AT511459B1 - Sicherungselement zur Befestigung an einer Sprossenleiter - Google Patents

Sicherungselement zur Befestigung an einer Sprossenleiter Download PDF

Info

Publication number
AT511459B1
AT511459B1 AT2602012A AT2602012A AT511459B1 AT 511459 B1 AT511459 B1 AT 511459B1 AT 2602012 A AT2602012 A AT 2602012A AT 2602012 A AT2602012 A AT 2602012A AT 511459 B1 AT511459 B1 AT 511459B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rung
angle
ladder
securing
forming tube
Prior art date
Application number
AT2602012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT511459A4 (de
Inventor
Wolfgang Tomandl
Original Assignee
Wolfgang Tomandl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Tomandl filed Critical Wolfgang Tomandl
Priority to AT2602012A priority Critical patent/AT511459B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT511459A4 publication Critical patent/AT511459A4/de
Publication of AT511459B1 publication Critical patent/AT511459B1/de
Priority to DE201310101943 priority patent/DE102013101943A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/48Ladder heads; Supports for heads of ladders for resting against objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/18Devices for preventing persons from falling
    • E06C7/188Accessories for temporary stabilising a ladder, e.g. temporary attaching devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/48Ladder heads; Supports for heads of ladders for resting against objects
    • E06C7/486Supports specially adapted to support a ladder on a gutter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherungselement (2) zur Befestigung an einer Sprossenleiter (1), mit einem Sicherungswinkel (2.1), der beim Anlehnen der Sprossenleiter (1) an einer Dachrinne, Mauerabdeckung, Fensterbank oder dgl. anliegt. Zur einfachen und zugleich sicheren Befestigung des Sicherungselements (2) an einer Sprosse (1.2) der Sprossenleiter (1) sind zumindest je zwei Spannhaken (2.3) und Spannverschlüsse (2.4) vorgesehen und zur Winkeleinstellbarkeit ist der Sicherungswinkel (2.1) bei an der Sprossenleiter (1) befestigtem Sicherungselement (2) gegenüber der Sprossenleiter (1) schwenkverstellbar angeordnet.

Description

österreichisches Patentamt AT511 459B1 2012-12-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Sicherungselement zur Befestigung an einer Sprossenleiter, mit einem Sicherungswinkel, der beim Anlehnen der Sprossenleiter an einer Dachrinne, Mauerabdeckung, Fensterbank oder dgl. anliegt.
[0002] Bei herkömmlichen Sprossenleitern wird z. B. beim Anlehnen an ein Dach mit einer Hängerinne mit den zwei Holmen der Sprossenleiter meist die Dachrinne beschädigt (verbogen und abgekratzt). Aber auch beim Aufstellen an Mauerabdeckungen, Blechverkleidungen, Fensterbänken usw. besteht die Gefahr von Unfällen durch seitliches oder nach hinten Wegrutschen oder ein nach hinten Kippen der Sprossenleiter.
[0003] Aus der DE 10 2008 022 678 A1 (D1) sowie der US 5 279 389 A (D2) sind bereits Sicherungselemente mit Sicherungswinkeln zur Befestigung an einer Sprossenleiter bekannt. Diese haben die Nachteile, dass sich die Befestigung wegen des Gewichts der Konstruktion schwierig gestaltet oder die Befestigung nicht sicher genug vorgesehen ist (D1) oder nicht bei allen Leitern verwendbar ist (D2). Darüber hinaus können die genannten Sicherungswinkel lediglich fix an der Leiter befestigt werden. In der Praxis stellt sich jedoch oft das Problem, dass an der Stelle, wo die Leiter verwendet bzw. angelehnt werden soll, nicht nur horizontale und vertikale Flächen, sondern solche mit einem bestimmten Winkel vorliegen, wie z.B. eine Dachfläche.
[0004] Die US 2006/231 333 A1 beschreibt ein Sicherungselement, das mittels Rast- bzw. Spannverschlüssen an zwei Sprossen einer Leiter befestigt wird. Dieses Sicherungselement weist keinen Sicherungswinkel zur flächigen Anlage an einen Gegenstand auf, sondern lediglich zwei nachgiebige Anlehnpunkte für die Leiter, wodurch sich der Druck lediglich auf diese beiden Anlehnpunkte und nicht auf eine Fläche verteilt.
[0005] Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, ein Sicherungselement der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, dass es einerseits einfach und zugleich sicher an einer Sprossenleiter befestigbar und andererseits in vielen verschiedenen Anwendungsfällen verwendbar ist und dabei die Sicherheit für den Benutzer erhöht.
[0006] Dies wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den Unteransprüchen vorgeschlagen.
[0007] Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ein Ausführungsbeispiel weiter erläutert, welches in den Zeichnungsfiguren schematisch dargestellt ist. Die einzelnen Figuren zeigen: [0008] Fig. 1: [0009] Fig. 2: [0010] Fig. 3: [0011] Fig. 4: [0012] Fig. 5: eine Seitenansicht auf eine Sprossenleiter mit dem erfinungsgemäßen Sicherungselement eine Sicht von unten auf das Sicherungselement eine Sicht von vorne auf die wichtigsten Bauteile eine Sicht von unten auf die wichtigsten Bauteile eine Ansicht von schräg oben auf das an einer Leiter befestigte Sicherungselement [0013] Das erfindungsgemäße Sicherungselement 2 besteht aus einem stabilen Formrohr 2.8, das der Konstruktion die nötige Stabilität verleiht. Am Formrohr 2.8 sind die wesentlichen weiteren Teile des Sicherungselements 2 befestigt. Ein Scharnier 2.2 ist fest mit dem Formrohr 2.8 verschraubt. Andererseits ist der Sicherungswinkel 2.1 mit dem Scharnier 2.2 fix verbunden, wodurch eine Schwenkverstellbarkeit des Sicherungswinkels 2.1 gegenüber dem Formrohr 2.8 und bei an der Sprossenleiter 1 befestigtem Sicherungselement 2 gegenüber dieser gewährleistet ist.
[0014] Mit dem Formrohr 2.8 ist eine Rastbolzenhalterung 2.6 fix verbunden, mit der ein Rastbolzen 2.7 verschraubt ist. Der Rastbolzen 2.7 greift in eine von mehreren in einer Positionsplatte 2.5 vorgesehenen Öffnungen ein. Die Positionsplatte 2.5 ist fest mit dem Sicherungswinkel 1 /6

Claims (6)

  1. österreichisches pstentamt AT511 459 B1 2012-12-15 2.1 verbunden und bewegt sich daher bei einer Schwenkbewegung des Sicherungswinkels 2.1 mit. Die Positionsplatte 2.5 hat die Form eines Viertelkreises und weist mehrere Öffnungen entlang eines Viertelkreisbogens auf. Auf diese Weise ist eine Einstellung des Sicherungswinkels 2.1 gegenüber dem Formrohr 2.8 in definierten Winkelstellungen möglich. [0015] Mit dem Formrohr sind weiters je zwei Spannhaken 2.3 und Spannverschlüsse 2.4 fix verschraubt, mit denen das Sicherungselement 2 an einer Sprosse 1.2 der Sprossenleiter 1 befestigt wird. Für die Montage werden die Spannhaken 2.3 zwischen den Flolmen 1.1 der Sprossenleiter 1 auf eine Sprosse 1.2 aufgesteckt und mit den Spannverschlüssen 2.4 geschlossen. [0016] Auf dem Formrohr 2.8 ist weiters ein Stufenblech 2.9 angeordnet, das mit einer rauen Oberfläche versehen ist. Das Stufenblech 2.9 ist in einem etwa dem Anlehnwinkel der Sprossenleiter 1 entsprechenden Winkel zum Formrohr 2.8 angeordnet, damit sich im befestigten Zustand des Sicherungselements 2 eine waagrechte, verbreiterte und somit sichere Standfläche ergibt. [0017] Das Sicherungselement 2 wird aus Aluminium, Edelstahl, Stahl oder beschichtetem Stahl oder Kombinationen daraus gefertigt. [0018] Der Sicherungswinkel 2.1 ist auf seiner von der Sprossenleiter 1 abweisenden Innenseite, also an den für das Anlehnen vorgesehenen Flächen, mit einer Beschichtung versehen. Diese rutschfeste Oberfläche schützt die Materialien, an denen der Sicherungswinkel 2.1 anliegt, vor Beschädigung und verhindert zugleich das seitliche Wegrutschen der Sprossenleiter 1. Patentansprüche 1. Sicherungselement (2) zur Befestigung an einer Sprossenleiter (1), mit einem Sicherungswinkel (2.1), der beim Anlehnen der Sprossenleiter (1) an einer Dachrinne, Mauerabdeckung, Fensterbank oder dgl. anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest je zwei Spannhaken (2.3) und Spannverschlüsse (2.4) zur Befestigung des Sicherungselements (2) an einer Sprosse (1.2) der Sprossenleiter (1) vorgesehen sind, und dass der Sicherungswinkel (2.1) bei an der Sprossenleiter (1) befestigtem Sicherungselement (2) gegenüber der Sprossenleiter (1) schwenkverstellbar angeordnet ist.
  2. 2. Sicherungselement (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein stabiles Formrohr (2.8) vorgesehen ist und der Sicherungswinkel (2) über ein Scharnier (2.2) schwenkverstellbar mit dem Formrohr (2.8) verbunden ist.
  3. 3. Sicherungselement (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Formrohr (2.8) eine Rastbolzenhalterung (2.6) samt Rastbolzen (2.7) befestigt ist, dass mit dem Sicherungswinkel (2.1) eine mit Bohrungen versehene Positionsplatte (2.5) verbunden ist und dass der Sicherungswinkel (2.1) mittels des in die Bohrungen einrastbaren Rastbolzens (2.7) gegenüber dem Formrohr (2.8) bzw. der Sprossenleiter (1) in definierten Winkelstellungen fixierbar ist.
  4. 4. Sicherungselement (2) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Formrohr (2.8) die Spannhaken (2.3) und Spannverschlüsse (2.4) sowie ein Stufenblech (2.9) als verbreiterte Trittstufe angeordnet sind.
  5. 5. Sicherungselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungswinkel (2.1) auf der von der Sprossenleiter (1) abweisenden Innenseite mit einer Beschichtung versehen ist.
  6. 6. Sicherungselement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Teile aus Aluminium, Edelstahl, Stahl, beschichtetem Stahl oder Kombinationen daraus bestehen. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 2/6
AT2602012A 2012-02-29 2012-02-29 Sicherungselement zur Befestigung an einer Sprossenleiter AT511459B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2602012A AT511459B1 (de) 2012-02-29 2012-02-29 Sicherungselement zur Befestigung an einer Sprossenleiter
DE201310101943 DE102013101943A1 (de) 2012-02-29 2013-02-27 Sicherheitselement zur Befestigung an einer Sprossenleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2602012A AT511459B1 (de) 2012-02-29 2012-02-29 Sicherungselement zur Befestigung an einer Sprossenleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT511459A4 AT511459A4 (de) 2012-12-15
AT511459B1 true AT511459B1 (de) 2012-12-15

Family

ID=47502713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2602012A AT511459B1 (de) 2012-02-29 2012-02-29 Sicherungselement zur Befestigung an einer Sprossenleiter

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT511459B1 (de)
DE (1) DE102013101943A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022029460A1 (en) 2020-08-05 2022-02-10 Genima Innovations Marketing Gmbh Safety ladder with brackets to masts, poles, trees, buildings and structures

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HUE060196T2 (hu) 2015-06-18 2023-02-28 Udo Heyl Létrafej biztosító rendszer
DE202015104935U1 (de) 2015-09-17 2016-12-20 ELA Container GmbH Sicherungsvorrichtung für eine Leiter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5279389A (en) * 1992-06-08 1994-01-18 Crockett Robert A Ladder support for flat-roofed building
US20060231333A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-19 Pierre Proulx Ladder accessories
DE102008022678A1 (de) * 2008-05-07 2010-01-07 Udo Maurer Leiterhalter zum Sichern von Leitern gegenüber Dachrinnen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5279389A (en) * 1992-06-08 1994-01-18 Crockett Robert A Ladder support for flat-roofed building
US20060231333A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-19 Pierre Proulx Ladder accessories
DE102008022678A1 (de) * 2008-05-07 2010-01-07 Udo Maurer Leiterhalter zum Sichern von Leitern gegenüber Dachrinnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022029460A1 (en) 2020-08-05 2022-02-10 Genima Innovations Marketing Gmbh Safety ladder with brackets to masts, poles, trees, buildings and structures

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013101943A1 (de) 2013-08-29
AT511459A4 (de) 2012-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529351A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauteilen, insbesondere von Solarmodulen und Sonnenkollektoren
DE102011106083A1 (de) Ständer für PV-Module
AT511459B1 (de) Sicherungselement zur Befestigung an einer Sprossenleiter
DE602004002173T2 (de) Einrichtung für eine höheneinstellbare Halterung eines Tores
DE202019004166U1 (de) Aufsetzelement zur Vergrößerung der Trittfläche einer Leitersprosse
WO2000060209A1 (de) Auffanggerät
DE2127583A1 (de) Dachschuhe
DE102011085188A1 (de) Halteklemme und Montagesystem zum Befestigen eines oder mehrerer Flächenelemente an einem Gebäude
DE3505914A1 (de) Standsicherung fuer leitern
DE202006016788U1 (de) Steiggerät
DE202019003240U1 (de) Aufsteckbare Standfläche für Leitern, Leitersprossen und dergleichen
EP3128116B1 (de) Leiterfuss für leitern, gerüste, arbeitsbühnen und dergleichen
DE3440549A1 (de) Steigschutzleiter
DE202009013777U1 (de) Geländer
EP3707335A1 (de) Metallzarge
DE202013012004U1 (de) Rahmensystem für ein Partikelschutzgitter
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
DE102005009730B3 (de) Arretierungsvorrichtung zur Befestigung eines Podestrahmens an den Leiterholmen insbesondere für Podestleitern für Treppenhäuser
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem
DE102012000493A1 (de) Haltepfosten insbesondere für Geländer, Zäune oder dergleichen
DE7714056U1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines holmes mit einem hohlprofil
AT523517A4 (de) Schutzvorrichtung
DE102014106834A1 (de) Neigungsverstellbare Treppe
DE202014102279U1 (de) Neigungsverstellbare Treppe
DE102005015441B4 (de) Sicht-, Wind- und/oder Sonnenschutzvorrichtung als seitlicher Sicht-, Wind- und/oder Sonnenschutz

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170228