AT509062B1 - Brillenbügel - Google Patents

Brillenbügel Download PDF

Info

Publication number
AT509062B1
AT509062B1 AT0010610A AT1062010A AT509062B1 AT 509062 B1 AT509062 B1 AT 509062B1 AT 0010610 A AT0010610 A AT 0010610A AT 1062010 A AT1062010 A AT 1062010A AT 509062 B1 AT509062 B1 AT 509062B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plastic
coil spring
joint
hinge
bow
Prior art date
Application number
AT0010610A
Other languages
English (en)
Other versions
AT509062A4 (de
Original Assignee
Silhouette Int Schmied Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silhouette Int Schmied Ag filed Critical Silhouette Int Schmied Ag
Priority to AT0010610A priority Critical patent/AT509062B1/de
Priority to US13/516,340 priority patent/US9075248B2/en
Priority to PCT/AT2011/000016 priority patent/WO2011091453A1/de
Priority to DE112011100090.1T priority patent/DE112011100090B4/de
Application granted granted Critical
Publication of AT509062A4 publication Critical patent/AT509062A4/de
Publication of AT509062B1 publication Critical patent/AT509062B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members
    • G02C5/16Side-members resilient or with resilient parts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/16Frame or frame portions made from rubber
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/28Coil spring twisted upon actuation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Es wird ein Brillenbügel (3) aus zwei Abschnitten (6, 7) beschrieben, die über eine ein Bügelgelenk (8) bildende Schraubenfeder (10) miteinander verbunden sind. Um ein vorteilhaftes Biegeverhalten für das Bügelgelenk (8) zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass die Schraubenfeder (10) mit einem elastomeren Kunststoff umhüllt ist und dass die Kunststoffhülle (9) eine den Biegewiderstand des Bügelgelenks (8) bezüglich wenigstens einer vorgegebenen Biegeachse bestimmende, über den Umfang unterschiedliche Wanddicke aufweist.

Description

österreichisches Patentamt AT509 062B1 2011-06-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Brillenbügel aus zwei Abschnitten, die über eine ein Bügelgelenk bildende Schraubenfeder miteinander verbunden sind.
[0002] Um den Halt einer Brille am Kopf eines Brillenträgers zu verbessern, ist es bekannt, die Brille mit Federbügeln auszurüsten, die sich unter einer entsprechenden federnden Vorspannung an den Kopf eines Brillenträgers anlegen. Zu diesem Zweck wurde bereits vorgeschlagen (DE 101 18 019 A1, DE 94 00 967 U1), zwischen den Bügeln und den Bügelbacken der Brille ein Bügelgelenk in Form einer Schraubenfeder vorzusehen. Zusätzlich kann der Bügel in zwei Längsabschnitten unterteilt sein (DE 94 00 967 U1), die wiederum über eine Schraubenfeder miteinander verbunden werden. Zum Verbinden der Bügelbacken und der Bügel mit den Schraubenfedern können die Bügelbacken und Bügel mit Gewindeansätzen von gegenüberliegenden Seiten in die Schraubenfedern koaxial eingreifen (DE 101 18 019 A1) oder die Schraubenfedern in entsprechende Sackbohrungen im Bügelbacken und im Bügel bzw. in den Bügelabschnitten eingesetzt werden (DE 94 00 967 U1). Mit Hilfe von Schraubenfedern als Bügelgelenke ergeben sich zwar einfache Konstruktionsverhältnisse, doch können durch den in allen Richtungen gleichen Biegewiderstand einer Schraubenfeder die bevorzugten Gelenkachsen eines Brillenbügels nicht berücksichtigt werden. Es wurde daher vorgeschlagen (DE 94 00 967 U1), mehrere Schraubenfedern in einer Ebene parallel nebeneinander anzuordnen, sodass sich eine bevorzugte Biegeachse senkrecht zu den Schraubenfedern und parallel zur gemeinsamen Achsebene der Schraubenfedern ergibt. Nachteilig ist allerdings, dass mit dem Vorsehen mehrerer paralleler Schraubenfedern der Konstruktionsaufwand und der Platzbedarfsteigen.
[0003] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Brillenbügel der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass das Bügelgelenk unter Beibehaltung einer einfachen Konstruktion für wenigstens eine bevorzugte Biegerichtung ausgelegt werden kann.
[0004] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Schraubenfeder mit einem elastomeren Kunststoff umhüllt ist und dass die Kunststoffhülle eine den Biegewiderstand des Bügelgelenks bezüglich wenigstens einer vorgegebenen Biegeachse bestimmende, über den Umfang unterschiedliche Wanddicke aufweist.
[0005] Da der Biegewiderstand der elastomeren Kunststoffhülle unter anderem von der Dicke der Kunststoffhülle abhängt, kann durch das Vorsehen von über den Umfang unterschiedlichen Wanddicken eine bevorzugte Biegeachse für das Bügelgelenk vorgegeben werden, sodass in einfacher Weise die Schraubenfeder des Bügelgelenks für ein Anliegen des Bügelbackens am Kopf des Brillenträgers unter einer entsprechenden Vorspannung genützt werden kann, und zwar bevorzugt bei einer höheren Biegesteifigkeit des Bügelgelenks außerhalb der bevorzugten Biegerichtung. Dazu kommt, dass durch die Kunststoffhülle die Schraubenfeder abgedeckt wird, was nicht nur das optische Erscheinungsbild beeinflusst, sondern auch das Einklemmen beispielsweise von Haaren zwischen den Windungen der Schraubenfeder verhindert. Außerdem übernimmt die Kunststoffhülle einen Teil der zwischen den Bügelabschnitten auftretenden Kräfte, sodass sich eine für die Bügelbelastung vorteilhafte Verbundwirkung zwischen der Schraubenfeder und der Kunststoffhülle einstellt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Schraubenfeder mit einem elastomeren Kunststoff umspritzt wird.
[0006] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen [0007] Fig. 1 eine erfindungsgemäße Brille ausschnittsweise im Bereich eines Bügelgelenks in einer zum Teil aufgerissenen Seitenansicht und [0008] Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie ll-ll der Fig. 1.
[0009] Die dargestellte Brille weist eine Fassung 1 für Brillengläser 2 und zwei Bügel 3 auf, die über ein Scharniergelenk 4 an Bügelbacken 5 der Fassung 1 angelenkt sind. Der durch den bügelseitigen Scharnierteil gebildete Bügelabschnitt 6 ist mit dem übrigen Bügelabschnitt 7 über ein federndes Bügelgelenk 8 verbunden, das eine von einer Kunststoffhülle 9 umspritzte Schraubenfeder 10 umfasst. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass die Schraubenfeder 10 1/4

Claims (2)

  1. österreichisches Patentamt AT509 062B1 2011-06-15 an Steckansätzen 11 des scharnierseitigen Bügelabschnitts 6 und des ohrseitigen Bügelabschnitts 7 abgestützt ist, während die elastomere Kunststoffhülle 9 über die Steckansätze 11 hinaus einerseits den Scharnierteil des Bügelabschnitts 6 und anderseits den Trageinsatz 12 für den Steckansatz 11 auf der dem Scharniergelenk 4 gegenüberliegenden Seite des Bügelgelenks 8 umschließt. Aufgrund der Durchbrechungen 13 des Bügelabschnitts 6 und des Trageinsatzes 12 durchdringenden Kunststoffs ergibt sich zwischen diesen Konstruktionsteilen und der Kunststoffhülle 9 eine formschlüssige Verbindung, die auch höhere Zugbelastungen des Bügelgelenks 8 aufnehmen kann. [0010] Wie insbesondere der Fig. 2 entnommen werden kann, weist die Kunststoffhülle 9 eine über den Umfang unterschiedliche Wanddicke auf, sodass durch diese unterschiedliche Wanddicke der Kunststoffhülle 9 der Biegewiderstand des Bügelgelenks 8 an ein bevorzugtes Biegeverhalten bezüglich einer vorgegebenen Biegeachse angepasst werden kann. Im vorliegenden Fall geht es insbesondere um den Halt der Brille am Kopf des Brillenträgers, welcher Halt durch ein Anliegen der Bügel 3 unter einer federnden Vorspannung verbessert werden soll. Mit Hilfe der sich durch die Schraubenfeder 10 und die diese Schraubenfeder 10 umschließende Kunststoffhülle 9 ergebenden Verbundwirkung können besonders vorteilhafte Bedingungen für die Halterung der Brille am Kopf des Brillenträgers erreicht werden. Die die Schraubenfeder 10 umschließende Kunststoffhülle 9 verdeckt die Schraubenfeder 10 in einer optisch ansprechenden Art und verhindert, dass sich Haare zwischen den Windungen der Schraubenfeder 10 einklemmen können. Patentansprüche 1. Brillenbügel (3) aus zwei Abschnitten (6, 7), die über eine ein Bügelgelenk (8) bildende Schraubenfeder (10) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenfeder (10) mit einem elastomeren Kunststoff umhüllt ist und dass die Kunststoffhülle (9) eine den Biegewiderstand des Bügelgelenks (8) bezüglich wenigstens einer vorgegebenen Biegeachse bestimmende, über den Umfang unterschiedliche Wanddicke aufweist.
  2. 2. Brillenbügel (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenfeder (10) mit einem elastomeren Kunststoff umspritzt ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 2/4
AT0010610A 2010-01-27 2010-01-27 Brillenbügel AT509062B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0010610A AT509062B1 (de) 2010-01-27 2010-01-27 Brillenbügel
US13/516,340 US9075248B2 (en) 2010-01-27 2011-01-13 Arm for a pair of glasses
PCT/AT2011/000016 WO2011091453A1 (de) 2010-01-27 2011-01-13 Brillenbügel
DE112011100090.1T DE112011100090B4 (de) 2010-01-27 2011-01-13 Brillenbügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0010610A AT509062B1 (de) 2010-01-27 2010-01-27 Brillenbügel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT509062A4 AT509062A4 (de) 2011-06-15
AT509062B1 true AT509062B1 (de) 2011-06-15

Family

ID=43838274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0010610A AT509062B1 (de) 2010-01-27 2010-01-27 Brillenbügel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9075248B2 (de)
AT (1) AT509062B1 (de)
DE (1) DE112011100090B4 (de)
WO (1) WO2011091453A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK3454109T3 (da) * 2017-09-12 2020-08-24 ROLF - Roland Wolf GmbH Brilleled, ledsæt, brillestel, brillestelsæt og fjederelementanvendelse

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB490050A (en) 1937-02-09 1938-08-09 Charles Stanley Faircloth Improvements in spectacle frames
FR1238393A (fr) 1959-07-01 1960-08-12 Branche en matière plastique souple pour lunettes
US3654376A (en) * 1969-04-15 1972-04-04 Thomas J Lyons Sr Pressure means for use with eyeglass frames
IT8121344V0 (it) * 1981-03-31 1981-03-31 Europ Optics Montatura di occhiali.
JPS6118919A (ja) 1984-07-04 1986-01-27 Koji Matsui 可撓性テンプルの製造法
IT206825Z2 (it) 1986-06-24 1987-10-01 Safilo Spa Astina per occhiali elasticamente deformabile.
CA2028889A1 (en) 1990-10-30 1992-05-01 Sherpa Persad Flexible glasses arm
DE9400967U1 (de) 1993-01-21 1994-09-08 Ruehle Opticland Hannelore Rue Brille
DE29513032U1 (de) 1995-08-14 1996-04-04 Janotta Thomas Feder zur Bewegung und Dämpfung von Brillenbügeln
FR2785058A1 (fr) * 1998-10-22 2000-04-28 Bruno Houssin Dispositif de branche de lunettes avec branches a memoire de forme
DE10118019A1 (de) 2001-04-10 2002-10-17 Barbara Angeletti Brille
DE602004030490D1 (de) * 2004-09-27 2011-01-20 Safilo Spa Rahmen für eine brille mit bügeln, die federnd ausgeklappt werden können
FR2899981B1 (fr) * 2006-04-18 2008-05-30 Logo Sa Element filiforme, notamment branche de lunettes, et son procede d'obtention.
ITUD20060172A1 (it) * 2006-07-10 2008-01-11 Target S R L Montatura per occhiali
GB0621289D0 (en) 2006-10-26 2006-12-06 Fairclough Max Improvements in and relating to spectacles II

Also Published As

Publication number Publication date
DE112011100090B4 (de) 2019-10-17
US9075248B2 (en) 2015-07-07
WO2011091453A1 (de) 2011-08-04
AT509062A4 (de) 2011-06-15
DE112011100090A5 (de) 2012-10-31
US20120287396A1 (en) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016297A1 (de) Brillengestell
EP2989501B1 (de) Verfahren zur montage eines brillengestells und verfahren zur montage einer brille
DE102004023806A1 (de) Brillengestell
EP2226672B1 (de) Brillengestell
EP3176629B1 (de) Befestigung eines konstruktionsteils an einem brillenglas
DE60035717T2 (de) Brillenfassung mit bügeln, die federnd geöffnet werden können
AT508941B1 (de) Brille
AT509062B1 (de) Brillenbügel
AT507435B1 (de) Federscharnier zwischen einem bügelbacken und einem bügel einer brille
DE202010008761U1 (de) Brillenfassung
EP2851736A1 (de) Brillenbügel
DE102004023840B3 (de) Brille
DE102012111073B4 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Backen oder Backenbügeln eines Brillengestells
EP0232476B1 (de) Bügelendstück für einen Bügel einer Brillenfassung
AT515928B1 (de) Federscharnier zwischen einem Bügelbacken und einem Bügel einer Brille
DE3140641A1 (de) Spreizbarer buegel fuer brillengestelle mit gefedertem scharnier
DE102011009764B4 (de) Brillenbügel, Brille, Verfahren zur Herstellung eines Brillenbügels und Verfahren zur Herstellung einer Brille
EP2857889A2 (de) Brillenbügelscharnier
DE69935121T2 (de) Herstellungsverfahren für brillen und nach diesem verfahren hergestellte brille
DE102010016806A1 (de) Klemmverschlußsystem zur Fixierung von Brillengläsern in einem Brillenrahmen, Werkzeug zur Montage und Demontage eines Klemmverschlußsystem beim Fertigen einer Brille und Verfahren zur Montage und Demontage einer Brile
WO2009132370A1 (de) Federscharnier zwischen einem bügel und einem bügelbacken einer brille
DE102010046265B4 (de) Brillengestell
EP3454109B1 (de) Brillengelenk, gelenkset, brillengestell, brillengestellset und federelementverwendung
DE102009022390B4 (de) Scharnier mit einem oberen Klotz und einem unteren Klotz, einer dazwischen angeordneten Schraube sowie einer zwischen den Klötzen auf der Schraube aufgefädelten Rolle mit einem Haltemittel
DE202015006872U1 (de) Brille

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20220127