AT510621A1 - Loipenpflegegerät für landwirtschaftliche fahrzeuge - Google Patents

Loipenpflegegerät für landwirtschaftliche fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
AT510621A1
AT510621A1 AT17622010A AT17622010A AT510621A1 AT 510621 A1 AT510621 A1 AT 510621A1 AT 17622010 A AT17622010 A AT 17622010A AT 17622010 A AT17622010 A AT 17622010A AT 510621 A1 AT510621 A1 AT 510621A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
maintenance device
track maintenance
shaft
track
drive
Prior art date
Application number
AT17622010A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Dipl Ing Dr Techn Mueller
Original Assignee
Acv Engineering E U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acv Engineering E U filed Critical Acv Engineering E U
Priority to ATGM8046/2012U priority Critical patent/AT12866U1/de
Priority to AT17622010A priority patent/AT510621A1/de
Priority to DE201110116111 priority patent/DE102011116111A1/de
Priority to CH16922011A priority patent/CH704008B1/de
Publication of AT510621A1 publication Critical patent/AT510621A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H4/00Working on surfaces of snow or ice in order to make them suitable for traffic or sporting purposes, e.g. by compacting snow
    • E01H4/02Working on surfaces of snow or ice in order to make them suitable for traffic or sporting purposes, e.g. by compacting snow for sporting purposes, e.g. preparation of ski trails; Construction of artificial surfacings for snow or ice sports ; Trails specially adapted for on-the-snow vehicles, e.g. devices adapted for ski-trails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Loipenpflegegerät mit wenigstens einer Fräswelle für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit einer Fräswelle (13) des Loipenpflegegerätes (6) wird durchgehend mechanisch über einen Ketten- oderRiementrieb (15), über die Antriebswelle (14) sowie über ein Zwischengetriebe (12) mit festem Übersetzungsverhältnis von der Antriebswelle (11) angetrieben. Die Antriebswelle (11) ist direkt mit dem Zapfwellenstummel des Nebenabtriebes (5) verbunden. Auf Grund des durchgehenden mechanischen Antriebsstranges mit festen Übersetzungsverhältnissen ist die Drehzahl der Fräswelle (13) stets konstant proportional zur Drehzahl des Nebenabtriebes (5) des landwirtschaftlichen Fahrzeuges (1).

Description

LOIPENPFLEGEGERÄT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FAHRZEUGE
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Loipenpflegegerät mit wenigstens einer Fräswelle für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein landwirtschaftliches Fahrzeug.
Stand der Technik [0002] Auf Pistenfahrzeugen verwendete hydraulisch angetriebene Loipenpflegegeräte, die dazu dienen, Skiloipen im klassischen Sinn oder als Skatingloipe für Skilangläufer zu erstellen, sind allgemein bekannt. Ein derartiges Loipenpflegegerät weist mindestens eine Fräswelle auf, die mit oder ohne eines Zwischengetriebes, von einem oder mehreren Hydraulikmotoren angetrieben wird. Die Hydraulikmotoren beziehen üblicherweise ihre hydraulische Leistung von den an den Dieselmotor des Pistenfahrzeugs angeflanschten Hydraulikpumpen. Mit Hilfe des beschriebenen hydraulischen Loipenpflegegerätes ist es möglich Langlaufloipen für den Skating Stil zu präparieren. Als zusätzliche Ausstattungsvariante kommen Loipenspurplatten, die die Aufgabe haben zwei gleichmäßige Spuren für den klassischen Langlaufstil zu erstellen, zum Einsatz. Eine derartige Loipenspurplatte besitzt an der Unterseite zwei keilförmige Spurkeile. Ein Loipenpflegegerät mit oder ohne einer oder mehreren Loipenspurplatten wird üblicherweise von einem Pistenfahrzeug gezogen. Auf landwirtschaftlichen Fahrzeugen heckseitig verwendete Zusatzgeräte haben meist die Aufgabe eine Feld- oder Ackerbearbeitung durchzuführen.
Aufgabenstellung [0003] Aufgabe der Erfindung ist es, ein Loipenpflegegerät mit mindestens einer angetriebenen Fräswelle zu schaffen, das für den Antrieb der Fräswelle keine Leistungshydraulik benötigt, sowie an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug benutzt werden kann.
Erfindungsgemäße Lösung [0004] Für das Loipenpflegegerät wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Leistungsaufnahme der Fräswelle über einen durchgehenden mechanischen Antriebsstrang gespeist wird. Dieser bezieht seine Leistung von dem heckseitig angebrachten Nebenabtrieb eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges. Dies hat zum Vorteil, dass keine Leistungshydraulik zum Einsatz kommen muss und auf Grund der standardisierten Ausführungen landwirtschaftlicher Nebenabtriebe sowie der bekannten standardisierten Dreipunktbefestigung für Zusatzgeräte am Heck des landwirtschaftlichen Fahrzeuges kann das Loipenpflegegerät einfach gewechselt werden.
Ausführungsbeispiel [0005] Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ein Ausführungsbeispiel, welches in den Zeichnungen schematisch dargestellt ist, weiter erläutert.
[0006] Fig. 1 zeigt in einer Schnittansicht eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Loipenpflegegerätes mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug.
[0007] Fig. 2 zeigt in einer vergrößerten Seitenansicht eine Ausführungsform eines erfind ungsgemäßen Loipenpflegegerätes.
[0008] Fig. 3 zeigt in einer schematischen Draufsicht eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Loipenpflegegerätes,
Figurenbeschreibung [0009] Ein landwirtschaftliches Fahrzeug 1, ausgestattet mit einem
Frontschneeräumschild 2, an den Antriebsachsen angebrachten Traktionsbandsystemen 3a und 3b, einer angelenkten Dreipunktaufhängung 4, sowie des mechanischen Nebenabtriebes mit standardisiertem Zapfwellenstummel 5 dient als Zugfahrzeug für das Loipenpflegegerät 6. ι [0010] Das Loipenpflegegerät ist mit einer oder mehreren heb- und senkbaren Loipenspurplatten 8 ausgestattet. Die Loipenspurpiatten bestehen aus dem Grundkörper 9 sowie zwei Spurkeilen 10.
[0011] Die Fräswelle 13 des Loipenpflegegerätes 6 wird durchgehend mechanisch über einen Ketten- oder Riementrieb 15, über die Antriebswelle 14 sowie über ein Zwischengetriebe 12 mit festem Übersetzungsverhältnis von der Antriebswelle 11 angetrieben. Die Antriebswelle 11 ist direkt mit dem Zapfwellenstummel des Nebenabtriebes 5 verbunden. Auf Grund des durchgehenden mechanischen Antriebsstranges mit festen Übersetzungsverhältnissen ist die Drehzahl der Fräswelle 13 stets konstant proportional zur Drehzahl des Nebenabtriebes 5 des landwirtschaftlichen Fahrzeuges 1.
[0012] Das Loipenpflegegerät 6 ist über einen Geräteträger 17 mit der Dreipunktaufhängung 4 verbunden.
[0013] Das Loipenpflegegerät 6 kann mit Hilfe der Dreipunktaufhängung 4 in seiner Höhe wie auch in seinem Neigungswinkel während des Betriebes verändert werden. Dies beeinflusst die Frästiefe im Schnee der Loipe und hat somit einen Einfluss auf die Qualität der bearbeiteten Loipe.
[0014] Die Antriebswelle 11 ist als bewegliche Gelenkswelle ausgeführt damit die Funktionen Heben/Senken sowie Links/Rechts Schwenken durch Verändern der Position der Dreipunktaufhängung 4 möglich sind.
[0015] Der von der Fräswelle 13 gefräste und im Fräsgehäuse 16 durchmischte Schnee wird durch den Finisher 7 geglättet und sorgt somit für eine perfekte Schneeoberfläche für Langlaufloipen.
[0016] Die Breite des Loipenpflegegeräts 6 beträgt mindestens die Breite des landwirtschaftlichen Zugfahrzeuges 1.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Loipenpflegegerat mit mindestens einer angetriebenen Fräswelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl der Fräswelle (13) stets konstant proportional der Drehzahl des Nebenabtriebes (5) des landwirtschaftlichen Fahrzeuges (1) ist.
  2. 2. Loipenpflegegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Fräswelle (13) seine Leistung vom Nebenabtrieb (5) des landwirtschaftlichen Fahrzeuges (1) bezieht.
  3. 3. Loipenpflegegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang der Fräsweile (13) durchgehend mechanisch ausgeführt ist.
  4. 4. Loipenpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (11) als bewegliche Gelenkswelle ausgeführt ist.
  5. 5. Loipenpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Antrieb der Fräswelle (13) keine Elektrik oder Elektronik auf dem Loipenpflegegerät (6) verbaut ist.
AT17622010A 2010-10-22 2010-10-22 Loipenpflegegerät für landwirtschaftliche fahrzeuge AT510621A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8046/2012U AT12866U1 (de) 2010-10-22 2010-10-22 Loipenpflegegerät für landwirtschaftliche Fahrzeuge
AT17622010A AT510621A1 (de) 2010-10-22 2010-10-22 Loipenpflegegerät für landwirtschaftliche fahrzeuge
DE201110116111 DE102011116111A1 (de) 2010-10-22 2011-10-15 Loipenpflegegerät für landwirtschaftliche Fahrzeuge
CH16922011A CH704008B1 (de) 2010-10-22 2011-10-18 Loipenpflegegerät für ein landwirtschaftliches Fahrzeug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17622010A AT510621A1 (de) 2010-10-22 2010-10-22 Loipenpflegegerät für landwirtschaftliche fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT510621A1 true AT510621A1 (de) 2012-05-15

Family

ID=45923453

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8046/2012U AT12866U1 (de) 2010-10-22 2010-10-22 Loipenpflegegerät für landwirtschaftliche Fahrzeuge
AT17622010A AT510621A1 (de) 2010-10-22 2010-10-22 Loipenpflegegerät für landwirtschaftliche fahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM8046/2012U AT12866U1 (de) 2010-10-22 2010-10-22 Loipenpflegegerät für landwirtschaftliche Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
AT (2) AT12866U1 (de)
CH (1) CH704008B1 (de)
DE (1) DE102011116111A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106884401B (zh) * 2017-04-07 2018-07-03 广西玉林悍牛工程机器有限公司 压雪车雪犁刮板压实装置
DE102020215740A1 (de) * 2020-12-11 2022-06-15 Kässbohrer Geländefahrzeug Aktiengesellschaft Heckfräse für eine Pistenraupe zur Schneeflächenbearbeitung
CN113068469A (zh) * 2021-04-09 2021-07-06 信阳农林学院 垦覆多功能作业机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089460A2 (de) * 1982-01-25 1983-09-28 Hans Singer Pistenpflegegerät
EP0690174A1 (de) * 1994-06-30 1996-01-03 ESSE-TI di Sassi Ives Vorrichtung zur nivellierung von Böden, wie Strassen und Höfe und dergleichen, bestehend aus nicht asphaltiertem verdichtetem Material, für die Ankupplung an ein motorangetriebenes Zugfahrzeug
US20030159840A1 (en) * 2002-02-28 2003-08-28 Anthony Schmidt Power groomer for snow & earth terrain

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2607909B1 (fr) * 1986-12-05 1992-01-17 York Froid Ind Procede d'enneigement de pistes artificielles de ski alpin ou nordique et moyens de mise en oeuvre du procede

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089460A2 (de) * 1982-01-25 1983-09-28 Hans Singer Pistenpflegegerät
EP0690174A1 (de) * 1994-06-30 1996-01-03 ESSE-TI di Sassi Ives Vorrichtung zur nivellierung von Böden, wie Strassen und Höfe und dergleichen, bestehend aus nicht asphaltiertem verdichtetem Material, für die Ankupplung an ein motorangetriebenes Zugfahrzeug
US20030159840A1 (en) * 2002-02-28 2003-08-28 Anthony Schmidt Power groomer for snow & earth terrain

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011116111A1 (de) 2012-04-26
AT12866U1 (de) 2013-01-15
CH704008A2 (de) 2012-04-30
CH704008B1 (de) 2012-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3289852A1 (de) Transportfahrzeug
DE1780052A1 (de) Landwirtschaftlich nutzbares Motorfahrzeug mit zwei Antriebseinheiten
EP0149129A2 (de) Antriebssystem an einem Trägerfahrzeug für verschiedene Front-bzw. Heckanbaugeräte
EP0139959A2 (de) Fräse
DE2946796A1 (de) Nachlaufgeraet fuer schneefahrzeuge, insbesondere zur pistenpflege
AT510621A1 (de) Loipenpflegegerät für landwirtschaftliche fahrzeuge
DE2254276A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
EP2639354B1 (de) Pistenraupe zur Schneeflächenbearbeitung
DE2812430A1 (de) Selbstfahrender feldhaecksler
AT510622A1 (de) Schwenkvorrichtung für ein loipenpflegegerät eines landwirtschaftlichen fahrzeuges
DE2830056A1 (de) Streueinrichtung fuer lastfahrzeuge
AT312034B (de) Nachlaufgerät für Pistenfahrzeuge zum Präparieren von Skipisten
DE2018070A1 (de) Mehrzweck - Motorfahrzeug, insbesondere Geräteträger
DE19907022B4 (de) Mietenumsetzer, insbesondere Trapez-Mietenumsetzer
AT402873B (de) Fahrzeug zum umsetzen von kompostmieten
DE904501C (de) Handgefuehrter Einachs-Traktor
DE202005001680U1 (de) Vorrichtung zum Auflockern und/oder Planieren von Böden, insbesondere von Reitböden
DE675457C (de) Einrichtung zum Aufziehen von Lasten ueber steiles Gelaende
CH660978A5 (en) Track-making device for making courses in the snow
DE102020216547A1 (de) Heckfräse für eine Pistenraupe
DE102015106898A1 (de) Selbstfahrender Feldhäcksler
EP2975180B1 (de) Vorrichtung zum Spuren von Langlaufloipen, Verfahren zum Präparieren von Langlaufloipen und Pistenfahrzeug mit einer Anordnung zum Spuren von Langlaufloipen
AT252742B (de) Transportvorrichtung, insbesondere zum Transport von Holz
DE202004012122U1 (de) Spurverstellbares Sonderfahrwerk
DE102018106962A1 (de) Laufwerkskette für eine Pistenraupe und Verfahren zur Präparierung einer Skipiste mit einer Pistenraupe

Legal Events

Date Code Title Description
UW Change of intellectual property right

Effective date: 20160515