AT43614B - Einrichtung zur Regelung von Wechselstrom-Kollektor-Generatoren mit Nebenschluß-oder Fremderregung. - Google Patents

Einrichtung zur Regelung von Wechselstrom-Kollektor-Generatoren mit Nebenschluß-oder Fremderregung.

Info

Publication number
AT43614B
AT43614B AT43614DA AT43614B AT 43614 B AT43614 B AT 43614B AT 43614D A AT43614D A AT 43614DA AT 43614 B AT43614 B AT 43614B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
alternating current
shunt
current collector
external excitation
excitation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oeesterreichische Siemens Schu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oeesterreichische Siemens Schu filed Critical Oeesterreichische Siemens Schu
Application granted granted Critical
Publication of AT43614B publication Critical patent/AT43614B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Regelung von Wechselstrom-Kollektor-Generatoren mit Nebenschluss- oder Fremderregung. 



   In dem österreichischen Patente Nr. 43613 wird angegeben, wie bei WechselstromKollektormaschinen mit   Nebenschluss-oder   Fremderregung durch besondere Bemessung der Phasenverschiebung zwischen Klemmenspannung und Feld, bei sonst geeigneter   Ausführung   des Motors, die Geschwindigkeitsänderung der Maschine bei wechselnder Belastung beliebig verringert, sogar nach Bedarf mit der Belastung gesteigert werden kann, ohne notwendig die Errogeramplitude ändern zu müssen. 



   Bei konstanter Phasenverschiebung zwischen Netzspannung und   Erregerfluss   würde ein   Wechselstrom-Kollektormotor   mit Nebenschluss-oder Fremderregung bei Leerlauf eine übermässig starke Tourensteigerung erfahren, wenn man nicht besondere Massregeln dagegen träfe. 



   Soll eine Wechselstrom-Kollektormaschine als fremderregter Generator arbeiten, so stört der Spannungsabfall in dem Ankerkreise im allgemeinen nicht, es tritt aber, wie z. B. auch bei Synchron-Generatoren, ein Spannungsabfall entsprechend der Streuspannung und dem ohmschen   Widerstande   im Anker auf. 



   Anders liegen die Verhältnisse, wenn der Wechselstrom-Generator auf ein gegebenes Wechselstromnetz arbeiten soll, die Netzspannung also nach Phase und Grösse gegeben ist. 



  In diesem Falle müsste die Drehzahl des Generators bei konstanter Erregung, oder bei konstanter Drehzahl die Erregung ins Ungemessene gesteigert werden. 



   Man vermeidet diesen Übelstand nach der vorliegenden Erfindung dadurch, dass man den   Erregerfluss   mit der Belastung des Generators verschiebt, wie die Figur beispielweise für zwei   Belastungszustände   bei normaler und bei halber Stromstärke zeigt. In der Figur bedeutet k die Netzspannung, e die Gegenspannung des Ankers,   M t den ohmischen   Spannungsabfall, w   ; t   den induktiven,   x   die Phasenverschiebung zwischen dem Erregerfluss f und der Netzspannung k. Die punktierten Linien geben die entsprechenden Verhältnisse bei halber Stromstärke. Je nach der zulässigen Tourenänderung oder   Erregeränderung   bei den verschiedenen   Beiastungszuständen   ist die Feldphase gegenüber der Netzspannungsphase zu verdrehen. 



   Zur Ausführung der Regelung können alle bekannten Mittel Verwendung finden. Die
Regelung lässt sich auf beliebige Arten von Wechselstrommaschinen, sowohl für Einphasen- wie für Mehrphasenstrom anwenden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zur Regelung von Wechselstrom-Kollektor-Generatoren mit Nebenschluss- oder Fremderregung, nach dem österreichischen Patente Nr. 43613, dadurch gekenn- zeichnet, dass mit dem Belastungsstrome gleichzeitig die Phase des Erregerstromes ver- schoben wird, zu dem Zwecke, den Generator bei möglichst geringer Tourenänderung oder EMI1.1 EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT43614D 1908-05-18 1908-06-26 Einrichtung zur Regelung von Wechselstrom-Kollektor-Generatoren mit Nebenschluß-oder Fremderregung. AT43614B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43613T 1908-05-18
AT43614T 1908-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43614B true AT43614B (de) 1910-08-25

Family

ID=25601089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43614D AT43614B (de) 1908-05-18 1908-06-26 Einrichtung zur Regelung von Wechselstrom-Kollektor-Generatoren mit Nebenschluß-oder Fremderregung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43614B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620799A5 (de)
DE3520632A1 (de) Inverter
AT43614B (de) Einrichtung zur Regelung von Wechselstrom-Kollektor-Generatoren mit Nebenschluß-oder Fremderregung.
DE211121C (de)
DE2218193B2 (de) Verfahren zur schnellen Drehrichtungsumkehr eines Einphasen-Induktionsmotors
DE295424C (de)
AT21533B (de) Wechselstromgenerator.
AT21799B (de) Einphasenmotor.
AT47884B (de) Einrichtung zur Erregung und Regelung von Wechselstromkommutatormaschinen.
AT45455B (de) Einrichtung zum Stromwenden an mehrphasigen Kollektormaschinen mit ungerader Phasenzahl und verkürztem Wicklungsschritte auf dem Anker.
AT40640B (de) Einrichtung zum Stromwenden an Einphasen-Kollektor-Maschinen.
AT25573B (de) Einrichtung zur Regelung der Kommutationsfeldphase bei Wechselstrommaschinen.
AT36088B (de) Einrichtung zur Erregung von Wechselstrommaschinen mit Wendepolen.
AT44838B (de) Wicklung für Mehrphasen-Kollektormaschinen.
AT33191B (de) Wechselstrommaschine mit Erregerdynamo.
AT65789B (de) Anlaßeinrichtung von in Kaskaden geschalteten Maschinengruppen.
AT98338B (de) Anordnung zur Regelung von Wechselstrommaschinen.
AT20294B (de) Einphasige Kommutatormaschine.
AT57123B (de) Einrichtung zum Anlassen und zum Regeln der Geschwindigkeit von Mehrphasenmotoren mit eigenem oder getrennt ausgeführtem Kollektor.
DE262222C (de)
DE356055C (de) Schaltung zur Erzielung praktisch konstanter Klemmenspannung bei Gleichstrommaschinen veraenderlicher Drehzahl
AT36019B (de) Einrichtung zur Regelung von Asynchronmotoren.
AT43613B (de) Einrichtung zur Regelung von Wechselstrom-Kollektormaschinen mit Nebenschluß- oder Fremderregung.
AT57439B (de)
DE903959C (de) Elektrische Welle