AT414220B - Verfahren zur erzeugung von streckmaterial und schneideinrichtung hiefür - Google Patents

Verfahren zur erzeugung von streckmaterial und schneideinrichtung hiefür Download PDF

Info

Publication number
AT414220B
AT414220B AT0163304A AT16332004A AT414220B AT 414220 B AT414220 B AT 414220B AT 0163304 A AT0163304 A AT 0163304A AT 16332004 A AT16332004 A AT 16332004A AT 414220 B AT414220 B AT 414220B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
web
material web
cutting
longitudinal
cross
Prior art date
Application number
AT0163304A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA16332004A (de
Original Assignee
Franz Bayer Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT0163304A priority Critical patent/AT414220B/de
Application filed by Franz Bayer Holding Ag filed Critical Franz Bayer Holding Ag
Priority to US11/663,988 priority patent/US20080263841A1/en
Priority to AU2005289351A priority patent/AU2005289351A1/en
Priority to CNA2009101417143A priority patent/CN101559893A/zh
Priority to JP2007533821A priority patent/JP2008514439A/ja
Priority to CNA200580033242XA priority patent/CN101052484A/zh
Priority to PCT/AT2005/000392 priority patent/WO2006034522A1/de
Priority to CA002582234A priority patent/CA2582234A1/en
Priority to EP05790111A priority patent/EP1827729A1/de
Publication of ATA16332004A publication Critical patent/ATA16332004A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT414220B publication Critical patent/AT414220B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D31/00Other methods for working sheet metal, metal tubes, metal profiles
    • B21D31/04Expanding other than provided for in groups B21D1/00 - B21D28/00, e.g. for making expanded metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/083Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction
    • B23K26/0838Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction by using an endless conveyor belt
    • B23K26/0846Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction by using an endless conveyor belt for moving elongated workpieces longitudinally, e.g. wire or strip material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0869Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/14Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by tensioning the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/26Perforating by non-mechanical means, e.g. by fluid jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/16Severing by using heat by radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/16Bands or sheets of indefinite length
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/18Expanded metal making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

2
AT 414 220 B
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Streckmaterial aus einer folienartigen Materialbahn sowie eine Schneideinrichtung für folienartige Materialbahnen, zur Erzeugung von Streckmaterial, gemäß den einleitenden Teilen der unabhängigen Ansprüche. 5 Durch Strecken von zuvor mit Schnitten versehenen Materialbahnen können Netz- bzw. Ver-bundwaben-Strukturen erhalten werden, die eine große Oberfläche aufweisen, und die insbesondere als Explosionsschutzmaterial, aber auch als Klimasperre, Wärmetauscher, Flammensperre, Filter, Isolator, Abstandhalter, Katalysator eingesetzt werden. Als Material kann außer Metall, wie insbesondere Aluminium, Edelstahl oder Edelmetall, auch Keramik, Kunststoff, io Gummi, beschichtetes Papier etc. verwendet werden. Die Dicke des Bahnmaterials kann beispielsweise zwischen 25pm und 90pm betragen.
Insbesondere zur Verringerung der Explosionsgefahr bei Treibstofftanks und/oder Gastanks (Flüssiggas-Behältern) ist es bekannt geworden, ein mit Schnitten versehenes metallisches 15 Streckmaterial zu verwenden, wobei es derart zur Anwendung gelangt, dass es in Form von Ballen oder gestauchten Rundkörpern in Tanks oder dgl. eingebracht wird, dort eine wesentliche Oberflächenvergrößerung bewirkt, jedoch nur einen kleinen Anteil des Tankvolumens einnimmt. Als Material wurde hier ursprünglich Aluminium bzw. eine Aluminiumlegierung verwendet, da in der Bahn die Schnitte mit Hilfe von Messerwalzen (vgl. EP 340 619 B) angebracht 20 wurden, wobei die Härte der Messer die Materialwahl einschränkte. Beim Schneiden mit Messerwalzen ergeben sich jedoch Spanabfälle und Abriebteilchen, die bei der jeweiligen Anwendung des Streckmaterials nachteilig sind. Vor allem im Fall der Verwendung des Streckmaterials als Explosionsschutzmaterial in Treibstoff-Tanks gelangen diese Partikel in den Treibstoff und mit diesem in Filteranlagen von Brennkraftmaschinen oder in die Maschinen selbst, wo sie 25 Schäden verursachen.
Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde in der EP 912 267 B bereits vorgeschlagen, die Schnitte in den Materialbahnen mit Hilfe von Laser-, Wasser- oder Elektronenstrahlen abgebenden Einheiten anzubringen, wobei mehrere solche Schneideinheiten quer zur Laufrichtung der Bahn ne-30 beneinander fest angeordnet werden, so dass in der darunter vorbeibewegten Bahn intermittierende Längsschnitte nebeneinander angebracht werden, und zwar entsprechend so vielen Längslinien nebeneinander als Schneideinheiten vorgesehen werden. Bei dieser Schneidtechnik fallen keine Späne oder dgl. Partikel beim Schneiden an, und es sind auch keine Schmiermittel wie im Fall von Messerwalzen erforderlich, so dass saubere Streckmaterialien erhalten 35 werden können. Die Länge der Längsschnitte kann einfach durch Aus- und Einschalten der Schneideinheiten bzw. Schneidstrahlen eingestellt werden. Dabei ist aber nur ein Anbringen von Längsschnitten, d.h. von sich in Lauf- oder Längsrichtung der Materialbahn erstreckenden Schnitten, vorgesehen, und sofern eine Folienbahn quer zur Längsrichtung geschnitten werden soll, muss dies im Zuge einer - nicht näher erläuterten - Vorbehandlung durchgeführt werden. 40 Auch ist für jede Linie, gemäß der die Schnitte in der Bahn angebracht werden, ein eigener Schneidstrahl und somit eine eigene Schneideinheit im Rahmen der Schneideinrichtung notwendig, so dass der apparative Aufwand relativ groß ist. Schließlich ist noch von gravierendem Nachteil, dass das Strecken der so mit Längsschnitten versehenen Materialbahn durch Auseinanderziehen der Bahn in Breitenrichtung erfolgen muss, wobei eine Verbreiterung der Bahn 45 sowie gleichzeitig eine Verkürzung der Bahn in Laufrichtung herbeigeführt wird. Das Auseinanderziehen quer zur Längsrichtung der Bahn ist jedoch nur mit relativ komplexen randseitigen Greifeinrichtungen für die Bahn zu bewerkstelligen, wobei eigene Förderketten oder Zahnriemenstrecken erforderlich sind, wie dies auch in der genannten EP 912 287 B dargelegt wird. so Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine alternative Technik zum Schneiden von Materialbahnen und Erzeugen von Streckmaterial vorzuschlagen, wobei ein vergleichsweise geringer apparativer Aufwand notwendig ist, und wobei das nach dem Schneiden der Materialbahn durchzuführende Strecken der Bahn auf besonders einfache Weise und mit einfachsten Einrichtungen bewerkstelligt werden kann. 55 3
AT 414 220 B
Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung von Streckmaterial sowie eine Schneideinrichtung für folienartige Materialbahnen, insbesondere Metallbahnen, zur Erzeugung von Streckmaterial, wie in den beiliegenden unabhängigen Ansprüchen definiert, vor. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind in den ab-5 hängigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß der Erfindung werden somit die Schnitte in der Materialbahn, insbesondere folienartigen Metallbahn, die bevorzugt aus Edelstahl, gegebenenfalls aber auch aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung besteht, als Querschnitte angebracht, wobei ein Schneidstrahl längs einer io Querlinie relativ zur Materialbahn bewegt und dabei ein- und ausgeschaltet wird, so dass die voneinander beabstandeten, d.h. voneinander durch Material getrennten Querschnitte gebildet werden, um so nach dem Strecken die gewünschte Netzkonfiguration zu erzielen. Dabei werden bevorzugt im Hinblick auf die angestrebte Netzkonfiguration die Querschnitte in aufeinander folgenden Querlinien jeweils zueinander versetzt angebracht. Durch die Dauer des Aus-15 und Einschaltens während der bevorzugt mit im Wesentlichen gleichmäßiger Geschwindigkeit erfolgenden Bewegung der Schneideinheit quer zur Materialbahn kann das Teilungsmaß von Schnitt zu Material in jeder Querlinie festgelegt werden, abhängig von der Geschwindigkeit der Querbewegung der Schneideinheit. Obwohl es - speziell bei breiteren Materialbahnen - durchaus denkbar ist, zwei oder noch mehr Schneideinheiten einzusetzen, die jeweils einen Teil der 20 Breite der Materialbahn bestreichen, um so durch paralleles Arbeiten mit den Schneideinheiten rascher querschneiden zu können, wird doch aus Gründen einer möglichst einfachen Konstruktion besonders bevorzugt, nur eine einzelne Schneideinheit vorzusehen, die jeweils über die gesamte Breite der Materialbahn bewegt wird. Dies ist etwa bei der Erzeugung von Streckmaterial aus Metallfolien für die Gewinnung von Explosionsschutzmaterial durchaus ausreichend, da 25 für diese Anwendungen die Metallbahn in der Regel eine Breite in der Größenordnung von ungefähr 300 mm hat; dieses Maß entspricht dann dem jeweiligen Hub der Schneideinheit beim Querschneiden, wobei die Zeit hiefür ausreichend kurz - bei entsprechend schneller Querbewegung - sein kann, um so einen ausreichenden Fortschritt beim Querschneiden der Metallbahnen zu erzielen. Die Schnitte werden bei der vorliegenden Technik, anders als bei der bekannten 30 Technik, wo unversehrte Ränder für das Strecken in der Querrichtung notwendig waren, bevorzugt bis an den jeweiligen Längsrand der Materialbahn, auf beiden Seiten der selben, geführt, da beim nunmehr möglichen Strecken nur in Längsrichtung des Bahnmaterials ein Ergreifen der Längsränder der Bahn nicht notwendig ist; auf diese Weise kann auch eine verbesserte, einheitliche Netzwerkstruktur über die gesamte Breite der Materialbahn beim Strecken erzielt 35 werden. Es ist somit bei der vorliegenden Technik von wesentlichem Vorteil, dass einerseits ein einfaches Strecken nur in Längsrichtung, insbesondere durch Führen der Materialbahn nach dem Querschneiden über Streckwalzen, die mit steigend höherer Drehzahl umlaufen, möglich ist, und dass andererseits die bei den bisherigen Strecktechniken erforderlichen Greifränder erübrigt werden können, so dass die Streckstruktur auch in den Randbereichen einheitlich 40 erhalten werden kann.
An sich ist es denkbar, bei entsprechend schneller Querbewegung die Querschnitte in der Materialbahn anzubringen, während diese in Längsrichtung - kontinuierlich - weiter transportiert wird. Die Querschnitte würden dann nicht exakt rechtwinkelig zur Längsrichtung der Material-45 bahn verlaufen, sondern einen von 90° etwas, z.B. 5° oder 10°, abweichenden Winkel zur Längsrichtung aufweisen. Dies wäre insbesondere bei vergleichsweise schmalen Materialbahnen durchaus praktikabel. Um jedoch eine qualitativ hochwertige und auch engmaschige Netzwerkstruktur des Streckmaterials zu ermöglichen, ist eine Anordnung der Querschnitte möglichst genau im rechten Winkel zur Längsrichtung der Materialbahn von Vorteil und hierfür wird so zweckmäßig der Antrieb der Materialbahn während des Querschneidvorganges jeweils gestoppt, d.h. die Materialbahn wird intermittierend vorwärts transportiert und während des An-bringens der Querschnitte gemäß jeweils einer Querlinie angehalten; nach Anbringen der Querschnitte gemäß einer Linie über die Breite der Bahn wird die Materialbahn dann um den Abstand zwischen den Querlinien, mit dem die Querschnitte angebracht werden, weiter transpor-55 tiert, wobei dieser Abstand beispielsweise einige mm, etwa 2-10 mm, betragen kann. 4
AT 414 220 B
Die vorliegende Technik kann mit besonderem Vorteil zur Herstellung von Explosionsschutzmaterial für Kraftstoffbehälter eingesetzt werden, wobei dann bevorzugt die Materialbahn aus einer Edelstahlfolie besteht. 5 Im Hinblick darauf, dass die Querschnitte in der Materialbahn auch als Transport- und Ausrichtperforation verwendbar sind, und dass der Streckvorgang in der Regel unabhängig vom Schneidvorgang durchführbar sein sollte, kann mit Vorteil auch vorgesehen werden, dass die Materialbahn nach dem Querschneiden zu einem Coil aufgewickelt und danach unter Abwickeln vom Coil durch Führen über mit verschiedenen Drehzahlen angetriebene Streckwalzen ge-io streckt wird. Dadurch kann auch der Streckvorgang, der in der Regel mit einer höheren Geschwindigkeit als der Schneidvorgang durchgeführt werden kann, unbeeinträchtigt von der bevorzugten intermittierenden Arbeitsweise beim Querschneiden der Materialbahn realisiert werden. 15 Dadurch, dass bei der vorliegenden Technik die Materialbahnen bevorzugt nur in Längsrichtung gestreckt werden, können beim Aufwickeln der Materialbahn die durch die Querschnitte gebildeten Löcher übereinander zum Liegen kommen, was als Ausricht- und Transportkontrolle nützlich sein kann. Es kann sich dabei jedoch, je nach Material, ergeben, dass die Netzbahnen in der aufgewickelten Rolle verhältnismäßig dicht übereinander liegen, was zwar für die Lage-20 rung von Vorteil ist, was aber für die Verarbeitung des Streckmaterials, etwa für ein Explosionsschutzmaterial, nachteilig sein kann. Um hier ein besonders „luftiges“ Streckmaterial, im Hinblick auf Netzwerkballen mit besonders großer Oberfläche, mit besonders großen Abmessungen, bei geringer Dichte und Masse, zu ermöglichen, hat es sich auch als vorteilhaft erwiesen, wenn zwei mit Querschnitten versehene, gestreckte Materialbahnen, von denen die eine relativ 25 zur anderen um 180° gewendet ist, zu einem zweilagigen Streckmaterial aufgewickelt werden.
Die Antriebsmittel für die Schneideinheit, um diese quer zur Materialbahn zu bewegen, können an sich mit herkömmlichen Techniken realisiert werden, wie etwa mit einer Antriebsspindel und einer drehfest gehaltenen Spindelmutter, die mit der Schneideinheit gekoppelt ist. Um jedoch 30 besonders hohe Geschwindigkeiten bei der Querbewegung der Schneideinheit, möglichst ohne Reibungsverluste, zu ermöglichen, können die Antriebsmittel, anstatt wie vorstehend beschrieben mechanisch ausgeführt zu sein, einen - an sich bekannten - elektromagnetischen Linearantrieb enthalten. 35 Bevorzugt wird ein Schneiden der Materialbahn mit Laserstrahlen vorgesehen, und die Laserstrahlung wird dann in vorteilhafter Weise von einer Laserstrahlung erzeugenden Einrichtung, d.h. von einem Lasergenerator, über stationäre Ablenkspiegel in Querrichtung zur quer beweglichen Schneideinheit gerichtet und dort in Richtung zur Materialbahn umgelenkt. 40 Die Erfindung wird nachfolgend anhand von besonders bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, und unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch weiter erläutert. In der Zeichnung zeigen im Einzelnen: Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Schneideinrichtung zum Querschneiden einer folienartigen Materialbahn: Fig. 2 eine schematische Ansicht einer solchen Schneideinrichtung einschließlich einer Materialbahn-45 Transporteinrichtung: Fig. 3 eine schaubildliche Teil-Ansicht einer Schneideinrichtung samt einem Teil einer gerade geschnittenen Materialbahn; Fig. 4 ganz schematisch eine Anordnung beim Strecken einer mit einer Schneideinrichtung gemäß den Fig. 1 bis 3 geschnittenen Materialbahn: Fig. 5 den Vorgang bei einem derartigen Längsstrecken in einer schematischen Draufsicht auf einen Teil einer Materialbahn: Fig. 6 in einer vergleichbaren Draufsicht einen Streck-50 Vorgang bei einer mit Längsschnitten, gemäß Stand der Technik, versehenen Materialbahn; und Fig. 7 schematisch eine Anordnung zum Aufwickeln von zwei Materialbahnen, mit relativ zueinander unterschiedlichen Orientierungen, zu einem zweilagigen Streckmaterial-Ballen.
Die in den Fig. 1 und 2 ganz schematisch in einer Draufsicht bzw. Seitenansicht und in Fig. 3 55 schaubildlich gezeigte Schneideinrichtung 1 (wobei in den Fig. 1 bis 3 jeweils einzelne Teile 5
AT 414 220 B zwecks übersichtlicher Darstellung weggelassen werden) zum Anbringen von beabstandeten Querschnitten 2 längs Querlinien 3 in einer Materialbahn 4 weist eine Schneideinheit 5 auf, die gemäß Doppelpfeil 6 quer zur Transportrichtung 7 der Materialbahn 4 bewegbar ist. Hierzu sind der Schneideinrichtung 5 Antriebsmittel 8 zugeordnet, die beispielsweise eine Antriebsspindel 5 samt zugehörigen Elektromotor und Getriebe oder aber bevorzugt einen elektromagnetischen Linearantrieb 9, in der Art einer „Magnetschwebebahn“, mit längs einer Schiene 10 angeordneten, in der Zeichnung nicht näher dargestellten Magneten aufweist. An den Enden der Schiene 10 sind (in Fig. 2 weggelassene) Träger 11, 12 vorgesehen, vgl. außer Fig. 1 auch Fig. 3, in denen sich auch die Komponenten für die Stromversorgung für den elektromagnetischen Line-io arantrieb 9 befinden.
Die Schneideinheit 5 ist beispielsweise als Laserstrahl-Schneideinheit mit entsprechenden, nicht näher gezeigten optischen Mitteln (wie Fokussier-Optik etc.) ausgebildet, wobei Laserstrahlung von einem Lasergenerator 13 erzeugt und über Ablenkspiegel, 14, auf die Material-15 bahn 4 gerichtet wird. In Fig. 2 und Fig. 3 ist der zum Schneiden verwendete Laserstrahl 15 ersichtlich. Die Laserstrahlung kann dabei zumindest teilweise zwischen dem Lasergenerator 13 und dem Schneidkopf 5 aus Sicherheitsgründen abgeschirmt sein, vgl. die aus Fig. 3 ersichtliche Rohrleitung. 20 Die Materialbahn 4 läuft beispielsweise über einen Tisch oder aber, wie in Fig. 2 gezeigt, durch Paare von Führungsrollen 16, 17 bzw. 18, 19 durch, und sie wird von einer Rolle 20 abgewickelt, und die quergeschnittene Materialbahn 4 wird auf einer Rolle 21 aufgewickelt. Die Rolle 21 wird beispielsweise von einem Elektromotor 23 mit angeschlossenem Getriebe, wie in Fig. 1 gezeigt, angetrieben. 25
In Fig. 1 ist schließlich noch eine - in den übrigen Figuren weggelassene - Steuereinrichtung 25 veranschaulicht, die die Laserstrahl-Erzeugungseinrichtung, d.h. den Lasergenerator 13, weiters die Antriebsmittel 8 für die Schneideinheit 5 sowie auch den Motor 23 für die Rolle 21, für den Vorschub der Materialbahn 4, entsprechend ansteuert. Im Einzelnen wird dabei die Materi-3o albahn intermittierend angetrieben und jeweils um einen Abstand a zwischen zwei Querschnit-te-Querlinien 3 (vgl. auch Fig. 5) vorwärts transportiert und dann angehalten, wonach die Schneideinheit 5 in Querrichtung über die Materialbahn von einem Längsrand 26 zum anderen Längsrand 27 bewegt wird; während dieser Querbewegung der Schneideinheit 5 wird der Laserstrahl 16 intermittierend aus- und eingeschalten, um so die Querschnitte 2 in der Material-35 bahn 4 mit einer Länge b und einem gegenseitigen Abstand c (s. Fig. 5) zu erzeugen. Die Querschnitte 2 sind dabei, wie aus der Zeichnung ersichtlich, von Querlinie 3 zu Querlinie 3 gegeneinander versetzt, wobei die Querschnitte 2 in der 1., 3., 5. usw. Querlinie einerseits bzw. in der 2., 4., 6. usw. Querlinie andererseits zueinander ausgerichtet sind. Weiters erstrecken sich die Querschnitte 2 auch jeweils bis zu den Längsrändern 26, 27 der Materialbahn. 40
Die wie aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich mit Querschnitten 2 versehene Materialbahn 4, die zu einem Coil 21 aufgerollt wurde, kann dann mit einer einfachen Streckeinrichtung 28, wie ganz schematisch in Fig. 4 gezeigt, durch Strecken bloß in Längsrichtung der Materialbahn 4 zum gewünschten Streckmaterial verstreckt werden. Dabei wird die quergeschnittene Materialbahn 4 45 von der Rolle oder vom Coil 21 abgewickelt und zwischen zwei Paaren von Streckwalzen 29, 30 bzw. 31, 32 hindurch geführt und schließlich wieder zu einem Coil 33 aufgewickelt. Die vorderen Streckwalzen 29, 30 laufen dabei mit einer niedrigeren Umfangsgeschwindigkeit v, um als die zweiten Streckwalzen 31, 32, deren Umfangsgeschwindigkeit v2 wesentlich größer ist, so dass die Bahn 4 beim Vorschub in Richtung 7’ der Länge nach im durch die Geschwindigkeitsdiffe-50 renz gegebenen Ausmaß gestreckt wird.
Die Antriebe für die einzelnen Streckwalzen 29-32 bzw. für die Rollen, z.B. 33, sind an sich herkömmlich und in der Zeichnung nicht näher veranschaulicht. Die unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten v1t v2 können durch unterschiedlich große Durchmesser der Streckwal-55 zen 29, 30 bzw. 31, 32 und/oder durch unterschiedliche Drehzahlen derselben erreicht werden. 6
AT 414 220 B
Bei diesem Strecken der Materialbahn 4 in der Längsrichtung 7' vergrößern sich die Querschnitte 2 in der Längsrichtung, vgl. Fig. 5, so dass ungefähr rhombusartige Öffnungen 2' entstehen, wobei die Materialbahn 4 in ihrer Breite etwas, etwa auf ca. 95% der ursprünglichen Breite, verengt wird. Beim Aufrollen der Materialbahn 4 können die Löcher 2 bzw. 2' im Coil in Deckung 5 übereinander liegen.
In Fig. 6 ist in Gegenüberstellung zum bloßen Längsstrecken gemäß Fig. 5 ein Streckvorgang einer Materialbahn 104 gezeigt, die gemäß Stand der Technik mit Schnitten 102 in Längsrichtung (d.h. in Transportrichtung) 107 der Materialbahn 104 versehen wurde. Hier liegen die io Längsränder 126, 127 der Materialbahn 104 zusammenhängend, d.h. ohne Schnitte, vor, und diese Längsränder 126, 127 werden mit in Fig. 6 nicht weiter dargestellten Greifmitteln erfasst und auseinander gezogen, wie schematisch mit Pfeilen in Fig. 6 veranschaulicht ist. Dadurch ergibt sich ein vergleichsweise hoher apparativer Aufwand für das Strecken, abgesehen davon, dass die nicht durchtrennten Längsränder 126, 127 - die eben für das Ergreifen mit Hilfe der 15 Greifmittel unversehrt sein müssen - zu einem vergleichsweise weniger homogenen Streckergebnis führen.
