AT408533B - Kühleinrichtung zum abkühlen von extrudierten gegenständen - Google Patents

Kühleinrichtung zum abkühlen von extrudierten gegenständen Download PDF

Info

Publication number
AT408533B
AT408533B AT0065096A AT65096A AT408533B AT 408533 B AT408533 B AT 408533B AT 0065096 A AT0065096 A AT 0065096A AT 65096 A AT65096 A AT 65096A AT 408533 B AT408533 B AT 408533B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooling
area
cooling device
individual
heat
Prior art date
Application number
AT0065096A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA65096A (de
Original Assignee
Greiner & Soehne C A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greiner & Soehne C A filed Critical Greiner & Soehne C A
Priority to AT0065096A priority Critical patent/AT408533B/de
Priority to DE19709895A priority patent/DE19709895B4/de
Priority to IT97MI000777A priority patent/ITMI970777A1/it
Publication of ATA65096A publication Critical patent/ATA65096A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408533B publication Critical patent/AT408533B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/915Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means
    • B29C48/916Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/904Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using dry calibration, i.e. no quenching tank, e.g. with water spray for cooling or lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/905Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using wet calibration, i.e. in a quenching tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen und gegebenenfalls Kalibrieren von länglichen, extrudierten Gegenständen aus Kunststoff, wie dies in den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 13 unter Schutz gestellt ist. 



   Aus der DE 25 35 286 A1 ist ein Verfahren zum Kalibrieren von koextrudierten Gegenständen bekannt, bei welchem ein gleichmässiges Erstarren und damit ein gleichmässiges Verhalten der verschiedenen Werkstoffe zueinander durch den Kalibriervorgang ermöglicht werden soll. Im Zuge des Kalibriervorganges innerhalb der Kalibriereinrichtung wird das hindurchtretende Strangprofil in seinen Aussenabmessungen vollständig festgelegt, wobei es dabei durch die damit einhergehende Abkühlung auf Grund der Wärmeabfuhr zu einer Verfestigung des plastifizierten Kunststoffmaterials, insbesondere der beiden unterschiedlichen thermoplastischen Kunststoffe kommt.

   Das aus der Kalibriervorrichtung austretende Strangprofil muss auf Grund der Koextrusion der beiden zueinander unterschiedlichen Werkstoffe und der damit verbundenen erhöhten Wärmeeinbringung unterschiedlich abgekühlt werden, um so während des Abkühlungsvorganges des Strangprofils innerhalb der Kalibriereinrichtung eine gegenseitige Verlagerung der beiden unterschiedlichen Kunststoffschichten zueinander zu vermeiden, um so innere Spannungen und damit verbundene Spannungsrissen sowie Verwölbungen zu verhindern. 



   Weiters ist bereits ein Verfahren zum Kühlen und gegebenenfalls Kalibrieren von länglichen, kontinuierlich extrudierten Gegenständen aus Kunststoff bekannt - gemäss DE 195 04 981 A1 der gleichen Anmelderin. Bei diesem Verfahren und der zugehörigen Vorrichtung wird der zu kühlende und kalibrierende Gegenstand während seiner Fortbewegung in Längsrichtung bzw. Extrusionsrichtung in aufeinander folgenden Teilbereichen seiner äusseren Oberfläche einem unterschiedlichen Vakuum ausgesetzt. Die Abkühlung in den aufeinander folgenden Bereichen mit unterschiedlichem Vakuum erfolgt durch ein den Gegenstand umspülendes, flüssiges Kühlmedium, mit dem die zur Abkühlung des Gegenstandes zu entziehende Wärme abgeführt wird.

   Die unterschiedlichen Bereiche werden voneinander durch in senkrecht zur Extrusionsrichtung ausgerichteten Ebene angeordnete Blenden getrennt, durch welche der Gegenstand in an seinen Aussenumfang angepassten Durchbrüchen bzw. Öffnungen hindurch tritt. Das Kühlmedium wird durch den in Extrusionsrichtung in den aufeinander folgenden Bereichen zunehmenden Unterdruck durch diese Bereiche hindurch gefördert und strömt im wesentlichen quer bzw. schräg zur Extrusionsrichtung über einen Grossteil der Oberfläche des Gegenstandes hinweg. Trotz des dadurch verbesserten Kontaktes und dem höheren Austausch der mit dem Gegenstand unmittelbar in Berührung kommenden Menge des flüssigen Kühlmittels reicht die erzielte Abkühlung des Gegenstandes nicht in allen Ausführungsfällen aus. 



   Weitere bekannte, ähnliche Vorrichtungen und Verfahren beschreiben auch die EP 0 659 536 A2 und EP 0 659 537 A2 sowie die DE 19 36 428 B und die EP 0 487 778 B1. Nachteilig bei all den bisher bekannten Anlagen und Vorrichtungen war, dass zumeist 50 % der gesamten Kühlstrecke dazu benötigt wurden, um die relativ geringe Wärmemenge aus dem Inneren des Profils und den darin angeordneten Stegen bzw. Bereichen aus diesem abzuführen. 



   Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein rasches, spannungsfreies Abkühlen von extrudierten Gegenständen, insbesondere von Hohlprofilen, zu ermöglichen. 



   Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Patentanspruches 1 gelöst. 



   Der Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass Gegenstände mit unterschiedlichen Wandstärken und Verstrebungen, insbesondere Hohlprofile mit Stegen gleichmässiger abgekühlt werden können. Dies wird dadurch erreicht, dass die Abkühlungsgeschwindigkeit in Bereichen von höheren Wärmekonzentrationen des Gegenstandes durch die in diesen Bereichen grössere Menge an abgeführter Wärmeenergie in etwa so hoch ist wie in Bereichen geringerer Wärmekonzentration durch die geringere Menge an Wärmeentzug. Durch die beiden in der Kühlkammer gleichzeitig vorliegenden Aggregatzustände des Kühlmediums ist, bedingt durch die hohe latente Wärme, ein Maximum an aufzunehmender bzw. aus dem Gegenstand abzuführender Wärmeenergie erzielbar.

   Weiters kann dadurch aber auch auf die Anfertigung von komplizierten Kühlblenden verzichtet werden, wodurch eine kostengünstigere Ausbildung der Kühleinrichtung sowie eine gerichtete Wärmeabfuhr erzielbar ist. Bedingt durch diesen zusätzlichen gerichteten Wärmeentzug in unmittelbarer Umgebung des zu kühlenden Gegenstandes kann entweder eine Verkürzung der Kühlstrecke oder eine Erhöhung der Durchlaufgeschwindigkeit des zu kühlenden Gegenstandes erreicht werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Vorteilhaft ist auch eine weitere Ausführungsform nach Patentanspruch 2, da aufgrund der gewählten Extrusionsgeschwindigkeit sowie der entsprechenden Profilgeometrie die mechanischen Werte des zu kühlenden Profils günstig beeinflusst werden können, wodurch über den Querschnitt des Profils gesehen beispielsweise bessere Festigkeitswerte erzielbar sind. 



   Vorteilhaft ist weiters eine Ausbildung nach Patentanspruch 3, da dadurch je nach der gewählten Profilkontur bzw. der Anordnung der Stege im Inneren des Profils ein gerichteter Wärmeentzug bzw. eine Abfuhr von Wärme aus dem Profil gezielt erfolgen kann. 



   Durch die Ausbildung nach Patentanspruch 4 ist es möglich, dem im Gehäuse befindlichen Kühlmedium unmittelbar im Anschluss an die Wärmeaufnahme aus dem Gegenstand diesem durch das durch die Kühlelemente hindurchbewegte Kältemittel unmittelbar wieder zu entziehen um so einen Wechsel des Aggregatzustandes zu verhindern. 



   Nach einer anderen Ausführungsvariante gemäss Patentanspruch 5 wird bedingt durch die nahe bzw. unmittelbare Anordnung der einzelnen Wärmeentzugsvorrichtungen eine gezielte Wärmeabfuhr aus dem Gegenstand erzielt, wodurch auch noch jenen Oberflächenabschnitten mit geringerer Wärmeenergiekonzentration ebenfalls eine ausreichende Wärmemenge entzogen wird. 



   Von Vorteil ist aber auch eine Ausbildung nach Patentanspruch 6, da bedingt durch die unterschiedlichen Aggregatzustände bei einer Änderung des Aggregatzustandes eine hohe Wärmemenge zugeführt bzw. abgeführt werden muss und deshalb dem zu kühlenden Gegenstand diese entzogen werden kann, ohne eine Veränderung des Gesamtsystems herbeizuführen. Weiters wird bedingt durch den festen Aggregatzustand des Kühlmediums, insbesondere bei Eis, eine bessere Wärmeabfuhr aus dem Gegenstand erzielt. 



   Möglich ist dabei auch eine Ausbildung nach Patentanspruch 7, wodurch auf einfache Art und Weise eine Erhöhung der Kühlleistung des Gesamtsystems erzielt wird, da in gleicher Zeiteinheit am zu kühlenden Gegenstand ein Vielfaches an Kühlmedium an diesem vorbeibewegt werden kann. 



   Vorteilhaft ist auch eine weitere Ausführungsform nach Patentanspruch 8, da dadurch eine hohe Kühlleistung bzw. eine hohe Wärmeabfuhr aus dem Bereich des Gegenstandes erzielt wird. 



   Vorteilhaft ist weiters auch eine Ausbildung nach den Patentansprüchen 9 und 10, da dadurch dem Kühlmedium, bedingt durch die tiefen Temperaturen des Kältemittels, eine hohe Wärmemenge entzogen wird und somit das Kühlmedium eine hohe Aufnahmekapazität für die Wärme aus dem Gegenstand besitzt. 



   Durch die Ausbildung nach Patentanspruch 11 wird ein Einfallen des Profils während des Durchtrittes desselben durch die Kühleinrichtung vermieden. 



   Nach einer anderen Ausführungsvariante gemäss Patentanspruch 12 wird ein Aufblasen des zähplastischen Gegenstandes im Eintrittsbereich der Kühleinrichtung gesichert vermieden. 



   Die Aufgabe der Erfindung kann aber auch eigenständig durch die Ausgestaltung der Kühleinrichtung, wie diese durch die Merkmale des Patentanspruches 13 gekennzeichnet ist, gelöst werden. Die sich aus der Merkmalskombination des Kennzeichenteils dieses Anspruches ergebenden Vorteile liegen darin, dass das Kühlgas unmittelbar vor dem gerichteten Wärmeentzug auf eine noch niedrigere Temperatur abgekühlt wird, um so ebenfalls eine gute und zusätzliche Kühlwirkung im Bereich der Oberflächenabschnitte mit der höheren Wärmeenergiekonzentration zu erzielen. 



   Bedingt durch die unterschiedlichen Abfuhrgeschwindigkeiten wird das Profil bzw. der Gegenstand über seinen Querschnitt gesehen in etwa gleichmässig abgekühlt, wodurch es im Anschlussbereich von Stegen im Inneren des Profils im Bereich des Mantels zu keiner nachträglichen Wärmeeinbringung aus diesen Bereichen kommen kann. Weiters werden dadurch Beschädigungen der Profiloberfläche gesichert vermieden und für den Durchsatz des Kühlmediums ist auch ein geringerer
Energiebedarf notwendig. Ein zusätzlicher Vorteil für die raschere Abkühlung wird durch die Verengung des Durchströmquerschnittes für das Kühlgas erzielt, da dieses rascher bzw. mit einer höheren Geschwindigkeit am zu kühlenden Gegenstand vorbeibewegt und andererseits näher an diesen herangeführt, und in diesen   Oberflächenabschnitten   eine höhere Kühlleistung erzielt wird. 



   Vorteilhaft ist weiters eine Ausbildung nach Patentanspruch 14, da dadurch je nach der gewählten Profilkontur bzw. der Anordnung der Stege im Inneren des Profils eine gerichteter Wärmeentzug bzw. eine Abfuhr von Wärme aus dem Profil gezielt erfolgen kann. 



   Durch die Ausbildung nach Patentanspruch 15 ist es möglich, dem im Gehäuse befindlichen
Kühlmedium unmittelbar im Anschluss an die Wärmeaufnahme aus dem Gegenstand diesem durch 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 das durch die Kühlelemente hindurchbewegte Kältemittel unmittelbar wieder zu entziehen,
Schliesslich erweist sich eine Ausgestaltung nach Patentanspruch 16 als vorteilhaft, da dadurch Kälteverluste aus dem Inneren des Gehäuses bzw. ein Eintreten von Wärme von ausserhalb des Gehäuses in den Innenraum an den zu kühlenden Gegenstand bzw. das Kühlmedium gesichert verhindert ist. 



   Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten und gegebenenfalls für sich eigenständigen, unterschiedlichen Ausführungsvarianten näher erläutert. 



   Es zeigen:
Fig. 1 eine Extrusionsanlage mit einer erfindungsgemässen Kühl- und gegebenenfalls Kali- briereinrichtung, in Seitenansicht und vereinfachter, schematischer Darstellung;
Fig. 2 eine mögliche Ausführungsvariante einer gegebenenfalls für sich eigenständigen, er- findungsgemässen Kühl- und gegebenenfalls Kalibriereinrichtung, in Stirnansicht, ge- schnitten ;
Fig. 3 eine Schemaskizze einer weiteren Kühl- und gegebenenfalls Kalibriereinrichtung ei- ner möglichen, gegebenenfalls für sich eigenständigen, erfindungsgemässen Ausbil- dung derselben, in schaubildlicher Darstellung, teilweise geschnitten;
Fig. 4 eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Kühl- und gegebenenfalls
Kalibriereinrichtung, in Stirnansicht, geschnitten;

  
Fig. 5 einen Teilbereich einer weiteren Ausführungsform einer gegebenenfalls für sich ei- genständigen, erfindungsgemässen Kühl- und gegebenenfalls Kalibriereinrichtung, in
Stirnansicht, geschnitten;
Fig. 6 eine andere Ausführungsvariante einer gegebenenfalls für sich eigenständigen, erfin- dungsgemässen Kühl- und gegebenenfalls Kalibriereinrichtung in Seitenansicht, ge- schnitten, gemäss den Linien VI - VI in Fig. 7 und entferntem Gegenstand;
Fig. 7 einen Teilbereich der Kühl- und gegebenenfalls Kalibriereinrichtung, in Stirnansicht, geschnitten, gemäss den Linien VII - VII in Fig. 6;
Fig. 8 eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform einer Kühl- und gegebenenfalls Kalibriereinrichtung in Stirnansicht, geschnitten;

  
Fig. 9 eine andere Ausführungsvariante einer gegebenenfalls für sich eigenständigen, erfin- dungsgemässen Kühl- und gegebenenfalls Kalibriereinrichtung in Stirnansicht, ge- schnitten ;
Fig. 10 einen weiteren Bereich der Kühl- und gegebenenfalls Kalibriereinrichtung gemäss der
Fig. 9, welcher dem in der Fig. 9 gezeigten Bereich unmittelbar nachgeordnet ist. 



   In der Fig. 1 ist eine Extrusionsanlage 1 gezeigt, die aus einem Extruder 2, einem diesen nachgeschalteten Extrusionswerkzeug 3 und einem diesem nachgeordneten Kalibriertisch 4 besteht, auf bzw. an welchem weitere Ein- bzw. Vorrichtungen gehaltert sind. In Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - ist dem Kalibriertisch 4 ein schematisch und vereinfacht dargestellter Raupenabzug 6 nachgeordnet, mit welchem ein Gegenstand 7, beispielsweise ein Profil aus Kunststoff für den Fensterbau, ausgehend vom Extrusionswerkzeug 3 durch nachfolgend noch detaillierter beschriebene Formgebungs- bzw. Kühleinrichtungen abgezogen werden kann. Der Extruder 2, der Kalibriertisch 4 und der Raupenabzug 6 sowie weitere diesem nachgeordnete Anlagen und Einrichtungen, wie beispielsweise Sägen und dgl., lagern auf einer schematisch angedeuteten Aufstandsfläche 8 auf und stützen sich auf dieser ab.

   Weiters ist im Bereich des Kalibriertisches 4 schematisch angedeutet, dass dieser über Laufrollen 9 beweglich auf einer Fahrschiene 10 in Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - längsverschiebbar gelagert ist. Um diese Verstellbewegung leichter und genauer durchführen zu können, ist beispielsweise einer der Laufrollen 9 ein Verfahrantrieb 11 zugeordnet, der eine gezielte und gesteuerte Längsbewegung des Kalibriertisches 4 zum Extruder 2 oder vom Extruder 2 weg ermöglicht. Für den Antrieb und die Steuerung dieses Verfahrantriebes 11können jegliche aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen verwendet werden. 



   Der Kalibriertisch 4 dient zur Aufnahme bzw. Halterung weiterer zwischen dem Extrusionswerkzeug 3 und dem Raupenabzug 6 dargestellter Ein- bzw. Vorrichtungen. So ist dem Extrusionswerkzeug 3 in Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - unmittelbar eine Kalibriervorrichtung 12, wie beispielsweise eine Vakuumkalibrierung, nachgeordnet und am Kalibriertisch 4 gehaltert. Diese Kalibriervorrichtung 12 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus drei hintereinander angeordneten Kalibrierwerkzeugen 13 bis 15 gebildet, in welchen in bekannter Weise die Kalibrierung des extru- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 dierten Gegenstandes 7 durchgeführt wird. Dabei kann die Anordnung der Vakuumschlitze, der Kühlabschnitte und Kühlbohrungen sowie deren Anschlüsse gemäss dem bekannten Stand der Technik erfolgen.

   Diese Kalibrierung kann beispielsweise eine Kombination aus Trocken- und Nasskalibrierung bzw. nur eine vollständige Trockenkalibrierung umfassen. Weiters kann auch ein Zutritt von Umgebungsluft ausgehend vom Extrusionswerkzeug 3 bis hin zum Austritt aus der Kalibriervorrichtung 12 vollständig verhindert werden. 



   Unmittelbar anschliessend an das Kalibrierwerkzeug 15 der Kalibriervorrichtung 12 ist eine Kühleinrichtung 16, welche gegebenenfalls auch gleichzeitig als Kalibriereinrichtung einsetzbar ist, nachgeordnet, welche bei diesem Ausführungsbeispiel aus zwei hintereinander angeordneten Kühlkammern 17 bzw. 18 gebildet ist, durch welche der zu kühlende Gegenstand 7 ebenfalls hindurchgeführt wird und so für diesen eine Durchlaufstrecke darstellt Es ist aber selbstverständlich auch möglich, die Kühleinrichtung 16 durch eine einzige Kühlkammer auszubilden, um den nötigen Anforderungen an die Kühlung gerecht zu werden. Dies hängt je nach Anwendung und Einsatzgebiet der Kühleinrichtung 16, dem zu kühlenden Gegenstand 7 sowie den Platzverhältnissen ab. 



   Die Kühlkammer 17 weist in einem dem Kalibrierwerkzeug 15 der Kalibriervorrichtung 12 zugewandten Bereich einen Eintrittsbereich 19 für den Gegenstand 7 auf. Zwischen den beiden Kühlkammern 17 bzw. 18 ist ein Übertrittsbereich 20 angeordnet, welcher einen dichten Übergang von der Kühlkammer 17 in die Kühlkammer 18 gewährleistet. Am Ende der Kühlkammer 18 in Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - gesehen, ist ein Austrittsbereich 21 für den Gegenstand 7 hin zum Raupenabzug 6 angeordnet. Ist beispielsweise nur eine der Kühlkammern 17 bzw. 18 angeordnet, so stellt der Übertrittsbereich 20 entweder einen Austrittsbereich oder einen Eintrittsbereich dar. 



   Der aus dem Extrusionswerkzeug 3 austretende, plastifizierte und entsprechend geformte Gegenstand 7 besteht aus einem Kunststoff 22, welcher in Granulatform bzw. Pulverform in einem Aufnahmebehälter 23 des Extruders 2 bevorratet ist und mittels einer oder mehrerer Förderschnecken 24 im Extruder 2 entsprechend erweicht bzw. plastifiziert und daran anschliessend aus dem Extrusionswerkzeug 3 ausgetragen wird. Dieser plastische Kunststoff 22 weist nach dem Austritt aus dem Extrusionswerkzeug 3 eine durch das Extrusionswerkzeug 3 vorgegebene Querschnittsform auf, welche in der darin anschliessenden Kalibriervorrichtung 12 entsprechend kalibriert und/oder gekühlt wird, bis der zähplastische Gegenstand 7 oberflächlich so weit abgekühlt ist, bis seine Aussenform stabil sowie die Aussenform in ihren Abmessungen entsprechend ausgebildet ist.

   Anschliessend an die Kalibriervorrichtung 12 durchläuft der Gegenstand 7 die Kühleinrichtung 16, um eine weitere entsprechende Abkühlung und gegebenenfalls Kalibrierung zu erreichen und um die endgültige Querschnittsform des Gegenstandes 7 festzulegen. 



   Die Kühlkammer 17 ist dabei in mehrere in Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - hintereinander angeordnete Abschnitte bzw. Bereiche 25 bis 30 und die Kühlkammer 18 ebenfalls in mehrere in Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - hintereinander angeordnete Abschnitte bzw. Bereiche 31 bis 36 unterteilt. Die Unterteilung der Kühlkammern 17 bzw. 18 in unterschiedliche Bereiche ist nur schematisch angedeutet, wobei die Anzahl bzw. auch die Grössenverhältnisse der Abschnitte bzw. Bereiche 25 bis 36 nur beispielhaft wiedergegeben worden sind. 



   Die beiden Kühlkammern 17 bzw. 18 sind jeweils durch ein bevorzugt luftdichtes Gehäuse 37 bzw. 38 gebildet, wobei dem Eintrittsbereich 19 eine Stirnwand 39, dem Übertrittsbereich 20 für die Kühlkammer 17 eine Stirnwand 40 sowie der Kühlkammer 18 eine Stirnwand 41 und dem Austrittsbereich 21 der Kühlkammer 18 eine Stirnwand 42 zugeordnet ist. 



   Durch diese geschlossene Ausbildung der Kühlkammer 17 bzw. 18 umschliessen bzw. umgrenzen diese einen Innenraum 43 bzw. 44. Bei einer einzigen durchgängigen Kühleinrichtung 16 bildet beispielsweise nur eine der Kühlkammem 17,18 einen Innenraum 45 aus. Die einzelnen Abschnitte bzw. Bereiche 25 bis 30 bzw. 31 bis 36 der Gehäuse 37 und 38 sind durch im Innenraum 43 bzw. 44 der Gehäuse 37 bis 38 angeordnete Stützblenden 46 bis 50 bzw. 51 bis 55 ausgebildet. 



   Diese einzelnen Stützblenden 46 bis 55 dienen zur Unterstützung bzw. Führung des durch die Kühleinrichtung 16 hindurchtretenden Gegenstandes 7, um diesen während seiner weiteren Abkühlung bzw. seines Wärmeentzuges aus diesem entsprechend zu führen. Dazu weisen sowohl die Stirnwände 39 bis 42 als auch die Stützblenden 46 bis 55 jeweils einen Durchbruch 56 auf, welcher in etwa einer Profilkontur 57 bzw. einer Hüllfläche des zu kühlenden Gegenstandes 7 entspricht. Dabei durchragen die einzelnen Durchbrüche 56 die einzelnen Stirnwände 39 bis 42 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 bzw Stützblenden 46 bis 55 und stellen die Umrissform bzw.

   Aussenoberfläche für den zu kühlenden Gegenstand 7 dar, wobei die einzelnen Aussenabmessungen der einzelnen Durchbrüche unter Berücksichtigung des Schwindmasses beim Abkühlen des Gegenstandes 7 während des Durchschreitens der Kühleinrichtung 16 in Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - entsprechend festzulegen sind. 



  Dies hängt von der jeweils gewählten Querschnittsform des herzustellenden Gegenstandes 7 ab und ist aufgrund von technischen Berechnungen bzw. Erfahrungswerten zu wählen. 



   Wie weiters in dieser Figur schematisch angedeutet, ist in jedem der Gehäuse 37 bzw. 38 der Kühleinrichtung 16 ein Mittel, wie beispielsweise Kühlmedium 58, eingebracht, welches den durch die Kühleinrichtung 16 hindurch tretenden Gegenstand 7 umgibt und so die noch im Gegenstand 7 enthaltene Wärme aus dem vorangegangenen Extrusionsvorgang entzieht. Das Kühlmedium 58 kann jeden Aggregatzustand, wie z.B. fest und/oder flüssig und/oder gasförmig, aufweisen und ist je nach dem gewünschten Abkühlungsverlauf frei wählbar. Je nach dem verwendeten Kühlmedium, ist die entsprechende Ausbildung der Kühleinrichtung 16 daraufhin abzustimmen. 



   Wird wie z. B. hier gezeigt, ein flüssiges Kühlmedium 58, wie z. B. Wasser, verwendet, so kann dieses beispielsweise in jedem der Gehäuse 37 bzw. 38 in ruhender Form, also ohne Umwälzeinrichtung bzw. Fördereinrichtung eingebracht sein. Es ist aber auch unabhängig davon möglich, einem und/oder jedem der Gehäuse 37 bzw. 38 jeweils Mittel, wie beispielsweise eine eigene Umwälzvorrichtung 59 bzw. 60, zuzuordnen, um einen entsprechenden Umlauf des Kühlmediums 58 in den einzelnen Gehäusen 37 bis 38 für dieses zu gewährleisten. So kann jede der Umwälzvorrichtungen 59 bzw. 60 einen Sammelbehälter 61, eine dieser nachgeordnete Förderpumpe 62 sowie gegebenenfalls eine Kühlvorrichtung 63 umfassen.

   Weiters steht der Eintrittsbereich 19 bzw. der Bereich 25 der Kühlkammer 17 über eine Zuleitung 64 und der Übertrittsbereich 20 bzw. der Bereich 30 über eine Ableitung 65 mit der Umwälzvorrichtung 59 in Verbindung. Gleiches gilt auch für den Bereich 31 bzw. 36 der Kühlkammer 18, welche mit der Umwälzvorrichtung 60 ebenfalls über weitere Zu- und Ableitungen 64,65 in Verbindung stehen. Dadurch kann das Kühlmedium 58 in jeder der Kühlkammern 17 bzw. 18 in eine Strömungsbewegung versetzt werden, wobei zusätzlich noch durch die Kühlvorrichtungen 63 diesem Wärme entzogen werden kann. Es kann aber auch den Kühlkammern nur eine gemeinsame Umwälzvorrichtung 59 bzw. 60 zugeordnet sein. 



   In jeder der beiden Kühlkammern 17 bzw. 18 sind schematisch angedeutete Mittel, wie beispielsweise je eine zusätzliche   Wärmeentzugsvornchtung   66 bzw. 67, in einem Oberflächenbereich des zu kühlenden Gegenstandes 7 diesem unmittelbar benachbart angeordnet. Dabei ist dem Gegenstand 7 in der Kühleinrichtung 16 bzw. jeder der Kühlkammern 17 bzw. 18 zumindest eine Wärmeentzugsvorrichtung 66,67 zugeordnet. Die spezielle Anordnung der einzelnen Wärmeentzugsvorrichtungen 66,67 sowie deren Ausbildung wird in den nachfolgenden Figuren noch detaillierter beschrieben. Die Wärmeentzugsvorrichtungen 66,67 können nur bereichsweise zwischen den einzelnen Stützblenden 46 bis 55 und/oder zwischen den Stirnwänden 39 und 40 bzw. 41 und 42 sowie durchgängig zwischen den Stirnwänden 39 und 42 angeordnet sein.

   Ebenfalls ist die Anzahl der Wärmeentzugsvorrichtungen 66,67 vom zu kühlenden Profil des Gegenstandes 7 abhängig und sind bevorzugt in jenen Oberflächenabschnitten angeordnet, in welchen innere Stege des Profils mit dem äusseren Mantel desselben verbunden sind und Bereiche bzw. Oberflächenabschnitte mit erhöhter Wärmeenergiekonzentration darstellen, aus welchen eine erhöhte Abfuhr an Wärmemenge bzw. die im Gegenstand 7 gespeicherte Wärmeenergie aus dem Profil erzielt werden muss. 



   Die Anordnung der einzelnen Wärmeentzugsvorrichtungen 66,67 kann aber auch beispielsweise nur in einer der beiden Kühlkammern 17 und/oder 18 erfolgen, bzw. auch die Anordnung derselben in den einzelnen Kühlkammern in Bezug zu den Oberflächenabschnitten des Gegenstandes 7 unterschiedlich gewählt werden.

   Unabhängig davon ist es aber auch möglich, eine der Kühlkammern 17 und/oder 18 der Kühleinrichtung 16 gemäss einer der Ausbildungen, wie dies in der DE 195 04 981 A1 der gleichen Anmelderin beschrieben ist, auszubilden und nur eine der Kühlkammern 17 und/oder 18 mit einer entsprechenden Wärmeentzugsvorrichtung 66,67 zu versehen Für die spezielle Ausbildung des Gehäuses 37,38, bestehend aus der Bodenplatte, der Deckplatte, den Seitenwänden, den Stirnwänden, den Stützblenden, der Trennwände, dem Längssteg, der Anordnung der Durchströmkanäle sowie Ausbildung der einzelnen Bereiche bzw. Umspülung des Gegenstandes 7 und dem damit verbundenen Vakuumaufbau innerhalb des Gehäuses wird auf die DE 195 04 981 A1 Bezug genommen, und diese Offenbarung in die vorliegende 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 Anmeldung übemommen.

   Dabei wurde der besseren Übersichtlichkeit halber in dieser Darstellung eine schematische Wiedergabe der einzelnen Anlageteile bzw. Vorrichtungen gewählt. 



   Wie weiters hier nur schematisch angedeutet ist, sind die beiden Innenräume 43, 44 der Kühlkammern 17, 18 über Mittel auf ein zueinander gegenüber dem Umgebungsluftdruck unterschiedliches Vakuum evakuiert, wobei das im Innenraum 44 herrschende Vakuum grösser ist als das Vakuum im Innenraum 43. Dazu stehen die beiden Innenräume 43, 44 über Leitungen 68, 69 und unter Zwischenschaltung jeweils einer Regeleinrichtung 70 mit einer Absaugvorrichtung 71, wie z. B. einer Vakuumpumpe 72, in Verbindung. Dadurch ist es nunmehr möglich, die beiden Innenräume 43,44 auf ein zueinander unterschiedliches Vakuum mittels der Regeleinrichtungen 70 voreinzustellen und dieses mit den Regeleinrichtungen 70 eingestellte Vakuum auch über Anzeigeinstrumente 73 anzuzeigen und somit überwachen bzw. ablesen zu können. 



   Die hier gezeigte Anordnung der Kühlkammern 17 bzw. 18 der Kühleinrichtung 16 ist nur beispielhaft gewählt worden, wobei hier erwähnt sei, dass es selbstverständlich auch möglich ist, nur mit einer und/oder mehreren Kühlkammern das Auslangen zu finden und so die Länge der Kühlstrecke an den zu kühlenden Gegenstand bzw. an die jeweiligen Verfahrensbedingungen besser anpassen zu können. Gleiches gilt auch für die Anordnung und Ausbildung der Wärmeentzugsvorrichtungen 66, 67. 



   In der Fig. 2 ist ein Teil des Gehäuses 37 der Kühlkammer 17 der Kühleinrichtung 16 in vergrössertem Massstab dargestellt, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen wie in der Fig. 1 verwendet werden. Das hier beschriebene Ausführungsbeispiel zeigt eine einfache Ausbildung der Kühleinrichtung 16, bei welcher die Kühlkammer 17 durch die Stützblenden 46 bis 50 in die einzelnen Bereiche 25 bis 30 unterteilt ist. 



   Wie bereits zuvor beschrieben, kann die Kühleinrichtung 16 aus nur einer bzw. auch mehreren Kühlkammern 17,18 gebildet sein, wobei in dieser Darstellung lediglich ein Teilbereich der Kühleinrichtung 16 dargestellt und beschrieben worden ist. 



   Das Gehäuse 37 ist hier nur schematisch angedeutet und ist bevorzugt gasdicht ausgebildet und besteht aus einer Bodenplatte 74, einer Deckplatte 75, zwischen diesen angeordneten Seitenwänden 76,77 sowie im Eintrittsbereich 19 bzw. Übertrittsbereich 20 angeordneten Stirnwänden 39 bzw. 40, welche somit den Innenraum 43 ausbilden bzw. umschliessen. 



   Die Seitenwände 76, 77 sowie die Stirnwände 39, 40 des Gehäuses 37 bilden eine Auflagefläche 78 für die Deckplatte 75 aus. An dieser Auflagefläche 78 stützt sich eine dem Innenraum 43 zugewandte Oberfläche 79 der Deckplatte 75 ab und ist bedingt durch die Anordnung der Seitenwände 76,77 in Bezug zur Bodenplatte 74 von einer dieser ebenfalls dem Innenraum 43 zugewandten Oberfläche 80 um eine Distanz 81 von dieser distanziert. Die beiden Seitenwände 76,77 sind bedingt durch eine Breite 82 der Bodenplatte 74 quer zur Extrusionsrichtung gesehen voneinander distanziert, wodurch der Innenraum 43 in seinen Abmessungen festgelegt ist. 



   Die einzelnen Stützblenden 46 bis 50 können beispielsweise in in den Seitenwänden angeordneten Ausnehmungen 83 bzw. 84 eingesetzt bzw. eingeschoben und so in diesen gehaltert sein. 



  Dabei ist bevorzugt eine Breite der einzelnen Stützblenden 46 bis 50 quer zur Extrusionsrichtung grösser der Breite 82 der Bodenplatte 74 zuzüglich der Tiefe der Ausnehmungen 83 und 84. Dadurch ergibt sich eine in Querrichtung zur Extrusionsrichtung schwimmende Lagerung der einzelnen Stützblenden, wodurch eine Ausrichtung der Durchbrüche 56 in den einzelnen Stützblenden zueinander in Bezug zur Profilkontur 57 des Gegenstandes 7 erzielt wird. Die Halterung der einzelnen Stützblenden 46 bis 50 im Gehäuse 37 kann aber auch durch jede aus dem Stand der Technik bekannte Form, wie beispielsweise durch Kleben, Dichtmassen, Halteleisten, Haltenasen, Schlitze, Dichtprofile, Nuten bzw. Schrauben usw., erfolgen. 



   Eine höhenmässige Ausrichtung der einzelnen Stützblenden 46 bis 50 zueinander erfolgt durch die plane Auflage der einzelnen Stützblenden an der dem Innenraum 43 zugewandten Oberfläche 80 der Bodenplatte 74. Die einzelnen Stützblenden 46 bis 50 weisen eine ausgehend von der Bodenplatte 74 hin zur Deckplatte 75 gemessene Höhe 85 auf, welche geringer der Distanz 81 zwischen den beiden einander zugewandten Oberflächen 79 bzw. 80 ist. Dadurch bildet sich eine Höhendifferenz 86 zwischen Oberkanten 87 der einzelnen Stützblenden 46 bis 50 und der Auflageflache 78 bzw. Oberfläche 79 aus. 



   Wie weiters hier gezeigt, weist der Gegenstand 7 eine der Bodenplatte 74 zugewandte Unterseite 88 sowie eine der Deckplatte 75 zugewandte Oberseite 89 auf, welche eine Höhe 90 in 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 senkrechter Richtung zu den Oberflächen 79,80 für den Gegenstand 7 festlegen. Weiters ist die Unterseite 88 des Gegenstandes 7 von der Oberfläche 80 der Bodenplatte 74 um ein Ausmass 91 und die Oberseite 89 des Gegenstandes 7 um ein Ausmass 92 von der Oberkante 87 der Stützblende 46 distanziert angeordnet. Somit setzt sich die Höhe 85 der einzelnen Stützblenden 46 bis 50 aus der Höhe 90 des Gegenstandes 7 sowie dem Ausmass 91 und 92 zusammen. 



   Ein schematisch angedeuteter Kühlmediumspiegel 93 des Kühlmediums 58 ist bei diesem Ausführungsbeispiel höhenmässig zwischen der Oberkante 87 der Stützblenden 46 bis 50 und der dem Innenraum zugewandten Oberfläche 79 der Deckplatte 75 für die Kühlung des Gegenstandes 7 vorgesehen. Um eine geringfügige Zirkulation bzw. einen Austausch des Kühlmediums 58 zwischen den einzelnen Bereichen 25 bis 30 innerhalb der Kühlkammer 17 zu gewährleisten, ist es auch möglich, in den einzelnen Stützblenden 46 bis 50 beispielhaft angedeutete Durchbrüche 94 bzw. 95 in diesen anzuordnen. Weiters ist es aber auch möglich, die Breite der Stützblenden quer zur Extrusionsrichtung gesehen geringer der Breite 82 der Bodenplatte 74 auszuführen und so ebenfalls einen Durchtritt des Kühlmediums 58 zwischen den einzelnen hintereinander angeordneten Bereichen 25 bis 30 zu ermöglichen. 



   Das hier nur beispielhaft wiedergegebene Profil eines möglichen Gegenstandes 7 weist einen rundum durchlaufenden, in sich geschlossenen Mantel 96 mit einer Wandstärke 97 auf, welche über den Umfang gesehen, bevorzugt gleichmässig, ausgebildet ist. An dieser Stelle sei erwähnt, dass die dargestellte Profilform des Gegenstandes 7 nur beispielhaft aus einer Vielzahl von möglichen Profilformen gewählt wurde und die nachfolgend detailliert beschriebenen Abkühlungsvorgänge analog auf andere Profilkonturen 57 anzuwenden sind. 



   Der Gegenstand 7 besteht aus dem äusseren, geschlossenen Mantel 96 mit der rundum durchlaufenden in etwa gleichmässigen Wandstärke 97, welcher eine Hohlkammer 98 umschliesst Diese Hohlkammer 98 kann durch einzelne Stege 99 bis 102 in weitere kleinere Kammern unterteilt sein. 



  Dabei weisen die Stege 99 bis 102 eine Wandstärke 103 auf, welche geringer der Wandstärke 97 des Mantels 96 ist. Dadurch bilden sich im Anbindungsbereich der Stege 99 bis 102 am Mantel 96 Knotenbereiche 104 bis 109 aus, welche Oberflächenabschnitte 110 bis 115 mit erhöhter Wärmeenergiekonzentration bedingt durch die erhöhte Wärmeenergieeinbringung aus der Hohlkammer 98 in Richtung des Mantels 96 des Gegenstands 7 darstellen. 



   Bedingt durch die grosse Oberfläche des Mantels 96 und im Zusammenwirken mit dessen Wandstärke 97 wird durch das den Gegenstand 7 umgebende Kühlmedium 58 bereits eine ausreichende Wärmemenge bzw. Wärmeenergie aus dem Mantel 96 des Gegenstandes 7 abgeführt, wodurch den kritischen Oberflächenabschnitten 110 bis 115 zusätzlich noch die in der Hohlkammer 98 bzw. den einzelnen Stegen 99 bis 102 enthaltene Wärmemenge zu entziehen ist. 



   Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist den Knotenbereichen 105 bis 108 und den diesen zugeordneten Oberflächenabschnitten 111 bis 114 die Wärmeentzugsvorrichtung 66 in Form von einzelnen Kühlelementen 116 bis 119 zugeordnet, um diesen Oberflächenabschnitten 111 bis 114 die erhöhte und zusätzliche Wärmemenge zu entziehen. Bedingt durch diese profilbezogene, individuelle sowie bereichsweise Anordnung der einzelnen Kühlelemente 116 bis 119 der Wärmeentzugsvorrichtung 66 wird auch noch dem Kühlmedium 58 eine gewisse Wärmemenge entzogen, wodurch auch zwischen den Oberflächenabschnitten 111 bis 114 mit hoher Wärmeenergiekonzentration bzw Wärmeabfuhr angeordneten weiteren einzelnen Oberflächenabschnitten 120 bis 123 mit geringerer Wärmeenergiekonzentration bzw.

   Wärmeabfuhr eine ausreichende Wärmemenge entzogen werden kann Durch die Anordnung der einzelnen Kühlelemente 116 bis 119 der Wärmeentzugsvorrichtung 66 wechseln sich die Oberflächenabschnitte 111 bis 114 mit hoher Wärmeabfuhr mit den Oberflächenabschnitten 120 bis 123 mit geringerer Wärmeabfuhr, über den Querschnitt des Gegenstandes 7 gesehen, ständig ab und erstrecken sich in Längsrichtung, also in Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - über die gesamte Länge der Anordnung der Wärmeentzugsvorrichtung 66 bzw. 67. 



   Die einzelnen Kühlelemente 116 bis 119 der Wärmeentzugsvorrichtung 66 in der Kühlkammer 17 können, wie dies in der Fig. 1 der Einfachheit halber nur für ein Kühlelement 116 dargestellt ist, mit einer ausserhalb des Gehäuses 37 angeordneten Umwälzeinrichtung 124, bestehend aus einem Sammelbehälter 125, einer Förderpumpe 126 sowie gegebenenfalls einer Kühlvorrichtung 127 in Verbindung stehen. Weiters ist schematisch angedeutet, dass das Kühlelement 116 im Eintrittsbereich 19 mit einer Zuleitung 128 und im Übertrittsbereich 20 mit einer Ableitung 129 mit 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 der Umwälzeinrichtung 124 in Strömungsverbindung steht.

   Dadurch kann ein im Sammelbehälter 125 schematisch angedeutetes Kältemittel 130 nach dem Durchströmen durch die Wärmeentzugsvorrichtung 66 gespeichert werden und anschliessend daran mittels der Förderpumpe 126 sowie einer eventuellen Kühlung durch die Kühlvorrichtung 127 wiederum der Wärmeentzugsvorrichtung 66 zugeführt werden, um so über die einzelnen Kühlelemente 116 bis 119 der Wärmeentzugsvorrichtung 66 den diesen zugeordneten Oberflächenabschnitten 111 bis 114 eine höhere Wärmemenge entziehen zu können. Dabei kann beispielsweise ein flüssiges Kältemittel Verwendung finden, welches Temperaturen von kleiner 15  C bzw. 0  C, bevorzugt zwischen - 15  C und - 30  C, aufweist. 



   Wie weiters bei der Wärmeentzugsvorrichtung 67 in der Kühlkammer 18 für nur ein   Kühlele-   ment 116 schematisch angedeutet, kann dieses bzw. diese selbst als Verdampferrohr ausgebildet sein, wobei das Kältemittel 130 über eine Zuleitung 131 dem Kühlelement 116 im Übertrittsbereich 20 zugeführt wird und dort mittels einer Verdampfereinrichtung aus dem flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeführt wird, wodurch die einzelnen Kühlelemente 116 bis 119 auf Temperaturen von kleiner 0  C, bevorzugt zwischen -15  C und - 30  C bzw. - 50  C, abgekühlt werden und so dem in der Kühlkammer 18 befindlichen Kühlmedium 58 zusätzlich noch Wärme entziehen. Bei einer Verwendung von verflüssigten Gasen, wie z. B. Stickstoff, Kohlensäure usw., sind auch Temperaturen zwischen - 60  C und -170  C erzielbar.

   Die zusätzliche Abfuhr der höheren Wärmemengen in den Oberflächenabschnitten 111 bis 114 erfolgt wiederum zusätzlich zu der durch das Kühlmedium 58 bewirkten Kühlwirkung. Im Austrittsbereich 21 der Kühlkammer 18 steht das Kühlelemente 116 bzw. die Kühlelemente über eine Ableitung 132 mit einer weiteren Umwälzeinrichtung 124, bestehend aus einem Verdichter 133, einem diesem nachgeordneten Wärmetauscher 134 sowie einem gegebenenfalls für das Kältemittel 130 angeordneten Vorratsbehälter 135 in Verbindung. Somit kann das nach dem Verdampfungsvorgang in den Kühlelementen 116 bis 119 gasförmig vorliegende Kältemittel 130 im Verdichter 133 in den flüssigen Aggregatzustand übergeführt werden, wobei anschliessend im Wärmetauscher 134 noch die durch den Verdichtungsvorgang dem Kältemittel 130 zugeführte Wärme zusätzlich entzogen werden kann.

   Eine Zwischenspeicherung des Kältemittels 130 erfolgt im Vorratsbehälter 135, worauf anschliessend das in flüssiger Form vorliegende Kältemittel 130 über die Zuleitung 131 wiederum den Kühlelementen 116 bis 119 im Bereich des Übertrittsbereichs 20 diesen zugeführt wird. 



   Bedingt durch die niedrigen Temperaturen der Kühlelemente 116 bis 119 der Wärmeentzugsvorrichtungen 66,67 wird auch noch das den Gegenstand 7 umgebende Kühlmedium 58 auf sehr niedrige Temperaturen abgekühlt, wodurch sich, wie dies schematisch bei den einzelnen Elementen 116 bis 119 angedeutet ist, das Kühlmedium 58, welches bevorzugt durch Wasser gebildet ist, in festem Aggregatzustand, also als Eisschichte, um die einzelnen Kühlelemente 116 bis 119 aufbaut und dadurch die nötige erhöhte Wärmeabfuhr aus den kritischen Oberflächenabschnitten 111 bis 114 gewährleistet ist. Dabei nimmt das an den einzelnen Kühlelementen 116 bis 119 aufgebaute Eis eine der Profilkontur 57 des Gegenstandes 7 und den Oberflächenabschnitten 111 bis 114 entsprechende gegengleiche Form an.

   Dadurch ist in diesen Oberflächenabschnitten 111 bis 114, welchen die Kühlelemente 116 bis 119 zugeordnet sind, wiederum eine hohe Wärmeabfuhr gewährleistet. Weiters erfolgt durch die Relativbewegung vom Gegenstand 7 in Bezug zu den Kühlelementen 116 bis 119 und der darauf aufgebauten Eisschichte ein Durchsatz des Kühlmediums 58 in Form eines dünnen Films, welcher den Wärmeübergang aus dem Gegenstand 7 in Richtung der Wärmeentzugsvorrichtung 66 bzw. 67 begünstigt. Der Durchsatz des Kühlmediums 58 innerhalb des Gehäuses 37,38 kann sowohl in Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - als auch entgegengesetzt dazu erfolgen. Gleiches gilt auch für das Kältemittel 130 in den Kühlelementen 116 bis 119. 



   Bedingt durch diese niedrigen Temperaturen des Kältemittels 130 innerhalb der Kühlelemente 116 bis 119 sowie der Eisbildung im Bereich der einzelnen Kühlelemente liegt das Kühlmedium 58 in beiden Aggregatzuständen vor, wodurch das noch flüssige Kühlmedium 58 auch sehr niednge Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt aufweist, und so auch imstande ist, diesem hohe Wärmemengen aus den Oberflächenabschnitten 120 bis 123 zu entziehen.

   Wird beispielsweise Wasser als Kühlmedium 58 verwendet, weist dieses eine hohe latente Wärmekapazität auf, wodurch beim Übergang von einem Aggregatszustand in den anderen Aggregatszustand, wie beispielsweise von fest zu flüssig, dem Medium eine grosse Wärmemenge zugeführt und/oder abgeführt werden muss, um nur den Aggregatszustand zu ändern, wobei jedoch dies zu keiner bedeutenden Änderung der 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 Temperatur des Gesamtsystems führt. 



   Bei den hier in den Fig. 1 und 2 beschriebenen Ausführungsformen der Kühleinrichtung 16 kann das Kühlmedium 58 sowohl in ruhender als auch in durch die Kühleinrichtung bzw. die Kühlkammem 17,18 durchströmenden Bewegung versetzt sein. Dies hängt von der Wahl des jeweiligen Verfahrensablaufes für den für das Profil gewählten Abkühlvorgang ab und ist frei wählbar. Die einzelnen Kühlelemente 116 bis 119 können durch Leitungen, Rohre sowohl fest als auch flexibel in den unterschiedlichsten Querschnittsformen gebildet sein und durch Öffnungen in den Stirnwänden 39 bis 42 bzw. Stützblenden 46 bis 55 hindurchgeführt sein. 



   Als Werkstoffe für die einzelnen Kühlelemente 116 bis 119 können die unterschiedlichsten Materialien, wie beispielsweise Metalle in Form von Eisen- und/oder Nichteisenmetallen, wie z.B. Edelstahl, Kupfer usw., Kunststoffe usw. Verwendung finden, welche jedoch derart ausgewählt sind, dass diese eine gute Wärmeleitfähigkeit, einen an das Gehäuse angepassten Wärmedehnungskoeffizienten sowie eine gute Korrosionswiderstandsfestigkeit aufweisen. Die Abstände bzw. Distanzen zwischen den einzelnen Kühlelementen 116 bis 119 und den einzelnen Oberflächenabschnitten 110 bis 115 am Gegenstand 7 sind vom Profilquerschnitt des Gegenstandes 7, der zu entziehenden Wärmeenergiekonzentration sowie dem gewählten Abkühlverlauf abhängig und können zwischen 1,0 mm und 50 mm, bevorzugt zwischen 5 mm und 25 mm, betragen. Es sind aber auch grössere Abstände als 50 mm möglich. 



   Das Gehäuse 37 bzw. 38 der Kühleinrichtung 16 kann weiters an der vom Innenraum 43, 44 abgewandten Oberfläche mit   Isolierelementen   136 umgeben sein, um so den gekühlten Innenraum 43,44 gegenüber der die Kühleinrichtung 16 umgebenden Aussenluft und so vor einer unnötigen Erwärmung abzuschirmen. Die einzelnen Isolierelemente 136 sind dabei den Seitenwänden 76,77 sowie der Deckplatte 75 zugeordnet. Es ist aber auch möglich beispielsweise zwischen der Bodenplatte 74 und dem Kalibriertisch 4 auch ein entsprechend druckfestes Isolierelement anzuordnen, um auch in diesem Bereich eine Wärmezufuhr von ausserhalb des Gehäuses in Richtung des Innenraums als auch eine Kälteabstrahlung ausgehend vom Innenraum in Richtung der Umgebung der Kühleinrichtung zu vermeiden.

   Die hierbei verwendeten Isoliermaterialien können gemäss dem bekannten Stand der Technik ausgewählt und verwendet werden, wobei die Auswahl der Isolierelemente 136 auf den Wärmeentzug des durch die Kühleinrichtung 16 hindurch tretenden Gegenstandes 7 im speziellen abzustimmen ist. 



   Wie weiters im Bereich der Kühlkammer 17 in der Fig. 1 in strichpunktierten Linien angedeutet, ist es möglich, jedem der einzelnen hintereinander angeordneten Bereiche 25 bis 30 eine eigene Wärmeentzugsvorrichtung 66 zuzuordnen, welche jeweils über eine eigene Zu- und Ableitung mit der gemeinsamen Zuleitung 128 bzw. Ableitung 129 mit der gemeinsamen Umwälzeinrichtung 124 in Strömungsverbindung stehen. 



   In der Fig. 3 ist eine weitere mögliche und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Kühleinrichtung 16 mit der darin angeordneten Wärmeentzugsvorrichtung 66 gezeigt, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen wie in den Fig. 1 und 2 verwendet werden. Weiters wird bezüglich des Aufbaues des Gehäuses 37 für die Kühlkammer 17 sowie des detaillierten Umströmungsvorganges um den Gegenstand 7 bzw. das Durchströmen des Kühlmediums 58 von einem Bereich zu dem diesen unmittelbar nachfolgenden Bereich und dem innerhalb der Kühlkammer stattfindenden Vakuumaufbau auf die DE-A1-195 04 981 Bezug genommen, und diese Offenbarung in die vorliegende Anmeldung übernommen. Zusätzlich wurde der Einfachheit halber bzw. der besseren Übersichtlichkeit halber auf die Darstellung der Deckplatte 75 sowie der Isolierelemente 136 verzichtet.

   Gleiches gilt auch für die Seitenwände 76,77, welche in ihrer Höhenerstreckung nur teilweise dargestellt worden sind. Um den innerhalb des Gehäuses 37 benötigten Vakuumaufbau zwischen den einzelnen Bereichen 25 bis 30 stetig steigend sicherstellen zu können, ist im Bereich oberhalb der Stützblende ein eigener Trennsteg mit einer darin angeordneten Öffnung vorgesehen, welcher zusätzlich zu den Stützblenden 46 bis 50 die einzelnen Bereiche voneinander abtrennt. Um das entsprechende Vakuum im Innenraum 43 des Gehäuses 37 aufbauen zu können, ist beispielsweise in der Stirnwand 39 eine eigene Einströmöffnung für die Umgebungsluft bzw. für einen eigenen geschlossenen Kreislauf angeordnet.

   Die einzelnen hintereinander angeordneten Bereiche 25 bis 30 stehen über in den Stützblenden 46 bis 50 bzw. den zwischen der Oberkante 87 der Stützblenden und der Deckplatte 75 angeordneten Trennstegen im Bereich der Deckplatte angeordneten Durchströmöffnungen untereinander zusätzlich in 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 Strömungsverbindung. 



   Das Gehäuse 37 der Kühlkammer 17 besteht wiederum aus der Bodenplatte 74, den Seitenwanden 76,77, der hier nicht dargestellten Deckplatte 75 sowie den beiden im Eintritts- bzw. Übertrittsbereich 19, 20 angeordneten und ebenfalls nicht dargestellten Stirnwänden 39,40, welche den Innenraum 43 festlegen bzw. umgrenzen. Das Gehäuse 38 der Kühleinrichtung 16 kann ebenfalls gemäss den hier beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet sein. 



   Die einzelnen Bereiche 25 bis 30 zwischen den Stirnwänden 39 bzw. 40 der Kühleinrichtung 16 bzw. der Kühlkammer 17 des Gehäuses 37 sind in Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - gesehen durch quer zur Extrusionsrichtung angeordnete Stützblenden 46 bis 50, die Stirnwände 39, 40 sowie die Seitenwände 76,77, der Bodenplatte 74 und der Deckplatte 75 begrenzt. Die einzelnen Bereiche 25 bis 30 weisen zwischen den einzelnen Stützblenden 46 bis 50 bzw. den Stirnwänden 39, 40 jeweils eine unterschiedliche Länge auf, welche bevorzugt ausgehend von der Stirnwand 39 stetig zunehmend hin zur Stirnwand 40 ausgebildet ist. Dies ist deshalb notwendig, da der im Eintrittsbereich 19 eintretende Gegenstand 7 in dessen Längserstreckung noch nicht steif bzw. fest genug ist und deshalb öfter unterstützt werden muss.

   Die einzelnen Stützblenden 46 bis 50 können wiederum in Ausnehmungen 83,84 der Seitenwände 76,77 eingesetzt bzw. eingeschoben sein, wodurch sich wiederum die bereits zuvor beschriebene schwimmende Lagerung quer zur Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - für die einzelnen Stützblenden 46 bis 50 ergibt. Die einzelnen Stützblenden 46 bis 50 weisen die Hohe 85 auf, welche bei diesem Ausführungsbeispiel geringer der Distanz 81 zwischen der dem Innenraum 43 zugewandten Oberfläche 80 der Bodenplatte 74 und der durch die Seitenwände 76, 77 gebildeten Auflagefläche 78 bzw. der durch die Trennstege gebildeten Oberkante ist. Dadurch ist jeder der einzelnen hintereinander angeordneten Bereiche 25 bis 30 voneinander getrennt ausgebildet.

   Zusätzlich ist jeder der einzelnen Bereiche 25 bis 30 durch eine parallel zu den beiden Seitenwänden 76,77 ausgerichtete Ebene 137, welche in etwa im Mittel der Breite 82 zwischen den beiden Seitenwänden 76 und 77 angeordnet sowie senkrecht zur Oberfläche 80 ausgerichtet ist, in beidseits der Ebene 137 angeordnete Abschnitte 138 bzw. 139 unterteilt. 



   Zusätzlich ist jeder der einzelnen Bereiche 25 bis 30 in Längsrichtung des Gehäuses 37 gesehen zwischen der Oberfläche 80 der Bodenplatte 74 und der Unterseite 88 des Gegenstandes 7 durch einen bis nahe an die Unterseite 88 erstreckenden Längssteg 140 in eine Kammer 141 bzw. Spülkammer 142 unterteilt, wodurch bei diesem Ausführungsbeispiel ein Durchströmen des Kühlmediums 58 von der Kammer 141 in die Spülkammer 142 zwischen der Oberfläche 80 der Bodenplatte 74 und der Unterseite 88 des Gegenstandes 7 überwiegend verhindert ist. Dieser Längssteg 140 erstreckt sich in Längsrichtung der Kühlkammer 17 und kann sowohl durchlaufend als auch nur bereichsweise zwischen den Stützblenden 46 bis 50 angeordnet sein.

   Dadurch strömt das durch die Zuleitung 64 eingebrachte Kühlmedium 58 in die Kammer 141 des Bereiches 25 ein und umspült den Gegenstand 7 im Bereich seiner Oberseite 89 in Richtung der Spülkammer 142, wie dies durch einen Pfeil schematisch angedeutet ist. Der Weitertransport des in den Bereich 25 eingeströmten Kühlmediums 58 erfolgt im Abschnitt 139 zwischen der Seitenwand 77 und dem Längssteg 140 durch einen in die Bodenplatte 74 eingeformten Durchströmkanal 143 von der Spülkammer 142 in die Kammer 141 des Bereiches 26. Bedingt durch die hier ebenfalls erfolgte Trennung des Bereiches 26 durch den Längssteg 140 in die Kammer 141 und die Spülkammer 142 umspült das Kühlmedium 58 wiederum die Oberseite 89 des Gegenstandes 7 ausgehend vom Abschnitt 139 in den Abschnitt 138.

   Ein Weiterströmen des Kühlmediums 58 aus dem Bereich 26 in den diesem unmittelbar nachgeordneten Bereich 27 erfolgt durch einen weiteren Durchströmkanal 144, welcher im Abschnitt 138 in der Bodenplatte 74 angeordnet ist. Diese Beschreibung des Umspülungsvorganges ist hier nur für eine Vielzahl von Möglichkeiten beispielhaft herausgegriffen worden, wobei erwähnt sei, dass dieses wechselweise Überströmen von einem Abschnitt 138 in den diesen benachbarten Abschnitt 139 von Bereich zu Bereich entweder gleich und/oder entgegengesetzt erfolgen kann. Dies hängt von den für den Abkühlungsvorgang notwendigen Verfahrensschritten ab und ist frei wählbar. 



   Um nun dem Gegenstand 7 in den hier nur vereinfacht dargestellten Oberflächenabschnitten 110 bzw. 111, die aus den Stegen in Richtung der Knotenbereiche transportierte Wärmemenge wiederum in gezielten Bereichen zu entziehen, ist dem Gegenstand 7 die Wärmeentzugsvorrichtung 66 in Form von zwei Kühlelementen 116 bzw. 117 zugeordnet, durch die das Kältemittel 130 hindurch bewegt wird und so die beiden Kühlelemente 116,117 entsprechend kühlt.

   Durch diese 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 bereichsweise und gezielte Anordnung der Kühlelemente 116,117 im Bereich der Oberflächenabschnitte 110,111 wird auch noch zusätzlich das den Gegenstand 7 umströmende Kühlmedium 58 abgekühlt bzw. diesem direkt Wärme entzogen, wodurch auch die in den zwischen den Oberflächenabschnitten 110,111 angeordneten weiteren Oberflächenabschnitten 120,121 enthaltene Wärme ebenfalls entzogen wird und so der gesamte Gegenstand 7 auf eine gegenüber der Ausgangstemperatur niedrigere Endtemperatur abgekühlt wird. Bei entsprechend tiefen Temperaturen des Kältemittels 130 kann das Kühlmedium 58 wiederum in beiden Aggregatzuständen vorliegen, wie dies bereits in den Fig. 1 und 2 detailliert beschrieben worden ist.

   Ebenfalls können die zuvor beschriebenen Umwälzvorrichtungen 59 bzw. 60 bzw. die Umwälzeinrichtung 124 beliebig angeordnet bzw. untereinander beliebig kombiniert werden. 



   Durch diese speziell gewählte Anordnung der Wärmeentzugsvorrichtung 66 wird dem Gegenstand 7 in jenen Oberflächenabschnitten 110,111, welche eine erhöhte Wärmemenge gegenüber den weiteren Oberflächenabschnitten 120,121 aufweisen, diese gezielt abgeführt und gleichzeitig dem den Gegenstand umspülenden Kühlmedium 58 ebenfalls soviel Wärme entzogen, dass dieses die weiteren Oberflächenabschnitte 120,121 ebenfalls kühlt. Selbstverständlich ist die gewählte Anordnung von zwei   Kühielementen   nur beispielhaft gewählt, wobei erwähnt sei, dass dem Gegenstand 7 in seinem gesamten Längsverlauf durch die Kühleinrichtung 16 zumindest ein Kühlelement 116 bis 119 einer der Wärmeentzugsvorrichtungen 66,67 zugeordnet ist.

   Selbstverständlich kann auch die Anordnung der einzelnen Kühlelemente 116 bis 119 nur abschnittsweise von Bereich zu Bereich variieren bzw. können diese auch von Bereich zu Bereich und/oder Kühlkammer zu Kühlkammer unterschiedlichen Oberflächenabschnitten 110 bis 114 zugeordnet sein. 



   Weiters kann es sich als vorteilhaft erweisen, wie dies bei einer derartigen Ausbildung der Kühleinrichtung 16 möglich ist, das im Innenraum 43 herrschende Vakuum von Bereich zu Bereich stetig zu erhöhen. Dabei kann das Vakuum im Bereich 25 noch sehr gering sein, beispielsweise zwischen 0 bar und - 0,1 bar und pro Bereich um 0,002 bar bis 0,1 bar höher sein und im Bereich des Austrittsbereiches 21 zwischen - 0,1 bar und - 0,5 bar, bevorzugt - 0,2 bar, betragen. Bedingt durch dieses geringe Vakuum im Eintrittsbereich 19 der Kühlkammer 17 wird der noch zähplastische Gegenstand 7 keinem zu hohen Vakuum ausgesetzt, wodurch eine Formänderung aufgrund des Vakuums und somit ein Aufblähen des Gegenstandes 7 nicht auftreten kann.

   Bedingt durch die weitere rasche Abkühlung des durch die Kühleinrichtung 16 durchtretenden Gegenstandes 7 kann das Vakuum von Bereich zu Bereich entsprechend zunehmen, da mit der fortlaufenden Abkühlung auch eine Verfestigung und somit Versteifung des Profils auftritt. 



   In der Fig. 4 ist eine weitere mögliche und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Kühleinrichtung 16 gezeigt, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen wie in den Fig 1 bis 3 verwendet werden. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel wird ein Kühlmedium 58 verwendet, welches in einem gasförmigen Aggregatzustand während des Durchströmens durch die Kühlkammer 17 bzw. 18 vorliegt. 



   Das Gehäuse 37 der Kühlkammer 17 besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel wieder aus der Bodenplatte 74, der Deckplatte 75, den Seitenwänden 76,77 sowie den Stirnwänden 39, 40, die den Innenraum 43 umschliessen bzw. umgrenzen. Zusätzlich ist der Innenraum 43 ausgehend von der Stirnwand 39 in Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - hin zur Stirnwand 40 durch die Stützblenden 46 bis 50 in die aufeinander folgenden Bereiche 25 bis 30 unterteilt. Selbstverständlich gelten die hier beschriebenen Ausführungsformen auch für die Kühlkammer 18 der Kühleinrichtung 16, wobei es aber auch möglich ist, die Kühleinrichtung 16 als durchgehende Kühlkammer auszubilden. Die Unterteilung in die einzelnen Kühlkammern 17,18 ist nur beispielhaft gewählt und kann je nach Anwendungsfall bzw. Abkühlungserfordemis frei gewählt werden. 



   Der Innenraum 43 der Kühlkammer 17 ist wiederum durch die parallel zu den Seitenwänden 76,77 ausgerichtete Ebene 137 in die Abschnitte 138 bzw. 139 unterteilt, wobei die Ebene 137 winkelig, bevorzugt rechtwinkelig, zu den beiden Oberflächen 79,80 der Deckplatte 75 bzw. Bodenplatte 74 ausgerichtet ist. In dieser Ebene 137 ist auch wiederum der Längssteg 140 angeordnet, der den Bereich 25 in die Kammer 141 sowie die Spülkammer 142 unterteilt, wodurch das durch die Zuleitung 64 einströmende Kühlmedium 58 den Gegenstand 7, ausgehend von dessen Oberseite 89, daran anschliessend die Seitenwände im Abschnitt 138 hin zu dessen Unterseite 88 und wiederum die Seitenwände im Abschnitt 139 umströmt.

   Der Längssteg 140 erstreckt sich bei diesem Ausführungsbeispiel ausgehend von der Oberfläche 79 der Deckplatte 75 in Richtung der 

 <Desc/Clms Page number 12> 

 Oberseite 89 des Gegenstandes 7. Die beiden einander zugewandten Oberflächen 79,80 der Deckplatte 75 bzw. Bodenplatte 74 sind in der Distanz 81 voneinander angeordnet, wobei sich ausgehend von der Höhe 85 der Stützblenden 46 bis 50, welche geringer der Distanz 81 ist, zwischen der Oberkante 87 der einzelnen Stützblenden und der Oberfläche 79 der Deckplatte 75 die Höhendifferenz 86 ausbildet. Bedingt durch diese Höhendifferenz 86 bildet sich zwischen dem Längssteg 140, der Seitenwand 77, der Deckplatte 75 sowie der Oberkante 87 der Stützblende 46 ein Durchströmkanal 143 für das Kühlmedium 58 von der Spülkammer 142 des Bereiches 25 in die Kammer 141 des Bereiches 26 aus.

   Um ein Durchströmen des Kühlmediums 58 in der Kammer 141 des Abschnittes 138 im Bereich 25 in Richtung des diesem unmittelbar nachfolgenden Bereichs 26 zu verhindern, ist zwischen der Seitenwand 76, dem Längssteg 140, der Deckplatte 75 sowie der Oberkante 87 der Stützblende 46 eine Trennwand 145 angeordnet, welche den Bereich 25 im Abschnitt 138 vom Abschnitt 138 des Bereiches 26 trennt. Es ist aber auch möglich, anstatt der Trennwand 145 die einzelnen Stützblenden 46 bis 50 mit einem Fortsatz und/oder einer Ausnehmung entsprechend auszubilden, um so auch eine Abtrennung der einzelnen Bereiche 25 bis 30 auf gleiche Art und Weise zu erzielen. Der Bereich 26 steht ebenfalls über einen weiteren Durchströmkanal 144 im Abschnitt 138 mit dem diesem unmittelbar nachfolgenden Bereich 27 in Strömungsverbindung. 



   Um die Oberfläche des Gegenstandes 7 durch das gasförmige Kühlmedium 58 optimal kühlen zu können, ist in beiden Abschnitten 138 bzw. 139 je ein Einsatzelement 146,147 angeordnet, welche derart ausgebildet sind, dass sich zwischen der Oberfläche des Gegenstandes 7 und den diesen zugewandten Flächen der Einsatzelemente 146,147 ein Umströmungskanal 148 mit einem Durchströmquerschnitt bzw. einer Durchströmbreite 149 ausbildet. Diese Durchströmbreite 149 ist bevorzugt durch einen gleichmässigen Abstand zwischen 1,0 mm und 20,0 mm, bevorzugt zwischen 5,0 mm und 10,0 mm, gebildet, wodurch ein gleichmässiges Durchströmen bzw. Umspülen des Gegenstandes 7 im Bereich seiner Oberfläche durch das Kühlmedium 58 erzielt wird. Diese durch das Kühlmedium 58 erzielte Kühlung des Mantels 96 des Gegenstandes 7 reicht aus, um die in diesem enthaltene Wärmemenge bzw.

   Wärmeenergie durch das Kühlmedium 58 abzuführen. Weiters ist bei dem hier gewählten Profil des Gegenstandes 7 gezeigt, dass aus den beiden Knotenbereichen 104,105, welche Hauptanschlussstellen der in der Hohlkammer 98 angeordneten Stege ausbilden, eine erhöhte Wärmemenge in den Mantel 96 eingebracht wird, wodurch sich wiederum Oberflächenabschnitte 110, 111 mit erhöhter Wärmemenge bzw. Wärmeenergiekonzentration ausbilden.

   Bei diesem Ausführungsbeispiel wurden nur diese beiden Oberflächenabschnitte 110,111 beispielhaft und der besseren Übersichtlichkeit halber für die weitere nähere Beschreibung gewählt, wobei es selbstverständlich aber möglich ist, jedem anderen Knotenbereich bzw. weiteren Oberflächenabschnitten mit erhöhter Wärmeansammlung bzw.-menge die entsprechende Wärmeentzugsvorrichtung 66 in Form der Kuhlelemente   116, 117   zuzuordnen. 



   Das im Abschnitt 138 dem Oberflächenabschnitt 110 zugeordnete Kühlelement 116 der Wärmeentzugsvorrichtung 66 ist derart angeordnet, dass das durch den Umströmungskanal 148 hindurchtretende Kühlmedium 58 vor dem Auftreffen auf den Oberflächenabschnitt 110 auf eine niedrigere Temperatur abgekühlt wird und so dem Oberflächenabschnitt 110 eine höhere Wärmemenge entziehen kann. Weiters ist im unmittelbaren Anschluss an das Kühlelement 116 schematisch angedeutet, dass die Durchströmbreite 149 bzw. der Durchströmquerschnitt des Umströmungskanals 148 durch eine schematisch angedeutete Blende 150 auf einen Querschnitt 151 reduziert ist, welcher geringer der Durchströmbreite 149 ist.

   Bedingt durch diese Reduktion der Durchströmbreite 149 auf den Querschnitt 151 sowie das vorgeordnete Kühlelement 116 wird einerseits das Kühlmedium 58 vor dem Erreichen des Oberflächenabschnittes 110 stärker gekühlt und bedingt durch diese Verengung kommt es zu einer Geschwindigkeitserhöhung des durchtretenden Kühlmediums 58, wodurch es möglich ist, die zusätzliche höhere Wärmemenge aus diesem Knotenbereich 104 aus dem Gegenstand 7 abzuführen. Weiters kommt es durch die Anordnung der Blende 150 zu einem zusätzlichen näheren Heranführen des Kühlmediums 58 an die Oberfläche des Gegenstandes 7, wodurch dieser Effekt noch zusätzlich verstärkt wird, da in gleicher Zeiteinheit ein höherer Anteil an Kühlmedium 58 an diesem Oberflächenabschnitt 110 vorbeibewegt wird. 



   Die weitere Anordnung des   Kühlelementes   117 sowie der dieser zugeordneten Blende 150 im Abschnitt 139 für den Oberflächenabschnitt 111 erfolgt entsprechend der Ausführungsform, wie 

 <Desc/Clms Page number 13> 

 dies bereits für den Oberflächenabschnitt 110 detailliert beschrieben worden ist. Somit wird das Kühlmedium 58 bei dem hier gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiele bei jedem Umströmen des Gegenstandes 7 in jedem der einzelnen Bereiche 25 bis 30 während des Durchtritts durch den Umströmungskanal 148 entsprechend gekühlt, wodurch auch noch die   Oberflächenab-   schnitte 120,121 mit niedrigerer bzw. geringerer Wärmeabfuhr auch noch ausreichend gekühlt werden. Das Durch- bzw.

   Umströmen des Gegenstandes 7 durch das Kühlmedium 58 erfolgt dabei in den unmittelbar aufeinander folgenden Bereichen 25 bis 30, bevorzugt jeweils gegengleich, um eine einseitige Abkühlung und damit ein Verziehen des Gegenstandes 7 zu verhindern. Es ist aber auch eine gleichgerichtete Umströmungsrichtung möglich. 



   Bei weiteren innerhalb des Gegenstandes 7 angeordneten Knotenbereichen 106,107 ist vereinfacht dargestellt, dass auch in diesen Bereichen eine Verengung des Durchströmquerschnittes bzw. der Durchströmbreite 149 des Umströmungskanals 148 ebenfalls durch weitere Blenden 150 erfolgen kann. Eine Zuordnung bzw. Vorordnung von weiteren Kühlelementen der Wärmeentzugsvorrichtung ist in diesen Bereichen nicht vorgesehen, da der Entzug bzw. die Abfuhr der erhöhten Wärmemenge bzw. Wärmeenergie, bedingt durch die Verengung des Durchströmquerschnittes bzw. der Durchströmbreite 149 und die damit bedingte Geschwindigkeitserhöhung des Kühlmediums 58, in diesen Oberflächenabschnitten ausreichend ist. Selbstverständlich können aber auch diesen Bereichen Kühlelemente zugeordnet werden, um eine höhere Wärmeabfuhr zu erzielen. 



   Die hier gezeigten Kühlelemente 116, 117 sind wiederum von dem Kältemittel 130 durchströmt, welches gemäss den in den zuvor beschriebenen Ausführungsformen gewählt werden kann, und entweder in flüssigem und/oder gasförmigem Aggregatzustand vorliegen. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Kältemittel 130 eine Temperatur von unter 0  C, bevorzugt zwischen - 15  C und - 30  C bzw. - 50  C, aufweist. Es sind aber auch Temperaturen bis zu - 170  C möglich. Weiters sei erwähnt, dass die Anordnung des Längssteges 140 zwischen der Deckplatte 75 und der Oberseite 89 des Gegenstandes 7 nur eine von vielen Möglichkeiten darstellt und es selbstverständlich auch möglich ist, diesen beispielsweise zwischen der Bodenplatte 74 und dem Gegenstand 7 und/oder zwischen den Seitenwänden 76,77 und dem Gegenstand 7 anzuordnen. Auch ist eine Mehrfachanordnung des Längssteges 140 möglich.

   Weiters können die Einsatzelemente 146,147 auch gleichzeitig als Isolierelemente ausgebildet sein, wobei es aber unabhängig davon auch möglich ist, das Gehäuse 37 an dessen Aussenseite zusatzlich noch mit den zuvor beschriebenen lsolierelementen 136 zu versehen. Eine zusätzliche Anordnung von weiteren Kühlelementen, wie beispielsweise von Rippenrohren, ist in einer der nachfolgenden Figuren beschrieben. 



   In der Fig. 5 ist eine ähnliche Ausbildung des Gehäuses 37 der Kühlkammer 17 für die Kühleinrichtung 16, wie in der Fig. 4 gezeigt, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Diese hier beschriebene Ausbildung kann selbstverständlich für sich gegebenenfalls eine eigenständige, erfindungsgemässe Lösung für die Wärmeentzugsvorrichtung 66 darstellen. 



   Das Gehäuse 37 besteht wiederum aus der Bodenplatte 74, der Deckplatte 75, den Seitenwänden 76,77 sowie den Stirnwänden 39,40, welche den Innenraum 43 begrenzen bzw. umschliessen. Die Stützblenden 46 bis 50 unterteilen den Innenraum 43 in Längsrichtung des Gegenstandes 7 gesehen in die einzelnen hintereinander angeordneten Bereiche 25 bis 30. Die Ebene 137 ist parallel zu den Seitenwänden 76,77 sowie senkrecht zu der Bodenplatte 74 bzw. Deckplatte 75 ausgerichtet, in welcher auch der Längssteg 140 angeordnet ist. Im Abschnitt 138 zwischen der Seitenwand 76 und der Ebene 137 ist das Einsatzelement 146 gezeigt, weiches zwischen der Oberfläche des Gegenstandes 7 und den diesen zugewandten Flächen des Einsatzelementes 146 den Umströmungskanal 148 für das Kühlmedium 58 ausbildet.

   Die Ausbildung der Durchströmbreite 149 des Umströmungskanales 148 kann gemäss den zuvor beschriebenen Ausführungsformen erfolgen. 



   Weiters ist bei diesem Ausführungsbeispiel gezeigt, das dem Knotenbereich 104 des Gegenstandes 7 das Kühlelement 116 der Wärmeentzugsvorrichtung 66 zugeordnet ist, um aus dem Oberflächenabschnitt 110 wiederum eine erhöhte Wärmemenge abzuführen. Um nun eine gute Kuhlleistung des Kühlelementes 116 für das durchströmende Kühlmedium 58 zu erzielen, weist das Kühlelement 116 zusätzliche hintereinander in Längsrichtung angeordnete Rippen 152 auf, welche zur Oberflächenvergrösserung der Kühlfläche für das Kühlelement 116 dienen und somit das durchströmende Kühlmedium 58 noch besser abkühlen können. Dabei ist das Kühlelement 116 in Art eines Rippenrohres ausgebildet, welches von dem Kältemittel 130 durchströmt ist, 

 <Desc/Clms Page number 14> 

 weiches sowohl in gasförmigem und/oder flüssigem Aggregatzustand Verwendung finden kann. 



  Durch die Anordnung des Kühlelementes 116 im Bereich des Oberflächenabschnittes 110 kann sowohl die Durchströmbreite 149 des Umströmungskanales 148 verringert werden bzw. das durchströmende Kühlmedium 58 entsprechend umgelenkt werden, um so wiederum einen grossen Massestrom des Kühlmediums 58 direkt dem Oberflächenabschnitt 110 zuzuführen, um den Knotenbereich 104 gut zu kühlen und so diesem eine erhöhte Wärmemenge zu entziehen. 



   In einem weiteren Oberflächenabschnitt 111, bei welchem im Bereich des Mantels 96 Fortsätze 153,154 über die Oberfläche des Gegenstandes 7 vorragen und beispielsweise zur Aufnahme eines Dichtelementes etc. dienen, ist weiters gezeigt, dass die Wärmeentzugsvorrichtung 66 durch die Kühlelemente 117,118 gebildet ist, weiche zur Oberflächenvergrösserung sowie intensiveren Kühlung der beiden Fortsätze 153,154 ebenfalls mit mehreren hintereinander angeordneten Rippen 152 versehen sind, welchen in dem dem Profil bzw. den Fortsätzen 153,154 zugewandten Bereichen eine diesen Fortsätzen gegengleiche Kontur eingeformt ist und somit nahe an die Oberfläche der Fortsätze 153,154 bzw. die Oberfläche des Gegenstandes 7 heran reichen. Dadurch ist auch in derartigen Bereichen bzw.

   Oberflächenabschnitten eine ebenfalls gute Kühlwirkung zu erzielen, welche durch eine entsprechende Formgebung bzw. Anordnung der einzelnen Kühlelemente 117,118 in Bezug zu den Rippen 152 noch zusätzlich verstärkbar ist. Die Anordnung der beiden Kühlelemente 117,118 ist nur beispielhaft wiedergegeben, wobei es selbstverständlich auch möglich ist, nur ein Kühlelement und/oder auch mehrere Kühlelemente diesen Rippen 152 zuzuordnen. Auf die weitere Darstellung des Abschnittes 139 wurde verzichtet, da die Anordnung der einzelnen Kühlelemente 116 bis 118 gemäss jener Ausführungsform, wie dies für den Abschnitt 138 beschrieben worden ist, erfolgen kann. Die Anordnung der einzelnen Kühlelemente der Wärmeentzugsvorrichtung 66 ist jedoch profil- und querschnittsabhängig und entsprechend diesen Gegebenheiten frei wählbar.

   Zusätzlich können an der Aussenseite des Gehäuses 37 die schematisch angedeuteten Isolierelemente 136 angeordnet sein. 



   In den Fig. 6 und 7 ist eine weitere, mögliche und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Kühleinrichtung 16 mit der darin angeordneten Wärmeentzugsvorrichtung 66 bzw. 67 gezeigt, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen wie in den Fig. 1 bis 5 verwendet werden. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel wird ein gasförmiges Kühlmedium 58 verwendet, um dem Gegenstand 7 in den Knotenbereichen 105 bis 108 die aus der Hohlkammer 98 sowie den darin angeordneten Stegen in die Knotenbereiche eingebrachte zusätzliche Wärmemenge gezielt und gesteuert aus dem Mantel 96 abzuführen. 



   Das Gehäuse 37 der Kühlkammer 17 besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus der Bodenplatte 74, der Deckplatte 75, den Seitenwänden 76,77 sowie den Stirnwänden 39,40, die den Innenraum 43 umschliessen bzw. umgrenzen. Zusätzlich ist der Innenraum 43 ausgehend von der Stirnwand 39 in Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - hin zur Stirnwand 40 durch die Stützblenden 46 bis 50 in die aufeinander folgenden Bereiche 25 bis 30 unterteilt. Selbstverständlich gelten die hier beschriebenen Ausführungsformen auch für die Kühlkammer 18 der Kühleinrichtung 16, wie dies bereits zuvor beschrieben worden ist. Der Innenraum 43 der Kühlkammer 17 ist durch die parallel zu den Seitenwänden 76,77 ausgerichtete Ebene 137 in die Abschnitte 138 bzw. 139 unterteilt, wobei die Ebene 137 winkelig, bevorzugt rechtwinkelig, zu den beide Oberflächen 79,80 der Deckplatte 75 bzw.

   Bodenplatte 74 ausgerichtet ist. In dieser Ebene 137 ist bei diesem Ausführungsbeispiel sowohl zwischen der Oberfläche 80 der Bodenplatte 74 und der Unterseite 88 des Gegenstandes 7 als auch zwischen der Oberfläche 79 der Deckplatte 75 und der Oberseite 89 des Gegenstandes 7 der Längssteg 140 bzw. 155 angeordnet, welcher die Kühlkammer 17 in dessen Längsrichtung bzw. Längserstreckung in den zwischen der Seitenwand 76 und der Ebene 137 angeordneten Abschnitt 138 bzw. den zwischen der Seitenwand 77 und der Ebene 137 angeordneten Abschnitt 139 unterteilt.

   In diesen beiden Abschnitten 138,139 ist je ein Einsatzelement 146,
147 angeordnet, welche derart ausgebildet sind, dass sich zwischen der Oberfläche des Gegenstandes 7 und den diesen zugewandten Flächen der Einsatzelemente der Umströmungskanal 148 mit einer bevorzugt gleichmässigen Durchströmbreite 149 zwischen 1,0 mm und 20 mm, bevorzugt zwischen 5 mm und 10 mm, ausbildet. Bedingt durch die hier gezeigte Unterteilung der Kühlkammer 17 in die beiden Abschnitte 138 bzw. 139 durch die beiden Längsstege 140,155 und dem Gegenstand 7 wird nur die Wärmeentzugsvorrichtung 66 im Abschnitt 138 detaillierter beschrieben. Da es sich bei der Ausbildung der weiteren Wärmeentzugsvorrichtung 67 im Abschnitt 139 um eine 

 <Desc/Clms Page number 15> 

 in etwa spiegelbildliche Ausbildung mit den Kühlelementen 118,119 dazu handelt.

   Die im Abschnitt 138 gezeigte Wärmeentzugsvorrichtung 66 besteht aus den beiden Kühlelementen 116,117, welche von dem Kältemittel 130 durchströmt und somit gekühlt sind. Weiters können die einzelnen Kühlelemente 116, 117 mit einer in der Fig. 1 beschriebenen Umwälzeinrichtung für das Kältemittel 130, beispielsweise über die Zuleitung 128 sowie Ableitung 129, in Verbindung stehen. 



   Die beiden Kühlelemente 116,117 der Wärmeentzugsvorrichtung 66 sind dabei innerhalb des Einsatzelementes 146 angeordnet und bevorzugt durchlaufend durch die Kühleinrichtung 16 ausgebildet. Im Einsatzelement 146 sind im Bereich der beiden Kühlelemente 116,117 Kühlkanäle 156,157, bevorzugt konzentrisch, zu den beiden Kühlelementen angeordnet. An diese beiden Kühlkanäle 156,157 ist je ein Ausströmkanal 158,159 daran anschliessend angeordnet, die in ihrem Querschnitt bevorzugt verjüngend in Richtung der Knotenbereiche 105,107 bzw. der Oberflächenabschnitte 111 bzw. 113 ausgebildet sind. Die beiden Kühlkanäle 156,157 sowie die beiden Ausströmkanäle 158,159 sind bevorzugt parallel zu den beiden Kühlelementen 116,117 ausgerichtet und erstrecken sich bevorzugt durchlaufend über eine Länge 160 des Einsatzelementes 146.

   Weiters ist schematisch angedeutet, dass die einzelnen Kanäle in dem der Stützblende 46 benachbarten Bereich durch ein Verschlusselement 161 verschlossen sind, um ein Ausströmen des durch diese Kanäle durchströmenden Kühlmediums 58 zu verhindern und so eine gerichtete Ausströmrichtung aus den beiden Ausströmkanälen 158,159 in Richtung der Oberflächenbereiche 111,113 gezielt zu erreichen. Die Länge 160 des Einsatzelementes 146 kann um ein Ausmass 162 geringer sein als eine Distanz 162' zwischen der Stirnwand 39 und der Stützblende 46.

   Bedingt durch diese Längendifferenz zwischen der Distanz 162' und der Länge 160 bildet sich zwischen dem Einsatzelement 146 und der Stützblende 46 im Bereich 25 zwischen diesen ein Kanal 163 aus, in welchen das aus den Ausströmkanälen 158,159 ausströmende Kühlmedium 58 nach dem gerichteten, erhöhten Wärmeentzug aus den Oberflächenabschnitten 111, 113 der Knotenbereiche 105,107 sowie dem nachfolgenden Umströmen der Oberflächenabschnitte 120 bis 122 ebenfalls eine ausreichende Wärmemenge entzieht, und so den gesamten Mantel 96 des Gegenstandes 7 ebenfalls abkühlt, einströmt. Diese Abkühlung der Oberflächenabschnitte 120 bis 122 ist durch die kombinierte Anordnung des Umströmungskanals 148 entlang der Oberfläche des durch die Kühleinrichtung 16 hindurch tretenden Gegenstandes 7 im Zusammenwirken mit dem Kanal 163 möglich. 



   Im Bereich der Stirnwand 39 ist schematisch die Zuleitung 64 für das Kühlmedium 58 angedeutet, welche in einem im Einsatzelement 146 angeordneten Zuführkanal 164 mündet, welcher bei diesem Ausführungsbeispiel senkrecht zu den beiden Oberflächen 79 bzw. 80 ausgerichtet sowie im Bereich der Stirnwand 39 angeordnet ist. Weiters stehen die beiden im Bereich der Kühlelemente 116,117 angeordneten Kühlkanäle 156,157 über Verbindungskanäle 165,166 mit dem Zuführkanal 164 in Strömungsverbindung. Die hier gezeigte Anordnung der einzelnen Kanäle ist nur beispielhaft für eine Vielzahl von Möglichkeiten herausgegriffen und beschrieben worden, wobei der besseren Übersichtlichkeit halber auf die Darstellung bzw. Anordnung von einzelnen Verschlusselementen für die einzelnen Kanäle verzichtet worden ist.

   Wesentlich dabei ist, dass das durch die Zuleitung 64 zugeführte Kühlmedium 58 vor dem Austreten aus den Ausströmkanälen 158,159 durch die in den Kühlkanälen 156,157 angeordneten Kühlelemente 116,117 auf eine sehr niedrige Temperatur von kleiner 0  C, bevorzugt zwischen -15  C und - 30  C bzw. - 50  C, gegebenenfalls bis zu -1700 C, abgekühlt wird, um so in den Oberflächenabschnitten 111, 113 die erhöhte Wärmeabfuhr bzw. den erhöhten Wärmeentzug sicher zu stellen.

   Nach dem Entzug der gewissen Wärmemenge aus den Oberflächenabschnitten 111,113 weist das Kühlmedium 58 noch genügend Aufnahmekapazität für Wärme auf, um auch den weiteren Oberflächenabschnitten 120 bis 122 im Bereich der äusseren Oberfläche des Gegenstandes 7 noch einen bestimmten Anteil an Wärme zu entziehen, um das gesamte Profil auf eine gegenüber der Ausgangstemperatur niedrigere Endtemperatur während des Durchtritts durch die Kühleinrichtung 16 zu bringen. 



   Bei den in den Fig. 4 bis 7 beschriebenen Ausführungsformen und dem dabei verwendeten gasförmigen Kühlmedium 58 ist es bedingt durch die niedrigen Temperaturen der Kühlelemente 116 bis 119 möglich, dass sich an diesen die noch im Kühlmedium 58 enthaltene Feuchtigkeit in Form von Rauhreif ablagert bzw. aufbaut und so der Gegenstand 7 von einem relativ trockenen Kühlmedium 58 umströmt bzw. umspült ist. 



   Selbstverständlich ist es auch möglich, sowohl den Zuführkanal 164 und/oder auch die Verbin- 

 <Desc/Clms Page number 16> 

 dungskanäle 165,166 mehrfach im Einsatzelement 146 anzuordnen, um eine gleichmässigere Verteilung des zugeführten Kühlmediums 58 für den Austritt aus den Ausströmkanälen 158,159 zu erzielen. Es ist aber unabhängig davon auch möglich, beispielsweise den Kanal 163 zwischen dem Einsatzelement 146 und der Stützblende 46 nur bereichsweise anzuordnen bzw. diesen in das Einsatzelement 146 einzuformen bzw. in diesem anzuordnen.

   Wesentlich dabei ist nur, dass das aus den Ausströmkanälen 158,159 ausströmende Kühlmedium 58 nach dem weiteren Wärmeentzug im Bereich des Umströmungskanals 148 vor dem Übertritt im Abschnitt 138 des Bereiches 25 gesammelt und durch einen in der Stützblende 46 angeordneten Durchströmkanal 167 in den Abschnitt 138 des Bereiches 26 geleitet wird. Es ist aber auch möglich, anstatt der Ausströmkanäle 158,159 einzelne Düsenöffnungen, ausgehend von den Kühlkanälen 156,157 in Richtung des Ausströmkanals 148, auf die zu kühlenden Knotenbereiche 105 bis 108 im Einsatzelement 146, 147 gerichtet anzuordnen, wie dies durch strichlierte Linien in der Fig. 6 angedeutet ist. Der Durchströmkanal 167 kann beispielsweise ähnlich angeordnet sein, wie die Zuleitung 64 und in einem weiteren Zuführkanal 164 im Einsatzelement 146 im Bereich 26 münden. Die Verteilung bzw.

   Zuführung des Kühlmediums 58 aus dem Zuführkanal 164 kann im Bereich 26 analog zu der Ausführungsform, wie dies für den Bereich 25 beschrieben worden ist, erfolgen. 



