AT507545B1 - Bring-halterung - Google Patents

Bring-halterung Download PDF

Info

Publication number
AT507545B1
AT507545B1 AT20262008A AT20262008A AT507545B1 AT 507545 B1 AT507545 B1 AT 507545B1 AT 20262008 A AT20262008 A AT 20262008A AT 20262008 A AT20262008 A AT 20262008A AT 507545 B1 AT507545 B1 AT 507545B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bring
arms
tube
height
holder according
Prior art date
Application number
AT20262008A
Other languages
English (en)
Other versions
AT507545A4 (de
Inventor
Eduard Scherz
Original Assignee
Eduard Scherz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Scherz filed Critical Eduard Scherz
Priority to AT20262008A priority Critical patent/AT507545B1/de
Priority to DE200920000806 priority patent/DE202009000806U1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT507545A4 publication Critical patent/AT507545A4/de
Publication of AT507545B1 publication Critical patent/AT507545B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/02Training or exercising equipment, e.g. mazes or labyrinths for animals ; Electric shock devices ; Toys specially adapted for animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bring-Halterung aus Metall, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Bringholzhalterung aus einem Rohr (1) mit zwei daran verschiebbar und fixierbar, in Gebrauchslage seitlich abstehenden Armen (3), die an ihren Unterseiten Erdspitzen (6) aufweisen und an ihren dem Rohr abgewandten Enden jeweils eine Klaue zur Aufnahme des Bringholzes aufweisen, besteht, wobei die Klaue aus einem die Innen- und die Unterseite darstellenden Winkelblech (7) mit einem außenseitigen Führungsblech (8) sowie einer höhenverstellbar angeordneten oberen Klauenzunge (9) besteht.

Description

österreichisches Patentamt AT507 545B1 2010-06-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Bring-Halterung aus Metall für den Hundesport. Diese Bring-Halterung soll dem Hund das richtige Apportieren lernen.
[0002] Laut Stand der Technik gibt es Apportierhölzer aus Holz.
[0003] Bis dato wurden keine Bringholzhalterungen aus Eisen mit verstellbarer Halterung im Hundesport eingesetzt oder verwendet.
[0004] Im Zuge der Recherche wurde als nächstkommender Stand der Technik die DE 202006007022 U1 (Bonaventura) ermittelt.
[0005] Die Erfindung betrifft eine Bringhalterung aus Metall, die zum exakten Erlernen des Apportierens dient, damit der Hund keine unerwünschte und falsche Bringtechnik einlernt. Die Bring-Halterung kann aus Eisen bestehen. Vorteilhaft ist jedoch die Verwendung von rostfreiem, leichterem Material, insbesondere Aluminium.
[0006] Die Aufgabe wird gelöst durch eine Bring-Halterung gemäß kennzeichnendem Teil des Anspruchs 1.
[0007] Diese verstellbare Bring-Halterung lässt nur zu, dass der Hund in der gewünschten Art das Bringholz aufnimmt und dann apportiert, wodurch der erwünschte Lerneffekt eintritt. Der erzielte Effekt besteht darin, dass durch eine Halterung aus Metall, die durch Flügelmuttern hündisch verstellbar ist und für die im Hundesport gängigen Bringhölzer verwendet werden kann, die außerdem durch Erdspitzen eine feste Verankerung (Fixierung) in der Erde ermöglicht, für den Hund aber nicht sichtbar ist, dem Hund nur die Möglichkeit lässt, dieses Bringholz schnell und exakt durch das nach hinten Herausziehen aufzunehmen. Der erwünschte Lerneffekt ergibt sich also aus dem direkten Zurückziehen des Bringholzes, dem schnellen Aufnehmen des Bringholzes und dem geradlinigen Zurückkommen des Hundes.
[0008] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
[0009] Die Erfindung wird anhand des folgenden Ausführungsbeispieles näher beschrieben: [0010] Figur 1 stellt die Bring-Halterung im Grundriss (Ansicht von oben) dar.
[0011] In Figur 2 ist die Bring-Halterung in einer Seitenansicht im Schnitt A-A (siehe Figur 1) zu sehen.
[0012] Figur 3 stellt eine Klaue in Vorderansicht gemäß Schnitt B-B (siehe Figur 2) dar, wobei hier im Besonderen das Langloch zur Höhenverstellung der Klaue zu sehen ist.
[0013] Die Bring-Halterung weist eine Halterung aus einem Verschubrohr (1) mit zwei Armen (3) auf, wobei diese über die Verschubbuchsen (2) hündisch seitlich verstellbar sind und dadurch Bringhölzer unterschiedlicher Länge und unterschiedlichen Materials aufnehmen kann.
[0014] Weiters können auch die Klauen (9), die das Bringholz festhalten, und die durch zwei Schrauben (10) fixiert sind und über Langlöcher höhenverstellbar sind, die Aufnahme von Bringhölzern unterschiedlicher Höhe/Durchmesser und aus verschiedenen Materialien erlauben.
[0015] Die Halterung, also die gesamte Apparatur kann über 4 Erdspitze (6), die an den Unterseiten der beiden Arme (3) befestigt sind, die Halterung fest im Erdboden verankern bzw. versenken.
[0016] Um die Halterung witterungsbeständig zu machen und vor Umwelteinflüssen zu schützen wurde sie grundiert und lackiert.
[0017] Die Bring-Halterung besteht aus dem Verschubrohr 1 mit quadratischem Querschnitt, das als Schiene dient. Darauf befinden sich die zwei an zwei Verschubbuchsen 2 befestigten spiegelverkehrten Arme 3, wobei diese über die Buchsen 2 hündisch verschiebbar beweglich 1/4

Claims (5)

  1. österreichisches Patentamt AT507 545B1 2010-06-15 auf diesem Verschubrohr 1 sitzen. Damit können in die Bring-Halterung Bringhölzer unterschiedlicher Länge eingespannt werden. Je eine Mutter 4, befestigt am, dem Ausleger gegenüberliegenden Teil der Buchse 2, erlaubt, die Arme 3 mittels je einer Flügelkopfschraube 5 zu fixieren. An der Unterseite dieser beiden Arme 3 sind in genügend großem Abstand je zwei Erdspitzen 6 zum festen Verankern in der Erde befestigt. [0018] An jedem der beiden Arme 3 befindet sich am Ende befestigt je ein Winkelblech 7, was den Tiefenanschlag sowie eine Auflage für den einzuspannenden Holzblock darstellt. Ein seitlich befestigtes Führungsblech 8 an der jeweils äußeren Seite der beiden Anne 3 dient dazu, das Bringholz seitlich zu fixieren. [0019] Für die Einspannung des Bringholzes sind zwei über die Schrauben 10, Sechskantmuttern 11 sowie die Beilagscheiben 12 fixierte, durch Langlöcher im vertikalen Teil der Winkelbleche 7 die höhenverstellbaren Klauen 9 (ebenfalls zwei abgewinkelte Bleche, aber mit einer 45°-Neigung versehen) vorgesehen. Patentansprüche 1. Bring-Halterung aus Metall, dadurch gekennzeichnet, dass die Bringholzhalterung aus einem Rohr (1) mit zwei daran verschiebbar und fixierbar befestigten, in Gebrauchslage seitlich abstehenden Armen (3), die an ihren Unterseiten Erdspitzen (6) aufweisen und an ihren dem Rohr abgewandten Enden jeweils eine Klaue zur Aufnahme des Bringholzes aufweisen, besteht, wobei die Klaue aus einem die Innen- und Unterseite darstellenden Winkelblech (7) mit einem außenseitigen Führungsblech (8) sowie einer höhenverstellbar angeordneten oberen Klauenzunge (9) besteht.
  2. 2. Bring-Halterung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Klauenzungen (9), die das Bringholz festhalten, durch jeweils eine Schraube (10) mittels in den Winkelblechen angeordneten Langlöchern höhenverstellbar fixiert sind, was die Aufnahme von Bringhölzern unterschiedlicher Höhe/Durchmesser und unterschiedlichen Materials erlaubt.
  3. 3. Bring-Halterung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch an den Unterseiten der beiden Arme (3) befestigten Erdspitzen, zur Verankerung der Bring-Halterung im Erdboden.
  4. 4. Bring-Halterung nach Anspruch 1, 2, oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass sie aus rostfreiem gewichtseinsparendem Metall, insbesondere Aluminium, besteht.
  5. 5. Bring-Halterung nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellschrauben Flügelmutterschrauben aufweisen. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 2/4
AT20262008A 2008-12-30 2008-12-30 Bring-halterung AT507545B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20262008A AT507545B1 (de) 2008-12-30 2008-12-30 Bring-halterung
DE200920000806 DE202009000806U1 (de) 2008-12-30 2009-01-22 Profi-Bring-Halterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20262008A AT507545B1 (de) 2008-12-30 2008-12-30 Bring-halterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT507545A4 AT507545A4 (de) 2010-06-15
AT507545B1 true AT507545B1 (de) 2010-06-15

Family

ID=40680413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20262008A AT507545B1 (de) 2008-12-30 2008-12-30 Bring-halterung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT507545B1 (de)
DE (1) DE202009000806U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT507545A4 (de) 2010-06-15
DE202009000806U1 (de) 2009-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010030577B4 (de) Blumenkasten-Halte-Vorrichtung
AT505713B1 (de) Befestigungsvorrichtung
AT507545B1 (de) Bring-halterung
DE202015007021U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Fixieren von Bauzäunen
EP2362160A2 (de) Ständer-Vorrichtung für Photovoltaik-Module
DE202010000993U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bauteilen
DE20114229U1 (de) Vorrichtung zum vertikalen Positionieren und Fixieren eines stab- oder pfostenförmigen Gegenstands
DE202011003777U1 (de) Verschiebebasis, insbesondere für Schweiß- und Spanntische
DE19604722C2 (de) Erdschraubnagel mit Adapter
DE202020002405U1 (de) Teleskopstütze
DE652831C (de) Erdpfahl fuer Drahteinzaeunungen und fuer Drahtverhaue
DE202014006697U1 (de) Universal Halterung
DE202005012710U1 (de) Sonnenschirmständer
DE102021106610B3 (de) Kabelhalter-Vorrichtung
AT16122U1 (de) Befestigung für Abdeckungen an Schwimmbädern
DE102010037841A1 (de) Führung für tragbaren elektrischen Handhobel
DE202010013964U1 (de) Badewannen-Einstiegshilfe
DE3400748C2 (de) Gegen Umkippen gesicherter Weihnachtsbaumständer mit verstellbarem Aufnahmeteil
EP0852645B1 (de) Erdschraubnagel mit adapter
DE202021102122U1 (de) Spielgerät
DE19632397C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines schildartigen Gebildes an einer vertikalen Wand
DE202019001723U1 (de) Stützfuß für einen Pfosten
DE202011103347U1 (de) Heizkörper mit Mitteln zur Befestigung von Accessoires
DE202009011009U1 (de) Trägerkonstruktion
DE102013011085B4 (de) Staffeleieinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20141230