AT501552A2 - Dachflächen-schneeräumer - Google Patents

Dachflächen-schneeräumer Download PDF

Info

Publication number
AT501552A2
AT501552A2 AT2402006A AT2402006A AT501552A2 AT 501552 A2 AT501552 A2 AT 501552A2 AT 2402006 A AT2402006 A AT 2402006A AT 2402006 A AT2402006 A AT 2402006A AT 501552 A2 AT501552 A2 AT 501552A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roof
tetrahedron
snow
clearing
deflection unit
Prior art date
Application number
AT2402006A
Other languages
English (en)
Other versions
AT501552B1 (de
Inventor
Rainer Gutjahr
Original Assignee
Rainer Gutjahr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102005013696A external-priority patent/DE102005013696B3/de
Application filed by Rainer Gutjahr filed Critical Rainer Gutjahr
Publication of AT501552A2 publication Critical patent/AT501552A2/de
Application granted granted Critical
Publication of AT501552B1 publication Critical patent/AT501552B1/de

Links

Landscapes

  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description


  Dachflächen-Schneeräumer
Schnee auf Dächern ist ab einer gewissen Schneehöhe eine statische Gefahr fOr die Dachkonstruktion. Ausserdem gefährden Schneelawinen vom Dach durch unerwarteten Abgang Menschen, Tiere und Fahrzeuge. Ein Schneebelag auf Solarflächen reduziert den Jahresertrag an Solarstrom um bis zu 5 %. Eiszapfen, die von der Dachkante wachsen, beiasten die Dachrinnen gefährlich und bergen ebenfalls das Risiko des unerwarteten Herabfallens. Ein Freiräumen des Daches mit Schaufei und das Beseitigen von Eiszapfen ist im Winter gefährlich, aufwändig und anstrengend.
Aus der JP 6223953 AA ist eine mechanische Vornchtung bekannt, die für das Schneeräumen auf Dächern konzipiert sind.

   Diese Vorrichtung ist relativ aufwändig konstruiert.
Der voriiegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Dächer von zu hohen Schneebelastungen gefahrlos und ohne grosse Mühe zu befreien, Dachlawinen gezielt auszulösen zu können, um so einen unerwarteten Abgang zu verhindern, Schnee von Dach-Solarflächen zu entfernen, um diese im Winter besser nutzbar zu machen und ein gefahrloses Entfernen von Eiszapfen zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Schneeräumen von Dachflächen mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen get st.
Die Unteransprüche betreffen besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung nach dem Anspruch 1. Ein Ausführungsbeispiel wird an Hand der beiliegenden Zeichnungen erläutert.

   Dabei zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung bei einem Haus mit Satteldach
Fig. 2 die Draufsicht auf eine erfindungsgemässe Vorrichtung
Fig. 3 eine Ausführungsform eines Räumelements für diese Vorrichtung
Die Beseitigung des Schnees erfolgt per Seilzug mittels eines zu einer Seite offenen Raumkörpers, hier eines Stoff-Tetraeders 1, von unten, also vom Erdboden aus. Die Seitenkanten der offenen Seite des Tetraeders sind mit Kunststoff- oder Aluminiumleisten verstärkt, um die Öffnung zu stabilisieren. An den drei Ecken der offenen Seite 2 des Tetraeders werden Leinen befestigt, die nach ca. einem Meter mit dem Endlosseil 3 verbunden sind. Durch unterschiedliche Längen dieser Leinen kann der Winkel der Kante des Tetraeders zum Schneebelag eingestellt werden.

   Dieser Winkel kann auch durch andere Befestigungspunkte 9 der Leinen an den Seitenkanten der offenen Seite des Tetraeders verändert werden. Der StoffTetraeder wird mit seiner geschlossenen Spitze 4 nach oben vom Endlosseil 3 sowohl nach oben wie nach unten über die Dachfläche bewegt. Insbesondere bei der Bewegung nach unten wird der Schnee dabei vom Dach gezogen.
Am First befindet sich ein waagredites Seil 6. Auf diesem läuft eine Rolle 11 , an der die erste Umlenkeinheit des Endlosseils für den Tetraeder befestigt ist.

   Durch die Keilform des Tetraeders und sein geringes Gewicht lässt er sich problemlos über die Dachkante hochziehen.
Beim Herunterziehen über die Dachfläche löst der Tetraeder das Herabrutsdien der Dachlawine aus oder schiebt den Schnee nach unten bis er über die Dachkante fällt.
Weiche Kunststoffkanten an der offenen Seite des Tetraeders können empfindliche Solarmodule nicht verkratzen. ..
Ein Verhaken des Tetraeders an den Rahmen der Solarmodule oder anderen Hindernissen kann durch ein weiteres Steuerungsseil 10 verhindert werden.

   Zwei Gummileinen 13 an den beiden unteren Dreiecksleinen 12 ermöglichen ein Abkippen des Tetraeders bei zu grosser Zuglast, sodass diese Zugiast begrenzt bleibt.
Die Aufholsette der Leine kann neben, aber auch durch den Tetraeder geführt werden.
Die drei Kanten der offenen, dreieckigen Tetraeder-Seite können mit unterschiedlichen Vorrichtungen zur Beseitigung des Schnees bestückt werden.
Statt dem Stoff-Tetraeder können auch andere Vorrichtungen wie Metallkörper, Kunststoffkörper, Gummileisten, Bürsten, Keile, Metallkratzer mittels Seilzug über die Flächen gezogen werden.
Am First kann auch ein First paralleles Rohr als "Laufkatze" für das Endlosseil .

   fungieren.
Ober ein Doppelrollensystem 7 kann die Endlosrolle auch kontrolliert auf dem Firstseil über weitere Leinen 8 positioniert werden.
Des weiteren können mit diesem Tetraeder oder einem ähnlichen Körper per Seilzug gefährliche Eiszapfen von der Dachkante entfernt werden. Der Tetraeder wird dabei mit der offenen Seite nach oben in das Endlosseil eingehängt, dieses auf die seitliche Position der Eiszapfen geführt und dann hochgezogen. So werden Eiszapfen wie in einer Tüte, die sich von unten über den Eiszapfen schiebt, gesichert. Sie können dann durch Nachaussenführen des unter mittlerer Spannung gehaltenen Endlosseiles von der Dachkante gebrochen werden, fallen in den Tetraeder und werden dann gefahrlos abgeseilt.
Vor dem erwarteten Schneefall wird die Firstleine mit der Rolle für das Endlosseii befestigt.

   Dazu müssen zwei Befestigungshaken an den beiden Giebelenden des Firstes angebracht werden. Eventuell auch die Kontrollleine mit den Rollen für die seitliche Positionierung anbringen.
Die Endlosleine hängt mit dem Knoten nach unten vom Dach herunter und ist so lang, dass die bedienende Person mit der Leine in der Hand noch auf das Dach blicken kann. Erst nach dem Schneefall wird unten der Tetraeder in die Endlosletne eingeknotet oder eingehängt und hochgezogen. Je nach Höhe des Schnees auf dem Dach kann der Tetraeder zunächst nur über einen Teil der Dachfläche hinaufgezogen werden. Die Endlosleine wird unter den Armen des Bedieners um den Körper geführt, so dass die Leinen rechts und links vom Körper nach oben führen. Damit fungiert der Körper des Bedieners als zweite Umlenkung der Endlosleine.

   Durch Vor- und Zurückbewegen hat die bedienende Person Einfluss auf die Spannung der Endlosleine.
Mit der Spannung der Endlosleine kann man den Zugwinkel des Tetraeders in den Schnee verändern. Mit dem Herunterziehen des Tetraeders wird dieser wie ein Widerhaken in den Schnee gezogen und löst dadurch - unterstützt durch die Neigung des Daches - das Abwärtsgleiten des Schnees aus. Je nach Beschaffenheit des Schnees gelingt es, ihn leicht herunterzuziehen oder er muss in Etappen abwärts gezogen werden. Ein seitliches Bewegen der Rolle 5 auf der Firstleine erreicht man durch sdiräges Ziehen in die gewünschte Richtung oder mittels der Kontrollleine. Ist die Dachfläche durch Kamine geteilt, kann man auf beiden Seiten der Hinde isse jeweils eine Rolle an der Firstleine laufen lassen und ein weiteres Endlosseil für diesen Dachbereich bereit hatten.

   Der Tetraeder muss dann nur am nächsten Seil angebracht werden.

Claims (8)

. .. [sum]....<>..<>"<> Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Schneeräumen von Dachflächen oder von an Dachflächen vorgesehenen Flächenelementen mit einem Räumelement, das längs eines Endlosseiles angebracht ist, wobei das Endlosseil wenigstens zwischen einer ersten und zweiten Umlenkeinheit geführt ist, und die erste Umlenkeinheit im oberen Bereich der Dachfläche angelenkt ist und die zweite Umlenkeinheit ausserhalb der Dachfläche vorgesehen ist, so dass bei gezielter Krafteinwirkung das Räumelement längs des Endlosseils zwischen beiden Umlenkeinheiten geführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Räumelement in Form eines Tetraeders ausgebildet ist, mit einer offenen, der zweiten Umlenkeinheit zugewandten Tetraederseite.
3. Vornchtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tetraeder drei geschlossene Tetraederflächen aufweist, die entweder mit weichem Segeltuch, Persenningstoff oder mit Folie flächenbespannt sind oder als starre Rächen aus Metall, Kunststoff oder Sperrholz bestehen, wobei die zur offenen Seite des Tetraeders gerichteten Kanten dieser geschlossenen Tetraederflächen stabil sind, so dass die Öffnung des Tetraeders auch unter Zugeinwirkung auf das Endlosseil erhalten bleibt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den drei Ecken der Tetraederöffnung je eine Leine angelenkt ist, die nach 0,5 bis 2 Metern mit dem Endtosseil verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Leine quer zur Zugrichtung der Endlosleine, wobei die Leine im oberen Bereich der Dachfläche an zwei Punkten befestigt ist und auf ihr an einer Rolle die obere Umlenkeinheit des Endlosseils seitlich bewegt werden kann.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossene, nach oben gewandte Spitze des Tetraederelements an einem langen Gummiseil befestigt ist, das über den Dachfirst geführt und so befestigt ist, dass im entspannten Zustand des Gummiseiles sich der Tetraeder am First des Daches befindet und nach dem Ziehen des Tetraeders über die verschneite Dadiflädie nach untern beim Entlasten der Zugleine der Tetraeder wieder durch die Kraft des gespannten Gummiseils selbstständig zum First gezogen wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Räumelement kann zwischen zwei horizontal bewegbaren Anlenkpunkten motorisch betrieben werden, wobei eine Steuerung die Anfangs- und Endpunkte der Bewegung festlegt und auch die seitliche Position über eine Extrasteuerung verändert wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Räumelement mit seiner offenen Seite nach oben gerichtet von unten über Eiszapfen, die vom Dach hängen, geführt wird, die Eiszapfen abbricht und zu Boden befördert.
AT2402006A 2005-03-24 2006-02-16 Dachflächen-schneeräumer AT501552B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005013696A DE102005013696B3 (de) 2005-03-08 2005-03-24 Dachflächen-Schneeräumer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT501552A2 true AT501552A2 (de) 2006-09-15
AT501552B1 AT501552B1 (de) 2007-07-15

Family

ID=36954535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2402006A AT501552B1 (de) 2005-03-24 2006-02-16 Dachflächen-schneeräumer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT501552B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107859422A (zh) * 2017-10-09 2018-03-30 北京元恒大通科技有限公司 帐篷除雪装置和具有其的帐篷
CN114635533A (zh) * 2022-03-07 2022-06-17 杭州舜海光伏科技有限公司 一种屋顶扫雪机器人

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3483643A (en) * 1967-11-22 1969-12-16 Erickson Wey Wenzel Snow scraper
US4024654A (en) * 1976-09-13 1977-05-24 The Raymond Lee Organization, Inc. Roof snow scoop device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107859422A (zh) * 2017-10-09 2018-03-30 北京元恒大通科技有限公司 帐篷除雪装置和具有其的帐篷
CN114635533A (zh) * 2022-03-07 2022-06-17 杭州舜海光伏科技有限公司 一种屋顶扫雪机器人

Also Published As

Publication number Publication date
AT501552B1 (de) 2007-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19920164C2 (de) Sicherheitsgitter zum Einsatz an im Bau befindlichen Gebäuden
DE102005013696B3 (de) Dachflächen-Schneeräumer
WO2014179893A1 (de) Solaranlage
WO2008138581A1 (de) Tragesystem für eine nachführbare solaranlage und bausatz
CH706581A1 (de) Solaranlage.
DE102011116189B3 (de) Lasthandhabungsvorrichtung zum Anheben von Rotorblättern in eine Montageposition und Verfahren zur Montage von Rotorblättern an der Rotornabe einer Windenergieanlage
DE202011109768U1 (de) Bedachung mit Spannelement
DE102011052534A1 (de) Substanzentfernungsvorrichtung
AT501552B1 (de) Dachflächen-schneeräumer
DE202007014591U1 (de) Kletterwand
DE202012004135U1 (de) Schneefangvorrichtung für einen Dachaufbau mit Solarmodulen, insbesondere mit Photovoltaikmodulen
EP0000467B1 (de) Stabrechen mit Rechenreiniger für Abwasserbehandlungsanlagen
EP2357295B1 (de) Schneefanggitter für Dächer
DE3904965A1 (de) Motorbetriebene ast- und baumsaege
DE102011116558A1 (de) Zelt-Überdachungen, kurzzeitig durch Montage und Demontage von über.............
DE102006006828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Schnee von Dächern
EP3186863A1 (de) Schutzsystem zum schutz eines transportweges mit schwenkbarem haltearm
EP3695076A1 (de) Ueberdachungsvorrichtung fuer pflanzen
DE202006018238U1 (de) Schrägaufzug
DE19915621A1 (de) Schutzzelt für Dacharbeiten
EP3372733B1 (de) Sicherungseinrichtung
EP1243545A2 (de) Höhenverstellbare Stützvorrichtung
AT355850B (de) Verdunklungseinrichtung fuer gewaechshaeuser
DE3403959A1 (de) Wehr mit dammbalkenfuehrungen und hebe- und absenkvorrichtung
DE2932708C2 (de) Belüftungseinrichtung für das Innere eines rohrförmigen Mastes

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee