AT406325B - Tasche - Google Patents

Tasche Download PDF

Info

Publication number
AT406325B
AT406325B AT115298A AT115298A AT406325B AT 406325 B AT406325 B AT 406325B AT 115298 A AT115298 A AT 115298A AT 115298 A AT115298 A AT 115298A AT 406325 B AT406325 B AT 406325B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bag
pocket
fastening
upper edge
carrying straps
Prior art date
Application number
AT115298A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA115298A (de
Original Assignee
Niedermair Dorothea Mag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niedermair Dorothea Mag filed Critical Niedermair Dorothea Mag
Priority to AT115298A priority Critical patent/AT406325B/de
Publication of ATA115298A publication Critical patent/ATA115298A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT406325B publication Critical patent/AT406325B/de

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

AT 406 325 B
Die Erfindung betrifft eine Tasche mit einem insbesondere verschließbaren Taschenkörper und mit zwei Tragbändem, wobei jedes Tragband zwei Enden aufweist, die beide am oberen Rand des Taschenkörpers fixiert sind.
Eine derartige Tasche wird als Einkaufstasche, als Hand- oder Schultertasche od. dgl. verwendet, in deren oberen Randbereich einander gegenüberliegend zwei als Griffe, Henkel, Tragriemen usw. bezeichnete Tragbänder angeordnet sind. Diese Tragbänder liegen parallel zur Längserstreckung der Tasche, die insgesamt einen im wesentlichen flachen Behälter darstellt. Zusätzlich kann noch ein Verschluß vorgesehen sein. Solche Taschen werden üblicherweise nicht am Rücken getragen, da die Anordnung der Tragbänder unpassend ist. Es muß jeweils ein Tragband über eine Schulter geführt werden, wodurch die Tasche sich nicht parallel, sondern quer zum Rücken erstreckt und der obere Rand der Tasche auseinandergezogen wird. Für den Transport am Rücken werden daher Rucksäcke in den verschiedensten Ausführungen verwendet, die zwei Tragriemen aufweisen, die von der Mitte des oberen Randbereiches jeweils seitlich zum Bodenbereich geführt sind.
Die Erfindung hat es sich nun zur Aufgabe gestellt, eine Tasche der eingangs genannten Art auch für einen bequemen Transport am Rücken geeignet zu machen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß alle vier Enden der beiden Tragbänder in einem gemeinsamen Befestigungsbereich am oberen Rand fixiert sind.
Je ein Ende der beiden an derselben Seite des Taschenkörpers fixierten Tragbänder ist auf diese Weise etwa gleich den Enden von Rucksacktragriemen angeordnet, und die Tragbändem können daher über die Schultern des Trägers oder der Trägerin und unter den Armen hindurch geführt werden. Durch die ebenfalls am oberen Rand fixierten zweiten Enden beider Tragbänder liegt die am Rücken getragene Tasche tiefer am Körper an als ein Rucksack, ohne jedoch den Tragekomfort zu beeinträchtigen.
Eine erste Ausführung sieht vor, daß je zwei Enden der Tragbänder übereinander fixiert sind.
Die Tasche kann in üblicher Weise ebenso als Schultertasche getragen werden, wenn ein Arm durch die Schlaufen beider Tragbänder durchgreift, oder als Tragtasche, wenn beide Tragbänder in der Hand gehalten werden. Hiefür kann es von Vorteil sein, die Tragbänder in der Länge verstellbar auszubilden. Für den Verschluß der Tasche können am oberen Rand beliebige Mittel vorgesehen sein. Eine besonders einfache und formschöne Ausführung sieht vor, daß dem Befestigungsbereich der Tragbänder gegenüberliegend am oberen Rand eine Verschlußschlaufe vorgesehen ist. Das Verschließen der Tasche erfolgt nach dieser Ausführung in einfacher Weise dadurch, daß die beiden Tragbänder durch die Verschlußschlaufen durchgezogen werden, sodaß die beiden Hälften des oberen Randes aneinander gezogen werden. In einer weiteren bevorzugten Ausführung kann im Befestigungsbereich der Tragbänder eine Innentasche fixiert sein. Die Innentasche kann zur Aufnahme besonderer Gegenstände, beispielsweise Geld oder Schlüssel, dienen und kann auch zur Unterbringung der gesamten Tasche verwendet werden, wenn dies aus einem weichen Material besteht, und gewendet und entsprechend klein zusammengelegt werden kann. Eine Hülle für die Tasche könnte auch durch einen doppellagigen Bereich eines der beiden Tragbänder gebildet sein.
Die Tasche kann beispielsweise aus einem textilem Material beliebiger, farblicher Gestaltung, Bedruckung und Einfärbung bestehen. Bei einem weichen, fließenden Material zieht sich, je nach dem Füllgrad der Tasche, auch der gesamte Befestigungsbereich der Tragbänder durch die Verschlußschlaufe, was vor allem optisch gefällig erscheint.
Nachstehend wird nun eine Ausführung der Tasche anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein.
Die Fig. 1 zeigt eine Ansicht der offenen Tasche, und die Fig. 2 und 3 Ansichten der geschlossenen Tasche in der Verwendung als Schultertasche und als Rückentasche.
Eine erfindungsgemäße Tasche weist einen Taschenkörper 1 zur Aufnahme verschiedener Gegenstände auf, die mit den Transport erleichternden Tragbändem 4, 7 versehen ist. Jedes Tragband 4, 7 bildet eine Schlaufe, und seine Enden 5, 6 bzw. 8, 9 sind insbesondere übereinander liegend, am oberen Rand 2 des Taschenkörpers 1 in einem gemeinsamen Befestigungsbereich 3 fixiert. Besteht die Tasche aus einem textilen Material, so sind die Tragbänder 4, 7 am oberen Rand 2 angenäht. Die übereinander liegenden Enden 5, 6 gehören zum ersten Tragband 4 und die übereinander liegenden Enden 8, 9 zum zweiten Tragband 7, sodaß die Tragbänder 4, 7 nebeneinander angeordnet sind. Es ist aber auch eine überkreuzende 2

Claims (5)

  1. AT 406 325 B Befestigung möglich. Dem Befestigungsbereich 3 gegenüberliegend ist am oberen Rand 2 eine Verschlußschlaufe 12 angeordnet. Durch diese können die beiden Tragbänder 4, 7 durchgezogen werden, sodaß die Öffnung des Taschenkörpers 1 im wesentlichen geschlossen ist. Die beiden Tragbänder 4, 7 können, wie Fig. 2 zeigt, über eine Schulter getragen werden, sodaß die Tasche als Schultertasche dient. Weiters können die beiden Tragbänder 4, 7 aber auch getrennt über beide Schultern getragen werden, wie Fig. 3 zeigt, wobei sich die Tasche parallel zum Rücken des Trägers oder der Trägerin erstreckt und nach Art eines Rucksackes anliegt. Weiches textiles Material verbessert den Verschluß, da sich auch der Befestigungsbereich 3 der Trägerbänder 4, 7 zumindest teilweise durch die Verschlußschlaufe 12 ziehen kann. Im Inneren des Taschenkörpers 1 ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, unterhalb des Befestigungsbereiches 3 eine Innentasche 10 angeordnet, deren Öffnung 11 von der Befestigungslasche der Innentasche 10 überdeckt ist. Die dadurch erschwert zugängliche Innentasche kann für Geld, Schlüssel od. dgl. verwendet werden. Weiters kann sie als Hülle für den Taschenkörper 1 und die Tragbänder 4, 7 dienen, die entsprechend zusammengelegt in die Innentasche 10 hineingestülpt werden können. Die Tasche ist dadurch auf sehr kleinem Raum unterbringbar. Patentansprüche: 1. Tasche mit einem insbesondere verschließbaren Taschenkörper (1) und mit zwei Tragbändem (4, 7), wobei jedes Tragband (4, 7) zwei Enden (5, 6; 8, 9) aufweist, die beide am oberen Rand (2) des Taschenkörpers (1) fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß alle vier Enden (5, 6; 8, 9) der beiden Tragbänder (4, 7) in einem gemeinsamen Befestigungsbereich (3) am oberen Rand (2) fixiert sind.
  2. 2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Enden (5, 6; 8, 9) der Tragbänder (4, 7) übereinander fixiert sind.
  3. 3. Tasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Befestigungsbereich (3) der Tragbänder (4, 7) gegenüberliegend am oberen Rand (2) eine Verschlußschlaufe (12) vorgesehen ist.
  4. 4. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Befestigungsbereich (3) der Tragbänder (4, 7) eine Innentasche (10) vorgesehen ist.
  5. 5. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche aus textilem Material besteht. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 3
AT115298A 1998-07-02 1998-07-02 Tasche AT406325B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT115298A AT406325B (de) 1998-07-02 1998-07-02 Tasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT115298A AT406325B (de) 1998-07-02 1998-07-02 Tasche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA115298A ATA115298A (de) 1999-09-15
AT406325B true AT406325B (de) 2000-04-25

Family

ID=3507749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115298A AT406325B (de) 1998-07-02 1998-07-02 Tasche

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT406325B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH586030A5 (en) * 1975-03-11 1977-03-31 Brewer Robert A Equipment carrier belt with end hooks - has central hook and pile fastener and ends crossed at back

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH586030A5 (en) * 1975-03-11 1977-03-31 Brewer Robert A Equipment carrier belt with end hooks - has central hook and pile fastener and ends crossed at back

Also Published As

Publication number Publication date
ATA115298A (de) 1999-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029474A1 (de) Umwandelbarer tragbeutel
DE102012112359B4 (de) Schultertasche mit Befestigungsvorrichtung
DE19781862B4 (de) Tragbares Laufstallsystem
DE202012010159U1 (de) Tasche mit Trageriemen und Riemenverschluss
DE202006001888U1 (de) Tragevorrichtung
AT406325B (de) Tasche
DE10055165C2 (de) Umhängetasche
AT1113U1 (de) Tasche bzw. rucksack
DE3002106A1 (de) Schulranzen o.dgl.
EP3479722B1 (de) Tasche
DE202018105528U1 (de) Transportbehältnis
DE102010021611B4 (de) Tragetasche
DE102019107184B3 (de) Rucksack
DE202017102930U1 (de) Eine multifunktionale Fahrradtasche
DE102022209159A1 (de) Tragetasche
EP0979624A2 (de) Behältnis für Kleingegenstände, insbesondere Schlüssel, Bargeld und/oder Klein-Telekommunikationsgeräte
WO2011141560A1 (de) Tasche
DE2213267A1 (de) Hartkoffer, insbesondere leichter flugkoffer aus kunststoff
DE202022001215U1 (de) Im Wesentlichen formstabiles, taschen - oder kastenartiges Behältnis
DE3922013C2 (de) Transportabdeckung für die Tragegurte von Rucksäcken
DE102018219963A1 (de) Rucksack
DE19905120A1 (de) Taschensystem
EP1188390A2 (de) Korb umwandelbar in eine Tasche
DE202020104260U1 (de) Multifunktionaler textiler Gegenstand
DE1984707U (de) Rucksack.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee