmens vorliegenden Rahmen, wie er im oberen Teil und auf den Seiten der Rahmenkonstruktion vorgesehen ist, und eine im Rahmen eingefasste Verglasung, von welcher lediglich ein Teil dargestellt ist; und <tb>Fig. 2<SEP>einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Rahmenkonstruktion umfassend einen in Form eines Flügelrahmens vorliegenden Rahmen, wie er im unteren Teil der Rahmenkonstruktion vorgesehen ist, und eine im Rahmen eingefasste Verglasung, von welcher lediglich ein Teil dargestellt ist.
[0027] Gemäss Fig. 1 umfasst die gezeigte Rahmenkonstruktion 10 einen Rahmen 12 in Form eines Flügelrahmens 121, in welchem eine Verglasung 14 eingefasst ist. Die Rahmenkonstruktion 10 umfasst zudem einen Fensterrahmen bzw. Türrahmen 16, welcher im Mauerwerk 18 eines Gebäudes eingebaut ist. Mit diesem Fensterrahmen bzw. Türrahmen 16 ist der Flügelrahmen 121 schwenkbar verbunden.
[0028] Der Flügelrahmen 121 umfasst einen Flügelrahmenbasiskörper 20, welcher eine dem Gebäudeinneren zugewandte Innenseite 22 und eine der Innenseite 22 gegenüberliegende Aussenseite 24 aufweist. Der Flügelrahmenbasiskörper 20 ist in der Regel aus Holz ausgebildet, wobei prinzipiell alle für den Fenster- bzw. Türbau gängigen Holzarten in Frage kommen.
[0029] Der Flügelrahmen 121 umfasst zudem eine Rahmenblende 26, die auf der Aussenseite des Flügelrahmenbasiskörpers 20 angeordnet und mit diesem in einer weiter unten spezifizierten Art lösbar verbunden ist.
[0030] Konkret ist in der gezeigten Ausführungsform die Rahmenblende 26 in der Draufsicht (d.h. in Sichtrichtung parallel zur Querschnittebene) rechteckig ausgebildet, wobei die Seiten des Rechtecks durch jeweils eine Blendenleiste 28 gebildet werden. Von diesen ist in Fig. 1 die obere Blendenleiste 28a bzw. - wenn als Querschnitt durch einen der seitlichen Teile der Rahmenkonstruktion betrachtet - eine der beiden seitlichen Blendenleisten gezeigt, während in Fig. 2 die untere Blendenleiste 28b gezeigt ist.
[0031] In der in den Figuren gezeigten Ausführungsform weist die Blendenleiste 28 jeweils ein Aussenteil 30 und ein Innenteil 32 auf. Dabei ist das Aussenteil 30 im Wesentlichen J-förmig ausgebildet mit einer Basisleiste 34 und zwei auf den Längsseiten der Basisleiste rechtwinklig davon abstehenden Stegen 36, wovon ein erster Steg 36a weniger weit vom Basissegment absteht als ein zweiter Steg 36b.
[0032] Der erste Steg 36a bildet einen Vorsprung 361, welcher passgenau zu einer Nut 37 ausgestaltet ist, die im Innenteil 32 der Rahmenblende 26 ausgebildet ist und entlang des Innenumfangs des Innenteils 32 und somit des Flügelrahmens 121 verläuft.
[0033] In der gezeigten Ausführungsform ist das Innenteil 32 der Rahmenblende 26 mit dem Flügelrahmenbasiskörper 20 mittels eines Verbindungsmittels 38 in Form einer Schraubverbindung 381 verbunden und dient gleichzeitig als Verglasungsfixierelement.
[0034] Die Montage des Fensters bzw. der Türe erfolgt derart, dass die in der hierfür vorgesehenen Aufnahme 40 des Flügelrahmenbasiskörpers 20 eingesetzte Verglasung 14 mittels des Innenteils 32 der jeweiligen Blendenleiste 28a bzw. 28b fixiert wird, indem sie mit diesem verleimt oder die Schraubverbindung 381 angezogen wird, bis die Anschlagseite 42 des Innenteils 32 satt auf der Verglasung 14 aufliegt.
[0035] Das Aussenteil 30 wird sodann mit dem Innenteil 32 verbunden, indem dessen Vorsprung 361 in die entlang des inneren Umfangs verlaufende Nut 37 eingesteckt wird. Das Einstecken erfolgt dabei in Richtung der Ebene der Verglasung 14, wodurch in Richtung weg von der Verglasung ein Formschluss gewährleistet und somit ein Entfernen der Rahmenblende 26 in besagter Richtung erschwert wird. Zudem wird durch den zweiten Steg 36b des Aussenteils 30 das Innenteil 32 aussenseitig abgedeckt, sodass ein Zugang zur Schraubverbindung 381, einer alternativ vorgesehenen Verleimung oder Clipverbindungversperrt und eine ungewollte Demontage für Unbefugte verunmöglicht wird.
[0036] In der gezeigten Ausführungsform wird zwischen der Rahmenblende und der Verglasung 14 ein Spalt 44 ausgebildet, welcher mit einem Füllmaterial 46 ausgefüllt wird, wobei im konkret gezeigten Fall eine Kittfuge ausgebildet wird. Somit wird ein Herausziehen des Aussenteils 30 aus dem Innenteil 32 der Blendenleiste 28 erschwert und die Einbruchsicherheit insgesamt erhöht.
[0037] Sowohl das Innenteil 32 als auch das Aussenteil 30 der Rahmenblende 26 bzw. der Blendenleiste 28 bestehen aus acetyliertem Holz.
[0038] Des Weiteren ist auf der Aussenseite des nicht im Mauerwerk 18 eingebetteten Teils des Fensterrahmens bzw. Türrahmens 16 eine Fensterrahmenblende bzw. Türrahmenblende 17 aus acetyliertem Holz angeordnet, welche unlösbar mit dem Fensterrahmen bzw. Türrahmen 16 verbunden ist. Somit bestehen sämtliche der Witterung ausgesetzten Komponenten der erfindungsgemässen Rahmenkonstruktion 10 aus einem witterungsbeständigen Material, wodurch Holz-Fenster bzw. Holz-Türen ermöglicht werden, die praktisch vollständig unterhaltsfrei sind, deren Verglasung sehr einfach ersetzt werden kann und die nichtsdestotrotz einbruchsicher sind.
Bezugszeichenliste
[0039] 10 Rahmenkonstruktion 12; 121 Rahmen; Flügelrahmen 14 Verglasung 16 Fensterrahmen bzw. Türrahmen 17 Fensterrahmenblende bzw. Türrahmenblende 18 Mauerwerk 20 Flügelrahmenbasiskörper 22 Innenseite des Flügelrahmenbasiskörpers 24 Aussenseite des Flügelrahmenbasiskörpers 26 Rahmenblende 28; 28a, 28b Blendenleiste; obere Blendenleiste, untere Blendenleiste 30 Aussenteil der Blendenleiste 32 Innenteil der Blendenleiste 34 Basisleiste 36; 36a, 36b Steg; erster Steg, zweiter Steg 361 Vorsprung 37 Nut 38; 381 Verbindungsmittel; Schraubverbindung 40 Aufnahme für Verglasung 42 Anschlagseite des Innenteils 44 Spalt 46 Dichtstoff

Claims (11)

1. Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe umfassend einen Rahmen (12), welcher dazu bestimmt ist, eine Verglasung (14) des Fensters bzw. der Türe zu umschliessen, wobei der Rahmen (12) einen Flügelrahmenbasiskörper (20) umfasst, welcher eine Innenseite (22) aufweist, die dazu bestimmt ist, dem Gebäudeinneren zugewandt zu sein, und eine der Innenseite (22) gegenüberliegende Aussenseite (24), und der Rahmen (12) zudem eine Rahmenblende (26) umfasst, die auf der Aussenseite (24) des Flügelrahmenbasiskörpers (20) angeordnet und mit diesem lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenblende (26) mindestens auf ihrer dem Flügelrahmenbasiskörper (20) abgewandten Seite wenigstens teilweise aus acetyliertem Holz besteht.
2. Rahmenkonstruktion gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (12) in Form eines Flügelrahmens (121) ausgebildet ist, welcher mit einem Fensterrahmen oder Türrahmen (16) der Rahmenkonstruktion schwenkbar verbunden ist.
3. Rahmenkonstruktion gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenblende (26) in der Draufsicht rechteckig ausgebildet ist und vier den Seiten des Rechtecks entsprechende Blendenleisten (28; 28a, 28b) aufweist.
4. Rahmenkonstruktion gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Blendenleisten (28; 28a, 28b) einen mit dem Flügelrahmenbasiskörper (20) über ein Verbindungsmittel (38)verbundenen Innenteil (32) und einen mit dem Innenteil (32) verbundenen Aussenteil (30) umfasst, wobei der Aussenteil (30) den Zugang zum Verbindungsmittel (38) versperrt.
5. Rahmenkonstruktion gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (38) in Form einer Schraubverbindung (381) oder einer Verleimung vorliegt.
6. Rahmenkonstruktion gemäss Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung des Innenteils mit dem Aussenteil der Innenteil (32) oder der Aussenteil (30) einen Vorsprung (361) aufweist, welcher in einer im jeweils anderen Teil ausgebildeten Nut (37) eingesteckt ist, oder eine Clipverbindung vorliegt.
7. Rahmenkonstruktion gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenteil (30) den Vorsprung (361) aufweist, welcher zur Verbindung in der im Innenteil (32) ausgebildeten Nut (37) eingesteckt ist.
8. Rahmenkonstruktion gemäss Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (37) in Tiefenrichtung im Wesentlichen parallel zur Ebene einer sufsunckmenden Verglasung (14) verläuft.
9. Rahmenkonstruktion gemäss einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (37) entlang des Innenumfangs des Rahmens (12) verläuft.
10. Rahmenkonstruktion gemäss einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenkonstruktion zudem eine Fensterrahmenblende oder Türrahmenblende (17) aufweist, die mit dem Fensterrahmen bzw. Türrahmen (16) verbunden ist.
11. Rahmenkonstruktion gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Verglasung (14) aufweist und ein zwischen der Rahmenblende (26) und der Verglasung (14) ausgebildeter Spalt (44) mit einem Füllmaterial (46), insbesondere einer Verkittung, ausgefüllt ist.
CH00124/17A 2017-02-03 2017-02-03 Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe. CH713435B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00124/17A CH713435B1 (de) 2017-02-03 2017-02-03 Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00124/17A CH713435B1 (de) 2017-02-03 2017-02-03 Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH713435A2 CH713435A2 (de) 2018-08-15
CH713435B1 true CH713435B1 (de) 2020-11-30

Family

ID=63113260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00124/17A CH713435B1 (de) 2017-02-03 2017-02-03 Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH713435B1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH713435A2 (de) 2018-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1943406B1 (de) Bauelement
DE4142151C2 (de) Fenster für ein Fensterband
EP1650394B1 (de) Fenster oder Türe
EP2803807B1 (de) Tür
AT516308B1 (de) Fensterelement
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
EP3085875B1 (de) Einrichtung zum schliessen einer öffnung, nämlich eine tür oder ein fenster
DE102017101003A1 (de) Kombi-Glashalter und damit ausgerüstetes Holz-Alu-Verbundfenster
CH713435B1 (de) Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Türe.
DE69803562T2 (de) Schutzsystem für Bauschreinerei-Strukturelemente
EP3085873A2 (de) Effektpaneel
DE20100618U1 (de) Rahmenprofil
DE102015201675A1 (de) Tür- oder Fenstersystem
DE10011576B4 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
DE102012212551A1 (de) Dämmplatte für Fensterlaibungen
DE202011100184U1 (de) Verglasung
EP0738818A1 (de) Isolierglasfenster
DE102017108587A1 (de) Verbundfenster sowie Kombi-Glashalter hierfür
DE202016100768U1 (de) Profil für Fenster- und Türrahmen
EP1218614B1 (de) Verfahren zum herstellen eines fensters
EP2848757B1 (de) Hebeschiebetürelement
DE20312428U1 (de) Tür, insbesondere Haustür für Passivhäuser
CH714559B1 (de) Bauelement zum Verschliessen einer Öffnung in einem Bauwerk, insbesondere Fensterelement.
EP2690244A1 (de) Fenster- oder Türenelement mit einer zusätzlichen Sicherung gegen gewaltsames Aufbrechen
DE9213772U1 (de) Bausatz zur Bildung von Verglasungsrahmen für Fenster, Lichtbänder o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: HANS R. EGGER, CH

Free format text: FORMER OWNER: UNISCHREINER GMBH, CH

PL Patent ceased