AT404041B - Stahlbeton-bogenbrücke - Google Patents

Stahlbeton-bogenbrücke Download PDF

Info

Publication number
AT404041B
AT404041B AT0187794A AT187794A AT404041B AT 404041 B AT404041 B AT 404041B AT 0187794 A AT0187794 A AT 0187794A AT 187794 A AT187794 A AT 187794A AT 404041 B AT404041 B AT 404041B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formwork
bridge
concrete
arch
arches
Prior art date
Application number
AT0187794A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA187794A (de
Original Assignee
Kargel Erhard Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kargel Erhard Dipl Ing filed Critical Kargel Erhard Dipl Ing
Priority to AT0187794A priority Critical patent/AT404041B/de
Publication of ATA187794A publication Critical patent/ATA187794A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT404041B publication Critical patent/AT404041B/de

Links

Description

AT 404 041 B
Die Erfindung betrifft eine Stahlbeton-Bogenbrücke, mit einem Tragwerk aus wenigstens einem von Widerlager zu Widerlager reichenden Bogen und einem über dem Bogen angeordneten und über Stützen mit diesem verbundenen Fahrbahnträger.
Die Erfindung betrifft auch ein neues Verfahren bei der Herstellung einer derarigen Bogenbrücke.
Nach der konventionellen Bauweise wird bei Stahlbeton-Bogenbrücken eine abnehmbare Schalung für den Brückenbogen verwendet, in der der Brückenbogen unter Einbettung der entsprechenden Bewehrungen betoniert wird. In weiterer Folge kann der Brückenbogen als zusätzliche Unterstützung bei der Anbringung des Fahrbahnträgers verwendet werden, wobei bei der üblichen Ausführung in Stahlbetonbauweise für den Fahrbahnträger eine sich am Brückenbogen abstützende Schalung errichtet und in dieser dann nach Einbringung der Bewehrung der Fahrbahnträger betoniert wird. Nach dem Abbinden des Betons müssen Schalung und allfällige Schalungsgerüste abgebaut bzw. abgenommen werden. Die Herstellug der Schalung für den Brückenbogen und den Fahrbahnträger erfordert einen hohen Aufwand an Schalungsmaterial, allfälligem Gerüstmaterial und Arbeitszeit. Ebenfalls aufwendig und teilweise auch mit höherem Risiko für die Arbeiter verbunden ist das Abnehmen der Schalung.
Zur Verringerung des Gesamtaufwandes ist es nach der DE 36 21 611 A bekannt, für den oder die Brückenbögen eine zugleich eine verlorene' Schalung für den Füllbeton bildende Außenbewehrung aus untereinander zu dem Bogen verbundenen Rohrschüssen, meist aus Stahl, zu verwenden, die ohne Verwendung eines Schalungsgerüstes und meist unter Abspannung an bestehenden Brückenstützen oder auf diesen errichteten Pylonen aneinandergereiht und miteinander zu dem Bogen verbunden werden, der, allenfalls unter Verwendung von Zusatzbewehrungen, mit Beton gefüllt wird. Die Betonfüllung kann in einem Guß oder etappenweise, gegebenenfalls auch bei entsprechender Abstützung, nach Maßgabe des Montagefortschrittes der Rohrschüsse erfolgen. Jedenfalls ist nach Aushärten des Betons im fertigen Bogen ein tragfähiger Bauteil vorhanden, auf dem nun der Fahrbahnträger errichtet und abgestützt wird. Nach der genannten DE 3 621 611 A werden am fertiggestellten Bogen oder auch schon im Zuge des Errichtungsfortschrittes des Bogens Fahrbahnstützen angebracht, die aus Säulen bestehen können. Auf diesen Stützen wird dann der Fahrbahnträger abgestützt, der bei der bekannten Ausführung als Stahlbetonträger ausgeführt wird, der in einer auf Bogen und Stützen abgestützten Schalung, z.B. einer Gleitschalung, erzeugt wird. Damit wird bei der bekannten Ausführung zwar eine Vereinfachung und Beschleunigung der Errichtung des Brückenbogens erzielt, es ergibt sich aber gegenüber der konventionellen Bauweise kein Fortschritt bei der Herstellung des Fahrbannträgers und der Fahrbahn selbst.
