AT413119B - Vorrichtung zum transportieren einer baumaschine - Google Patents

Vorrichtung zum transportieren einer baumaschine Download PDF

Info

Publication number
AT413119B
AT413119B AT4932004A AT4932004A AT413119B AT 413119 B AT413119 B AT 413119B AT 4932004 A AT4932004 A AT 4932004A AT 4932004 A AT4932004 A AT 4932004A AT 413119 B AT413119 B AT 413119B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
construction machine
wheels
subframe
impeller
drive
Prior art date
Application number
AT4932004A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA4932004A (de
Original Assignee
Pachinger Alois
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pachinger Alois filed Critical Pachinger Alois
Priority to AT4932004A priority Critical patent/AT413119B/de
Priority to PCT/AT2005/000094 priority patent/WO2005090122A1/de
Publication of ATA4932004A publication Critical patent/ATA4932004A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT413119B publication Critical patent/AT413119B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/062Especially adapted for carrying tracked vehicles, e.g. public works machinery, battle tanks, snowmobiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/003Devices for transporting the soil-shifting machines or excavators, e.g. by pushing them or by hitching them to a tractor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Transportieren einer mit einem Raupenfahrwerk ausgestatteten, einen Räumschild aufweisenden, selbstfahrenden Baumaschine, insbesondere eines Raupenbaggers, mit einem von der Baumaschine her angetriebenen Räderfahrwerk. 



  Selbstfahrende Baumaschinen mit einem Raupenfahrwerk benötigen für die Überstellung von einer Baustelle zu einer anderen Baustelle oder innerhalb grösserer Baustellen von einem Arbeitsplatz zu einem anderen ein Transportfahrzeug wie einen Tieflader oder LKW, wodurch hohe Zusatzkosten und oft Koordinationsprobleme verursacht werden. Derartige Überstellungen sind zudem mit einem hohen zeitlichen und personellen Aufwand verbunden. Überstellungen von mehreren hundert Metern innerhalb einer Baustelle werden deshalb mit dem Raupenfahrwerk vorgenommen, welches dadurch einem erhöhten Verschleiss unterliegt, was wiederum hohe Wartungskosten verursacht. Zudem ist die Transportgeschwindigkeit sehr gering, weil die Maximalgeschwindigkeit einer derartigen Baumaschine mit Raupenfahrwerk bei lediglich rund 4 km/h liegt.

   Da das Befahren von Asphaltstrassen mit Raupenfahrzeugen, die mit Stahlketten ausgestattet sind generell verboten ist, werden insbesondere kleinere und mittlere Baumaschinen meist mit Kunststoffraupen ausgerüstet, die gegenüber Stahlketten allerdings weniger widerstandsfähig sind, ebenfalls einem höheren Verschleiss unterliegen und schwer zu entsorgen sind. Ein weiterer Nachteil von kurzen Überstellungsfahrten auf Asphaltstrassen zwischen zwei Baustellen liegt darin, dass dabei durch das verschmutzte Raupenfahrwerk erhebliche Mengen Schmutz auf die Strasse verfrachtet werden, so dass ein nachträgliches Säubern der Fahrbahn notwendig wird. 



  Um derartige Baumaschinen in einfacher Weise von einem zum anderen Einsatzort verfrachten zu können, ist es bekannt (DE 196 34 585 A1 ) eine Lafette zum Transportieren einer mit einem Raupenfahrwerk ausgestatteten Baumaschine vorzusehen, wobei die Baumaschine ein Hydrauliksystem aufweist, das mit einer hydraulisch antreibbaren Antriebsachse der Lafette und einer hydraulisch antreibbaren Lenkachse der Lafette kuppelbar ist. Der Hydraulikantrieb der Baumaschine dient dabei dazu, die Lafette anzutreiben und zu lenken. Die Lafette stellt ein baulich einfach gestaltetes Fahrzeug dar, auf das die Baumaschine bei Bedarf auffährt, wonach die Baumaschine auf der Lafette gesichert und anschliessend mit der Lafette hydraulisch gekoppelt wird. Danach kann die Baumaschine mittels der Lafette auf dem Strassenweg unmittelbar in rascher Weise von einem Einsatzort zum anderen fahren.

   Von Nachteil ist bei dieser bekannten Vorrichtung allerdings, dass die Baumaschine vor dem Verfrachten von einem Einsatzort zum anderen stets in umständlicher Weise auf die Lafette aufgeladen, dort gesichert und an die Hydraulik angeschlossen werden muss, so dass auf derartige Systeme im allgemeinen verzichtet und die Baumaschine mit Hilfe des Raupenfahrwerkes verfahren wird. Zudem ergibt sich durch die besondere Konstruktion der Lafette ein besonders hoher Schwerpunkt der Gesamtkonstruktion, worunter insbesondere die Fahrstabilität leidet. Ausserdem ist die Anschaffung einer derartigen Lafette mit verhältnismässig hohen Kosten verbunden, so dass sich die Anschaffung meist nicht rechnet. 



  Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die mit verhältnismässig einfachen Mitteln einen raschen Transport der Baumaschine von einem Einsatzort zum anderen ermöglicht und mit der die Baumaschine rasch ausgerüstet werden kann. 



  Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass das Räderfahrwerk zwei an einem Ende der Baumaschine, an gegenüberliegenden Seiten des Räumschildes angeordnete und an den Räumschild kuppelbare Räder und wenigstens ein dem anderen Ende der Baumaschine zugeordnetes Laufrad umfasst, wobei Räder und Laufrad mittels Hubeinrichtungen in eine die Baumaschine mit dem Raupenfahrwerk von der Fahrbahn abhebende Fahrstellung verlagerbar sind. 



  Kern der Erfindung ist somit ein vorzugsweise mittels Schnellkupplungen an den Räumschild 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Baumaschine kuppelbares Räderpaar, das mit Hilfe der Hydraulik des Räumschildes nach dem Ankuppeln in eine die Baumaschine mit dem Raupenfahrwerk von der Fahrbahn abhebende Fahrstellung verlagerbar ist. Das dem anderen Ende der Baumaschine zugeordnete Laufrad ist beispielsweise im Heckbereich der Baumaschine zwischen den Raupen am Raupenfahrwerk befestigt, und vorzugsweise hydraulisch aus seiner angehobenen Ruhelage in seine das Raupenfahrwerk von der Fahrbahn abhebende Fahrstellung verlagerbar.

   Das Laufrad könnte allerdings auch rein schwerkraftbedingt gegen die Fahrbahn hin absenkbar sein, wobei die Baumaschine in diesem Fall beispielsweise mit einem Baggerarm an der Laufradseite soweit von der Fahrbahn abgehoben werden müsste, bis das Laufrad in seiner Fahrstellung einrastet. Zum raschen Transport der Baumaschine von einem Einsatzort zum anderen müssen lediglich das Räderfahrwerk an den Räumschild angekuppelt, sowie Räumschild und Laufrad in die Fahrstellung verlagert und gegebenenfalls Hydraulikanschlüsse für den Fahrantrieb der an den Räumschild kuppelbaren Räder an die Baumaschine angeschlossen werden, bevor die Baumaschine mit dem Räderfahrwerk verfahren werden kann.

   Die wesentlichen Vorteile der Erfindung liegen darin, dass Überstellungen der Baumaschine im Nahbereich ohne zusätzliche Transportfahrzeuge und zusätzliches Personal möglich sind, wobei zusätzlich das Raupenfahrwerk geschont wird und keine Asphaltstrassen verschmutzt werden, die nachträglich gereinigt werden müssten. 



  Das erfindungsgemässe Räderfahrwerk kann innerhalb kürzester Zeit abgestellt oder an die Baumaschine angekuppelt werden und behindert den Arbeitsbetrieb der Baumaschine in keiner Weise. 



  Grundsätzlich könnten die an den Räumschild kuppelbaren Räder je für sich am Räumschild befestigt werden, es empfiehlt sich aber, dass die zwei an dem Räumschild kuppelbaren Räder auf einem gemeinsamen Fahrschemel angeordnet sind, der mittels wenigstens einer Kupplung am Räumschild lösbar befestigt ist. 



  Durch diese Massnahme ist gewährleistet, dass das Räderfahrwerk mit besonders wenig Aufwand und in sehr kurzer Zeit verfügbar ist und die Umrüstzeiten zwischen Räder- und Raupenfahrwerk minimal gehalten werden. 



  Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die zwei an den Räumschild kuppelbaren Räder mit je einem eigenen von der Baumaschine her versorgten Antriebsmotor ausgestattet sind, da sich dadurch verbesserte Fahreigenschaften ergeben. Zusätzlich können zwischen Räumschild und Räderfahrwerk Schnellkupplungen für die Versorgungsleitungen der Antriebsmotoren vorgesehen sein, um die Rüstzeit noch weiter zu verringern. 



  Besonders einfache Konstruktionsverhältnisse ergeben sich, wenn die Antriebsmotoren der Räder und die Motoren der Raupen vorzugsweise wechselweise an die Betriebsleitungen des Antriebes der jeweils zugeordneten Raupe anschliessbar sind. Dadurch müssen keine zusätzlichen Steuergeräte für den Antrieb des Räderfahrwerkes vorgesehen werden, da dieses in diesem Fall in einfacher Weise von der Fahrkabine der Baumaschine her mit den Steuermitteln des Raupenfahrwerkes betätigbar ist. Zum wechselweisen anschliessen des Raupen- oder Räderfahrwerkes an die Betriebsleitungen der Baumaschine können Umschaltventile vorgesehen sein. Ist das Räderfahrwerk nach Art des Raupentriebes angesteuert, empfiehlt es sich, das Laufrad als Nachlaufrad auszubilden um kein unbestimmtes mechanisches System zu erhalten. 



  Alternativ zu dem an den Räumschild ankuppelbaren Räderpaar könnte auch das Laufrad von der Baumaschine her angetrieben sein, das in diesem Fall vorzugsweise auch von der Baumaschine her lenkbar ausgebildet ist. Antrieb und Lenkung erfolgen in diesem Fall über das Laufrad, wohingegen die an den Räumschild kuppelbaren Räder lediglich als Laufrollen ausgebildet sind. 



  Da beim Transport der Baumaschine von einem Einsatzort zum anderen des öfteren verschiedenste Werkzeuge wie Schaufeln od. dgl. bzw. Kraftstoff oder Hydrauliköl mittransportiert wer- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 den müssen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Fahrschemel einen vorzugsweise nach oben hin offenen Behälter aufnimmt oder trägt, welcher Behälter die zusätzlich erforderlichen Betriebsmittel in einfacher Weise aufnehmen kann. 



  Soll der Fahrschemel möglichst einfach und rasch an die Baumaschine angekuppelt werden können, ist es vorteilhaft, wenn dem Fahrschemel wenigstens ein Stützrad zugehört, das den von der Baumaschine abgekuppelten Fahrschemel in seiner Kupplungsstellung sichert. Damit wird sichergestellt, dass sich der Fahrschemel stets in der richtigen Kupplungsstellung befindet und das Baufahrzeug lediglich mit an die Kupplungshöhe angepasstem Räumschild an den Fahrschemel heranfahren und an diesen ankuppeln muss, wonach der Räumschild abgesenkt werden kann und sich das Stützrad sowie die Raupen von der Fahrbahn abheben. 



  In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles schematisch dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine Vorrichtung zum Transportieren einer Baumaschine in teilgeschnittener Seitenan- sicht, Fig. 2 die Vorrichtung aus Fig. 1 in verkleinertem Massstab mit sich in Fahrstellung befindlichen
Räderfahrwerk und Fig. 3 eine Draufsicht auf das an dem Räumschild ankuppelbare Räderfahrwerk in vergrösser- tem Massstab. 



  Eine Vorrichtung zum Transportieren eines mit einem Raupenfahrwerk 1 ausgestatteten, einen Räumschild 2 aufweisenden, selbstfahrenden Raupenbaggers 3 umfasst ein von der Baumaschine her angetriebenes Räderfahrwerk 4. Das Räderfahrwerk 4 wiederum weist zwei an einem Ende der Baumaschine, an gegenüberliegenden Seiten des Räumschildes 2 angeordnete und an den Räumschild kuppelbare Räder 5 und ein dem anderen Ende der Baumaschine zugeordnetes Laufrad 6 auf, das gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Nachlaufrad ausgebildet ist. Die zwei an den Räumschild 2 kuppelbaren Räder 5 sind auf einem gemeinsamen Fahrschemel 7 angeordnet, der mittels Kupplungen 8 lösbar am Räumschild 2 befestigbar ist.

   Die zwei an den Räumschild 2 mit dem Fahrschemel 7 angekuppelten Räder 5 sind mit je einem eigenen, von der Baumaschine her versorgten Antriebsmotor 9 ausgestattet, welche wechselweise mit den nicht näher dargestellten Motoren der Raupen 10 mittels Versorgungsleitungen 12 an die Betriebsleitungen des Antriebes der jeweils zugeordneten Raupe 10 anschliessbar sind. 



  Der Fahrschemel trägt einen nach oben hin offenen Behälter 13 zur Aufnahme verschiedenster Betriebsmittel wie Schaufeln od. dgl. mehr. Zudem gehört dem Fahrschemel 7 ein Stützrad 14 zu, das den von der Baumaschine abgekuppelten Fahrschemel 7 in seiner Kupplungsstellung (Fig. 1) sichert, wodurch ein rasches An- und Abkuppeln des Fahrschemels von der Baumaschine gewährleistet ist. Zum Ankuppeln muss das Baufahrzeug lediglich mit an die Kupplungshöhe angepasstem Räumschild 2 an den Fahrschemel 7 heranfahren und an diesen ankuppeln, wobei zwischen Baumaschine und Fahrschemel 7 vorzugsweise Schnellkupplungen für die Versorgungsleitungen 12 der Antriebsmotoren 9 vorgesehen sind.

   Werden die Räder 5 samt dem Fahrschemel 7 mit der Hydraulik 15 des Räumschildes 2 in ihre die Baumaschine mit dem Raupenfahrwerk 1 von der Fahrbahn 16 abhebenden Fahrstellung verlagert, so hebt zusätzlich das Stützrad 14 von der Fahrbahn 16 ab, so dass dieses während der Fahrt mit dem Räderfahrwerk geschont wird. Das Laufrad 6 wird gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel mittels einer gesonderten Hydraulik aus seiner Ruhelage (Fig. 1) in seine das Raupenfahrwerk 1 von der Fahrbahn 16 abhebende Fahrstellung verlagert. 



  Die Antriebsmotoren 9 der Räder 5 erhalten im Fahrbetrieb die im Arbeitsbetrieb den Motoren der linken bzw. rechten Raupenkette zugedachte Ölmenge, wodurch es möglich wird, die mit dem Räderfahrwerk ausgestattete Baumaschine mit der Raupensteuerung entweder vorwärts, rückwärts oder links bzw. rechts fahren zu lassen. Das als Nachlaufrad ausgebildete Laufrad 6 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 passt sich dabei den jeweiligen Fahrsituationen selbsttätig an. 



  Patentansprüche : 1. Vorrichtung zum Transportieren einer mit einem Raupenfahrwerk ausgestatteten, einen
Räumschild aufweisenden, selbstfahrenden Baumaschine, insbesondere eines Raupen- baggers, mit einem von der Baumaschine her angetriebenen Räderfahrwerk, dadurch gekennzeichnet, dass das Räderfahrwerk (4) zwei an einem Ende der Baumaschine, an gegenüberliegenden Seiten des Räumschildes (2) angeordnete und an den Räumschild (2) kuppelbare Räder (5) und wenigstens ein dem anderen Ende der Baumaschine zugeord- netes Laufrad (6) umfasst, wobei Räder (5) und Laufrad (6) mittels Hubeinrichtungen in eine die Baumaschine mit dem Raupenfahrwerk (1) von der Fahrbahn (16) abhebende Fahrstel- lung verlagerbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei an den Räumschild (2) kuppelbaren Räder (5) auf einem gemeinsamen Fahrschemel (7) angeordnet sind, der mittels wenigstens einer Kupplung (8) am Räumschild (2) lösbar befestigbar ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei an den Räum- schild (2) kuppelbaren Räder (5) mit je einem eigenen, von der Baumaschine her versorg- ten Antriebsmotor (9) ausgestattet sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren (9) und die Motoren der Raupen vorzugsweise wechselweise an die Betriebsleitungen des Antrie- bes der jeweils zugeordneten Raupe anschliessbar sind.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (6) als Nachlaufrad ausgebildet ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (6) sowohl von der Baumaschine her angetrieben, als auch von der Baumaschine her lenkbar ausge- bildet ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahr- schemel (7) einen vorzugsweise nach oben hin offenen Behälter (13) aufweist oder trägt.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahr- schemel (7) wenigstens ein Stützrad (14) zugehört, das den von der Baumaschine abge- kuppelten Fahrschemel (7) in seiner Kupplungsstellung sichert.
AT4932004A 2004-03-22 2004-03-22 Vorrichtung zum transportieren einer baumaschine AT413119B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4932004A AT413119B (de) 2004-03-22 2004-03-22 Vorrichtung zum transportieren einer baumaschine
PCT/AT2005/000094 WO2005090122A1 (de) 2004-03-22 2005-03-21 Vorrichtung zum transportieren einer baumaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4932004A AT413119B (de) 2004-03-22 2004-03-22 Vorrichtung zum transportieren einer baumaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA4932004A ATA4932004A (de) 2005-04-15
AT413119B true AT413119B (de) 2005-11-15

Family

ID=34427274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT4932004A AT413119B (de) 2004-03-22 2004-03-22 Vorrichtung zum transportieren einer baumaschine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT413119B (de)
WO (1) WO2005090122A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017727U1 (de) * 2006-11-21 2008-04-03 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Zweiwegebagger
DE202006019051U1 (de) 2006-12-18 2008-04-30 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Mobilbagger
CN111212748B (zh) * 2017-09-04 2023-05-05 天冰控股公司 流体射流发射器材
CN111591360A (zh) * 2020-05-13 2020-08-28 中国矿业大学 一种新型的轮履转换行走装置
CN114982643B (zh) * 2022-06-27 2024-02-27 淄博市动物疫病预防与控制中心 一种粪便再处理利用型畜牧养殖用智能清理机器人及智能农场
CN115384387B (zh) * 2022-10-28 2023-03-24 国网浙江慈溪市供电有限公司 一种低压不停电作业方法及综合检修车辆

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB813704A (en) * 1955-06-15 1959-05-21 Auxiliaire De L Entpr Auxen So Improvements in or relating to automotive vehicles having a relatively short wheel base
DE1110533B (de) * 1959-10-28 1961-07-06 Peter Duennwald Hilfsfahrwerk fuer den Strassentransport eines gelaendegaengigen Gleiskettenarbeits-fahrzeugs
DE1920595A1 (de) * 1969-04-23 1971-02-18 Rhein Kraftfahrzeuge Lenkbare oelhydraulisch angetriebene Selbstfahrlafette
US3594018A (en) * 1969-08-07 1971-07-20 Edward A Graetz Transport apparatus for heavy machinery such as bulldozers or the like
US4501334A (en) * 1983-07-07 1985-02-26 Deere & Company Wheeled excavator having a dozer blade and a boom-mounted stabilizer wheel
DE19634585A1 (de) 1996-08-27 1998-03-12 Burkhard Schuster Lafette zum Transportieren einer verfahrbaren Baummaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005090122A1 (de) 2005-09-29
ATA4932004A (de) 2005-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909152T2 (de) Autokraftfahrzeug mit teleskopischem Ladearm
EP0012236A1 (de) Fahrzeug mit verstellbarem Belastungsgewicht
EP1686046B1 (de) Sebstfahrendes Rangierfahrzeug für einen Sattelanhänger
WO2005090122A1 (de) Vorrichtung zum transportieren einer baumaschine
DE1949845A1 (de) Strassenaufreissmaschine
EP1925754B1 (de) Zweiwegebagger
EP1645690B1 (de) Vorrichtung zum Sanieren und Herstellen von tragfähigen Oberflächen
EP0826581B1 (de) Lenkbare Lafette zur Aufnahme eines Raupenkettenfahrzeuges
AT520242B1 (de) Schneefahrzeug
EP0297430A2 (de) Zug- oder Lastfahrzeug mit Freiraum zwischen den Hinterrädern
EP1209118A1 (de) Untergestell und Fahrwerk für einen Unterwagen eines fahrbaren Arbeitsgerätes
DE102005011765A1 (de) Mehrzweckfahrzeug
DE1658527A1 (de) Selbstfahrbare Verdichtungswalze
DE2810112C2 (de) Mehrzweckfahrzeug für gleislosen Betrieb, insbesondere für den Berg- und Tunnelbau
DE19524554A1 (de) Schleppendes Flurförderfahrzeug
EP1620305B1 (de) Geländegängiges fahrzeug mit schreitgliedern
DE10343656B4 (de) Traktorfahrzeug
DE1815318A1 (de) Gleiskettenfahrzeug,insbesondere Raupenbagger oder Kran
DE2845680A1 (de) Raeumgeraet fuer abgefraestes asphaltmaterial
AT305783B (de) Geländergängiges Fahrzeug, insbesondere Zugfahrzeug für die Holzbringung
DE1920595A1 (de) Lenkbare oelhydraulisch angetriebene Selbstfahrlafette
EP0835961A1 (de) Fahrbare Kehrmaschine
DE60005696T2 (de) Verschiebbarer zweiteiliger Rahmen für ein kleines Raupenfahrzeug
DE202018005404U1 (de) Erdbohrvorrichtung und Verwendung einer Erdbohrvorrichtung
DE2028782C (de) Straßendeckenfertiger mit mindestens einem an jeder Seite des Fertigerrahmens angeschlossenen Gleiskettenfahrwerk

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20120415