AT4507U1 - Steckdose - Google Patents

Steckdose Download PDF

Info

Publication number
AT4507U1
AT4507U1 AT0037100U AT3712000U AT4507U1 AT 4507 U1 AT4507 U1 AT 4507U1 AT 0037100 U AT0037100 U AT 0037100U AT 3712000 U AT3712000 U AT 3712000U AT 4507 U1 AT4507 U1 AT 4507U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
socket
connection
housing part
base part
electrical connection
Prior art date
Application number
AT0037100U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pc Electric Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pc Electric Gmbh filed Critical Pc Electric Gmbh
Priority to AT0037100U priority Critical patent/AT4507U1/de
Priority to PCT/AT2001/000118 priority patent/WO2001082419A1/de
Priority to AT01925179T priority patent/ATE271725T1/de
Priority to EP01925179A priority patent/EP1275178B1/de
Priority to AU2001252007A priority patent/AU2001252007A1/en
Priority to DE50102930T priority patent/DE50102930D1/de
Publication of AT4507U1 publication Critical patent/AT4507U1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/48275Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end with an opening in the housing for insertion of a release tool

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Steckdose, insbesondere Schutzkontaktsteckdose, mit einem ein vorzugsweise dosenförmiges Basisteil (3) und ein Frontgehäuseteil (2) umfassendes Steckdosengehäuseteil (1), welches federnde Anschlussklemmen (7) aufweist, um elektrische Anschlussleitungen (13) innerhalb des Steckdosengehäuseteils (1) zu befestigen. Um eine Steckdose, zu schaffen, welche auch die Verwendung in Verteilergehäusen mit dicken Wandstärken, beispielsweise Gummiverteilergehäusen, ermöglicht, ohne die Anschlussmöglichkeit zu behindern, ist vorgesehen, dass an der dem Frontgehäuseteil (2) gegenüberliegenden Stirnseite (11) des Basisteils (3) Anschlussöffnungen (9) angeordnet sind, durch die elektrische Anschlussleitungen in das Innere des Steckdosengehäuses (1) führbar sind.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steckdose, insbesondere eine Schutzkontaktsteckdose gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. 



   Steckdosen gibt es in unterschiedlichsten Ausführungsvarianten. Der Zweck einer jeden Steckdose ist jedoch stets der gleiche, nämlich elektrische Anschlussleitungen mit elektrischen Verbrauchern wie elektrisch betriebenen Maschinen zu verbinden. 



   Handelsübliche Steckdosen für den Einsatz in Verteilergehäusen weisen ein Gehäuse auf, das ein dosenförmiges Gehäuseteil und ein Frontgehäuseteil umfasst. 



  Das dosenförmige Gehäuseteil bildet zusammen mit dem Frontgehäuseteil Kammern, welche Mittel zum Befestigen der elektrischen Anschlussleitungen in der Steckdose, sowie Kontaktbauteile beinhalten, welche als elektrisch leitende Verbindung zwischen den elektrischen Anschlussleitungen nd den Kontaktstiften eines Steckers eines   Stromverbrauch rs   fungieren. 



   Im Frontgehäuseteil befinden sich Öffnungen, durch welche die Kontaktstifte der Steckers ins Innere es Steckdosengehäuses geführt werden, um den Kontakt mit den elektrischen Anschlussleitungen herzustellen. 



   Pro Potential können dabei mehrere Anschlussleituncen vorgesehen sein, wobei eine oder mehrere zum Durchschleifen der Leitungen für nachfolgende Steckdosen verwendet werclen können. 



   Durch die Anzahl der Anschlussleitungen wird auch cie Anzahl bzw. die Grösse der Mittel zum Befestigen der elektrischen Anschlussleitungen in der Steckdose bestimmt. 



  Hier sind mehrere Ausführungsvarianten bekannt. Grob unterscheidet man Befestigungsmittel mit Schrauben und schraubenlose Befestigungsmittel. Erstere haben den gro en Nachteil, dass die Anschlussleitungen nur sehr umständlich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mittels Schraubendreher zu montieren sind, während bei der schraubenlosen Befestigungsvariante federnde Anschlussklemmen Verwendung finden, die die elektrischen Anschlussleitungen gegen die entsprechenden Kontaktbauteile innerhalb des Steckdosengehäuses drücken. Vorteil der schraubenlosen Anschlusstechnik ist die einfache Art der Installation der elektrischen Anschlussleitungen an der Steckdose, die auch wesentlich schneller erfolgen kann. So ist es durchaus üblich an eine Steckdose drei,sechs oder mehr elektrische Leitungen (Anschlussleitungen und Durchschleifleitungen für drei Potentiale) anzuschliessen.

   Durch die schraubenlose Anschlusstechnik kann dies in einer wesentlich kürzeren Zeit erfolgen als dies durch Anschrauben der Anschlussleitungen möglich wäre. 



   Bei bekannten Steckdosen, welche die schraubenlose Anschlusstechnik verwenden, erfolgt die Zuführung in das Steckdosengehäuse über die Mantelfläche des dosenförmigen Gehäuseteils. 



   Dies hat jedoch den Nachteil, dass bei Verwendung von Verteilergehäusen mit dicken Wandstärken die in der Mantelfläche angeordneten Anschlussöffnungen teilweise durch die Wand des Verteilergehäuses verdeckt sind. 



   Auch gestaltet sich der nachträgliche Umbau solcher Steckdosen in Verteilergehäusen recht schwierig, da die Wand des Verteilerkastens wenig Spielraum lässt, um an den Anschlussöffnungen zu manipuliern. 



   Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Steckdose der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, welche auch die Verwendung in Verteilergehäusen mit dicken Wandstärken, beispielsweise Gummiverteilergehäusen, ermöglicht, ohne die Anschlussmöglichkeit zu behindern. 



   Erfindungsgemäss wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 das Innere des Steckdosengehäuses über an der Stirnseite des dosenförmigen Gehäuseteils können Verteilergehäuse mit dickerer Wandstärke verwendet werden ohne die Anschlussöffnung für die Kabeldurchführung in das Steckdosengehäuse zu verdecken. 



   Durch die Merkmale des Anspruchs 2 erlangt die erfindungsgemässe Steckdose eine hohe Einsatzflexibilität. Je nach örtlichen Gegebenheiten können die elektrischen Anschlussleitungen von hinten oder von der Seite oder von beiden Richtungen zugeführt werden. 



   Die Merkmale des Anspruchs 3 ermöglichen eine Betätigung der jeweiligen Anschlussklemmen sowohl von der Seite als auch von hinten. 



   Es folgt nun eine detaillierte Beschreibung einer erfindungsgemässen Steckdose. Dabei zeigt 
Fig.l eine axonometrische Ansicht eirer erfindungsgemässen Steckdose, 
Fig.2 eine axonometrische Ansicht eirer 
Anschlussklemme zur Verwendung in einer erfindungsgemässen Steckdose, 
Fig.3 eine axonometrische Ansicht einer anderen 
Ausführungsform einer Anschlussklemme mit ei er geklemmten elektrischen Anschlussleitung zur 
Verwendung in einer erfindungsgemässen Steckdose, 
Fig.4a,4b axonometrische Ansichten einer   Anschlusskle e   auf einem Kontaktbauteil        Fig.

   5   eine axonometrische Ansicht von geklemmten elektrischen Anschlussleitungen 
Fig.6 eine Innenansicht des dosenförmigen Gehäuseteils 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Fig.7 einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe 
Steckdose für rückwärtigen Anschluss entlang der 
Linie AA aus Fig.9 
Fig.8 einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe 
Steckdose für seitlichen Anschluss entlang der 
Linie BB aus Fig. 9 
Fig.9 eine Rückansicht einer erfindungsgemässen 
Steckdose   Fig.10   eine Ansicht eines Steckdosengehäuses eingebaut in ein Verteilergehäuse. 



   Das Steckdosengehäuse 1 besteht aus einem Frontgehäuseteil 2 und einem dosenförmigen Basisteil 3. Die beiden Teile sind über Rastschlitze 4 und entsprechende Rasthaken 17 miteinander verbunden. Der Basisteil 3 weist an seiner dem Frontgehäuseteil gegenüberliegenden Stirnfläche Anschlussöffnungen 9 auf. Über diese Anschlussöffnungen 9 sind die elektrischen Anschlussleitungen in das Innere des Steckdosengehäuses 1 führbar, wo sie mittels federnder Anschlussklemmen 7 gegen einen Kontaktbauteil 8 geklemmt werden (siehe Fig. 5). Der bzw. die Kontaktbauteile 8 sind wiederum mit einem bzw. den beiden Kontaktstiften eines Steckers (nicht gezeichnet), die über den Frontgehäuseteil 2 in das Innere des Steckdosengehäuseteils 1 geführt werden, kontaktierbar angeordnet. 



   Der Basisteil 3 weist zusätzliche Anschlussöffnungen 6 auf, welche an der Mantelfläche 6 des Basisteils 3 angeordnet sind. Die elektrischen Anschlussleitungen sind somit auch über diese Anschlussöffnungen 6 in das Innere des Steckdosengehäuses 1 führbar. 



   Der Basisteil 3 ist weiters in mehrere Kammern 10 aufgeteilt, die beispielsweise durch Trennwände 15 getrennt sind (siehe Fig.6). Jede Kammer 10 kann eine bzw. mehrere federnde Anschlussklemmen 7 aufnehmen. Diese sind dabei 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 wahlweise so ausgerichtet, dass sie entweder eine   elektrische   Anschlussleitung, die über die in der Mantelfläche 5 des Basisteils 3 angeordneten Anschlussöffnungen 6 oder eine elektrische Anschlussleitung, welche über die erfindungsgemäss stirnseitig angeordneten Anschlussöffnungen 9 in das Innere des Steckdosengehäuses 1 geführt werden, klemm n können. 



   Jeder Anschlussöffnung 6,9 ist weiters eine Betätigungsöffnung 12 zugeordnet. Diese dient zum Einführen eines spitzen Gegenstandes, beispielweise eines Schraubendrehers, welcher die federnden Anschlussklemmen in Arbeitsposition bringt, so dass das Einführen der elektrischen Anschlussleitungen möglich ist und diese gleich von den Anschlussklemmen geklemmt werden. 



   Fig.2 und Fig.3 zeigen bevorzugte Ausführungsvarianten der zum Einsatz kommenden federnden Anschlussklemmen 7. 



  Prinzipiell sind jedoch alle Arten von federnden Anschlussklemmen, welche die elektrischen Anschlussleitungen gegen einen Kontaktbauteil klemmen, denkbar. Durch die erfindungsgemässe Kombination der schraubenlos n Anschlusstechnik mit einer Zufuhr der elektrischen Anschlussleitungen über Öffnungen 9 in der Stirnfläche des Basisteils 3 kann eine dicke Wandstärke (wie in   Fig.10   gezeigt) eines Verteilergehäuses die Anschlussöffnungen nicht mehr verdecken. 



   Fig.4a und 4b zeigen entsprechende Einheiten federnde Anschlussklemme 7- Kontaktbauteil 8. Die unterschiedlichen Ausrichtungen geben ein Beispiel dafür, wie diese Einheiten in den Kammern 10 angeordnet sein können, um die unterschiedlichen Anschlussrichtungen zu realisieren. 



   Fig.5 zeigt des besseren Verständnisses wegen, wie elektrische Anschlussleitungen 13 von den federnden Anschlussklemmen 7 gegen einen Kontaktbauteil 8 geklerrmt werden. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



   Fig.7 zeigt eine Schnittansicht durch eine erfindungsgemässe Steckdose mit Anschlussöffnungen 9 in der Stirnfläche 11 des Basisteils 3. Die Ausrichtung der Anschlussklemme 7 und des Kontaktbauteils 8 ist dabei so, dass eine Zufuhr der elektrischen Anschlussleitungen über die Anschlussöffnungen 9 in der Stirnfläche 11 des Basisteils 3 möglich ist. 



   Fig.8 zeigt eine Schnittansicht durch eine erfindungsgemässe Steckdose mit Anschlussöffnungen 6 in der Mantelfläche 5 des Basisteils 3. 



     Fig.10   zeigt eine Schnittansicht durch ein einfaches 
 EMI6.1 
 angeordneten Anschlussöffnungen 6 im Basisteil 3 be-bzw. verhindert. 



   Werden die Anschlussleitungen jedoch erfindungsgemäss über die Stirnfläche 11 des Basisteils zugeführt, so hat die Wandstärke das Verteilergehäuses keinen Einfluss auf den Zugang zu den Anschlussöffnungen.

Claims (3)

  1. ANSPRÜCHE 1. Steckdose , insbesondere Schutzkontaktsteckdose, mit einem ein vorzugsweise dosenförmiges Basisteil (3) und ein Frontgehäuseteil (2)umfassendes Steckdosengehäuseteil (1), welches federnde Anschlussklemmen (7) aufweist, um elektrische Anschlussleitungen innerhalb des Steckdosengehäuseteils (1) zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Frontgehäuseteil (2) gegenüberliegenden Stirnseite (11) des Basisteils (3) Anschlussöffnungen (9) angeordnet sind, durch welche die elektrischen Anschlussleitungen in das Innere es Steckdosengehäuses (1) führbar sind.
  2. 2. Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Anschlussöffnungen (6) an der Mantelfläche (5) des Basisteils (3) vorgesehen sind, durch welche die elektrischen Anschlussleitungen in das Innere es Steckdosengehäuses (1) führbar sind.
  3. 3. Steckdose nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Anschlussöffnung (6,9) eine Betätigungsöffnung (12) zugeordnet ist, durch welche die dieser Anschlussöffnung zugeordnete Anschlussklemme (7) in ihre Arbeitsposition bringbar ist.
AT0037100U 2000-04-19 2000-05-18 Steckdose AT4507U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0037100U AT4507U1 (de) 2000-04-19 2000-05-18 Steckdose
PCT/AT2001/000118 WO2001082419A1 (de) 2000-04-19 2001-04-19 Steckdose
AT01925179T ATE271725T1 (de) 2000-04-19 2001-04-19 Steckdose
EP01925179A EP1275178B1 (de) 2000-04-19 2001-04-19 Steckdose
AU2001252007A AU2001252007A1 (en) 2000-04-19 2001-04-19 Socket-outlet
DE50102930T DE50102930D1 (de) 2000-04-19 2001-04-19 Steckdose

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6952000 2000-04-19
AT0037100U AT4507U1 (de) 2000-04-19 2000-05-18 Steckdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4507U1 true AT4507U1 (de) 2001-07-25

Family

ID=25592500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0037100U AT4507U1 (de) 2000-04-19 2000-05-18 Steckdose

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1275178B1 (de)
AT (1) AT4507U1 (de)
AU (1) AU2001252007A1 (de)
DE (1) DE50102930D1 (de)
WO (1) WO2001082419A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT11845U1 (de) * 2010-03-08 2011-05-15 Pc Electric Gmbh Elektrische steckvorrichtung
GB2486027A (en) * 2010-11-25 2012-06-06 Scott Paul Dixon Cable connection device
ES2728090T3 (es) * 2015-07-27 2019-10-22 Comatec Consulting S R L Fuente de alimentación con borne de conexión a palanca pivotante
DE102015122227A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Abb Ag Leiterklemmvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB278023A (en) * 1926-09-30 1927-10-06 Walter John Line Improvements in electric plug and socket couplings
DE4040473A1 (de) * 1990-12-18 1992-07-02 Abb Patent Gmbh Elektrisches unterputz-installationsgeraet
DE29919492U1 (de) * 1999-11-06 2000-02-17 Parspour Nejila Steckdose mit eingebautem Verlängerungskabel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1275178B1 (de) 2004-07-21
AU2001252007A1 (en) 2001-11-07
WO2001082419A1 (de) 2001-11-01
DE50102930D1 (de) 2004-08-26
EP1275178A1 (de) 2003-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006003064B4 (de) Elektrischer Reihenklemmenblock
DE202006016424U1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE102006019223B4 (de) Isolierstoffgehäuse für elektrische Klemmen
WO2012163716A1 (de) Prüf- und anschlussvorrichtungsanordnung und prüfvorrichtung
DE60310002T2 (de) Geschirmte Steckeranordnung für die Datenübertragung
DE102007045400B4 (de) Netzstecker
DE1465147B1 (de) Elektrische Mehrfachsteckverbindung
DE102005053566A1 (de) Steckerstift mit Federklemme
EP3170230A1 (de) Modulares gehäuseabgangssystem
WO2015091497A1 (de) Kontaktelement
DE19724581A1 (de) Steckhülse für Leiterplatten
AT4507U1 (de) Steckdose
DE102004057198A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten für ein Kraftfahrzeug
DE3908532C2 (de)
EP2133956A2 (de) Elektrisches Anschlusselement
WO2017092736A1 (de) Modulares gehäuseabgangssystem
DE10155924A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden für zwei elektrische Kabel
DE10130299A1 (de) Elektrische Mehrfachsteckdoseneinheit
CH653511A5 (de) Klemmvorrichtung mit einem gehaeuse und einer klemmleiste fuer eine mit einer gedruckten schaltung versehenen platine.
DE19810562B4 (de) Trennvorrichtung
DE102004003384A1 (de) Steckverbinder für elektrische Steckverbindung
EP4273561A1 (de) Elektrische federkontaktklemme für eine zählersteckklemme
DE2322948A1 (de) Verbindungsanordnung
EP1585195A1 (de) Sammelschienenanordnung
DE102010019022A1 (de) Klemmanordnung für ein elektrisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time