AT42719B - Eisenbetondecke mit ebener Unterseite. - Google Patents

Eisenbetondecke mit ebener Unterseite.

Info

Publication number
AT42719B
AT42719B AT42719DA AT42719B AT 42719 B AT42719 B AT 42719B AT 42719D A AT42719D A AT 42719DA AT 42719 B AT42719 B AT 42719B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reinforced concrete
flat bottom
concrete ceiling
ceiling
another
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Hauss
Original Assignee
Hermann Hauss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Hauss filed Critical Hermann Hauss
Application granted granted Critical
Publication of AT42719B publication Critical patent/AT42719B/de

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Eisenbetondecke mit ebener Unterseite. 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine an ihrer Unterseite ebene Betoneisendeckp, die aus hohlen paarweise angeordneten Formsteinen zusammengesetzt ist, zwischen welche die die Querrippen bildende Betonmasse eingegossen ist. 
 EMI1.2 
 so dass ein Zwischenraum für eine Betonrippe geschaffen ist. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt und Fig. 2 einen Querschnitt durch die Decke. 



   Die hohlen Formsteine a sind an ihrer oberen Seite an der einen Hälfte pultförmig abgeschrägt und durch eine   Verstärkungsrippe b   versteift. Zwischen die Formsteine 
 EMI1.3 
 Unterlage dienen. Die Einlagen c und d sind mit dem Druckgurt h durch Bügel i verankert. 



   Die Herstellung der Decke erfolgt in der Weise, dass die Formsteine a auf eine einfache   Verschalung gelegt werden,   die sich bloss längs der Fugen zu erstrecken braucht, so dass der sonst erforderliche Pfostenbelag entbehrlich ist. Dann werden die Eiseneinlagen c, d an ihren Ort gebracht und die Rippen   e, j durch Ausgiessen   der Fugen hergestellt. Wenn dann noch die fertigen, aus armiertem Beton bestehenden Platten g aufgelegt   werden, erhält man   eine ebene Oberfläche, auf die der Druckgurt h aufgegossen werden kann. Nach erfolgtem Trocknen kann dann über einer Sandschichte k der Boden-   belag I   aufgelegt und die Verschalung j entfernt worden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.4 nehmenden lIohlsteil1l'mit ihren einander zugewendeten Schmalseiten nahe aneinander liegen, so dass ein Zwischenraum für eine Betonrippe geschaffen ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT42719D 1908-05-13 1908-05-13 Eisenbetondecke mit ebener Unterseite. AT42719B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42719T 1908-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT42719B true AT42719B (de) 1910-06-25

Family

ID=3561854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42719D AT42719B (de) 1908-05-13 1908-05-13 Eisenbetondecke mit ebener Unterseite.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT42719B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT42719B (de) Eisenbetondecke mit ebener Unterseite.
AT38685B (de) Eisenbetondecke.
DE560333C (de) Deckenbalkenhohlstein
AT99244B (de) Eisenbetonplatte mit Einlagekörper aus Ton u. dgl.
US1297828A (en) Railroad-tie.
AT92734B (de) Wand aus Platten und Formsteinen für Verstärkungspfeiler.
AT242911B (de) Hohlblock-Bauelement
US1162085A (en) Concrete slab construction.
AT125749B (de) Hohlkörperrippendecke.
AT234332B (de) Deckenfüllstein für Stahlbetondecken
AT98760B (de) Untergehängte Decke aus Platten.
AT76239B (de) Auskleidung von Stollen, Strecken, Querschlägen usw.
DE542819C (de) Hohlwandbau mit Wandplatten aus Schilf, Stroh u. dgl.
AT107302B (de) Deckenstein mit verstärktem Druckgurt.
AT147967B (de) Hohlsteindecke.
AT44107B (de) In Form einer Wand zu statischer Wirkung gelangender Verbundkörper.
AT28686B (de) Eisenbetondecke.
AT17800B (de) Hohler Formstein.
AT86350B (de) Schalungsform aus Holz für Betonmauerwerk.
AT77438B (de) Schalungskörper für Betondecken und Betonfachwände.
DE563422C (de) Hohles Bauelement mit herausragenden Eiseneinlagen als bleibende Schalung fuer Eisenbetonsaeulen
AT47268B (de) Trägerlose Hohlsteindecke mit zwischen den Steinen angeordneten armierten Betonkeilen.
AT85960B (de) Hohlmauer.
AT51726B (de) Aus zusammengefügten Stücken hergestelltes Eisenbeton - Kanalrohr.
AT270157B (de) Hohlformstein und aus diesem hergestellte Deckenbalken