In praktischen Versuchen wurde eine Metallbahn aus Edelstahl mit einer Dicke im Bereich von ca. 50 pm und mit einer Breite von 300 mm mit Querschnitten versehen, deren Länge b ca. 20 15 mm und deren Abstand c voneinander in Querrichtung ca. 2 mm betrug. Der Abstand der
Querschnitte-Querlinien, in Fig. 5 mit a bezeichnet, betrug ebenfalls ca. 2 mm. Nach dem bloßen Längs-Strecken wurde ein Streckmaterial erhalten, das sich problemlos zu beulenförmigen Körpern formen ließ, welches als Explosionsschutz für Kraftstofftanks vorgesehen war und zu diesem Zweck in Kraftstoffbehälter eingebracht wurde. 25
Vorstehend wurde bereits darauf hingewiesen, dass beim Aufrollen der Materialbahn 4 die Löcher 2 bzw. 2' im Coil (vgl. die Rolle 33 in Fig. 4) in Deckung übereinander liegen können. Dadurch kann die Materialbahn 4 im Coil 33 besonders dicht vorliegen, was einerseits für die Lagerung vom Coil im Hinblick auf den geringeren Platzbedarf günstig sein kann, was aber für 30 die weitere Verarbeitung unerwünscht sein kann, da die das Gewicht erhöhende Verdichtung auch das Material beansprucht und bei der Formung von Netzwerksgebilden, wie etwa kugelförmigen oder zylindrischen Ballen als Explosionsschutzmaterial, Schwierigkeiten bereiten kann. In Fig. 7 ist nun eine Anordnung in Form eines „Konfektioniermoduls“ schematisch veranschaulicht, wobei zwei Materialbahnen 4A, 4B von zwei Rollen 33A, 33B abgewickelt und zu 35 einem zweilagigen Streckmaterial 4', zu einer Rolle 33', aufgewickelt werden. Von Bedeutung ist dabei, dass die beiden Materialbahnen 4A, 4B gegeneinander ausgerichtet übereinander gelegt werden, so dass ihre Löcher 2' (siehe Fig. 5) nicht „ineinander rutschen“ können, wodurch das zweilagige Streckmaterial 4' besonders locker oder „luftig“ wird. Wichtig ist somit hier, dass die eine Materialbahn, z.B. 4B, im Vergleich zur anderen Materialbahn, z.B. 4A, um 180° gewendet 40 vorliegt, also mit der Oberseite zur Unterseite gekehrt.
Aus Fig. 7 ist weiters ersichtlich, dass die beiden Materialbahnen 4A, 4B nach dem Abwickeln von den Coils 33A, 33B über Führungsrollen 34A, 34B sowie weiters, unter Führung mit Hilfe von Rollen 35, 36, über einen Steuertisch 37 laufen, wo eine elektronische Steuereinheit 38 45 vorliegt, der Signale von Durchmessersensoren, mit denen die verschiedenen Rollendurchmesser erfasst werden, zugeführt werden, und wobei auch der Durchmesser des Aufwickelcoils 33' voreingestellt werden kann. Über die Steuereinheit 38 kann dann bei Erreichen des gewünschten Durchmessers des Coils 33' die Zufuhr der Materialbahnen 4A, 4B gestoppt werden, die Materialbahnen 4A, 4B werden abgeschnitten, und der Coil 33' mit dem zweilagigen Streckma-50 terial kann entfernt werden, wonach eine neue, leere Haspel zum Aufwickeln von weiterem zweilagigen Streckmaterial angebracht werden kann.
Die Durchmessersensoren sind in der Zeichnung nicht näher veranschaulicht und können in an sich herkömmlicher Bauweise, beispielsweise in Form von Ultraschallsensoren oder Licht-55 schranken, vorliegen.

Claims (11)

  1. 7 AT 414 220 B Mit dem zweilagigen Streckmaterial wird eine besonders lockere Anordnung des endgültigen Netzwerkballenmaterials erreicht, wobei große Außenabmessungen bzw. Oberflächen bei geringer Masse erzielt werden, so dass dieses Material sich besonders gut für Explosionsschutzmaterial in Kraftstofftanks, insbesondere auch in Reservekanistern, eignet. 5 Patentansprüche: 1. Verfahren zur Erzeugung von Streckmaterial aus einer folienartigen Materialbahn, insbe- io sondere Metallbahn, bei dem in der Materialbahn mit Hilfe wenigstens einer Schneideinheit mit Hilfe von Laser-, Wasser- oder Elektronenstrahlen Schnitte angebracht werden, wonach die Materialbahn mit Hilfe einer Streckeinrichtung einer Streckung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnitte in der Materialbahn unter Führen der Schneideinheit quer zur Längs- bzw. Transportrichtung der Materialbahn als Querschnitte, gemäß 15 Querlinien quer zur Längs- bzw. Transportrichtung, angebracht werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Querschnitte bis zu den Längsrändern der Materialbahn erstrecken.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnitte von aufeinander folgenden Querlinien zueinander versetzt angebracht werden.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn intermittierend vorwärts transportiert und während des Anbringens der Querschnitte 25 in jeweils einer Querlinie angehalten wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Querschnitten versehene Materialbahn nur in Längsrichtung gestreckt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn nach dem Querschneiden zu einem Coil aufgewickelt und danach unter Abwickeln vom Coil durch Führen über mit verschiedenen Drehzahlen angetriebene Streckwalzen gestreckt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei mit Querschnitten 35 versehene, gestreckte Materialbahnen, von denen die eine relativ zur anderen um 180° gewendet ist, zu einem zweilagigen Streckmaterial aufgewickelt werden.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Materialbahn eine Bahn aus Edelstahl verwendet wird. 40
  9. 9. Schneideinrichtung für folienartige Materialbahnen, insbesondere Metallbahnen, zur Erzeugung von Streckmaterial, wobei die Schneideinrichtung zumindest eine, Laser-, Wasser- oder Elektronenstrahlen abgebende Schneideinheit enthält, die durch eine Steuereinrichtung kontrolliert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinheit (5) quer zur 45 Längs- bzw. Transportrichtung (7) der Materialbahn (4) mit Hilfe von Antriebsmitteln (8) bewegbar ist, wobei die Strahlenabgabe während dieser Querbewegung durch die Steuereinrichtung (25) ein- und ausschaltbar ist.
  10. 10. Schneideinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (8) so einen elektromagnetischen Linearantrieb (9) enthalten.
  11. 11. Schneideinrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlen abgebende Schneideinheit (5) über feste Ablenkspiegel (14, 15) von einer Laserstrahlung erzeugenden Einrichtung (13) gespeist ist. 55 5 8 AT 414 220 B Hiezu 4 Blatt Zeichnungen 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55
AT0163304A 2004-09-30 2004-09-30 Verfahren zur erzeugung von streckmaterial und schneideinrichtung hiefür AT414220B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0163304A AT414220B (de) 2004-09-30 2004-09-30 Verfahren zur erzeugung von streckmaterial und schneideinrichtung hiefür
AU2005289351A AU2005289351A1 (en) 2004-09-30 2005-09-30 Method for production of expanded material and cutting device for the same
CNA2009101417143A CN101559893A (zh) 2004-09-30 2005-09-30 拉伸材料的制造方法以及所应用的切割工具
JP2007533821A JP2008514439A (ja) 2004-09-30 2005-09-30 エキスパンデット材料の製造方法及びこれのためのカッティング手段
US11/663,988 US20080263841A1 (en) 2004-09-30 2005-09-30 Method for Production of Expanded Material and Cutting Device for the Same
CNA200580033242XA CN101052484A (zh) 2004-09-30 2005-09-30 拉伸材料的制造方法以及所应用的切割工具
PCT/AT2005/000392 WO2006034522A1 (de) 2004-09-30 2005-09-30 Verfahren zur erzeugung von streckmaterial und schneideinrichtung hiefür
CA002582234A CA2582234A1 (en) 2004-09-30 2005-09-30 Method for production of expanded material and cutting device for the same
EP05790111A EP1827729A1 (de) 2004-09-30 2005-09-30 Verfahren zur erzeugung von streckmaterial und schneideinrichtung hiefür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0163304A AT414220B (de) 2004-09-30 2004-09-30 Verfahren zur erzeugung von streckmaterial und schneideinrichtung hiefür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA16332004A ATA16332004A (de) 2006-01-15
AT414220B true AT414220B (de) 2006-10-15

Family

ID=35427661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0163304A AT414220B (de) 2004-09-30 2004-09-30 Verfahren zur erzeugung von streckmaterial und schneideinrichtung hiefür

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20080263841A1 (de)
EP (1) EP1827729A1 (de)
JP (1) JP2008514439A (de)
CN (2) CN101052484A (de)
AT (1) AT414220B (de)
AU (1) AU2005289351A1 (de)
CA (1) CA2582234A1 (de)
WO (1) WO2006034522A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1061543Y (es) * 2005-11-11 2006-06-16 Rojas Jose Maria Pastrana Envasadora vertical.
US8319149B2 (en) * 2008-04-16 2012-11-27 Applied Materials, Inc. Radiant anneal throughput optimization and thermal history minimization by interlacing
JP5421662B2 (ja) * 2009-06-10 2014-02-19 株式会社ブリヂストン 無線通信装置及び無線通信装置を備えた空気入りタイヤ
DE102010035701A1 (de) * 2009-08-27 2011-04-07 Roland Weber Schneidvorrichtung für TDS und ODF
JP5556611B2 (ja) * 2009-12-25 2014-07-23 豊田合成株式会社 インサートの製造方法及びそのインサートを有する長尺成形品の製造方法
DE102010029139A1 (de) * 2010-05-19 2011-11-24 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Schlauchabschnitten zur Herstellung von Beuteln
CN101956098B (zh) * 2010-06-08 2011-12-28 上海华篷防爆科技有限公司 一种适用于航天和航空领域的钛合金防爆材料及其制备方法
KR20140005222A (ko) * 2010-12-30 2014-01-14 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 금 대향 층을 갖는 지지 부재를 사용하여 레이저 절단하기 위한 장치 및 방법
CN102303790B (zh) * 2011-05-26 2016-03-30 骆玛丽 多功能太阳能电池胶膜裁切系统
DE102014205173A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Windmöller & Hölscher Kg Wickelvorrichtung
US9737958B2 (en) * 2013-12-13 2017-08-22 Universal Laser Systems, Inc. Laser material processing systems with beam positioning assemblies having fluidic bearing interfaces and associated apparatuses and methods
US12005524B2 (en) 2014-02-26 2024-06-11 Gerber Technology Llc Cutting machinery laser system
CN103862883B (zh) * 2014-04-01 2017-02-01 深圳市沃尔核材股份有限公司 一种激光雕刻打字机
DE102016105689B4 (de) 2016-03-29 2018-03-01 Powerlines Products Gmbh Oberleitungsdraht für Schienenfahrzeuge, Verfahren zum Bearbeiten des Oberleitungsdrahts sowie Vorrichtung zur Nanostrukturierung von mindestens einem Teil der Außenoberfläche des Oberleitungsdrahts
US11654469B2 (en) * 2017-04-07 2023-05-23 Petros LEKKAKIS Device for the production of appropriately configured roll assemblies of expanded aluminium mesh adapted to efficiently fill fuel containers
CN111246967B (zh) * 2017-10-05 2022-09-13 格伯技术有限责任公司 切割机激光系统
BR112021016899A2 (pt) * 2019-02-28 2021-11-03 Philip Morris Products Sa Artigo gerador de aerossol aquecível indutivamente, método para a fabricação de tal artigo e um aparelho para fabricar um susceptor de tal artigo
CN112060368A (zh) * 2020-08-27 2020-12-11 成都市和乐门业有限公司 一种门芯料裁切设备
CN115070620B (zh) * 2022-06-14 2024-01-26 中国十七冶集团有限公司 一种智能隧道型钢拱架割孔设备及使用方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63192561A (ja) * 1987-02-04 1988-08-09 Nkk Corp マルチ切断装置
DE68929325T2 (de) * 1988-12-06 2003-03-13 Shaikh, Ghaleb Mohammad Y.A. Metallisches Produkt zur Anwendung beim Löschen von Bränden und bei der Explosionsverhütung
US6349774B2 (en) * 1988-12-06 2002-02-26 Shaikh Ghaleb Mohammad Yassin Alhamad Compositions of matter for stopping fires, explosions and oxidations of materials and build up of electrostatic charges
AU727563B2 (en) * 1996-05-03 2000-12-14 Franz Bayer Holding Aktiengesellschaft Arrangement and method for producing expanded material
JP2003089339A (ja) * 2000-10-31 2003-03-25 Daicel Chem Ind Ltd エアバッグ用ガス発生器及びエアバッグ装置
JP2003277937A (ja) * 2002-03-19 2003-10-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電極部材

Also Published As

Publication number Publication date
EP1827729A1 (de) 2007-09-05
CN101559893A (zh) 2009-10-21
WO2006034522A1 (de) 2006-04-06
ATA16332004A (de) 2006-01-15
CN101052484A (zh) 2007-10-10
CA2582234A1 (en) 2006-04-06
AU2005289351A1 (en) 2006-04-06
US20080263841A1 (en) 2008-10-30
JP2008514439A (ja) 2008-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT414220B (de) Verfahren zur erzeugung von streckmaterial und schneideinrichtung hiefür
DE102017220416A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines kontinuierlichen bandförmigen Verbundmaterials
EP0553724B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung definierter Stapel gefalzter oder ungefalzter Blätter oder blattförmiger Gegenstände
EP1125652A1 (de) Schweissvorrichtung und Verfahren zum Längsverschweissen von aus metallischem Bandmaterial geformten Profilen
WO2005037695A2 (de) Vorrichtung zum ablegen einer flexiblen materialbahn
DE102005018111A1 (de) Verfahren zum Abrollen von Bahnmaterial in einer Verpackungsmaschine und Verpackungsmaschine
DE2017325C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines nicht-gewebten offenmaschigen Netzes
DE3020009A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von beuteln aus einer kunststoffolien-schlauchbahn
DE1212832B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faltenstruktur aus einer Bahn aus Papier, Kunststoff, Metall od. dgl.
DE2125711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aus richtung von Strangbahnen
EP3885110B1 (de) Verfahren zum verschweissen zweier sich überlappender und auf der oberseite eines gutstapels befindlicher folienabschnitte zum bilden einer umhüllung sowie vorrichtung zum verschweissen zweier sich überlappender und auf der oberseite eines gutstapels befindlicher folienabschnitte zum bilden einer umhüllung
EP2644311A1 (de) Verfahren zum Schweißen mittels eines Lasers
DE69504244T2 (de) Verfahren zum gegenseitigen Repositionieren von Produkten, zum Beispiel zum Einstellen von der gegenseitigen Position von graphischen Produkten in einer Verpackungsvorrichtung, und eine Zufuhrvorrichtung zum Ausführen des Verfahren
EP0368028B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mattenstreifen aus breiteren klebrigen, mit Deckfolien belegten Werkstoffbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT408321B (de) Verfahren und anlage zum kontinuierlichen herstellen von bauelementen
DE4333877A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Geweben schmelzfähigen Materials
DE3504136A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von streckmetall
WO1997004471A1 (de) Verfahren zum aufwickeln eines elektrobandes zu einem grosscoil
DE1917852C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Drahtgittern
EP0599253B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Geweben schmelzfähigen Materials
EP0536685A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von materialangepasst perforierten Endlosformularen
DE102010030815A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von zwei Faserstoffbahnen
EP3248917A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausschneiden von gegenständen aus bahnenförmigem material oder zum unterteilen von bahnenförmigem material
EP3662101B1 (de) Vorrichtung zum abzug eines bahnförmigen produktes von einer webmaschine
DE19817870B4 (de) Wickelvorrichtung für eine Bahn

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20120115