Die bekannte Konstruktion ist nicht auf die Errichtung von Brücken mit nur einem Brückenbogen beschränkt,sondern es können auch in der beschriebenen Weise zwei oder mehrere Bögen nebeneinander oder auch nach oben und unten räumlich versetzt errichtet und durch Querriegel oder Streben zu einem räumlichen Tragwerk verbunden werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Stahlbeton-Bogenbrücke der eingangs genannten Art, bei der der Gesamtaufwand bei der Herstellung des Fahrbahnrägers ebenfalls weitgehend verringert wird und hier auf aufwendige Arbeiten für die Errichtung und den Abbau von Schalungen verzichtet werden kann. Eine Teilaufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines neuen Verfahrens bei der Herstellung einer derartigen Bogenbrücke.
Die gestellte Aufgabe wird prinzipiell dadurch gelöst, daß wenigstens der oder die Hauptlängsträger des Fahrbahnträgers eine die Form einer nach oben offenen Rinne oder eines Troges aufweisende und eine verlorene Schalung für den Füllbeton bildende, durchgehende Außenbewehrung aus Stahl oder armiertem Kunststoff besitzen. Dabei ergeben sich sinngemäß die gleichen Vorteile wie bei Verwendung einer verlorenen Schalung für den Brückenbogen. Die Rinne oder der Trog sind selbst tragfähig, so daß sie sich im montierten Zustand über die ohnehin notwendigen Stützen am Bogen abstützen können und keine Zusatzgerüste benötigt werden. Nach Einbringung einer allfälligen Zusatzbewehrung und des Füllbetons erhält man einen fertigen Hauptlängsträger, der eine hinreichende Festigkeit besitzt, um die Fahrbahn und die weiteren Brückenaufbauten aufnehmen zu können. Es ist dabei auch möglich, eine gemeinsame verlorene Schalung für den oder die Hauptlängsträger, den Fahrbahnträger und die weiteren Brückenaufbauten zu verwenden. Die zuletzt beschriebene Bauweise kann auch bei Bogenbrücken mit in anderer Weise errichteten Brückenbögen Verwendung finden und schließlich kann man auch normale Balkenbrük-ken in der zuletzt beschriebenen Weise erstellen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß bei der erfindungsgemäßen Brücke auch im Bereich der Fahrbahn weitgehend auf Schalungsgerüste und damit auf die für diese erforderlichen Errichtungs- und Abbauarbeiten verzichtet werden kann.
Eine bevorzugte Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß, wie an sich bekannt, zwei untereinander durch Querriegel oder Streben verbundene Brückenbögen vorgesehen sind, das eine zugleich eine verlorene Schalung für den Füllbeton bildende Außenbewehrung aus untereinander zu dem 2
AT 404 041 B
Bogen verbundenen Rohrschüssen, insbesondere aus Stahl oder armiertem Kunststoff, besitzen, und daß auch zwei Hauptlängsträger des Fahrbahnträgers vorgesehen sind, deren die verlorene Schaltung bildende Außenbewehrungen über Diagonalverbindungen mit den Bögen verspannt sind.
Durch die Diagonalverbindungen wird ein Ausknicken der durchgehenden, verlorenen Schalung für die Hauptlängsträger nach der Seite hin verhindert. Überdies kann man über die Verspannungen eine Vorspannung der verlorenen Schalung erzielen und so eine bessere Anpassung an die Belastungsverhältnisse beim Aufbringen des endgültigen Fahrbahnträgers erzeugen. Für die zuletzt beschriebene Ausführungsform wird ein Herstellungsverfahren bevorzugt, nach dem bei der, wie an sich bekannt, zwei oder mehrere Bögen und auf den Bögen angebrachte Fahrbahnstützen aufweisenden Brücke nach der Fertigung der Bögen und dem Anbringen der Fahrbahnstützen diese Stützen oberhalb der Bögen durch die rinnenförmigen Außenschalungen für später Untergurte des Fahrbahnträgers bildenden Längsträger verbunden werden, wobei nach dem Einbringen des Füllbetons in diese rinnenförmigen Außenschalungen die Schalung für den die Untergurte verbindenden Teil des Fahrbahnträgers an diesen Untergurten abgestützt und der Fahrbahnträger fertig betoniert wird. Man kann aber auch eine gemeinsame, verlorene Außenschalung für den gesamten Fahrbahnträger verwenden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes entnimmt man der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemäße Stahlbeton-Bogenbrücke in fertiggestelltem Zustand in Seitenansicht, Fig. 2 in der linken und rechten Hälfte auch beim Stand der Technik bekannte Zustände bei zwei verschiedenen Ausbauabschnitten des Brückenbogens in der Fig. 1 entsprechenden Darstellungsweise und
Fig. 3 einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Brücke.
Die Brücke nach Fig. 1 besitzt einen als Bogenbrücke 1 ausgebildeten Mittelteil und zwei daran anschließende Vorlandbrücken 2, 3. Die Vorlandbrücken besitzen Fahrbahnträger 4, die sich auf Stützen 5, 6 abstützen. Die Endstütze 6 der Vorbrücke 2, 3 stützt sich jeweils auf einem Widerlager 7 für einen Brückenbogen 8 ab, an dem sich seinerseits über Stüt- zen 9 der Fahrbahnträger 10 der Bogenbrücke, der in in die Fahrbahnträger 4 übergeht, abstützt.
Die Herstellung der Bogenbrücke 1 kann in der Weise erfolgen, daß nach Anbringung zumindest der Stützen 6 der Vorlandbrücken 2,3 von den Widerlagern 7 ausgehend Außenschalungen für den Brückenbogen 8 bildende Rohrschüsse 11-16 angebracht werden. Dabei wird so vorgegangen, daß der jeweils erste Rohrschuß 11 (siehe linke Hälfte der Fig. 2) am Widerlager 7 abgestützt und mit Seilen 17 von einem am Ende der Vorlandbrücke errichteten Hilfspylon 18 abgespannt wird. Dann wird der nächste Rohrschuß 12 an den Rohrschuß 11 anschließend montiert und in weiterer Folge bei den Rohrschüssen 13 - 16 in gleicher Weise vorgegangen. Ein entsprechender Vorbau erfolgt auch vom zweiten Widerlager 7 aus. Die eine verlorene Schalung und die Außenbewehrung für den Brückenbogen 8 bildenden Rohrschüsse 11-16 können jeweils durch geeignete Verbindungsmittel aneinander befestigt werden. Es sind Steckverbindungen, geschraubte und genietete Flanschverbindungen, Schweißverbindungen und auch Kombinationen aus diesen Verbindungsarten möglich. Vorzugsweise bestehen die Rohrschüsse 11-16 aus Stahl, doch sind auch Rohrschüsse aus armiertem Kunststoff oder Metall-Kunststoff-Verbundmaterialien möglich.
Sobald der Brückenbogen 8 hinsichtlich seiner aus den Rohrschüssen 11-16 bestehenden Außenscha-lung, also nach Einsetzen des Scheitel-Rohrschusses 16, fertiggestellt ist, wird das nun durchgehende Rohr 11-16 etappenweise oder auch in einem Zug mit Beton 19 gefüllt. Dabei kann bei etappenweiser Füllung so vorgegangen werden, daß zuerst die Rohrschüsse 11 an den Widerlagern 7, dann der Scheitel 16 und schließlich ebenfalls etappenweise die weiteren Rohrschüsse oder auch aus mehreren Rohrschüssen gebildete Abschnitte mit Beton gefüllt werden.
Nach dem Abbinden des Betons ist der Brückenbogen 8 voll tragfähig. Wie in der rechten Hälfte der Fig. 2 dargestellt wurde, kann der Brückenbogen nun mit Abspannungen 20 an den Endstützen 6 zusätzlich befestigt werden und der Pylon 18 wird abgebaut. In anderen Fällen ist es auch möglich, schon bei der Errichtung der Außenschalung auf den Hilfspylon 18 zu verzichten und direkt die Abspannungen 20 zu verwenden. Soweit dies bisher beschrieben wurde, ist die Herstellung des Brückenbogens 8 an und für sich bekannt.
Auf dem fertigen Brückenbogen 8 abgestützt kann nun in erfindungsgemäßer Ausgestaltung eine Fertigstellung der Brücke erfolge. Dabei werden die Fahrbahnstützen 9 errichtet und der Fahrbahnträger 10 angebracht.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 wird der Brückenbogen 8 aus zwei untereinander verbundenen Rohrbögen 8a, 8b gebildet. Als Verbindungsmittel können Querstreben 21 und bzw. oder Querriegel eingesetzt werden. Die so verbundenen Bögen 8a, 8b tragen die Stützen 9. Nach Fig. 3 werden auf diesen 3

Claims (3)

  1. AT 404 041 B Stützen 9 ebenfalls aus Einzelschüssen bestehende trog- förmige Außenschalungen 22 angebracht, die nach ihrer Verbindung wenigstens über die Länge der Hauptbrücke 1 durchgehen und wieder verlorene Schalungen bilden. Durch Verspannungen 24 kann eine Diagonalverbindung mit den Bögen 8a, 8b erfolgen. Anschließend erhalten die Schalungen 22 eine Betonfüllung 23, so daß Hauptlängsträger gebildet werden, die auf den Bögen 8a, 8b abgestützt sind und mit diesen nach dem Abbinden des Betons 23 ein Tragwerk bilden, dessen Festigkeit ausreicht, um das Gewicht einer Schalung und der zugeordneten Betonfüllung 25 aufzunehmen, die die Längsträger 22, 23 zu dem Fahrbahnträger 10 ergänzt. Vorzugsweise wird man für den Teil 25 eine verschiebbare Schalung verwenden. Nach Abbinden des Betons 25 ist die Brücke im Rohzustand fertiggestellt und erhält schließlich noch beim Ausführungsbeispiel aufgesetzte Gehsteige 26 mit Trägern 27 für ein nicht dargesteiltes Brückengeländer und den notwendigen Fahrbahnbelag 28. Auch ein gleichzeitiges Betonieren der Längsträger 22, 23 mit den gesamten Fahrbahnträger in einer gemeinsamen verlorenen Schalung, die eine Außenbewehrung bildet, ist möglich. Patentansprüche 1. Stahlbeton-Bogenbrücke, mit einem Tragwerk aus wenigstens einem von Widerlager zu Widerlager reichenden Bogen und einem über dem Bogen angeordneten und über Stützen mit diesem verbundenen Fahrbahnträger, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der oder die Hauptlängsträger (22, 23) des Fahrbahnträgers (10) eine die Form einer nach oben offenen Rinne oder eines Troges aufweisende und eine verlorene Schalung für den Füllbeton bildende, durchgehende Außenbewehrung (22) aus Stahl oder armiertem Kunststoff aufweisen.
  2. 2. Stahlbeton-Bogenbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, zwei untereinander durch Querriegel (21) oder Streben verbundene Brückenbögen (8a, 8b) vorgesehen sind, daß eine zugleich eine verlorene Schalung für den Füllbeton (19) bildende Außenbewehrung aus untereinander zu dem Bogen verbundenen Rohrschüssen (11 - 16), insbesondere aus Stahl oder armiertem Kunststoff, besitzen, und daß auch zwei Hauptlängsträger (22, 23) des Fahrbahnträgers (10) vorgesehen sind, deren die verlorene Schaltung bildende Außenbewehrungen (22) über Diagonalverbindungen (24) mit den Bögen (8a, 8b) verspannt sind.
  3. 3. Verfahren zum Herstellen eine Stahlbeton-Bogenbrücke nach den Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der, wie an sich bekannt, zwei oder mehrere Bögen (8a, 8b) und auf den Bögen angebrachte Fahrbahnstützen (9) aufweisenden Brücke nach der Fertigung der Bögen (8a, 8b) und dem Anbringen der Fahrbahnstützen (9) diese Stützen oberhalb der Bögen durch die rinnenförmigen Außenschalungen (22) für später Untergurte des Fahrbahnträgers bildenden Längsträger (22, 23) verbunden werden, wobei nach dem Einbringen des Füllbetons in diese rinnenförmigen Außenschalungen die Schalung für den die Untergurte verbindenden Teil (25) des Fahrbahnträgers (10) an diesen Untergurten abgestützt und der Fahrbahnträger fertig betoniert wird. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 4
AT0187794A 1994-10-04 1994-10-04 Stahlbeton-bogenbrücke AT404041B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0187794A AT404041B (de) 1994-10-04 1994-10-04 Stahlbeton-bogenbrücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0187794A AT404041B (de) 1994-10-04 1994-10-04 Stahlbeton-bogenbrücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA187794A ATA187794A (de) 1997-12-15
AT404041B true AT404041B (de) 1998-07-27

Family

ID=3522954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0187794A AT404041B (de) 1994-10-04 1994-10-04 Stahlbeton-bogenbrücke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT404041B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3649724A (en) * 1969-11-03 1972-03-14 Ltv Aerospace Corp Method of forming a pad
DE3314117A1 (de) * 1982-04-21 1983-11-17 Officine Panerai S.r.l.,, 50131 Firenze Eine insbesondere fuer das anbringen auf einem schiffsdeck geeignete leuchtsignalplatte
DE3621611A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-14 Schlaich Joerg Bogenbruecke und verfahren zu deren herstellung
EP0481840A1 (de) * 1990-10-15 1992-04-22 Societe Rouennaise De Bacherie Et Corderie Hubschrauberlandeplatz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3649724A (en) * 1969-11-03 1972-03-14 Ltv Aerospace Corp Method of forming a pad
DE3314117A1 (de) * 1982-04-21 1983-11-17 Officine Panerai S.r.l.,, 50131 Firenze Eine insbesondere fuer das anbringen auf einem schiffsdeck geeignete leuchtsignalplatte
DE3621611A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-14 Schlaich Joerg Bogenbruecke und verfahren zu deren herstellung
EP0481840A1 (de) * 1990-10-15 1992-04-22 Societe Rouennaise De Bacherie Et Corderie Hubschrauberlandeplatz

Also Published As

Publication number Publication date
ATA187794A (de) 1997-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2090744B1 (de) Transportwagen
EP2088244B1 (de) Stahlbeton oder Verbundbrücke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2233518A1 (de) Brueckenkonstruktion
DE2756255C2 (de)
WO2022256851A1 (de) Verfahren zur herstellung einer brücke aus fertigteilträgern und fahrbahnplattenelementen
AT398218B (de) Deckenkonstruktion und verfahren zum herstellen derselben
EP0032959B1 (de) Verfahren und Lehrgerüstaufbau zur Herstellung von Spannbetonbrücken
DE598730C (de) Bauverfahren unter Verwendung von werkstattmaessig hergestellten Bauteilen
DE102019112014A1 (de) Verfahren zur Befestigung eines Brückenüberbaus und dabei zu verwendendes Randabschlusselement
AT404041B (de) Stahlbeton-bogenbrücke
DE3738291C2 (de)
CH628940A5 (de) Verfahren zur herstellung eines tragwerkes und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
DE3322951A1 (de) Fachwerkbruecke und verfahren zu deren herstellung
DE2022965A1 (de) Stahlbetonaufbau
DE2439266A1 (de) Strassenfahrzeugwaage mit stahlbetonbruecke
DE3733627A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gelaendeunabhaengigen abschnittweisen herstellung von spannbetonbruecken
AT230931B (de) Verfahren zur Herstellung einer weitgespannten Brücke aus Spannbeton
DE2607574C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bogentragwerken
AT298553B (de) Einrichtung zum abschnittsweisen Herstellen eines auf Pfeilern gelagerten Bauwerkes, insbesondere einer mehrfeldrigen Brücke aus Stahlbeton oder Spannbeton
DE4141331A1 (de) Fachwerkbruecke und verfahren zu deren herstellung sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1056911A1 (de) Verbundfertigteilträger sowie verfahren zur herstellung von trägern, insbesondere für brückenbauwerke
DE975280C (de) Stahl-Fachwerkbruecke mit Stahlbeton-Fahrbahnplatte
EP0056422A1 (de) Verfahren und Lehrgerüst zur Herstellung von Stahlbetonbrücken
DE2110974C3 (de) Hohlkastenträger mit einer unteren Spannbetonschale
WO1981002032A1 (en) Method and centering for the construction of reinforced concrete bridges

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee