AT510833A1 - Ordnungssystem für werkzeuge, maschinenteile und dgl. - Google Patents

Ordnungssystem für werkzeuge, maschinenteile und dgl. Download PDF

Info

Publication number
AT510833A1
AT510833A1 ATA1958/2010A AT19582010A AT510833A1 AT 510833 A1 AT510833 A1 AT 510833A1 AT 19582010 A AT19582010 A AT 19582010A AT 510833 A1 AT510833 A1 AT 510833A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tools
machine parts
contours
identifier
pad
Prior art date
Application number
ATA1958/2010A
Other languages
English (en)
Other versions
AT510833B1 (de
Original Assignee
Werkzeug Vertriebsgmbh Nfg Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeug Vertriebsgmbh Nfg Kg filed Critical Werkzeug Vertriebsgmbh Nfg Kg
Priority to ATA1958/2010A priority Critical patent/AT510833B1/de
Priority to EP11450125.7A priority patent/EP2457702B1/de
Priority to HUE11450125A priority patent/HUE046986T2/hu
Publication of AT510833A1 publication Critical patent/AT510833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT510833B1 publication Critical patent/AT510833B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/06Trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/10Transponders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)

Abstract

Ein Ordnungssystem für Werkzeuge, Maschinenteile und dgl., unter Verwendung von RFID-Chips (3, 7), welche über ein Lesegerät mit einem Computersystem zusammenarbeiten, ist mit einer Unterlage (1,5) versehen, auf welcher die Konturen (2, 6) der geordneten Werkzeuge, Maschinenteile und dgl. wiedergegeben sind. Den Konturen (2, 6) sind RFID-Chips (3, 7) zugeordnet, auf denen eine Kennung des jeweiligen Werkzeuges, Maschinenteils und dgl. gespeichert ist, und das Lesegerät ist zum Lesen und Übertragen der Kennungen von den RFID-Chips (3, 7) der Konturen (2, 6) auf das Computersystem ausgebildet. Dadurch wird ein sicheres Ordnungssystem geschaffen.

Description

Ί 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Ordnungssystem für Werkzeuge, Maschinenteile und dgl., mit einer Unterlage, auf welcher die Konturen der geordneten Werkzeuge, Maschinenteile und dgl., wiedergegeben sind.
In den verschiedensten Bereichen des menschlichen Lebens haben sich zur Identifizierung RFID-Chips (Radio Frequency Identification) bewährt. Radio Frequency Identification ist ein Verfahren zur Identifizierung und/oder Lokalisierung von Gegenständen. Produkte, die mit einem RFID-Chip versehen sind, können mittels eines RFID-Lesegerätes erfasst werden. Das Lesegerät liest eine Kennung aus. Mittels dieser Kennung kann das Produkt identifiziert werden.
Es ist bekannt, die RFID-Technologie zur Identifizierung von Personen, z.B. in Reisepässen einzusetzen. Aber auch Tiere können mittels eines in den Körper eingesetzten RFID-Chips identifiziert werden.
Es ist auch bekannt, Lagersysteme mit einer RFID-Technologie auszustatten.
Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Ordnungssystem der eingangs genannten Art mit einer RFID-Technologie auszustatten.
Erreicht wird dies dadurch, dass den Konturen RFID-Chips zugeordnet sind, auf denen eine Kennung des jeweiligen Werkzeuges, Maschinenteils und dgl. gespeichert ist, wobei diese Kennung auch das Werkzeug, der Maschinenteil und dgl. trägt und dass ein Lesegerät vorgesehen ist, das zum Lesen und Übertragen der Kennungen von den RFID-Chips auf ein Computersystem ausgebildet ist.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme ist es einfach, ein fehlendes Werkzeug und dgl. über den RFID-Chip auf oder in der Unterlage zu identifizieren und z.B. eine Bestellung für ein neues Werkzeug als Ersatz zu dem verloren gegangenen oder beschädigten alten Werkzeug durchzufiihren. \
3
Im Rahmen der Erfindung ist es zweckmäßig, wenn die mit den Konturen der Werkzeuge, Maschinenteile und dgl. versehene Unterlage einen RFID-Chip mit Informationen über die Unterlage aufweist. Diese Informationen sind auch Teil der Kennung jedes Werkzeuges, Maschinenteils und dgl.,
Die Unterlage kann eine einfache Platte sein, es ist jedoch vorteilhaft, wenn die Unterlage als Körper ausgebildet ist, welcher als Vertiefungen ausgebildete Aufnahmen für die Werkzeuge, Maschinenteile und dgl. aufweist, wobei die Kontur der Aufnahmen auf die Außenkontur der aufzunehmenden Werkzeuge, Maschinenteile und dgl. abgestimmt ist.
Derartige Unterlagen sind bekannt, waren jedoch bisher nicht mit RFID-Chips ausgestattet.
Um eine Bestellung von Werkzeugen, Maschinenteilen und dgl. unter Zuhilfenahme eines erfindungsgemäßen Ordnungssystems durchzuführen, wird so vorgegangen, dass vorerst mittels des Lesegerätes über den RFID-Chip die Informationen über die Unterlage enthaltende Kennung der gewünschten Werkzeuge, Maschinenteile und dgl. eingelesen wird, die Liste mit der(den) Information(en) der Unterlage^) und den Kennungen der gewünschten Werkzeuge, Maschinenteile und dgl. in ein Bestellsystem eingespielt und an den Lieferanten weitergeleitet wird.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert, in denen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, auf die die Erfindung jedoch keineswegs beschränkt ist. Dabei zeigt die Fig. 1 in schaubildlicher Ansicht eine plattenförmige Unterlage, auf welcher die Konturen der Werkzeuge wiedergegeben sind und
Fig. 2 stellt ebenfalls in schaubildlicher Ansicht eine erfindungsgemäß ausgebildete Unterlage dar, welche als Vertiefungen ausgebildete Aufnahmen für die Werkzeuge und dgl. aufweist. Λ
Gemäß Fig. 1 sind auf einer Platte 1 Konturen 2 für Werkzeuge wiedergegeben, die entsprechend diesen Konturen auf der Platte 1 abzulegen sind. Innerhalb der Konturen 2 befinden sich RFID-Chips 3, auf denen eine Kennung des jeweiligen Werkzeuges gespeichert ist.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 dadurch, dass die Unterlage als Körper 5 ausgebildet ist, welcher als Vertiefungen^ausgebildete Aufnahmen 0 für die einzulegenden Werkzeuge aufweist. Die Kontur der Vertiefungen 6 entspricht dabei der Außenkontur der aufzunehmenden Werkzeuge.
Am Grund der Vertiefungen 6 sind RFID-Chips 7 angeordnet, welche eine Kennung des jeweiligen Werkzeuges tragen. Auch der Körper 5 ist mit einem RFID-Chip 8 versehen, in welchem die Kennung des Körpers 5 gespeichert ist.
Fehlt ein Werkzeug in seiner zugeordneten Vertiefung 6, wird mit einem Lesegerät (nicht dargestellt) vorerst über den jeweiligen RFID-Chip 7 die Kennung des fehlenden Werkzeuges eingelesen. Diese Angaben können daher leicht an den Lieferanten weitergegeben werden.
Im Rahmen der Erfindung kann der Körper 5 verschieden ausgebildet sein. Bei einer besonders zweckmäßigen Ausbildung sind am Grund der Vertiefungen 6 Fotos des für die jeweilige Vertiefung 6 bestimmten Werkzeuges eingelegt. Der Benützer braucht sich daher beim Einlegen des Werkzeuges nicht nur nach der Kontur der Vertiefung richten, er erhält vielmehr eine eindeutige visuelle Hilfe durch das am Grund der Vertiefung liegende Foto.
Im gezeichneten Beispiel in Fig. 2 besitzt der Körper 5 einen Unterteil 9, wobei beide Teile aus Schaumstoff bestehen können, aber nicht müssen. Auch andere Materialien sind für den Körper 5 möglich.

Claims (4)

  1. Λ 5 Patentansprüche 1. Ordnungssystem für Werkzeuge, Maschinenteile und dgl., mit einer Unterlage (1, 5), auf welcher die Konturen (2, 6) der geordneten Werkzeuge, Maschinenteile und dgl. wiedergegeben sind, dadurch gekennzeichnet, dass den Konturen (2, 6) RFID-Chips (3, 7) zugeordnet sind, auf denen eine Kennung des jeweiligen Werkzeuges, Maschinenteils und dgl. gespeichert ist, wobei diese Kennung auch das Werkzeug, der Maschinenteil und dgl. trägt, und dass ein Lesegerät vorgesehen ist, das zum Lesen und Übertragen der Kennungen von den RFID-Chips (3, 7) auf ein Computersystem ausgebildet ist.
  2. 2. Ordnungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Konturen der Werkzeuge, Maschinenteile und dgl. versehene Unterlage (1,5) einen RFID-Chip (4, 8) aufweist.
  3. 3. Ordnungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage als Körper (5) ausgebildet ist, welcher als Vertiefungen (6) ausgebildete Aufnahmen für die Werkzeuge, Maschinenteile und dgl. aufweist, wobei die Kontur der Aufnahmen auf die Außenkontur der aufzunehmenden Werkzeuge, Maschinenteile und dgl. abgestimmt ist.
  4. 4. Verfahren zur Bestellung von Werkzeugen, Maschinenteilen und dgl., unter Zuhilfenahme eines Ordnungssystems nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass vorerst mittels des Lesegerätes über den RFID-Chip (3, 7) die Informationen über die Unterlage enthaltende Kennung der gewünschten Werkzeuge, Maschinenteile und dgl. eingelesen wird, die Liste mit der(den) Information(en) der Unterlage(n) und den Kennungen der gewünschten Werkzeuge, Maschinenteile und dgl. in ein Bestellsystem eingespielt und an den Lieferanten weitergeleitet wird. Wien, 24. November 2010 ^WERKZEUG-VertriebsgmbH Nfg.KG^;
ATA1958/2010A 2010-11-25 2010-11-25 Ordnungssystem für werkzeuge, maschinenteile und dgl. AT510833B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1958/2010A AT510833B1 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Ordnungssystem für werkzeuge, maschinenteile und dgl.
EP11450125.7A EP2457702B1 (de) 2010-11-25 2011-09-22 Ordnungssystem für Werkzeuge, Maschinenteile und dgl.
HUE11450125A HUE046986T2 (hu) 2010-11-25 2011-09-22 Rendezõrendszer szerszámok, gépalkatrészek és hasonlók számára

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1958/2010A AT510833B1 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Ordnungssystem für werkzeuge, maschinenteile und dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510833A1 true AT510833A1 (de) 2012-06-15
AT510833B1 AT510833B1 (de) 2012-10-15

Family

ID=44778385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1958/2010A AT510833B1 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Ordnungssystem für werkzeuge, maschinenteile und dgl.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2457702B1 (de)
AT (1) AT510833B1 (de)
HU (1) HUE046986T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513528B1 (de) * 2012-10-31 2014-10-15 Werkzeug Vertriebsgmbh Nfg Kg Ordnungssystem für Werkzeuge, Maschinenteile und dgl.
EP4035839A1 (de) * 2021-02-02 2022-08-03 Lista AG Betriebsmittellagereinrichtung und verfahren zur steuerung und verwaltung von zumindest einer betriebsmittellagereinrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20011952U1 (de) * 2000-07-10 2001-10-11 Psw Elektronik Gmbh Vorrichtung zur Sicherung von ausgegebenen Werkzeugen oder Geräten
US20030102970A1 (en) * 2001-11-15 2003-06-05 Creel Myron Dale Tool or implement storage system using wireless devices to facilitate tool control
US6827275B2 (en) * 2003-01-22 2004-12-07 Ufp Technologies, Inc. Method of tracking and marking tools
US7932824B2 (en) * 2006-10-13 2011-04-26 RFID Mexico, S.A. DE C.V. Item tracking system
US8336708B2 (en) * 2007-07-20 2012-12-25 Battenfeld Technologies, Inc. System and container for organizing and carrying tools and tool sets
GB0716085D0 (en) * 2007-08-17 2007-09-26 Zeroshift Ltd Inventory control system
DE102008013588A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-24 Müller-Werkzeug e.K. Werkzeugtransportvorrichtung
JP4949417B2 (ja) * 2009-02-27 2012-06-06 三洋機工株式会社 ネジの取出管理システム

Also Published As

Publication number Publication date
AT510833B1 (de) 2012-10-15
EP2457702B1 (de) 2019-09-04
HUE046986T2 (hu) 2020-04-28
EP2457702A3 (de) 2017-12-13
EP2457702A2 (de) 2012-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133378T2 (de) Automatisches herstellungssteuerungssystem
DE29824463U1 (de) Visitenkarte
EP2727688B1 (de) Ordnungssystem für Werkzeuge, Maschinenteile und dgl.
AT510833B1 (de) Ordnungssystem für werkzeuge, maschinenteile und dgl.
EP3559765B1 (de) Verfahren zur kennzeichnung von werkstücken, zugehörige produktionsstation und zugehöriges aufrüstverfahren
DE19840785C2 (de) Verfahren zur Ausrüstung eines Gegenstandes mit Informationsdaten
DE102015102958B4 (de) Verfahren zur Beschriftung einer Reihenklemme
DE102013102143B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Möbeln
EP4076264B1 (de) Modulares erfassungssystem für sterilkreislaufüberwachung und verfahren zur überwachung eines sterilgutkreislaufs
DE102009047084A1 (de) System zum Zuordnen von Werkzeugen an einer Werkzeug-Halte-Vorrichtung
DE102008026716A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektierung von Metzgerhandwerkzeugen
DE102005002748B4 (de) Behälter und Verfahren zum automatischen Prüfen der Vollständigkeit des Inhalts des Behälters
DE102010022967A1 (de) System und Verfahren zur Überwachung von Werkzeugen
DE102016217045A1 (de) Vorrichtung zum Laminieren eines Materialbogenhefts
DE102017127318A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lochen von Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern
WO2005011439A2 (de) Sitz mit datenspeicher, insbesondere fluggastsitz, und zugehöriges lesegerät
AT512558B1 (de) Anordnung bei montageplätzen
EP3963492A1 (de) Verfahren zum dokumentieren von informationen
DE202022105219U1 (de) Vorrichtung zur logistischen Handhabung von Präsentationsobjekten aus geschnitztem Obst und/ oder Gemüse
DE10124106B4 (de) Automatisierte Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Herstellungsprozesses von Sicherheitskarten
AT408880B (de) Anordnung zum bereitstellen von teilen
WO2022101398A1 (de) Authentifizierbares probensammel-kit zur pflanzenproben-sammlung und dessen anwendung
DE202006014968U1 (de) Organisationsmittel
EP3555354A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von bruchstücken einer gebrochenen nadel
EP3850561A1 (de) Vorrichtung für die abwicklung einer reklamation wenigstens eines gegenstands