AT510761A1 - Verwendung einer ubiquinon-komponente und ein kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität - Google Patents

Verwendung einer ubiquinon-komponente und ein kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität Download PDF

Info

Publication number
AT510761A1
AT510761A1 AT20372010A AT20372010A AT510761A1 AT 510761 A1 AT510761 A1 AT 510761A1 AT 20372010 A AT20372010 A AT 20372010A AT 20372010 A AT20372010 A AT 20372010A AT 510761 A1 AT510761 A1 AT 510761A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
amounts
vitamins
compound
combination preparation
weight
Prior art date
Application number
AT20372010A
Other languages
English (en)
Inventor
Birgit Dr Wogatzky
Johannes Dr Wogatzky
Original Assignee
Gonadosan Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gonadosan Gmbh filed Critical Gonadosan Gmbh
Priority to ATGM8051/2013U priority Critical patent/AT13410U1/de
Priority to AT20372010A priority patent/AT510761A1/de
Priority to ATA1312/2011A priority patent/AT510810B1/de
Priority to PCT/EP2011/072298 priority patent/WO2012076680A1/de
Priority to EP11796676.2A priority patent/EP2648807B1/de
Publication of AT510761A1 publication Critical patent/AT510761A1/de

Links

Landscapes

  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung zumindest einer Ubiquinon-10-Komponente zur Herstellung eines Kombinationspräparats, insbesondere aus mehreren Wirkstoffen, zur Verbesserung der Eizellqualität und Eizellreife sowie ein Kombinationspräparat mit der genannten Wirkung umfassend zumindest die Wirkstoffe C-Vitamine, E-Vitamine, B i Vitamine, B2-Vitamine, B5-Vitamine, B6-Vitamine, B9-Vitamine, B12-VJtamine, D-Vitamine, wobei zumindest eine Ubiquinon-10-Komponente enthalten ist.

Description

2¾ 15:03:20 09-12-2010 5/25 * · ·· • ft 4 9 9 · • « 4 ft · · I · ♦·· ft·« • * 9 9 -1 -
Die Erfindung betrifft die Verwendung zumindest einer Ublquinon-10-Komponente zur Herstellung eines Kombinationspräparats, insbesondere aus mehreren Wirkstoffen, zur Verbesserung der Eizellqualität sowie ein Kombinationspräparat zur Verbesserung der Eizellqualität umfassend zumindest die Wirkstoffe OVitamine, E-Vitamine, B1 -Vitamine, B2-Vitamine, B5-Vitamine, B6-Vitamine, Βθ-Vltamine, B12-Vitamine und D-Vitamine.
Immer mehr Paaren ist der Weg zum Wunschkind erschwert In Industrieländern wie Deutschland und USA ist heute bereits eines von zehn Paaren ungewollt kinderlos und die Tendenz ist steigend. Eingeschränkte Fruchtbaikeit kann viele Ursachen haben. Das zunehmende Alter der Paare mit Kinderwunsch kann dabei ebenso eine Rode spielen wie Umweltbelastung, verminderte Spermienqualität, beeinträchtigte Eizellen, ungesunde Lebensweise und anderes. Auch sogenannte „Lifestylefaktoren“ stellen einen entscheidenden Faktor dar. Voraussetzung für die Fertilität sind bei Mann und Frau unter anderem eine ausreichende Versorgung des Körpers mit bestimmten Mikronährstoffen, Energiesubstraten und Vitaminen. Eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und gewissen Nährstoffen ist in unserer Zeit leider zunehmend schwierig. Bei erhöhten Belastungen im Alltag mit Stress, geringer Nahrungsmittelqualität und ungesunder Ernährung wird der menschliche Organismus oft unzureichend versorgt. Dadurch steht der Körper unter Dauerbelastung und das trifft besonders dort zu, wo die Zellen am empfindlichsten sind - im Bereich der Ei- und Samenzellen. Die männlichen Spermien werden träge, Eizellen „verpassen“ ihren Eisprung und somit kann die Fruchtbarkeit unter Fehlernährung leiden. Es wurde bereits in mehreren Studien nachgewiesen, wie sehr die richtige Ernährung zur Erfüllung des Kinderwunsches beiträgt Während die Frau bereits mit den Eizellen geboren wird, werden die Spermien beim Mann ein Leben lang nachgebildet. Deshalb ist es für die Frau wichtig, ihren Körper auf eine Schwangerschaft vorzubereiten. Hierzu gibt es eine Vielzahl von Kombinationspräparten. N2010/31400
09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] ®Ü0S 15:03:34 09-12-2010 6/25 • · * • · * * » »··«··» * * ♦ · · · · i » -2- ln ihnen steckt eine Kombination von Mikronährstoffen, die für die gesunde Entwicklung der Eizellen notwendig sind.
So ist beispielsweise aus der US 2007/0104801 A1 ein Mittel zum Erhalt und zur Steigerung der weiblichen Fertilität bekannt, welches neben Glucosaminsulfat auch Selen, Folsäure, Vitamin B6, Vitamin B12, Eisen, Zink, Magnesium, OrOnen Tee, Mönchspfeffer und Hyaluronsäure enthält Auch aus der US 6,569,857 B1 ist ein Nahrungsergänzungsmittel zur Steigerung der Konzeptionswahrscheinlichkeit und zur Unterstützung einer normalen Entwicklung eines Embryos bekannt, wobei neben den Vitaminen E, C, B1, B2, B3, B6, B9, B12 auch ß-Carotin, Elsen, Kupfer, Zink, Calcium, Magnesium, Linolensäure und DHA enthalten sein können.
Vor und während einer Schwangerschaft ist eine ausreichende und dem jeweiligen Stadium entsprechende Versorgung mit essentiellen Nährstoffen und Vitaminen fOr die Gesundheit des heranwachsenden Babys förderlich. Allerdings kann sich ein übermäßiger regelloser VHaminkonsum In einigen Fällen sogar schädlich auf die Eizellqualffät auswirken.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher einen Wirkstoff bzw. ein Kombinationspräparat zur Verfügung zu steifen, welches die Eizellqualität verbessert.
Die Aufgabe der Erfindung wird jeweils eigenständig durch die Verwendung zumindest einer Ubiquinon-10-Komponente zur Herstellung eines Kombinationspräparats, insbesondere aus mehreren Wirkstoffen, sowie einem Kombinationspräparat umfassend zumindest die Wirkstoffe C-Vitamine (Ascorbinsäure), E-Vitamine, B1-Vitamine (Thiamin), B2-Vitamine (Riboflavin), B5-Vitamine (Pantothensäure), Ββ-Vftamine (Pyridoxin), B9-Vitamine (Folsäure), B12-Vitamine (Cobalamin) und D-Vitamine, wobei zumindest eine Ubiquinon-10-Komponente enthalten ist, gelöst. Vorteilhaft dabei erweist sich, dass durch die Suppfementatfon einer Ubiquinon-10-Komponente die weiblichen Eierstöcke profitieren und somit sowohl die Eizellquaiität als auch die Eizellreife verbessert werden. Die Ubiquinon-10-Komponente ist ein wichtiger Mfkronährstofffürdfe Mitochondrlen. Die weiblichen Keimzellen haben von allen Körperzellen mit am meisten Mitochondrlen. Schädigungen der Mitochondrlen führen einerseits zu einer geringeren Energiebereitstellung und andererseits zur Erhöhung von oxidativem Stress und somit zur Bildung von Sauaretoffradikafen in den Eizellen. Durch die zusätzliche Einnahme einer UbIqulnon-10-Komponente profitieren nachgewiesenermaßen die Eferstöcke. Beim Komblnatlonspräpa- N2010/31400 08/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NB 7047] @006 2Ϊ 15:03:51 09-12-2010 7/25 -3-rat ist zudem von Vorteil, dass die spezielle Kombination der ausgewählten Wirkstoffe bessere Ergebnisse im Vergleich zu den Einzelsubstanzen zeigt. Sauerstoffradiköle, die wie bereits eingangs erwähnt gebildet werden, greifen die Eizellmembran an. Ferner behindern sie die Mitochondrienfunktion und beeinflussen die Integrität der DNA und RNA sowie die Bildung und Funktion von zellulären Proteinen negativ. Viele Vitamine, insbesondere Vitamin C und E zeigen nachgewiesenermaßen hohes antioxidatives Potential. Die Vitamine B6, B12 und Folsäure des B-Kompfexes wirken unter anderem regulierend auf den Homocystein- Stoffwechsel. Dies wirkt sich positiv auf die Gefäßfunktion aus und unterstützt somit eine ausreichende Durchblutung der Eierstöcke. Auch die Implantation des Embryos in der Frühschwangerschaft wird durch einen ausgeglichenen Homocystein-Stoffwechsel positiv beeinflusst. Insbesondere bei Patienten mit einer Folsäure-Stoffwechselstörung (MTHFR-Gen-MutaUon) kann die Bfldung von Mikrothromben bei der Implantation reduziert werden und somit auch die Frühabortrate durch die Vitamin B-Reihe reduziert werden. Vitamine des D-Komplexes zeigen positive Wirkungen auf das Hormonsystem und auf den Kalzium-Stoffwechsel, der in der Schwangerschaft (z.B. zum Aufbau des kindlichen Skelettsystems) eine wichtige Rolle spielt.
