AT508859B1 - Vorrichtung zum granulieren von kunststoff - Google Patents

Vorrichtung zum granulieren von kunststoff Download PDF

Info

Publication number
AT508859B1
AT508859B1 AT0129809A AT12982009A AT508859B1 AT 508859 B1 AT508859 B1 AT 508859B1 AT 0129809 A AT0129809 A AT 0129809A AT 12982009 A AT12982009 A AT 12982009A AT 508859 B1 AT508859 B1 AT 508859B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
granulating
head
housing
starting valve
geared motor
Prior art date
Application number
AT0129809A
Other languages
English (en)
Other versions
AT508859A1 (de
Original Assignee
Econ Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Econ Gmbh filed Critical Econ Gmbh
Priority to AT0129809A priority Critical patent/AT508859B1/de
Publication of AT508859A1 publication Critical patent/AT508859A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT508859B1 publication Critical patent/AT508859B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
    • B29B9/065Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff mit einem an ein Anfahrventil (2) anschließbaren Granulierkopf (3), mit einem durch einen Getriebemotor (6) antreibbaren Messerkopf und mit einem den Messerkopf aufnehmenden, an den Granulierkopf (3) anschließbaren Gehäuse (5) beschrieben. Um eine einfache Umrüstung für eine Nass- oder eine Trockengranulierung zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass das Anfahrventil (2) auf einem Gestell (1) angeordnet ist, das einen gegenüber dem Anfahrventil (2) verschiebbaren Schlitten (8) mit dem Getriebemotor (6) aufweist, der wahlweise mit Messerköpfen in Gehäusen (5) für eine Nass- oder eine Trockengranulierung kuppelbar ist.

Description

österreichisches Patentamt AT508 859B1 2011-06-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff mit einem an ein Anfahrventil anschließbaren Granulierkopf, mit einem durch einen Getriebemotor antreibbaren Messerkopf und mit einem den Messerkopf aufnehmenden, an den Granulierkopf anschließbaren Gehäuse.
[0002] Vorrichtungen zum Granulieren von Kunststoff weisen einen Granulierkopf auf, in dem die über ein Anfahrventil von einem Extruder geförderte Kunststoffschmelze in eine Vielzahl von Strängen aufgeteilt wird, die mit Hilfe von Düsen durch eine dem Granulierkopf vorgelagerte Lochplatte hindurch in ein Gehäuse austreten, in dem ein Messerkopf gelagert ist. Durch die an die Lochplatte angestellten Messer des koaxial zur Lochplatte rotierenden Messerkopfs werden die aus der Lochplatte austretenden Schmelzestränge zu einem Granulat geschnitten, wobei das Granulat in einem das Gehäuse durchströmenden Kühl- und Fördermedium erstarrt und mit dem Kühl- und Fördermedium aus dem Gehäuse gefördert wird, bevor es aus dem üblicherweise im Kreislauf geführten Kühl- und Fördermedium abgeschieden wird. Als Kühl- und Fördermedien kommen insbesondere Luft und Wasser zum Einsatz, und zwar unter anderem in Abhängigkeit vom eingesetzten Kunststoff, sodass für unterschiedliche Kunststoffe einerseits für eine Trockengranulierung und anderseits für eine Nassgranulierung gesonderte Granuliervorrichtungen zum Einsatz kommen müssen. Gesonderte Granuliervorrichtungen für die Trocken-und Nassgranulierung bedingen allerdings einen Aufwand, der für das Granulieren kleinerer Chargen an Granuliergut unwirtschaftlich ist.
[0003] Um die von einem Extruder angeförderte, in eine Vielzahl von Strängen aufgeteilte Kunststoffschmelze im Bereich der Lochplatte zu kühlen, ist es bekannt (DE 28 14 113 A1), die Lochplatte von der eigentlichen Düsenplatte thermisch zu trennen und die die Lochplatte durchsetzenden Kunststoffstränge mit Hilfe eines sie koaxial umschließenden Kühlmittels zu kühlen. Die Wartung eines solchen Granulierkopfes bedingt ein axiales Trennen der Lochplatte von der Düsenplatte, was mit Hilfe von axialen Stellzyindern zwischen diesen beiden Platten ermöglicht wird. Die Lochplatte mit dem angeschlossenen Gehäuse und dem Messerkopf wird zu diesem Zweck auf einem fahrbaren Gestell angeordnet. Diese die Wartung des Granulierkopfes erleichternde Verlagerungsmöglichkeit der Lochplatte gegenüber der Düsenplatte hat jedoch nichts mit einer Umrüstung der Granuliervorrichtung für den wahlweisen Einsatz zur Nass- oder Trockengranulierung zu tun.
[0004] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff zu schaffen, die mit einem vergleichsweise geringen Aufwand zwischen einer Trocken- und einer Nassgranulierung umgerüstet werden kann.
[0005] Ausgehend von einer Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass das Anfahrventil auf einem Gestell angeordnet ist, das einen gegenüber dem Anfahrventil verschiebbaren Schlitten mit dem Getriebemotor aufweist, der wahlweise mit Messerköpfen in Gehäusen für eine Nass- oder eine Trockengranulierung kuppelbar ist.
[0006] Zufolge dieser Maßnahmen können wesentliche Konstruktionsteile der Vorrichtung, nämlich einerseits das Anfahrventil mit dem angeschlossenen Extruder und anderseits der Getriebemotor für den Antrieb des Messerkopfs für die Trocken- und die Nassgranulierung gemeinsam genützt werden. Dazu kommt, dass durch die Anordnung des Getriebemotors auf einem Schlitten, der gegenüber dem Anfahrventil ausgerichtet verfahrbar ist, vorteilhafte Voraussetzungen für ein Umrüsten geschaffen werden, weil nach einem Verfahren des Schlittens in eine vom Anfahrventil entfernte Montagestellung sowohl das Anfahrventil zum Anschließen des jeweiligen Granulierkopfs als auch der Getriebemotor auf dem Schlitten zum Kuppeln mit dem in einem entsprechenden Gehäuse gelagerten Messerkopf frei zugänglich sind. Nach dem Anschluss des Granulierkopfs an das Anfahrventil und des Gehäuses mit dem Messerkopf an den Getriebemotor kann der Schlitten gegen das Anfahrventil verfahren werden, wobei das Gehäuse mit dem Messerkopf koaxial zum Granulierkopf verlagert wird, bis der Granulierkopf 1/6 österreichisches Patentamt AT508 859B1 2011-06-15 mit der vorgelagerten Lochplatte in das Gehäuse eingreift und mit diesem verbunden werden kann, sodass lediglich die Anschlüsse für das jeweils zum Einsatz gelangende Kühl- und Fördermedium vorzunehmen sind. Die für die Kreislaufführung des jeweiligen Kühl- und Fördermediums und die Abscheidung des Granulats aus dem Mediumkreislauf erforderlichen Einrichtungen müssen selbstverständlich vorhanden sein.
[0007] Um die Zugänglichkeit zum Extruder zu erleichtern, kann das Gestell vorteilhaft mit Laufrollen versehen werden, sodass die am Gestell vorgesehenen Einrichtungen mit dem Gestell vom Extruder weg verlagert werden können, was in vielen Fällen eine vorteilhafte Voraussetzung für günstige Montagebedingungen schafft. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen [0008] Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Granulieren von
Kunststoff für eine Trockengranulation in einer Montagestellung, [0009] Fig. 2 die Vorrichtung nach der Fig. 1 in der Arbeitsstellung und [0010] Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer Vorrichtung für eine Nassgranu lation.
[0011] Die dargestellte Vorrichtung weist ein vorzugsweise verfahrbares Gestell 1 auf, auf dem das an einen Extruder anschließbare Anfahrventil 2 ortsfest angeordnet ist. An das Anfahrventil 2 wird ein Granulierkopf 3 über einen Schnellverschluss 4 befestigt. Die im Granulierkopf 3 auf Einzelstränge aufgeteilte Kunststoffschmelze wird in herkömmlicher Weise über Düsen durch eine Lochplatte in ein Gehäuse 5 gefördert, in dem ein Messerkopf drehbar gelagert ist, der die aus der Lochplatte austretenden Kunststoffstränge zum Granulat zerkleinert, das über ein Kühl-und Fördermedium unter einer gleichzeitigen Erstarrung aus dem Gehäuse 5 ausgetragen wird, um anschließend über einen entsprechenden Abscheider aus dem Kühl- und Fördermedium ausgeschieden zu werden.
[0012] Bei einer Trockengranulierung kommt als Kühl- und Fördermedium Luft zum Einsatz, bei einer Nassgranulierung Wasser, was unterschiedliche Einrichtungen erfordert. Um die sowohl für die Trocken- als auch für die Nassgranulierung benötigten Einrichtungen nicht doppelt vorsehen zu müssen, und damit die Möglichkeit zu schaffen, den gerätemäßigen Aufwand zu verringern, wird der für den Antrieb des Messerkopfs erforderliche Getriebemotor 6 mit dem angeschlossenen Getriebeblock 7 auf einem Schlitten 8 angeordnet, der auf einer Gestellführung 9 in Richtung auf das Anfahrventil 2 verschiebbar gelagert ist. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass die Getriebeabtriebswelle koaxial zum Anfahrventil 2 ausgerichtet ist. Dies bedeutet, dass beispielsweise gemäß der Fig. 1 der Granulierkopf 3 zur Montage zunächst für sich in an sich bekannterWeise an das Anfahrventil 2 angeschlossen und gesondert davon das Gehäuse 5 für eine Vorrichtung 10 zur Trockengranulierung am Getriebeblock 7 angeflanscht werden kann, um nach dieser Vormontage den Granulierkopf 3 mit dem Gehäuse 5 zu verbinden, indem der Schlitten 8 auf seiner Gestellführung 9 gegen das Anfahrventil 2 bis zum Anschlag des Gehäuses 5 am Granulierkopf 3 verfahren wird, sodass dann der Granulierkopf 3 am Gehäuse 5 wie üblich angeflanscht werden kann, wie dies der Fig. 2 zu entnehmen ist. Nach der Verbindung des Gehäuses 5 mit den einerseits an ein Gebläse und anderseits an einen Zykonabscheider angeschlossenen Förderleitungen für die Kühl- und Förderluft ist die Vorrichtung 10 für die Trockengranulierung einsatzbereit.
[0013] Soll eine Umrüstung auf eine Nassgranulierung vorgenommen werden, so ist zunächst das Gehäuse 5 vom Granulierkopf 3 zu lösen und der Schlitten 8 in die Montagestellung nach der Fig. 1 zurückzufahren, um das Gehäuse 5 der Vorrichtung 10 für die Trockengranulierung durch ein Gehäuse 5 einer Vorrichtung 11 für eine Nassgranulierung auszuwechseln, wie dies in der Fig. 3 angedeutet ist. Nach einem allfälligen Austausch des Granulierkopfs 3 kann der Granulierkopf 3 wieder durch eine entsprechende Verlagerung des Schlittens 8 an das Gehäuse 5 angeschlossen werden, um die Vorrichtung 11 für die Nassgranulierung für den Einsatz vorzubereiten. Nach einem Anschluss der Förderleitungen für das Kühl- und Förderwasser wird die Betriebsbereitschaft hergestellt. 2/6

Claims (3)

  1. österreichisches Patentamt AT508 859 B1 2011-06-15 Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff mit einem an ein Anfahrventil anschließbaren Granulierkopf, mit einem durch einen Getriebemotor antreibbaren Messerkopf und mit einem den Messerkopf aufnehmenden, an den Granulierkopf anschließbaren Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass das Anfahrventil (2) auf einem Gestell (1) angeordnet ist, das einen gegenüber dem Anfahrventil (2) verschiebbaren Schlitten (8) mit dem Getriebemotor (6) aufweist, der wahlweise mit Messerköpfen in Gehäusen (5) für eine Nass- oder eine Trockengranulierung kuppelbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (1) verfahrbar ist. Hierzu
  3. 3 Blatt Zeichnungen 3/6
AT0129809A 2009-08-18 2009-08-18 Vorrichtung zum granulieren von kunststoff AT508859B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0129809A AT508859B1 (de) 2009-08-18 2009-08-18 Vorrichtung zum granulieren von kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0129809A AT508859B1 (de) 2009-08-18 2009-08-18 Vorrichtung zum granulieren von kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508859A1 AT508859A1 (de) 2011-04-15
AT508859B1 true AT508859B1 (de) 2011-06-15

Family

ID=43825047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0129809A AT508859B1 (de) 2009-08-18 2009-08-18 Vorrichtung zum granulieren von kunststoff

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT508859B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102950615A (zh) * 2012-11-27 2013-03-06 凯迈(洛阳)机电有限公司 一种立式切粒机的切割装置和立式切粒机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519649B1 (de) * 2017-04-03 2018-09-15 Econ Gmbh Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102950615A (zh) * 2012-11-27 2013-03-06 凯迈(洛阳)机电有限公司 一种立式切粒机的切割装置和立式切粒机

Also Published As

Publication number Publication date
AT508859A1 (de) 2011-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3288741B1 (de) Reifenstreifen-extrusionsvorrichtung zum herstellen von lauf- und/oder seitenstreifen für reifen und verfahren zum herstellen eines lauf- oder seitenstreifens eines reifens
DE2161067C2 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von aus einem Extruder austretenden Kunststoff strängen
DE2345310A1 (de) Verfahren und vorrichtung von kunststoffen
EP3131728B1 (de) Spritzgiessvorrichtung
AT508859B1 (de) Vorrichtung zum granulieren von kunststoff
DE202014010742U1 (de) Schneidnaben-Zapfenantriebsmechanismus und Schnelltrenn-Nabe für einen Unterfluid-Granulator
DE2229828A1 (de) Walzenbreitspritzkopf fuer roller-headanlagen
EP0678365B1 (de) Granuliervorrichtung für Strangmaterialien
EP1438167A1 (de) Unterwassergranulator mit drehgelenkig gelagerter wasserrohrleitung
DE102012025259B4 (de) Blockträger mit integrierter Stranggießeinrichtung für thermoplastische Kunststoffe sowie Granuliervorrichtung
DE3127684C2 (de)
AT521886A1 (de) Vorrichtung zum Unterwassergranulieren von Kunststoff
DE1679803B1 (de) Vorrichtung zum unterwasser-granulieren von thermoplastischem material
DE19952642C2 (de) Extrusionsanlage mit Schneckenwechseleinrichtung
DE102012101040B4 (de) Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff
EP1838508B1 (de) Strangformbauteil und verfahren zum anfahren desselben
DE102019127759A1 (de) Kunststoffstranggranulator
DE102018110223A1 (de) Spritzgießmaschine mit einer einen Kanal für ein Fluid aufweisenden Indexwelle
AT519649B1 (de) Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff
WO2015104097A1 (de) Vorrichtung zum granulieren von kunststoffen
DE102022122711B3 (de) Zerkleinerungsmaschine mit einem mehrteiligen Gehäuse
DE19949415B4 (de) Anlage zur Herstellung von Kautschukmischungen
AT506944B1 (de) Vorrichtung zum extrudieren von kunststoffprofilen
DE202019004296U1 (de) Unterwassergranulator
EP3903596A1 (de) Nahrungsmittelverarbeitungsmaschine mit wärmetauscher-schnellwechseleinrichtung