AT510214B1 - Sitzinstrument - Google Patents

Sitzinstrument Download PDF

Info

Publication number
AT510214B1
AT510214B1 AT6192010A AT6192010A AT510214B1 AT 510214 B1 AT510214 B1 AT 510214B1 AT 6192010 A AT6192010 A AT 6192010A AT 6192010 A AT6192010 A AT 6192010A AT 510214 B1 AT510214 B1 AT 510214B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
seat
steel
steel wires
tensioned
intersecting
Prior art date
Application number
AT6192010A
Other languages
English (en)
Other versions
AT510214A1 (de
Inventor
Martin Rille
Original Assignee
Martin Rille
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Rille filed Critical Martin Rille
Priority to AT6192010A priority Critical patent/AT510214B1/de
Publication of AT510214A1 publication Critical patent/AT510214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT510214B1 publication Critical patent/AT510214B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/16Seats made of wooden, plastics, or metal sheet material; Panel seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • A47C7/32Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type with tensioned cords, e.g. of elastic type, in a flat plane

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Sitzinstrument mit einer Sitzfläche, wobei die Sitzfläche einander kreuzende gespannte Stahldrähte (1)aufweist, wobei jeder Stahldraht zwischen zwei Stimmwirbel (5) eingespannt ist, welche je in einen die Stahldrähte umgebenden Holzrahmen (9) eingedreht sind, wobei jeder Stahldraht (1) durch Verdrehen eines der ihm zugeordneten Stimmwirbel (5) spannbar ist, wobei die Sitzfläche Holzwürfel (4) aufweist und durch jeden Holzwürfel (4) zwei sich kreuzende Stahldrähte (1) geführt sind.

Description

österreichisches Patentamt AT 510 214 B1 2012-10-15
Beschreibung
SITZINSTRUMENT
[0001] Die Erfindung betrifft ein Sitzinstrument mit einer Sitzfläche.
[0002] Aus dem Dokument W02002052991 ist eine Sitz- bzw. Liegekonstruktion bekannt geworden, welche eine Sitzfläche mit Kugeln aufweist, die auf Drähten angeordnet sind, die an einem Rahmen befestigt sind.
[0003] Das Dokument DE 20218364 U1 hat eine Sitzvorrichtung zum Gegenstand, welche eine Sitzoberfläche aus federnd gelagerten Stäben mit einer Vielzahl harter, in der Vertikalen einzeln verschiebbar gelagerter Oberflächenelemente für eine individuelle Gesäßanpassung aufweist.
[0004] Nachteilig an den bekannten Konstruktionen ist vor allem, dass sich die sich bauartbe-dingt während der Benutzung eine ungünstige Druckverteilung in der Sitzebene ergeben kann, wodurch es bei längerem Sitzen zu Fehlhaltungen der Wirbelsäule kommen kann.
[0005] Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die mit den bekannten Lösungen verbundenen Nachteile zu überwinden.
[0006] Diese Aufgabe wird mit einem Sitzinstrument der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Sitzfläche einander kreuzende gespannte Stahldrähte aufweist, wobei jeder Stahldraht zwischen zwei Stimmwirbel eingespannt ist, welche je in einen die Stahldrähte umgebenden Holzrahmen eingedreht sind, wobei jeder Stahldraht durch Verdrehen eines der ihm zugeordneten Stimmwirbel spannbar ist, wobei die Sitzfläche Holzwürfel aufweist und durch jeden Holzwürfel zwei sich kreuzende Stahldrähte geführt sind.
[0007] Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. In dieser zeigen: [0008] Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Sitzinstrument senkrecht zu einer Sitzfläche und [0009] Fig. 2 eine Querschnitt durch das Sitzinstrument aus Fig. 1 parallel zur Sitzfläche. FIGUR 1 & 2: [0010] Der vom Stimmwirbel 5 zu Stimmwirbel 5 gespannte Stahldraht 1 durchläuft die Bohrung 2 bei einem Würfel 4 längs sowie quer. Durch Eindrehen des Stimmwirbels 5 in das Holz 9 wird der Stahldraht 1 gespannt. 16 solcher Stahldrähte 1 tragen die Würfel in einer Ebene und verteilen das Gewicht der sitzenden Person auf dem dynamischen Sitzinstrument. Die gespannte Fläche gibt dem Sitzenden eine Rückmeldung über seine Sitzposition und hält die Lendenwir-belsäule in ständiger Bewegung.
[0011] Durch die Kombination zweier Materialien mit diametralen Eigenschaften (statisch versus flexibel) besitzt das Sitzinstrument eine dynamische Sitzfläche. Jeder der Kuben verhält sich abhängig von seinen umliegenden Würfeln. Erhöhter Druck an einer Stelle erhöht die Spannung der umliegenden Würfel. Ein Benutzer belastet die Sitzknochen automatisch gleichmäßig, da die Würfel ihm eine Rückmeldung über eine mögliche Fehlbelastung geben. Eine erhöhte sensomotorische und kognitive Rückmeldung verhindert, dass der Benutzer eine unnatürliche Körperhaltung einnimmt.
[0012] Das Sitzinstrument wurde nach dem Körperprinzip entworfen, bei dem tragende Knochen durch Muskeln in Position gehalten werden. Bei dem Sitzinstrument werden Würfel von einer gespannten Klavierseite getragen. Dies entspricht dem architektonischen Körperprinzip der Wirbeltiere, weil hier Knochen als Hebel für die Bewegung der Muskeln dienen.
[0013] Das Sitzinstrument kann aufgrund seiner neuartigen Beschaffenheit die Wirbelsäule austarieren und den Rücken in einer zentrierten Position halten. Darüber hinaus wird die Durchblutung durch die Verteilung des Druckes auf der Sitzfläche nicht eingeengt. 1 /4

Claims (2)

  1. österreichisches Patentamt AT 510 214 B1 2012-10-15 KÖRPERARCHITEKTUR [0014] Der menschliche Körper ist so konstruiert, dass er seine aufrechte Haltung durch sen-somotorische Rückmeldung (Feedback) halten kann. Wäre dies nicht der Fall, hätte das menschliche Skelett ein drittes oder viertes Stützbein, um nicht umzukippen. Sitzt man über Jahre hinweg schlecht, wird langfristig der Muskeltonus (= Muskelspannung) und damit einhergehend die Körperhaltung verändert. Im Bereich der Lendenwirbelsäule kommt es zu einer verstärkten Abnützung der Gelenke, während weniger belastete Muskeln atrophieren. Alle Tätigkeiten, die über einen längeren Zeitraum hinweg im Sitzen durchgeführt werden (z. B.: Lesen, Musizieren, Schreibtischarbeit) erfordern ein überdurchschnittliches Maß an Konzentration und belasten den Körper nicht nur physisch sondern auch mental. Patentanspruch 1. Sitzinstrument mit einer Sitzfläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzfläche einander kreuzende gespannte Stahldrähte (1) aufweist, wobei jeder Stahldraht zwischen zwei Stimmwirbel (5) eingespannt ist, welche je in einen die Stahldrähte umgebenden Holzrahmen (9) eingedreht sind, wobei jeder Stahldraht (1) durch Verdrehen eines der ihm zugeordneten Stimmwirbel (5) spannbar ist, wobei die Sitzfläche Holzwürfel (4) aufweist und durch jeden Holzwürfel (4) zwei sich kreuzende Stahldrähte (1) geführt sind. Hierzu
  2. 2 Blatt Zeichnungen 2/4
AT6192010A 2010-04-16 2010-04-16 Sitzinstrument AT510214B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6192010A AT510214B1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Sitzinstrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6192010A AT510214B1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Sitzinstrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510214A1 AT510214A1 (de) 2012-02-15
AT510214B1 true AT510214B1 (de) 2012-10-15

Family

ID=45561194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT6192010A AT510214B1 (de) 2010-04-16 2010-04-16 Sitzinstrument

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT510214B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002052991A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-11 Vladimir Indic Assembly of balls as an element of deck-chair, chair, back of a chair and arm-rest, and the process of assembling thereof
DE20218364U1 (de) * 2002-11-27 2003-02-20 Plorin Tim Gefederte Stabsitzoberfläche

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002052991A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-11 Vladimir Indic Assembly of balls as an element of deck-chair, chair, back of a chair and arm-rest, and the process of assembling thereof
DE20218364U1 (de) * 2002-11-27 2003-02-20 Plorin Tim Gefederte Stabsitzoberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
AT510214A1 (de) 2012-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222444T2 (de) Trainingsgerät/-stuhl
DE102012100847A1 (de) Arbeitstischanordnung
EP0910264A1 (de) Rahmen für liege- oder sitzmöbel
DE102005049179B3 (de) Vorrichtung zur Anpassung des Körpergewichtes und des Schwerpunkts einer Person an ein Sitzmöbel
DE2359440A1 (de) Sich selbst anpassender stuhl, sessel od.dgl
AT510214B1 (de) Sitzinstrument
DE3210525C2 (de)
DE102019006659A1 (de) Arbeitsplatz mit Trainingssystem
EP2422652B1 (de) Aktivdynamische Sitzeinrichtung
EP2298135A1 (de) Sitzmöbel oder Liegemöbel
CH708898A2 (de) Auflage.
DE870327C (de) Federnde Liege- bzw. Sitzunterlage
DE2418125A1 (de) Vorrichtung zum sitzen
DE102005022883B4 (de) Stuhl für Lernpraxis Konzentration und Gelassenheit
DE4404282C2 (de) Sitzmöbel mit einer hohen Rückenlehne, vorzugsweise Arbeits- oder Bürostuhl
DE102011014534B4 (de) Sitzmöbel
DE19711924C2 (de) Einbeinhocker mit starrer, allseitig neigbarer Mittelsäule
DE4435059A1 (de) Stuhl mit Rückenlehne
DE202022001660U1 (de) Hocker für sportliche und therapeutische Anwendungen
DE737197C (de) Federnder Bettboden mit Hartholzlatten
DE202005015043U1 (de) Sitz- oder Liegemöbel
EP1332696A2 (de) Sitz zur Lockerung und Entspannung des Stützapparates
DE202011101005U1 (de) Sitzvorrichtung, insbesondere Hocker, mit beweglicher Sitzfläche
DE4433773A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung und Auswertung der Druckverteilung eines menschlichen Körpers auf einem Sitz- und/oder Liegeteil
DE202020003585U1 (de) Eine therapeutische, orthopädische und ergonomische Sitzauflage, Sitzpolster, Stuhlauflage oder dergleichen, für Stühle aller Art, welche mit weicher Becken-, Lenden-, Rücken-, Nacken- und Kopfpolsterung sowie -federung, die natürliche, doppelte S-Form der Wirbelsäule beim Sitzen erhält und alle Sitz- sowie Anlehnflächen rückenfreundlich und ergonomisch polstert

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150416