Das Kombinationspräparat wird vorzugsweise zur Behandlung weiblicher Infertiiltät, insbesondere für Frauen über 35 Jahre, verwendet, wodurch auch ein später Kinderwunsch unterstützt werden kann. Ublquinon-10-Komponenten werden vom Körper unter anderem für die Energiegewinnung in den Mitochondrien benötigt. Insbesondere Frauen Im fortgeschrittenen gebärfähigen Alter weisen vermehrte Schädigungen der Mitochondrien auf (Seifer et al, 2002), die einerseits zu einer herabgesetzten Energiebereitstellung und andererseits zur Erhöhung von oxidativem Stress in den Eizellen führen. Dies äußert sich in einer verringerten Elzellqualität und Beeinträchtig der frühen Embryonalentwicklung. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass dies einer der Hauptgründe für den altersbedingten Rückgang der weiblichen Fertilität (Bentov et al, 2010) ist.
Zur Förderung der mitochondrialen Funktion wird in dem Kombinationspräparat eine Ubiqulnon Komponente eingesetzt. Ubiquinon-10-Komponenten sind sehr gute Antioxidantien, werden vom Körper jedoch auch für die Energiegewinnung in den Mitochondrien benötigt. Pignatti et al konnten 1980 zeigen, dass die Gewebekonzentration von Ubiquinon mit zunehmendem Alter abnimmt. Santos-Ocana bestätigten 2002 frühere Beobachtungen, die klar machen, dass Ubiquinon aber für die Energiebereitstellung In den Mitochondrien sehr wichtig ist. NZ010/31400 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] ©007 2¾ 15:04:10 09-12-2010 8/25 * * * * · » · • » · · · ¥ « · · ♦ * # · « * e m · · • ··· ·*· -4-
Dle Ublquinon-10-Komponente kann aue Ubiquinon-10 oder Ubichinol oder einer Mischung aus diesen Verbindungen bestehen, wobei Ubichinol rascher resorbiert werden kenn und somit sofort verfügbar ist.
Vorteilhaft erweist sich die Ubiquinon-10-Komponente in Tagesdosen von 20 mg bis 100 mg, insbesondere 30 mg bis 50 mg, vorzugsweise 35 mg bis 40 mg, zu verabreichen, womit gewährleistet ist, dass ein angemessener Spiegel der Ubiquinon-10-Komponente im Organismus vorhanden ist und somit eine Unterstützung der Mitochondrienfunktion, insbesondere in den Eierstöcken, erfolgen kann. Dadurch wird eine gute Eizeilquafität gefördert.
Die Ubiquinon-10-Komponente ist in Mengen von 2 bis 25 Gew.-%, insbesondere 5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 8 bis 12 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten, wodurch einerseits eine ausreichende Wirkung der Ubiqutnon-10-Komponente gegeben ist aber andererseits auch keine Gefahr zur Überdosierung besteht. Durch den gewählten Gewtchtsantell ist auch eine gute Verarbeitbarkeit in der Herstellung des Kombinationspräparats gegeben.
Das Kombinationspräparat kann sowohl als Arzneimittel bzw. bilanzierte Diät als auch als Nahrungsergänzungsmitte) verwendet werden, wodurch für den Anwender bei der Zulassung als Arzneimittel bzw. bilanzierte Diät gewährleistet ist, dass das Präparat zumindest eine klinische Studie durchlaufen hat und bei der Zulassung als Nahrungsergänzungsmit-tel ein einfacher und gegebenenfalls diskreter Zugang zum Präparat gegeben Ist.
Durch die erfindungsgemäße Auswahl der Mengen der Wirkstoffe, wie C-Vitamine in Mengen von 4 bis 60 Gew.-%, insbesondere 10 bis 45 Gew.-%, vorzugsweise 19 bis 31 Gew.-%, E-Vitamine in Mengen von 1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 8 Gew.-%, B1-Vitamine in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,2 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 0,9 Gew.-%, B2-Vitamine in Mengen von 0,1 bis 3 Gew,-%, insbesondere 0,2 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 0,9 Gew.-%, Bö-Vitamine in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 3 Gew.-%, B6-Vitamine in Mengen von 0,1 bla 5 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 3 Gew.-%, vorzugsweise 0,8 bis 1,3 Gew.-%, B9-Vitamine in Mengen von 0,01 bis 1 Gew.-%, insbesondere 0,05 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 Gew.-%, B12-Vit am ine in Mengen von 0,0003 bis 0,01 Gew.-%, insbesondere 0,0009 bis 0,005 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 0,008 Gew.-%, D-Vitamine in Mengen von 0,0002 bis 0,01 Gew.-%, insbesondere 0,0008 bis 0,008 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 0,005 Gew.-%, und eine N2010/31400 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] 0008 15:04:27 09-12-2010 9/25 « « * * *
-5-
Ubiquinon-10-Komponente in Mengen von 2 bis 25 Gew.-%, insbesondere 5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 8 bis 12 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats zeigen sich vorteilhafte Wirkungen bezüglich Elzetireife, Eizellqualität, Empfängnisbereitschaft, und Unterstützung der frühen Embryonalentwicklung. Die Wirksamkeit des Kombinationspräparats beruht nicht nur auf der antioxidativen Wirkung ausgewählter Einzelsubstanzen, sondern auch auf zahlreichen anderen Faktoren, wie z.B. der korrekten Zufuhr, insbesondere die zeitverzögerte Freisetzung von C-Vitaminen. Die Entwicklung und Reifung der Eizelle ist von der Anwesenheit einer gewissen Menge von Sauerstoffradikalen abhängig, weswegen Vitamin C enthalten ist. Ein guter Schutz vor oxidativem Stress ist zudem durch eine zeitverzögerte und nicht vollständig unmittelbar nach Einnahme des Kombinationspräparats einsetzende Freisetzung gegeben. Durch die Ausgewogenheit und die korrekte Zusammensetzung kann der gewünschte Effekt erzielt werden.
Vorteilhaft erweist sich auch die Zugabe von Niacin in Mengen von 1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 11 Gew.-%, Zink und/oder einer Zinkverbindung in Mengen von 0,2 bis 5 Gew.-%, insbesondere 1 bis 4,5 Gew.-%, vorzugsweise 1,5 bis 3,5 Gew.-%, Magnesium und/oder einer Magnesiumverbindung in Mengen von 10 bis 50 Gew.-%, Insbesondere 15 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 35 Gew.-%, Calcium und/oder eine Calciumverbindung, in Mengen von 5 Ms 50 Gew.-%, Insbesondere 15 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 33 Gew.-%, und/oder Nikotinsäureamid in Mengen von 1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 6 Gew-%, Jod und/oder eine Jodverbindung in Mengen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, insbesondere 0,007 bis 0,08 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 0,05 Gew.-%, Eisen und/oder eine Eisenverbindung in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 1,5 bis 3 Gew.-%, B7-Vitamine (Biotin) in Mengen von 0,001 bis 0,5 Gew.-%, insbesondere 0,007 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 0,08, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats, weil dadurch die vorab beschriebenen vorteilhaften Wirkungen sich kumulativ auf die Entwicklung der Eizelle äußern. Durch die beschriebene Zusammensetzung des Kombinationspräparats wird die Zusammenwirkung der Einzelsubstanzen untereinander optimiert und die Synergieeffekte zusätzlich verstärkt. Zudem kann eine ausgeglichene Wechselwirkung mit den anderen Substanzen erreicht werden. Durch Niacin und Nikotinsäureamid wird beispielsweise die antioxidative Wirkung verstärkt und die Regeneration der DNA unterstützt. Für andere Substanzen, die während der Schwangerschaft vermehrt benötigt werden, wie beispiels- N2010/31400 09/12 2010 DO 15:01 ISE/EM NR 7647] @009 15:04:46 09-12-2010 10/25 25 *« • *
* ♦ · * * · • * » · · • # » ·«« e · -6- weise Magnesium, wird bereits vor Eintritt der Schwangerschaft eine ausreichende Versorgung gegeben. Eisen verbessert die Empfängnisbereitschaft der Frau, Jod hat Einfluss auf den Hormonhaushalt.
Auch die Zugabe von weiteren Spurenelementen ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Selen und/oder eine Selenverbindung in Mengen von 0,001 bis 0,05 Gewinsbesondere 0,002 bis 0,01 Gew.-%, vorzugsweise 0,003 bis 0,005 Gew.-%, Kupfer und/oder eine Kupferverbindung in Mengen von 0,05 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,08 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Gew.-%, Molybdän und/oder eine Moiybdänverbindung in Mengen von 0,0001 bis 0,5 Gew.-%, insbesondere 0,001 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 0,002 bis 0,05 Gew.-%, Chrom und/oder eine Chromverbindung in Mengen von 0,0001 bis 0,5 Gew.-%, insbesondere 0,001 bis 0,1 Gewvorzugsweise 0,002 bis 0,05 Gew.-%, Phosphor und/oder eine Phosphorverbindung in Mengen von 0,1 bis 30 Gew.-%, insbesondere 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 15 Gew.-%, Mangan und/oder eine Manganverbindung in Mengen von 0,05 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,08 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats kann die vorteilhaften Wirkungen auf die Eizelle, insbesondere die Eizellqualität weiter verbessern. Spurenelemente sind für den Menschen essentielle Nährstoffe, deren Fehlen schwere Mangelerscheinungen her-vorrufen kann.
Vorteilhaft erweist sich auch die Beimengung von Vorstufen der A-Vitamine, insbesondere a- und ß-Carotin, a- und ß-Cryptoxanthln und Lycopin, in Mengen von 0,0001 bis 0,05 Gew.-%, insbesondere 0,0002 bis 0,001 Gew.-%, vorzugsweise 0,0003 bis 0,0006 Gew.· %, und/oder K-Vitaminen, insbesondere K1, K2, K3 in Mengen von 0,05 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,08 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats, weil durch Ostrogeneinnahme die Verwertung von A-Vitaminen gestört sein kann und durch Beimengung von A-Vitaminen zum Kombinationspräparat dennoch für eine ausreichende Versorgung von A-Vitaminen gesorgt ist und damit ihre positiven Wirkungen auf das Wachstum ausOben kann.
Sind Omega-3-Fettsäuren, insbesondere OHA und/oder EPA, in Mengen von 2 bis 70 Gew.-%, insbesondere 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten, wird bereits vor Eintritt der Schwangerschaft gewährleistet, dass eine ausrei- N2010/31400 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] ®010 is Φ Φ * ΦΦ Φ* φ· «4 ΦΦ Φ Φ Φ Φ « * « * · Φ « Φ Φ Φ f · 4 · 4 · Φ Φ Φ Φ 9 Φ ·#·**· Φ · Φ · Φ Φ 4 · * 15:05:04 09-12-2010 11 /25 -7- chende Versorgung gegeben ist und somit der erhöhte Bedarf während der Schwangerschaft bereits zu Beginn abgedeckt ist. Eine Gabe von Omega -3-Fettsäuren wird jedoch erst ab dem 3. Schwangerschaftsmonat angeraten und kann dann auch die neurologische Entwicklung des Feten fördern.
Durch die Zugabe von Probiotika in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats wird erreicht, dass das Mukosaimmunsystem stimuliert bzw. moduliert wird. Auch vaginale Infekte können durch Problotl· ka positiv beeinflusst werden und somit ein günstigeres Milieu für eine Schwangerschaft schaffen.
Im Sinne der Erfindung werden unter pre-A-, B-, C-, D- und E-Vitamfnen alle zu diesen Vitaminen bekannten Vertreter verstanden. So sollen beispielsweise durch E-Vitamine Tocopherole, Tocotrienole und Tocomonoenole umfasst werden. Durch die Bezeichnung D-Vitamine sind insbesondere Vitamin D3, 25(OH) Vitamin D3 und Calcitriol umfasst. Dies sei nur beispielhaft erwähnt und gilt auch für die anderen in der Erfindung genannten Vitamine.
Selbiges wie vorab beschrieben gilt auch für die anderen in der Erfindung genannten Wirkstoffs, wo auch deren Derivate bzw. Salze mitumfasst sein sollen, die dem Körper bioverfQgbarzur Disposition stehen.
Die vorliegende Erfindung beschreibt unter anderem die positive Wirkung von Ubiquinon-10-Komponenten auf die Eizeile, insbesondere die Reifung der Eizelle und die frühe Embryonalentwicklung und Implantation. Eine Ubiquinon-10-Komponente wird vom Körper unter anderem für die Energiegewinnung in den Mitochondrien benötigt. Sie ist ein wichtiger Mikronährstoff für die Unterstützung der mitochondrialen Gesundheit. Von allen Körperzellen haben die weiblichen Eizellen die meisten Mitochondrien. Insbesondere Frauen im fortgeschrittenen gebflrfählgen Alter weisen jedoch vermehrte Schädigungen der Mitochondrien auf, die einerseits zu einer herabgesetzten Energiebereitstellung und andererseits zur Erhöhung von oxidativem Stress In den Eizeßen führen. Dies äußert sich in einer verringerten Eizellquaiität Dies ist ein Hauptgrund für den altersbedingten Rückgang der weiblichen Fruchtbarkeit Die Ubiqulnon-10-Komponenten sinken mit zunehmendem Alter ab und dies erklärt den förderlichen Einfluss einer Ubiquinon Supplementierung bei Frauen über 35 mit Kinderwunsch. Ubichinon-10-Komponenten sind zudem ein wichtiges Antioxidans. N201<V31400 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] ®011 is 15:05:20 09-12-2010 12/25 ♦ · -8-
Verschiedene Prozesse wie Umweltverschmutzung, Fehlernährung, Strahlung und andere Belastungen führen im Körper zu oxidativem Stress. Darunter versteht man die Schädigung der Zeilen durch Sauerstoffradikaie und andere reaktive Sauerstoffspezies. Insbesondere die Keimzellen, Spermien und Eizellen, sind hier besonders anfällig. Ebenso wie die männliche Fruchtbarkeit wird auch die weibliche Fertilität durch oxidativen Stress negativ beeinflusst. Der normale altersabhängige Rückgang der Fertilität der Frau steht unter anderem in Zusammenhang mit oxidativen Schäden. Dies konnte durch wissenschaftliche Studien zweifelsfrei nachgewiesen werden. Normalerweise hat der Körper eine Reihe von eigenen Abwehrmechanismen, unter anderem körpereigene Antioxidantien - doch diese sind, insbesondere im fortgeschrittenen Lebensalter, nicht immer ausreichend vorhanden.
Das erfindungsgemäße Kombinationspräparat ist speziell für die Bedürfnisse des weiblichen Körpers bei Kinderwunsch und Schwangerschaft entwickelt. Es kann sowohl ein Nahrungsergänzungsmittel, ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke {ergänzende bilanzierte Diät), als auch ein Arzneimittel sein.
Durch das erfindungsgemäße Kombinationspräparat werden Eizellen vor schädlichen Einflüssen durch oxidativen Stress geschützt und zugleich mit den für die Entwicklung notwendigen Nähr- und Mineralstoffen versorgt, um ihnen eine bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen.
Ferner zeigt das erfindungsgemäße Kombinationspräparat eine speziell abgestimmte Mischung von Antioxidantien, teilweise in Depotform, und anderer für die Fortpflanzungszeilen wichtiger Nähr- und Mineralstoffe. So wird beispielsweise Vitamin C als Retardform beigemengt. Aus dem Stand der Technik sind Zubereitungen für eine retardierte Freisetzung von Wirkstoffen beschrieben. Beispielsweise kann Vitamin C mit Hydroxypropylme-thylcellulose beschichtet sein. Somit steht eine phasengerechte Versorgung der Frau insbesondere vor aber auch während der Schwangerschaft zur Verfügung. Selbstverständlich können auch andere aus dem Stand der Technik bekannte Methoden für die zeitversetzte Freisetzung von Vitamin C angewendet werden.
Die Wirkmechanismen der einzelnen Substanzen im erfindungsgemäßen Kombinationspräparat sind komplex. Neben Nährstoffgabe und Enzyminduktion ist ein wesentlicher Wirkmechanismus die gezielte Reduktion der Sauerstoffradikale. N2010/31400 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] @012 25 « e • ♦ ** e #· ee ♦ # « • · e • · • e B · a « • • « • e » · * e e • • e e «·· ♦ • • * • e e « -9- 15:05:37 09-12-2010 13/25
Alle Einzelstoffe in dem erfindungsgemaßen Kombinationspräparat haben In Untersuchungen gezeigt, dass eine zusätzliche Einnahme von den im erfindungsgemäßen Kombinationspräparat abgestimmten Antioxidantien bei Frauen zu einer deutlichen Verbesserung ihrer Fruchtbarkeit führt
Die vorab beschriebenen Mechanismen funktionieren vorzugsweise in Kombination der Wirkstoffe und durch Unterstützung mehrerer Antioxidativa. Weitere Substanzen wie Zink, das an fast allen biochemischen Prozessen im Körper beteiligt ist, unterstützen die Wirkung des erfindungsgemäßen Kombinationspräparats,
Durch den synergistischen Effekt der einzelnen Wirkstoffe in den ausgewählten Mengenbereichen kann die Wirksamkeit bezüglich EizeUqualität und Eizellreife des erfindungsgemäßen Kombinationspräparats erzielt werden.
Die Verwendung von Ubiquinon-10-Komponenten als auch des erfindungsgemäßen Kombinationspräparate wird vorzugsweise für die orale Verabreichung empfohlen. Das Präparat kann sowohl als Human- als auch Veterinärprodukt verwendet werden.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Mengenbereiche der empfohlenen Tagesdosis der einzelnen für die Erfindung relevanten Wirkstoffe angegeben. Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Kombinationspräparat als eine Kapsel pro Tag eingenommen. Es können allerdings die Wirkstoffmengen so gewählt werden, dass zwei Kapseln pro Tag erforderlich sind um die empfohlene Dosierung zu erreichen.
Wirkstoff empfohlener Mengenbereich in mg pro Tag Vitamin C 80-1 20 Vitamin E 10-30 Vitamin B1 1-3 Vitamin B2 1,5-3 Vitamin B5 6-18 Vitamin B6 3-5 Vitamin B12 0,005 - 0,006 Vitamin B9 0 O) 1 o CD Vitamin D 0,003 - 0,006 Niacin 15-40 Vitamin B7 0,1-0,2 Zink 5-20 Magnesium 100 - 300 Jod 0-0,15 Elsen 5-15 N2010/31400 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NB 7647] ®013
• *··# «4 *· Φ« ·· * φ m · φ Φ φ • · · ♦ * #φ φ # φ* ··« «»« # φ φ · · φ φ 15:05:51 09-12-2010 14/25 - ΙΟ
Ubrquinon-10 Komponente 30-50 Selen 0,01-0,05 Calcium 100-400 Omega-3- Fettsäuren 200 - 500 Vitamin A o 0 «X 1 0 01 Nicotinsäure amid 15-36 Vitamin K 0,01-0,1 Kupfer 0,5-3 Molybdän 0,01 -0,1 Chrom o o -X c p "L_k 0-Carotin 1 -5 Probiotika 0,1-10 Phosphor 50-150 Mangan 0,5 - 3 Ι m nachfolgenden sind Ausführungsbelspiele zur Zusammensetzung der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des erfindungsgemäßen Kombinatlonspräparats angeführt, das die vorteilhaften Wirkungen erzielt.
Es sind auch Exzipienten, wie Hilfsstoffe, Füllstoffe, Trägeretoffe, Bindemittel, etc., welche zur technischen Verarbeitbarkeit des erfindungsgemäßen Kombinationspräparats erforderlich sind, enthalten. Diese Exzipienten haben Jedoch keine therapeutische Wirksamkeit und keine positiven Effekte auf die Eizaüqualftät und sind dementsprechend auch keine therapeutisch wirksamen Wirkstoffe Im Sinne der Erfindung.
Die nachfolgenden Tabellen zeigen 20 Ausführungsbelspiele unter Angabe des Verhältnis der Wirkstoffe in Gew.-%.
Wirkstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 8 10 Vitamin C - 80 1Ö0 120 95 80 100 120 80 100 Vitamin E - 10 20 30 25 10 20 30 10 20 Vitamin B1 - 1 3 3 2.5 1 3 3 1 3 Vitamin B2 - 1.5 3 3 2 1,5 3 3 1.5 3 Vitamin B5 - 6 12 18 15 6 12 18 6 12 Vitamin B6 - 3 4 5 3 3 4 5 3 4 Vitamin B12 - 0,005 0,007 0,008 0,006 0,005 0,007 0,008 0,005 0,007 Vitamin ΒΘ - 0,6 0,8 0,8 0,7 0,6 0,8 0,8 0,6 0.8 Vitamin D - 0,003 0,005 0,006 0,004 0,003 0,005 0,006 0,003 0,005
N2010/3140D 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647J @014 25 ♦ · »t • · · e · * *·*··*· • · · ·« ····*# ·· 9 9*9» 9 * • »··· «9 15:06:03 09-12-2010 15/25 - 11 -
Niacin - - - - - 15 35 40 15 35 Vitamin B7 - - - - - 0,1 0,2 0,2 0,1 0,2 Zink - - - - 14 5 5 20 5 5 Magnesium - - - - - 100 100 300 100 100 Jod - - - - 0,05 0 0,15 0,15 0 0,15 Eisen - - - - - 5 7,5 15 5 7,5 Ubiquinon-10 Komponente 50 30 35 50 40 30 35 50 30 35 Selen - - - - - - - - - - Calcium - - - - 250 - - - 100 125 Omega-3- Fettsäuren - - - - - - - " - Vitamin A - - - - - - - - - - Nicotinsäure amid - “ - “ - - - 10 20 Vitamin K - - - - - - - - - - Kupfer - - - - - - - - - - Molybdän - - - - 0,4 - - - - - Chrom - - - - - - - - - - ß-Carotin - - - - - - - - - - Probiotika - - - - 4 - - - - - Phosphor - - - - - - - - - - Mangan - - - - - - - - - - Füll- und Trägerstoffe ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
Wirkstoff 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Vitamin C 120 96 60 100 120 85 105 100 115 95 Vitamin E 30 23 10 20 30 11 30 20 21 15 Vitamin B1 3 2 1 3 3 1 3 2 2 1,5 Vitamin B2 3 2 1,5 3 3 1,8 2,9 1.7 2,4 2,9 Vitamin B5 18 10 6 12 18 15 10 6 9 18 Vitamin B6 5 5 3 4 5 5 3,5 3 4,4 4 Vitamin B12 0,008 0,008 0,005 0,007 0,008 0,007 0,008 0,006 0,005 0,005 Vitamin ΒΘ 0,8 0,6 0,6 0,8 0,8 0,7 0,8 0.7 0,6 0.6 Vitamin D 0,006 0,004 0,003 0,005 0,006 0,005 0,003 0,006 0,004 0,003 Niacin 40 «r 15 35 40 22 - 38 34 17 Vitamin B7 0,2 - 0,1 0,2 0,2 0,15 0,11 0,12 - - Zink 20 - 5 5 20 - - - - - Magnesium 300 - 100 100 300 100 120 150 230 - Jod 0,15 - 0 0,15 0,15 - - - - - Eisen 15 - 5 7,5 15 - - - - - Ubiquinon-10 Komponente 50 42 30 35 50 50 40 32 46 - N2010/31400 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] @015 25 «··« ·· *· *· • # · · · · ι • · * * * · * • · # # · · * 4 * · · · · ( 15:06:16 09-12-2010 16/25 -12-
Selen - - 0,01 0,03 0.1 - 0,08 - - - Calcium 500 120 100 120 500 - - - - - Omega-3- Fettsäuren * 20 400 1000 - - - 300 - Vitamin A - 0,001 0,001 0,001 0,01 - - - - - Nicotinsäure amid 50 30 10 20 50 “ - - - - Vitamin K - - 0,5 1 10 - 4 - - - Kupfer - - 0,5 1 10 - - 0,5 - - Molybdän - - 0,01 0,08 0,5 - - - 0,1 - Chrom - 0,1 0,01 0,06 0,5 0,09 - - - ß-Carotin - - 0,5 2 10 - - 5 - - Problotika - - 0 1 5 - - - - - Phosphor - - 1 125 200 12 - - - - Mangan - - 0,1 1 10 - - 0,9 - - Füll- und Trägerstoffe ν' ν' ν' ν' ✓ ✓ ν' ν' ✓ ✓ ln Versuchen konnte nachgewiesen werden, dass die Ausführungsbeispiete 7 und 10 besonders gute Wirksamkeit zeigen. So kommt es mit einer Zusammensetzung gemäß Ausführungsbeispiel 7 durch eine Förderung der Eizelireifung zu einer um ca. 10 % gesteigerten Eizellmenge (nach Stimulation im Rahmen einer reproduktionsmedizinischen Behandlung) und zu einer um ca. 18 % erhöhten Befruchtungsrate. Generell wurde nachgewiesen, dass mit dem erfindungsgemäßen Präparat die Eizeliqualität bei Ober 70 % der Frauen über 35 Jahren signifikant verbessert wird.
In der unten stehenden Tabelle ist beispielhaft die Zusammensetzung der Wirkstoffe In absoluten Zahlen eines erfindungsgemäßen Kombinationspräparats, das die vorteilhaften Wirkungen entfaltet beschrieben.
Wirkstoff Menge In mg Gew.-% Menge In mg Gew.-% Vitamin C 100 21,24666958 100 30,70668362 Vitamin E 20 4,249333917 20 6,141336723 Vitamin B1 (Thiamin) 3 0,637400088 3 0,921200509 Vitamin B2 (Riboflavin) 3 0,637400088 3 0,921200509 Pantothensäure B5 12 2,54960035 12 3,664802034 Vitamin B6 (Pyridoxin) 4 0,849866783 4 1,228267345 Vitamin B12 (Cobalamin) 0,007 0,001487267 0,007 0,002149468 Folsäure 0,8 0,169973357 0,8 0,245653469 Vitamin D 0,005 0,001062333 0,005 0,001535334 Niacin (Nicotinsäure) 35 7,436334355 35 10,74733927 N2010/31400 09/12 2010 DO 15:01 ISE/EM NR 70473 ©010 2¾ ··· ♦ « • φ ·« ** φφ # · t · 4 ♦ ♦ · Φ < ·*Φ * « 15:06:32 09-12-2010 17/25 - 13-
Biotin 0,2 0,042493339 0,2 0,061413367 Zink 5 1,062333479 5 1,535334161 Magnesium 100 21,24666958 100 30,70668362 Jod 0,15 0,031870004 0,15 0,046060025 Eisen 7,5 1,593500219 7,5 2,303001271 Ubichinon-10-Komponente (Coenzym Q10) 35 7,436334355 35 10,74733927 Calcium 125 26,55833698 - - Nicotinsäureamid 20 4,249333917 - - Ιη einer bevorzugten Ausführungsvariante besteht das erfindungsgemäße Kombinationspräparat aus Magnesiumoxid, L-Ascorbinsäure. Coenzym Q10 (7,5%), Kieselsäure-Gei, Eisencitrat (5,2 %), D-alpha-Tocopherylacetat, Nicotinamid, Caldum-D-pantothenat, Nicotinsäure, Zinkoxid, Pyridoxin-HCI, Thiamin-HCI, Maltodextrin, Riboflavin, Verdickungsmittel Gummi Arabicum, Natriumcitrat, Saccharose, Maisstärke, Säuerungsmittel Citronen-säure, Pteroylmonoglutaminsäure (0,17 %), Kaliumjodid {0,05 %), Biotin, Antioxidationsmittel alpha-Tocopherol, Stabilisator Tricaiciumphosphat, Farbstoff Titandioxid, Farbstoff Gelborange S, Cholecalctferol, Cyanocobalamin. Die Kapselhülle ist vorzugsweise aus Cellulose gebildet bzw. überzogen.
Die positive Wirkung von Ubichinon-10-Komponenten und des erfindungsgemäßen Kombinationspräparats können sowohl in Vorbereitung für eine natürliche Schwangerschaft als auch in Vorbereitung für eine insemination, In vitro Fertilisierung als auch Intracytoplasmatische Spemnienlnjektion genutzt werden.
In einer Alternative kann auch ein Kombinationspräparat hergestellt werden, welches keine Ubichinon-10-Komponente enthält Dieses Kombinationspräparat umfasst jedenfalls C-Vttamine, E- Vitamine, B1-Vitamine, B2-Vitamine, B5-Vitamine, Bö-Vitamine, B12-Vitamine, B9-Vitamine, D-Vitamine und Niacin und gegebenenfalls B7-Vitamine, Zink, Magnesium, Jod, Eisen und/oder Calcium. Die Mengenbereiche der Wirkstoffe sind gleich wie vorab beschrieben.
Nachfolgend finden sich Ausführungsbeispiele zu dieser Alternative.
Wirkstoff 21 22 23 Vitamin C 100 100 100 Vitamin E 20 20 20 Vitamin B1 3 3 3 Vitamin B2 3 3 3 N2010/31400 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] ®017 25 ·« * ·»· ·« ·· ·· ♦ * ·· ·«····« mm m »#«♦··· • · · · * *#♦ ·*· * · · · t * · · · 15:06:47 09-12-2010 18/25 -14-
Vitamin B5 12 12 12 Vitamin B6 4 4 4 Vitamin B12 0,007 0,007 0,007 Vitamin B0 0,8 0,8 0,8 Vitamin D3 0,005 0,005 6,005 Niacin 15 - 15 Vitamin B7 0,2 - 0,2 Zink 5 - 5 Magnesium 100 - 100 Jod 0,15 - 0,15 Eisen 7,5 - 15 Nicotinamid 20 - 20 Calcium 125 - - ln einer Weiterbildung dieser Alternative können auch noch die Wirkstoffe wie Selen, Omega-3-Fettsäuren, A-Vttamine, K-Vitamlne, Kupfer, Molybdän, Chrom, b-Carotfn, Phosphor, Mangan und/oder Probiotika in den vorab beschriebenen Mengenbereichen enthalten sein.
Auch diese Alternative zeigt eine gute Wirkung auf die Eizellqualität und die Eizellreife, wenngleich der Erfolg unter Verwendung einer Ubiquinon-Q10-Komponente insbesondere bei Frauen über 35 größer Ist
Das erfindungsgemäße Kombinationspräparat sollte einmal täglich in Form einer Kapsel oral eingenommen werden. Die empfohlene Mindesteinnahmedauer beträgt 1 bis 3 Monate. Das Präparat sollte dann bei Eintreten einer Schwangerschaft bis in die 12. Schwangerschaftswoche weiterhin eingenommen werden. Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mit umfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mitumfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereich beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1 oder 5,5 bis 10.
Die AusfQhrungsbelspiele zeigen mögliche AusfQhrungsvarianten des Kombinationspräparats, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch di- N201001400 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7547] ®018 25 15:07:00 09-12-2010 19/25 - 15-verse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmögiichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst.
Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrunde liegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden. N20UV31400 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] @019

Claims (16)

  1. 25 #· e ···· «« ♦ · • e + «« • • « • « • ♦ Ψ « e • « • · • · Ψ • • * * Λ * ** * e • • * • · • e -1 - 15:07:06 09-12-2010 20 /25 Patentansprüche 1. Verwendung zumindest einer Ubiquinon-10-Komponente zur Herstellung eines Kombinationspräparats, insbesondere aus mehreren Wirkstoffen, zur Verbesserung der Eizeliqualität und Eizellreife.
  2. 2. Verwendung nach Anspruch 1 zur Behandlung weiblicher Infertilität, insbesondere für Frauen über 35 Jahre.
  3. 3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ubiquinon-10-Komponente aus einer Gruppe umfassend Ublquinon-10 (Coenzym-Q10), Ubichinol oder einer Mischung aus diesen Verbindungen ausgewählt ist
  4. 4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ubiquinon-10-Komponente in Tagesdosen von 20 mg bis 100 mg, insbesondere 30 mg bis 50 mg, vorzugsweise 35 mg bis 40 mg, verabreicht wird.
  5. 5. Verwendung nach einem der AnsprQche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ubiquinon-10-Komponente in Mengen von 2 bis 25 Gew.-%, insbesondere 5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 8 bis 12 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten ist.
  6. 6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kombinationspräparat als Arzneimittel, bilanzierte Diät oder Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt wird.
  7. 7. Kombinationspräparat zur Verbesserung der Eizeliqualität und Eizellreife umfassend zumindest die Wirkstoffe C-Vitamine, E-Vitamine, B1-Vitamine, B2-Vitamine, B5-Vitamine, B6-Vitamine, Bö-Vitamine, B12-Vitamine, D-Vitamine, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Ubiquin on-10-Komponente enthalten ist. N2010/31400 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] @020 25 ·· • · • ψ • + • ·# ·· ·· ·· ··#··* • « · · · * > 0 φ Φ Φ Φ Φ Φψ Φ · Φ Φ Φ · 15:07:18 09-12-2010 21 /25 - 2 - 6. Kombinationspräparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass C- Vitamine als Retardwirkstoff enthalten sind. Θ. Kombinationspräparat nach Anspruch 7 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass C-Vltamine in Mengen von 4 bis 60 Gew.-%, insbesondere 10 bis 45 Gew.-%, vor· zugsweise 19 bis 31 Gew.~%, E-Vitamine in Mengen von 1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 6 Gew.-%, B1-Vitamine in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,2 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 0,9 Gew.-%, B2-Vitamine in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,2 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 0,9 Gew.-%, B5-Vitamine ln Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 3 GewΒβΛ/itamine in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 3 Gew.-%, vorzugsweise 0,6 bis 1,3 Gew.-%, B9-Vitamine in Mengen von 0,01 bis 1 Gew.-%, insbesondere 0,05 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 Gew-%, B12-Vltamine in Mengen von 0,0003 bis 0,01 Gew.-%, insbesondere 0,0009 bis 0,008 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 0,01 Gew.-%, D-Vftamine in Mengen von 0,0002 bis 0,01 Gew,-%, insbesondere 0,0008 bis 0,008 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 0,01 Gew.-%, und eine Ubiquinon-10-Komponente in Mengen von 2 bis 25 Gew.-%, insbesondere 5 bis 15 Gew-%, vorzugsweise 8 bis 12 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten sind.
  8. 10. Kombinationspräparat nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Niacin, Zink und/oder einer Zinkverbindung, Magnesium und/oder einer Magnesiumverbindung, Calcium und/oder eine Caiciumverbindung, Jod und/oder eine Jodverbindung, Eisen und/oder eine Eisenverbindung, B7-Vitamine und/oder Nikotinsäureamid enthalten ist.
  9. 11. Kombinationspräparat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Niacin in Mengen von 1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 11 Gew.-%, Zink und/oder einer Zinkverbindung in Mengen von 0,2 bis 5 Gew.-%, insbesondere 1 bis 4,5 Gew.-%, vorzugsweise 1,5 bis 3,5 Gew.-%, Magnesium und/oder einer Magnesiumverbindung in Mengen von 10 bis 50 Gew.-%, insbesondere 15 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 35 Gew.-%, Calcium und/oder eine Calciumverbindung in Mengen von 5 bis 50 Gew.-%, insbesondere 15 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 33 Gew.-%, und/oder Nikotinsäureamid in Mengen von 1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 2 bis 10 N2010/31400 09/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] 0021 25 ·« ·· * »··· *· * * »· « · · · l · · · · · · » » * · · • · « · · · * • · · • · · 15:07:35 09-12-2010 22/25 - 3 - Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 6 Gew.-%, Jod und/oder eine Jodverbindung in Mengen von 0,001 bis 0,1 Gew-%, insbesondere 0,007 bis 0.0Θ Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 0,05 Gew.-%, Eisen und/odereine Eisenverbindung in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 1,5 bis 3 Gew.-%, B7-Vrtamine in Mengen von 0,001 bis 0,5 Gew.-%, insbesondere 0,007 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 0,08, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten sind enthalten ist.
  10. 12. Kombinationspräparat nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Spurenelemente ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Selen und/oder eine Selenverbindung, Kupfer und/oder eine Kupferverbindung, Molybdän und/oder eine Molybdänverbindung, Chrom und/oder eine Chromverbindung, Phosphor und/odereine Phosphorverbindung, Mangan und/odereine Manganverbindung oder einer Mischung aus zwei oder mehreren dieser Verbindungen enthalten ist.
  11. 13. Kombinationspräparat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Spurenelemente, ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Selen und/odereine Selenverbindung in Mengen von 0,001 bis 0,05 Gew.-%, insbesondere 0,002 bis 0,01 Gew.-%, vorzugsweise 0,003 bis 0,005 Gew.-%, Kupfer und/oder eine Kupferverbindung in Mengen von 0,05 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,08 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Gew.-%, Molybdän und/oder eine Molybdänverbindung in Mengen von 0,0001 bis 0,5 Gew.-%, insbesondere 0,001 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 0,002 bis 0,05 Gew.-%, Chrom und/oder eine Chromverbindung in Mengen von 0,0001 bis 0,5 Gew.-%, insbesondere 0,001 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 0,002 bis 0,05 Gew.-%, Phosphor und/odereine Phosphorverbindung in Mengen von 0,1 bis 30 Gew.-%, insbesondere 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 15 Gew.-%, Mangan und/odereine Manganverbindung in Mengen von 0,05 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,08 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten sind.
  12. 14. Kombinationspräparat nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Vorstufen von A-Vitaminen, insbesondere, a- und ß-Carotln, a- und ß-Cryptoxanthin und Lycopin, und/oder K-Vitamine, insbesondere K1, K2, K3 bezogen auf N2010/31400 08/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] @022 25 15:07:51 09-12-2010 23 /25 ♦φ φ φ ♦ · ♦ · φ · «·· φ -4- das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthaften sind.
  13. 15. Kombinationspräparat nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass Vorstufen von A-Vftamtnen, insbesondere, a- und ß-Carotin, a- und ß-Cryptoxanthin und Ly-copin, in Mengen von 0,0001 bis 0,05 Gew.-%, insbesondere 0,0002 bis 0,001 Gew vorzugsweise 0,0003 bis 0,0006 Gew.-%, und/oder K-Vltamine, insbesondere K1, K2, K3 in Mengen von 0,05 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,08 bis 1 Gew-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten sind.
  14. 16. Kombinationspräparat nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA und/oder EPA, enthalten sind.
  15. 17. Kombinationspräparat nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA und/oder EPA, in Mengen von 2 bis 70 Gew.-%, insbesondere 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten sind.
  16. 18. Kombinationspräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass Probiotika in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten sind. Gonadosan GmbH durch Anwäft^uigefÄ Partner Rechtsanwalt GmbH N2010/31400 0Ö/12 2010 DO 15:01 [SE/EM NR 7647] 0023 (Neue) Patentansprüche 1. Kombinationspräparat umfassend zumindest die Wirkstoffe C-Vitamine, E-Vitamine, B1-Vitamine, B2-Vitamine, Βδ-Vitamine, B6-Vitamine, B9-Vitamine, B12-Vitamine, D-Vitamine, zumindest eine Ubiquinon-10-Komponente, und B7-Vitamine in der Behandlung von weiblicher infertiiität sowie zur Verbesserung der Eizellqualität und Eizellreife. 2. Kombinationspräparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass C-Vitamine in Mengen von 4 bis 60 Gew.-%, insbesondere 10 bis 45 Gew.-%, vorzugsweise 19 bis 31 Gew.-%, E-Vitamine in Mengen von 1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 6 Gew.-%, B1-Vitamine in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,2 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 0,9 Gew.-%, B2-Vitamine in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,2 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 0,9 Gew.-%, B5-Vitamine in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 3 Gew.-%, B6-Vitamine in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 3 Gew.-%, vorzugsweise 0,8 bis 1,3 Gew.-%, B9-Vitamine in Mengen von 0,01 bis 1 Gew.-%, insbesondere 0,05 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 Gew.-%, B12-Vitamine in Mengen von 0,0003 bis 0,01 Gew.-%, insbesondere 0,0009 bis 0,008 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 0,01 Gew.-%, D-Vitamine in Mengen von 0,0002 bis 0,01 Gew.-%, insbesondere 0,0008 bis 0,008 Gew.-%, vorzugsweise 0,001 bis 0,01 Gew.-%, eine Ubiquinon-10-Komponente in Mengen von 2 bis 25 Gew.-%, insbesondere 5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 8 bis 12 Gew.-%, und B7-Vitamine in Mengen von 0,001 bis 0,5 Gew,-%, insbesondere 0,007 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 0,08,bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten sind. 3. Kombinationspräparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Niacin, Zink und/oder einer Zinkverbindung, Magnesium und/oder einer Magnesiumverbindung, Calcium und/oder eine Calciumverbindung, Jod und/oder eine Jodverbindung, Eisen und/oder eine Eisenverbindung und/oder Nikotinsäureamid enthalten ist. NACHGEREICHT A2010/02037 -2- 4. Kombinationspräparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Niacin in Mengen von 1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 11 Gew.-%, Zink und/oder einer Zinkverbindung in Mengen von 0,2 bis 5 Gew.-%, insbesondere 1 bis 4,5 Gew.-%, vorzugsweise 1,5 bis 3,5 Gew.-%, Magnesium und/oder einer Magnesiumverbindung in Mengen von 10 bis 50 Gew.-%, insbesondere 15 bis 40 Gew.· %, vorzugsweise 25 bis 35 Gew.-%, Calcium und/oder eine Calciumverbindung in Mengen von 5 bis 50 Gew.-%, insbesondere 15 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 33 Gew.-%, und/oder Nikotinsäureamid in Mengen von 1 bis 15 Gew.-%, insbesondere 2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 6 Gew.-%, Jod und/oder eine Jodverbindung in Mengen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, insbesondere 0,007 bis 0,08 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 0,05 Gew.-%, Eisen und/oder eine Eisenverbindung in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 1,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten sind. 5. Kombinationspräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Spurenelemente ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Selen und/oder eine Selenverbindung, Kupfer urtd/oder eine Kupferverbindung, Molybdän und/oder eine Molybdänverbindung, Chrom und/oder eine Chromverbindung, Phosphor und/oder eine Phosphorverbindung, Mangan und/oder eine Manganverbindung oder einer Mischung aus zwei oder mehreren dieser Verbindungen enthalten sind. 6. Kombinationspräparat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Spurenelemente, ausgewählt aus einer Gruppe umfassend Selen und/oder eine Selenverbindung in Mengen von 0,001 bis 0,05 Gew.-%, insbesondere 0,002 bis 0,01 Gew.-%, vorzugsweise 0,003 bis 0,005 Gew.-%, Kupfer und/oder eine Kupferverbindung in Mengen von 0,05 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,08 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Gew.-%, Molybdän und/oder eine Molybdänverbindung in Mengen von 0,0001 bis 0,5 Gew.-%, insbesondere 0,001 bis 0,1 Gew,-%, vorzugsweise 0,002 bis 0,05 Gew.-%, Chrom und/oder eine Chromverbindung in Mengen von 0,0001 bis 0,5 Gew.-%, insbesondere 0,001 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise 0,002 bis 0,05 Gew.-%, Phosphor und/oder eine Phosphorverbindung in Mengen von 0,1 bis 30 Gew.-%, insbesondere 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 15 Gew.-%, Mangan und/oder eine Manganverbindung in Mengen von 0,05 bis 3 Gew.-%, insbesondere 0,08 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Gew.- NACHGEREICHT — — A2010/02037 -3- %, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombi' nationspräparats enthalten sind. 7. Kombinationspräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Vorstufen von A-Vitaminen, insbesondere, a- und ß-Carotin, a- und ß-Cryptoxanthin und Lycopin, und/oder K-Vitamine, insbesondere K1, K2, K3 bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten sind. 8. Kombinationspräparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Vorstufen von A-Vitaminen, insbesondere, a- und ß-Carotin, a- und ß-Cryptoxanthin und Lycopin, in Mengen von 0,0001 bis 0,05 Gew.-%, insbesondere 0,0002 bis 0,001 Gew.-%, vorzugsweise 0,0003 bis 0,0006 Gew.-%, und/oder K-Vitamine, insbesondere K1, K2, K3 in Mengen von 0,05 bis 3 Gew,-%, insbesondere 0,08 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten sind. 9. Kombinationspräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Omega-3-Fettsäuien, insbesondere DHA und/oder EPA, enthalten sind. 10. Kombinationspräparat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Ome-ga-3-Fettsäuren, insbesondere DHA und/oder EPA, in Mengen von 2 bis 70 Gew.-%, insbesondere 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten sind. 11. Kombinationspräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Probiotika in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der therapeutisch wirksamen Wirkstoffe des Kombinationspräparats enthalten sind. I nachgereicht A2010/02037 -4- 12. Kombinationspräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Behandlung weiblicher Infertilität sowie zur Verbesserung der Eizellqualität und Eizelireife für Frauen über 35 Jahre. Gonadosan GmbH vertreten durch
    Anwälte BUHjer &' Partner Rechtsanwalt GmbH NACHGEREICHT A201CV02037
AT20372010A 2010-12-09 2010-12-09 Verwendung einer ubiquinon-komponente und ein kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität AT510761A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8051/2013U AT13410U1 (de) 2010-12-09 2010-12-09 Verwendung einer Ubiquinon-Komponente und ein Kombinationspräparat zur Verbesserung der weiblichen Fertilität
AT20372010A AT510761A1 (de) 2010-12-09 2010-12-09 Verwendung einer ubiquinon-komponente und ein kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität
ATA1312/2011A AT510810B1 (de) 2010-12-09 2011-09-13 Kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität
PCT/EP2011/072298 WO2012076680A1 (de) 2010-12-09 2011-12-09 Kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität
EP11796676.2A EP2648807B1 (de) 2010-12-09 2011-12-09 Kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20372010A AT510761A1 (de) 2010-12-09 2010-12-09 Verwendung einer ubiquinon-komponente und ein kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT510761A1 true AT510761A1 (de) 2012-06-15

Family

ID=46396441

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8051/2013U AT13410U1 (de) 2010-12-09 2010-12-09 Verwendung einer Ubiquinon-Komponente und ein Kombinationspräparat zur Verbesserung der weiblichen Fertilität
AT20372010A AT510761A1 (de) 2010-12-09 2010-12-09 Verwendung einer ubiquinon-komponente und ein kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8051/2013U AT13410U1 (de) 2010-12-09 2010-12-09 Verwendung einer Ubiquinon-Komponente und ein Kombinationspräparat zur Verbesserung der weiblichen Fertilität

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT13410U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2929879A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-14 Gonadosan GmbH Kombinationspräparat gegen infertilität, die mit endometriose assoziiert ist

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003086080A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-23 The Daily Wellnes Company Method and composition for improving fertility health in female and male animals and humans
WO2004093824A2 (en) * 2003-04-08 2004-11-04 Fairfield Clinical Trials, Llc Peri-operative and peri-procedure nutritional supplementation
AU2008100822A4 (en) * 2007-08-28 2008-10-16 Blackmores Limited Nutrition supplement
CN101879184A (zh) * 2009-05-07 2010-11-10 浙江医药股份有限公司新昌制药厂 用于提高生殖能力的药物组合物及其制备方法和应用

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2884692B1 (fr) * 2005-04-21 2009-08-14 Formquest Ltd Complement alimentaire comprenant une association d'agents antioxydants et de carnitine, obtenue par synthese endogene ou exogene, comme aide a la fertilite chez l'homme et chez la femme

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003086080A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-23 The Daily Wellnes Company Method and composition for improving fertility health in female and male animals and humans
WO2004093824A2 (en) * 2003-04-08 2004-11-04 Fairfield Clinical Trials, Llc Peri-operative and peri-procedure nutritional supplementation
AU2008100822A4 (en) * 2007-08-28 2008-10-16 Blackmores Limited Nutrition supplement
CN101879184A (zh) * 2009-05-07 2010-11-10 浙江医药股份有限公司新昌制药厂 用于提高生殖能力的药物组合物及其制备方法和应用

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2929879A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-14 Gonadosan GmbH Kombinationspräparat gegen infertilität, die mit endometriose assoziiert ist

Also Published As

Publication number Publication date
AT13410U1 (de) 2013-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1978949B1 (de) Kombinationspräparat zur verbesserung der samenqualität
Bhowmik et al. A potential medicinal importance of zinc in human health and chronic
DE60201824T2 (de) Nahrungsergänzung zur behandlung von makuladegeneration
DE69814834T2 (de) Ernährungszusammensetzung zur verbesserung der zellenenergie
DE202013002760U1 (de) Nahrungsergänzungsmittel zur medikationsorientierten Supplementierung
EP0755633A1 (de) Zwei-Phasen-Präparat
DE60104853T2 (de) Zusammensetzungen umfassend Folsäure und Zink zum Verbessern der Samenqualität
EP2736354B1 (de) Verwendung von citrullin und ein kombinationspräparat zur verbesserung der männlichen fertilität
EP2648807B1 (de) Kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität
DE10326822A1 (de) Mittel zur Nahrungsergänzung, dieses Mittel enthaltende pharmazeutische Präparate und Verwendungen des Mittels
EP2929879B1 (de) Kombinationspräparat gegen infertilität, die mit endometriose assoziiert ist
CH710567A1 (de) Haarwuchspräparat bzw. Nahrungsergänzungsmittel.
JP2012515783A (ja) 大量の栄養補給剤の負の副作用なしに、環境ストレスの作用に対抗し、免疫を改善し、活動力を改善し、一方でビタミンおよび無機質の欠乏に対処するための、マルチビタミン/無機質配合物
KR102160793B1 (ko) 항산화 물질을 유효성분으로 포함하는 비스페놀 a에 의한 생식독성 완화용 조성물
AT510761A1 (de) Verwendung einer ubiquinon-komponente und ein kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität
DE10126970A1 (de) Phytasehaltige Zusammensetzung
EP1789026B1 (de) Verfahren zur systemischen biokorrektur eines organismus
DE102006030037A1 (de) Oral einzunehmendes Produkt zur Vorbeugung und Behandlung von seborrhoischer Dermatitis
EP1437051B9 (de) Ocuvite Lutein
DE20316876U1 (de) Nahrungsergänzungsmittel
AT518311A1 (de) Kombinationspräparat
AT9808U1 (de) Vitamin- und mineralstoffpräparat sowie dessen verwendung zur verbesserung der samenqualität
DE102023123064A1 (de) Antioxidativ wirksame Zusammensetzung und deren Verwendung
DE102018121141A1 (de) Individual-Nahrungsergänzungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005022321A1 (de) Nährstoffzusammensetzung für die Behandlung von chronischen Viruserkrankungen

Legal Events

Date Code Title Description
UW Change of intellectual property right

Effective date: 20160515