AT408141B - Heizeinrichtung - Google Patents

Heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT408141B
AT408141B AT6499A AT6499A AT408141B AT 408141 B AT408141 B AT 408141B AT 6499 A AT6499 A AT 6499A AT 6499 A AT6499 A AT 6499A AT 408141 B AT408141 B AT 408141B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flange
heating device
heat exchanger
burner
filter
Prior art date
Application number
AT6499A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA4699A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT6499A priority Critical patent/AT408141B/de
Priority to DE10002943.4A priority patent/DE10002943B4/de
Publication of ATA4699A publication Critical patent/ATA4699A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408141B publication Critical patent/AT408141B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/34Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air
    • F23D14/36Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air in which the compressor and burner form a single unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/68Treating the combustion air or gas, e.g. by filtering, or moistening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2203/00Gaseous fuel burners
    • F23D2203/10Flame diffusing means
    • F23D2203/101Flame diffusing means characterised by surface shape
    • F23D2203/1012Flame diffusing means characterised by surface shape tubular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2203/00Gaseous fuel burners
    • F23D2203/10Flame diffusing means
    • F23D2203/102Flame diffusing means using perforated plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
    • F24H1/43Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes helically or spirally coiled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizeinrichtung gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs. 



   Aus der JP- 10 30 6905 A und DE- 39 18 680 A1 sind dem Brenner vorgeschaltete Filterein- richtungen bekannt, die in Rohrleitungen angeordnet sind. Die beiden Offenlegungsschriften gehen nicht auf vorteilhafte Gestaltungen der Befestigungstechnik, insbesondere einfache Wechselmög- lichkeit des Filtereinsatzes, ein. 



   Bei einer bekannten Heizeinrichtung mit Gebläse ist der Brenner über eine gemischbildende Rohrstrecke mit der Druckseite des Gebläses verbunden. Bei dieser ist der Filter an der Saugseite des Gebläses angeordnet. Dabei ist das Gebläse neben oder unter einem vom Brenner beauf- schlagten Wärmetauscher angeordnet. 



   Dabei ergibt sich der Nachteil, dass eine kompakte Bauweise des gesamten Systems nicht möglich ist. 



   Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Heizeinrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die sehr kompakt gebaut werden kann. 



     Erfindungsgemass   wird dies bei einer Heizeinrichtung der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ergibt sich die Möglichkeit eines sehr kompakten Aufbaus der Heizeinrichtung, da eben das Gebläse praktisch direkt an den Brenner, bzw. an der diesen haltenden Stirnwand befestigt ist und der Filter sehr einfach getauscht werden kann. 



   Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil, dass der Filter mit der Einschub- kassette sehr leicht in die Schienen des Gebläseflansches eingeschoben werden kann. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen: 
Fig. 1 schematisch einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Heizeinnchtung, 
Fig. 2 einen Schnitt gemäss der Linie A-A in der Fig 1 und 
Fig 3 eine Flanschplatte einer Einschubkassette 
Gleiche Bezugszeichen bedeuten in allen Figuren gleiche Einzelteile. 



   Die Fig. 1 zeigt eine Heizeinrichtung 30, bei der in einem durch ein Wärmetauschergehäuse 3 gebildeten Brennraum 21 ein Brenner 4 angeordnet ist, der in einer Stirnwand 16 gehalten ist. Im Wärmetauschergehäuse 3 ist ein durch eine Rohrwendel gebildeter Wärmetauscher 2 angeordnet, der im wesentlichen koaxial und im Abstand 22 zum Brenner 4 angeordnet ist. 



   Dabei weist der Wärmetauscher 2 neben einem im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 23 noch einen spiralförmigen Abschnitt 17 auf, der von einer Isolierplatte 9 gegen den Brenner 4 ab- gedeckt ist und der eine Abgasaustrittsöffnung 1 umgibt. 



   An der Aussenseite der Stirnwand 16 ist ein Gebläseflansch 8 angeordnet, an dem ein Gebläse 7 befestigt ist. Dabei ist dieser Gebläseflansch 8 mit Schienen 18 versehen, in denen eine Ein- schubkassette 5, die einen Filter 6 hält, einschiebbar ist. 



   Beim Betrieb saugt das Gebläse 7 Luft an, wobei gleichzeitig dem Gebläse 7 Gas zugeführt wird. Dieses Gemisch durchsetzt den Filter 6, wodurch Staubpartikel zurückgehalten werden, die bei ihrer Ablagerung an heissen Stellen des Wärmetauschers 2 zu Korrosionskeimen führen und so die Lebensdauer des Wärmetauschers 2 vermindern. 



   Das Gas-Luftgemisch tritt über am zylindrischen Mantel des Brenners 4 angeordnete Aus- strömöffnungen 24 in den Brennraum 21 über und verbrennt in Flammen. Die dabei entstehenden heissen Brenngase erfüllen den Brennraum und treten über Spalte 19 zwischen den Windungen des als Rohrwendel ausgebildeten zylindrischen Abschnittes 23 des Wärmetauschers 2, in den 
Ringraum 25 zwischen dem Wärmetauscher 2 und der Innenwand 26 des Wärmetauschergehäu- ses 3 über und verlassen den Brennraum über die Abgasaustrittsöffnung 1. 



   Wie aus der Fig. 2 zu ersehen ist, weist die Einschubkassette 5 eine Flanschplatte 15 auf, die im eingeschobenen Zustand an einer Dichtung 11 anliegt. Diese Dichtung 11 liegt an einem 
Flansch 20 des Schienen 18 aufweisenden Gebläseflansches 8 an. 



   Zur Sicherung der Lage der Einschubkassette 5 sind Klemmfedern 10 vorgesehen, die an den voneinander abgekehrten Seitenflächen der Flanschplatte 15 und des Flansches 20 des Gebläse- flansches 8 anliegen und zusammenpressen. 



   Der Gebläseflansch 8 weist eine im wesentlichen kreisrunde Montageplatte 12 auf, die an der 
Stirnwand 16 anliegt und an dieser befestigt ist. 



   Wie aus der Fig. 3 zu ersehen ist, weist die Flanschplatte 15 der Einschubkassette 5 eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Einschuböffnung 14 für den Filter 6 und Bohrungen 13 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben auf. 



   BEZUGSZEICHENLISTE 
1 Abgasaustrittsöffnung 
2 Wärmetauscher 
3 Wärmetauschergehäuse 
4 Brenner 
5 Einschubkassette 
6 Filter 
7 Gebläse 
8 Gebläseflansch 
9 Isolierplatte 
10 Klemmfeder 
11 Dichtung 
12 Montageplatte 
13 Bohrung in 15 
14 Einschuböffnung in 15 
15 Flanschplatte v. 5 
16 Stirnwand v. 3 
17 spiralförmiger Abschnitt v. 2 
18 Schiene v. 8 
19 Spalt 
20 Flansch v. 5 
21 Brennraum 
22 Spalt zw. 2 u. 4 
23 zylindrischer Abschnitt v. 2 
24 Ausströmöffnungen 
25 Ringraum 
26 Innenwand 
PATENTANSPRÜCHE:

   
1.Heizeinrichtung mit einem in einem Brennraum angeordneten in einer Stirnwand (16) des 
Brennraumes gehaltenen Brenner (4), der über ein Gebläse (7) mit einem Gas-Luftge- misch versorgt wird, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenseite der den Brenner (4) haltenden Stirnwand (16) des Brennraumes ein Gebläseflansch (8) befestigt ist, der mit 
Schienen (18) zur Aufnahme eines Filters (6) versehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (6) in einer Einschubkassette (5) gehalten ist, die in die Schienen (18) des Gebläseflansches (8) ein- schiebbar ist.
    HIEZU 1 BLATT ZEICHNUNGEN
AT6499A 1999-01-19 1999-01-19 Heizeinrichtung AT408141B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6499A AT408141B (de) 1999-01-19 1999-01-19 Heizeinrichtung
DE10002943.4A DE10002943B4 (de) 1999-01-19 2000-01-13 Heizeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6499A AT408141B (de) 1999-01-19 1999-01-19 Heizeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA4699A ATA4699A (de) 2001-01-15
AT408141B true AT408141B (de) 2001-09-25

Family

ID=3480582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT6499A AT408141B (de) 1999-01-19 1999-01-19 Heizeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT408141B (de)
DE (1) DE10002943B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148914C2 (de) * 2001-10-04 2003-07-24 Heatec Thermotechnik Gmbh Heizeinrichtung
ITMI20110657A1 (it) * 2011-04-18 2012-10-19 Worgas Bruciatori Srl Bruciatore ad elevata stabilita' acustica
CN106122960B (zh) * 2016-04-15 2019-09-27 潘婵 一种内置气体均布器引射器的大气式管状燃烧器
CN106524151A (zh) * 2016-10-26 2017-03-22 中山市三诺燃气具有限公司 一种高效360度燃烧器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918680A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-21 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren und einrichtung zur speisung eines brennerbeheizten geraetes, insbesondere eines wasserheizers, mit brenngas und/oder verbrennungsluft
JPH10306905A (ja) * 1997-05-07 1998-11-17 Nhk Spring Co Ltd 燃焼装置のフィルタ装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848346C2 (de) * 1978-11-08 1984-07-05 Herbert 6109 Mühltal Baron Gebläsebrenner für einen Heizkessel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918680A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-21 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren und einrichtung zur speisung eines brennerbeheizten geraetes, insbesondere eines wasserheizers, mit brenngas und/oder verbrennungsluft
JPH10306905A (ja) * 1997-05-07 1998-11-17 Nhk Spring Co Ltd 燃焼装置のフィルタ装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATA4699A (de) 2001-01-15
DE10002943B4 (de) 2016-03-24
DE10002943A1 (de) 2000-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT408141B (de) Heizeinrichtung
EP0825392B1 (de) Wärmetauscher für einen Heizkessel, insbesondere eine wandhängende Gastherme
DE10202702B4 (de) Heizgerät mit einem Gehäuse
DE2227392C2 (de) Durchlauferhitzer
EP1039244B1 (de) Heizeinrichtung mit einer Brennstoffzellenanordnung
DE3808061C2 (de)
EP1070221A1 (de) Brenner, insbesondere für heizungsanlagen
DE3831624A1 (de) Gasbrenner
DE10041472C1 (de) Gasstrahlungsbrenner
EP0195383A2 (de) Kondensatheizkessel
DE8520263U1 (de) Durchlauf- oder Speicherwasserheizer
DE19538701C2 (de) Warmlufterzeuger
EP0617242B1 (de) Dreizugheizkessel
EP0451662B1 (de) Rekuperatorbrenner
AT409546B (de) Wasserheizgerät
EP0131872A2 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
EP1241408B1 (de) Brenner für ein Brennstoffgemisch aus Luft und Gas
DE10144400A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Brennstoff/Luft-Gemisches in einen Brenner und Verfahren zur Montage einer solchen Vorrichtung
AT409542B (de) Warmwasserspeicher
AT408146B (de) Heizeinrichtung
LU85944A1 (de) Direktbefeuerter lufterhitzer mit heizaggregat fuer eine warmluftheizung
EP1839921A1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE3045387C2 (de) Rauchgaswärmetauscher
DE102013109932A1 (de) Rauchgasreinigungseinrichtung für Kleinfeuerungsanlagen
AT411102B (de) Brennwert-heizgerät

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170115