AT512891A4 - Instandhaltungsvorrichtung - Google Patents

Instandhaltungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT512891A4
AT512891A4 ATA50305/2012A AT503052012A AT512891A4 AT 512891 A4 AT512891 A4 AT 512891A4 AT 503052012 A AT503052012 A AT 503052012A AT 512891 A4 AT512891 A4 AT 512891A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
maintenance device
vertical support
support
arm
movable
Prior art date
Application number
ATA50305/2012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT512891B1 (de
Inventor
Hubert Ing Palfinger
Original Assignee
Palfinger Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT503052012A priority Critical patent/AT512891B1/de
Application filed by Palfinger Systems Gmbh filed Critical Palfinger Systems Gmbh
Priority to JP2015524708A priority patent/JP6236080B2/ja
Priority to ES13739412.8T priority patent/ES2673324T3/es
Priority to PL13739412T priority patent/PL2879945T3/pl
Priority to KR1020157001609A priority patent/KR20150067120A/ko
Priority to PT137394128T priority patent/PT2879945T/pt
Priority to TR2018/07667T priority patent/TR201807667T4/tr
Priority to LTEP13739412.8T priority patent/LT2879945T/lt
Priority to SG11201500284SA priority patent/SG11201500284SA/en
Priority to BR112015001706A priority patent/BR112015001706A2/pt
Priority to DK13739412.8T priority patent/DK2879945T3/en
Priority to CN201380040308.2A priority patent/CN104755370B/zh
Priority to PCT/EP2013/065093 priority patent/WO2014019852A1/de
Priority to EP13739412.8A priority patent/EP2879945B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT512891A4 publication Critical patent/AT512891A4/de
Publication of AT512891B1 publication Critical patent/AT512891B1/de
Priority to HRP20180909TT priority patent/HRP20180909T1/hr

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/087Cleaning containers, e.g. tanks by methods involving the use of tools, e.g. brushes, scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C5/00Equipment usable both on slipways and in dry docks
    • B63C5/02Stagings; Scaffolding; Shores or struts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations
    • B66F11/044Working platforms suspended from booms
    • B66F11/046Working platforms suspended from booms of the telescoping type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B57/00Tank or cargo hold cleaning specially adapted for vessels
    • B63B57/02Tank or cargo hold cleaning specially adapted for vessels by washing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/06Cleaning devices for hulls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C5/00Equipment usable both on slipways and in dry docks
    • B63C5/02Stagings; Scaffolding; Shores or struts
    • B63C2005/025Stagings, or scaffolding, i.e. constructions providing temporary working platforms on slipways, in building or repair docks, or inside hulls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Instandhaltungsvorrichtung (100) für großflächige Stahlbauflächen, insbesondere von Innenbereichen von Schiffen oder Tankanlagen, mit zumindest einem entlang eines vertikalen Trägers (110) verfahrbaren Trägersystem (200), wobei an dem Trägersystem (200) zumindest ein Armsystem (300) angeordnet ist, und das zumindest eine Trägersystem (200) über ein Hubzylindersystem entlang des vertikalen Trägers (110) bewegbar ist.

Description

1 16095
Die Erfindung betrifft eine Instandhaltungsvorrichtung für großflächige Stahlbauflächen, insbesondere von Innenbereichen von Schiffen oder Tankanlagen, mit zumindest einem entlang eines vertikalen Trägers verfahrbaren Trägersystem, wobei an dem Trägersystem zumindest ein Armsystem angeordnet ist.
In der EP 1 879 793 Bl ist eine Einrichtung zur Bearbeitung eines Tankbehälters beschrieben, wobei Arbeitsplattformen über Ausleger verschwenkt werden, die von einem durch eine obere Öffnung des Tankraumes einführbaren Mast gehalten werden. Hierbei ist zumindest der obere Teil des Mastes als Rohr ausgebildet, und die Ausleger sind zusammen mit einem Tragteil, an dem sie angelenkt, durch das Rohr bewegbar. Nachteilig an diesem System ist, dass es einen teuren und komplizierten Aufbau aufweist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Instandhaltungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die das Erreichen sämtlicher Stellen in Innenbereichen beispielsweise von Schiffen oder Tankanlagen erlaubt, gleichzeitig jedoch einen einfachen und kostengünstigen Aufbau aufweist, der zudem einfach zu transportieren und zusammenzusetzen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das zumindest eine Trägersystem überein Hubzylindersystem entlang des vertikalen Trägers bewegbar ist. Dieses Trägersystem ist an dem vertikalen Träger angeordnet und entlang diesen bewegbar. Hierbei ist vorzugsweise das zumindest eine Armsystem an dem Trägersystem derart anordenbar, dass es im Wesentlichen parallel zu der Längsachse des vertikalen Trägers orientiert ist, wenn das erfindungsgemäße System zum Beispiel in das Innere eines Tanks eingebracht wird. Das erfindungsgemäße Hubzylindersystem ist aufgrund seinen einfachen Aufbaus besonders gut geeignet, das zumindest eine Trägersystem sicher und reproduzierbar entlang des vertikalen Trägers zu bewegen.
Hierfür sind vorzugsweise an dem vertikalen Träger Fortsätze vorgesehen, in die das zumindest eine Trägersystem eingreift. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind hierbei die Fortsätze hakenartig ausgebildet und horizontal versetzt zueinander an dem vertikalen Träger angeordnet. Dabei greift bei Bewegung des Trägersystems dieses in diese Fortsätze ein, wobei durch die horizontal versetzte Anordnung dieser Fortsätze an dem vertikalen Träger ein treppenartiges Aufklettem 2 des Trägersystems mithilfe des Hubzylindersystems entlang des vertikalen Trägers erfolgt.
In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der vertikale Träger einen im Wesentlichen polygonalen, bevorzugterweise einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt auf, an dessen Seitenwände die Fortsätze parallel zur Längsachse des vertikalen Träger horizontal versetzt zueinander angeordnet sind. Erfindungsgemäß ist in dieser Ausführung vorgesehen, dass das Trägersystem an zumindest einer Seitenwand des vertikalen Trägers angeordnet ist und in diese Fortsätze eingreift.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das Hubzylindersystem des zumindest einen Trägersystems über zwei unabhängig voneinander bewegbare Hubzylinder verfügt, deren Kolbenstangen mit den Fortsätzen des vertikalen Trägers Zusammenwirken. Hierbei greifen die distalen Enden der Kolbenstangen in die hakenartigen Fortsätze ein, wobei bei Bewegung des Trägersystems entlang des vertikalen Trägers zunächst eine erste Kolbenstange in einen ersten Fortsatz eingreift, während die Kolbenstange eines zweiten Hubzylinders je nach Bewegungsrichtung ein- oder ausgefahren wird, um in einen Fortsatz oberhalb bzw. unterhalb des ersten Fortsatzes einzugreifen. Die Fortsätze können hierzu übereinander entlang einer Linie parallel zu der Längsachse des vertikalen Trägers angeordnet sein oder aber diagonal zueinander versetzt sein.
Um die Kolbenstangen der beiden Hubzylinder entlang definierter Bahnen zu bewegen, ist in einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung vorgesehen, dass die Kolbenstangen der beiden Hubzylinder jeweils entlang einer Führung an dem zumindest einen Trägersystem bewegbar sind, wobei besonders bevorzugt die Führung zumindest eine Richtungsänderung aufweist und/oder kulissenartig ausgebildet ist. Durch diese Abknickung in der Führung wird ein Herausführen der distalen Enden der Kolbenstangen aus den jeweiligen bevorzugterweise hakenartig ausgebildeten Fortsätzen ermöglicht.
In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung ist an dem zumindest einen Armsystem des zumindest einen Trägersystem eine Arbeitsplattform angeordnet, die beispielsweise von zwei Personen benutzbar ist. Hierbei ist beispielsweise eine Person für die Bewegung und Steuerung der Arbeitsplattform verantwortlich, während die zweite Person die Inspektion und/oder Bearbeitung der 3
Stahlbaufläche vornimmt. Alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, dass an dem zumindest einen Armsystem des zumindest einen Trägersystems eine Werkzeughalterung für die Aufnahme von Instandhaltungswerkzeugen, wie beispielsweise ein kombiniertes Wasch/Abstockwerkzeug zur Entfernung von Oberflächenschichten, insbesondere ein Wasserstrahl- und/oder Sandstrahlwerkzeug, eine Spüllanze oder ein Lackierwerkzeug angeordnet ist.
Um eine genaue und sichere Zuführung der Arbeitsplattform bzw. des Werkzeuges an die zu bearbeitende Oberfläche zu gewährleisten, ist in einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung das an dem zumindest einen Trägersystem zumindest eine angeordnete Armsystem als Mehrfachknickarmsystem, vorzugsweise als Kniehebelsystem, ausgebildet.
Um die erfindungsgemäße Instandhaltungsvorrichtung an unterschiedliche Anforderungen insbesondere in Hinblick auf ihre Reichweite anpassen zu können, ist erfindungsgemäß in einer weiteren Ausführung vorgesehen, dass das zumindest eine Armsystem segmentartig aufgebaut ist, wobei das von dem Trägersystem abgewandte distale Endsegment des Armsystems über zumindest zwei Schwenkachsen verfügt. Durch den segmentartigen Aufbau des Armsystems kann durch Hinzufügen und/oder Entfernen von einzelnen Segmenten das Armsystem an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Durch die zumindest zwei Schwenkachsen des Endsegments kann die Arbeitsplattform bzw. Werkzeughalterung mit hoher Präzision an die zu bearbeitende Oberfläche herangeführt werden, wobei diese Positioniergenauigkeit weiter dadurch erhöht wird, dass in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung die Arbeitsplattform und/oder Werkzeughalterung zusätzlich drehbar an dem distalen Endsegment angeordnet ist.
In der Praxis hat sich insbesondere jene Ausführung der Erfindung bewährt, bei der an dem vertikalen Träger zumindest ein, vorzugsweise zwei Trägersysteme angeordnet sind, wobei jedes Trägersystem über zwei Armsysteme verfügt, die jeweils an ihrem distalen Endsegment eine Arbeitsplattform aufweisen. Somit sind an dem vertikalen Träger vier Arme mit jeweils einer Arbeitsplattform vorzugsweise für zwei Personen angeordnet, die im Wesentlichen unabhängig voneinander agieren können, so dass eine rasche Bearbeitung beispielsweise eines Innenraums eines SchifFes möglich wird. Hierbei können im Fall von zwei Trägersystemen mit 4 jeweils zwei Armsystemen diese abhängig oder unabhängig voneinander entlang des vertikalen Trägers bewegbar sein.
Im Folgenden wird anhand eines nicht-einschränkenden Ausführungsbeispiels mit zugehörigen Figuren die Erfindung näher erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Instandhaltungsvorrichtung
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Basiselement der Instandhaltungsvorrichtung aus Fig. 1
Fig. 3 eine Seitenansicht des vertikalen Trägers,
Fig. 4 eine Schnittansicht des vertikalen Trägers aus Fig. 3,
Fig. 5 das Trägersystem aus Fig. 3 und Fig. 4 in einer Ansicht von oben, und
Fig. 6 eine Schnittansicht des Endsegmentes des Armsystems.
In Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Instandhaltungsvorrichtung 100 dargestellt, wobei an einem vertikalen Träger 110 ein Trägersystem 200 mit vier daran angeordneten Armsystemen 300 angeordnet ist. Der vertikale Träger HO ist in einem Basiselement 120 fixiert, das in der vorliegenden Ausführung einen im Wesentlichen quadratischen Grundriss aufweist, an dessen Eckpunkten jeweils eine Rolle 121 sowie ein Standfuß 122 angeordnet ist. Mithilfe der Rollen 121 kann die Instandhaltungsvorrichtung 100 auf einfache Weise bewegt werden, während die verstellbaren Standfüße 122 dem stabilen Aufstellen der Instandhaltungsvorrichtung 100 an der vorgesehenen Stelle, beispielsweise im Inneren eines Schifftanks, dienen.
In der Fig. 2 ist das Basiselement 120 in einer Ansicht von oben dargestellt, wobei der vertikale Träger 110 in eine Aufnahme 123 des Basiselementes 120 einsetzbar ist.
Wie in den Fig. 3 und Fig. 4 gezeigt, verfügt der vertikale Träger 110 über Fortsätze 111, die entlang einer Falllinie F parallel zur Längsachse A des vertikalen Trägers 5 110 angeordnet sind. Diese hakenartigen Fortsätze lll sind an den Seitenwänden 112 des vertikalen Trägers 110 derart angeordnet, dass sie jeweils horizontal versetzt zueinander verlaufen.
An dem vertikalen Träger 110 ist ein Trägersystem 200 angeordnet, das über zwei Hydraulikzylinder 210, 210' mit Kolbenstangen 211, 211' verfügt. Das vom Hubzylinder 210, 210' abgewandte distale Ende 212, 212' der Kolbenstange 211, 211' ist entlang einer Führung 213, 213’ mit Abknickung bewegbar und greift in eine Ausnehmung lila, lila' eines Fortsatzes lll, 111' ein.
Soll nun das Trägersystem 200 wie in der Fig. 4 dargestellt abwärts bewegt werden, wird zunächst die Kolbenstange 211 des in der linken Bildhälfte dargestellten ersten Hydraulikzylinders 210 eingezogen, so dass er aus der Ausnehmung lila des Fortsatzes lll entfernt wird. Gleichzeitig wird die Kolbenstange 211' des zweiten Hydraulikzylinders 210' entlang der Führung 213' ausgefahren, bis ihr distales Ende 212' in die Ausnehmung lila' des Fortsatzes 111' eingreift.
Bei weiterer Abwärtsbewegung entlang des vertikalen Trägers 110 wird wiederum die Kolbenstange 211' eingezogen, während die Kolbenstange 211 des ersten Hydraulikzylinders 210 ausgefahren wird, um in den unterhalb der ersten Fortsatzes lll befindlichen Fortsatz lll eingreifen zu können. Auf diese Weise wird schrittweise das Trägersystem 200 abwärts bewegt. Die Aufwärtsbewegung des Trägersystems 200 entlang des vertikalen Trägers 110 erfolgt in analoger Weise.
In der Fig. 5 ist nochmals das Trägersystem 200 in einer Ansicht von oben dargestellt, wobei ersichtlich ist, dass das Trägersystem 200 den vertikalen Träger 110 umschließt, wobei der vertikale Träger 110 einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt aufweist.
Wie insbesondere in der Fig. 1 gezeigt, werden die Armsysteme 300 an dem Trägersystem 200 befestigt. Das Armsystem 300 ist hierfür segmentartig aufgebaut, wobei die einzelnen Segmente 310 beispielsweise über Bolzenverbindungen aneinander befestigbar sind. Des Weiteren ist jedes Armsegment 310 mit dem benachbarten Segment 310 über ein hydraulisches Schwenksystem 320 verbunden, das kniehebelartig eine Abknickung der Segmente 6 310 zueinander erlaubt. Außerdem ist jedes Armsystem 300 derart am dem Trägersystem 200 angebracht, dass es in der horizontalen Ebene über einen Winkel von mehr als 180° verschwenkbar ist.
Am distalen Ende 330 des Armsystems 300 ist ein Endsegment 340 angeordnet, an dem ein Arbeitskorb 350 befestigt ist. Das Endsegment 340 (siehe Fig. 6) ist über zwei Achsen verschwenkbar, wobei die Verschwenkung um eine erste Schwenkachse S1 mit Hilfe eines Doppelkettenantriebs 341 erfolgt. Eine zweite Schwenkachse S2 verläuft im Wesentlichen normal auf die erste Schwenkachse Sl. Schließlich ist der Arbeitskorb 350 zusätzlich über eine Drehachse drehbar an dem Endsegment 340 befestigbar (nicht dargestellt).
Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Tatsächlich kann auch vorgesehen sein, dass nicht ein einziges, den vertikalen Träger 110 umfassendes Trägersystem 200 vorgesehen ist, sondern dass dieses beispielsweise zweiteilig ausgeführt ist, wobei jeweils ein Trägersystem zumindest eine Seite mit zwei benachbarten Kanten umgreift. Ebenso können die Fortsätze unterschiedlich ausgebildet sein, sowie deren horizontale und/oder vertikale Anordnung an dem vertikalen Träger variieren.

Claims (13)

  1. PATE NTANSPRÜCHE 1. Instandhaltungsvorrichtung (100) für großflächige Stahlbauflächen, insbesondere von Innenbereichen von Schiffen oder Tankanlagen, mit zumindest einem entlang eines vertikalen Trägers (110) verfahrbaren Trägersystem (200), wobei an dem Trägersystem (200) zumindest ein Armsystem (300) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Trägersystem (200) über ein Hubzylindersystem entlang des vertikalen Trägers (110) bewegbar ist
  2. 2. Instandhaltungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem vertikalen Träger (110) Fortsätze (111/ 111’) vorgesehen sind, in die das zumindest eine Trägersystem (200) eingreift.
  3. 3. Instandhaltungsvorrichtung (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze (lll, lll') hakenartig ausgebildet sind und horizontal versetzt zueinander an dem vertikalen Träger (110) angeordnet sind.
  4. 4. Instandhaltungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale Träger (110) einen im wesentlichen polygonalen, bevorzugterweise einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweist, an dessen Seitenwänden die Fortsätze (lll, 11Γ) parallel zu der Längsachse (A) des vertikalen Trägers (110) horizontal versetzt zueinander angeordnet sind.
  5. 5. Instandhaltungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubzylindersystem des zumindest einen Trägersystems (200) über zwei unabhängig voneinander bewegbare Hubzylinder (210, 210') verfügt, deren Kolbenstangen (211, 211') mit den Fortsätzen (lll, lll') des vertikalen Trägers (110) Zusammenwirken.
  6. 6. Instandhaltungsvorrichtung (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstangen (211, 211') der beiden Hubzylinder (210, 210') jeweils entlang zumindest einer Führung (213, 213') an dem zumindest einen Trägersystem (200) bewegbar sind, wobei die Führung (213,
    δ 213') bevorzugterweise zumindest eine Richtungsänderung aufweist und/oder kulissenartig ausgebildet ist.
  7. 7. Instandhaltungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zumindest einen Armsystem (300) des zumindest einen Trägersystems (200) eine Arbeitsplattform (350) angeordnet ist.
  8. 8. Instandhaltungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zumindest einen Armsystem (300) des zumindest einen Trägersystems (200) eine Werkzeughalterung für die Aufnahme von Instandhaltungswerkzeugen, wie ein kombiniertes Wasch/Abstockwerkzeug zur Entfernung von Oberflächenschichten, insbesondere ein Wasserstrahl- und/oder Sandstrahl-Werkzeug, eine Spüllanze oder ein Lackierwerkzeug angeordnet ist.
  9. 9. Instandhaltungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das an dem zumindest einen Trägersystem (200) zumindest eine angeordnete Armsystem (300) als Mehrfachknickarmsystem, vorzugsweise als Kniehebelsystem ausgebildet ist.
  10. 10. Instandhaltungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Armsystem (300) segmentartig aufgebaut ist, wobei das von dem Trägersystem (200) abwandte distale Endsegment (340) des Armsystems (300) über zumindest zwei Schwenkachsen (Sl, S2) verfügt, und vorzugsweise die Arbeitsplattform (350) und/oder Werkzeughalterung zusätzlich drehbar an dem distalen Endsegment (340) angeordnet ist.
  11. 11. Instandhaltungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem vertikalen Träger (210) zumindest ein, vorzugsweise zwei Trägersysteme (200) angeordnet sind, wobei jedes Trägersystem (200) über zwei Armsysteme (300) verfügt, die jeweils an ihrem distalen Endsegment (340) eine Arbeitsplattform (350) aufweisen. 9
  12. 12. Instandhaltungsvorrichtung (100) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Armsystem (300) im wesentlichen unabhängig von den anderen Armsystemen (300) bewegbar ist.
  13. 13. Instandhaltungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Trägersysteme (200) abhängig oder unabhängig voneinander entlang des vertikalen Trägers (110) bewegbar sind. 2012 07 30 Ha
AT503052012A 2012-07-30 2012-07-30 Instandhaltungsvorrichtung AT512891B1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT503052012A AT512891B1 (de) 2012-07-30 2012-07-30 Instandhaltungsvorrichtung
DK13739412.8T DK2879945T3 (en) 2012-07-30 2013-07-17 SERVICE UNIT
PL13739412T PL2879945T3 (pl) 2012-07-30 2013-07-17 Urządzenie do konserwacji
KR1020157001609A KR20150067120A (ko) 2012-07-30 2013-07-17 유지 보수 장치
PT137394128T PT2879945T (pt) 2012-07-30 2013-07-17 Dispositivo de manutenção
TR2018/07667T TR201807667T4 (tr) 2012-07-30 2013-07-17 Bakım cihazı.
JP2015524708A JP6236080B2 (ja) 2012-07-30 2013-07-17 メンテナンス装置
SG11201500284SA SG11201500284SA (en) 2012-07-30 2013-07-17 Maintenance device
BR112015001706A BR112015001706A2 (pt) 2012-07-30 2013-07-17 aparelho de manutenção
ES13739412.8T ES2673324T3 (es) 2012-07-30 2013-07-17 Dispositivo de mantenimiento
CN201380040308.2A CN104755370B (zh) 2012-07-30 2013-07-17 维修设备
PCT/EP2013/065093 WO2014019852A1 (de) 2012-07-30 2013-07-17 Instandhaltungsvorrichtung
EP13739412.8A EP2879945B1 (de) 2012-07-30 2013-07-17 Instandhaltungsvorrichtung
LTEP13739412.8T LT2879945T (lt) 2012-07-30 2013-07-17 Techninės priežiūros prietaisas
HRP20180909TT HRP20180909T1 (hr) 2012-07-30 2018-06-11 Uređaj za održavanje

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT503052012A AT512891B1 (de) 2012-07-30 2012-07-30 Instandhaltungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512891A4 true AT512891A4 (de) 2013-12-15
AT512891B1 AT512891B1 (de) 2013-12-15

Family

ID=48808336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT503052012A AT512891B1 (de) 2012-07-30 2012-07-30 Instandhaltungsvorrichtung

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP2879945B1 (de)
JP (1) JP6236080B2 (de)
KR (1) KR20150067120A (de)
CN (1) CN104755370B (de)
AT (1) AT512891B1 (de)
BR (1) BR112015001706A2 (de)
DK (1) DK2879945T3 (de)
ES (1) ES2673324T3 (de)
HR (1) HRP20180909T1 (de)
LT (1) LT2879945T (de)
PL (1) PL2879945T3 (de)
PT (1) PT2879945T (de)
SG (1) SG11201500284SA (de)
TR (1) TR201807667T4 (de)
WO (1) WO2014019852A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105170519A (zh) * 2015-08-14 2015-12-23 林江梅 一种易于携带的室外钢结构件的清洗维护装置
CN105080882A (zh) * 2015-08-14 2015-11-25 上虞市亚都电子科技有限公司 使用接触传感器的室外钢结构件的清洗维护装置
CN105057251A (zh) * 2015-08-14 2015-11-18 方倩 一种室外钢结构件的清洗维护装置
CN105080883A (zh) * 2015-08-14 2015-11-25 温州市牟迪贸易有限公司 使用导向杆的室外钢结构件的清洗维护装置
CN105080886A (zh) * 2015-08-14 2015-11-25 范含波 一种可防尘的室外钢结构件的清洗维护装置
CN105013747A (zh) * 2015-08-14 2015-11-04 宁波市江东逐新贸易有限公司 带有排风扇的室外钢结构件的清洗维护装置
CN105149264A (zh) * 2015-08-14 2015-12-16 方倩 带电磁控制阀且可散热的室外钢结构件的清洗维护装置
CN105057254A (zh) * 2015-08-14 2015-11-18 宁波市标新机械科技有限公司 具有散热功能的室外钢结构件的清洗维护装置
DE102015012634A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Goracon Engineering Gmbh Montagebühne für insbesondere den Aufbau von Turmsegmenten von Windkraftanlagen
DE102015012635B4 (de) 2015-09-30 2017-11-09 Goracon Engineering Gmbh Montagebühne für insbesondere den Aufbau von Turmsegmenten von Windkraftanlangen
CN105129685A (zh) * 2015-10-01 2015-12-09 杭州市设备安装有限公司 一种罐内防腐操作平台
CN106903616A (zh) * 2017-03-28 2017-06-30 中国石油大学(华东) 一种用于船舶的喷砂除锈系统
CN107363805B (zh) * 2017-07-20 2023-04-07 西南交通大学 一种球罐内部检测工作平台
EP3707069A4 (de) * 2017-11-09 2021-09-08 Oceaneering International, Inc. Tragbarer reiniger/lackierer für struktur
US10864640B1 (en) 2017-12-26 2020-12-15 AGI Engineering, Inc. Articulating arm programmable tank cleaning nozzle
US11031149B1 (en) 2018-02-13 2021-06-08 AGI Engineering, Inc. Nuclear abrasive slurry waste pump with backstop and macerator
US11413666B1 (en) 2018-02-13 2022-08-16 AGI Engineering, Inc. Vertical travel robotic tank cleaning system
US11577287B1 (en) 2018-04-16 2023-02-14 AGI Engineering, Inc. Large riser extended reach sluicer and tool changer
US10786905B1 (en) 2018-04-16 2020-09-29 AGI Engineering, Inc. Tank excavator
WO2019241261A1 (en) 2018-06-11 2019-12-19 Innes Alex G Programmable railcar tank cleaning system
US11267024B2 (en) 2018-06-11 2022-03-08 AGI Engineering, Inc. Programmable tank cleaning nozzle
US11571723B1 (en) 2019-03-29 2023-02-07 AGI Engineering, Inc. Mechanical dry waste excavating end effector
CN112194062A (zh) * 2020-09-24 2021-01-08 广船国际有限公司 一种码头船舶外板的施工方法
CN113352460A (zh) * 2021-05-25 2021-09-07 湖南日成新材料有限公司 混凝土搅拌主机防结块清理装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01116493A (ja) * 1987-10-30 1989-05-09 Toshiba Corp 原子炉内検査装置
JPH03157176A (ja) * 1989-11-09 1991-07-05 Sumikura Ind Co Ltd タンク壁面剥離装置
JP2003185784A (ja) * 2001-12-19 2003-07-03 Toshiba Corp 原子炉内構造物の保全・補修装置
DE10256560A1 (de) * 2002-12-04 2004-06-24 Bernd Pragst Vorrichtung zur Innenreinigung von insbesondere Silos
EP1879793B1 (de) * 2005-05-13 2010-08-11 Palfinger systems GmbH Einrichtung zur bearbeitung eines tankbehälters

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB861733A (en) * 1958-07-11 1961-02-22 F Potain Et Cie Ets Improvements in tower cranes
JPS5210196Y2 (de) * 1972-03-18 1977-03-04
JPS4956697U (de) * 1972-08-28 1974-05-18
US4196814A (en) * 1974-02-08 1980-04-08 E. H. Hans Liebherr Vertical telescoping lower crane
JPS5275795A (en) * 1975-12-17 1977-06-25 Uehara Seisakushiyo Kk Travelling scaffolding of dock side
DE4135961A1 (de) * 1991-06-04 1992-12-10 Liebherr Werk Biberach Gmbh Klettereinrichtung zum klettern grosser klettergewichte bei turmdrehkranen, arbeitsbuehnen o. dgl.
US5398632A (en) * 1993-03-08 1995-03-21 Mmc Compliance Engineering, Inc. Apparatus and method for performing external surface work on ship hulls
US5579865A (en) * 1994-02-23 1996-12-03 Butler; J. Frank Scaffold
CA2242128A1 (en) * 1998-06-29 1999-12-29 Mmc Compliance Engineering, Inc. Self-contained device for cleaning and coating hold surfaces in a bulk carrier
NO20084305L (no) * 2008-10-14 2010-04-15 Cleanhold Intl As Mobil spyleinnretning for skipstanker
AT506952B1 (de) * 2008-10-27 2010-01-15 Palfinger Systems Gmbh Instandhaltungssystem
CN201633880U (zh) * 2010-03-15 2010-11-17 中国人民解放军总后勤部军事交通运输研究所 重块升降式张力补偿器
CN101858146B (zh) * 2010-04-08 2012-03-28 上海汽车改装厂有限公司 自我爬升的举升机构及其使用方法
CN102134914B (zh) * 2011-02-17 2012-05-23 三一重工股份有限公司 建筑机械爬升装置及其自爬升方法、导向座和布料杆

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01116493A (ja) * 1987-10-30 1989-05-09 Toshiba Corp 原子炉内検査装置
JPH03157176A (ja) * 1989-11-09 1991-07-05 Sumikura Ind Co Ltd タンク壁面剥離装置
JP2003185784A (ja) * 2001-12-19 2003-07-03 Toshiba Corp 原子炉内構造物の保全・補修装置
DE10256560A1 (de) * 2002-12-04 2004-06-24 Bernd Pragst Vorrichtung zur Innenreinigung von insbesondere Silos
EP1879793B1 (de) * 2005-05-13 2010-08-11 Palfinger systems GmbH Einrichtung zur bearbeitung eines tankbehälters

Also Published As

Publication number Publication date
CN104755370B (zh) 2017-07-28
JP6236080B2 (ja) 2017-11-22
ES2673324T3 (es) 2018-06-21
PL2879945T3 (pl) 2018-08-31
LT2879945T (lt) 2018-06-25
BR112015001706A2 (pt) 2017-07-04
KR20150067120A (ko) 2015-06-17
EP2879945B1 (de) 2018-03-14
HRP20180909T1 (hr) 2018-07-13
PT2879945T (pt) 2018-06-01
TR201807667T4 (tr) 2018-06-21
SG11201500284SA (en) 2015-04-29
JP2015524766A (ja) 2015-08-27
AT512891B1 (de) 2013-12-15
CN104755370A (zh) 2015-07-01
DK2879945T3 (en) 2018-05-28
EP2879945A1 (de) 2015-06-10
WO2014019852A1 (de) 2014-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512891B1 (de) Instandhaltungsvorrichtung
DE102015013488B4 (de) Mobilkran mit Ballastaufnahmevorrichtung
EP3039188A2 (de) Schiene, verbindungsrahmen und rollfuss eines schienensystems für schweisstische
EP2651754A1 (de) Instandhaltungsvorrichtung
EP0114628A2 (de) Einrichtung zum Ausbeulen von Stahlcontainern
DE2204792A1 (de) Richtvorrichtung für die Rahmen und Aufbauten von Fahrzeugen
WO2005110641A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen verschieben von werkstücken
DE102018131166A1 (de) Feinschneidpresse
EP3315217B1 (de) Automatisierte hochdruckreinigungsvorrichtung für verschmutzte bauteile
DE2319729C3 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes
EP1964808A2 (de) Abstützplatte
DE3641985A1 (de) Verfahren zum verlegen oder austauschen von platten an fassaden
DE202014104329U1 (de) Biegemaschine mit mindestens einer demontierbaren Biegeachsabstützung
EP3543197B1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines leiterteils eines kranführeraufzugs an einem kranmasten
DE102021121178B3 (de) Rahmengestell einer mobilen Arbeitsmaschine mit einem Transportmagazin
DE10006865A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien
EP1985943A2 (de) Heizkessel für flüssige und gasförmige Brennstoffe
WO2006119520A1 (de) Einrichtung zur bearbeitung eines tankbehälters
DE112008000425B4 (de) Einrichtung zum Verfahren von Arbeitsplattformen
DE102013105730B4 (de) Abkantvorrichtung
DE102012005425B4 (de) Pressvorrichtung mit verstellbarer Spannschiene
DE2508744C3 (de) Vorrichtung zum Zentrieren eines Schiffes im Dock
DE2824106A1 (de) Stuetzgestell fuer quertraeger
DE102009033964B4 (de) Führungseinrichtung für ein Linearführungssystem
DE102019108897A1 (de) Vorrichtung zum Führen von Materialbearbeitungsgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: ABC IP HOLDING GMBH, AT

Effective date: 20211116