AT412380B - Blumentopf mit automatischer wasserversorgung und wassermangelanzeige - Google Patents

Blumentopf mit automatischer wasserversorgung und wassermangelanzeige Download PDF

Info

Publication number
AT412380B
AT412380B AT0913501A AT91352001A AT412380B AT 412380 B AT412380 B AT 412380B AT 0913501 A AT0913501 A AT 0913501A AT 91352001 A AT91352001 A AT 91352001A AT 412380 B AT412380 B AT 412380B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
emitting diode
flower pot
water tank
electronics compartment
Prior art date
Application number
AT0913501A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA91352001A (de
Original Assignee
Norbert Berg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norbert Berg filed Critical Norbert Berg
Publication of ATA91352001A publication Critical patent/ATA91352001A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT412380B publication Critical patent/AT412380B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/04Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like
    • A01G27/06Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like having a water reservoir, the main part thereof being located wholly around or directly beside the growth substrate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/008Component parts, e.g. dispensing fittings, level indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

AT 412 380 B
Die Erfindung betrifft einen Blumentopf mit automatischer Wasserversorgung und Wassermangelanzeige. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung erlaubt eine ansprechende Formgestaltung.
Um Zimmerpflanzen bedarfsgerecht mit Wasser zu versorgen, werden im Handel verschiedene Systeme, wie zum Beispiel Pflanztöpfe mit Erde oder Tongranulat und Gießanzeiger oder Hydro-5 töpfe, angeboten. Da bei all diesen Systemen das Wasser direkt in den Blumentopf gegossen werden muss, ist eine kontinuierliche gleichmäßige Versorgung der Grünpflanzen mit Wasser nicht immer unbedingt gewährleistet, da die Feuchtigkeit innerhalb des Topfes schwankt. Die Gießabstände sind relativ kurz, weil nur so viel Wasser in den Topf gebracht werden darf, dass das Tongranulat oder die Erde gerade so mit Feuchtigkeit gesättigt ist. Ein zu viel Gießen hat einen Was-10 serstau im Topf zur Folge. Die Pflanze erhält zu viel Wasser. Ist das Wasser im Pflanztopf aufgebraucht, erhält die Pflanze zu wenig oder gar keine Feuchtigkeit. Um eine gleichmäßige Versorgung der Pflanze zu gewährleisten, müsste ständig die Gießanzeige überwacht werden.
Des Weiteren ist eine PCT-Anmeldung WO 99/60841 bekannt, welche einen doppelwandigen Blumentopf 20 aufweist, der ein Saugmaterial 33 bestehend aus einem Wasserbehälter hin zur 15 Erde über einen Zugabestift 30 aufzeigt. Dabei wird automatisch Wasser aufgesaugt und oberhalb der Erde eingebracht. Nachteilig bei dieser technischen Lösung ist es, dass eine ständige Befeuchtung des Bodens stattfindet und die Befeuchtung des Bodens durch ein Saugmaterial 33 von oben her erfolgt. Weiterhin ist eine technische Lösung DE 29718 416 bekannt, die einen Pflanzenbehälter beschreibt, der über eine Elektronikeinrichtung 9, 10, 11 und 8 eine Messung des Feuchtig-20 keitsgehaltes vornimmt und ein Zuschalten einer Befeuchtung des Bodens von oben herein über Vorrichtungen am oberen Rand des Topfes 19 stattfinden lässt. Nachteilig dabei ist ebenfalls, dass eine Befeuchtung des Bodens von oben herein stattfindet, was dem Pflanzenwuchs dahingehend schadet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die das Wurzelwerk 25 der Pflanzen ständig mit der selben Feuchtigkeitsmenge versorgt und zwar genau so viel, wie die Pflanze wahlweise benötigt, um optimal gedeihen zu können. Des Weiteren soll ein ständiges Wassemachfüllen und Kontrollieren der Gießanzeige entfallen.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass ein Gefäß geschaffen wird, welches doppelwandig ist und der dadurch entstandene Zwischenraum zwischen den Wandungen als 30 Wasservorratstank dient. Die Gefäßwand, die den Innenraum des Topfes darstellt, ist an seinem oberen Rand durch eine Öffnung unterbrochen. Durch diese Öffnung ist ein Vlies geführt, welches sowohl im Wasservorratsbehälter als auch im Topfinneren bis zum Bodengrund reicht. Das Topfinnere kann mit Granulat oder Erde, welche als Pflanzsubstrat dienen, gefüllt sein.
Mit einem kleinen Trichter, der in eine Nachfüllöffnung im oberen Rand des Behälters gesteckt 35 wird, wird der gesamte Vorratsraum mit Wasser gefüllt. Durch Diffusion bzw. Kapillarwirkung zieht die Feuchtigkeit aus dem Wassertank über das Vlies in den Blumentopfinnenraum. Dort gelangt immer genau so viel Feuchtigkeit hin, wie die Pflanze „zieht“. Ein zu viel Gießen oder Feuchtigkeitsstau im Pflanztopf wird somit ausgeschlossen. Im doppelwandigen Boden des Gefäßes, welcher ebenfalls als Wassertank genutzt wird, ist an seiner Unterseite und am äußeren Rand eine 40 muldenförmige, überwiegend rechteckige Vertiefung angebracht, durch dessen obere Seite zwei nicht korrodierende Kontaktstifte geführt werden. Diese beiden Stifte, zwischen denen ein gewisser Abstand vorhanden ist, ragen in den Wassertank und dienen als Messpunkte einer Schwellwertschaltung für Feuchtigkeit bzw. einer elektronischen Feuchtefühlung, welche sich in der Bodensenke befindet. Diese Schwellwertschaltung ist so konstruiert, dass eine oder mehrere Leuchtdioden, 45 welche sich am unteren Blumentopfrand befinden, zum Leuchten gebracht werden, wenn sich zwischen den beiden Messpunkten kein Wasser mehr befindet. Wenn die Signallampe leuchtet, ist immer noch eine Wasserreserve vorhanden, da die Messpunkte höher als der Bodengrund des Wassertanks angebracht sind. Eine weitere Leuchtdiode, die vorzugsweise andersfarbig ist, dient der Spannungsüberwachung, das heißt, dass diese zum Leuchten gebracht wird, wenn die Batte-50 riespannung des Systems unter einen gewissen Wert fällt, somit ist sichergestellt, dass das System immer einwandfrei arbeitet. Die Batterien <Akkus) sind ebenfalls in der Mulde im Boden untergebracht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. 55 Es zeigen: 2
AT 41 2 380 B
Figur 1 eine schematische Querschnittsdarstellung von vorn Figur 2 eine schematische Darstellung von unten Figur 3 eine Darstellung einer Variante des Vlieses 5'
Figur 4 eine schematische Darstellung von unten mit der Anordnung des Vlieses 5' 5 Figur 1 und Figur 2 zeigen einen doppelwandigen Grundkörper 1 mit seiner Innenwandöffnung 2 und der oberen Nachfüllöffnung 3. Der Wassertank 4 weist an seiner Unterseite am äußeren Rand ein muldenförmiges, überwiegend rechteckiges, vertieftes Elektronikfach 6 auf, in dem die elektronischen Bauteile sowie die Spannungsquelle der Akkus 9 untergebracht sind. Durch die Oberseite des Elektronikfaches 6 ragen zwei Kontaktstifte 7 in den Wassertank 4, die als Mess-io punkte der Schwellwertschaltung 8 dienen. Spannungsquelle für die elektronische Feuchtigkeitsmessung sind Akkus 9, welche sich ebenfalls im Elektronikfach 6 befinden. Ein Vlies 5 in Form eines Bandes ist durch die Innenraumöffnung 2 geführt und ragt mit einem Ende bis zum Tankboden 10 und mit dem anderen Ende bis zum Boden des Blumentopfinnenraumes 11 und schafft somit die Feuchtigkeitsverbindung zwischen Wassertank 4 und dem Wurzelwerk der Pflanze. 15 Wenn der Wasserstand im Wassertank 4 unter das Niveau der Messpunkte 7 abfällt und die leitende Verbindung zwischen den beiden Messpunkten 7 durch die fehlende Feuchtigkeit unterbrochen wird, wird die Schwellwertschaltung 8 wirksam. Als Signal dient eine Leuchtdiode 12, welche innerhalb der Elektronik so angebracht ist, dass sie aus dem Blumentopfrand herausragt und somit sichtbar ist. Beim Aufleuchten der Leuchtdiode 12 bedeutet das für den Benutzer, dass im Wasser-20 tank 4 nur noch eine geringe Menge Flüssigkeit vorhanden ist und der Wassertank 4 in den nächsten Tagen durch Zuhilfenahme des Trichters 15, welcher in die Nachfüllöffnung 3 gesteckt wird, wieder aufgefüllt werden muss. Eine zweite, andersfarbige Leuchtdiode 13 neben der Leuchtdiode 12 für die Wassermangelanzeige ist so in der elektrischen Schaltung installiert, dass sie bei zu schwacher Akkuspannung aufleuchtet. Der Benutzer weiß in diesem Fall, dass die Akkus 9 durch 25 neue zu ersetzen sind. Durch diese Kombination zwischen der Feuchtefühlung und der Spannungsabfallüberwachung ist gewährleistet, dass das System einwandfrei arbeitet. Das Elektronikfach 6 wird von unten mit einem Deckel 14 verschlossen und die elektrischen Bauteile somit vor Staub und Feuchtigkeit geschützt. ,
Ein weiteres Ausführungsbeispiel wird in den Figuren 3 und 4 dargestellt, wobei hier wesentlich 30 ist, dass die Anordnung des Vlieses 5' anderweitig ausgeführt ist. Bezug nehmend auf die Anordnung des Vlieses 5' ist dieses Ausführungsbeispiel so gegeben, dass der doppelwandige Grundkörper 1 nur eine Nachfüllöffnung 3 aufweist. Die Vliese 5' sind mittig je nach gewünschter Anzahl des Anwenders 2, 3 und 4 in dem Grundkörper 1 über den Innenraumboden bis hin zum Gefäßboden angeordnet. Das Vlies 5' ist aus einem Kunststoff gegeben, welcher so stabil angeordnet ist, 35 dass es beim Eingeben von Erde zu keiner Veränderung der Lage des Vlieses 5' kommt. Durch die Kapillarität des Vlieses 5' wird bei entsprechender Trockenheit der Erde das Wasser über die Vliese 5 in die Erde gezogen. Es sind also hierzu keine entsprechenden Pumpvorrichtungen oder andere Fördervorrichtungen notwendig. Die Vliese 5' sind dabei vorzugsweise aus einem Polypropylen-Geflecht gestaltet. Dieses Geflecht hat den wesentlichen Vorteil, dass eine hohe Kapillarität 40 durch das Kunststoffgeflecht gegeben ist. Des Weiteren werden die Vliese 5' durch vorgegebene Bohrungen in dem Gefäßboden 10 des doppelwandigen Grundkörpers 1 entsprechend ihres notwendigen Standortes eingeklemmt. Durch diese Klemmverbindung ist es möglich, dass der Anwender entsprechend seinen Bedingungen der Befeuchtung des Bodenballens die gegebenen Vliese 5' in ihrer Höhe verändern kann, was einen wesentlichen Vorteil gegenüber dem Stand der 45 Technik darstellt. Die weiteren Funktionen des Nachfüllens des Wassers bzw. des elektronischen Feuchtefühlers sind schon in der Beschreibung aus den Figuren 1 und 2 gegeben.
BEZUGSZEICHEN 50 1 Doppelwandiger Grundkörper 2 Innenraumöffnung 3 Nachfüllöffnung 4 Wassertank 5 Vlies 55 5' Vlies 3

Claims (6)

  1. AT 412 380 B 6 Elektronikfach 7 Messkontakte 8 elektronische Feuchtefühlung als Schwellwertschaltung 9 Akkus 5 10 Gefäßboden 11 Innenraumboden 12 Leuchtdiode für Wassermangel 13 Leuchtdiode für Spannungsabfall 14 Deckel 10 15 Trichter PATENTANSPRÜCHE: 15 20 25 30 35 40 1. Blumentopf mit automatischer Wasserversorgung und Wassermangelanzeige, bestehend aus einem doppelwandigen Grundkörper (1) mit einer Nachfüllöffnung (3) sowie einer elektronischen Anzeige des Wasserstandes durch eine elektronische Feuchtefühlung als Schwellwertschaltung (8) und eine Leuchtdiode (12) in einem Elektronikfach (6) und in einem angeordneten Vlies, welches aus einem unteren Wasserbehälter von oben herein in den Blumentopf zur Wasserzufuhr angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an ein oder mehrere Vliese (5') aus einem Kunststoffgeflecht mit einer hohen Kapillarität von einem Gefäßboden (10) durch einen Innenraumboden (11) des doppelwandigen Grundkörpers (1) am unteren Teil des Blumentopfes, welcher mit Füllmitteln angereichert ist, in gerader stabiler Form beweglich geklemmt zwischen einem Wassertank (4) und dem Innenraumboden (11) angeordnet sind.
  2. 2. Blumentopf nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in einem Elektronikfach (6) Akkus (9) für die Spannungsversorgung der elektrischen Schaltung untergebracht sind und diese über eine geeignete Schaltung mit einer Leuchtdiode (13) so installiert sind, dass bei einem bestimmten Abfall der Spannung in den Akkus (9) diese entsprechende Leuchtdiode (13) aufleuchtet und somit ansagt, dass die Akkus (9) gewechselt werden müssen.
  3. 3. Blumentopf nach vorangegangenen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronikfach (6) von unten mit einem Deckel (14) verschlossen ist.
  4. 4. Blumentopf hach vorgenannten Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass der Wassertank (4), unter Zuhilfenahme des Trichters (15), über die Nachfüllöffnung (3) am oberen Rand des Grundkörpers (1) gefüllt wird.
  5. 5. Blumentopf nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (5‘) aus Polypropylen bestehend aus einem ähnlichen Kunststoff sowie aus ähnlichen Kunststoffen und dabei das jeweilige Vlies (5') in sich geflochten ist und somit eine hohe Kapillarität gegeben ist.
  6. 6. Blumentopf nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass am unteren äußeren Rand des Wassertankes (4) eine muldenförmige Vertiefung als Elektronikfach (6) dient, durch dessen Oberseite zwei Kontaktstifte (7) in den Wassertank (4) hineinragen und diese mit einer elektronischen Feuchtefühlung als Schwellwertschaltung (8) und einer Leuchtdiode (12) gekoppelt sind. 45 HIEZU 2 BLATT ZEICHNUNGEN 50 4 55
AT0913501A 2000-06-23 2001-06-22 Blumentopf mit automatischer wasserversorgung und wassermangelanzeige AT412380B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20011147U DE20011147U1 (de) 2000-06-23 2000-06-23 Blumentopf mit automatischer Wasserversorgung und Wassermangelanzeige
PCT/EP2001/007108 WO2001097598A1 (de) 2000-06-23 2001-06-22 Blumentopf mit automatischer wasserversorgung und wassermangelanzeige

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA91352001A ATA91352001A (de) 2004-07-15
AT412380B true AT412380B (de) 2005-02-25

Family

ID=7943212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0913501A AT412380B (de) 2000-06-23 2001-06-22 Blumentopf mit automatischer wasserversorgung und wassermangelanzeige

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT412380B (de)
AU (1) AU2001281870A1 (de)
DE (2) DE20011147U1 (de)
WO (1) WO2001097598A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM369027U (en) * 2009-07-02 2009-11-21 Univ Far East Watering-hint flower pots by utilizing humidity sensing material
CN109769514A (zh) * 2019-03-19 2019-05-21 常州大学 一种可控温及自动浇水的花盆
FR3107806A1 (fr) 2020-03-03 2021-09-10 C E P Dispositif favorisant l’apport d’air et d’eau aux racines des végétaux en culture hors-sol
FR3108468A1 (fr) 2020-03-31 2021-10-01 Etablissements Georges David Dispositif de jardinage et son procédé de fabrication

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718416U1 (de) * 1997-10-16 1998-02-12 Basaran Gueven Dipl Ing Pflanzenbehälter
WO1999060841A1 (en) * 1998-05-26 1999-12-02 Roberto Covini Container for flowers and plants in general with an interspace to hold water for automatic watering

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2650683B3 (fr) * 1989-08-03 1991-10-18 Initiel Sa Dispositif electronique pour controler l'humidite d'une plante contenue dans un bac
US5375371A (en) * 1992-08-31 1994-12-27 Wells; Anthony L. Watering system
FR2744216A1 (fr) * 1996-01-31 1997-08-01 Lacote Gaston Jean Victor Dispositif electronique destine a signaler que le niveau maximum d'un liquide est atteint
AU7942198A (en) * 1997-05-30 1998-12-30 Elizabeth Patricia Witehira Fluid store and dispenser
US5835018A (en) * 1997-07-24 1998-11-10 Kursel; Thomas C. Low water level indicator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718416U1 (de) * 1997-10-16 1998-02-12 Basaran Gueven Dipl Ing Pflanzenbehälter
WO1999060841A1 (en) * 1998-05-26 1999-12-02 Roberto Covini Container for flowers and plants in general with an interspace to hold water for automatic watering

Also Published As

Publication number Publication date
ATA91352001A (de) 2004-07-15
DE20011147U1 (de) 2000-12-07
DE10192475D2 (de) 2004-05-27
WO2001097598A1 (de) 2001-12-27
AU2001281870A1 (en) 2002-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1339275B1 (de) Formkörper zur verbesserung der kultivierungsbedingungen von pflanzen
DE60101374T2 (de) Behälter für die Kultivierung von Pflanzen
EP1713320A1 (de) Elektronische mess- oder regeleinrichtung für die bewässerung von pflanzen
DE3590228T1 (de) Automatisches Bewässerungs- und Düngungssystem für Pflanzen
CH697286B1 (de) Wasserstand-Messvorrichtung für Pflanzengefässe.
AT412380B (de) Blumentopf mit automatischer wasserversorgung und wassermangelanzeige
EP0016352B1 (de) Einrichtung zur Versorgung von Topfpflanzen
EP0290755A1 (de) Anordnung zum Anfeuchten von Pflanzenerde
DE2241215C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Wasserzufuhr für Einrichtungen zur selbsttätigen Pflanzenbewässerung
DE3702725A1 (de) Feuchtesensor zur verwendung in automatischen bewaesserungsanlagen
EP0400421B1 (de) Behälter für Pflanzen
DE19610241C2 (de) Vorrichtung zur Langzeitbefeuchtung des Wurzelballens von Topfpflanzen
DE4441521A1 (de) Automatisch arbeitende Anlage zur optimalen dauerhaften Bewässerung von Zimmerpflanzen in Hydro- und Erdkultur und jeder anderen Art
DE69922401T2 (de) Vorrichtung zum umpflanzen und pflegen von bäumen, sträuchern und blumen
DE3523004A1 (de) Vorrichtung zur langzeitversorgung von pflanzen
DE4016766C2 (de) Vorrichtung zur Langzeitversorgung von Pflanzen
DE4343476A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Bewässerung von Pflanzen in Töpfen, Frühbeeten oder dergleichen
DE3700108A1 (de) Kombinierte vorrichtung zur langzeitversorgung von pflanzen verschiedener kulturarten
DE1582683C (de) Pflanzbehälter, wie Blumentopf, An zuchttopf od dgl
DE2628392A1 (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer topfpflanzen
DE102007039042A1 (de) Bewässerungssystem für Pflanzen sowie Bausatz zur Herstellung eines Bewässerungssystems
DE202005012842U1 (de) Bewässerungsvorrichtung für Erdkulturpflanzen
EP0812534A2 (de) Selbstbefeuchtungsvorrichtung für Pflanzen
EP0401730A1 (de) Pflanzgefäss, insbesondere für Blumen
DE4017200C1 (en) Potted plant cultivation in gardening nurseries - uses water-impermeable pot containers for surplus water collecting surrounding

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee