AT4468U1 - Sanitär-installationsblock - Google Patents

Sanitär-installationsblock Download PDF

Info

Publication number
AT4468U1
AT4468U1 AT0027400U AT2742000U AT4468U1 AT 4468 U1 AT4468 U1 AT 4468U1 AT 0027400 U AT0027400 U AT 0027400U AT 2742000 U AT2742000 U AT 2742000U AT 4468 U1 AT4468 U1 AT 4468U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bracket
base plate
legs
shaped bracket
rail
Prior art date
Application number
AT0027400U
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Mair
Original Assignee
Gottfried Mair
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Mair filed Critical Gottfried Mair
Publication of AT4468U1 publication Critical patent/AT4468U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/021Devices for positioning or connecting of water supply lines

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung dient zur Montage von Wasseranschlüssen an einer Wand (48), umfassend einen Anschlußstutzen (26) für eine Kaltwasserleitung (12) und einen Anschlußstutzen (26) für eine Warmwasserleitung (10). Beide Anschlußstutzen (26) sind mit wählbarem Abstand an einer Grundplatte (16) befestigt, die Teil eines U-förmigen Bügels (20) ist, dessen beide Schenkel (18) Befestigungselemente (46) zur Fixierung an der Wand (48) aufweisen.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Montage v n Wasseranschlüssen an einer Wand mit einem Anschlussstutzen für eine Kaltwasserleitung und einem Anschlussstutzen für eine Warmwasserleitung. 



    Kalt- und Warmwasserleitungen werden in Gebäuden im allgemein n unter Putz, selten auf Putz verlegt. An den vorgesehen n Zapfstellen müssen Anschlussstutzen befestigt werden, meistens als winkelförmige Fittings ausgebildet sind. Von diesen   
 EMI1.1 
 nicht nur einen zu Buche schlagenden Zeitaufwand zur Folg, sondern erfordert auch grosse Genauigkeit, um die    Anschlussstutz n   mit den vorgegebenen Abständen und genau im rechten Winkel    z r   Wand anbringen zu können. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sanitä Installationsblock zur Verfügung zu stellen, der bei einem Höchstmass an Montagesicherheit und Genauigkeit innerhalb kürzester Zeit verlegt werden kann. 



  Bei einer Vorrichtung der eingangs umrissenen Bauart wird diese Aufgabe erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass beide Anschlussstutzen mit wählbarem Abstand an einer Grundplatte 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 befestigt sind, die Teil eines U-förmigen Bügels ist, dessen beide Schenkel Befestigungselemente zur Fixierung an der Wand aufweisen. 



  Mit dieser Lösung steht eine vorgefertigte und variabel verwendbare Anschlusseinheit für Waschtische, Handwaschbecken, Ausgussbecken und Spülbecken zur Verfügung, die mit Hilfe der Befestigungselemente sehr rasch und genau an der vorgegebenen Stelle einer Wand angebracht werden kann. Der Installationsblock eignet sich zum Anschluss von Mischarmaturen, Brausearmaturen, Badewannenarmaturen, Schwenkarm-Mischarmaturen und dergleichen, wobei der Abstand der beiden Anschlussstutzen an die verschiedenen Einbausituationen angepasst werden kann. Die Verlegung ist sowohl unter Putz als auch auf Putz möglich. Wenn ein U-förmiger Bügel mit geringer Länge verwendet wird, ist auch eine Abdeckung der Anschlussverrohrung durch Halbsäulen oder dergleichen möglich, die im Handel erhältlich sind. 



  Es ist von besonderem Vorteil, wenn die Befestigungselemente aus zwei L-förmigen Haltewinkeln bestehen, die wahlweise mit ihrem kurzen und mit ihrem langen Schenkel an den U-Schenkeln des Bügels fixiert werden können. Damit ist ein universelles Befestigungssystem geschaffen, das sich für den Einsatz in allen gängigen Einbausituationen der Rohbauinstallation eignet und bei der Montage nur sehr wenig Zeit erfordert. 



  In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass sowohl in den kurzen als auch in den langen Schenkel des L-förmigen Haltewinkels ein in dessen Längsrichtung verlaufender Führungsschlitz für den Schiebeeingriff zweier Vorsprünge der USchenkel des Haltebügels eingearbeitet sind. Die gegenseitige Befestigung zwischen dem Bügel und den beiden Haltewinkeln ist auf diese Weise gegen Verdrehungen gesichert und erlaubt eine stufenlose Verstellung. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die ils winkelförmige Fittings ausgebildeten Anschlussstutzen über e Lne den Körperschall dämmende Unterlage an der Grundplatte befestigt. 
 EMI3.1 
 gleichzeitig zur Körperschall-Entkoppelung. 



    Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann an der Grundplatte mittig zu den beiden Anschlussstutzen eine waagrechte Halteschiene angebracht werden, die zur Aufnahme eines von einem Abwasser-Rohrbogen abstehenden Gleitsteins dient. Damit besteht die Möglichkeit, an dem Installationsblock auch einen AbwasserRohrbogen zu fixieren. 



  Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Schutzansprüchen und aus der folgenden Beschreibung eines    
 EMI3.2 
   Installationsblocks gemäss der Erfindung, Figur 2 die Ansicht eines an einer Wand befestigten Installationsblocks gemäss der Erfindung, Figur 3 die Seitenansicht in Richtung des Pfeiles III der Figur 2, Figur 4 eine Variante der Figur 3, Figur 5 eine Variante der Figur 2, Figur 6 in Ansicht, Draufsicht und Seitenansicht einen Uförmigen Bügel der Vorrichtung, Figur 6a die Ansicht eines Bügels mit einem anderen Lochbild, Figur 7 in Ansicht, Draufsicht und Seitenansicht einen Lförmigen Haltewinkel zur Befestigung des Bügels an einer Wand,   
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Figur 8 in Ansicht, Draufsicht und Seitenansicht eine Befestigungsschiene mit Halteschiene zur Fixierung eines Abwasser-Rohrbogens,

   Figur 9 einen Horizontalschnitt durch die Wand eines Gebäudes mit Aussparung zur Unterputz-Aufnahme eines SanitärInstallationsblocks gemäss der Erfindung, Figur 10 eine Variante der Figur 9 mit Vormauerung, Figur 11 eine weitere Variante mit Aufputz-Montage und Abdeckbeplankung, Figur 12 eine weitere Ausführungsform mit Montage des Installationsblocks zwischen zwei Beplankungen und Figuren 13 bis 16 den Figuren 9 bis 12 entsprechende Varianten ohne Abwasseranschluss. 



  Figur 1 zeigt ein mögliches Anschlussbild einer Sanitärzapfstelle mit einer Warmwasserleitung 10, einer Kaltwasserleitung 12 und einem Abwasserrohr 14. Der Abstand zwischen der Warmwasserleitung 10 und der Kaltwasserleitung 12 ist mit a bezeichnet, während der vertikale Abstand zwischen diesen beiden und dem Abwasserrohr 14 mit b angegeben ist. 



  Die Figuren 2 bis 4 zeigen eine Vorrichtung gemäss der Erfindung, mit der dieses oder ein ähnliches Anschlussbild realisiert werden kann. Die als Einheit vorgefertigte Vorrichtung hat als Herzstück eine längliche, waagrecht montierbare Grundplatte 16, von deren beiden Seiten jeweils ein Schenkel 18 nach vorn absteht (vgl. auch Figur 6). Dadurch wird ein U-förmiger Bügel 20 gebildet, der aus verzinktem Blech hergestellt werden kann und somit gegen Korrosion geschützt ist. Den Figuren 6 und 6a kann entnommen werden, dass von jedem Schenkel 18 des Bügels 20 zwei Vorsprünge 22 nach aussen abstehen, die als Ausklinkungen aus dem Material des Schenkels 18 ausgestanzt sind. Die Vorsprünge 22 können auch als aus dem Material ausgedrückte Buckel oder als Nietköpfe ausgebildet sein. 



  In die Grundplatte 18 sind, wie die Figuren 6 und 6a weiter zeigen, Bohrungen 24 eingearbeitet, die zur Befestigung von zwei Anschlussstutzen 26 für die Warmwasserleitung 10 bzw. die 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 seitlich zwei Laschen 28 abstehen, die über    herkömmliche   Befestigungselemente 30 - Schrauben, Niete oder dergleichen - an den Bohrungen 24 fixiert werden können. 



  Die Anschlussstutzen 26 sind im allgemeinen als    winkelförmige   Fittings ausgebildet. Diese sind, wie die Figuren 3 und 4 weiter   erkennen lassen, über den Körperschall dämmende Unterlagen an   der Grundplatte 16 befestigt. 



    Figur 4 zeigt, dass die Anschlussstutzen 26 in einer 74 eingebettet sein können, die als blockförmige in   dem U-förmigen Bügel 20 sitzt. Die Dammschäle 74 ist zweiteilig ausgebildet und besteht aus einem Unterteil 76 und einem Oberteil 78, die beide Aussparungen zur Aufnahme der Anschlussstutzen 26 haben. Das Unterteil 76 ist an der 
 EMI5.3 
   Einbau der Anschlussstutzen 26 auf diese aufgesetzt ist. 



  Bei der in Figur 5 dargestellten Variante der Figur 2 sind die beiden Anschlussstutzen 26 mit geringem Abstand voneinander leicht geneigt an der Grundplatte 16 befestigt, die er Darstellung in Figur 6 entspricht. 



  Die Figuren 6 und 6a zeigen ferner, dass zwischen den Bohrungen 24 für die Anschlussstutzen 26 übereinander zwei weit re Vorsprünge 22'sowie zwischen diesen eine Bohrung 34 in : He Grundplatte 16 eingearbeitet sind, über welche ebenfalls durch eine Schraube oder einen Niet eine vertikale Befestigungsschi ne 36 fixiert werden kann, die in Figur 8 in den drei Ansichten gezeigt ist. Die Vorsprünge 22'greifen dabei in enen Führungsschlitz 80 der Befstigungsschiene 36 ein. Die 3e- festigungsschiene 36 kann sowohl an der Vorderseite als auch an    
 EMI5.4 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 Befestigungsschiene 36 steht waagrecht ein Schenkel 38 ab, der in seinem vorderen Teil als Halteschiene 40 mit Schwalbenschwanzführung ausgebildet ist. Diese Halteschiene 40 dient zur Aufnahme eines Gleitsteins 42 (vgl.

   Figuren 2 und 5), der von der Oberseite eines Abwasser-Rohrbogens 44 absteht. Der Gleitstein 42 kann einstückig mit dem Rohrbogen 44 ausgebildet sein, beispielsweise als ein aus einem Guss bestehendes Kunststoffteil, oder er kann auch durch Kleben, Schweissen oder in anderer Weise an dem handelsüblichen Rohrbogen 44 fixiert sein. 



  Im Beispiel der Figuren 3 und 4 ist die vertikale Befestigungsschiene 36 so an der Rückseite der Grundplatte 16 des Bügels 20 befestigt, dass der Schenkel 38 mit der Biegekante am unteren Rand der Grundplatte 16 des Bügels 20 anliegt, wodurch die Einheit eine zusätzliche Stabilität erhält. 



  In Figur 7 ist in den drei Ansichten eines der beiden Befestigungselemente 46 dargestellt, mit dessen Hilfe, wie die Figuren 9 bis 16 zeigen, der U-förmige Bügel 20 an einer Wand 48 montiert werden kann. Jedes Befestigungselement 46 besteht aus einem L-förmigen Haltewinkel 50, der einen langen Schenkel 52 und einen kurzen Schenkel 54 hat. Beide Schenkel 52 und 54 haben Bohrungen 56, die eine Befestigung des Haltewinkels 50 mit Hilfe von Schrauben oder dergleichen an den beiden Schenkeln 18 des Uförmigen Bügels 20 und an der Wand 48 gestatten. 



  Figur 7 zeigt, dass sowohl in den langen Schenkeln 52 als auch in den kurzen Schenkel 54 ein in Längsrichtung des Haltewinkels 50 verlaufender Führungsschlitz 58 eingearbeitet ist. Dieser dient für den Schiebeeingriff der Vorsprünge 22, die von den USchenkeln 18 des Bügels 20 nach aussen abstehen. Auf diese Weise wird eine verstellbare und verdrehsichere Verbindung zwischen Bügel 20 und Haltewinkel 50 gewährleistet. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



  Figur 7 zeigt schliesslich, dass der lange Schenkel 52 des Haltewinkel 50 in seinem letzten Drittel eine quer zur Längserstreckung verlaufende Sollbruchlinie 60 hat, die eine einfache Verkürzung des Schenkel 52 bei Bedarf erlaubt, ohne hierzu ein Werkzeug zu Hilfe nehmen zu müssen. Der Führungsschlitz 58 im langen Schenkel 52 des Haltewinkels 50 ist durch einen Zwischensteg 62 unterbrochen, der die Stabilität des Haltewinkels 50 bei gekürztem Schenkel 52 aufrecht erhält. 



  Der Gleitstein 42 wird bei der Montage von vorn in die Halteschiene 40 eingeschoben und in dieser durch eine Befestigungsschraube 64 fixiert. Als Begrenzungsanschlag dient ein am vorderen Ende des Gleitsteins 42 überstehender Flansch 
 EMI7.1 
 Im Beispiel der Figur 4 steht der Anschlussstutzen 26 über die Dämmschale 74 nach vorn vor. 



  Figur 9 zeigt einen waagrechten Schnitt durch eine Wand 48, die gemauert und beidseitig mit Putz 66 versehen sein kann. In einer Aussparung 68 dieser Wand 48 ist der U-Bügel 20 mit den bei den Anschlussstutzen 26 und dem montierten Rohrbogen 44 als einbaufertige Installationseinheit angebracht. Die beiden als Befestigungselemente 46 dienenden Haltewinkel 50 sind hierbei 
 EMI7.2 
 U-Bügels 20 dienen. 



  Figur 10 zeigt eine Variante, bei der die Aussparung 68 durch eine Vormauerung 70, 70'gebildet wird. In diesem Fall die en die beiden langen Schenkel 52 der Haltewinkel 50 zur Fixierung der U-Schenkel 18 des Bügels 20, während die beiden kurzen Schenkel 54 zwischen der Vormauerung 70 und der Wand 48 befestigt sind. 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 



  Figur 11 stellt eine Variante der Figur 10 ohne Vormauerung dar, bei der die Installationseinheit gemäss Erfindung auf Putz auf der Wand 48 montiert ist. Zur Abdeckung dient eine Beplankung 72, wobei auch hier der Abstand c zwischen der Wand 48 und der Beblankung 72, ähnlich wie beim Beispiel der Figur 10, durch entsprechende Befestigung der Haltewinkel 50 an dem U-Bügel 20 eingestellt werden kann. 



  Figur 12 zeigt eine weitere Variante mit zwei Beplankungen 72, die einen variablen Abstand c voneinander haben. Ähnlich wie beim Beispiel der Figur 9 ist hier die Verbindung zwischen dem U-Bügel 20 und den beiden Haltewinkeln 50 durch deren kurze Schenkel 54 hergestellt, während die langen Schenkel 52 an der vorderen Beplankung 72 angebracht sind.

Claims (10)

  1. ANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zur Montage von Wasseranschlüssen an einer mit einem Anschlussstutzen für eine Kaltwasserleitung und einem Anschlussstutzen für eine Warmwasserleitung, dadurch gekennzeichnet, dass beide Anschlussstutzen (26) mit wäh1ba em Abstand (a) an einer Grundplatte (16) befestigt sind, die Teil eines U-förmigen Bügels (20) ist, dessen beide einstückig it diesem ausgebildeten Schenkel (18) zur Fixierung an der Wand (48) Befestigungselemente (46) aufweisen, die aus zwei L- förmigen Haltewinkeln (50) bestehen, die wahlweise mit ihrem kurzen (54) oder mit ihrem langen Schenkel (52) an den U- Schenkeln (18) des Bügels (20) fixierbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl in den kurzen (54) als auch in den langen Schenkel (2) des L-förmigen Haltewinkels (50) ein in dessen Längsrichtung verlaufender Führungsschlitz (58) für den Schiebeeingriff zwe-er Vorsprünge (22) der U-Schenkel (18) des Bügels ( : 0) eingearbeitet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (22) als Ausklinkungen oder Ausdrückungen aus dem Material der U-Schenkel (18) ausgestanzt sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der lange Schenkel (52) des L-förmigen Haltewinkels (50) zu seiner Verkürzung eine quer zu seiner Längserstreckung verlaufende Sollbruchlinie (0) aufweist. EMI9.1 <Desc/Clms Page number 10>
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als winkelförmige Fittings ausgebildeten Anschlussstutzen (26) über eine den Körperschall dämmende Unterlage (32) an der Grundplatte (16) befestigt sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstutzen (26) in einer Dammschäle (74) eingebettet sind, die in dem U-förmigen Bügel (20) sitzt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dammschäle (74) zweiteilig mit einem Unterteil (76) und einem Oberteil (78) ausgebildet ist, die beide Aussparungen zur Aufnahme der Anschlussstutzen (26) haben und von denen das Unterteil (76) an der Grundplatte (16) des Bügels (20) befestigt ist, während das Oberteil (78) auf die Anschlussstutzen (26) aufgesetzt ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grundplatte (16) mittig zwischen den beiden Anschlussstutzen (26) eine waagrechte Halteschiene (40) zur Aufnahme eines von einem Abwasser-Rohrbogen (44) abstehenden Gleitsteins (42) angebracht ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise als Schwalbenschwanzführung ausgebildete Halteschiene (40) von einer vertikalen Befestigungsschiene (36) absteht, die wahlweise an der Vorderseite oder der Rückseite der Grundplatte (16) fixierbar ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschiene (36) einen Führungsschlitz (80) für den verstellbaren Eingriff wenigstens eines Vorsprungs (22') der Grundplatte (16) aufweist.
AT0027400U 1999-10-21 2000-04-10 Sanitär-installationsblock AT4468U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29918477 1999-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4468U1 true AT4468U1 (de) 2001-07-25

Family

ID=8080524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0027400U AT4468U1 (de) 1999-10-21 2000-04-10 Sanitär-installationsblock

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT4468U1 (de)
DE (1) DE20006101U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002235A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-17 Markus Morent Vorrichtung zur Installation einer Sanitär- und/oder Elektrokomponente an einem Tragelement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE343689T1 (de) * 2003-06-30 2006-11-15 Geberit Technik Ag Montageschiene zum positionieren von anschlussarmaturen beim einmauern
AT514435B1 (de) * 2013-11-12 2015-01-15 Höfler Jürgen Montageblock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002235A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-17 Markus Morent Vorrichtung zur Installation einer Sanitär- und/oder Elektrokomponente an einem Tragelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE20006101U1 (de) 2000-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2063030B1 (de) Vorrichtung zur Unterputzbefestigung von sanitären Elementen
DE102007049844B4 (de) Verteilerschrank
EP0407351B1 (de) Montagerahmen für die Vorwandinstallation eines Sanitärapparates und insbesondere eines Urinals
DE3528334C2 (de) Haltevorrichtung für die Vorderwandmontage von Sanitärapparaten, Armaturen, Rohrteilen und Leitungen
DE4224483C2 (de) Montageschiene
DE202006015799U1 (de) Installationssystem zur Vorwandmontage, insbesondere für Sanitärräume
DD228167A5 (de) Wannenschuerze
EP0960983A2 (de) Beplankungsvorrichtung einer Wandhalterung
AT4468U1 (de) Sanitär-installationsblock
DE102012106924A1 (de) Ablaufanordnung
DE4008774C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Installationselementen
DE2309664A1 (de) Befestigungsschelle fuer rohrleitungen
DE8138726U1 (de) Anschlusseinrichtung für Auslaufarmaturen
DE102018004030A1 (de) Installationsblock
DE202011004001U1 (de) Ablaufanordnung
EP2101001A2 (de) Einbaukasten mit schlauchgeführten Anschlüssen für eine Sanitärarmatur
DE2821368A1 (de) Stangenhalterung fuer sanitaere ausstattungsarmaturen
EP1510625A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Wandmontage von sanitären Elementen
AT379420B (de) Tragrahmen zur halterung von geraeten der installationstechnik an gebaeudewaenden
EP0385080A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen und Verkleiden einer Badewanne od.dgl.
EP2333184B1 (de) Vorrichtung zum Anschließen von Wasserleitungen
DE202010000963U1 (de) Duschablaufanordnung
AT508798A2 (de) Schalung
DE8713600U1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung von Flachheizkörpern mit rückseitigen Laschen an Bohrkonsolen
DE9416167U1 (de) Montageplatte

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee