AT513252A4 - Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische - Google Patents

Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische Download PDF

Info

Publication number
AT513252A4
AT513252A4 AT1452013A AT1452013A AT513252A4 AT 513252 A4 AT513252 A4 AT 513252A4 AT 1452013 A AT1452013 A AT 1452013A AT 1452013 A AT1452013 A AT 1452013A AT 513252 A4 AT513252 A4 AT 513252A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stage
permeate
boiling liquid
liquid mixtures
azeotropically boiling
Prior art date
Application number
AT1452013A
Other languages
English (en)
Other versions
AT513252B1 (de
Original Assignee
Vogelbusch Biocommodities Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogelbusch Biocommodities Gmbh filed Critical Vogelbusch Biocommodities Gmbh
Priority to AT1452013A priority Critical patent/AT513252B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT513252A4 publication Critical patent/AT513252A4/de
Publication of AT513252B1 publication Critical patent/AT513252B1/de

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische, die durch Rektifikation erhalten wurden, wobei die Dampfphase des azeotrop siedenden Gemisches einer Dampfpermeation zugeführt wird, welche in zwei Stufen durchgeführt wird, wobei die erste Stufe mit permeatseitig relativ schwachem Vakuum, vorzugsweise zwischen 0,10 bis 0,15 bar abs., und die zweite Stufe mit permeatseitig starkem Vakuum, vorzugsweise zwischen 0,01 und 0,05 bar abs., arbeitet. Zur Erzielung einer Einsparung an Energie und Apparaten wird das Permeat der zweiten Stufe vorzugsweise mittels Dampfstrahlverdichters oder mechanischen Verdichters komprimiert und gemeinsam mit dem Permeat der ersten Stufe kondensiert.

Description

Vogelbusch Biocommodities GmbH „Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische“ • · • ·
• · • · · • · • · • · · ·· ··· ··· • · · · • · · · • ···· ·· • · N0011333/I/hi
PATENTANWALT
DIPL. ING. PETER ITZE 10ÖU WIEN, AMERLINGSTRASSE 8 CI iVvÄi_LAGA33E 4
Beschreibung
Die Erfindung dient der verbesserten Wirtschaftlichkeit von Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische, die durch Rektifikation erhalten wurden, wobei die 1 I |
Dampfphase des azeotrop siedenden Gemisches einer Dampfpermeation zugeführt wird, welche in zwei Stufen durchgeführt wird, wobei die erste Stufe mit permeatseitig relativ schwachem Vakuum, vorzugsweise zwischen 0,1 bis 0,15 bar abs. und die zweite Stufe mit permeatseitig starkem Vakuum vorzugsweise zwischen 0,01 und 0,05 bar abs. arbeitet.
Azeotrop siedende Flüssigkeitsgemische sind bekanntlich durch destillative Maßnahmen nicht direkt trennbar, da die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Gleichgewichtsdampfes * gleich ist. Daher wurden bereits verschiedenste Verfahren entwickelt, die Trennung solcher azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische zu erreichen. Ein Weg ist die Verwendung von Permeationsmembranen, bei welchen die kleineren und/oder stärker polaren Moleküle durch die Membran durchgelassen werden, wogegen die größeren und/oder weniger polaren Moleküle zurückgehalten werden.
Normalerweise erfolgt die Dampfpermeation nur in einer Stufe mit hohem Vakuum auf der Permeatseite. Eine Kondensation des Permeats kann dann nur mittels Kältemittels erfolgen. Die Betriebskosten für die dazu erforderliche Kältemaschine sind jedoch nicht unerheblich, weshalb am Markt bereits 2-stufige Systeme angeboten werden, wie sie eingangs beschrieben sind. Das Permeat der ersten Stufe stellt den ungleich größeren Teil der gesamten Permeatmenge dar, kann jedoch wegen des geringeren Vakuums mittels normalem Kühlwasser kondensiert werden. Das Permeat der zweiten Stufe benötigt aber, wenn auch in wesentlich reduziertem Ausmaß, weiterhin eine Kondensation unter sehr hohem Vakuum mittels Kältemittel. Ein solches Verfahren hat somit einen hohen apparativen Aufwand, sodass der Erfindung die Aufgabe zugrunde liegt, diesen wesentlich zu verringern, ohne den energetischen Aufwand wesentlich zu erhöhen. 1 2/5
Vogelbusch Biocommodities GmbH „Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische“
♦ · ♦ ·♦♦ ·· --- ·· ···· ··
N0011333/I/hi
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Permeat der zweiten Stufe vorzugsweise mittels Dampfstrahl Verdichters oder mechanischen Verdichters komprimiert und gemeinsam mit dem Permeat der ersten Stufe kondensiert wird. Damit werden der
Kondensator und die Kältemaschine für die Kondensation des zweiten Permeats sowie zugehörige Aggregate und Einrichtungen wie z.B.Pumpen etc. eingespart . Die Dämpfe der Stufe zwei werden dann aufgrund der Komprimierung auf das gleiche Druckniveau gehoben wie die Permeatdämpfe der ersten Stufe und können somit in ein und derselben Kondensationseinrichtung kondensiert werden.
Insbesondere ist das azeotrop siedende Flüssigkeitsgemisch ein Ethanol-Wasser-Gemisch mit etwa 90 bis 97 vol.-% Ethanolgehalt. Durch dieses erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, dehydrierten Alkohol in großer Menge mit relativ geringem Aufwand zu erzeugen.
In der Zeichnung ist ein Ablaufdiagramm für die Erzeugung von dehydriertem Alkohol wiedergegeben.
Vorkonzentrierter Alkoholdampf, der beispielsweise aus einer Rektifiziersäule einer Destillationsanlage kommt, wird in einer ersten Stufe einer Dampfpermeation bei einem Vakuum zwischen 0,1 bis 0,15 bar abs. unterzogen. Die durch die Membran durchgehenden Permeatdämpfe werden dann einer Permeatkondensation zugeführt und das flüssige Permeat ., wird einer entsprechenden Weiterverarbeitung zugeführt.
Das aus der Stufe eins austretende Retentat wird in der Stufe zwei einer weiteren Dampfpermeation bei einem Vakuum von 0,01 bis 0,05 bar abs. unterzogen, womit auch schwer entfembare Wasseranteile dem Alkohol entzogen werden können. Der Permeatdampf wird dann mittels eines Dampfejektors als verdichteter Dampf ebenfalls in die Permeatkondensation, in welche auch bereits der Permeatdampf der Stufe eins eingeführt wird, eingebracht. Das aus der Stufe zwei austretende Retentat ist dann der gewünschte dehydrierte Alkohol und das Permeat der zweiten Stufe wird gemeinsam mit dem Permeat der ersten Stufe kondensiert. 2 3/5

Claims (2)

  1. Vogelbusch Biocommodities GmbH „Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische“ ·· Μ · M ···· · · ······· · · • · · · · ··· ··· ···
    1UÖU WIEN, AMERLINGSTRASSE 8 CNWALLAGASSE 4 N0011333/I/hi Ansprüche 1. Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische, die durch Rektifikation erhalten wurden, wobei die Dampfphase des azeotrop siedenden Gemisches einer Dampfpermeation zugeführt wird, welche in zwei Stufen durchgeführt wird, wobei die erste, Stufe mit permeatseitig relativ schwachem Vakuum, vorzugsweise zwischen 0,10 bis 0,15 bar abs., und die zweite Stufe mit permeatseitig starkem Vakuum, vorzugsweise zwischen 0,01 und 0,05 bar abs., arbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass das Permeat der zweiten Stufe, vorzugsweise mittels Dampfstrahlverdichters oder mechanischen Verdichters, komprimiert und gemeinsam mit dem Permeat der ersten Stufe kondensiert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das azeotrop siedende Flüssigkeitsgemisch ein Ethanol-Wasser-Gemisch mit etwa 90-97 vol.-% Ethanolgehalt ist.
    1 4/5
AT1452013A 2013-02-26 2013-02-26 Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische AT513252B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1452013A AT513252B1 (de) 2013-02-26 2013-02-26 Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1452013A AT513252B1 (de) 2013-02-26 2013-02-26 Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT513252A4 true AT513252A4 (de) 2014-03-15
AT513252B1 AT513252B1 (de) 2014-03-15

Family

ID=50238002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1452013A AT513252B1 (de) 2013-02-26 2013-02-26 Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT513252B1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01107805A (ja) * 1987-10-22 1989-04-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 廃溶剤の精製回収法
JPH06145083A (ja) * 1992-11-02 1994-05-24 Nippon Gosei Arco-Le Kk 無水エタノールの製造方法
JP2003093827A (ja) * 2001-09-26 2003-04-02 Tsukishima Kikai Co Ltd 共沸混合物の分離方法、共沸物の分離装置および蒸留塔
WO2008055051A2 (en) * 2006-10-27 2008-05-08 Cms Technologies Holdings Inc. Removal of water and methanol from fluids
DE102007040068A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Acs Agrochemische Systeme Gmbh Verfahren zur Ethanolherstellung aus stärkehaltigen Rohstoffen, insbesondere aus Getreide
US20100213125A1 (en) * 2005-09-12 2010-08-26 Javier Fontalvo Alzate Pervaporation process and apparatus for carrying out same
US20100283489A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-11 Kernwein Markus Method for Determining the Heating Characteristic of a Glow Plug
US20120305484A1 (en) * 2011-06-03 2012-12-06 Board Of Regents, The University Of Texas System Thermally Rearranged (TR) Polymers as Membranes for Ethanol Dehydration

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01107805A (ja) * 1987-10-22 1989-04-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 廃溶剤の精製回収法
JPH06145083A (ja) * 1992-11-02 1994-05-24 Nippon Gosei Arco-Le Kk 無水エタノールの製造方法
JP2003093827A (ja) * 2001-09-26 2003-04-02 Tsukishima Kikai Co Ltd 共沸混合物の分離方法、共沸物の分離装置および蒸留塔
US20100213125A1 (en) * 2005-09-12 2010-08-26 Javier Fontalvo Alzate Pervaporation process and apparatus for carrying out same
WO2008055051A2 (en) * 2006-10-27 2008-05-08 Cms Technologies Holdings Inc. Removal of water and methanol from fluids
DE102007040068A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Acs Agrochemische Systeme Gmbh Verfahren zur Ethanolherstellung aus stärkehaltigen Rohstoffen, insbesondere aus Getreide
US20100283489A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-11 Kernwein Markus Method for Determining the Heating Characteristic of a Glow Plug
US20120305484A1 (en) * 2011-06-03 2012-12-06 Board Of Regents, The University Of Texas System Thermally Rearranged (TR) Polymers as Membranes for Ethanol Dehydration

Also Published As

Publication number Publication date
AT513252B1 (de) 2014-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610011C2 (de)
DE17203108T1 (de) Fraktionierunqsverfahren von löslichen Substanzen von Erbsen, so erhaltene Fraktionen und ihre Valorisierunq
AT508549B1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur aufkonzentrierung von wertstofflösungen
EP3498668A1 (de) Verfahren und anlage zur gewinnung von reinhelium
DE102011102923A1 (de) Anlage und Verfahren zur Aufbereitung von Biogas
WO2005079960A1 (de) Verbessertes verfahren zur stofftrennung mittels membranen
AT513252B1 (de) Verfahren zum Trennen azeotrop siedender Flüssigkeitsgemische
DE2847310A1 (de) Verfahren zum trennen von gasen
DE4401405A1 (de) Verfahren zur Entwässerung von Acrylsäure
EP3147612A1 (de) Verfahren und anlage zur trenntechnischen bearbeitung eines gasgemischs
EP3466890B1 (de) Verfahren zur aufbereitung von abwasser aus der milchindustrie
EP1160000B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Stickstoff und/oder Propylen bei der Herstellung von Polypropylen
DE10002692B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von dampfförmigen Medien oder Gas-Dampf-Gemischen
DE102022104474A1 (de) Abtrennung von Säuren oder Laugen aus gelöste Metallionen enthaltenden sauren oder alkalischen wässrigen Lösungen
DE202012100129U1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer hydrothermalen Karbonisierung
DE3436944C1 (de) Verfahren zur Entwässerung von Wasser/Öl-Emulsionen
DE2350567A1 (de) Wiedergewinnung von glykol aus salzhaltigem abwasser
EP0876196A1 (de) Verfahren zur reinigung einer mit fadenmolekülen verschmutzten flüssigkeit
DE2525976A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spontanen abdestillation von begleitstoffen aus insbesondere oeligen fluessigkeiten
DE2809113A1 (de) Verfahren zum entfernen der dampffoermigen reaktionsprodukte bei der herstellung von polyestern, insbesondere polyaethylenterephthalat
EP4279635A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum elektrischen erzeugen von wasserstoff aus wasser
DE102004042583A1 (de) Herstellung von wasserfreien organischen Lösungsmitteln mittels eines Pervaporationsverfahrens
DE630018C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abdestillation der leichter siedenden Stoffe aus Loesungen zweier oder mehrerer Fluessigkeiten ineinander
DE102014015038A1 (de) Verfahren zur Verringerung des Gehalts von Kohlendioxid in einem Kohlendioxid und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasgemisch und entsprechende Anlage
DE888256C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Beseitigung der Luftfeuchtigkeit bei Stickstoff- oderSauerstoffgewinnungsanlagen nach dem Kompressionsverfahren