AT409026B - Lager für eine türe - Google Patents

Lager für eine türe Download PDF

Info

Publication number
AT409026B
AT409026B AT108498A AT108498A AT409026B AT 409026 B AT409026 B AT 409026B AT 108498 A AT108498 A AT 108498A AT 108498 A AT108498 A AT 108498A AT 409026 B AT409026 B AT 409026B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing
spar
door
bearing part
door frame
Prior art date
Application number
AT108498A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA108498A (de
Original Assignee
Seebach Metallwaren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seebach Metallwaren filed Critical Seebach Metallwaren
Priority to AT108498A priority Critical patent/AT409026B/de
Priority to DE1999119136 priority patent/DE19919136A1/de
Publication of ATA108498A publication Critical patent/ATA108498A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT409026B publication Critical patent/AT409026B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Lager für ein Türblatt in einem Türrahmen, wobei an der Oberseite und/oder an der Unterseite des Türblattes ein Lagerbolzen befestigt und am zugeordneten Holm des Türrahmens in Längsrichtung des Holmes verstellbar ein Lagerteil festgelegt ist, der ein Loch für den Lagerbolzen aufweist. 



   Bei Türen, insbesondere bei Duschentüren, stellt sich haufig das Problem, das Lager einstellbar auszuführen, damit die Tür oder das Türblatt im Türrahmen justiert werden kann. 



   Ein Lager der eingangs genannten Gattung ist aus der US 4 035 957 A bekannt. Bei dem Lager der US 4 035 957 A ist das Loch für den Lagerbolzen in einem Klemmstück vorgesehen, das eine Bohrung für Lagerbolzen besitzt, und das innerhalb eines Rohrstückes angeordnet ist Diese Konstruktion eines Lagers ist insofern nachteilig, als nicht nur das Klemmstück und das Rohrstück schon bei der Montage der Türe in Stellung gebracht sondern auch die Lagerbolzen der Türe schon während der Montage des Türrahmens in die Lageraufnahmen eingesetzt werden müssen Dies hat sich in der Praxis bei der Montage von Türen, insbesondere von Duschentüren als höchst unpraktisch und mühsam erwiesen. 



   Aus der US 3 597 790 A, US 3 251 090 A und der US 3 584 332 A sind einstellbare Lagerteile bekannt, die jedoch nicht an einem den unteren Türabschluss bildenden Holm vorgesehen, sondern an den Seitenwangen des Türdurchganges befestigt sind. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einstellbares Lager zu schaffen, das insbesondere für Duschentüren geeignet ist. 



   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe mit einem Lager gelöst, das sich dadurch auszeichnet, dass der Lagerteil eine im wesentlichen gewinkelte Querschnittsform aufweist, dass das Loch für den Lagerzapfen im in der Gebrauchslage horizontalen Schenkel des Lagerteils vorgesehen ist, und dass der Lagerteil im Bereich einer im Holm vorgesehenen Aussparung am Holm festgelegt ist. 



   Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Lagers sind Gegenstand der Unteransprüche. 



   Dadurch, dass bei der erfindungsgemässen Lagerung der das Loch für den an der Tür befestigten Lagerzapfen aufweisende Lagerteil am unteren und/oder oberen, horizontalen Holm des Türrahmens in Richtung der Längserstreckung dieses Holms verstellbar ist, kann die Tür im Türrahmen ohne weiteres durch entsprechendes Einstellen des Lagerteils justiert werden. Überdies erlaubt die erfindungsgemässe Ausgestaltung des Lagers eine problemlose Montage des Türblattes im Türrahmen. 



   In einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass in dem in Gebrauchslage im wesentlichen vertikalen Schenkel des Lagerteils wenigstens ein Langloch für ein den Lagerteil am Holm festlegendes Verbindungsmittel, z. B eine Schraube, vorgesehen ist. Diese Ausführungsform erlaubt ein Justieren des Lagers in Richtung der Längserstreckung des Holms des Türrahmens. 



   Ein sicherer Sitz des Lagerteils am Holm des Türrahmens ergibt sich erfindungsgemäss, wenn die dem Holm zugekehrte Seite des Lagerteils zur Querschnittsform des Holms gegengleich geformt ist. 



   Insbesondere wenn das erfindungsgemässe Lager für Duschentüren bestimmt ist, ist eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Lagers bevorzugt, bei der über den Lagerteil eine Abdeckkappe gesteckt ist. Dabei bewährt sich eine Ausführungsform, bei der vorgesehen ist, dass die Abdeckkappe eine einseitig offene Aussparung, in deren Bereich der Lagerbolzen vorgesehen ist, aufweist. Dies erlaubt es, die Abdeckung auch bei montiertem Türblatt anzusetzen oder abzunehmen. 



   Das Einsetzen und Montieren des Türblattes mit dem erfindungsgemässen Lager gestaltet sich besonders einfach, wenn gemäss einem Vorschlag der Erfindung vorgesehen ist, dass die Aussparung im Holm eine einseitige offene Aussparung ist. Hierbei ist weiter bevorzugt, dass die offene Seite der im Holm vorgesehenen Aussparung durch die vertikalen Schenkel des Lagerteils abgedeckt ist
Wenn das einstellbare Lager für einen sogenannten barrierelosen Einstieg für Duschentüren verwendet wird, bei welchen der untere horizontale Holm des Türrahmens lediglich im Bereich der lotrechten Teile des Türrahmens ausgebildet ist, kann in das Profil, das den unteren, horizontalen Holm des Türrahmens bildet, an beiden aufeinanderzu weisenden Enden ein Verschlussteil eingesetzt werden. 



   Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, in welcher auf die Zeichnun-   gen Bezug genommen wird. Es zeigt : 1 in auseinandergezogener Darstellung ein erfindungs-   gemässes Lager am Beispiel einer Duschentüre, Fig. 2 das zusammengebaute Lager mit zugeordnetem Abdeckteil, Fig. 3 den angesetzten Abdeckteil, Fig. 4 eine zweiflügelige Duschentüre mit nicht durchgehendem, unterem horizontalem Holm des Türrahmens und Fig. 5 den Verschlussteil für das in die Türöffnung weisende Ende des unteren, horizontalen Holms des Türrahmens von Fig. 4. 



   Die in Fig. 1 gezeigte, beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemässen Türlagers (gezeigt am Beispiel des am unteren Rand der Tür vorgesehenen Lagers) besitzt einen Lagerbolzen 1, der mit einem Halteteil 2 verbunden ist. In dem Halteteil 2 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei Löcher 3 für Befestigungsmittel (z. B. Schrauben, od.dgl.) vorgesehen. Mittels durch die Löcher 3 gesteckter Verbindungsmittel kann der Lagerbolzen 1 an der Tür, z. B. an der Unterseite des horizontalen, unteren Schenkels 4 eines Rahmens einer Tür, z. B. einer Duschentür, befestigt werden. 



   Am unteren horizontalen Holm 5 des zugehörigen Türrahmens ist im Bereich des Lagers eine Aussparung 6 vorgesehen. Im Bereich dieser Aussparung 6 wird am Holm 5 ein Lagerteil 7 befestigt. In dem Lagerteil 7 ist an dessen die Oberseite des Holms 5 übergreifenden Schenkel 9 ein Loch 8 für die Aufnahme des Lagerbolzens 1 vorgesehen. Am in der Gebrauchslage im wesentlichen lotrechten, die eine lotrechte Wand des Holms 5 übergreifenden Schenkel 10 des Lagerteils 7 sind vorzugsweise zwei als Langlöcher 11 ausgebildete Löcher vorgesehen, durch welche Schrauben od.dgl. gesteckt werden können, mit denen der Lagerteil 7 am Holm 5 befestigt werden kann. 



  Da die Löcher 11 als Langlöcher ausgebildet sind, kann der Lagerteil 7, wie dies in Fig. 1 durch Pfeile 12 angedeutet ist, in Längsrichtung des Holms 5 des Turrahmens verstellt werden, so dass ein Justieren der Tür im Türrahmen möglich ist. 



   In Fig. 1 ist noch gezeigt, dass die dem Holm 5 zugekehrte Fläche des in der Gebrauchslage im wesentlichen lotrechten Schenkels 10 komplementär zur ihn zugewendeten Seite des Holms 5 geformt ist. Auch die Unterseite des in der Gebrauchslage im wesentlichen horizontalen Schenkels 9 des Lagerteils 7 ist entsprechend der Form der Oberseite des Holms 5 geformt, so dass sich eine Formgebung des eine im wesentlichen L-förmige Querschnittsform aufweisenden Lagerteils 7 auf seiner dem Holm 5 zugekehrten Seite ergibt, die ein sattes Anliegen des Lagerteils 7 am Holm 5 erlaubt. 



