AT41611B - Vorrichtung zum Anlassen und Stillsetzen von elektrischen Motoren. - Google Patents

Vorrichtung zum Anlassen und Stillsetzen von elektrischen Motoren.

Info

Publication number
AT41611B
AT41611B AT41611DA AT41611B AT 41611 B AT41611 B AT 41611B AT 41611D A AT41611D A AT 41611DA AT 41611 B AT41611 B AT 41611B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pawl
starting
contact
motor
current
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zuckerfabrik Frankenthal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zuckerfabrik Frankenthal filed Critical Zuckerfabrik Frankenthal
Application granted granted Critical
Publication of AT41611B publication Critical patent/AT41611B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Anlassen und Stillsetzen von elektrischen Motoren. 



   Es ist bekannt, bei Vorrichtungen zum Anlassen elektrischer Motoren zwischen das Antriebsorgan und das   Schaltorga@ eine Schleppfeder einzuschalten.   und auf letzteres eine. unter dem 
 EMI1.1 
 ist und auf deren Vorderseite vier in Kreisen angeordnete Kontaktsätze vorgesehen sind. Der äusserste Kontaktsatz umfasst den Bogen Cl und die Kontakte c2 bis c15. Der zweite Kontaktsatz, von aussen gerechnet, besteht aus den Bogen d1 und d2. Der dritte Kontaktsatz enthält den Bogen   el   und die Kontakte e2 bis e15. Der innerste Kontakt wird schliesslich durch den geschlossenen   Ring. t gebildet.   



   Auf   dem Zapfen b   ist das Kontaktrad g drehbar, auf dessen Rückseite die   beiden Bürsten y'   
 EMI1.2 
 die Bürste e2 auf den Kontaktsätzen e   und/. Das Kontaktrad g   besitzt drei Kränze h, i, k, welche   nlit   Kerben versehen und zum Zusammenwirken mit den Klinken m, n und o bestimmt sind. 



  Auf der Vorderseite   des Schaltrades < y   ist ein Stift p vorgesehen. 
 EMI1.3 
 



   Die Klinken   m, n, o   und r sind lose um Zapfen drehbar, welche in der Grundplatte a befestigt sind. Die Klinke on dreht sich um denselben Zapfen wie die Klinke o und ist mit einer Nase n'ausgestattet, welche unter der Klinke o liegt. Wird also letztere links herum gedreht, 
 EMI1.4 
   bewegt würde. Während die Zähne der übrigen Klinken starr sind, ist der Zahn n2 der Klinke n elastisch angebracht. Er gleitet auf einen Stift n3 und ist in einem Schlitz auf der Innenseite   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 und u, deren Kerne tl und   ul   die Figur 3 in ihrer normalen Stellung veranschaulicht.

   Die Kerne sind unten durch Stangen t2 und u2 an die Klinken m bezw. o angeschlossen, während auf ihre obere Enden zwei Federn vl, v2 einwirken, von denen v1 den Kern t1 nach unten und v2 den Kern   U2   nach oben zu bewegen sucht. w ist ein als Solenoid ausgebildetes Relais, dessen Kern   W1 zum Auf- und   Niederbewegen des Kontaktstückes w2 (Fig. 3) dient. Dieses ist mit dem festen Kontakt w3 leitend verbunden und legt sich in seiner untersten Stellung gegen den Kontakt   w4,   dagegen in der höchsten Stellung gegen den Kontakt w5. 



   In Fig. 2 ist eine von Figur 3 etwas abweichende Ausgestaltung des Kontaktstückes   w2   dagestellt, auf welches weiter unten eingegangen werden soll. 



   Mit dem Kontakt w3 wirkt ein Schalter x zusammen, der unter dem   Einfluss   einer Feder x1 steht und an seinem unteren Ende ein Isolierstück x2 trägt. Dieses steht in der gezeichneten   Ruhestellung   zwischen dem Zahn k0 des Kranzes k und der Nase der Klinke   o.   yl ist der Anker und y2 die Magnetwicklung des zu bedienenden Motors. Die Schaltung und Verbindung der verschiedenen Teile der neuen Einrichtung ergibt sich ohne weitere Erläuterungen aus Fig. 3. 



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung sei zunächst an Hand von Fig.   l   und 3 erklärt, während auf die Ausgestaltung des Relais   w   gemäss Fig. 2. wie bereits bemerkt, später besonders eingegangen werden soll. 



   Um den Motor anzulassen, wird der Hauptschalter z geschlossen und die Haube q mittels des Handgriffes q1 links herum gedreht, nachdem die   Klinke   r aus der Kerbe q2 ausgehoben worden ist. Je nachdem der Motor mit voller oder einer geringen Geschwindigkeit laufen soll, 
 EMI2.2 
 laufen soll. Dann wird also, wie bereits bemerkt, die Haube q um etwa 3300 links herum gedreht und die Klinke r in die Kerbe q4 eingelegt, 
 EMI2.3 
 Ptuspol, z, yl, 6, w, 7, alle sieben Teile des Vorschaltwiderstandes, c9, g1, d1, 3, z. Minuspol der Anschlussleitung. Der Anker yl dreht sich nun und erhält soviel Strom, dass das Relais   w   seinen Kern w1 anzieht. Infolgedessen wird das Solenoid t ab-und das Solenoid u eingeschaltet.

   Das 
 EMI2.4 
 Klinke m fällt auf den Kranz h zurück, kommt hier jedoch erst mit der Kerbe ho in Eingriff, welche ebenso wie die folgenden Kerben eine weitere Linksdrehung des Schaltrades nicht verhindert. Durch das Ansprechen des Solenoids u wird dagegen die Klinke o nach unten bewegt und legt sich in die Kerbe kl ein, wodurch eine Weiterdrehung des Schaltrades verhindert wird. wird. Da der Strom in dem Anker yl jetzt aber etwas abnimmt, weil sich der vorgeschaltete Widerstand nicht verringert, so lässt das Relais w den Kern wl nach kurzer Zeit wieder fallen 
 EMI2.5 
 die Stärke des den Anker yl   durchfliessenden   Stromes von neuem hoch genug wird, um ein Einschalten des Solenoides u durch das Relais w herbeizuführen. Infolgedessen legt sich die Klinke o in die nächste Kerbe   k-   ein.

   Das Spiel wiederholt sich unter stufenweiser Abschaltung des Vorschaltwiderstandes solange, bis die Klinke o mit der Kerbe M zusammen wirkt. Sobald sie aus dieser Kerbe wieder heraustritt, kommt nunmehr auch die Klinke n mit ihrem Zah n2 in Wirksamkeit. Letzterer tritt nämlich in die Kerbe il ein und wird von dieser soweit mitgenommen, als es der Schlitz in dem unteren Ende der Klinke n gestattet. In dieser Endstellung hält der Zahn n2 jedoch das Schaltrad g fest. Er wird aus ihr erst ausgehoben, wenn die Klinke o in die nächste Kerbe k1 eingelegt wird. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



    Die Klinke n verhütet also, dass sich das Schaltrad auf einmal um mehr als einen Schritt drehen kann, sobald der Motor eine gewisse Geschwindigkeit erreicht hat. Wäre sie nicht vor-   
 EMI3.1 
 einen Schritt sich links herum drehen. Selbstverständlich könnten ähnliche Kerben wie il schon vor dieser Kerbe vorgesehen sein, so dass sie beispielsweise mit der Kerbe k1 zusammen wirken. 



  Dies ist aber im allgemeinen nicht nötig, weil beim Beginn des Anlassens der den Motor durchfliessende Strom nicht in so starkem Masse steigt, wie später. 



   Nachdem der ganze Vorschaltwiderstand ausgeschaltet ist, d. h. nachdem die Bürste in Berührung mit dem Bogen cl gekommen ist, wird der zwischen   11 und 112   liegende NebenschlussWiderstand schrittweise in den Stromkreis der Magnet-Wicklung y2 eingeschaltet. 
 EMI3.2 
 platte a, und seine Drehung   hört infolgedessen auf. Während   des normalen Betriebes des Motors schwebt das Kontaktstiick   102 des   Relais   10   zwischen den Kontakten u4, u5, ohne sie zu berühren. 



   Um den Motor wieder abzustellen, wird die Haube q rechts herum gedreht, bis die Klinke r in die Kerbe q2 einfällt. Hierdurch wird die   Spiralfeder gespannt. welche   nun ihrerseits das Schaltrad   ! 1 mitnimmt.   Durch den jetzt im Motoranker   auftretenden Stromstoss wird zunächst     das Relais 11   so stark erregt, da es das Solenoid u erregt. Es spielt sieh dabei derselbe Vorgang 
 EMI3.3 
 das Schaltrad nur schrittweise drehen kann. Die Schaltung des Motors, der jetzt Rückstrom in das Netz schickt, wird vorerst nur in dem   Sinne geändert,   dass der   Xebenschlusswiderstand   allmählich ausgeschaltet und der Anlasswiderstand allmählich eingeschaltet wird. 



   Der   Anlasswiderstaud   ist so bemessen, dass die Spannung an den Bürsten des Motors etwas grösser ist wie die Netzspannung, damit das Relais M'den erforderlichen Strom erhält. So geht das Spiel weiter, bis die Bürste g1 beim Abstellen den Kontakt c9 verlässt, 
 EMI3.4 
   einerseits abgeschrägt   sind. Die   Kerben/ ;'   bis h2 verhindern also eine Rechtsdrehung und die Kerben h3 bis h4 eine Linksdchung des Schaltrades, sobald die   Klinke M !   in denselben liegt. Der Zweck dieser Kerben und der Klinke m ist   nun   der. eine Umkehrung der jeweiligen Drehungr des Schaltrades zu verhindern, solange noch Strom von nennenswerter Stärke durch den Anker fliesst. 



   Die in Fig. 2 etwas anders als in Fig. 3 gezeichnete Ausführungsform des Relais w besitzt 
 EMI3.5 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Obwohl im Vorstehenden nur eine Ausführungsform der Erfindung beschrieben worden ist, welche sich auf das Anlassen und Abstellen eines Gleichstrom-Motors, und zwar insbesondere eines solchen Motors bezieht, welcher beim Abstellen Rückstrom an das Netz liefert, so ist doch ohne weiteres klar, dass bei entsprechender Änderung der Kontaktsätze e   bis f   die Einrichtung in ganz ähnlicher Weise auch für andere Motoren, d. h. für Gleichstrom-Motoren anderer Schaltungsart, sowie für Wechsel-und Drehstrom-Motoren Anwendung finden kann. 



   Schliesslich ist noch zu bemerken, dass sich der neue Apparat auch zum Fernantrieb eignet. 



  Alsdann fällt der Handgriff ql fort, und um die Haube q wird eine Schnur oder dergl. gewickelt. Diese Schnur wird durch einen Hebel, eine zweite Schnurscheibe oder dergl. in der einen oder anderen Richtung bewegt. Die Kerben q2 bis   rut werden   dann an dem zur Bewegung der Schnur dienenden Organ angebracht. 



   PATENT. ANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Anlassen und Stillsetzen elektrischer Motoren mit zwischen Antriebsorgan und Schaltorgan eingeschalteter Schleppfeder und mit einer, ein schrittweises Bewegen des Schaltorganes veranlassender, unter Wirkung des Ankerstromes stehender Doppelsperrklinke, dadurch gekennzeichnet, dass das zwecks Anlassens und Stillsetzens des Motors unter Einwirkung je einer besonderen Schleppfeder   (SI   bezw. 82) stehende   Schaltorgan (g)   mit dem Sperrzahnkranz (k, i) für die Doppelklinke (o, n) fest verbunden ist, um auch beim Stillsetzen des Motors nur eine schrittweise Bewegung des Schaltorgans in Abhängigkeit vom Ankerstrome des Motors zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile (o, n) der in bekannter Weise als Ankerhemmung ausgebildeten Doppel-Sperrklinke mit geringem Spiel mit einander verbunden sind und der eine Arm (n) einen in gewissen Grenzen nachgiebigen Zahn (t) aufweist, zum Zwecke, das Überspringen eines Schaltzahnes zu verhindern. EMI4.1 des Schaltorganes ( < /) bei beiden Drehrichtungen zusammenwirkende, ebenfalls elektromagnetisch bewegte Klinke (mi, die ein Zurückdrehen des geschleppten Schaltorganes verhindert, solange der Ankerstrom eine untere Grenze noch nicht erreicht hat. EMI4.2 berührt, also beide Solenoide ausgeschaltet lässt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerrelais (w) seinen Strom über einen Schalter (x) erhält, der bei stillstehendem Motor durch das Schalt- EMI4.3
AT41611D 1908-06-01 1909-05-24 Vorrichtung zum Anlassen und Stillsetzen von elektrischen Motoren. AT41611B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE41611X 1908-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41611B true AT41611B (de) 1910-03-25

Family

ID=5623814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41611D AT41611B (de) 1908-06-01 1909-05-24 Vorrichtung zum Anlassen und Stillsetzen von elektrischen Motoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41611B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017108653A1 (de) Antriebsvorrichtung und diese umfassendes Elektrowerkzeug
DE2439068A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bremsen eines universal-motors fuer eine kompaktwinde
DE10153727A1 (de) Schrittmotor
AT41611B (de) Vorrichtung zum Anlassen und Stillsetzen von elektrischen Motoren.
DE215259C (de)
DE184507C (de)
DE367223C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung einer mit verschiedenen Geschwindigkeiten umlaufenden und mit einer Batterie zusammenarbeitenden Dynamomaschine
AT139027B (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung für Wähler od. dgl. in Fernmeldeanlagen.
DE1802531B2 (de) Anordnung mit einem elektrischen schrittmotor
DE387650C (de) Relaisanlasser fuer Elektromotoren
DE206528C (de)
DE2652041C2 (de) Drahtwickelmaschine
DE60121699T2 (de) Schaltvorrichtung
DE96151C (de)
AT94035B (de) Motorantrieb für elektrische Blockfelder.
DE383150C (de) Verfahren zur Regelung von Dynamomaschinen veraenderlicher Geschwindigkeit und Belastung
DE94996C (de)
DE864567C (de) Motorischer Antrieb fuer Schrittschaltwaehler, insbesondere fuer Waehler in Fernsprechanlagen
DE205302C (de)
DE661326C (de) Waehler mit zwei Bewegungsrichtungen
DE521042C (de) Elektrische Fernsteuerung, insbesondere fuer aus mehreren elektrischen Triebfahrzeugen bestehende Eisenbahnzuege
AT115578B (de) Elektrische Fernsteuerung.
DE479600C (de) Waehler mit in zwei verschiedenen Richtungen beweglichen Buersten
AT81513B (de) Gleichstrom-Dynamomaschine zur Erzeugung annähernd konstanter Spannung bei veränderlicher Drehzahl.
DE559648C (de) Elektrische Stromerzeugungsanlage fuer Eisenbahnwagen, insbesondere fuer Beleuchtungund andere Stromverbraucher