AT510906A1 - Reling für ein bewegbares möbelteil - Google Patents

Reling für ein bewegbares möbelteil Download PDF

Info

Publication number
AT510906A1
AT510906A1 ATA5/2011A AT52011A AT510906A1 AT 510906 A1 AT510906 A1 AT 510906A1 AT 52011 A AT52011 A AT 52011A AT 510906 A1 AT510906 A1 AT 510906A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
railing
strut
sleeve
rail
movable furniture
Prior art date
Application number
ATA5/2011A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to ATGM8017/2016U priority Critical patent/AT15125U1/de
Priority to ATA5/2011A priority patent/AT510906A1/de
Priority to JP2013546523A priority patent/JP5897599B2/ja
Priority to CN201180063953.7A priority patent/CN103281933B/zh
Priority to EP11808557.0A priority patent/EP2661192B1/de
Priority to ES11808557T priority patent/ES2730938T3/es
Priority to TR2019/07382T priority patent/TR201907382T4/tr
Priority to PCT/AT2011/000493 priority patent/WO2012092631A1/de
Priority to MYPI2013002531A priority patent/MY165667A/en
Publication of AT510906A1 publication Critical patent/AT510906A1/de
Priority to US13/933,602 priority patent/US9161624B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • A47B88/931Rails or rods mounted above the drawer walls, e.g. for stabilisation of the drawer or for suspension of the content
    • A47B88/938Means for connecting rails or rods to drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • A47B88/931Rails or rods mounted above the drawer walls, e.g. for stabilisation of the drawer or for suspension of the content
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • A47B88/931Rails or rods mounted above the drawer walls, e.g. for stabilisation of the drawer or for suspension of the content
    • A47B88/938Means for connecting rails or rods to drawers
    • A47B2088/939Means for connecting rails or rods to drawers to the front panel of a drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • A47B88/931Rails or rods mounted above the drawer walls, e.g. for stabilisation of the drawer or for suspension of the content
    • A47B88/938Means for connecting rails or rods to drawers
    • A47B2088/94Means for connecting rails or rods to drawers to the back wall of a drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B2095/006Fittings for furniture having dowels and expansion plugs

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Reling (1) für ein bewegbares Möbelteil (102), mit einer Relingstrebe (2) und einer Blendenbefestigungsvorrichtung (3) an einem Ende (21) der Relingstrebe (2) zur Befestigung der Reling (2) an einer Frontblende (103) des bewegbaren Möbelteils (102), wobei ein Montageteil (31) der Blendenbefestigungsvorrichtung (3) fest mit der Frontblende (103) verbindbar ist, wobei die Relingstrebe (2) zumindest teilweise hohl (22) ausgebildet ist und relativ zum Montageteil (31) verschiebbar ausgebildet ist, wobei die in Richtung des Montageteils (31) geschobene Relingstrebe (2) die Blendenbefestigungsvorrichtung (3) aufnimmt und abdeckt.(

Description

1
Die Erfindung betrifft eine Reling für ein bewegbares Möbelteil, mit einer Relingstrebe und einer Blendenbefestigungsvorrichtung an einem Ende der Relingstrebe zur Befestigung der Reling an einer Frontblende des bewegbaren Möbelteils, wobei ein Montageteil der Blendenbefestigungsvorrichtung fest mit der Frontblende verbindbar ist.
Im Weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein bewegbares Möbelteil mit mindestens einer Reling der zu beschreibenden Art. Weiters bezieht sich die Erfindung auf ein Möbel mit einer Reling der genannten Art.
Derartige Relings gehören bereits in einer Vielzahl zum Stand der Technik. So zeigt etwa die DE 295 07 834 U1 vom 24. August 1995 eine Reling, die an einem Ende der Relingstange einen Befestigungsbeschlag aufweist, welcher in die Relingstange eingeschraubt ist. Dieser Befestigungsbeschlag weist einen sich konisch verjüngenden Befestigungskopf auf, welcher radial vorspringende schneidenartig zugeschärfte Vorsprünge aufweist. Die Montage der Relingstange an der Frontblende erfolgt dann so, dass der an der Relingstange vormontierte, jedoch noch nicht ganz bis zur Stirnfläche eingeschraubte Befestigungskopf in den Befestigungsboden eingeführt wird, und zwar in einer solchen Schräglage, dass die untere schräge Mantellinie des Befestigungskopfs an der Wandung der Befestigungsbohrung in der Frontblende anliegt. In dieser Stellung ist der Befestigungskopf vollständig in die Befestigungsbohrung einschiebbar, da der radial nach oben vorspringende, schneidenartig zugeschärfte Vorsprung so weit abgesenkt ist, dass er nicht am gegenüberliegenden Wandungsbereich der Befestigungsbohrung angreift. Sobald der Befestigungskopf vollständig die Befestigungsbohrung eingeschoben ist, wird die Relingstange dann in die horizontale Stellung verschwenkt, wobei sich das freie Ende des Befestigungskopfs anhebt und der zugeschärfte Vorsprung in die Wandung der Befestigungsbohrung eindringt und so eine formschlüssige Befestigung in der Befestigungsbohrung bewirkt. Durch Drehen der Relingstange in Aufschraubrichtung auf den Gewindeschaft des Befestigungskopfs wird an die Stirnseite der Relingstange bis in Anlage an die innere Flachseite der Frontblende geschraubt und so ein dort eventuell noch bestehender Spalt zum Verschwinden gebracht (aus der Beschreibungseinleitung der DE 295 07 834 U1).
Eine weitere Reling wird in der AT 506 783 A4 vom 15. Dezember 2009 offenbart. Diese Reling verfügt über eine eingebaute Neigungsverstellung für die Frontblende einer 69038 23/hn
I 2
Schublade. Dabei weist die Reling eine verschiebbare Abdeckkappe auf, um den Verstell-und Befestigungsmechanismus der Relingstrebe abzudecken.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Reling anzugeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Relingstrebe zumindest teilweise hohl ausgebildet ist und relativ zum Montageteil verschiebbar ausgebildet ist, wobei die in Richtung des Montageteits geschobene Relingstrebe die Blendenbefestigungsvorrichtung aufnimmt und abdeckt. Dadurch kann eine ästhetisch ansprechende Reling erzielt werden, da somit nur mehr die Relingstrebe an sich sichtbar ist und alle anderen Montageteile - wie etwa die Blendenbefestigungsvorrichtung - nach erfolgter Montage der Reling nicht mehr sichtbar sind.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn der Montageteil der Blendenbefestigungsvorrichtung durch eine Spreizverbindung fest mit der Frontblende verbindbar ist. Durch eine Spreizverbindung kann ein sicherer Halt der Reling in der Frontblende erzielt werden.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass durch eine Bewegung der Relingstrebe relativ zum Montageteil der Blendenbefestigungsvorrichtung die Spreizverbindung aktivierbar ist. Dadurch kann erreicht werden, dass kein Werkzeug benötigt wird, um die Spreizverbindung zwischen der Relingstrebe und der Frontblende herzustellen.
Weiters kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Blendenbefestigungsvorrichtung zumindest ein Gelenk aufweist, wobei eine Verspreizung der Spreizverbindung durch Verschwenken eines Schwenkhebels des Gelenks betätigbar ist. Dadurch wird eine besonders einfache und schnelle Methode zum Befestigen der Reling an der Frontblende erzielbar.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Reling eine Hülse zur teilweisen Aufnahme der Blendenbefestigungsvorrichtung aufweist, wobei die Hülse im Wesentlichen vollständig im Inneren der Relingstrebe ausgebildet ist. Durch die Verwendung einer Hülse « 4 « * 4 · 3 kann ein stabiler Kontakt zwischen der Blendenbefestigungsvorrichtung und der Relingstrebe erzielt werden.
Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Hülse eine Anschlagfläche zum Anschlag der Hülse an der Frontblende aufweist. Somit kann eine Beschädigung der Frontblende bei der Montage der Reling verhindert werden.
Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei herausgestellt, wenn die Hülse und die Blendenbefestigungsvorrichtung miteinander korrespondierende Rastteile zum Befestigen der Hülse an der Blendenbefestigungsvorrichtung aufweisen. Durch die Verwendung von Rastteilen ist eine besonders rasche und einfache Montage der Hülse an der Blendenbefestigungsvorrichtung möglich.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Relingstrebe und die Hülse miteinander korrespondierende Rastteile zum Befestigen der Relingstrebe an der Hülse aufweisen. Dadurch kann die Relingstrebe auf einfache Art und Weise an der Hülse befestigt werden.
Als vorteilhaft hat es sich weiters herausgestellt, dass die miteinander korrespondierenden Rastteile der Relingstrebe und der Hülse miteinander koppelbar und voneinander entkoppelbar ausgebildet sind. Dadurch kann erzielt werden, dass die Relingstrebe wieder von der Hülse gelöst werden kann. Somit ist ein einfacher Austausch von eventuell beschädigten Teilen der Reling auf einfache Weise möglich.
Als vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn die Relingstrebe einstückig ausgebildet ist. Durch die Verwendung einer einstückigen Relingstrebe sind lange Montagezeiten für die Relingstrebe selbst verhinderbar.
Bevorzugt kann weiters vorgesehen sein, dass die Reling eine Rückwandbefestigungsvorrichtung am anderen Ende der Relingstrebe zur Befestigung der Reling an einer Rückwand des bewegbaren Möbelteils aufweist, wobei die Rückwandbefestigungsvorrichtung im Wesentlichen vollständig an der dem Innenraum des bewegbaren Möbelteils zugewandten Seite der Reling ausgebildet ist und mit einer Stirnseite der Rückwand korrespondiert. 4
Konkret wird auch Schutz begehrt für ein bewegbares Möbelteil mit mindestens einer Reling nach einem der Ansprüche 1 bis 11. Vorteilhafterweise weist das bewegbare Möbelteil zwei Relings auf.
Schutz wird auch begehrt für ein Möbel mit einem Möbelkorpus und mindestens einem bewegbaren Möbeiteil nach Anspruch 12. Bevorzugterweise ist dabei das bewegbare Möbelteil als Schublade ausgeführt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Reling für ein bewegtes Möbelteil,
Fig. 2 eine Detailansicht der Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer Schublade mit unbefestigter Reling,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer Schublade mit teilweise befestigter Reling,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer Schublade mit befestigter Reling,
Fig. 6a eine perspektivische Darstellung einer Reling,
Fig. 6b eine Detailansicht der Fig. 6a,
Fig. 7a eine perspektivische Darstellung einer Schublade ohne Reling,
Fig. 7b eine Detailansicht der Fig. 7a,
Fig. 8 eine perspektivische Darsteltung eines Möbels mit einem Möbelkorpus und Schubladen.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Reling 1 für ein nicht dargestelltes bewegbares Möbelteil 102 (siehe Figur 3 bis 5).
Die Reling 1 weist eine Relingstrebe 2 und eine Blendenbefestigungsvorrichtung 3 an einem Ende 21 der Relingstrebe 2 zur Befestigung der Reling 1 an einer nicht dargestellten Frontblende 103 des bewegbaren Möbelteils 102 auf. Die Blendenbefestigungsvorrichtung 3 weist dazu ein Montageteil 31 auf, welches mit der Frontblende 103 verbindbar ist. Am Montageteil 31 ist dabei eine Gelenksachse 35 (Figur 2) ausgebildet, welche mit einem Durchbruch 36 des Gelenkhebels 34 korrespondiert. Der Montageteil 31 und der Gelenkhebel 34 bilden dabei das Gelenk 33. Durch eine Verschwenkung des Gelenkhebels 34 relativ zum Montageteil 31 wird der Montageteil 31 gespreizt bzw. entspannt, wodurch * * t * • · 5 eine Verbindung zu der Frontblende 103 herstellbar bzw. lösbar ist. Derartige Spreizverbindungen sind bereits vom Stande der Technik her bekannt und nicht mehr neu (siehe dazu etwa die EP 0 698 357 A1 vom 21. August 1995).
Im zusammengebauten Zustand ist der Geienkhebel 34 der Blendenbefestigungsvorrichtung im Führungsteil 5 eingesetzt. Der Führungsteil 5 wiederum weist einen Rastteil 52 auf, welcher mit einem Rastteil 42 der Hülse 4 korrespondiert. Die Hülse 4 wiederum weist noch einen weiteren Rastteil 43 auf, welcher mit einem Rastteil 23 der Relingstrebe 2 - in diesem Fall ais Durchbruch ausgeführt - korrespondiert.
Die Relingstrebe 2 ist dabei in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen vollständig hohl 22 ausgebildet und kann somit die Hülse 4, den Führungsteil 5 und den Gelenkhebel 34 als auch teilweise den Montageteil 31 in ihrem Inneren aufnehmen (siehe dazu Figur 5).
Die Hülse 4 weist an einem Ende die Anschlagfläche 41 auf, welche zum Anschlag an der Frontbiende 103 vorgesehen ist, um eine Beschädigung der Relingstrebe 2 bzw. der Frontbiende 103 bei der Montage zu verhindern.
Die korrespondierenden Rastteile 43 und 23 der Relingstrebe 2 und der Hülse 4 sind dabei miteinander koppelbar und voneinander entkoppelbar ausgebildet. Somit kann die Relingstrebe 2 auch nachträglich wieder von der Hülse 4 bzw. der in der Hülse 4 aufgenommenen Blendenbefestigungsvorrichtung 3 entfernt werden.
Figur 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Schublade 102, welche u. a. eine Frontblende 103 und eine Rückwand 104 aufweist. In der Frontblende 103 ist bereits der Montageteil 31 der Reling 1 eingesetzt, jedoch noch nicht befestigt. Die Befestigung erfolgt über eine Spreizverbindung 32, wodurch der Montageteil 31 der
Blendenbefestigungsvorrichtung 3 fest mit der Frontblende 103 verbindbar wird. Das Aufspreizen der Spreizverbindung 32 erfolgt durch Verdrehen der Blendenbefestigungsvorrichtung 3 relativ zur Frontblende 103. Die Blendenbefestigungsvorrichtung 3 ist bereits vormontiert in der Relingstrebe 2 teilweise ausgebildet. Somit ist durch eine Bewegung der Relingstrebe 2 relativ zum Montageteil 31 der
Blendenbefestigungsvorrichtung 3 die Spreizverbindung 32 aktivierbar. In dieser Figur 3 ist nur eine Reling 1 dargestellt, in der Praxis ist jedoch vorgesehen, dass eine Schublade 102 zwei solche Relings 1 aufweist.
6
Figur 4 zeigt die Schublade 102 mit bereits teilweiser montierter Reling 1. Die Spreizverbindung 32 ist in dieser Darstellung bereits aktiviert, da der Gelenkhebel 34 der Blendenbefestigungsvorrichtung 3 über die Gelenksachse 35 des Montageteils 31 den Montageteil 31 aufgespreizt und somit diesen fest in der Frontblende 103 verankert hat. Die Blendenbefestigungsvorrichtung 3 ist zu diesem Zeitpunkt noch teilweise sichtbar, der Montagevorgang der Reling 1 ist noch nicht abgeschlossen.
Wie aus der Figur 4 gut ersichtlich ist, ist dabei die Relingstrebe 2 der Reling 1 einstückig ausgebildet. Ebenso könnte diese natürlich auch aus mehreren Teilen bestehen.
Das Verspreizen der Spreizverbindung 32 wurde durch das Verschwenken des Schwenkhebels 34 des Gelenks 33 der Blendenbefestigungsvorrichtung 3 erzielt. Ebenso ist es natürlich vorstellbar, dass eine Spreizverbindung 32 auch auf andere Art und Weise hergestellt werden kann, wie etwa durch Verdrehen der Relingstrebe 2 um ihre Längsachse, wie dies bereits vom Stand der Technik her auch bekannt ist.
Figur 5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Schublade 102, bei der die Reling 1 vollständig montiert ist. Dadurch, dass die Relingstrebe 2 zumindest teilweise hohl ausgebildet ist und relativ zum nicht dargestellten Montageteil 31 verschiebbar ausgebildet ist, kann die Relingstrebe 2 in Richtung des Montageteils 31 geschoben werden und deckt dabei die Blendenbefestigungsvorrichtung 3 vollständig ab. Somit ist eine ästhetisch ansprechende Reling 1 geschaffen, bei der keine zusätzliche Abdeckung für die Blendenbefestigungsvorrichtung 3 notwendig ist, da die Retingstrebe 2 die
Blendenbefestigungsvorrichtung 3 in sich aufnimmt.
An dem der Rückwand 104 zugewandten Ende 24 der Reling 1 befindet sich eine Rückwandbefestigungsvorrichtung 6, wie dies in der Figur 6a dargestellt ist. Die Rückwandbefestigungsvorrichtung 6 ist dabei im Wesentlichen vollständig an der dem Innenraum des bewegbaren Möbelteils 102 zugewandten Seite der Reling 1 ausgebildet und korrespondiert dabei mit einer Stirnseite 105 der Rückwand 104 (siehe Figur 7a und 7b). Nachdem die Relingstrebe 2 über die Blendenbefestigungsvorrichtung 3 geschoben worden ist, kann die Relingstrebe 2 mittels der Rückwandbefestigungsvorrichtung 6 auf die Stirnseite 105 der Rückwand 104 aufgeklipst werden. Somit ist eine rasche Montage der Reling 1 erzielbar.
Figur 8 zeigt ein Möbel 100 mit einem Möbelkorpus 101 und darin angeordneten bewegbaren Möbelteilen 102, welche als Schublade ausgebildet sind. Die Schubladen 102 weisen jeweils zwei Relings 1 auf.
Innsbruck, am 29. Dezember 2010

Claims (13)

  1. Patentansprüche 1. Reling (1) für ein bewegbares Möbelteil (102), mit: einer Relingstrebe (2) und - einer Blendenbefestigungsvorrichtung (3) an einem Ende (21) der Reiingstrebe (2) zur Befestigung der Reling (2) an einer Frontblende (103) des bewegbaren Möbelteils (102), wobei ein Montageteil (31) der Blendenbefestigungsvorrichtung (3) fest mit der Frontblende (103) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Relingstrebe (2) zumindest teilweise hohl (22) ausgebildet ist und relativ zum Montageteil (31) verschiebbar ausgebildet ist, wobei die in Richtung des Montageteils (31) geschobene Relingstrebe (2) die Blendenbefestigungsvorrichtung (3) aufnimmt und abdeckt.
  2. 2. Reling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageteii (31) der Blendenbefestigungsvorrichtung (3) durch eine Spreizverbindung (32) fest mit der Frontblende (103) verbindbar ist.
  3. 3. Reling nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Bewegung der Relingstrebe (2) relativ zum Montageteil (31) der Blendenbefestigungsvorrichtung (3) die Spreizverbindung (32) aktivierbar ist.
  4. 4. Reling nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendenbefestigungsvorrichtung (3) zumindest ein Gelenk (33) aufweist, wobei eine Verspreizung der Spreizverbindung (32) durch Verschwenken eines Schwenkhebels (34) des Gelenks (37) betätigbar ist.
  5. 5. Reling nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reling (1) eine Hülse (4) zur teilweisen Aufnahme der Blendenbefestigungsvorrichtung (3) aufweist, wobei die Hülse (4) im Wesentlichen vollständig im Inneren der Relingstrebe (2) ausgebildet ist.
  6. 6. Reling nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (4) eine Anschlagfläche (41) zum Anschlag der Hülse (4) an der Frontblende (103) aufweist. 69038 23/hn
  7. 7. Reling nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (4) und die Blendenbefestigungsvorrichtung (3) miteinander korrespondierende Rastteile (42, 52) zum Befestigen der Hülse (4) an der Blendenbefestigungsvorrichtung (3) aufweisen.
  8. 8. Reling nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Relingstrebe (2) und die Hülse (4) miteinander korrespondierende Rastteile (43, 23) zum Befestigen der Relingstrebe (2) an der Hülse (4) aufweisen.
  9. 9. Reling nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander korrespondierenden Rastteile (43, 23) der Relingstrebe (2) und der Hülse (4) miteinander koppelbar und voneinander entkoppelbar ausgebildet sind.
  10. 10. Reling nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Relingstrebe (2) einstückig ausgebildet ist.
  11. 11. Reling nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reling (1) eine Rückwandbefestigungsvorrichtung (6) am anderen Ende (24) der Relingstrebe (2) zur Befestigung der Reling (1) an einer Rückwand (104) des bewegbaren Möbelteils (102) aufweist, wobei die Rückwandbefestigungsvorrichtung (6) im Wesentlichen vollständig an der dem Innenraum des bewegbaren Möbelteils (102) zugewandten Seite der Reling (1) ausgebildet ist und mit einer Stirnseite (105) der Rückwand (104) korrespondiert.
  12. 12. Bewegbares Möbelteil (102) mit mindestens einer Reling (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. 13. Möbel (100) mit einem Möbelkorpus (101) und mit mindestens einem bewegbaren Möbelteil (102) nach Anspruch 12. Innsbruck, am 29. Dezember 2010
ATA5/2011A 2011-01-03 2011-01-03 Reling für ein bewegbares möbelteil AT510906A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8017/2016U AT15125U1 (de) 2011-01-03 2011-01-03 Reling für ein bewegbares Möbelteil
ATA5/2011A AT510906A1 (de) 2011-01-03 2011-01-03 Reling für ein bewegbares möbelteil
JP2013546523A JP5897599B2 (ja) 2011-01-03 2011-12-13 可動家具部のレール
CN201180063953.7A CN103281933B (zh) 2011-01-03 2011-12-13 用于可动家具部件的栏杆、可动家具部件以及家具
EP11808557.0A EP2661192B1 (de) 2011-01-03 2011-12-13 Reling für ein bewegbares möbelteil
ES11808557T ES2730938T3 (es) 2011-01-03 2011-12-13 Riel para una pieza de mobiliario móvi
TR2019/07382T TR201907382T4 (tr) 2011-01-03 2011-12-13 Bi̇r hareketli̇ mobi̇lya parçasi i̇çi̇n parmaklik rayi
PCT/AT2011/000493 WO2012092631A1 (de) 2011-01-03 2011-12-13 Reling für ein bewegbares möbelteil
MYPI2013002531A MY165667A (en) 2011-01-03 2011-12-13 Rail for a movable furniture part
US13/933,602 US9161624B2 (en) 2011-01-03 2013-07-02 Rail for a movable furniture part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA5/2011A AT510906A1 (de) 2011-01-03 2011-01-03 Reling für ein bewegbares möbelteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT510906A1 true AT510906A1 (de) 2012-07-15

Family

ID=45491179

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA5/2011A AT510906A1 (de) 2011-01-03 2011-01-03 Reling für ein bewegbares möbelteil
ATGM8017/2016U AT15125U1 (de) 2011-01-03 2011-01-03 Reling für ein bewegbares Möbelteil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8017/2016U AT15125U1 (de) 2011-01-03 2011-01-03 Reling für ein bewegbares Möbelteil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9161624B2 (de)
EP (1) EP2661192B1 (de)
JP (1) JP5897599B2 (de)
CN (1) CN103281933B (de)
AT (2) AT510906A1 (de)
ES (1) ES2730938T3 (de)
MY (1) MY165667A (de)
TR (1) TR201907382T4 (de)
WO (1) WO2012092631A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012012030U1 (de) * 2012-12-17 2014-03-24 Grass Gmbh Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, zum Beispiel einer Reling an einem zweiten Bauteil sowie Relingsbefestigung für Schubladen mit einer Relingsbefestigung
DE102015110561A1 (de) * 2015-07-01 2017-01-05 Form Orange Produktentwicklung Schublade mit einer Bodenplatte, einer Blende, einer Rückwand und zwei Seitenwänden, die fest miteinander verbunden sind

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511683B1 (de) * 2011-07-07 2014-07-15 Blum Gmbh Julius Schublade
CN103156417B (zh) * 2013-04-11 2016-04-13 北京世博金属制品有限公司 一种抽屉方形加高杆及其装配与拆卸方法
CN104398028B (zh) * 2014-11-27 2016-08-24 伍志勇 用于抽屉前面板的锁紧及分离结构
DE202016102176U1 (de) * 2016-04-25 2016-05-10 Häfele GmbH & Co. KG Doppelverbinder zum Stoßverbinden zweier Bauteile
AT518790B1 (de) * 2017-02-21 2018-01-15 Blum Gmbh Julius Verbindungsstift für Möbelteile
AT520213B1 (de) * 2017-12-21 2019-02-15 Blum Gmbh Julius Relingstange für eine Schublade
AT18053U1 (de) * 2017-12-21 2023-12-15 Blum Gmbh Julius Relingstrebe für eine Schublade
AT520913A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-15 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29507834U1 (de) * 1995-05-17 1995-07-13 Lautenschlaeger Mepla Werke Reling-Befestigungsanordnung an Schubladen
DE29507322U1 (de) * 1995-05-03 1995-07-27 Grass Ag Blendeneinstellvorrichtung für eine Schublade mit einer längeneinstellbaren Reling
DE19830740A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-13 Grass Gmbh Hoechst Relingbefestigung für Schubladen
DE20300574U1 (de) * 2003-01-15 2004-05-27 Alfit Ag Verbindungsbeschlag für Möbel-Bauteile
DE102009025792A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbelauszugsteil und Verfahren zur Montage einer Relingstrebe

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1189907A (en) * 1967-10-16 1970-04-29 Leslie William Llewelly Alston Improvements in or relating to Drawers for Furniture
DE8531302U1 (de) * 1985-11-06 1986-07-17 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg, 4837 Verl Auszugschiene mit einer integrierten Seitenzarge
AT391253B (de) * 1986-05-14 1990-09-10 Blum Gmbh Julius Beschlagbausatz fuer eine aus mehreren teilen zusammensetzbare schublade
AT389433B (de) * 1986-07-14 1989-12-11 Blum Gmbh Julius Schublade
DE8912349U1 (de) * 1989-10-18 1989-12-07 Karl Lautenschlaeger Gmbh & Co Kg Moebelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim, De
AT401858B (de) * 1993-07-02 1996-12-27 Blum Gmbh Julius Schublade mit einem verbindungsbeschlag
DE4330919A1 (de) * 1993-09-11 1995-03-16 Lautenschlaeger Mepla Werke Eck-Verbindungsbeschlag für Schubladen
AT402596B (de) * 1994-08-26 1997-06-25 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag, insbesondere verbindungsbeschlag möbelbeschlag, insbesondere verbindungsbeschlag
AT416U1 (de) * 1995-01-24 1995-10-25 Blum Gmbh Julius Verbindungsbeschlag zur befestigung der reling einer schublade an einer rueck- oder einer seitenwand der schublade
US6120226A (en) * 1999-07-09 2000-09-19 Grass Gmbh Railing fastener for drawer
JP2001087059A (ja) * 1999-09-17 2001-04-03 Beltecno Corp システムキッチン用キャビネット
DE20306195U1 (de) 2003-04-17 2004-08-26 Arturo Salice S.P.A., Novedrate Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
AT506783B1 (de) 2008-09-18 2009-12-15 Blum Gmbh Julius Bewegbarer möbelauszug mit relingverstellung
AT511683B1 (de) * 2011-07-07 2014-07-15 Blum Gmbh Julius Schublade

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29507322U1 (de) * 1995-05-03 1995-07-27 Grass Ag Blendeneinstellvorrichtung für eine Schublade mit einer längeneinstellbaren Reling
DE29507834U1 (de) * 1995-05-17 1995-07-13 Lautenschlaeger Mepla Werke Reling-Befestigungsanordnung an Schubladen
DE19830740A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-13 Grass Gmbh Hoechst Relingbefestigung für Schubladen
DE20300574U1 (de) * 2003-01-15 2004-05-27 Alfit Ag Verbindungsbeschlag für Möbel-Bauteile
DE102009025792A1 (de) * 2009-05-13 2010-11-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbelauszugsteil und Verfahren zur Montage einer Relingstrebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012012030U1 (de) * 2012-12-17 2014-03-24 Grass Gmbh Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, zum Beispiel einer Reling an einem zweiten Bauteil sowie Relingsbefestigung für Schubladen mit einer Relingsbefestigung
DE102015110561A1 (de) * 2015-07-01 2017-01-05 Form Orange Produktentwicklung Schublade mit einer Bodenplatte, einer Blende, einer Rückwand und zwei Seitenwänden, die fest miteinander verbunden sind

Also Published As

Publication number Publication date
CN103281933A (zh) 2013-09-04
MY165667A (en) 2018-04-18
CN103281933B (zh) 2016-05-04
TR201907382T4 (tr) 2019-06-21
WO2012092631A1 (de) 2012-07-12
EP2661192B1 (de) 2019-03-13
EP2661192A1 (de) 2013-11-13
AT15125U1 (de) 2017-01-15
JP2014507967A (ja) 2014-04-03
ES2730938T3 (es) 2019-11-13
JP5897599B2 (ja) 2016-03-30
US9161624B2 (en) 2015-10-20
US20130293079A1 (en) 2013-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2661192B1 (de) Reling für ein bewegbares möbelteil
AT505432B1 (de) Schubladenzarge mit einer befestigungseinrichtung für eine frontblende
EP2796650B1 (de) Möbelscharnier
AT511683B1 (de) Schublade
EP2218858A1 (de) Laufwerk für eine Trennelement, Trennelement und Vorrichtung
EP0664984A2 (de) Differentialauszug für Schubladen
AT508265A1 (de) Ausziehführung für schubladen
AT511045A1 (de) Möbelteil mit einer drehmomentübertragenden welle
AT14476U1 (de) Ausziehführung für ein bewegbares Möbelteil
DE102015108694A1 (de) Öffnungsmechanismus für Möbeltüren und mit diesem Mechanismus ausgestattetes Möbel
AT15577U1 (de) Band für eine Tür oder ein Fenster
AT515997B1 (de) Anordnung mit Schubladenseitenwand und Halteteil
AT509064B1 (de) Einzugsvorrichtung für schubladen
WO2012156390A1 (de) Seitenzarge eines schubkastens
AT13522U1 (de) Schubladenreling
DE202007006300U1 (de) Vorrichtung und System zur Bewegungsbeeinflussung eines Möbelteils, Montageeinrichtung für eine solche Vorrichtung und Möbel
EP3322872B1 (de) Verbindungseinrichtung sowie fenster oder tür mit einer verbindungseinrichtung
EP3106759B1 (de) Aufhängesystem zum befestigen einer dunstabzugshaube
DE202006010209U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
EP2531072A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer funktionseinheit in einem möbelkorpus
AT10947U1 (de) Halte- und führungsvorrichtung für eine schiebetür
AT515718A1 (de) Beschlag zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels
DE102014221292B4 (de) Beschlaganordnung zur Öffnungsunterstützung eines Flügels eines Fensters oder einer Tür
DE202015103876U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Möbelteile mit einem Kopplungsmittel
EP2085533A2 (de) Verbindungsvorrichtung zur Verbindung von Stufe und Wange einer Treppe

Legal Events

Date Code Title Description
UW Change of intellectual property right

Effective date: 20160415