AT4270U1 - Behälter zur aufbewahrung und zum transport von kleintieren - Google Patents

Behälter zur aufbewahrung und zum transport von kleintieren Download PDF

Info

Publication number
AT4270U1
AT4270U1 AT0051500U AT5152000U AT4270U1 AT 4270 U1 AT4270 U1 AT 4270U1 AT 0051500 U AT0051500 U AT 0051500U AT 5152000 U AT5152000 U AT 5152000U AT 4270 U1 AT4270 U1 AT 4270U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
front wall
sliding door
container
cover plate
base plate
Prior art date
Application number
AT0051500U
Other languages
English (en)
Inventor
Ashraf Mahmoud
Original Assignee
Ashraf Mahmoud
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ashraf Mahmoud filed Critical Ashraf Mahmoud
Priority to AT0051500U priority Critical patent/AT4270U1/de
Publication of AT4270U1 publication Critical patent/AT4270U1/de
Priority to DE20110692U priority patent/DE20110692U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0236Transport boxes, bags, cages, baskets, harnesses for animals; Fittings therefor
    • A01K1/0245Boxes or cages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/06Cages, e.g. for singing birds
    • A01K31/07Transportable cages ; Travelling cages for pigeons; Opening or closing of cages

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufbewahrung und zum Transport von Kleintieren oder dergleichen mit einer Bodenplatte (6), einer Vorderwand (1), einer Rückenwand (4), mit Seitenteilen (2, 3) und mit einer Abdeckplatte (5), wobei die Seitenteile (2, 3) an der Bodenplatte (6) oder der Abdeckplatte (5) gelenkig nach innen klappbar befestigt sind, und wobei die Vorderwand (1) und die Rückwand (4) jeweils aus zwei gelenkig zueinander angeordneten Hälften (1a, 1b; 4a, 4b) bestehen, die gelenkig an der Bodenplatte (6) bzw. an der Abdeckplatte (5) befestigt sind. Um einen verbesserten Zugang zum Inneren des Behälters zu ermöglichen ist vorgesehen, dass die Vorderwand (1) mindestens eine Schiebetür (12) aufweist, die sich über beide Hälften (1a, 1b) der Vorderwand (1) erstreckt.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufbewahrung und zum Transport von Kleintieren oder dergleichen mit einer Bodenplatte, einer Vorderwand, einer Rückwand, mit Seitenteilen und mit einer Abdeckplatte, wobei die Seitenteile an der Bodenplatte oder der Abdeckplatte gelenkig nach innen klappbar befestigt sind, und wobei die Vorderwand und die Rückwand jeweils aus zwei gelenkig zueinander angeordneten   Hälften   bestehen, die gelenkig an der Bodenplatte bzw. an der Abdeckplatte befestigt sind. 



  Aus der US 5, 626, 098 A ist ein   faltbarer   Tierkäfig bekannt, der aus verschiedenen Gitterteilen besteht, die gelenkig zueinander befestigt sind, um das Zusam-   menklappen   des Käfigs zu ermöglichen. In einem Seitenteil, der als Ganzes gelenkig an der Bodenplatte befestigt ist, ist dabei eine Tür vorgesehen, um den Käfig beladen bzw. entladen zu können. Die Tür ist dabei klappbar an dem Seitenteil angelenkt. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass die Grösse der Durchgangsöffnung beschränkt ist, da der betreffende Seitenteil aufgrund der Randbedingungen, die durch die Möglichkeit des Einklappen gegeben sind, naturgemäss die kleinste Begrenzungsfläche des Käfigs darstellt, und weiters ist die Tür im geöffneten Zustand äusserst sperrig. 



  Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und einen Behälter der oben beschriebenen Art zu schaffen, der einen besseren Zugang zu Innenraum ermöglicht. 



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Vorderwand mindestens eine Schiebetür aufweist, die sich über beide Hälften der Vorderwand erstreckt. 



  Da die Vorderwand eine grössere Breite aufweist als die Seitenwand, steht mehr Raum für die Schiebetür zur Verfügung. Bei geeigneter Ausführung der Schiebetür an der Aussenseite der Seitenwand kann diese soweit geöffnet werden, dass sich ein Teil der Schiebetür über den Umriss des Behälters hinaus erstreckt. Auf diese Weise kann eine besonders grosse Öffnung erzielt werden. Wenn die Schiebetür aus mehreren Segmenten aufgebaut ist, kann ebenfalls eine sehr grosse Öffnung erreicht werden, die überdies variabel ist. 



  Eine Manipulation des Behälters kann durch Griffe erleichtert werden. Wenn diese Griffe an den Seitenteilen befestigt sind, wird eine besonders bevorzugte Lösung realisiert, da diese Griffe dann nicht nur zum Anheben des Behälters geeignet sind, sondern auch die Einklappbewegung der Seitenteile auslösen können. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die Reinigung des Behälters kann insbesondere dadurch wesentlich erleichtert werden, dass die Bodenplatte mindestens eine Schiebetür aufweist. 



  Eine zusätzliche Verbesserung des Zugangs zum   Behälter   wird realisiert, wenn die Abdeckplatte mindestens eine Schiebetür aufweist. 



  In bestimmten Fällen ist eine möglicht allseitige Zugänglichkeit des   Behälters   erwünscht. In diesem Fall ist es günstig, wenn die Rückwand mindestens eine Schiebetür aufweist. 



  In der Folge wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher   erläutert.   



  Es zeigen schematisch die Fig. 1 eine axonometrische Ansicht des erfindungsgemässen Behälters, Fig. 2 eine seitliche Ansicht und Fig. 3 eine Ansicht von vorne, wobei in den Fig. 2 und 3 nur die wesentlichen Teile dargestellt sind. 



  Der in den Figuren dargestellte Behälter besteht aus einer Vorderwand   1,   zwei Seitenwänden 2,3, einer Rückwand 4, einer Abdeckplatte 5 und einer Bodenplatte 6. Die Bodenplatte ist aus Aluminium hergestellt und durch eine aufgeklebte Dämmschicht isoliert, um angenehme   Lebensverhältnisse   für die im Behälter befindlichen Tiere zu gewährleisten. Die Vorderwand 1 ist entlang einer Linie 7, die sich etwa in gleichem Abstand zu der Bodenplatte 6 und der Abdeckplatte 5 befindet, geteilt und gelenkig ausgebildet. Analog dazu ist die Rückwand 4 entlang einer Linie 8 ebenfalls gelenkig ausgebildet. Weiters sind die Hälften la und   1b   der Vorderwand 1 sowohl an der Bodenplatte 6 als auch an der Abdeckplatte 5 über Gelenke 9 befestigt, so dass die Vorderwand 1 nach innen klappbar ist.

   In gleicher Weise sind die Hälften 4a, 4b der Rückwand 4 mit Gelenken 10 an der Bodenplatte 6 und der Abdeckplatte 5 befestigt. In der Fig. 2 ist mit durchgezogenen Linien der Behälter in Gebrauchslage dargestellt, während mit unterbrochenen Linien ein teilweise eingeklappter Zustand dargestellt ist. Die Seitenwände 2,3 sind über Gelenke 10 nur an der Abdeckplatte 5 befestigt und dadurch nach innen und oben einklappbar. Um ein Einklemmen der Hände des Benützers beim Einklappen des Behälters zu vermeiden sind an den Seitenteilen 2, 3 Griffe 11 angebracht, die über die Abdeckplatte 5 nach oben vorstehen. Indem die Griffe 11 nach aussen gedrückt werden, wird die Klappbewegung der Seitenteile 2,3 veranlasst, ohne die Gefahr des Einklemmen oder dergleichen.

   Das Einklappen des Behälters erfolgt im Wesentlichen in der gleichen Weise, wie dies im US-Patent 5, 626, 098 beschrieben ist, mit der Ausnahme, dass die Seitenteile 2,3 an der Abdeckplatte 5 und nicht an der Bodenplatte 6 befestigt sind. 



  In der Vorderwand 1 ist eine Schiebetür 12 vorgesehen, die aus zwei Segmenten 12a, 12b besteht. Diese Segmente sind parallel zur Linie 7 verschiebbar und 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 erstrecken sich über beide Hälften la,   Ib   der Vorderwand 1 und sind ebenfalls entlang der Linie 7 faltbar ausgeführt. Je nach Bedarf kann die Schiebetür 12 dabei so ausgeführt werden, dass die Segmente 12a, 12b nur übereinander geschoben werden können, so dass sich eine Durchgangsöffnung ergibt, die etwa die Hälfte der Fläche der Vorderwand 1 ausmacht. Falls eine grössere Öffnung gewünscht wird, kann die Schiebetür 12 auch so ausgeführt werden, dass die Segmente 12a, 12b nach aussen schiebbar sind. Eine analoge Schiebetür kann in der Rückwand 4 vorgesehen sein, ist jedoch in den Figuren nicht sichtbar.

   Um eine optimale Raumaufteilung im zusammengeklappten Zustand ohne klemmen der einzelnen Bauteil zu ermöglichen, sind die Gelenke 10 etwas höher angeordnet als die oberen Gelenke 9. Wie insbesondere aus der Fig. 3 ersichtlich ist, werden daher die Seitenteile 2,3 zuerst eingeklappt und kommen oberhalb der nach innen gefalteten Vorderwand 1 und der ebenfalls nach innen gefalteten Rückwand 4 zu liegen. 



  In der Abdeckplatte 5 ist eine Schiebetür 13 vorgesehen, die einen Zugang zum Behälter von oben her   ermöglicht.   Analog dazu kann eine nicht dargestellte Schiebetür in der Bodenplatte 6 vorgesehen sein, die eine Reinigung des Behälterbodens erleichtert. 



  In der Seitenwand 2 ist eine nach oben in Richtung des Pfeils 16 öffnende Schiebetür 14 ausgebildet. Griffe 15 an der Abdeckplatte 5 und der Bodenplatte 6 ermöglichen eine leichte Handhabung des Behälters in zusammengelegtem Zustand. 



  Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, einen Behälter für die Haltung und den Transport von Tieren darzustellen, der stabil, leicht und einfach zusammenlegbar ist. Insbesondere durch die Verwendung von Aluminiumformteilen kann ein geringes Gewicht erzielt werden. Das innere des Behälters ist sehr leicht und bequem zugänglich. Im zusammengeklappten Zustand nimmt der Behälter äusserst wenig Platz ein und ist leicht zu lagern oder zu transportieren.

Claims (7)

  1. ANSPRÜCHE 1. Behälter zur Aufbewahrung und zum Transport von Kleintieren oder derglei- chen mit einer Bodenplatte (6), einer Vorderwand (1), einer Rückwand (4), mit Seitenteilen (2,3) und mit einer Abdeckplatte (5), wobei die Seitenteile (2,3) an der Bodenplatte (6) oder der Abdeckplatte (5) gelenkig nach innen klappbar befestigt sind, und wobei die Vorderwand (1) und die Rückwand (4) jeweils aus zwei gelenkig zueinander angeordneten Hälften (la, lob ; 4a, 4b) bestehen, die gelenkig an der Bodenplatte (6) bzw. an der Abdeckplatte (5) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (1) mindestens eine Schiebetür (12) aufweist, die sich über beide Hälften (la, lb) der Vorderwand (1) erstreckt.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenteilen (2,3) Griffe (11) befestigt sind.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bo- denplatte (5) mindestens eine Schiebetür aufweist.
  4. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (5) mindestens eine Schiebetür (13) aufweist.
  5. 5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (4) mindestens eine Schiebetür aufweist.
  6. 6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schiebetür über beide Hälften (4a, 4b) der Rückwand (4) erstreckt.
  7. 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (12) der Vorderwand (1) mehrere Segmente (12a, 12b) aufweist.
AT0051500U 2000-07-13 2000-07-13 Behälter zur aufbewahrung und zum transport von kleintieren AT4270U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0051500U AT4270U1 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Behälter zur aufbewahrung und zum transport von kleintieren
DE20110692U DE20110692U1 (de) 2000-07-13 2001-06-28 Behälter zur Aufbewahrung und zum Transport von Kleintieren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0051500U AT4270U1 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Behälter zur aufbewahrung und zum transport von kleintieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4270U1 true AT4270U1 (de) 2001-05-25

Family

ID=3675690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0051500U AT4270U1 (de) 2000-07-13 2000-07-13 Behälter zur aufbewahrung und zum transport von kleintieren

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT4270U1 (de)
DE (1) DE20110692U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022107776B3 (de) 2022-04-01 2023-07-13 Die Moebelbox UG (haftungsbeschränkt) Faltbares Möbelstück und Verfahren dazu
CN115299360B (zh) * 2022-09-15 2024-03-08 辽宁中医药大学 一种啮齿类实验动物用的隔离饲养结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE20110692U1 (de) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2575436B1 (de) Transportbox für tiere oder gegenstände, insbesondere zum einbau in fahrzeugen
DE2401487A1 (de) Materialtransportbehaelter
DE7930727U1 (de) Aufrollbarer Behaelter
DE4143023C1 (en) Folding frame for box on pallet - has geometric folding axes of each frame wall offset to assist folding procedure
DE1536040A1 (de) Zusammenklappbarer Transportkasten
EP0075655A1 (de) Zusammenklappbarer Kasten aus Kunststoff
EP0280265A1 (de) Erfindung einer vorgefertigten Wohneinheit
CH623008A5 (en) Stackable rolling pallet
AT4270U1 (de) Behälter zur aufbewahrung und zum transport von kleintieren
EP0293687A2 (de) Lager- und/oder Transportbehälter aus Kunststoff
DE1981135U (de) Campinganhaenger mit zelt.
DE3039414A1 (de) Als staender, bock, waeschtrockner o.dgl. zu verwendendes klappgestell
DE6903348U (de) Zusammenklappbarer flaschenkasten
DE954677C (de) Zusammenklappbarer Transportbehaelter
DE3411491A1 (de) Transport- und displaybehaelter
DE202020100095U1 (de) Rollwagen zum Transport von insbesondere Wäsche und/oder Wäschesäcken
DE3150873A1 (de) &#34;gepaeckstueck&#34;
EP0013999A1 (de) Scharnier
EP0755639A2 (de) Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere für Kleidungsstücke
DE4408649A1 (de) Zusammenlegbarer Lager- und Transportkasten
DE112008003006B4 (de) Klappbarer Flaschentransportbehälter
DE60105270T2 (de) Zusammenklappbarer transportkasten
DE2154588A1 (de) Vorrichtung zum tragen von aus pappe oder einem aehnlichen werkstoff gefertigten schachteln
EP1625786B1 (de) Behälter zum Transport und zur Aufbewahrung von Kleintieren
DE945435C (de) Zusammenlegbarer, rechteckiger Versandbehaelter