   Vorzugsweise ist das anhand von Fig 1 für den unteren Rand der Tür beschriebene Lager auch an ihrer Oberseite, also beispielsweise an deren oberen, horizontalen Schenkel des Rahmens des Türflügels vorgesehen. 



   Das beschriebene Lager mit dem am horizontalen Holm 5 des Türrahmens zu befestigenden Lagerteil 7 erlaubt es auch die Tür problemlos in einem bereits fertiggestellten Türrahmen zu montieren, da die Tür mit an ihr montierten Lagerzapfen 1 und über diese geschobenen Lagerteilen 7 in den Türrahmen eingesetzt werden kann. 



   Fig 2 zeigt das fertigmontierte Lager im Bereich des unteren Randes der Tür und einen zugeordneten Abdeckteil 20, der eine einseitig offene Aussparung 14 für den Lagerzapfen 1 aufweist und der in Richtung des in Fig. 2 eingezeichneten Pfeiles 13 über den Lagerteil 7 geschoben wird, so dass wie in Fig. 3 gezeigt, das Lager abgedeckt ist. 



   Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform einer Duschentüre mit zwei Türflügeln, an der das erfindungsgemässe Lager, wie es in den Fig. 1 bis 3 gezeigt ist, verwirklicht werden kann. Die in Fig. 4 gezeigte Duschentüre zeichnet sich durch einen barrierelosen Einstieg aus, da der untere, horizontale Holm 5 des Türrahmens über die Breite der Tür nicht durchgehend ausgebildet ist, sondern nur im Bereich der lotrechten Ränder des Türrahmens vorliegt. Dadurch ergibt sich ein stufenloser Eingang in die Dusche, was das Benützen der Dusche durch gehbehinderte Personen (Rollstuhlfahrer) vereinfacht und auch für das Reinigen vorteilhaft ist. 



   Bevorzugt ist es, dass die freien, zur Mitte hin weisenden Enden horizontalen Holme 5 des Türrahmens so wie in Fig 5 gezeigt, durch Verschlussstopfen 21 abgedeckt sind. Der ausserhalb des als Hohlprofil ausgebildeten Holms 5 verbleibende Teil des Verschlussstopfens 21 hat bevorzugt eine an die Aussenform des Holms 5 angepasste Formgebung. 



   Es ist noch darauf hinzuweisen, dass die erfindungsgemässe Lagerung bevorzugt so montiert wird, dass der Lagerteil 7 und der Abdeckteil 20 von der Innenseite der Dusche her montiert 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 werden. 



   Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt beschrieben werden:
Ein Lager für eine Duschentüre besitzt einen Lagerzapfen 1, der am unteren, horizontalen Schenkel 4 eines Rahmens der Tür befestigt ist. Weiters ist ein Lagerteil 7, vorgesehen, der am unteren, horizontalen Holm 5 des Türrahmens im Bereich einer dort vorgesehenen Ausnehmung 6 mit Hilfe von zwei Langlöcher 11 durchgreifenden Schrauben befestigt wird. So kann der Lagerteil 7, der ein Loch 8 für den Lagerzapfen 1 am Türblatt aufweist, zum Justieren der Tür in Richtung der Längserstreckung des Holms 5 verstellt werden. Bevorzugt ist es, dass über den Lagerteil 7, der am Holm 5 befestigt wird, eine Abdeckung 20 aufgesetzt wird, um die Schrauben abzudecken. 



   PATENTANSPRÜCHE: 
1. Lager für ein Türblatt in einem Türrahmen, wobei an der Oberseite und/oder an der Unter- seite des Türblattes ein Lagerbolzen (1) befestigt und am zugeordneten Holm (5) des Tür- rahmens in Längsrichtung des Holmes (5) verstellbar ein Lagerteil (7) festgelegt ist, der ein
Loch (8) für den Lagerbolzen (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerteil (7) eine im wesentlichen gewinkelte Querschnittsform aufweist, dass das Loch (8) für den
Lagerzapfen (1) im in der Gebrauchslage horizontalen Schenkel (9) des Lagerteils (7) vor- gesehen ist, und dass der Lagerteil (7) im Bereich einer in Holm (5) vorgesehenen Ausspa- rung (6) am Holm (5) festgelegt ist.

Claims (1)

  1. 2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem in Gebrauchslage im we- sentlichen vertikalen Schenkel (10) des Lagerteils (7) wenigstens ein Langloch (11) fur ein den Lagerteil (7) am Holm (5) festlegendes Verbindungsmittel, z. B. eine Schraube, vorge- sehen ist.
    3. Lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Holm (5) zugekehr- te Seite des Lagerteils (7) zur Querschnittsform des Holms (5) gegengleich geformt ist.
    4 Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über den Lagerteil (7) eine Abdeckkappe (20) gesteckt ist.
    5 Lager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckkappe (20) eine einseitig offene Aussparung (14), in deren Bereich der Lagerbolzen (1) vorgesehen ist, aufweist.
    6 Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (6) im Holm (5) eine einseitige offene Aussparung ist.
    7. Lager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die offene Seite der im Holm (5) vorgesehenen Aussparung (6) durch die vertikalen Schenkel (10) des Lagerteils (7) abge- deckt ist.
AT108498A 1998-06-23 1998-06-23 Lager für eine türe AT409026B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT108498A AT409026B (de) 1998-06-23 1998-06-23 Lager für eine türe
DE1999119136 DE19919136A1 (de) 1998-06-23 1999-04-27 Lager für eine Türe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT108498A AT409026B (de) 1998-06-23 1998-06-23 Lager für eine türe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA108498A ATA108498A (de) 2001-09-15
AT409026B true AT409026B (de) 2002-05-27

Family

ID=3506245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT108498A AT409026B (de) 1998-06-23 1998-06-23 Lager für eine türe

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT409026B (de)
DE (1) DE19919136A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3069270B1 (fr) * 2017-07-18 2020-10-23 Sapa As Articulation haute pour porte de batiment et porte comportant une telle articulation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3251090A (en) * 1964-03-16 1966-05-17 Ekco Products Company Hinge assembly
US3584332A (en) * 1967-02-13 1971-06-15 Lloyd S Taylor Pivot bracket for folding doors
US3597790A (en) * 1968-11-29 1971-08-10 Acme General Corp Folding door hardware
US4035957A (en) * 1975-04-17 1977-07-19 Roloff Heinz Rudolf Entry or passage door, especially for shower stalls

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3251090A (en) * 1964-03-16 1966-05-17 Ekco Products Company Hinge assembly
US3584332A (en) * 1967-02-13 1971-06-15 Lloyd S Taylor Pivot bracket for folding doors
US3597790A (en) * 1968-11-29 1971-08-10 Acme General Corp Folding door hardware
US4035957A (en) * 1975-04-17 1977-07-19 Roloff Heinz Rudolf Entry or passage door, especially for shower stalls

Also Published As

Publication number Publication date
DE19919136A1 (de) 1999-12-30
ATA108498A (de) 2001-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19717184B4 (de) Schublade
DE2541554A1 (de) Verbindungsbeschlag fuer moebel
DE102019207938B4 (de) Insektenschutztür, insbesondere Insektenschutz-Pendeltür, sowie Türscharnier hierfür
DE3844486C2 (de)
AT409026B (de) Lager für eine türe
DE202022106368U1 (de) Schnelle Demontage- und Montagestruktur für Wasserklosettdeckel mit Dämpfung
DE202010013558U1 (de) Scharnier für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter
DE19910772B4 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Flächenelements an einem Profilstab
CH687716A5 (de) Beschlag.
DE2911875A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer eine verschiebbare wandtafel einer schiebetrennwand
EP3112577B1 (de) Absenkdichtung
DE19502362C2 (de) Positionierungseinrichtung für Beschlagteile
DE19713731A1 (de) Zarge für eine Tür zum Umfassen einer Mauerlaibung
DE102011087757A1 (de) Türgriff für Haushaltsgerätetür mit Profilgriffstange
DE10303257B3 (de) Trag- und Aufnahmeelement für Scharniere
DE3540159C1 (en) Connecting arrangement for the frame bars of doors and walls of a shower partition
EP0970638B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer hohlen Rückenlehne
DE7019580U (de) Unsichtbar angeordnetes scharnier, insbesondere fuer moebeltueren
DE102022211527A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Gebäudeöffnung
DE102009011025A1 (de) Insektenschutzeinrichtung
DE2700663A1 (de) Klosettdeckel und/oder -sitz-scharnier
DE2039706A1 (de) Verbundfensterfluegel
DE1434274C (de) Ganzglasflügel mit einem Beschlag, welcher aus zwei fluchtend angeordneten Beschlagteilen besteht
DE19723872A1 (de) Zusammenbausystem für Duschkabinen
DE10044488B4 (de) Stuhl mit höhenverstellbarem Sitz

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee