AT508198B1 - Widerstandspressschweissverfahren und -vorrichtung - Google Patents

Widerstandspressschweissverfahren und -vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT508198B1
AT508198B1 ATA568/2010A AT5682010A AT508198B1 AT 508198 B1 AT508198 B1 AT 508198B1 AT 5682010 A AT5682010 A AT 5682010A AT 508198 B1 AT508198 B1 AT 508198B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
welding
metal parts
cooling
sheet metal
electrodes
Prior art date
Application number
ATA568/2010A
Other languages
English (en)
Other versions
AT508198A3 (de
AT508198A2 (de
Inventor
Astrid Wurm
Rolf Heyll
Herbert Klamser
Original Assignee
Porsche Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porsche Ag filed Critical Porsche Ag
Publication of AT508198A2 publication Critical patent/AT508198A2/de
Publication of AT508198A3 publication Critical patent/AT508198A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT508198B1 publication Critical patent/AT508198B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/10Spot welding; Stitch welding
    • B23K11/11Spot welding
    • B23K11/115Spot welding by means of two electrodes placed opposite one another on both sides of the welded parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/31Electrode holders and actuating devices therefor
    • B23K11/314Spot welding guns, e.g. mounted on robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/36Auxiliary equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Abstract

Widerstandspressschweißverfahren und -vorrichtung zum stoffschlüssigen Verbinden von flächig aufeinander liegenden und beim Schweißen zwischen zwei Elektroden (11, 12) zusammengepressten Blechteilen (1, 2), wobei die zum Schweißen erforderliche Wärme durch elektrischen Widerstand in einer Schweißzone (15) bei einem Stromdurchgang durch die aufeinander liegenden Blechteile (1, 2) entsteht, und wobei die Umgebungstemperatur der Schweißzone (15) durch ein Kühlfluid beeinflusst wird, um die Eigenschaften der Schweißverbindung zu verbessern, wobei die Blechteile (1, 2) mit der Schweißzone (15) und die Elektroden (11, 12) zum Kühlen in einem Kühlraum (44) angeordnet werden, der ein Kühlfluid enthält.

Description

österreichisches Patentamt AT508198B1 2013-08-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Widerstandspressschweißverfahren und eine Widerstandspressschwei ßvorrichtung zum stoffschlüssigen Verbinden von flächig aufeinander liegenden und beim Schweißen zwischen zwei Elektroden zusammengepressten Blechteilen, wobei die zum Schweißen erforderliche Wärme durch elektrischen Widerstand in einer Schweißzone bei einem Stromdurchgang durch die aufeinander liegenden Blechteile entsteht, und wobei die Umgebungstemperatur der Schweißzone durch ein Kühlfluid beeinflusst wird, um die Eigenschaften der Schweißverbindung zu verbessern.
[0002] Es sind zahlreiche Maßnahmen bekannt, um die Eigenschaften von Schweißverbindungen, die durch Widerstandspressschweißen erzeugt werden, zu verbessern. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 1440 437 ist bekannt, die elektrische Energie, die beim Verschweißen durch die Materialien fließt, zur Regelung des Energiebetrages in einzelnen, kurzen Impulsen zuzuführen. Aus den europäischen Patentanmeldungen EP 0 266 777 A2 oder EP 0 711 623 A1 ist es bekannt, ein spezielles Material zwischen mit Zink plattierten Stahlplatten oder galvanisierten Stahlblechen anzuordnen, um den elektrischen Widerstand beim Verschweißen zu erhöhen. Aus dem US-Patent US 2 379 187 ist es bekannt, die Kontaktflächen der Elektroden beim Widerstandsschweißen zu reduzieren.
[0003] Bei durchgeführten Untersuchungen wurde herausgefunden, dass durch eine gezielte Beeinflussung der Umgebung der Schweißzone die Eigenschaften der Schweißverbindung unter Belastung, zum Beispiel bei einem Crash, deutlich verbessert werden können, was besonders beim Verschweißen höherfester beziehungsweise warmungsgeformter Stähle vorteilhaft ist.
[0004] Die CN 101337304 A offenbart ein Widerstandspressschweißverfahren und -Vorrichtungen zum Verbinden von flächig aufeinander liegenden Blechteilen zwischen zwei Elektroden, wobei die Umgebung der Schweißzone durch Kühlung mittels zwangsbewegter Luft beeinflusst wird, um die Eigenschaften der Schweißverbindung zu verbessern.
[0005] In der JP 62207588 A wird eine Kühlung durch Zufuhr einer Kühlflüssigkeit über die Elektroden beschrieben.
[0006] Weiters zeigt die JP 51137642 A eine Kühlung der Umgebung der Schweißzone durch Anströmen der Schweißstelle über Zuführdüsen mit Kühlflüssigkeit.
[0007] Durch das Anströmen mittels Kühlmedium kann eine Herabsetzung der Temperatur nur in den Oberflächenbereichen im Bereich der Schweißstelle erzielt werden, wodurch nicht immer das bezweckte Ausmaß der Kühlung erreichbar ist.
[0008] Aufgabe der Erfindung ist es, die Eigenschaften von Schweißverbindungen, die durch Widerstandspressschweißen erzeugt werden, weiter zu verbessern.
[0009] Diese Aufgabe ist beim eingangs beschriebenen Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Blechteile mit der Schweißzone und die Elektroden zum Kühlen in einem Kühlraum angeordnet werden, der ein Kühlfluid enthält. Dabei wird vorzugsweise eine Flüssigkeit als Kühlfluid verwendet. Auf diese Weise wird eine deutliche Verbesserung der Kühlwirkung gewährleistet, die eine positive Auswirkung auf die Qualität der Schweißverbindung zur Folge hat.
[0010] Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Widerstandspressschweißverfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Blechteile mit der Schweißzone und die Elektroden zum Kühlen in ein Tauchbecken mit Kühlflüssigkeit eingetaucht werden. Über die Temperatur und/oder die Verweildauer der Blechteile mit der Schweißzone in dem Tauchbecken kann die Temperatur in der Schweißzone definiert eingestellt werden.
[0011] Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Widerstandspressschweißverfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die flächig aufeinander liegenden Blechteile in einem Schweißpunkt verschweißt werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren handelt es sich 1 /6 österreichisches Patentamt AT508198B1 2013-08-15 vorzugsweise um ein Widerstandspresspunktschweißverfahren.
[0012] Die vorab angegebene Aufgabe ist bei einer Widerstandspressschweißvorrichtung zum stoffschlüssigen Verbinden von flächig aufeinander liegenden und beim Schweißen zwischen zwei Elektroden zusammengepressten Blechteilen, wobei die zum Schweißen erforderliche Wärme durch elektrischen Widerstand in einer Schweißzone bei einem Stromdurchgang durch die aufeinander liegenden Blechteile entsteht, mit einer Beeinflussungseinrichtung, durch welche die Umgebung der Schweißzone beeinflusst wird, um die Eigenschaften der Schweißverbindung zu verbessern, wobei die Beeinflussungseinrichtung als Kühleinrichtung ausgeführt ist, durch welche die Umgebungstemperatur der Schweißzone reduziert wird, um die Eigenschaften der Schweißverbindung zu verbessern, insbesondere gemäß einem vorab beschriebenen Verfahren, dadurch gelöst, dass die Beeinflussungseinrichtung einen Kühlraum umfasst, der Kühlfluid enthält, in welchem die Umgebung der Schweißzone und/oder die Elektroden angeordnet ist oder sind. Dabei wird vorzugsweise ein flüssiges Kühlmedium verwendet.
[0013] Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlraum ein Tauchbecken mit Kühlflüssigkeit umfasst, in welche die Blechteile mit der Umgebung der Schweißzone eingetaucht werden. Über die Temperatur und/oder die Verweildauer der Blechteile mit der Schweißzone in dem Tauchbecken kann die Temperatur in der Schweißzone definiert eingestellt werden.
[0014] Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen: [0015] Figur 1 eine vereinfachte Darstellung einer erfindungsgemäßen Widerstandspress schwei ßvorrichtung mit zwei Kühlfluidzuführdüsen; [0016] Figur 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem eine Kühlfluidzuführeinrichtung in zwei Elektroden integriert ist und [0017] Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einem Tauchbecken, das mit Kühlflüssig keit gefüllt ist.
[0018] In den Figuren 1 bis 3 sind die Enden von zwei Blechteilen 1, 2 im Längsschnitt dargestellt. Die beiden Blechteile 1 und 2 sind in einem Verbindungsbereich 4 durch einen linsenförmigen Schweißpunkt 5 durch Widerstandspresspunktschweißen stoffschlüssig miteinander verbunden.
[0019] Die stoffschlüssige Verbindung wird beziehungsweise wurde mit Hilfe von zwei Elektroden 11,12 geschaffen, durch welche die beiden Blechteile 1, 2 in einer Schweißzone 15 zusammengedrückt werden. Zum Erzeugen der Schweißverbindung fließt kurzzeitig ein hoher Strom von einer Elektrode 11 durch die beiden Blechteile 1, 2 zu der anderen Elektrode 12. Durch den hohen elektrischen Widerstand zwischen den Blechteilen 1,2 entsteht die erforderliche Schweißtemperatur.
[0020] In Figur 1 ist eine Beeinflussungseinrichtung 20 in der Nähe der Schweißzone 15 angeordnet. Die Beeinflussungseinrichtung 20 umfasst zwei Düsen 21, 22, durch die ein Kühlfluid in Form eines gasförmigen Mediums, zum Beispiel Stickstoff oder Luft, strömt. Die beiden Düsen 21, 22 sind so ausgerichtet, dass die Schweißzone 15 an den Kontaktstellen zwischen den Elektroden 11,12 und den Blechteilen 1,2 gleichmäßig mit dem Kühlfluid angeströmt wird.
[0021] In Figur 2 ist eine Beeinflussungseinrichtung 30 in die beiden Elektroden 11, 12 integriert. Zu diesem Zweck sind die beiden Elektroden 11,12 mit jeweils einem Kühlfluidzuführrohr 31, 32 umgeben. Zwischen der Elektrode 11,12 und dem jeweiligen Kühlfluidzuführrohr 31, 32 ist ein Ringraum 35, 36 ausgebildet, durch den Kühlfluid zu der Schweißzone 15 gelangt. Über die beiden Ringräume 35, 36 gelangt das Kühlfluid zu den Kontaktflächen, an welchen die beiden Elektroden 11, 12 an den Blechteilen 1,2 anliegen.
[0022] In Figur 3 ist eine Beeinflussungseinrichtung 40 mit einem Kühlraum 44 dargestellt, in welchem die Schweißzone 15 der beiden Blechteile 1, 2 und die beiden Enden der Elektroden 2/6 österreichisches Patentamt AT508198B1 2013-08-15 11,12 angeordnet sind. Der Kühlraum 44 ist mit Kühlfluid 45 gefüllt. Bei dem Kühlfluid 45 handelt es sich vorzugsweise um ein flüssiges Kühlmedium, das in einem Tauchbecken 48 aufgenommen ist. 3/6

Claims (5)

  1. österreichisches Patentamt AT508198B1 2013-08-15 Patentansprüche 1. Widerstandspressschweißverfahren zum stoffschlüssigen Verbinden von flächig aufeinander liegenden und beim Schweißen zwischen zwei Elektroden (11, 12) zusammengepressten Blechteilen (1, 2), wobei die zum Schweißen erforderliche Wärme durch elektrischen Widerstand in einer Schweißzone (15) bei einem Stromdurchgang durch die aufeinander liegenden Blechteile (1, 2) entsteht, und wobei die Umgebungstemperatur der Schweißzone (15) durch ein Kühlfluid beeinflusst wird, um die Eigenschaften der Schweißverbindung zu verbessern, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechteile (1, 2) mit der Schweißzone (15) und die Elektroden (11, 12) zum Kühlen in einem Kühlraum (44) angeordnet werden, der ein Kühlfluid enthält.
  2. 2. Widerstandspressschweißverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechteile (1, 2) mit der Schweißzone (15) und die Elektroden (11, 12) zum Kühlen in ein Tauchbecken (48) mit Kühlflüssigkeit (45) eingetaucht werden.
  3. 3. Widerstandspressschweißverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die flächig aufeinander liegenden Blechteile (1, 2) in einem Schweißpunkt (5) verschweißt werden.
  4. 4. Widerstandspressschweißvorrichtung zum stoffschlüssigen Verbinden von flächig aufeinander liegenden und beim Schweißen zwischen zwei Elektroden (11, 12) zusammengepressten Blechteilen (1, 2), wobei die zum Schweißen erforderliche Wärme durch elektrischen Widerstand in einer Schweißzone (15) bei einem Stromdurchgang durch die aufeinander liegenden Blechteile entsteht, mit einer Beeinflussungseinrichtung, durch welche die Umgebung der Schweißzone (15) beeinflusst wird, um die Eigenschaften der Schweißverbindung zu verbessern, wobei die Beeinflussungseinrichtung (40) als Kühleinrichtung ausgeführt ist, durch welche die Umgebungstemperatur der Schweißzone (15) reduziert wird, um die Eigenschaften der Schweißverbindung zu verbessern, insbesondere gemäß einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beeinflussungseinrichtung (40) einen Kühlraum (44) umfasst, der Kühlfluid (45) enthält, in welchem die Umgebung der Schweißzone (15) und/oder die Elektroden (11, 12) angeordnet ist oder sind.
  5. 5. Widerstandspressschweißvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlraum (44) ein Tauchbecken (48) mit Kühlflüssigkeit (45) umfasst, in welche die Blechteile (1,2) mit der Umgebung der Schweißzone (15) eingetaucht werden. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 4/6
ATA568/2010A 2009-05-07 2010-04-09 Widerstandspressschweissverfahren und -vorrichtung AT508198B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020280A DE102009020280A1 (de) 2009-05-07 2009-05-07 Widerstandspressschweißverfahren und -vorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT508198A2 AT508198A2 (de) 2010-11-15
AT508198A3 AT508198A3 (de) 2013-05-15
AT508198B1 true AT508198B1 (de) 2013-08-15

Family

ID=42932446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA568/2010A AT508198B1 (de) 2009-05-07 2010-04-09 Widerstandspressschweissverfahren und -vorrichtung

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN101879652B (de)
AT (1) AT508198B1 (de)
CH (1) CH701032B1 (de)
DE (1) DE102009020280A1 (de)
FR (1) FR2945227A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140231396A1 (en) * 2013-02-18 2014-08-21 GM Global Technology Operations LLC Method for resistance welding with pre-chilling
CN104485261B (zh) * 2014-10-30 2016-07-06 贵州天义电器有限责任公司 一种继电器接点簧片组件的焊接方法
US10252369B2 (en) * 2015-07-07 2019-04-09 GM Global Technology Operations LLC Cooling to control thermal stress and solidification for welding of dissimilar materials
FR3041318B1 (fr) * 2015-09-18 2017-10-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Assemblage d’elements en tole metallique comprenant une feuillure
CN108161201B (zh) * 2017-12-12 2021-02-26 广州亨龙智能装备股份有限公司 电容储能焊工艺在销轴与热成形马氏体钢焊接的应用
JP2021041442A (ja) * 2019-09-12 2021-03-18 マツダ株式会社 抵抗溶接装置及び抵抗溶接方法
CN115070185A (zh) * 2022-07-06 2022-09-20 湖北超卓航空科技股份有限公司 一种小直径焊点点焊电极冷却装置及点焊方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51137642A (en) * 1975-05-26 1976-11-27 Toyota Motor Co Ltd Method of resistance welding
JPS62207588A (ja) * 1986-03-07 1987-09-11 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd 小熱容量被溶接材料の抵抗溶接方法
CN101337304A (zh) * 2008-06-30 2009-01-07 瞿虹 防止电阻焊工件变形的倒焊工艺

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2001688A (en) * 1932-05-28 1935-05-14 Budd Edward G Mfg Co Method of welding
GB519387A (en) * 1938-10-20 1940-03-26 Westinghouse Electric & Mfg Co Improvements in or relating to electric resistance welding
US2379187A (en) 1943-12-11 1945-06-26 Westinghouse Electric Corp Welding and brazing electrode
US3233116A (en) 1961-11-28 1966-02-01 Gen Electric Control rectifiers having timing means energized in response to load effecting commutation
US4439658A (en) * 1980-07-07 1984-03-27 Evg Entwicklungs-Und Verwertungs Gesellschaft M.B.H. Apparatus for producing welded wire grids
DE3519060A1 (de) * 1985-05-28 1986-12-04 Robert Dipl.-Ing. Dr. 3352 Einbeck Kohlheb Trennzelle fuer die druckfiltration und umkehrosmose
JPH0651233B2 (ja) 1986-11-07 1994-07-06 株式会社豊田自動織機製作所 亜鉛めつき鋼板の電気抵抗溶接法
JPH05138364A (ja) * 1991-11-20 1993-06-01 Nec Toyama Ltd 抵抗溶接機構
JP3354321B2 (ja) * 1994-11-08 2002-12-09 統市 渡辺 亜鉛めっき鋼板のスポット溶接自動組付け方法
JP2005059025A (ja) * 2003-08-08 2005-03-10 Toyota Motor Corp 端子圧着装置、および端子圧着方法
CN2698509Y (zh) * 2004-05-14 2005-05-11 无锡威华电焊机制造有限公司 钢格板压焊机
CN1883868A (zh) * 2005-06-22 2006-12-27 韩巍 新型清洁电阻压焊头

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51137642A (en) * 1975-05-26 1976-11-27 Toyota Motor Co Ltd Method of resistance welding
JPS62207588A (ja) * 1986-03-07 1987-09-11 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd 小熱容量被溶接材料の抵抗溶接方法
CN101337304A (zh) * 2008-06-30 2009-01-07 瞿虹 防止电阻焊工件变形的倒焊工艺

Also Published As

Publication number Publication date
AT508198A3 (de) 2013-05-15
CN101879652A (zh) 2010-11-10
CH701032B1 (de) 2014-05-15
CN101879652B (zh) 2014-04-23
AT508198A2 (de) 2010-11-15
CH701032A2 (de) 2010-11-15
FR2945227A1 (fr) 2010-11-12
DE102009020280A1 (de) 2010-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT508198B1 (de) Widerstandspressschweissverfahren und -vorrichtung
EP3676047B1 (de) Verfahren zum laserstrahlschweissen eines oder mehrerer stahlbleche aus presshaertbarem mangan-borstahl
DE69531333T2 (de) Verfahren zum automatischen Verbinden von galvanisierten Stahlblechen durch Punktschweissen
AT413504B (de) Elektrodenschutzeinrichtung
DE102009020226A1 (de) System und Verfahren zum Buckelschweißkleben von Werkstücken
DE4432912A1 (de) Verfahren zum Nahtschweißen überzogenen Stahls
EP2961560A1 (de) Verfahren zum aneinanderfügen von mit einer metallischen beschichtung versehenen platinen oder bändern aus stahl durch laserstrahlschweissen
EP3678812B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laserschweissen eines oder mehrerer stahlbleche aus presshärtbarem stahl
DE60116706T2 (de) Widerstand-Punktschweissverfahren mit optimierten Schweisselektroden für Aluminium
EP3188871B1 (de) Schweisszusatz und verfahren zur herstellung einer baugruppe mittels einer stoffschlüssigen verbindung
EP1946877B1 (de) Reibschweissverfahren
EP2647468A1 (de) Gasbeaufschlagungsvorrichtung für Rohrinnenbereiche mit mindestens einer Gas-Düseanordnung ; Schweissverfahren unter Verwendung einer solchen Gasbeaufschlagungsvorrichtung
DE102019211860A1 (de) Werkzeuganordnung für den Herstellprozess von Fixierpunkten
EP1883491B1 (de) Bauteil mit einem einen vorsprung aufweisenden schweissbuckel
DE2262415A1 (de) Verfahren zum einstellen der kuehlgeschwindigkeit von schweissungen
DE3630625C2 (de)
EP1582283A1 (de) Verfahren zum Punktschweissen von zwei Blechteilen aus höherfestem Stahl mit zwischen diesen Blechteilen liegenden Plättchen
CH458569A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Widerstandsnahtschweissen von oberflächenveredelten Stahlblechen
DE102014011472A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lösen einer Klebeverbindung
EP1271043B1 (de) Arbeitsverfahren zur Abdichtung von Leckagen
EP2277654B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzerschutz beim Schweißen von hohlen Werkstücken
CH659789A5 (de) Verfahren zum herstellen einer austenitischen plattierung.
DE102014111961A1 (de) Widerstandspunktschweissen von Stahl- und Aluminiumwerkstücken unter Verwendung einer Elektrodenschweissflächen-Abdeckung
DE2606694A1 (de) Schnellschweissduese
DE2205963C3 (de) Verfahren zum Lichtbogenschweißen unter Schutzgas

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200409