AT407168B - Bodenablauf für ein bauwerk - Google Patents

Bodenablauf für ein bauwerk Download PDF

Info

Publication number
AT407168B
AT407168B AT178298A AT178298A AT407168B AT 407168 B AT407168 B AT 407168B AT 178298 A AT178298 A AT 178298A AT 178298 A AT178298 A AT 178298A AT 407168 B AT407168 B AT 407168B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
overflow
siphon
flow channel
housing
downpipe
Prior art date
Application number
AT178298A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA178298A (de
Original Assignee
Aschl Roman Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aschl Roman Ing filed Critical Aschl Roman Ing
Priority to AT178298A priority Critical patent/AT407168B/de
Publication of ATA178298A publication Critical patent/ATA178298A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT407168B publication Critical patent/AT407168B/de

Links

Landscapes

  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Bodenablauf für ein Bauwerk mit einem topfartigen Unterteil, mit einem unter Freilassung eines Strömungskanales in den Unterteil eingesetzten, das Ablaufwasser aufnehmender Oberteil und mit einem siphonartigen Geruchsverschluss, der aus einem in einen Fallrohrstutzen des Unterteiles mündenden Überlaufstutzen, einer den Uberlaufstutzen   ubergreifenden   Glocke sowie aus einem die Glocke und den Oberlaufstutzen umschliessenden Gehäuse besteht
Bei bekannten Bodenablaufen dieser Art weist der wasserdicht in eine Decke des Bauwerks eingesetzte, topfartige Unterteil einen Randflansch auf, auf dem der zylindrische Oberteil über Einstellschrauben abgestützt ist.

   Der zylindrische Oberteil ragt unter Freilassung eines Ringspaltes in den Unterteil, der die Glocke eines siphonartigen Geruchsverschlusses aufnimmt, dessen von der Glocke übergriffener Oberlaufstutzen flüssigkeitsdicht in einen bodenseitigen Fallrohrstutzen des Unterteils eingreift Der topfartige Unterteil bildet somit ein Siphongehäuse, in dem der Wasserstand durch den Überlaufstutzen bestimmt wird, dessen Überlaufkante selbstverständlich unterhalb des Randflansches des topfartigen Unterteiles liegen muss Da zwischen dem Unter- und dem Oberteil ein Ringspalt frei bleibt,

   kann unvermeidbare Sickerwasser durch den Estnch der den Bodenablauf aufnehmenden Decke über den durch den Ringspalt zwischen Unter- und Oberteil gebildeten Strömungskanal in den siphonartigen Geruchsverschluss abgeführt werden   Nachteilig   bei diesen bekannten Konstruktionen ist   allerdings, dass Im Störfall   bei einer Verlegung des siphonartigen Geruchsverschlusses der Wasserspiegel durch dem Oberteil zugefuhrtes Ablaufwasser über den Randflansch des topfartigen Unterteiles ansteigt, so dass Ablaufwasser aus dem Unterteil in den den Bodenablauf umgebenden Estrich austritt, was zu einer Durchfeuchtung der Deckenkonstruktion führt Da ein solcher Störfall erst bei einem Überlaufen des Oberteils ersichtlich wird,

     tst   bei häufiger zu befurchtenden Verstopfungen des siphonartigen Geruchsverschlusses mit feuchten Decken zu rechnen, wie dies beispielsweise   In Fleischereibetrieben   der Fall ist
Um bel siphonartigen Geruchsverschlussen aus Kunststoff im Brandfall ein Übergreifen des Feuers von der ebenfalls aus Kunststoff gebildeten, an den Geruchsverschluss angeschlossenen Ablaufleitung auf den Geruchsverschluss und damit ein Übergreifen des Brandes auf das jeweils nächste Stockwerk zu vermeiden, ist es daruber hinaus bekannt (DE 40 15 393 A1), einen   stählernen   Unterteil fur den Bodenablauf vorzusehen, dessen flüssigkeitsdicht in den Unterteil eingesetzter Oberteil den Geruchsverschluss bildet,

   wobei der Überlaufstutzen des Geruchsverschlusses mit radialem Abstand in den an die   Ablaufleitung angeschlossenen Fallrohrstutzen   des Unterteils des Bodenablaufes ragt. Da der Oberteil über eine Ringdichtung   flüssigkeitsdicht in   den Unterteil des Bodenablaufes eingesetzt ist, kann sich zwischen diesen beiden Teilen des Bodenablaufes kein Strömungskanal zum Abfuhren von Sickerwasser ausbilden, das ausserhalb des topfartigen Oberteils in den Unterteil eindringt, so dass sich das anfallende Sickerwasser oberhalb der Ringdichtung anstaut und zu einer Durchfeuchtung der Deckenkonstruktion fuhrt Gleiches gilt für Ablaufwasser, das bei einer Verstopfung des syphonartigen Geruchsverschlusses nur in den Estrich der Deckenkonstruktion abfliessen kann.

   Ähnliche Verhältnisse ergeben sich bei einem anderen bekannten Bodenablauf (DE 30 20 634 A1), bei dem der Oberteil mit dem siphonartigen Geruchsverschluss unter Freilassung eines Ringspaltes In den Unterteil eingesetzt wird, um beispielsweise beim Verlegen langer Entwässerungsrinnen eine ausreichende Möglichkeit zum Seitenversatz zu erhalten Da jedoch der Unterteil durch einen am Oberteil angeordneten Abdeckflansch völlig abgedeckt wird, kann das ausserhalb des oberen Topfes anfallende Sickerwasser nicht abfliessen
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Bodenablauf für ein Bauwerk der eingangs geschilderten Art mit einfachen Mitteln so auszugestalten, dass zwar Sickerwasser über den Bodenablauf abgeführt, nicht aber Ablaufwasser aus dem siphonartigen Geruchsverschluss bei dessen Verstopfung in den Estrich zurückgedrückt werden kann. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Oberteil in an sich bekannter Weise das Siphongehäuse bildet und dass zwischen dem   Überlaufstutzen   und dem Fallrohrstutzen ein an den Strömungskanal zwischen Ober- und Unterteil angeschlossener Abflussspalt vorgesehen ist
Da der Oberteil und nicht der Unterteil des Bodenablaufes das   S'phongehäuse   bildet und zwischen dem Oberlaufstutzen des Geruchsverschlusses und dem Fallrohr ein Abflussspalt vorgesehen ist, kann sich im Unterteil kein Ablaufwasser ansammeln Bei einer Verstopfung des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 siphonartigen Geruchsverschlusses steigt das Ablaufwasser im   Siphongehäuse, also   im Oberteil an, so dass höchstens der Oberteil überlaufen kann, was sich unmittelbar bemerkbar macht.

   Die den Bodenablauf aufnehmende Decke des Bauwerks kann somit In einfacher Weise trocken gehalten werden, zumal allfälliges Sickerwasser über den Strömungskanal zwischen dem Oberteil und dem Unterteil in den Fallrohrstutzen des Unterteils abfliessen kann
Die Forderung, den Oberteil des Bodenablaufes als Siphongehäuse auszubilden, bedingt einen gegenüber dem Unterteil wasserdicht abgeschlossenen Oberteil, der vom Überlaufstutzen bodenseitig durchsetzt wird Um diese Forderung mit einfachen konstruktiven Mitteln erfullen zu können, kann der Boden des Siphongehäuses mit dem diesen Boden durchsetzenden Überlaufstutzen unter Zwischenschaltung einer Dichtung In den Oberteil eingesetzt werden, so dass sich eine aufwendige Vormontage oder eine einstückige Ausbildung des Siphongehäuses erübrigt
In der Zeichnung Ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt,

   und zwar wird ein in eine Decke eines Bauwerkes eingesetzter,   erfindungsgemässer   Bodenablauf in einem vereinfachten Axialschnitt gezeigt
Gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Bodenablauf in einer Decke 1 eines nicht näher dargestellten Bauwerkes eingesetzt, die über einem Estrich 2 mit einem Gefälle zum Bodenablauf eine   Wärmedämmung   3 und auf der Wärmedämmung 3 einen Estrich 4 trägt Der Bodenablauf selbst besteht aus einem topfartigen Unterteil 5, der mit einem Randflansch 6 an eine wasserdichte Folie 7 anschliesst, so dass Sickerwasser, das beispielsweise durch Spannungsrisse Im Estrich 4 eindnngt, entlang des   Gefälle-Estnchs   2 in den Unterteil 5 abfliessen kann.

   Auf dem Randflansch 6 des Unterteiles 5 ist über Einstellschrauben 8 ein zylindrischer Oberteil 9 des Bodenablaufes abgestützt, der unter Freilassung eines einen   Stromungskanal   10 für das Sickerwasser bildenden   Rtngspaltes   in den Unterteil 5 eingesetzt Ist Der Oberteil 9 ist als Gehäuse eines siphonartigen Geruchsverschlusses 11 ausgebildet, der aus einem den Boden 12 des Siphongehäuses durchsetztenden   Überlaufstutzen   13 und aus einer diesen   Überlaufstutzen   13 von oben   ubergreifenden   Glocke 14 besteht, die innerhalb eines Schmutzfangkorbes 15 angeordnet ist und sich über hochkannt gestellte Stegbleche 16 am Uberlaufstutzen 13 abstützt.

   Der Überlaufstutzen 13 ragt mit radialem Abstand in einen Fallrohrstutzen 17 des Unterteils, so dass sich zwischen dem   Überlaufstutzen   13 und dem Fallrohrstutzen 17 ein   Abflussspalt   18 ergibt, der an den Strömungskanal 10 angeschlossen ist. 



   Da der Boden 12 des Siphongehäuses nicht einstückig mit dem Oberteil 9 ausgebildet ist, muss der Boden 12 wasserdicht in den Oberteil 9 eingesetzt werden Zu diesem Zweck stützt sich der Boden 12 über eine Ringdichtung 19 auf einem Stützring 20 ab, so dass der Boden 12 mit dem Überlaufstutzen 13 lediglich in den zylindrischen Oberteil 9 von oben eingesetzt zu werden braucht
Der Oberteil 9, der durch einen mit Durchtrittsöffnungen fur das Ablaufwasser versehenen Deckel 21 verschlossen ist, nimmt das zufliessende Ablaufwasser auf, wobei sich ein durch die Überlaufkante des Überlaufstutzens 13 bestimmter Wasserstand einstellt,

   der im Zusammenwirken mit der Glocke 14 für einen geruchsdichten Verschluss des   Überlaufstutzens   13 sorgt Da sich zufolge des auf den Oberteil 9 beschränkten Geruchsverschlusses 11 im Unterteil 5 kein Ablaufwasser aus dem Oberteil 9 aufstauen kann, kann auch eine Verstopfung des Geruchsverschlusses
11 nicht zum Eindringen von Ablaufwasser in den Bereich der   Warmedämmung   3 über den
Unterteil 5 führen.

   Der im Oberteil 9 bei einer Verstopfung des Geruchsverschlusses 11 ansteigende Wasserstand bedingt lediglich ein Überfluten des Oberteiles   9,   was unmittelbar ersichtlich wird und eine Reinigung des siphonartigen Geruchsverschlusses 11 nach sich zieht Zu diesem Zweck braucht lediglich nach dem Abnehmen des Deckels 21 der Schmutzfangkorb 15 mit der Glocke 14 über einen Griffbügel 22 aus dem Oberteil 9 axial herausgezogen zu werden
Das Sickerwasser durch den Estrich 4 kann unabhangig von einer allfälligen Verlegung des Geruchsverschlusses 11 über den Strömungskanal 10 und den Abflussspalt 18 in den Fallrohr- stutzen 17 abfliessen.

   Ein gesonderter Geruchsverschluss für den Strömungskanal 10 ist nicht erforderlich, weil der Oberteil 9 in den Estrich 4 eingegossen wird Ausserdem liegt der Strömungskanal 10 und der   Abflussspalt   18 ausserhalb des gegenüber dem Unterteil 5 abgeschlossenen Oberteiles 9, so dass im Gegensatz zu herkömmlichen Bodenabläufen Verunreinigungen im Bereich des Unterteiles keinen Einfluss auf die hygienischen Verhältnisse haben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Bodenablauf für ein Bauwerk mit einem topfartigen Unterteil, mit einem unter Freilassung eines Strömungskanates in den Unterteil eingesetzten, das Ablaufwasser aufnehmender Oberteil und mit einem siphonartigen Geruchsverschluss, der aus einem in einen Fallrohr- stutzen des Unterteiles mündenden Überlaufstutzen, einer den Überlaufstutzen übergrei- fenden Glocke sowie aus einem die Glocke und den Uberlaufstutzen umschliessenden Gehäuse besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (9) in an sich bekannter Weise das Siphongehäuse bildet und dass zwischen dem Überlaufstutzen (13) und dem Fallrohrstutzen (17) ein an den Strömungskanal (10) zwischen Ober- und Unterteil (9,5) angeschlossener Abflussspalt (18)
    vorgesehen ist
  2. 2. Bodenablauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (12) des Siphon- gehäuses mit dem diesen Boden (12) durchsetzenden Überlaufstutzen (13) unter Zwischenschaltung einer Dichtung (19) In den Oberteil (9) eingesetzt ist.
AT178298A 1998-10-23 1998-10-23 Bodenablauf für ein bauwerk AT407168B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT178298A AT407168B (de) 1998-10-23 1998-10-23 Bodenablauf für ein bauwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT178298A AT407168B (de) 1998-10-23 1998-10-23 Bodenablauf für ein bauwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA178298A ATA178298A (de) 2000-05-15
AT407168B true AT407168B (de) 2001-01-25

Family

ID=3520872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT178298A AT407168B (de) 1998-10-23 1998-10-23 Bodenablauf für ein bauwerk

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT407168B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103362180A (zh) * 2009-12-30 2013-10-23 戴永锋 浮盖安全地漏

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020634A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-03 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Ablauf mit geruchverschluss
DE4015393A1 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 Dallmer Gmbh & Co Ablaufarmatur fuer fussboeden oder daecher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020634A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-03 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Ablauf mit geruchverschluss
DE4015393A1 (de) * 1990-05-14 1991-11-21 Dallmer Gmbh & Co Ablaufarmatur fuer fussboeden oder daecher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103362180A (zh) * 2009-12-30 2013-10-23 戴永锋 浮盖安全地漏
CN103362180B (zh) * 2009-12-30 2014-11-05 戴永锋 浮盖安全地漏

Also Published As

Publication number Publication date
ATA178298A (de) 2000-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115636T2 (de) Ein ablauf und eine gebäudestruktur mit einem ablauf
EP2009187B1 (de) Sanitäre Einrichtung mit einem Bodenablauf sowie Verfahren zum Montieren einer solchen sanitären Einrichtung
DE60021136T2 (de) Drainagesystem für ein Gebäude
DE202007019271U1 (de) Abfluss
DE102005009777B4 (de) Rückstauverschluss
AT407168B (de) Bodenablauf für ein bauwerk
DE202020003130U1 (de) Bauschutz und Vorwandelement mit Bauschutz
DE4004382A1 (de) Einrichtung zum ableiten von regenwasser u. dgl.
EP2321474A2 (de) Zisterne mit einem regenwasserfilter im zulauf sowie ein filtergehäuse für einen regenwasserfilter
EP1127988B1 (de) Bodenablauf mit Schwimmerverschluss
DE102013112970A1 (de) Ablaufvorrichtung sowie Innenrohrelement zum zumindest teilweisen Einsetzen in einen Einlaufstutzen einer Ablaufvorrichtung
DE3737767A1 (de) Wasserablauf fuer ein flachdach
EP1267005A2 (de) Ablaufgarnitur für ein Becken oder eine Wanne
CH651610A5 (en) Water-discharge tank
DE10037758B4 (de) Naßzelle
DE102013102379A1 (de) Ablaufanordnung
DE19930346A1 (de) Kanalspüler
EP1138838B1 (de) Anschlussvorrichtung für den Zu- und/ oder Ablauf eines Sanitärkörpers
DE10324406A1 (de) Badewannen-Ablaufgarnitur für ein Ablaufloch mit Durchmesser 90 mm, mit zusätzlicher Einleitung der Entwässerung eines Brauseschlauchaufrollers und/oder der Ableitung von einem Ablauftrichterchen unter einem hydr. Systemtrenngerätchen
EP1167645A1 (de) Bodeneinlauf
DE7724044U1 (de) Ablauf wahlweise mit oder ohne geruchverschluss
DE4406782B4 (de) Ablaufarmatur für Fußböden und Decken
DE2248970A1 (de) Stutzen, insbesondere ablaufstutzen fuer abwasser fuer den wasserdichten einbau beim dichtbetonbau in grundplatten, waende und decken
DE2932535A1 (de) Geruchs-verschluss fuer der entwaesserung dienende boden- und deckenablaeufe
EP3960939A1 (de) Sanitärzelle und haus mit solch einer sanitärzelle

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
MK07 Expiry

Effective date: 20181023