AT508819A2 - Verriegelungsanordnung - Google Patents

Verriegelungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
AT508819A2
AT508819A2 AT0153010A AT15302010A AT508819A2 AT 508819 A2 AT508819 A2 AT 508819A2 AT 0153010 A AT0153010 A AT 0153010A AT 15302010 A AT15302010 A AT 15302010A AT 508819 A2 AT508819 A2 AT 508819A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adapter
running rail
locking arrangement
arrangement according
furniture
Prior art date
Application number
AT0153010A
Other languages
English (en)
Other versions
AT508819A3 (de
Original Assignee
Hettich Paul Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich Paul Gmbh & Co Kg filed Critical Hettich Paul Gmbh & Co Kg
Publication of AT508819A2 publication Critical patent/AT508819A2/de
Publication of AT508819A3 publication Critical patent/AT508819A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/44Sequencing or synchronisation of drawer slides or functional units
    • A47B88/443Successive movement of rails within drawer slides, i.e. at least one rail element is not moving during the movement of other elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • A47B2088/4272Fastening devices for slides or guides at drawer side ensuring a correct connection at the moment when the drawer is coupled to the drawer rail
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B2088/951Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel having male and female interlocking parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Paul Rettich GmbH & Co. KG Vahrenkampstraße 12-16 32278 Kirchlengern
Verriegelungsanordnung
Die vorliegend Erfindung betrifft eine Verriegelungsanordnung eines Adapters oder eines Schubeiementes mit einer an einem Möbelkorpus eines Möbels oder in einem Haushaltsgerät befestigten Auszugsführung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Möbel oder Haushaltsgerät.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Verriegefungsanordnungen eines Adapters mit einer an einem Möbelkorpus eines Möbels befestigten Auszugsführung bekannt. Zur Verriegelung des Adapters ist der Adapter beispielsweise mit zwei Zungen oder Haken versehen, die in seitlich an einer Laufschiene einer Auszugsführung vorgesehenen Laschen einsteckbar sind und anschließend mit Schrauben in dieser Steilung gehalten werden.
Nachteilig an einer solchen Verriegelungsanordnung ist, dass zur Montage des Adapters an der Laufschiene viele Arbeitsschritte notwendig sind, für welche unterschiedliche Werkzeuge benutzt werden müssen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verriegelungsanordnung eines Adapters oder eines Schubelementes mit einer an einem Möbelkorpus eines Möbels oder in einem Haushaltsgerät befestigten Auszugsführung zu schaffen, die eine vereinfachte Montage der Verriegelung des Adapters oder des Schubelementes mit der Auszugsführung erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch eine Verriegelungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist die Aufnahmeöffnung, in die der Haken ersetzbar ist, so 5 geformt, dass der Haken, quer zur Bewegungsrichtung der Laufschiene einführbar und anschließend in Bewegungsrichtung der Laufschiene verschiebbar ist. Durch das Einschieben der Haken in den Schlitz der Aufnahmeöffnung wird eine Abhebesicherung für den Adapter bzw. das Schubelement in Querrichtung zur Auszugsrichtung erzielt. Des weiteren ist an dem Adapter, dem Schubelement oder 10 der Laufschiene mindestens eine Aussparung und an der Laufschiene, dem
Schubeiement oder dem Adapter eine in der Aussparung verrastbare Rastnase vorgesehen, wobei die Aussparung so positioniert ist, dass die Rastnase erst bei der Verschiebung des Hakens in Bewegungsrichtung der Laufschiene in die Aussparung einrastbar ist. Mit einer solchen erfindungsgemäßen Verriegelungsan-15 ordnung ist zum Einen eine werkzeuglose Montage des Adapters an der Auszugsführung ermöglicht. Die Verrastung des Adapters mit der Laufschiene durch die Rastnase gewährleistet außerdem eine sichere und für den Endbenutzer unlösbare Verriegelung des Adapters oder des Schubelements mit der Laufschiene. Des Weiteren werden durch die Fixierung mithilfe der Rastnase auch weniger 20 Bauteile zur Montage des Adapters oder des Schubelements an der Auszugsführung und damit auch weniger Arbeitsschritte benötigt
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprü-chen. 25
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Verriegelungsanordnung ist der Adapter als in Längsrichtung umgebogenes L-förmiges Biegeteil ausgebildet, wobei ein erster Schenkel des Adapters auf der Laufschiene verrastbar ist und an einem zweiten Schenkel Rastmittel zur Verrastung einer Frontblende vorgesehen 30 sind. Dadurch ist eine ebenfalls werkzeuglose Montage der Frontblende an dem Adapter ermöglicht. Die Montage der Frontblende an dem Adapter kann dabei vor oder nach der Montage des Adapters an der Auszugsführung erfolgen.
Gemäß einerweiteren Ausführungsvariante ist an dem Adapter entlang einer un-35 teren Längskante ein Haltesteg zur Halterung eines Behälters angeformt. Mit einem solchen Haltesteg kann ein Behälter herausnehmbar zwischen zwei parallel • ·
-’S- ·* • ·
zueinander, beispielsweise an den Seitenwänden des Möbelkorpus angeordneten Auszugsführungen gehaltert werden.
Die Aufnahmeöffnungen sind in einer vorteilhaften Ausführungsvariante so ge-5 formt, dass die Haken in Aufnahmeöffnungen senkrecht zur Laufrichtung der
Laufschiene formschlüssig festlegbar sind. Durch die Fixierung des Adapters mit der Rastnase in Laufrichtung der Laufschiene ist durch die derart geformten Aufnahmeöffnungen auch eine Fixierung der Haken in den Aufnahmeöffnungen senkrecht zur Laufrichtung der Laufschiene gewährleistet. 10
Das Schubelement wird bevorzugt aus Metallblech gefertigt.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. 15
Es zeigen: 20 25
Figuren 1 und 2
Figuren 3 und 4 Figur 5 Figuren 6a bis c schematische perspektivische Darstellungen eines mit einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Verriegelungsanordnung versehenen Möbels in unterschiedlichen Ansichten, schematische perspektivische Ansichten einer Ausführungsvariante eines Adapters der Verriegelungsanordnung, eine schematische perspektivische Darstellung einer mit dem Adapter der Figuren 3 und 4 zu verriegelnden Laufschiene und mehrere Seitenansichten einer Ausführungsvariante der Verriegelungsanordnung in unterschiedlichen Montagepositionen zur Veranschaulichung des Montagevorgangs.
In den Figuren 1 und 2 ist mit den Bezugszeichen 1 ein Möbel bezeichnet mit ei-30 nem Möbelkorpus 2, in dem zwei Auszugsführungen 4 befestigt sind, an denen ein bewegbares Möbelteil, beispielsweise in Gestalt eines Schubkastens oder eines Behälters 8 und einer Frontblende 3 angeordnet ist. Das Möbel 1 kann dabei als Wohnmöbel, Büromöbel, als Küchenmöbel oder auch als Haushaltsgerät, insbesondere als Kühl- oder Gefrierschrank ausgebildet sein. Die Auszugsführung 4 35 besteht vorzugsweise aus einer an einer Innenseite des Möbelkorpus 2 befestigten Führungsschiene 5 und einer in der Führungsschiene 5 verfahrbaren Laufschiene 7. Zwischen der Führungsschiene 5 und der Laufschiene 7 kann mindes- -4- tens eine auszugsveriängernde Mittelschiene 6 angeord.net sein. Die Auszugsführung 4 ist dabet bevorzugt als Wälzkörperauszug ausgebildet.
Eine Ausführungsvariante der Laufschiene 7, an der der Adapter 9 angeordnet ist, ist im Detail in Figur 5 gezeigt. Die Laufschiene 7 besteht dabei im Wesentlichen aus einem Flachblech 23 mit umgebogenen Längsseitenkanten, deren Außenseiten von den Innenseiten umgebogener Kanten der Mittelschiene 6 umfasst werden und zwischen denen ein (nicht gezeigtes) Kugellager aufgenommen ist. An dem Flachblech 23 sind Haken 18 angeformt, die so geformt sind, dass sie zunächst von dem Flachblech 23 um etwa eine Adapterblechdicke aus der der Führungsschiene abgewandten Seite des Flachbleches 23 hervorstehen und dann parallel zum Ftachblech 23 umgebogen sind. Ein Endabschnitt 19 des Hakens 18 ist von dem parallel zum Flachblech 23 verlaufenden Teil des Hakens 18 vom Flachblech 23 weg umgebogen. Zur Koppelung der Laufschiene 7 mit der Mittelschiene 6 oder der Führungsschiene 5 ist aus der der Führungsschiene 5 zugewandten Seite des Flachbleches 23 ein Rasthaken 21 ausgestellt.
Des Weiteren steht aus der der Führungsschiene abgewandten Seite des Flachblechs 23 eine Rastnase 20 hervor. Der Haken 18 und die Rastnase 20 dienen der Fixierung des in den Figuren 3 und 4 in unterschiedlichen Perspektiven gezeigten Adapters 9. Dieser Adapter 9 ist in der hier gezeigten Ausführungsvariante als in Längsrichtung umgebogenes L-förmiges Biegeteil ausgebildet, wobei ein erster Schenkel 10 des Adapters 9 an der Laufschiene 7 verrastbar ist und an einem zweiten Schenkel 11 Rastmittel 17 zur Verrastung mit der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Frontblende 3 vorgesehen sind.
Zur Aufnahme der Haken 18 sind an dem Adapter 9 Aufnahmeöffnungen 13 aus-gebildet, die im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind, wie die beiden Haken 18 an der Laufschiene 7. Prinzipiell ist auch die Ausbildung nur eines Hakens 18 an der Laufschiene 7 und einer Aufnahmeöffnung 13 an dem Adapter 9 denkbar. Ebenso denkbar ist, dass die Haken 18 an dem Adapter 9 oder dem Schubelement und die Aufnahmeöffnungen 13 an der Laufschiene 7 ausgebildet sind.
Die Aufnahmeöffnungen 13 sind dabei so geformt, dass der Haken 18 quer zur Bewegungsrichtung X der Laufschiene 7 einführbar und anschließend in Bewegungsrichtung X der Laufschiene 7 verschiebbar ist.
Des Weiteren ist an dem Adapter 9 mindestens eine Aussparung 15 vorgesehen, in die die Rastnase 20 an der Laufschiene 7 bei der Montage des Adapters 9 an der Laufschiene 7 einrasten kann. Der Abstand der Aussparung 15 von einer der Aufnahmeöffnungen 13 ist dabei so bemessen» dass die Rastnase 20 erst bei der Verschiebung des Hakens 18 in Bewegungsrichtung X der Laufschiene 7 in die Aussparung 15 eingerastet werden kann. Um dies zu ermöglichen, ist die Aufnahmeöffnung 13 vorzugsweise als rechteckige Aussparung ausgebildet, in die ein in einem oberen Randbereich sich in Bewegungsrichtung X der Laufschiene 7 erstreckender Schlitz 14 mündet. Dadurch kann, wie in den Figuren 6a bis c gezeigt ist, der Adapter 9 zunächst von oben auf die Haken 18 der Laufschiene 7 aufgeschoben werden, (Figuren 6 a und 6b) und anschließend durch Ziehen an dem Adapter 9 in Auszugsrichtung bzw. durch Ziehen an der bereits mit dem Adapter 9 verbundenen Frontblende 3 der Haken 18 in den Schlitz 14 eingeschoben werden, wie es in Figur 6c gezeigt ist. Wie des Weiteren in den Figuren 6b und 6c zu erkennen ist, ist die Rastnase 20 erst in der in Figur 6c gezeigten Position in die Aussparung 15 eingerastet, d. h. wenn der Haken 18 in den Schlitz 14 der Aufnahmeöffnung 13 eingeschoben ist.
Die Frontblende 3 kann über Rastmittel 17, die an dem zweiten Schenkel 11 des Adapters 9 angeformt sind, mit dem Adapter 9 verrastet werden. Optional können an dem zweiten Schenkel 11 eine oder mehrere Bohrungen 16 zur Aufnahme einer Schraube, eines Dübels oder dergleichen ausgebildet sein, um die Frontblende 3 beispielsweise durch Verschrauben zusätzlich an dem Adapter 9 zu fixieren.
Die in den Figuren 3 und 4 gezeigte Ausführungsvariante des Adaptern 9 weist des Weiteren entlang einer unteren Längskante einen Haltesteg 12 zur Halterung beispielsweise eines Behälters 8 auf. Zum Fixieren dieses Behälters 8 an dem der Frontblende 3 gegenüber liegenden Ende des Adapters 9 ist der Adapter 9 dort vorzugsweise ebenfalls mit einer Haltefläche 22 ausgebildet, so dass der Behälter 8 sicher von den Halteflächen 22 und den Haltestegen 12 fixierbar ist.
Die hier gezeigten Aufnahmeöffnungen 13 können in einer weiteren (nicht gezeigten) Ausführungsvariante auch als Taschen ausgebildet sein. Wichtig ist, dass bei der Ausgestaltung der oben beschriebenen Verriegelungsanordnung eine werkzeuglose Montage des Adapters 9 an der Laufschiene 7 ermöglicht ist und aufgrund der Ausgestaltung der Haken 18, der Aufnahmeöffnungen 13 und der Posi- « · -ί-tionierung der Rastnase 20 und der die Rastnase 20 aufnehmenden Aussparung 15 eine sichere Fixierung des Adapters 9 an der Laufschiene 7 gewährleistet ist, die von einem Endbenutzer nur unter großem Kraftaufwand und dem Risiko einer Zerstörung der Verriegelungsanordnung wieder lösbar ist.
FOR D. AuiYiLLDER(IN):
1 4 SW. 2010 DlPLIi^PETERITZE • ·· ··#· ···· • · # · ·· • · • • * · * • 1 • «·* ♦ J • I • • ♦ « ·· · ♦ m ··
« · * -*5-
Bezugszeichenliste Möbel 1 Möbelkorpus 2 5 Frontblende 3 Auszugsführung 4 Führungsschiene 5 Mittelschiene 6 Laufschiene 7 10 Behälter 8 Adapter 9 Schenkel 10 Schenkel 11 Haltesteg 12 15 Aufnahmeöffnung 13 Schlitz 14 Aussparung 15 Bohrung 16 Rastmittel 17 20 Haken 18 Endabschnitt 19 Rastnase 20 Rasthaken 21 Haltefläche 22 25 Flachblech 23
Bewegungsrichtung X

Claims (1)

  1. Ansprüche Verriegelungsanordnung eines Adapters (9) oder eines Schubelements mit einer an einem Möbelkorpus (2) eines Möbels (1) oder in einem Haushaltsgerät befestigten Auszugsführung (4), wobei - die Auszugsführung (4) mindestens eine an dem Möbelkorpus (2) oder in dem Haushaltsgerät befestigte Führungsschiene (5) und eine in der Führungsschiene (5) verfahrbare Laufschiene (7) aufweist und - der Adapter (9), das Schubelement oder die Laufschiene (7) mindestens eine Aufnahmeöffnung (13) und die Laufschiene (7), das Schubelement oder der Adapter (9) einen in die Aufnahmeöffnung (13) ersetzbaren Haken (18) zur Verriegelung des Adapters (9) oder des Schubelements mit der Laufschiene (7) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass - die Aufnahmeöffnung (13) so geformt ist, dass der Haken (18) quer zur Bewegungsrichtung (X) der Laufschiene (7) einführbar und anschließend in Bewegungsrichtung (X) der Laufschiene (7) verschiebbar ist und - an dem Adapter (9), dem Schubefement oder der Laufschiene (7) mindestens eine Aussparung (15) und an der Laufschiene (7), dem Schubelement oder dem Adapter (9) eine in der Aussparung (15) verrastbare Rastnase (20) vorgesehen ist wobei die Aussparung (15) so positioniert ist, dass die Rastnase (20) erst bei der Verschiebung des Hakens (18) in Bewegungsrichtung (X) der Laufschiene (7) in die Aussparung (15) einrastbar ist. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (9) als in Längsrichtung umgebogenes L-förmiges Biegetei! ausgebildet ist, wobei ein erster Schenkel (10) des Adapters (9) an der Laufschiene (7) verrastbar ist und an einem zweiten Schenkel (11) Rastmittel (17) zur Verrastung mit einer Frontblende (3) vorgesehen sind. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adapter (9) entlang einer unteren Längskante ein Haltesteg (12) zur Halterung eines Behälters (8) angeformt ist. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adapter (9) oder dem Schubelement zwei Aufnahmeöffnungen (13) und an der Laufschiene (7) zwei in die Aufnahmeöffnungen (13) einsetzbare Haken (18) ausgebildet sind. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (13) als Ausnehmungen ausgebildet sind. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (13) als Taschen ausgebildet sind. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (13) so geformt sind, dass die Haken (18) in den Aufnahmeöffnungen (13) senkrecht zur Bewegungsrichtung (X) der Laufschiene (7) formschlüssig festlegbar sind. Verriegelungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnungen (13) als rechteckige Aussparungen ausgebildet sind, in die ein in einem oberen Randbereich sich in Bewegungsrichtung (X) der Laufschiene (7) erstreckender Schlitz (14) mündet. Verriegelungsanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Schenkel (11) mindestens eine Bohrung (16) zur Aufnahme einer Schraube, eines Dübels oder dergleichen zur zusätzlichen Fixierung der Frontblende (3) vorgesehen ist. Möbel (1), insbesondere Küchenmöbel, oder Haushaltsgerät mit einem Möbelkorpus (2) und einer an dem Möbelkorpus (2) befestigten Auszugs- ·· ·· • · • · · • f · • » «
    • · • · • · κ,· »·♦ ···· • · ♦ * · ♦ · führung (4) zur Lagerung eines aus dem Möbelkorpus (2) ausziehbaren Möbelteils (8), insbesondere eines Schubkastens, gekennzeichnet durch eine Verriegelungsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche.
ATA1530/2010A 2009-10-02 2010-09-14 Verriegelungsanordnung AT508819A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009011106U DE202009011106U1 (de) 2009-10-02 2009-10-02 Verriegelungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508819A2 true AT508819A2 (de) 2011-04-15
AT508819A3 AT508819A3 (de) 2015-11-15

Family

ID=43662805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1530/2010A AT508819A3 (de) 2009-10-02 2010-09-14 Verriegelungsanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110080081A1 (de)
JP (1) JP2011078758A (de)
AT (1) AT508819A3 (de)
DE (2) DE202009011106U1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5857457B2 (ja) * 2010-07-15 2016-02-10 沖電気工業株式会社 自動取引装置
CN102226625B (zh) * 2011-04-13 2014-03-05 海尔集团公司 抽屉装置及制冷设备
US8876232B2 (en) 2011-10-27 2014-11-04 Rsi Home Products Management, Inc. Drawer glide mechanism
KR101395008B1 (ko) * 2012-07-06 2014-05-14 김종원 서랍용 레일
ITMI20131990A1 (it) * 2013-11-28 2015-05-29 Unifor Spa Dispositivo a cassetto estraibile ed elemento di arredo comprendente un siffatto dispositivo
US9523530B2 (en) 2015-04-14 2016-12-20 Electrolux Home Products, Inc. Removable freezer door
DE102016120590A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausstoßvorrichtung für ein bewegliches Möbelteil, Möbel und Verfahren zum Öffnen eines bewegbaren Möbelteils
US10066867B2 (en) 2016-12-28 2018-09-04 Whirlpool Corporation Refrigerator quick release mechanism and method of removably coupling a door to a drawer slide
CN107144073B (zh) * 2017-04-17 2019-12-06 青岛海尔股份有限公司 冷藏冷冻装置及其抽屉组件
JP7130970B2 (ja) * 2018-01-31 2022-09-06 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 シート収納カセット及びそれを備えたシート給送装置並びに画像形成装置
CN110440512A (zh) * 2019-09-10 2019-11-12 无锡晶美精密滑轨有限公司 用于冰箱门的滑轨快速安装结构
US11839300B1 (en) * 2022-11-01 2023-12-12 Luoyang Dbin Office Furniture Co., Ltd. Mounting structure of a drawer

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3771849A (en) * 1972-03-06 1973-11-13 Standard Precision Inc Bayonet-mounting means for sliding drawers
DE2708167C3 (de) * 1977-02-25 1985-04-04 Düpree, Hans-Werner, 4830 Gütersloh Schublade aus Kunststoff
AT391253B (de) * 1986-05-14 1990-09-10 Blum Gmbh Julius Beschlagbausatz fuer eine aus mehreren teilen zusammensetzbare schublade
US4772079A (en) * 1986-09-26 1988-09-20 General Electric Co. Cover assembly for removably mounted electronic equipment
US4838627A (en) * 1988-02-22 1989-06-13 Russ Bassett Company Drawer mounting means
DE9213778U1 (de) * 1992-10-13 1993-11-11 Grass Ag Schublade mit Hohlkammerzargen und Boden
DE9215250U1 (de) * 1992-11-10 1993-02-25 Grass Ag, Hoechst, Vorarlberg, At
US5636820A (en) * 1995-05-12 1997-06-10 Grass America, Inc. Bracket for supporting a drawer guide in a furniture article
US5632542A (en) * 1995-06-07 1997-05-27 Snap-On Technologies, Inc. Drawer slide interlock apparatus
AT411005B (de) * 1996-07-09 2003-09-25 Alfit Ag Schubladenführung
US5980007A (en) * 1997-04-23 1999-11-09 Accuride International, Inc. Drawer slide undermount bracket with flexible locking tab
US5904412A (en) * 1997-04-23 1999-05-18 Accuride International, Inc. Drawer slide mounting bracket with gussetted mounting tab
US6010200A (en) * 1998-09-25 2000-01-04 R&R Technologies, Llc Adapter rail for plastic drawer
JP4161446B2 (ja) * 1999-01-28 2008-10-08 株式会社デンソー 熱交換器
US6457788B1 (en) * 2000-10-04 2002-10-01 Compaq Information Technologies Group, L.P. Computer hood latching system
US6382744B1 (en) * 2001-01-03 2002-05-07 Hoa Hai Precision Ind. Co., Ltd. Computer casing
US6588866B2 (en) * 2001-04-27 2003-07-08 Intel Corporation Slide rail attachment
US6719386B2 (en) * 2001-05-07 2004-04-13 Knape & Vogt Manufacturing Co. Precision drawer slide with cantilevered members
JP3695383B2 (ja) * 2001-11-12 2005-09-14 日本電気株式会社 電子機器の筐体
TWI256295B (en) * 2005-07-22 2006-06-11 King Slide Works Co Ltd Quick-mount mechanism for telescoping slide
DE102007051343A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Teleskopauszuganordnung
US7722139B1 (en) * 2009-04-16 2010-05-25 E-Make Co., Ltd. Mechanism for quickly assembling or disassembling drawer slide

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011078758A (ja) 2011-04-21
US20110080081A1 (en) 2011-04-07
DE202009011106U1 (de) 2011-02-24
DE102010037905A1 (de) 2011-04-07
AT508819A3 (de) 2015-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT508819A2 (de) Verriegelungsanordnung
EP2768342B1 (de) Anordnung mit einer verbindungsvorrichtung zum verbinden zweier rechtwinklig anzuordnender schubladenwandteile
EP3291704B1 (de) Möbel und verfahren zum festlegen eines schubkastens
AT510777B1 (de) Kupplungsvorrichtung für schubladen
EP3291705B1 (de) Möbel mit einem schubkasten und verfahren zum festlegen eines schubkastens
EP2403379B1 (de) Befestigungsanordnung
EP2254443A1 (de) Teleskopierbare auszugsführung
EP2587962B1 (de) Schrankmöbel mit einem auszugsteil
DE202007010297U1 (de) Lagergutträger mit Unterteilungsanordnung
AT511906A1 (de) Schublade
EP3058156B1 (de) Führungseinrichtung für eine schiebetür und verfahren zur montage einer schiebetür
EP3291703A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum festlegen eines schubelementes
WO2016050464A1 (de) Führungseinrichtung zur führung einer schiebetür und schrankmöbel
WO2016198520A1 (de) Auszugsführung für ein spülgerät und spülgerät
AT510773B1 (de) Schubladenanordnung mit einer an einem Schubladenbehälter vormontierten Behältnisschiene
EP2662649A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202017007616U1 (de) Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
DE102010016594A1 (de) Auszugsführung für Möbel oder Haushaltsgeräte
EP3189749B1 (de) Ausziehführung für ein bewegbares möbelteil
DE102013110557B4 (de) Anordnung aus einem Trägerchassis und das Trägerchassis aufnehmenden Halteschienen
DE10136680B4 (de) Schaltschrank
DE202009000048U1 (de) Schrankmöbel
WO2020058000A1 (de) Schubkasten und einheit aus einer auszugsführung und einem schubkasten
AT526255B1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Schubkastens
DE3219709C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515