   Um einen Durchsatz des Kühlmediums 58, ausgehend von der Zuleitung 64 durch die Kühleinrichtung 16 hin zur Ableitung 65, zu erreichen, ist es vorteilhaft, das im Innenraum 43 herrschende Vakuum von Bereich zu Bereich stetig zu erhöhen. Dabei kann das Vakuum im Bereich 25 noch sehr gering sein, beispielsweise zwischen 0 bar und - 0,1 bar und pro Bereich um 0,002 bar bis 0,1 bar höher sein und im Bereich des Austrittsbereiches 21 zwischen - 0,1 bar und - 0,5 bar, bevorzugt - 0,2 bar, betragen. Durch das im Innenraum 43 angelegte Vakuum erfolgt eine stetige Weiterbewegung des Kühlmediums 58 vom Eintrittsbereich 19 hin zum Austrittsbereich 21 der Kühleinrichtung 16. 



   Weiters ist es aber unabhängig davon auch möglich, zwischen den beiden Oberflächenabschnitten 111,113 im Einsatzelement 146 einen zusätzlichen Abzugskanal 168 anzuordnen, welcher mittels eines Übergangsstückes 169 im Bereich der Stützblende 46 mit dem weiteren Zuführkanal 164 im Bereich 26 in Strömungsverbindung steht und in strichpunktierten Linien dargestellt ist. Dadurch ist es möglich, eine erhöhte Durchströmmenge des Kühlmediums 58 durch den Innenraum 43 der Kühleinrichtung 16 zu erzielen und so den Gegenstand 7 rascher abzukühlen. Das vereinfacht dargestellte Übergangsstück 169 kann durch jegliche aus dem Stand der Technik bekannten Teile gebildet sein und beispielsweise rohrförmig, schlauchförmig und sowohl flexibel als auch starr ausgebildet sein.

   Weiters ist es vorteilhaft, wenn die Einsatzelemente 146, 147 und/oder die Isolierelemente 136 eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen, um so als Isolierung des Gegenstandes 7 gegenüber der Atmosphäre zu dienen. Als Werkstoff können unterschiedlichste Materialien, wie z. B. Schäume aus Kunststoff, Styropor usw., Verwendung finden, die auch gleichzeitig eine einfache Bearbeitung zulassen. 



   In der Fig. 8 ist eine weitere mögliche und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Kühleinrichtung 16 gezeigt, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen wie in der Fig. 4 verwendet werden, da bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel zur zusätzlichen Kühlung des durch die Kühlkammer 17 hindurchströmenden Kühlmediums 58 zwischen der Oberkante 87 der einzelnen Stützblenden 46 bis 50 und der Deckplatte 75 ein zusätzliches Kühlsystem 170 angeordnet ist. 



   Das Gehäuse 37 der Kühlkammer 17 besteht wiederum aus der Bodenplatte 74, der Deckplatte 75, den Seitenwänden 76,77 sowie den Stirnwänden 39,40, die den Innenraum 43 umschlie- &num;en bzw. umgrenzen, welcher ausgehend von der Stirnwand 39 in Extrusionsrichtung - Pfeil 5 - hin zur Stirnwand 40 durch die Stützblenden 46 bis 50 in die unmittelbar aufeinanderfolgenden Bereiche 25 bis 30 unterteilt ist. Der Innenraum 43 ist wiederum durch die parallel zu den Seitenwänden 76,77 ausgerichtete Ebene 137 in die Abschnitte 138 bzw. 139 unterteilt, in welcher auch der Längssteg 140, ausgehend von der Oberfläche 79 der Deckplatte 75, in Richtung des Gegenstandes 7 bis nahe an dessen Oberseite 89 erstreckend angeordnet ist.

   Diese Ebene 137 unterteilt im Zusammenwirken mit dem Längssteg 140 jeden der einzelnen Bereiche in die Kammer 141 sowie die Spülkammer 142, wodurch das durch die Zuleitung 64 einströmende Kühlmedium 58 den Gegenstand 7, ausgehend von dessen Oberseite 89, daran anschliessend die Seitenwände im Abschnitt 138, hin zu dessen Unterseite 88 und wiederum die Seitenwände im Abschnitt 139, 

 <Desc/Clms Page number 17> 

 umströmt. Für die Ausbildung des Umströmungskanals 148 sowie dessen Durchströmbreite 149 bzw. Durchströmquerschnitt und die Verengung auf den Querschnitt 151 sowie die in den Knotenbereichen 104 bis 107 angeordneten Kühlelemente 116, 117 sowie der Blenden 150 und der damit einhergehenden Verengung des Durchströmquerschnittes wird, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, auf die detaillierte Beschreibung in der Fig. 4 hingewiesen bzw. Bezug genommen. 



   Die beiden einander zugewandten Oberflächen 79,80 der Deckplatte 75 bzw. Bodenplatte 74 sind in der Distanz 81 voneinander angeordnet, wobei sich ausgehend von der Höhe 85 der Stützblenden 46 bis 50, welche geringer der Distanz 81 ist, zwischen der Oberkante 87 der einzelnen Stützblenden und der Oberfläche 79 der Deckplatte 75 die Höhendifferenz 86 ausbildet. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Höhendifferenz 86 gegenüber jener in der Fig. 4 um die Höhe 171 vergrössert ausgebildet, da diese zur Aufnahme des Kühlsystems 170 dient. 



   Dieses Kühlsystem 170 ist aus einem Rohr 172 sowie darauf in minimalem Abstand hintereinander angeordneten Rippen 173 gebildet, welche zur Vergrösserung der wirksamen Kühlfläche für das durch diese hindurchtretende Kühlmedium 58 dienen. Innerhalb der Rohre 172 dient das Kältemittel 130 zur Abfuhr von Wärme aus dem Kühlmedium 58, welches bei jedem Überströmen von einem Abschnitt 138 in den weiteren Abschnitt 139 bzw. bei jedem Überströmen von einem Bereich in den diesem unmittelbar nachfolgenden Bereich zwischen den einzelnen Rippen 173 des Kühlsystems 170 zwangsweise hindurchgeführt wird.

   Das Kühlsystem 170 ist bei diesem Ausführungsbeispiel innerhalb des Gehäuses 37 direkt auf der Oberkante 87 der einzelnen Stützblenden 46 bis 50 auflagernd angeordnet, wodurch sich im Bereich zwischen den Rippen 173 und der Oberfläche 79 der Deckplatte 75 zwischen der Spülkammer 142 des Bereiches 25 und der Kammer 141 des Bereiches 26 der Durchströmkanal 143 ausbildet, durch welchen das Kühlmedium 58 bei jedem Übertritt von einem Bereich zu dem diesen unmittelbar nachfolgenden Bereich hindurchströmt. Die Spülkammer 142 des Bereiches 26 im Abschnitt 138 steht über den Durchströmkanal 144 mit dem dieser unmittelbar nachfolgenden Bereich 27 in Strömungsverbindung. 



   Um ein wechselweises und gegebenenfalls gegengleiches Überströmen bzw. Umströmen des Gegenstandes 7 in jedem der Bereiche 25 bis 30 zu erzielen, ist im Bereich jeder der einzelnen Stützblenden 46 bis 50 bevorzugt abwechselnd in jedem der Abschnitte 138, 139 zwischen den Rippen 173 und der Oberfläche 79 der Deckplatte 75 sowie sich zwischen dem Längssteg 140 und der Seitenwand 76 bzw. 77 je eine Trennwand 145 angeordnet, welche die Kammer 141 des ersten Bereiches von der Spülkammer 142 des diesem unmittelbar nachfolgenden Bereiches im gleichen Abschnitt 138, 139 abtrennt. 



   Die Versorgung bzw. der Durchsatz des Kältemittels 130 durch die Rohre 172 des zusätzlichen Kühlsystems 170 kann gemäss einer der in der Fig. 1 detaillierter beschriebenen Ausführungsformen erfolgen, wobei beispielsweise aber auch eine Kombination mit dem Kältemittel 130 in den Kühlelementen 116,117 der Wärmeentzugsvorrichtung 66,67 möglich ist. Dabei ist sowohl ein getrennter, als auch gemeinsamer Durchsatz des Kältemittels 130 durch die Wärmeentzugsvorrichtung 66,67 bzw. das Kühlsystem 170 möglich. 



   In den Fig. 9 und 10 ist eine weitere mögliche und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der Kühleinrichtung 16 für die Kühlkammer 17 mit dem diese bildenden Gehäuse 37 gezeigt, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen wie in den Fig. 1 bis 8 verwendet werden Der grundsatzliche Aufbau des Gehäuses 37, bestehend aus den Seitenwänden 76,77, der Boden- sowie Deckplatte 74,75 und den Stirnwänden 39,40 sowie der im Innenraum 43 angeordneten Stützblenden 46 bis 50 kann gemäss der in den Fig. 1,6 und 7 beschriebenen Ausführungsform erfolgen Bei diesem hier gezeigten Ausführungsbeispiel wird ebenfalls ein gasförmiges Kühlmedium 58 verwendet, um dem Gegenstand 7 in den einzelnen Knotenbereichen 104 bis 109, welche die Oberflächenabschnitte mit erhöhter Wärmeenergiekonzentration bzw.

   höherer Wärmemenge darstellen, eine erhöhte Wärmemenge gezielt zu entziehen. 



   Die Ebene 137 ist parallel zu den beiden Seitenwänden 76,77 ausgerichtet und in etwa mittig zwischen diesen angeordnet. Eine weitere dazu normal bzw. rechtwinkelig verlaufende Querebene 174 ist in etwa mittig zur Höhe 90 des Gegenstandes 7 verlaufend ausgerichtet und unterteilt den im Einsatzelement 146 angeordneten Umströmungskanal 148 in den Abschnitt 138 zwischen der Querebene 174 und der Deckplatte 75 sowie in den Abschnitt 139 zwischen der Querebene 174 und der Bodenplatte 74. 



   Jedem der einzelnen Abschnitte 138,139 ist eine eigenen Wärmeentzugsvorrichtung 66,67 

 <Desc/Clms Page number 18> 

 zugeordnet, welche in Kanälen 175 bis 178 angeordnet sind, die sich innerhalb der Einsatzelemente 146 durchgehend durch die Kühlkammer 17, also auch durch die einzelnen Stützblenden 46 bis 50, in Extrusionsrichtung durchlaufend erstrecken. Die Ausbildung und Anordnung der einzelnen Kanäle 175 bis 178 ist nur beispielhaft dargestellt worden, und es können diese selbstverständlich jede beliebige Raumform sowie Längserstreckung aufweisen. 



   Der Umströmungskanal 148 ist im Bereich der Querebene 174 bzw. der Wärmeentzugsvorrichtungen 66,67 mit einer geringeren Durchströmbreite 179 in Form eines Zwischenkanals 180 mit einem geringeren Durchströmquerschnitt ausgebildet. Bedingt durch diese Querschnittsverengung über die gesamte Längserstreckung in den einzelnen hintereinander angeordneten Bereichen 25 bis 30 wird dem Kühlmedium 58 ein erhöhter Strömungswiderstand entgegengesetzt, wodurch im Bereich der Zwischenkanäle 180 ein geringerer Durchsatz des Kühlmediums 58 erfolgt. 



   Die Wärmeentzugsvorrichtungen 66,67 sind durch einzelne Kühlelemente 116 bis 119 sowie daran angeordneten und zueinander distanzierten Rippen 173 ausgebildet, wobei die einzelnen Rippen 173 zur Vergrösserung der Kühlfläche bzw. Wärmeübertragungsfläche dienen. Die einzelnen Kühlelemente 116 bis 119 sind wiederum vom Kältemittel 130 durchströmt, welches gemäss den bereits zuvor beschriebenen Ausführungsformen sowohl gasförmig und/oder flüssig und/oder einem Gemisch daraus, vorliegen kann. 



   Bei dem in der Fig. 9 gezeigten Bereich 25 wird das Kühlmedium 58 über die Zuleitung 64 einerseits dem Kanal 175 im Abschnitt 138 bzw. über eine weitere Zuleitung 64 dem Kanal 178 im Abschnitt 139 zugeführt. Die Zuführung des Kühlmediums 58 bzw. die Anordnung der beiden Kanäle 175,178 erfolgt dabei in etwa diagonal zur Ebene 137 bzw. Querebene 174, wodurch sich eine zueinander versetzte Anordnung ergibt. Das in den Kanal 175 im Abschnitt 138 eingeleitete Kühlmedium 58 strömt am Kühlelement 116 sowie den daran angeordneten Rippen 173 vorbei bzw. hindurch und gelangt durch einen auf den Knotenbereich 105 gerichteten Verbindungskanal 181 in den Umströmungskanal 148 und umströmt den Gegenstand 7 im Bereich seiner Oberseite 89 hin in Richtung zu dem im Bereich der Seitenwand angeordneten weiteren Kühlelement 117 der Wärmeentzugsvorrichtung 66.

   Der Eintritt in den Kanal 176 aus dem Umströmungskanal 148 erfolgt durch einen weiteren Verbindungskanal 182 unter der Zwischenschaltung des Kühlelementes 117. 



   Im Abschnitt 139 gelangt das Kühlmedium 58, ausgehend vom Kanal 178, durch das Kühlelement 119 in einen weiteren Verbindungskanal 183, welcher ebenfalls eine gerichtete Ausströmung auf den Knotenbereich 108 des Gegenstandes 7 bewirkt, in den Umströmungskanal 148 des Abschnittes 139 und umströmt den Gegenstand 7 im Bereich seiner Unterseite 88 in Richtung des Kühlelementes 118 der Wärmeentzugsvorrichtung 67. Der Eintritt in den Kanal 177, ausgehend vom Umströmungskanal 148, erfolgt durch einen weiteren Verbindungskanal 184 Die einzelnen Verbindungskanäle 181 bis 184 zwischen den Kanälen 175 und 178 sowie dem Umströmungskanal 148 sind je nach der Durchströmrichtung des Kühlmediums 58 als Ausström- bzw. Einströmkanäle ausgebildet.

   Bedingt durch die geringere Durchströmbreite 179 der Zwischenkanäle 180 tritt in diesen ebenfalls ein geringer Durchsatz an Kühlmedium 58 auf, wodurch auch diese Oberflächenabschnitte entsprechend abgekühlt bzw. aus diesen Wärme abgeführt wird, wie dies schematisch durch kleine Pfeile angedeutet ist. 



   Eine Weiterleitung des Kühlmediums 58 aus dem Abschnitt 138 im Bereich des Kanals 176 bzw. aus dem Kanal 177 im Abschnitt 139 des Bereiches 25 in den diesen unmittelbar nachfolgenden Bereich 26 erfolgt durch Öffnungen 185 bzw. 186 in der Stützblende 46. Es ist aber auch möglich, die einzelnen Kanäle 175 bis 178 sowohl im Einsatzelement 146 als auch den einzelnen Stützblenden 46 bis 50 durchlaufend auszubilden und diese entsprechend wechselweise zu verschliessen, um das Umströmen des Gegenstandes 7 quer zu dessen Extrusionsrichtung zu gewährleisten. 



   In der Fig. 10 ist der dem Bereich 25 unmittelbar nachgeordnete Bereich 26 der Kühleinrichtung 16 dargestellt, in welchem eine gegengleiche Umströmung des Gegenstandes 7 durch das Kühlmedium 58 im Bezug zum vorgeordneten Bereich 25 dargestellt ist. Dabei strömt das Kühlmedium 58 durch den Kanal 176 bzw. die Öffnung 185 in der Stützblende 46 in den im Bereich 26 angeordneten Kanal 176 ein, durchströmt das Kühlelement 117 sowie die daran angeordneten Rippen 173 und gelangt durch den Verbindungskanal 182 in den Umströmungskanal 148 und tritt im Bereich des Kühlelementes 116 durch den Verbindungskanal 181 in den im Einsatzelement 146 

 <Desc/Clms Page number 19> 

 angeordneten Kanal 175 ein. Die gegengleiche Umströmung des Gegenstandes 7, ausgehend vom Kanal 177, in Richtung des Kanals 178 erfolgt dazu analog.

   Dadurch ist in jedem der einzelnen unmittelbar benachbarten Bereichen 25 bis 30 eine entgegengesetzt gerichtete Umströmung des Gegenstandes 7 durch das Kühlmedium 58 erzielt. 



   Vorteilhaft ist dabei, dass das Kühlmedium 58 nach jedem Eintritt durch einen der Verbindungskanäle 181 bis 184 vor dem Eintritt in den jeweiligen Kanal 175 bis 178 eines der Kühlelemente 116 bis 119 mit den daran angeordneten Rippen 173 durchströmen muss und nach der Weiterleitung in den unmittelbar benachbarten Bereich ebenfalls wiederum durch eines der Kühlelemente 116 bis 119 hindurchtreten muss. Dadurch tritt bei jeder Weiterleitung von einem Bereich zu dem diesem unmittelbar benachbarten Bereich ein doppelter Durchtritt durch jedes der einzelnen Kühlelemente 116 bis 119 auf, wodurch dem Kühlmedium 58 eine hohe Wärmemenge entzogen werden kann und so beim jeweiligen gerichteten Ausströmen aus den Verbindungskanälen 181 bis 184 den einzelnen Knotenbereichen 105 bis 108 eine hohe Wärmemenge entzogen werden kann. 



  Eine Abfuhr des Kühlmediums 58 aus dem Innenraum 43 bzw. 44 der Kühleinrichtung 16 kann gemeinsam über eine nicht näher dargestellt Ableitung 65 erfolgen, wodurch auch der innerhalb des Gehäuses 37,38 stattfindende Vakuumaufbau stetig steigend, ausgehend vom Eintrittsbereich hin zum Austrittsbereich, erfolgen kann. 



   Es ist aber auch möglich, die einzelnen Verbindungskanäle 181 bis 184, wenn diese der Ausströmung des Kühlmediums 58 dienen, als einzelne hintereinander angeordnete sowie auf die zu kühlenden Knotenbereiche 105 bis 108 gerichtete Düsenöffnungen auszubilden. 



   Selbstverständlich können die einzelnen vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele und die in diesen Ausführungsbeispielen gezeigten Varianten und unterschiedlichen Ausführungen jeweils für sich eigenständige, erfindungsgemässe Lösungen bilden und beliebig miteinander kombiniert werden. Weiters können detaillierte Beschreibungen von einzelnen Elementen, Bauteilen usw. sowie verschiedene Abkühlungsverläufe, der Vakuumaufbau, die Druck- bzw. Umströmung des Gegenstandes 7 vom Kühlmedium 58 in Ausführungsformen übernommen werden, in denen aufgrund von unnötigen Wiederholungen auf deren Beschreibung verzichtet worden ist. 



   Abschliessend sei der Ordnung halber darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis der Funktion der erfindungsgemässen Kühleinrichtung viele Teile derselben schematisch und unproportional vergrössert dargestellt worden sind. 



   Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1 bis 10 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemässen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemä- &num;en Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. 



   PATENTANSPRÜCHE: 
1. Kühleinrichtung mit zumindest einer Kühlkammer zur Aufnahme eines Kühlmediums, durch welche ein länglicher, kontinuierlich extrudierter Gegenstand zum Abkühlen hin- durchführbar ist, und mit Mittel, um zumindest in der Kühlkammer einen unterhalb des
Umgebungsluftdruckes liegenden Druck herzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass zu- sätzlich zum Kühlmedium (58) dem   hindurchzuführenden   Gegenstand (7) zumindest in ei- nem Bereich, der einem Oberflächenabschnitt (110 bis 115) des Gegenstandes (7) mit ei- ner höherern Wärmeenergiekonzentration zuordenbar ist, zumindest ein Kühlelement (116 bis 119) einer weiteren Wärmeentzugsvorrichtung (66,67) zugeordnet ist, und dass das
Kühlmedium (58) in der Kühlkammer (17,18) flüssig und fest vorliegt und das feste Kühl- medium (58)

   zumindest zum Teil am Kühlelement   (116   bis 119) eine Schicht aufbaut.

Claims (1)

  1. 2 Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement (116 bis 119) zumindest bereichsweise zwischen Stirnwänden (39,40, 41,42) der Kühlkammer (17, 18) angeordnet ist.
    3. Kühleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kühlele- mente (116 bis 119) über den Umfang einer Durchlaufkontur des Gegenstandes (7) verteilt den Oberflächenabschnitten (110 bis 115) unmittelbar benachbart angeordnet sind.
    4. Kühleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Kühlelemente (116 bis 119) durch in Durchlaufrichtung des <Desc/Clms Page number 20> Gegenstandes (7) verlaufende Leitungen zum Transport von Kältemittel (130) gebildet sind.
    5. Kühleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Kühlelement (116 bis 119) der Durchlaufkontur des Gegenstandes (7) in einem Abstand zwischen 1,0 mm und 50 mm, bevorzugt zwischen 5 mm und 25 mm, benachbart angeordnet ist, 6. Kühleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Kühlmedium (58) zwischen dem Kühlelement (116 bis 119) und dem Gegenstand (7) zwei unterschiedliche Aggregatzustände aufweist.
    7. Kühleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Kühlkammer (17, 18) für das flüssige Kühlmedium (58) eine Um- wälzvorrichtung (59,60) zugeordnet ist.
    8. Kühleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Kühlelement (116 bis 119) der Wärmeentzugsvorrichtung (66, 67) von einem Kältemittel (130) im flüssigen und/oder gasförmigen Aggregatzustand durch- strömt ist.
    9. Kühleinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kältemittel (130) eine Temperatur von kleiner 15 C bzw. 0 C, bevorzugt zwischen -15 C und - 50 C, aufweist.
    10. Kühleinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kältemittel (130) eine Temperatur von kleiner 0 C, bevorzugt zwischen - 60 C und -170 C, aufweist.
    11. Kühleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass ein im Innenraum der Kühlkammer (17,18) aufgebautes Vakuum, aus- gehend vom Eintrittsbereich (19) hin zum Austrittsbereich (21), von Bereich zu Bereich ste- tig steigend ausgebildet ist.
    12. Kühleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Vakuum im Eintrittsbereich (19) zwischen 0 bar und - 0,1 bar be- trägt und pro Bereich um 0,002 bar bis 0,1 bar höher ist und im Austrittsbereich (21) zwi- schen - 0,1bar und - 0,5 bar, bevorzugt - 0,2 bar, beträgt.
    13. Kühleinrichtung mit zumindest einer Kühlkammer zur Aufnahme eines Kühlgases, durch welche ein länglicher, kontinuierlich extrudierter Gegenstand zum Abkühlen hindurchführ- bar ist, und mit Mittel, um zumindest in der Kühlkammer einen unterhalb des Umgebungs- luftdruckes liegenden Druck herzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass über zumindest einen Teil der Oberfläche der Durchlaufkontur des Gegenstandes ein Umströmungskanal (148) ausgebildet ist und dass zusätzlich zum Kühlgas dem hindurchzuführenden Gegen- stand (7) zumindest in einem Bereich, der einem Oberflächenabschnitt (110 bis 115) des Gegenstandes (7) mit einer höherern Wärmeenergiekonzentration zuordenbar ist, zumin- dest ein Kühlelement (116 bis 119) einer weiteren Wärmeentzugsvornchtung (66,67)
    in Umströmungsrichtung des Kühlgases vorgeordnet ist und in zumindest einem der Oberflä- chenabschnitte (110 bis 115) mit der höheren Wärmeenergiekonzentration ein Durch- strömquerschnitt bzw. eine Durchströmbreite (149) geringer ist als in Oberflächenab- schnitten (120 bis 123) des Gegenstandes (7) mit einer geringeren Wärmeenergiekonzen- tration und der Durchströmquerschnitt bzw. die Durchströmbreite (149) des Umströmungs- kanals (148) zwischen 1,0 mm und 20,0 mm beträgt.
    14. Kühleinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kühlelemente (116 bis 119) über den Umfang einer Durchlaufkontur des Gegenstandes (7) verteilt den Oberflächenabschnitten (110 bis 115) unmittelbar benachbart angeordnet sind.
    15. Kühleinrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlelemen- te (116 bis 119) durch in Durchlaufrichtung des Gegenstandes (7) verlaufende Leitungen zum Transport von Kältemittel (130) gebildet sind.
    16. Kühleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekenn- zeichnet, dass in der Kühlkammer (17,18) ein Einsatzelement (146,147) und/oder ein Iso- lierelement (136) mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit angeordnet ist.
AT0065096A 1996-04-11 1996-04-11 Kühleinrichtung zum abkühlen von extrudierten gegenständen AT408533B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0065096A AT408533B (de) 1996-04-11 1996-04-11 Kühleinrichtung zum abkühlen von extrudierten gegenständen
DE19709895A DE19709895B4 (de) 1996-04-11 1997-03-11 Kühleinrichtung zum Abkühlen von extrudierten Gegenständen
IT97MI000777A ITMI970777A1 (it) 1996-04-11 1997-04-04 Dispositivo di raffreddamento e procedimento per raffreddare oggetti estrusi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0065096A AT408533B (de) 1996-04-11 1996-04-11 Kühleinrichtung zum abkühlen von extrudierten gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA65096A ATA65096A (de) 2001-05-15
AT408533B true AT408533B (de) 2001-12-27

Family

ID=3496196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0065096A AT408533B (de) 1996-04-11 1996-04-11 Kühleinrichtung zum abkühlen von extrudierten gegenständen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT408533B (de)
DE (1) DE19709895B4 (de)
IT (1) ITMI970777A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050949A1 (de) 2007-10-23 2009-04-30 Cincinnati Extrusion Gmbh Verfahren zur Energienutzung beim Kühlen von Extrusionsprofilen
DE102008028218B4 (de) * 2008-06-12 2014-03-13 gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH Verfahren zum Abkühlen von extrudierten Werkstücken aus Kunststoff
DE102008037875A1 (de) * 2008-08-15 2010-02-18 Iba Gmbh Extrusionslinie für Hohlprofile aus Kunststoff und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Extrusionslinie
IT201900018920A1 (it) * 2019-10-15 2021-04-15 Tecno System Srl Dispositivo per estrusione di materie plastiche con raffreddamento ad azoto e metodo di estrusione

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936428B2 (de) * 1968-07-24 1971-05-19 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE2535286A1 (de) * 1975-08-07 1977-02-10 Dynamit Nobel Ag Verfahren zum kalibrieren koextrudierter mehrschichtiger stangprofile aus thermoplastischen kunststoffen
EP0487778B1 (de) * 1989-10-31 1993-11-03 FRIEDRICH THEYSOHN GmbH Schwimmende Kunststoffprofilkalibriervorrichtung
EP0659536A2 (de) * 1993-12-23 1995-06-28 Technoplast Kunststofftechnik Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zur Abkühlung von Kunststoffprofilen
EP0659537A2 (de) * 1993-12-23 1995-06-28 Technoplast Kunststofftechnik Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zur Abkühlung von Kunststoffprofilen
DE19504981A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-24 Greiner & Soehne C A Verfahren zum Kühlen und gegebenenfalls Kalibrieren von länglichen Gegenständen aus Kunststoff sowie Kühl- und Kalibriereinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504190C3 (de) * 1975-02-01 1984-08-16 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines extrudierten Profiles aus thermoplastischem Kunststoff

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936428B2 (de) * 1968-07-24 1971-05-19 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE2535286A1 (de) * 1975-08-07 1977-02-10 Dynamit Nobel Ag Verfahren zum kalibrieren koextrudierter mehrschichtiger stangprofile aus thermoplastischen kunststoffen
EP0487778B1 (de) * 1989-10-31 1993-11-03 FRIEDRICH THEYSOHN GmbH Schwimmende Kunststoffprofilkalibriervorrichtung
EP0659536A2 (de) * 1993-12-23 1995-06-28 Technoplast Kunststofftechnik Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zur Abkühlung von Kunststoffprofilen
EP0659537A2 (de) * 1993-12-23 1995-06-28 Technoplast Kunststofftechnik Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zur Abkühlung von Kunststoffprofilen
DE19504981A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-24 Greiner & Soehne C A Verfahren zum Kühlen und gegebenenfalls Kalibrieren von länglichen Gegenständen aus Kunststoff sowie Kühl- und Kalibriereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA65096A (de) 2001-05-15
DE19709895B4 (de) 2005-12-22
DE19709895A1 (de) 1997-12-04
ITMI970777A1 (it) 1998-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT409737B (de) Kühl- und kalibriereinrichtung
AT410650B (de) Kalibriervorrichtung mit zumindest einem kalibrierwerkzeug
AT408532B (de) Formgebungseinrichtung für eine extrusionsanlage
AT408969B (de) Verfahren sowie vorrichtung zum kühlen und gegebenenfalls kalibrieren von gegenständen aus kunststoff
CH615861A5 (de)
AT412769B (de) Formgebungseinrichtung für eine extrusionsanlage
AT409474B (de) Extrusionswerkzeug für mit zumindest einem hohlraum versehene bauteile sowie verfahren zum herstellen derartiger bauteile
AT408533B (de) Kühleinrichtung zum abkühlen von extrudierten gegenständen
AT412770B (de) Formgebungseinrichtung für eine extrusionsanlage
DE19815276B4 (de) Nachbehandlungsverfahren für einen extrudierten Gegenstand
AT412767B (de) Verfahren zum herstellen von länglichen gegenständen sowie mit diesem verfahren hergestellter gegenstand
DE19622419C1 (de) Verfahren zum Kühlen, insbesondere Kalibrieren, von Kunststoffprofilen sowie Kalibriervorrichtung für eine Kunststoffextrusionsanlage
AT413272B (de) Vorrichtung zum kühlen und kalibrieren von kunststoffprofilen
DE8714160U1 (de) Extrusionswerkzeug zur Herstellung eines aus aufgeschäumten Thermoplast bestehenden Extrudates
DE102013103758B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Kunststoffschaumplatte und Luftkühlungsvorrichtung
DE10021728A1 (de) Verfahren zum Herstellen von länglichen Gegenständen
AT410527B (de) Formgebungseinrichtung für eine extrusionsanlage
AT4013U1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kühlen und gegebenenfalls kalibrieren von gegenständen aus kunststoff
EP0918617A1 (de) Behandlungsvorrichtung für eine schmelze aus einem plastifizierten kunststoff
AT411163B (de) Formgebungseinrichtung sowie verfahren zum kalibrieren von länglichen gegenständen
AT409738B (de) Kühl- und kalibriereinrichtung
AT1888U1 (de) Verfahren zum kühlen und gegebenenfalls kalibrieren von länglichen gegenständen aus kunststoff sowie kühl- und kalibriereinrichtung
AT412077B (de) Extrusionswerkzeug
DE19745843A1 (de) Kühleinrichtung sowie Verfahren zum Kühlen von extrudierten Gegenständen
AT410077B (de) Behandlungsvorrichtung für kunststoffextrudate

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20120515