AT509191B1 - Lattenrost für matratzen - Google Patents

Lattenrost für matratzen Download PDF

Info

Publication number
AT509191B1
AT509191B1 AT0105410A AT10542010A AT509191B1 AT 509191 B1 AT509191 B1 AT 509191B1 AT 0105410 A AT0105410 A AT 0105410A AT 10542010 A AT10542010 A AT 10542010A AT 509191 B1 AT509191 B1 AT 509191B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
shoulder
head
head frame
base
Prior art date
Application number
AT0105410A
Other languages
English (en)
Other versions
AT509191A4 (de
Original Assignee
Ada Moebelfabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ada Moebelfabrik Gmbh filed Critical Ada Moebelfabrik Gmbh
Priority to AT0105410A priority Critical patent/AT509191B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT509191B1 publication Critical patent/AT509191B1/de
Publication of AT509191A4 publication Critical patent/AT509191A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/042Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by means of screw-and-nut mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Lattenrost für Matratzen (1) mit einem von Seiten (3)- und Endholmen (4) begrenzten Grundrahmen (2), in dem ein Kopfrahmen (5) und ein Schulterrahmen (6) beweglich angeordnet sind, wobei der Kopfrahmen (5) und der Schulterrahmen (6) auf einer Wip¬pe (8) gelagert sind, deren Schwenkachse (9) zwischen dem Kopfrahmen (5) und dem Schulterrahmen (6) in den Seitenholmen (3) des Grundrahmens befestigt ist, und wobei der Kopfrahmen (5) und der Schulterrahmen (6) in an sich bekannter Weise senkrecht auf den Grundrahmen (2) aus einer Ruhelage in vorbestimmten Intervallen verlagerbar sind, wobei der Kopfrahmen (5) anhebbar, der Schulterrahmen (6) absenkbar ist. Zur Fixierung der Schwenkstellung der Wippe (8) ist eine Verstelleinrichtung vorgesehen, die schwenkbar gelagerte, zweiarmige Winkelhebel (10) umfassen kann, welche in den Seitenholmen (3) gelagert und einerseits am Kopfrahmen (5), andererseits an Schubstangen (16) angelenkt sind, die über eine Querstange (17) miteinander verbunden sind.

Description

österreichisches Patentamt AT 509 191 B1 2011-07-15
Beschreibung
LATTENROST FÜR MATRATZEN
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Lattenrost für Matratzen, mit einem von Seiten- und Endholmen begrenzten Grundrahmen, in dem ein Kopfrahmen und ein Schulterrahmen beweglich angeordnet sind, wobei der Kopfrahmen und der Schulterrahmen auf einer Wippe gelagert sind, deren Schwenkachse zwischen dem Kopfrahmen und dem Schulterrahmen in den Seitenholmen des Grundrahmens befestigt ist, und wobei der Kopfrahmen und der Schulterrahmen in an sich bekannter Weise senkrecht auf den Grundrahmen aus einer Ruhelage in vorbestimmten Intervallen verlagerbar sind, wobei der Kopfrahmen anhebbar, der Schulterrahmen absenkbar ist, gemäß Patent Nr. 412 940.
[0002] Bei dem Lattenrost für Matratzen gemäß dem Stammpatent hat sich in der Praxis erwiesen, dass die selbsttätige Einstellung der Schwenklage der Wippe und damit die bestmögliche Anpassung der Lattenpositionen an einen horizontal liegenden Körper im Falle relativ geringen Körpergewichts nicht immer gewährleistet ist.
[0003] Ziel der Zusatzerfindung ist es daher, diesen Nachteil zu beseitigen.
[0004] Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass bei einem Lattenrost für Matratzen gemäß dem Stammpatent Nr. 412 940 eine Verstelleinrichtung zur Fixierung der Schwenkstellung der Wippe vorgesehen ist.
[0005] Auf diese Weise kann vorweg für jede Person die günstigste und bequemste Höhenlage von Kopf- und Schulterrahmen eingestellt werden.
[0006] Für eine derartige Verstelleinrichtung kommen alle erdenklich möglichen, herkömmlichen Mechanismen in Frage, zB mechanische, hydraulische, pneumatische usw. Bevorzugt ist jedoch, wenn die Verstelleinrichtung im Bereich jedes der beiden Seitenholme, einander gegenüberliegend, zwei nebeneinander angeordnete, jeweils in den Seitenholmen schwenkbar gelagerte, zweiarmige Winkelhebel aufweist, deren eine Enden mit dem Kopf- oder dem Schulterrahmen schwenkbar verbunden sind, wogegen deren andere Enden an einer Schubstange angelenkt sind. Diese Konstruktion hat sich nämlich als robust und zuverlässig erwiesen.
[0007] Die Höhenverstellung des Kopf- oder des Schulterrahmens, die eine Schwenkbewegung der Wippe zur Folge hat, wobei Kopf- und Schulterrahmen gegensinnig bewegt werden, erfolgt dabei durch Betätigung jeder Schubstange. Auch hiefür bieten sich jegliche, dem Stand der Technik angehörende Maschinenelemente an, zB Bewegungsspindel, Schneckentriebe usw. Eine vorteilhafte Maßnahme besteht jedoch darin, dass die beiden einander gegenüberliegenden Schubstangen durch eine Querstange miteinander verbunden sind, die über einen Stelltrieb an einer am Grundrahmen befestigten Traverse abgestützt ist. Auf diese Weise können die einander gegenüberliegenden Schubstangen synchron durch einen einzigen Mechanismus betätigt werden.
[0008] Der Stelltrieb kann wiederum aus dem Fachmann geläufigen Elementen bestehen, zB Rasten jeglicher Art, Wickelbänder usw. Als zweckmäßig hat sich jedoch erwiesen, wenn der Stelltrieb als Spannschloss mit Stellrad ausgeführt ist, weil dadurch eine selbsthemmende, stufenlose Neigungsveränderung der Wippe ermöglicht wird.
[0009] Die Zusatzerfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 in schematischer Seitenansicht den Kopfteil eines erfindungsgemäßen Lattenrostes in Grundstellung, Fig. 2 den selben Lattenrost in Schwenkstellung und Fig. 3 eine Schrägansicht des Lattenrostes in Schwenkstellung, wobei die Latten weggelassen wurden.
[0010] Der erfindungsgemäße Lattenrost 1 weist gemäß dem Stammpatent Nr. 412 940 einen Grundrahmen 2 auf, der von Seitenholmen 3 und Endholmen 4 begrenzt ist. Im Kopfteil dieses Lattenrostes 1 sind ein Kopfrahmen 5 und Schulterrahmen 6 beweglich angeordnet. Der Kopfrahmen 5 und der Schulterrahmen 6, sowie der Grundrahmen 2 im Fußteil tragen herkömmli- 1 /6

Claims (4)

  1. österreichisches Patentamt AT 509 191 B1 2011-07-15 che, beliebige Latten 7, handelsübliche Tellerfederelemente odgl., die allerdings in Fig. 3 weggelassen wurden. Der Kopfrahmen 5 und der Schulterrahmen 6 sind auf einer Wippe 8 gelagert, deren Schwenkachse 9 zwischen dem Kopfrahmen 5 und dem Schulterrahmen 6 in den Seitenholmen 3 des Grundrahmens 2 befestigt ist. Der Kopfrahmen 5 und der Schulterrahmen 6 sind in an sich bekannter Weise bezüglich des Grundrahmens 2 in vertikaler Richtung aus der Ruhelage (Fig. 1) in vorbestimmten Intervallen verlagerbar (Fig. 2, 3). Infolge ihrer Montage auf der Wippe 8 bewegen sie sich stets gegensinnig auf oder ab. [0011] Zur Fixierung der gewünschten Schwenkstellung der Wippe 8 ist eine Verstelleinrichtung vorgesehen. Diese umfasst an der Innenseite jedes Seitenholms 3 - einander gegenüberliegend - zwei nebeneinander angeordnete Winkelhebel 10, die jeweils in den Seitenholmen 3 auf Achsen 11 schwenkbar gelagert sind. Die Enden 12 der Winkelhebel 10 sind mit dem Kopfrahmen 5 durch Achsen 13 schwenkbar verbunden. Alternativ könnten die Winkelhebel 10 auch im Bereich des Schulterrahmens 6 in den Seitenholmen 3 gelagert sein, sodass dann die Enden 12 mit dem Schulterrahmen 6 schwenkbar zu verbinden wären. Die Enden 14 der Winkelhebel 10 sind dagegen über Achsen 15 an einer Schubstange 16 angelenkt. [0012] Die eben beschriebenen Beschläge befinden sich - jeweils einander gegenüberliegend -an den Innenseiten der Seitenholme 3. Die beiden einander gegenüberliegenden Schubstangen 16 sind durch eine Querstange 17 miteinander verbunden. Diese ist über einen Stelltrieb 18 an einer am Grundrahmen 2 befestigten Traverse 19 abgestützt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Stelltrieb 18 aus einem Spannschloss 20 mit Stellrad 21. [0013] Will man die den Kopfrahmen 5 und den Schulterrahmen 6 tragende Wippe 8 aus ihrer horizontalen Grundstellung (Fig. 1) in eine geneigte Schwenkstellung (Fig. 2, 3) bringen, so bedarf es nur eines Verdrehens des Stellrades 21 (Fig. 3). Um dieses bequem zu erreichen, kann zwischen den Latten 7 des Kopfrahmens 5 eine entsprechende Aussparung vorgesehen sein, bzw. kann - wie in Fig. 1 und 2 angedeutet - in einer gegenüber den anderen Latten 7 breiteren Latte eine Durchgriffsöffnung 22 ausgebildet sein. Bei Vergrößerung des Abstandes zwischen der Querstange 17 und Traverse 19 wird der Kopfrahmen 5 - wie in Fig. 2 und 3 veranschaulicht - angehoben, da die Enden 14 der Winkelhebel 10 gemäß Fig. 1 und 2 nach links bewegt und somit die Enden 12 der Winkelhebel 10 nach oben geschwenkt werden. Im konstruktiv vorgegebenen Auf- und Abbewegungsintervall können somit der Kopfrahmen 5 und der Schulterrahmen 6 stufenlos verstellt werden. Patentansprüche 1. Lattenrost für Matratzen mit einem von Seiten- und Endholmen begrenzten Grundrahmen, in dem ein Kopfrahmen und ein Schulterrahmen beweglich angeordnet sind, wobei der Kopfrahmen und der Schulterrahmen auf einer Wippe gelagert sind, deren Schwenkachse zwischen dem Kopfrahmen und dem Schulterrahmen in den Seitenholmen des Grundrahmens befestigt ist, und wobei der Kopfrahmen und der Schulterrahmen in an sich bekannter Weise senkrecht auf den Grundrahmen aus einer Ruhelage in vorbestimmten Intervallen verlagerbar sind, wobei der Kopfrahmen anhebbar, der Schulterrahmen absenkbar ist, gemäß Patent Nr. 412 940, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verstelleinrichtung (10-21) zur Fixierung der Schwenkstellung der Wippe (8) vorgesehen ist.
  2. 2. Lattenrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteileinrichtung im Bereich jedes der beiden Seitenholme (3), einander gegenüberliegend, zwei nebeneinander angeordnete, jeweils in den Seitenholmen (3) schwenkbar gelagerte, zweiarmige Winkelhebel (10) aufweist, deren eine Enden (12) mit dem Kopf (5) oder dem Schulterrahmen (6) schwenkbar verbunden sind, wogegen deren andere Enden (14) an einer Schubstange (16) angelenkt sind. 2/6 österreichisches Patentamt AT 509 191 B1 2011-07-15
  3. 3. Lattenrost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden einander gegenüberliegenden Schubstangen (16) durch eine Querstange (17) miteinander verbunden sind, die über einen Stelltrieb (18) an einer am Grundrahmen (2) befestigten Traverse (19) abgestützt ist.
  4. 4. Lattenrost nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stelltrieb (18) als Spannschloss (20) mit Stellrad (21) ausgeführt ist. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 3/6
AT0105410A 2010-06-23 2010-06-23 Lattenrost für matratzen AT509191B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0105410A AT509191B1 (de) 2010-06-23 2010-06-23 Lattenrost für matratzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0105410A AT509191B1 (de) 2010-06-23 2010-06-23 Lattenrost für matratzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT509191B1 true AT509191B1 (de) 2011-07-15
AT509191A4 AT509191A4 (de) 2011-07-15

Family

ID=44257134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0105410A AT509191B1 (de) 2010-06-23 2010-06-23 Lattenrost für matratzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT509191B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200144C1 (en) * 1992-01-07 1992-10-01 Sonetta Gmbh, 5270 Gummersbach, De Slatted support for mattress on bed - has tilting frame made in two parts with longitudinal members adjusted to different angles to give support for head
DE20308008U1 (de) * 2003-05-20 2003-09-04 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt GmbH & Co. KG, 58300 Wetter Liegemöbel mit schwenkbarem Rückenlehnteil
EP1982621A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-22 Creations Andre Renault Vorrichtung zur Regulierung der Flexibilität von Latten eines Lattenrostes und mit dieser Vorrichtung ausgestatteter Rost

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200144C1 (en) * 1992-01-07 1992-10-01 Sonetta Gmbh, 5270 Gummersbach, De Slatted support for mattress on bed - has tilting frame made in two parts with longitudinal members adjusted to different angles to give support for head
DE20308008U1 (de) * 2003-05-20 2003-09-04 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt GmbH & Co. KG, 58300 Wetter Liegemöbel mit schwenkbarem Rückenlehnteil
EP1982621A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-22 Creations Andre Renault Vorrichtung zur Regulierung der Flexibilität von Latten eines Lattenrostes und mit dieser Vorrichtung ausgestatteter Rost

Also Published As

Publication number Publication date
AT509191A4 (de) 2011-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720377T2 (de) Zugstreifen für Türen
WO2004006725A1 (de) Verstellvorrichtung sowie verstellbare unterstützungsvorrichtung für betten, matratzen, sessel und dergleichen
DE102011085669B4 (de) Bett
DE202008016980U1 (de) Lattenrost für Liegemöbel
DE602006000854T2 (de) Liege Fläche motorisch wölgbar
AT509191B1 (de) Lattenrost für matratzen
BE1017879A3 (de) Bettrahmen.
DE2749152B1 (de) Bett mit in der Neigung stufenlos verstellbarer Kopfstuetze
CH678594A5 (de)
EP1163867A2 (de) Matratzenauflagerung
DE2749967C2 (de) Vorrichtung zum Schrägstellen der Liegefläche an einem Liegemöbel
EP2186445B1 (de) Untermatratze für ein Bett
DE69507368T2 (de) Untermatratze
EP1702536B1 (de) Auflageteil für Liegemöbel
EP3170428B1 (de) Federleistenmodul sowie unterfederung mit derartigen federleistenmodulen
DE4208985C2 (de) Seitenabstützung für die unteren Hubwerkslenker an Ackerschleppern
DE9406726U1 (de) Matratzenrahmen mit in der Neigung verstellbarem Kopfteil, Mittelteil und Fußteil
DE1123230B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein Schwenk-, Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem aus Verschlussschienen bestehenden Zwischenrahmen
DE29813944U1 (de) Rahmen für ein Liegemöbel
DE3009073A1 (de) Verstellbares liegemoebel
DE1654299C (de) Liegemöbel
DE102015106048A1 (de) Lattenrost
DE2801726C2 (de) Matratzenauflage mit einem starren Unterrahmen
AT10768U1 (de) Beschlag für ein sitz- und/oder liegemöbel
DE2727296A1 (de) Federelement fuer liegemoebel

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200215